KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 03.03.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Geht jetzt die Aufwärtsrally weiter?
  • Thema 2: Credit Suisse – Aufwärtskorrektur gestartet?

S&P 500Geht jetzt die Aufwärtsrally weiter?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 ist in den Vortagen kräftig unter die Räder gekommen. Der Index sackte in der Folge der Coronavirus-Panik vom Verlaufshoch bei 3’393 Punkten am 19. Februar ein binnen weniger Handelstage bis auf 2’856 Punkte im Tagestief am Freitag ein. Am Vortag konnte sich der S&P 500 dann kräftig erholen und bei 3’090 Punkten aus dem Handel gehen. Ein Anstieg von 234 Punkten binnen zweier Handelstage. Eine enorme Volatilität! Aber nach dem massiven vorherigen Kurseinbruch war eine Gegenbewegung schon überfällig. Zu beachten ist allerdings, dass der Index auch die wichtige 200er-Tageslinie zurückerobern konnte, die aktuell bei 3’077 Punkten verläuft. Können die Bullen die Gebiete über diesem 200er-EMA verteidigen, wären eher wieder steigende Kurse zu erwarten.

Ausblick:Aktuell ist der S&P 500 aber weiterhin klar angeschlagen, die aktuelle Aufwärtsbewegung nur als Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend zu sehen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 reagiert auf die vorherigen massiven Abgaben mit einer Gegenbewegungund läuft die Kurslücke bei 3’108 Punkten an. In diesem Bereich könnte die Aufwärtsbewegung dann bereits auslaufen und der S&P 500 wieder in den Abwärtsmodus übergehen. Unter dem 200er-EMA würde sich die Lage erneut eintrüben und ein Kursrückgang bis 3’050 und 3’000 Punkte zu erwarten sein. Unter 3.000 Punkten dürften die Bären das Verlaufstief bei 2’856 Punkten anvisieren. Die Long-Szenarien: Die Bullen setzen keine Klaue mehr unter den 200er-EMA. Nach der Schliessung der Kurslücke bei 3’108 Punkten dürfte dann die untere Begrenzung des oberen fallenden Trendkanals bei etwa 3’185 Punkten angelaufen werden. Darüber würde wohl der 50er-EMA bei etwa 3’230 Punkten als Anlaufmarke folgen.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’090.23 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’100+3’130’3’150
Unterstützungen: 3’050+3’000+2’950

Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0501549783 Warrant W49SPU 2’950.00 15.50 CHF 1.91
CH0513460961 Warrant SPXBSU 2’900.00 11.75 CHF 2.52
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0501549858 Warrant W56SPU 3’050.00 17.22 CHF 1.72
CH0501549809 Warrant W51SPU 3’100.00 22.43 CHF 1.32
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’950.83 1.22 %
DAX™ 11’857.87 -0.27 %
S&P 500™ 3’049.10 -0.77 %
Nikkei™ 20’999.00 -2.77 %
EUR/CHF 1.0677 0.24 %
Crude Öl 52.90 1.75 %
Gold 1.595,88 -0.45 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseAufwärtskorrektur gestartet?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 15.70
Prognostizierte Preisänderung +52.43%
Add
Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich seit Jahren in einer grossen Seitwärtsbewegung, weitgehend begrenzt zwischen CHF 10.30 auf der Unterseite und CHF 14.00 auf der Oberseite. In den vergangenen Monaten versuchten die Bullen seit dem Verlaufstief vom 08. Oktober bei CHF 11.24 einen erneuten Anstieg über den Widerstandsbereich bei CHF 14.00. Doch die Kräfte der Bullen zur Überwindung der Marke von CHF 14.00 reichten nicht aus. In der Folge brachen die Aktien kräftig ein und fielen mit einer Eröffnungskurslücke am 24. Februar auch unter den 50er-EMA sowie am 25. Februar unter den wichtigen 200er-EMA, der einen Hinweis auf die langfristige weitere Richtung gibt. Im Einklang mit den schwachen internationalen Aktienmärkten im Zuge der Coronavirus-Panik brachen die Titel am Vortag im Tagestief bei auf CHF 10.30 ein. Und erreichten damit die jahrelange massive Unterstützungszone. Von hier aus gelang den Titeln im Verlauf aber eine Tagesumkehr. Die Aktien konnten schliesslich deutlich höher bei CHF 10.70 aus dem Handel gehen.

Ausblick: Die Papiere der Credit Suisse sind nach dem kräftigen Kursrutsch der Vortag deutlich angeschlagen. Eine Aufwärtskorrektur ist bereits überfällig, dürfte den Bullen aber nur kurzfristig etwas Spielraum geben. Die Short-Szeanrien: Die Aktien sind kräftig angeschlagen und könnennur kurzfristig eine Aufwärtsbewegung als Gegenbewegung auf die vorherigen massiven Verluste starten. Eine erste Anlaufzone wäre der Widerstand um CHF 11.30, darüber dürfte wohl die Marke von CHF 12.00 folgen. An der schwachen Gesamtlage der Aktien würde sich daran aber nichts ändern. In der Folge wäre mit einem weiteren Kursrutsch zur massiven Unterstützung bei CHF 10.30 zu rechnen. Sollte diese Unterstützung im Zuge der weiteren Coronavirus-Panik von den Bären nach unten durchbrochen werden können, dürfte sich direkt weitere Abwärtsdynamik entwickeln und ein Kursrutsch bis CHF 9.00 wahrscheinlich werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien können die Unterstützungszone um CHF 10.30 als Sprungbrett für einen neuen Kursanstieg nutzen und in der Folge auch die Marke von CHF 12.00 erobern. Gelingt dies, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstandsbereich bei CHF 14.00 zu rechnen.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 10.30
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 11.00+11.30+12.00
Unterstützungen: 10.70+10.50+10.30

Stand 03.03.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0345573585 Warrant CSGWFU 9.65 6.16 CHF 0.36
CH0404018084 Warrant CSGWIU 13.00 15.29 CHF 0.14
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0449359832 Faktor OJIWOU N/A 8 CHF 0.47
CH0525948326 Mini-Future MCSGEU 11.73 7.12 CHF 0.30
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.03.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • SNB erzielt hohen Reingewinn


    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im vergangenen Jahr einen Reingewinn von CHF 48.9 Mrd. erzielt, wie sie am Montag mitteilte. Der Hauptgrund dafür waren vor allem die starken Aktienmärkte, aber auch die Zinszahlungen und der steigende Goldpreis halfen mit. Dank diesem Gewinn stieg die Ausschüttungsreserve per Ende 2019 auf rund CHF 88 Mrd.

  • US-Vorwahlen: Ex-Konkurrenten unterstützen Biden

    Im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten bekommt Ex-Vizepräsident Joe Biden vor dem «Super Tuesday» Unterstützung bisheriger Konkurrenten. Die ausgeschiedenen Bewerber Pete Buttigieg, Amy Klobuchar und Beto O’Rourke riefen ihre Anhänger in Dallas auf, sich hinter Biden zu stellen. Sie alle gehören zum moderaten Flügel.

  • Coronavirus: EU erwägt Konjunkturstimuli 

    Die EU-Kommission denkt wegen der Coronavirus-Krise über Konjunkturprogramme nach. „Heute ist die Zeit klarzustellen, dass die EU bereit ist, alle verfügbaren Politikoptionen zu nutzen – falls und wenn sie nötig sind –, um unser Wachstum vor den Risiken des Abschwungs zu schützen“, sagte EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.