About B Klein

This author has not yet filled in any details.
So far B Klein has created 1128 blog entries.

Keyinvest 06.12.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 06.12.2018
  • Thema 1: DAX – Bären lassen nicht locker
  • Thema 2: Apple – Abwärtstrend noch nicht ausgestanden

DAXBären lassen nicht locker

Rückblick:Nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 11.726 Punkten fiel der DAX Index ab Anfang November wieder in Richtung des neuen Jahrestiefs bei 11.051 Punkten zurück. Mitte November wurde die Marke bereits kurzzeitig unterschritten, doch direkt im Anschluss an ein neues Verlaufstief bei 11.009 Punkten wieder zurückerobert. Der daraufhin erfolgte Ausbruch über die Hürde bei 11.150 Punkten entfachte eine Erholung, die den Wert über die Kurshürde bei 11.430 Punkten antrieb. Allerdings war der Anstieg über die Barriere nur von kurzer Dauer. Bereits an der nächsten signifikanten Hürde bei 11.566 Punkten stoppte die Kaufwelle und der Index brach wieder deutlich ein. Im gestrigen Handel fiel der Wert sogar wieder an die zuvor überschrittene Abwärtstrendlinie auf Höhe von 11.200 Punkten zurück.

Ausblick:Die Bären dominieren weiter das Geschehen. Ihr Ziel scheint aktuell mindestens das Erreichen des jüngsten Jahrestiefs zu sein. Die Short-Szenarien: Unterhalb von11.430 Punkten ist der Ausverkauf der laufenden Woche intakt und könnte den DAX bei einem Bruch der 11.150 Punkte-Marke direkt bis 11.009 Punkte drücken. Dort ist mit Gegenwehr der Bullen und sogar mit einer übergeordneten Bodenbildung zu rechnen. Sollte die Marke dagegen auch unterschritten werden, stünde eine Ausweitung der Verkaufswelle bis 10.850 Punkte und darunter sogar bis 10.550 Punkte an. Die Long-Szenarien: Bei einem nachhaltigen Anstieg über 11.430 Punkte wäre der Abwärtsimpuls dagegen neutralisiert und ein zweiter Angriff auf 11.566 Punkte zu erwarten. Doch erst ein Ausbruch über diesen Widerstand würde für eine tragfähige Erholung sorgen, die dann jedoch durchaus bis 11.726 Punkte führen kann.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 11.200,24 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 11.430+11.566+11.726
Unterstützungen: 11.150+11.009+10.850

Stand 06.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 11.000,00 20,10 0,63 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 9.414,19 6,11 2,08 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 13.209,72 5,53 2,29 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 12.570,57 8,00 1,58 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.12.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.939,96 -1,60 %
DAX™ 11.200,24 -1,19 %
S&P 500™ 2.700,06 -3,24 %
Nikkei™ 21.392,38 -2,40 %
EUR/CHF 1,1300 -0,11 %
Crude Öl 61,09 -0,89 %
Gold 1.239,68 0,10 %

 Stand 06.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AppleAbwärtstrend noch nicht ausgestanden

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel 210,00 USD
Prognostizierte Preisänderung +18,85%
Stand 06.12.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Seit einer Topbildungsphase, zu deren Höhepunkt ein neues Allzeithoch bei 233,47 USD markiert wurde, befinden sich die Aktien von Apple in einer scharfen Abwärtsbewegung. Diese wurde mit dem Bruch einer zentralen kurzfristigen Aufwärtstrendlinie und dem Unterschreiten der Unterstützung bei 219,62 USD aktiviert und führte zunächst zu einer Verkaufswelle bis an die langfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe der Unterstützung bei 186,14 USD. Dort konnten die Bullen Mitte November allerdings nur kurzzeitig Gegenwehr leisten. Bereits an der Hürde bei 194,20 USD scheiterte ein erster Erholungsversuch und der Wert brach im Anschluss unter 186,14 USD ein. Dieses Verkaufssignal zog weitere Verkaufswellen nach sich und sorgte in der Spitze für einen Rückfall bis 170,26 USD. Dort startete Ende November eine erste nennenswerte Erholung, die allerdings in dieser Woche an der Hürde bei 186,14 USD auf Verkäufer traf. Zuletzt fiel der Wert ein weiteres Mal unter die Haltemarke bei 180,10 USD zurück.

Ausblick: Der Abprall an der 186,14 USD-Marke und der anschliessende steile Ausverkauf sind bearish zu werten. Doch nicht nur im kurzfristigen Bild bleiben die Aktien von Apple angeschlagen. Die Short-Szenarien: Fällt der Wert unter 175,00 USD zurück, dürfte das Tief der Vorwoche bei 170,26 USD angelaufen werden. Dort könnten die Bullen eine zweite Erholungsphase einleiten. Wird die Marke jedochunterschritten, wäre ein weiteres Verkaufssignal aktiv und mit einer Abwärtsbewegung bis 164,94 USD zu rechnen. Darunter würde das frühere Verlaufstief bei 161,00 USD angesteuert werden. Diese Marke müssten die Käufer in der Folge verteidigen und für einen Konter nutzen. Andernfalls würde ein Unterschreiten der Unterstützung zu weiteren Verlusten bis 149,71 USD führen können. Die Long-Szenarien: In der jetzigen Lage wäre erst ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand bei 186,14 USD bullish zu werten. In diesem Fall könnte sich die Erholung entlang der Unterseite der gebrochenen langfristigen Aufwärtstrendlinie bis 194,20 USD ausdehnen. Dort könnte sich der Abwärtstrend jedoch fortsetzen. Ein Anstieg über die Hürde hätte dagegen weitere Zugewinne bis 200,00 und 204,52 USD zur Folge.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: 176,69 USD
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 183,50+186,14+194,20
Unterstützungen: 175,00+170,26+161,00

