Daily Markets
- Thema 1: S&P500 – Hochlauf zur oberen Trendkanalbegrenzung?
- Thema 2: Credit Suisse – 200er-EMA blockiert Weg nach oben
S&P500 – Hochlauf zur oberen Trendkanalbegrenzung?
Rückblick:Der S&P 500 befindet sich seit dem 07. April in einem steigenden Trendkanal, der bisher mehrfach bestätigt wurde. Am 18. Mai gelang dem Index bei 2’940 Punkten per Aufwärtskurslücke der Durchbruch über den 200er-EMA, womit ein langfristiges Stärkesignal gesetzt wurde. Es folgte dann ein weiterer Anstieg bis 3’233 Punkte am 08. Juni. Die nachfolgende Korrektur lief am 15. Juni bei 2’965 Punkten und damit direkt im Bereich des 200er- und 50er-EMAs aus. Der nachfolgende Anstieg lief bis 3’155 Punkte am 19. Juni und erreichte die obere Trendkanalbegrenzung. Der nachfolgende Rücksetzer prallte erneut am 50er-EMA bei 2’999 Punkten ab. Aktuell befindet sich der S&P500 in einer neuen Aufwärtsbewegung, die am Vortag ein bisheriges Verlaufshoch bei 3’182 Punkten erreichte.
Ausblick:Der Aufwärtstrend im S&P 500 ist klar intakt. In Korrekturen konnten sowohl der steigende Trendkanal, als auch der 50er- und 200er-EMA verteidigt werden. Die Bullen haben das Zepter klar in der Hand. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 kann die aktuelle Aufwärtsbewegung direkt weiterfortsetzen und Kurs auf den oberen Trendkanalbereich bei aktuell 3’230 Punkten nehmen. Damit würde auch das Verlaufshoch vom 08. Juni bei 3’233 Punkten angelaufen werden. In diesem Bereich wäre dann mit einer normalen Korrektur zu rechnen. Ein Ausbruch aus dem Trendkanal heraus nach oben ist aktuell eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 hat mit dem Vortageshoch bei 3’282 Punkten die zuvor noch offene Kurslücke bei 3’181 Punkten geschlossen. Der Index dreht nun noch vor Erreichen der oberen Trendkanalbegrenzung wieder nach unten ab und nimmt Kurs auf den 50er-EMA bei 3’024 Punkten. Geht es tiefer, dürfte der untere Trendkanalbereich bei 2’980 Punkten angesteuert werden.
Valor: | 998434 |
ISIN: | US78378X1072 |
Kursstand: | 3’179 Punkte |
Tendenz: | aufwärts/seitwärts |
Widerstände: | 3’180+3’200+3’220 |
Unterstützungen: | 3’160+3’150+3’130 |
Stand 07.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
S&P500 – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P500 – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 07.07.2020, 7:00 Uhr
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz | ||
---|---|---|---|---|---|---|
SMI™ | 10’253.38 | 1.26 % | ||||
DAX™ | 12’733.45 | 1.64 % | ||||
S&P 500™ | 3’179.72 | 1.59 % | ||||
Nikkei™ | 22’574.50 | -0.38 % | ||||
EUR/CHF | 1.0661 | 0.13 % | ||||
Crude Öl | 42.79 | -0.65 % | ||||
Gold | 1’783.85 | 0.61 % | ||||
? undefined:undefined ? | ? undefined:undefined ? |
Stand 07.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich seit dem Coronacrash-Tief bei CHF 6.18 am 17. März in einem steigenden Trendkanal. Die obere und untere Begrenzung dieses Trendkanals wurden von dem Titel bisher immer wieder bestätigt. Am 27. Mai gelang den Aktien der Durchbruch über den 50er-EMA bei CHF 8.55, womit die Bullen ein Stärkesignal setzen konnten. Es folgte ein direkter Anstieg bis CHF 10.60 am 08. Juni zum 200er-EMA. Der 200er-EMA gilt als langfristiger Trendindikator. Ein Durchbruch über den 200er-EMA gelang den Aktien der Credit Suisse aber nicht. Es ging direkt wieder abwärts bis CHF 9.14 am 12. Juni. Allerdings konnte der 50er-EMA verteidigt werden, der über den kurzfristigen Trend entscheidet. Aktuell befinden sich die Papiere der Credit Suisse erneut in einer Aufwärtsbewegung. Am Vortag wurde bei CHF 10.26 ein Verlaufshoch erreicht. Die Tageskerze mit dem kleinen Kerzenkörper und dem langen oberen Docht könnte auf neue Schwäche hindeuten.
