KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 06.06.2019
  • Thema 1: DAX – Mario Draghi im Blick
  • Thema 2: SGS – Bodenbildung vor Abschluss

DAXMario Draghi im Blick

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX hat bislang in dieser Woche eine fulminante Aufholjagd gestartet. Nachdem der Mai starke Kursverluste mit sich brachte, erholte sich der Index ausgehend von der Oberkante einer Anfang April gerissenen Kurslücke bei 11.612 Punkten und startete auch am gestrigen Mittwoch weiter durch. Temporär wurde die Marke von 12.000 Punkten bereits überschritten und das Ziel bei 12.029 Punkten erreicht. Die Kraft der Käufer reichte aber nicht aus, einen Schlusskurs über 12.000 Punkten zu markieren.

Ausblick:Mit dem EZB-Zinsentscheid steht am heutigen Donnerstag ein wichtiges Event im Terminkalender, das die Ausrichtung für die verbliebenen zwei Handelstage in dieser Woche vorgeben dürfte. Wenngleich die Aufwärtsbewegung dynamisch verläuft, haben die Bullen aus jetziger Sicht noch keine entscheidenden Akzente setzen können. Die Long-Szenarien: Die Widerstände bei 12.029 und 12.050 Punkten sind immer noch intakt. Erst ein Ausbruch über diese charttechnischen Hürden bessert das Bild weiter auf und ermöglicht einen weiteren Anstieg bis zum Zwischenhoch bei 12.124 Punkten. Auf diesem Kursniveau verläuft in etwa auch die obere Begrenzung des seit Anfang Mai intakten Abwärtstrendkanals. Erst wenn der DAX auch dieses Widerstandsbollwerk aus dem Weg räumt, wäre deutlicheres Potenzial in Richtung 12.319 und darüber 12.458 Punkte ableitbar. Die Short-Szenarien: Unterhalb von 11.926 Punkten könnte der Index am Donnerstag in eine Konsolidierung kippen, wobei die Marken von 11.850 und 11.777 Punkten erneut als Unterstützungen dienen. Ebenfalls gut unterstützt ist der Index bei 11.690 Punkten. Bei anhaltender Schwäche könnte ein weiteres Gap bei 11.549 Punkten ins Spiel kommen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 11.980,81 Punkte
Tendenz: seitwärts / aufwärts
Widerstände: 12.029+12.050+12.124
Unterstützungen: 11.926+11.850+11.777

Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0462182392 Faktor FL6DXU N/A 6 12,69 CHF
CH0463076304 Turbo Warrant YLDAXU 10.800,00 10,06 1,33 CHF
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 5,49 CHF
CH0481759717 Turbo Warrant DAXEUU 13.100,00 10,09 1,32 CHF
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.658,62 0,63 %
DAX™ 11.980,81 0,08 %
S&P 500™ 2.826,15 0,82 %
Nikkei™ 20.823,07 0,23 %
EUR/CHF 1,1168 -0,04 %
Crude Öl 60,42 -1,64 %
Gold 1.330,68 0,38 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SGSBodenbildung vor Abschluss

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 2.500,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung -2,99%
Add
Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von SGS zählen zu den langfristigen Outperformern in der Schweiz. Erst Ende April markierte der Titel ein neues Allzeithoch. Dieses konnten die Käufer aber nicht lange halten. Es folgte ein scharfer Rücksetzer, welcher den Wert wieder auf das Unterstützungsniveau bei 2.500 CHF zurückführte. Von dort aus erholten sich die Aktien in Richtung 2.588 CHF, fielen anschliessend aber ein zweites Mal in Richtung 2.500 CHF zurück. Einmal mehr standen die Käufer dort Gewehr bei Fuss und leiteten in dieser Woche eine Erholung ein. Nun ist der Widerstand bei 2.588 CHF ein weiteres Mal erreicht.

