Daily Markets
- Thema 1: SMI – Richtungsentscheidung steht an
- Thema 2: Visa – Ein hartes Stück Arbeit
SMI – Richtungsentscheidung steht an
Rückblick:Ausgehend von einem neuen Allzeithoch bei 11´270 Punkten war der SMI Index ab Ende Februar massiv ausverkauft worden und brach in der Spitze bis 7´650 Punkte ein. Die direkte Rückeroberung der Unterstützungszone um 8´138 Punkte sorgte jedoch für eine steile Gegenbewegung, die zunächst bis 9´200 Punkte führte. Dieser starke Widerstand stoppte den Anstieg. Doch ausgehend von 8´138 Punkten gelang den Bullen Ende März eine weitere Aufwärtsbewegung, die diesmal über 9´200 Punkte und an den Widerstand bei 9´735 Punkten führte. Dort setzte der Wert Anfang April leicht zurück und bildet seither eine schmale, seitwärtsgerichtete Handelsspanne aus.
Ausblick:Die Erholung hat etwas von ihrer Aufwärtsdynamik eingebüsst. Dennoch befindet sich der SMI weiter in einer aussichtsreichen Position. Die Long-Szenarien: Verbleibt der Index in den nächsten Tagen über dem Zwischentief bei 9´309 Punkten, dürfte die Käuferseite einen weiteren Versuch starten, die Hürde bei 9´725 Punkten zu durchbrechen. Istdieser Versuch von Erfolg gekrönt, könnte der SMI direkt bis 9´950 Punkte ansteigen. Darüber wäre mit einer Ausweitung der Erholung bis an den starken Widerstand bei 10´321 Punkten zu rechnen. Doch erst oberhalb dieser Marke wäre der Abwärtstrend gestoppt. Die Short-Szenarien: Ein Rückfall unter 9´309 Punkte hätte dagegen einen Test der 9´200 Punkte-Marke zur Folge. Hier wäre eine weitere Kaufwelle möglich. Setzt der Index allerdings unter die wichtige Unterstützung zurück, müsste man mit einer steilen Verkaufswelle bis 9´036 Punkte rechnen.
Valor: | 998089 |
ISIN: | CH0009980894 |
Kursstand: | 9´612.83 Punkte |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 9´725+9´950+10´321 |
Unterstützungen: | 9´439+9´309+9´200 |
Stand 20.04.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
SMI – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0478937904 | Faktor | L4SMIU | N/A | 4 | CHF 7.66 | |
CH0330303543 | Mini Future | FSMAIU | 7’520.75 | 4.32 | CHF 4.88 | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0449366373 | Faktor | OBTCRU | N/A | 4 | CHF 6.38 | |
CH0512533875 | Mini Future | FSMSVU | 11’105.75 | 6.03 | CHF 3.19 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.04.2020, 7:00 Uhr
Technischer Marktausblick
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz | ||
---|---|---|---|---|---|---|
SMI™ | 9’612.83 | 1.83 % | ||||
DAX™ | 10’625.78 | 3.15 % | ||||
S&P 500™ | 2’869.90 | -0.33 % | ||||
Nikkei™ | 19’681.00 | 0.44 % | ||||
EUR/CHF | 1.0517 | -0.08 % | ||||
Crude Öl | 26.95 | -1.53 % | ||||
Gold | 1’681.76 | -1.47 % | ||||
? undefined:undefined ? | ? undefined:undefined ? |
Stand 20.04.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
Valor: | 3826452 |
ISIN: | US92826C8394 |
Kursstand: | USD 169.54 |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 178.80+184.85+194.49 |
Unterstützungen: | 165.74+159.85+156.82 |
Stand 20.04.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGVisa – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Visa – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.04.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen
-
USA: Streit um Corona-Tests
US-Präsident Trump sieht die Verantwortung für Tests in der Corona-Krise bei den Gouverneuren der Bundesstaaten. Die Gouverneure „wollten bei der Öffnung totale Kontrolle über ihre Staaten haben, aber jetzt wollen sie, dass wir, die Bundesregierung, die Tests ausführen», sagte er. Tests „sollten eine lokale Angelegenheit» sein. -
EU und Grossbritannien verhandeln wieder
Am heutigen Montag gehen die Verhandlungen zwischen Grossbritannien und der EU zu der Frage der künftigen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen weiter. Insgesamt sind drei einwöchige Verhandlungsrunden geplant. Grossbritannien war Ende Januar aus der EU ausgetreten. Bis Jahresende gilt eine Übergangsfrist. -
Schweiz: 150’000 Anträge auf Corona-Entschädigung
Die Ausgleichskassen haben bereits rund 150’000 Anträge von Selbstständigerwerbenden auf Corona-Erwerbsersatzentschädigung erhalten. Für die nächsten Tage rechnen sie mit weit über 100’000 zusätzlichen Anmeldungen. Das teilten die Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen und die Vereinigung der Verbandsausgleichskassen am Sonntag mit. - Hier bitte Text einfügen
Hier bitte Text einfügen