Daily Markets
EuroStoxx 50 – Unterstützung erneut bestätigt
Rückblick:Der EuroStoxx 50 Index konnte die anfänglichen Kursgewinne in der Vorwoche nicht halten und korrigierte in der zweiten Wochenhälfte wieder. Die zwischenzeitlichen Kursgewinne wurden damit nahezu egalisiert. Auch der Start in die neue Handelswoche verlief negativ. Die Käufer schafften es aber einmal mehr, die in der letztwöchigen KeyInvest Daily Markets Analyse benannte Schlüssel-unterstützungszone bei 3.400 Punkten im Chart zu verteidigen. Am Dienstag eröffnete der EuroStoxx 50 sehr freundlich. Im weiteren Handelsverlaufblieben die Käufer ebenfalls am Ball, der Index beschloss den Handel in der Nähe des Tageshochs.
Ausblick:Da die Unterstützung bei 3.400 Punkten ein weiteres Mal gehalten hat, bestehen nun verstärkt Erholungs-chancen. Eine technische Bodenbildung ist de facto aber immer noch nicht abgeschlossen. Die Long-Szenarien: Hierfür müsste der EuroStoxx 50 Index weiter ansteigen und sowohl das Zwischenhoch bei 3.497 Punkten als auch den um 3.500 Punkte verlaufenden Abwärtstrend seit Mai 2017 überwinden. In diesem Fall könnte man von einer kleinen Trendwende im Chart sprechen. Grössere Kaufsignale treten dennoch erst auf, sollte auch die Widerstandszone um 3.530 Punkte nach oben aufgebrochen werden. In diesem Fall wäre eine Rallybeschleunigung in den Bereich des Jahreshochs um 3.666 Punkte denkbar. Die Short-Szenarien: Auf der Unterseite bleibt indes die Unterstützung bei 3.400 Punkten massgeblich. Wird sie unterboten, wäre die Bodenbildung im Chart gescheitert und eine Verlängerung der seit Mai laufenden Konsolidierung würde Form annehmen. Die nächsten Abwärtsziele lauten in diesem Fall 3.345 und 3.214 Punkte.
Valor: | 846480 |
ISIN: | EU0009658145 |
Kursstand: | 3.445,59 Punkte |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 3.500+3.525+3.539 |
Unterstützungen: | 3.410+3.392+3.345 |
Stand 23.08.2017, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
EuroStoxx 50 – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuroStoxx 50 – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0347173590 | Turbo Warrant | OSTXEU | 2.874,44 | 5,73 | 0,69 CHF | |
CH0360799958 | Turbo Warrant | OSTXCU | 3.268,07 | 15,86 | 0,25 CHF | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0356583770 | Turbo Warrant | OSTXGU | 3.663,12 | 14,49 | 0,27 CHF | |
CH0367026983 | Turbo Warrant | OSNAMU | 3.809,64 | 8,89 | 0,44 CHF | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.06.2017, 7:00 Uhr
Technischer Marktausblick
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz | ||
---|---|---|---|---|---|---|
SMI™ | 8.963,83 | 0,90 % | ||||
DAX™ | 12.229,34 | 1,35 % | ||||
S&P 500™ | 2.452,51 | 0,99 % | ||||
Nikkei™ | 19.450,00 | 0,43 % | ||||
EUR/CHF | 1,1390 | 0,12 % | ||||
Crude Öl | 51,70 | 0,43 % | ||||
Gold | 1.285,02 | -0,26 % | ||||
? undefined:undefined ? | ? undefined:undefined ? |
Stand 23.08.2017, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
Valor: | 935700 |
ISIN: | US3755581036 |
Kursstand: | 73,34 USD |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 73,77+76,50+80,00 |
Unterstützungen: | 72,00+68,54+66,70 |
Stand 23.08.2017, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGilead – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Gilead – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0361377887 | Turbo Warrant | OGILKU | 78,82 | 10,96 | 0,32 CHF | |
undefined | ||||||
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.08.2017, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen
- Hauspreise steigen im Juni schwächer als erwartet
Der Hauspreisindex FHFA in den USA hat sich im Juni um 0,1% zum Vormonat erhöht, teilte die Federal Housing Finance Agency (FHFA) mit. Volkswirte hatten mit einen Zuwachs von 0,4% gerechnet. Im Vormonat Mai war der Indikator um 0,3% gestiegen. - Schweizer Aussenhandel erzielt im Juli Überschuss
Der Überschuss in der Handelsbilanz der Schweiz lag im Juli bei 3,51 Mrd. Franken – das ist der höchste Wert seit Februar, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) mitteilte. Die Exporte stiegen nominal um 4,3%, sanken real aber um 1,0%. Die Einfuhren waren sowohl nominal mit -0,1% wie auch real mit -2,0% rückläufig.
- Anleihenkäufe treiben Immobilienpreise
Die milliardenschweren Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank treiben laut EZB-Vize Vitor Constancio die Immobilienpreise und Aktienkurse. Die Hauspreise würden laut Schätzungen um ein Prozent angeheizt, Aktien um 0,8%. Die Arbeitslosenrate verringere sich dagegen um rund 0,7%.
- Hier bitte Text einfügen
Hier bitte Text einfügen