Ausblick: Der doppelte erfolgreiche Test der Unterstützung bei 2.500 CHF stellt eine solide kurzfristige Basis für eine Trendwende gen Norden dar. Der Trigger des Bodens ist aber bislang nicht überwunden. Die Long-Szenarien: Erst über 2.588 CHF wäre das Doppelboden-Szenario aktiviert und die Aktien dürften in einem ersten Schritt den Widerstand bei 2.637 CHF erreichen. Von dieser Hürde aus sollte ein Rücksetzer nicht überraschen, wobei die Marke von 2.588 CHF dann als neue Unterstützung fungiert. Geht es in der Folge über 2.637 CHF, wartet nur mehr das Allzeithoch bei 2.697 CHF als Hürde. Ein Ausbruch über diese Marke würde ein langfristiges Kaufsignal mit sich bringen. Kurse je nach Projektionsmethode von 2.900 bis hin zu knapp über 3.000 CHF wären im Anschluss erreichbar. Die Short-Szenarien: Scheitern die Aktien dagegen am Widerstand bei 2.588 CHF, dürften die Verkäufer ihre Chance wittern. Unter 2.500 CHF hätten sie ein kleines Achtungszeichen gesetzt, was Abwärtspotenzial bis zum Support bei 2.449 CHF freigeben würde. Doch erst unter dem Tief bei 2.437 CHF hätten die Bären wohl gewonnen und dürften die Aktien in Richtung der horizontalen Unterstützung bei 2.361 CHF ausverkaufen. Interessanterweise liegt dort auch ein wichtiges Fibonacci-Retracement und unterstreicht die Aussagekraft dieses Supports.

SGS

Valor: 249745
ISIN: CH0002497458
Kursstand: 2.577,00 CHF
Tendenz: seitwärts / aufwärts
Widerstände: 2.588+2.637+2.697
Unterstützungen: 2.500+2.449+2.361

Stand 06.06.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSGS6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
SGS5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0370004472 Warrant SGSWVU 2.400,00 9,91 0,52 CHF
CH0455762580 Mini Future FSGSDU 2.188,91 5,63 0,92 CHF
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0469527888 Turbo Warrant XSGSHU 2.835,73 9,16 0,56 CHF
CH0475521172 Mini Future FSGSYU 2.928,16 5,92 0,87 CHF
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.06.2019, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Hohe Schulden: Brüssel greift gegen Italien durch
    Die EU-Kommission hat am Mittwoch ein Strafverfahren gegen Italien empfohlen, weil die Regierung 2018 eine hohe Staatsverschuldung in Kauf nahm. Italiens Schuldenquote betrug 2018 nach bestätigten Zahlen mehr als 132%, wie die Behörde mitteilte, erlaubt sind 60 %. „Ich werde bis zum Schluss grosse Anstrengungen unternehmen, um ein Verfahren abzuwenden, das dem Land sicherlich nicht gut tun wird», sagte Italiens Regierungschef Giuseppe Conte.
  • Schwacher Beschäftigungsaufbau in den USA
    Wie aus dem ADP-Report hervorgeht, sind in den USA im Mai lediglich 27.000 neue Stellen ausserhalb der Landwirtschaft entstanden. Ökonomen hatten dagegen 185.000 neue Jobs erwartet. Zudem wurde der Stellenaufbau im Vormonat um 4.000 auf 271.000 nach unten korrigiert. 
  • ISM-PMI für US-Dienstleister steigt im Mai
    Das Wachstum in der US-Dienstleistungsbranche hat sich im Mai beschleunigt. Der ISM Einkaufsmanagerindex für den Sektor stieg um 1,4 Punkte auf 56,9 Zähler, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. Das ist der erste Anstieg nach zwei Rückgängen in Folge. 
  • ISM-PMI für US-Dienstleister steigt im Mai
    Wie aus dem ADP-Report hervorgeht, sind in den USA im Mai lediglich 27.000 neue Stellen ausserhalb der Landwirtschaft entstanden. Ökonomen hatten dagegen 185.000 neue Jobs erwartet. Zudem wurde der Stellenaufbau im Vormonat um 4.000 auf 271.000 nach unten korrigiert. 
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.