Daily Markets
- Thema 1: DAX – Weiter seitwärts
- Thema 2: Geberit – Widerstand um CHF 484.00 blockiert
DAX – Weiter seitwärts
Rückblick:Der DAX konnte am 09. Juni ein Verlaufshoch bei 12’913 Punkten ausbilden und damit die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals erreichen. Seit diesem Verlaufshoch bewegt sich der DAX in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung und konnte das Verlaufshoch bei 12’913 Punkten nicht mehr überbieten. Korrekturen wurden auf der Unterseite stets am 200er-EMA abgefangen, der aktuell bei 11’876 Punkten verläuft und eine solide Unterstützung bildet. Hier verläuft außerdem der 50er-EMA, der die Unterstützungszone in diesem Bereich noch verstärkt. Am 06. Juli wurde bei 12’842 Punkten ein weiteres Verlaufshoch gebildet. Beide Hochs könnten ein bearishes Doppeltopp bilden, ein erstes Signal dazu wären Kurse unter 12’500 Punkte.
Ausblick:Der DAX befindet sich in einer Seitwärtsphase im Aufwärtstrend. Die Marke von 12’500 Punkten und die untere Trendkanalbegrenzung konnten bisher weitgehend verteidigt werden. Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich weiterhin im steigenden Trendkanal halten unddreht im unteren Trendkanalbereich wieder nach oben ab. Die nächste Aufwärtsbewegung sollte dann das Verlaufshoch bei 12’842 Punkten ansteuern. Ein neues Stärkesignal würde sich dabei bereits über der Signallinie bei 12’680 Punkten ergeben. Über 12’842 Punkte dürfte das Verlaufshoch bei 12’913 Punkten anvisiert werden, darüber die runde Marke von 13’000 Punkten. Die Short-Szenarien: Der DAX setzt die Kursschwäche der Vortage fort und durchbricht die untere Trendkanalbegrenzung bei 12’350 Punkten. Darunter dürften die Bären Kurs auf die Unterstützungszone bei 12’000/12’050 Punkten nehmen. Geht es noch tiefer, ist mit einem Rücklauf bis zum 200er- und 50er-EMA bei 11’880 Punkten zu rechnen.
Valor: | 998032 |
ISIN: | DE0008469008 |
Kursstand: | 12’494.81 Punkte |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 12’500+12’525+12’560 |
Unterstützungen: | 12’490+12’460+12’400 |
Stand 09.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
DAX – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0539275245 | Mini-Future | DAXFBU | 9’913.82 | 4.60 | CHF 2.90 | |
CH0489583994 | Faktor | L6DXXU | N/A | 6 | CHF 0.81 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.07.2020, 7:00 Uhr
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz | ||
---|---|---|---|---|---|---|
SMI™ | 10’178.41 | -0.29 % | ||||
DAX™ | 12’494.81 | -0.97 % | ||||
S&P 500™ | 3’169.94 | 0.78 % | ||||
Nikkei™ | 22’585.50 | 0.22 % | ||||
EUR/CHF | 1.0641 | 0.13 % | ||||
Crude Öl | 43.26 | 0.81 % | ||||
Gold | 1.810,75 | 0.99 % | ||||
? undefined:undefined ? | ? undefined:undefined ? |
Stand 09.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG
Rückblick: Die Aktien von Geberit konnten nach dem Coronacrash-Tief bei CHF 361.40 am 16. März eine eher seltene V-Erholung vollziehen und direkt wieder ansteigen. In einer ersten Aufwärtswelle wurden bis zum 25. März sofort CHF 448.50 erreicht. In der Folge sackten die Papiere wieder bis CHF 397.20 am 06. April ab und bewegten sich dann seitwärts im neuen steigenden Trendkanal. Die untere Begrenzung dieses Kanals wurde mit der weiteren Seitwärtsbewegung bestätigt. In der Folge kam es zu einer neuen langen Aufwärtsbewegung bis CHF 486.30 am 03. Juni. Dabei wurden auch der 200er-EMA und 50er-EMA erobert, was die starke Aufwärtsbewegung untermauerte und den Bullen zusätzlichen Auftrieb gab. Die neue Abwärtsbewegung wurde am 15. Juni bei CHF 443.20 im Bereich des 50er-EMA abgefangen und dehnte sich schon nicht mehr bis zur unteren Trendkanalbegrenzung aus – ein bullishes Signal. Die neue Aufwärtsbewegung erreichte am 06. Juli ein neues Verlaufshoch bei CHF 498.00, ein Durchbruch über die Marke von CHF 500.00 scheiterte jedoch. Im Gegenteil, die Aktien kamen noch intraday deutlich zurück und gingen bei CHF 483.40 aus dem Handel. Auch in den nachfolgenden Tagen wurden neue Angriffe der Bullen schnell wieder abgewiesen.
