Daily Markets
- Thema 1: Nasdaq 100 – Ausbruchschance nicht genutzt
- Thema 2: Tesla Inc – Fehlausbruch
Nasdaq 100 – Ausbruchschance nicht genutzt
Rückblick:Die erste Erholungsreaktion auf das bisherige Jahrestief vom 16. Juni bei 11’037 trug den Nasdaq 100 Ende Juni bis auf 12’176 (+10.3%). Von dort aus rutschten die Kurse bis auf 11’323 zurück, bevor es zum Start in den Juli zu einem zweiten (Erholungs-)Versuch kam. Dabei schraubte sich der Index am vergangenen Freitag punktgenau an die 50-Tage-Linie bei 12’179 heran. Die Ausbruchschance über das Verlaufshoch vom 27. Juni blieb indes ungenutzt, denn schon am Montag (-2.2%) fielen die Notierungen unter die vielbeachtete 12’000er-Marke zurück, wobei der Tech-Index auch gestern (-1.0%) weiter nachgab.
Ausblick:Der Kursverlauf im Nasdaq 100 bleibt angesichts der bis dato schwachen Wochenentwicklung vorerst als „neutral“ einzustufen. Dies wird auch durch das kleine aufsteigende Dreieck – ein typisches Konsolidierungsmuster – verdeutlicht. Das Long-Szenario: Im ersten Schritt müsste der Index nun die Volumenspitze bei 11’900/11’950 und die 12’000er-Marke zurückerobern. Können die Kurse dieses Level als Sprungbrett nutzen, sollte anschliessend das Topvom 27. Juni bei 12’176 überboten werden, womit die Notierung aus dem kleinen Dreieck nach oben ausbrechen würden. Darüber wartet unverändert die obere Kante des Gaps vom 10. Juni bei 12’270, bevor der Bremsbereich um 12’400 als Kursziel nachrücken dürfte. Das Short-Szenario: Setzt sich die jüngste Abwärtsbewegung hingegen fort, geht der Blick direkt zur Auffangzone um 11’500, die zusätzlich vom Mai-Tief bei 11’492 verstärkt wird. Bricht der Tech-Index dort nach unten durch, würde das Dreieck nach unten aufgelöst werden. In der Folge müsste dann mit einer Schliessung der Kurslücke vom 21. Juni bei 11’266 gerechnet werden. Bietet auch dieses Niveau keinen Halt, dürfte das aktuelle Jahrestief bei 11’037 auf den Prüfstand gestellt werden, bevor es zum Test der 11’000er-Marke kommen könnte.
Valor: | 985336 |
ISIN: | US6311011026 |
Kursstand: | 11’744.99 Punkte |
Tendenz: | abwärts/seitwärts |
Widerstände: | 11’900+12’000+12’176 |
Unterstützungen: | 11’492+11’266+11’037 |
Stand 13.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Nasdaq 100 – 1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 13.07.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.Nasdaq 100 – 5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 13.07.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH1185755134 | Turbo Warrant | PNDX9U | 10’473.64 | 8.29 | CHF 2.82 | |
CH1179159392 | Turbo Warrant | SNDXWU | 11’029.23 | 13.51 | CHF 1.73 | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH1187838359 | Turbo Warrant | QNDX3U | 13’264.93 | 8.37 | CHF 2.78 | |
CH1191374250 | Turbo Warrant | UNDXPU | 12’716.66 | 13.52 | CHF 1.72 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 13.07.2022, 7:00 Uhr
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz | ||
---|---|---|---|---|---|---|
SMI™ | 11’076.00 | 0.44% | ||||
DAX™ | 12’812.15 | -0.16% | ||||
S&P 500™ | 3’821.90 | -0.84% | ||||
Nasdaq 100™ | 11’750.37 | -0.93% | ||||
EUR/CHF | 0.9855 | -0.15% | ||||
Crude Oil (USD) | 99.87 | -6.48% | ||||
Gold (USD) | 1’725.17 | -0.42% | ||||
? undefined:undefined ? | ? undefined:undefined ? |
Stand 13.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation
Rückblick: Nach einem Minus von 11.2% im Juni war die Tesla-Aktie stark in den Juli gestartet und konnte in den ersten fünf Sitzungen des Monats bereits 11.7% an Wert zulegen. Dabei sah es am Freitag mit einem Schlusskurs bei USD 752.29 sogar nach einem bullishen Ausbruch aus einem kleinen Dreieck aus. Doch schon zum Start in die neue Woche zeigte sich, dass dieser Break ein Fehlsignal darstellen würde. Begleitet von Meldungen rund um den abgesagten Twitter-Kauf durch Tesla-CEO Elon Musk, verlor die Aktie am Montag 6.5% und rutschte wieder an die runde 700er-Marke heran – die gestern per Schlusskurs sogar hauchdünn unterboten wurde.
