KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 10.10.2019
  • Thema 1: DAX – Index bleibt angeschlagen
  • Thema 2: Swisscom – Widerstand bei 500,00 CHF hat bisher gehalten

DAXIndex bleibt angeschlagen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX ist nach dem Kurseinbruch der Vorwoche weiter angeschlagen. Zwar konnte sich der DAX seit dem Verlaufstief bei 11.878 am 04. Oktober wieder deutlich erholen. Am Vortag konnte der DAX nach positiven Meldungen zum Handelskonflikt zwischen China und den USA sogar bis auf 12.165 Punkte ansteigen. Doch in der Folge rutschte der Index wieder unter 12.100 Punkte ab. Die jüngste Aufwärtsbewegung ist lediglich als neue Aufwärtskorrektur im bestehenden Abwärtstrend einzustufen. Solange der DAX nicht nachhaltig über den 50er-EMA im Bereich von 12.130 Punkten ansteigen kann, ist kein längerer Kursanstieg zu erwarten. Der DAX dürfte die Aufwärtskorrektur bald beenden und in der Folge wieder nach unten abdrehen.

Ausblick:Der DAX befindet sich übergeordnet klar im Abwärtstrend und dürfte unter 12.130 Punkten weiter nachgeben. Die Short-Szenarien: Der DAX bleibt unter 12.130 Punkten und nimmt im weiteren Verlauf Kurs auf11.960 Punkte. Darunter würden wohl 11.900 Punkte folgen. Und unter 11.900 Punkten dürfte sich die Abwärtsdynamik deutlich erhöhen und der Raum für die Bären wohl bis auf 11.700 Punkte erweitert werden. Unter 11.900 Punkte wäre die Marke von 11.700 Punkten die direkte nächste Anlaufmarke. Die Long-Szenarien: Der DAX zeigt weiterhin Stärke und kann nicht nur die Marke von 12.100 Punkten, sondern auch den 50er-EMA bei 12.130 Punkten erobern. Dann wäre die nächste Anlaufmarke bei 12.263 Punkten zu sehen. Bei 12.263 Punkten befindet sich noch eine offene Kurslücke, welche bei einem weiteren Hochlauf wieder geschlossen werden sollte.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12.094,26 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 12.100+12.140+12.200
Unterstützungen: 12.050+12.000+11.960

Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 3,82 CHF
CH0495818616 Mini-Future DAXICU 11.472,29 16,55 0,79 CHF
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 4,29 CHF
CH0473633615 Mini-Future ADAXJU 12.705,98 16,69 0,79 CHF
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.830,05 0,30 %
DAX™ 12.094,26 1,04 %
S&P 500™ 2.915,10 -0,20 %
Nikkei™ 21.528,53 -0,26 %
EUR/CHF 1,0931 0,37 %
Crude Öl 58,71 0,32 %
Gold 1.507,45 0,13 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SwisscomWiderstand bei 500,00 CHF hat bisher gehalten
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 483,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung -2,90%
Add
Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Swisscom kämpfen seit Juni mit dem hartnäckigen Widerstand im Bereich von 500,00 CHF. Bisher ist noch kein nachhaltiger Durchbruch nach oben geglückt. Auch in den beiden Vortagen versuchten die Bullen erneut über 500,00 CHF anzusteigen. Das Verlaufshoch wurde am Dienstag bei 502,00 CHF markiert. In der Folge sackten die Aktien wieder unter 500,00 CHF ab. Zu beachten ist besonders die Vortageskerze mit dem langen oberen Docht und fehlendem Kerzenkörper – ein klares Schwächesignal. Im Verbund mit dem Widerstandsbereich bei 500,00 CHF deutet diese Tageskerze auf eine Erschöpfung der Aufwärtsbewegung hin. Ein Durchbruch nach oben dürfte wohl erneut scheitern.

Ausblick: Die Aktien von Swisscom dürften wohl erneut im Bereich von 500,00 CHF nach unten abprallen und Kurs auf den Bereich von 490,00 CHF nehmen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Swisscom können nicht über den Widerstand bei 500,00 CHF nach oben ausbrechen und drehen wieder nach unten ab. Als erste Anlaufmarke dürfte dann der Unterstützungsbereich von 490,00 CHF gelten. Geht es weiter tiefer, würden die Aktien auch unter die langfristig steigende grüne Trendlinie fallen und damit ein weiteres Schwächesignal liefern. Gleichzeitig droht den Aktien die Bildung einer monatelangen großen Toppformation im Bereich von 500,00 CHF. Die Long-Szenarien: Die Aktienkönnen sich im Bereich von 500,00 Euro stabilisieren und im weiteren Verlauf einen Durchbruch nach oben über diesen Widerstand vollziehen. Über 500,00 CHF würde der nächste Anlaufbereich der Titel dann bei 510,00 CHF liegen. Ein Widerstand, der sich noch aus dem Vorjahr 2018 ergibt. Aber ob ein nachhaltiger Durchbruch über die Widerstandszone von 500,00 CHF vor dem Hintergrund der schwachen Gesamtmarktlage gelingt, bleibt abzuwarten.

Swisscom

Valor: 874251
ISIN: CH0008742519
Kursstand: 497,40 CHF
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 500,00+502,00+510,00
Unterstützungen: 495,00+490,00+486,00

Stand 10.10.2019, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSwisscom6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Swisscom5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0345579392 Warrant SCMUZU 480.00 18,42 0,27 CHF
CH0462556280 Mini-Future FSCDAU 448,47 7,93 0,63 CHF
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0455762572 Mini-Future FSCEZU 508,94 18,41 0,27 CHF
CH0478943316 Mini-Future FSCMYU 524,37 11,83 0,42 CHF
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.10.2019, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • SNB prüft digitales Zentralbankgeld 
    Die Schweizerische Nationalbank kann sich den Einsatz von digitalem Zentralbankgeld für die Geschäftstätigkeit von Banken untereinander vorstellen. Zusammen mit der Schweizer Börse prüfe die SNB derzeit, ob digitales Zentralbankgeld in neue dezentrale Systeme integriert werden könne, sagte SNB-Präsident Jordan. Damit könnte der Transfer von Vermögenswerten vereinfacht werden.

     

  • IWF warnt vor Konjunkturabschwächung
    Die neue Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, hat vor negativen Folgen der Handelsstreitigkeiten für die Weltwirtschaft gewarnt. Handelsspannungen hätten die weltweiten Produktions- und Investitionstätigkeiten erheblich geschwächt, sagte Georgieva bei ihrer Antrittsrede. Es bestehe ein ernstes Risiko, dass sich das auf den Dienstleistungssektor und den Konsum auswirke.

     

  • Syrien: Türkei greift kurdische Stellungen an 
    Die Türkei hat am Mittwoch Stellungen der Kurdenmiliz YPG aus der Luft angegriffen. Auch Bodentruppen sind nach Aussage der Regierung in Nordsyrien einmarschiert. Wie Reuters meldete, sind tausende Menschen auf der Flucht. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte gibt es mehrere zivile Todesopfer.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.