Ausblick: Die Aktien von Geberit gingen am Vortag erneut mit einer bearishen kleinen Tageskerze mit einem langen oberen Docht aus dem Handel. Der dritte Handelstag inFolge, an welchem sich eine Tageskerze mit einem oberen Schatten ausbildet. Die Bullen kommen aktuell im Widerstandsbereich um CHF 484.00 nicht weiter. Die Short-Szenarien: Die Bären nutzen die nachlassende Aufwärtsdynamik aus und leiten eine Abwärtsbewegung ein. Das Kursziel wäre dann im Bereich des 200er- und 50er-EMA bei CHF 463.00 bis CHF 466.00 zu sehen. Geht es tiefer, muss die Trendkanalbegrenzung bei CHF 457.00 den Bären Einhalt gebieten. Brechen die Bären aus dem Trendkanal nach unten aus, würde sich die Lage für die Aktien eintrüben und ein Rücklauf wahrscheinlich werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Geberit können die jüngste Kursschwäche abschütteln und den Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Die nächsten Anlaufmarken wären dann das Verlaufshoch bei CHF 498.00 gefolgt von der oberen Trendkanalbegrenzung bei CHF 512.00.
Valor: | 35854105 |
ISIN: | CH0358541057 |
Kursstand: | CHF 481.50 |
Tendenz: | seitwärts/aufwärts |
Widerstände: | 486.00+492.00+498.00 |
Unterstützungen: | 480.00+473.00+465.00 |
Stand 09.07.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGeberit – 6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Geberit – 5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG
ISIN | Produkt (Call) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0553703601 | Warrant | GEWB9U | 450.00 | 11.46 | CHF 0.56 | |
CH0555068110 | Mini-Future | FGECAU | 463.22 | 14.37 | CHF 0.45 | |
ISIN | Produkt (Put) | Symbol | SL/KO/Strike* | Hebel | Briefkurs | |
---|---|---|---|---|---|---|
CH0548016291 | Mini-Future | GEB9IU | 507.86 | 10.99 | CHF 0.58 | |
CH0548016309 | Mini-Future | GEB9JU | 543.86 | 5.96 | CHF 1.07 | |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.07.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen
-
Mehr als drei Mio. Corona-Infizierte in den USASeit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben sich in den USA bereits mehr als drei Mio. Menschen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, wie aus Daten der Johns Hopkins Universität hervorgeht. Landesweit starben demnach bisher mehr als 131’000 Menschen nach einer Infektion. Die USA sind vor Brasilien, Indien und Russland das Land mit den meisten bestätigten Corona-Infektionen.
-
EU fördert klimafreundlichen Wasserstoff
In der EU soll der klimafreundliche („grüne“) Wasserstoff stark gefördert werden, um die Energiewende voranzutreiben. Die EU-Kommission legte dazu ihre Strategie vor. So sollen mit öffentlicher Unterstützung bis 2024 die Kapazitäten auf 1 Mio. Tonnen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wachsen und damit sechs Mal so viel wie heute. Bis 2030 sollen es 10 Mio. Tonnen sein.
-
EU-Bankenaufsicht: Michaud wird neuer DirektorDas EU-Parlament hat der Nominierung von Francois-Louis Michaud für den Posten des Exekutivdirektors der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) den Weg geebnet. 343 Abgeordnete sprachen sich in Brüssel in einer geheimen Abstimmung für die Nominierung des Franzosen aus, 296 stimmten dagegen. Die EBA hat ihren Sitz in Paris.
- Hier bitte Text einfügen
Hier bitte Text einfügen