Ausblick: Die Tesla-Aktie befindet sich nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch weiter in einer Seitwärtsbewegung, die als volatile Oszillation um das Februar-Tief an der 700er-Marke gewertet werden kann. Das Long-Szenario: Aufgrund des jüngsten Rücksetzers bleibt es auf der Oberseite bei den bekannten charttechnischen Herausforderungen. So müssten die Papiere im ersten Schritt zurück über USD 700.00 steigen, wobei es im Anschluss über die 50-Tage-Linie bei USD 733.16 hinausgehen sollte. Damit würden die Notierungen gleichzeitig erneut aus dem Dreieck nach oben ausbrechen. Zur Bestätigung müsste allerdings (idealerweise per Tagesschluss) das aktuelle Juli-Hoch bei USD 764.94 überboten werden, wobei nur wenig höher bei USD 780.79 das April-Hoch aus dem Vorjahr und bei USD 792.63das Juni-Top bremsend wirken dürften. Gelingt den Kursen indes der Sprung über USD 800.00, könnte sich Raum für einen Anstieg bis zur 100-Tage-Linie bei USD 834.89 eröffnen, die zusammen mit einer Volumenspitze derzeit eine Doppelhürde bildet. Das Short-Szenario: Durch den Fehlausbruch, die schwache Sitzung vom Montag und den Rutsch unter die 700er-Marke hat das Chartbild in der kurzfristigen Perspektive einen Dämpfer erlitten. Sollten die Kurse neben der Volumenspitze zwischen USD 680.00/670.00 auch die untere Dreiecksbegrenzung bei USD 662.00 unterbieten, könnte es zu einer Verschärfung der Abwärtsbewegung kommen. Die nächste Unterstützung wäre dann an der unteren Begrenzung des breiten Abwärtstrendkanals zu finden, womit zeitgleich das Juni-Tief (USD 626.08) und das bisherige Jahrestief (USD 620.57) auf den Prüfstand gestellt werden könnten. Unterhalb von USD 600.00 würde sich auch die Tendenz im grossen Bild wieder eintrüben.
Valor: | 11448018 |
ISIN: | US88160R1014 |
Kursstand: | 699.21 USD |
Tendenz: | abwärts/seitwärts |
Widerstände: | 700.00+733.16+764.94 |
Unterstützungen: | 680.00+662.00+626.08 |
Stand 13.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsTesla Inc – 1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 13.07.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Tesla Inc – 5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 13.07.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH1196871599 | Mini-Future | 3TSLQU | 571.63 | 4.44 | CHF 1.55 | |
CH1116576773 | Mini-Future | TSLBOU | 621.84 | 7.17 | CHF 0.96 | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH1188962869 | Mini-Future | ZTSLLU | 821.03 | 4.15 | CHF 1.65 | |
CH1202345364 | Mini-Future | 5TSL0U | 765.81 | 6.34 | CHF 1.08 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 13.07.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen
- Ölpreis erholt sich leicht
Nachdem der Ölpreis am gestrigen Dienstag einen Kursrutsch verbuchen musste, erholen sich die Notierungen zum frühen Mittwochmorgen wieder. So kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent gestern im Tief USD 99.51 und wird aktuell auf USD 101.15 taxiert. - EUR/USD kurzzeitig auf Parität
Der Euro hat am gestrigen Dienstag erstmals seit 20 Jahren gegenüber dem US-Dollar vorübergehend die Parität erreicht. Im Tief notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei USD 0.9999, liegt aktuell aber wieder oberhalb der 1-Dollar-Marke. - EUR/USD kurzzeitig auf Parität
Der Euro hat am gestrigen Dienstag erstmals seit 20 Jahren gegenüber dem US-Dollar vorübergehend die Parität erreicht. Im Tief notierte die europäische Gemeinschaftswährung bei USD 0.9999, liegt aktuell aber wieder oberhalb der 1-Dollar-Marke.