Ausblick: Der Aufwärtstrend ist bei den Aktien der Credit Suisse klar intakt. Der Trendkanal wurde bisher immer wieder bestätigt und die Aktien notieren deutlich über dem 50er-EMA. Allerdings konnte der 200er-EMA noch nicht erobert werden, was zur Vorsicht mahnt. Die Long-Szenarien: DieBullen können den aktuellen Kursanstieg fortsetzen und direkt den 200er-EMA bei CHF 10.42 ansteuern. Gelingt hier ein Durchbruch, wäre dies ein weiteres Stärkesignal. Dann hätten die Bullen die Chance, das Zepter auch langfristig zu übernehmen. Die erste Anlaufmarke wäre dann die Trendkanalbegrenzung bei CHF 10.80. Damit würde auch das Verlaufshoch bei CHF 10.60 vom 08. Juni überboten und der Aufwärtstrend bestätigt werden. Ein Ausbruch aus dem Trendkanal nach oben wäre aktuell aber eher unwahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Die Aktien der Credit Suisse drehen noch unter dem 200er-EMA wieder nach unten ab und bestätigen damit die langfristige Schwäche. Die erste Anlaufmarke der Bären wäre dann die Unterstützung bei CHF 9.30, wo aktuell auch der 50er-EMA verläuft. Brechen die Bären hier nach unten durch, dürfte der untere Trendkanalbereich bei CHF 8.50 angelaufen werden.
Valor: | 1213853 |
ISIN: | CH0012138530 |
Kursstand: | CHF 10.08 |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 10.20+10.25+10.40 |
Unterstützungen: | 10.00+9.60+9.35 |
Stand 07.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0527063678 | Faktor | L5CS1U | N/A | 5 | CHF 1.01 | |
CH0555068060 | Mini-Future | FCSOAU | 9.42 | 9.99 | CHF 0.34 | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0548011094 | Mini-Future | CSG8OU | 11.41 | 5.74 | CHF 0.58 | |
CH0527063678 | Faktor | L5CS1U | N/A | 5 | CHF 1.01 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 07.07.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen
-
US-Experte in Sorge wegen Corona-NeuinfektionenEiner der führenden Gesundheitsexperten der USA zeigt sich angesichts des rasanten Anstiegs der Corona-Neuinfektionen im Süden und Westen des Landes besorgt. Die gegenwärtige Lage sei „wirklich nicht gut» und erfordere „sofortiges“ Handeln, sagte der Immunologe Anthony Fauci in einem Live-Chat. Die USA hätten die Pandemie nie unter Kontrolle gebracht.
-
HK: Sicherheitsgesetz soll rigoros genutzt werdenDie Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam hat eine rigorose Umsetzung des umstrittenen chinesischen Sicherheitsgesetzes angekündigt. Sie sagte, wer gegen das Gesetz verstosse, müsse mit sehr ernsthaften Konsequenzen rechnen. In den vergangenen Tagen wurden bereits hunderte Menschen festgenommen.
-
Mehrere neue Minister in Frankreich
Mit neuen Gesichtern in der Regierung will Präsident Macron Frankreich aus der Coronakrise führen. Neuer Innenminister sei Gérald Darmanin, teilte der Élyséepalast mit. Darmanin war zuvor Haushaltsminister. Der bisherige Innenminister Castaner war immer wieder kritisiert worden. Für Umwelt ist künftig Barbara Pompili zuständig. Sie kommt ursprünglich von den Grünen. Auch das Arbeitsministerium wurde ausgewechselt.
- Hier bitte Text einfügen
Hier bitte Text einfügen