Stand 06.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGApple6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Apple5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 170,00 7,33 0,48 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 160,35 9,38 0,38 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 199,77 7,49 0,47 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 219,64 4,10 0,86 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.12.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Eurozone: Einzelhandelsumsatz stabil
    Die Einzelhändler der Eurozone haben im Oktober nach Angaben von Eurostat ihre Umsätze um 0,3% gegenüber dem Vormonat gesteigert. Gegenüber dem Vorjahr erhöhten sich die Umsätze um 1,7%. Analysten hatten im Monatsvergleich einen Zuwachs um 0,2% und im Jahresvergleich um 2,0% erwartet.
  • Euroraum: Unternehmensstimmung verschlechtert
    Mit 52,7 Punkten, nach zuvor 53,1 Zählern, sank der finale Markit Eurozone Composite Index im November auf den tiefsten Wert seit September 2016, wie das Marktforschungsinstitut IHS Markit mitteilte. Die Vorabschätzung wurde jedoch um 0,3 Punkte übertroffen. Die Eurozone stecke weiter in einer Wachstumsdelle, kommentierte Markit-Chefökonom Chris Williamson.
  • OECD: Steuerquote so hoch wie noch nie
    Die Steuerquote in den entwickelten Ländern war im vergangenen Jahr einer Erhebung der OECD zufolge so hoch wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 1965. Im Durchschnitt erhob der Staat in 34 OECD-Ländern Steuern und Sozialabgaben in Höhe von 34,2% der Wirtschaftskraft. 
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 06.12.20182018-12-06T08:20:52+01:00

Keyinvest 05.12.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 05.12.2018
  • Thema 1: EuroStoxx 50 – Bullenfalle deutet sich an
  • Thema 2: Adecco – Bären bleiben im Vorteil

EuroStoxx 50Bullenfalle deutet sich an

Rückblick:Seit Mai 2018 befindet sich der EuroStoxx 50 Index in einer Abwärtsbewegung. Nachdem Ende September 2018 ein Zwischenhoch an der Hürde bei 3.463 Punkten ausgebildet wurde, beschleunigte die Korrektur, was zeitweise einen Rückfall unter die 3.162 Punkte-Marke nach sich zog. Die Notierungen konnten sich im Bereich der Unterkante des mittelfristig erkennbaren Abwärtstrendkanals fangen und eine Erholung bis zur Hürde bei 3.275 Punkten einleiten. Daran scheiterte der Index, konnte sich aber oberhalb der 3.090 Punkte-Marke erholen und aus dem mehrwöchigen Abwärtstrend ausbrechen. Zuletzt kam es zu einem deutlichen Rückfall.

Ausblick:Unterhalb der 3.275 Punkte-Marke bietet sich die Chance, eine Bodenbildung zu vollenden. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend stellt sich als Bullenfalle dar und die Entwicklung der Vorwochen als symmetrische Dreiecksformation, welche bearishen Charakter besitzt. Die Short-Szenarien: Abgaben bis zur3.090 Punkte-Marke sind kurzfristig möglich. Zeigen sich Anschlussverkäufe unterhalb dieser Unterstützung, könnte auch die Unterkante des mittelfristigen Trendkanals unter Druck geraten. In diesem Fall wäre eine Abwärtswelle möglich, welche den Index bis zur 3.000 Punkte-Marke, anschliessend nochmals bis zur 2.886 Punkte-Marke führen könnte. Die Long-Szenarien: Schafft es der Wert, sich über 3.260 Punkte zu bewegen, würde das Dreieck der Vorwochen nach oben aufgelöst werden. In diesem Fall könnte eine Erholung in Richtung des bei 3.360 Punkten liegenden Abwärtstrends folgen, mit einem Zwischenziel bei 3.341 Punkten. Gelingt auch der Ausbruch aus dem Abwärtstrend, dürfte die wichtige Hürde um 3.463 Punkte ins Blickfeld rücken.

EuroStoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3.139,00 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 3.250+3.275+3.341
Unterstützungen: 3.090+3.000+2.886

Stand 05.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

EuroStoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuroStoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 2.869,14 9,09 0,40 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.070,22 21,38 0,17 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.453,85 10,87 0,33 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.566,27 7,80 0,46 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 05.12.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.085,00 -0,24%
DAX™ 11.335,32 -1,14%
S&P 500™ 2.700,06 -3,24%
Nikkei™ 21.905,93 -0,59%
EUR/CHF 1,1313 -0,14%
Crude Öl 61,64 -0,55%
Gold 1.238,42 0,68%

 Stand 05.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AdeccoBären bleiben im Vorteil

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 48,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung – 3.44%
Stand 05.12.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Für die Aktien von Adecco kam es in den vergangenen Jahren zu einer umfassenden Seitwärtsbewegung. Dabei bewegte sich der Kursverlauf ausgehend von 45,01 CHF ab Juli 2016 nach oben, um bis zur 79,85 CHF-Marke durchzustarten. Knapp unterhalb des Hochs der Vorjahre kam es zur Ausbildung eines Doppelhochs, welches mit dem Rückfall unter die 72,55 CHF-Marke aufgelöst wurde. Der Wert fiel in einer ersten Abwärtswelle bis zur Unterstützung bei 56,55 CHF zurück und konnte sich ab Juni 2018 stabilisieren. Es gelang keine Bodenbildung, sodass mit dem Rückfall unter die 57,02 CHF-Marke ein Folgeverkaufssignal aktiviert wurde. In einer zweiten Abwärtswelle rutschte Adecco bis über die 45,01 CHF-Marke zurück und konnte sich in den Vorwochen moderat erholen. Zuletzt scheiterte die Erholung an der Oberkante des mittelfristig ausgebildeten Abwärtstrendkanals.

Ausblick: Die Erholung innerhalb des Trendkanals der Vormonate stellt sich zunächst als bearishe Flagge dar, welche bald eine weitere Abwärtswelle einleiten könnte. Sollte es Adecco jedoch gelingen, die 51,50 CHF-Marke klar zu durchbrechen, dürfte eine grössere Erholung möglich werden. Die Long-Szenarien: Schafft der Wert einen Ausbruch über die 51,50 CHF-Marke, könnte eine Aufwärtswelle bis zur Hürde bei 57,02 CHF starten. An der 53,35 CHF-Marke sowie an der Unterkante derKurslücke aus dem September, bei 55,66 CHF, wären zwischenzeitlich Rücksetzer möglich. Sollte es Adecco auch gelingen, sich über die 57,02 CHF-Marke abzusetzen, dürfte eine Rally bis zur 61,20 CHF-Marke möglich werden, welche die Basis eines umfassenden Bodens bilden könnte. Die Short-Szenarien: Ausgehend von der Oberkante des Trendkanals wäre zunächst ein Rücklauf bis zum kurzfristigen Aufwärtstrend bei 47,30 CHF möglich. Kann diese Unterstützung nicht gehalten werden, dürfte sich eine neue Abwärtswelle innerhalb des mittelfristigen Trendkanals anschliessen, welche auch unter die bei 45,01 CHF liegenden wichtige Unterstützung führen könnte. Spielraum wäre anschliessend bis zur Trendkanalunterkante bei 40,00 CHF gegeben. Dort dürften die Bullen wieder im Vorteil sein.

Adecco

Valor: 1213860
ISIN: CH0012138605
Kursstand: 49,65 CHF
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 51,50+53,35+57,02
Unterstützungen: 47,30+45,01+40,00

Stand 05.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAdecco6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Adecco5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 46,18 11,90 0,21 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 41,39 5,58 0,45 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 53,86 8,32 0,29 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 56,39 5,76 0,42 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 05.12.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Konjunktur geht auf übliches Trendwachstum zurück
    Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse rechnet mit einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) von 2,7% in diesem Jahr und von 1,4% in 2019. Vor allem die Investitionen dürften 2019 deutlich langsamer wachsen. Grundsätzlich zeigte sich der Verband aber weiterhin optimistisch für die Schweizer Wirtschaft.

  • Schweizer Konsumentenpreise sinken im November
    Die Schweizer Konsumentenpreise sind im November stärker gesunken als erwartet. Das Preisniveau fiel gemessen am Landesindex CPI zum Vormonat um 0,3% auf 101,8 Punkte. In der Jahresrate lag die Teuerung bei 0,9%, wie das Bundesamt für Statistik mitteilte.

  • Widerstand gegen Mays Brexit-Kurs im Unterhaus
    Die britische Premierministerin Theresa May hat im britischen Unterhaus bei der Debatte über den Brexit-Vertrag Rückschläge erlitten. Die Abgeordneten gelangten zu dem Schluss, dass die Regierung das Parlament missachtet habe, weil sie sich weigert, ein Rechtsgutachten zum Brexit zu veröffentlichen.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 05.12.20182018-12-05T06:49:28+01:00

Keyinvest 04.12.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 04.12.2018
  • Thema 1: S&P 500 – Bodenbildung wird möglich
  • Thema 2: Swisscom – Bodenbildung setzt sich durch

S&P 500Bodenbildung wird möglich

Rückblick:Der S&P 500 Index bildete im September 2018 ausgehend von der 2.941 Punkte-Marke ein kleines Doppelhoch aus. Es folgte eine umfassende Abwärtswelle bis zum mittelfristigen Aufwärtstrend, welcher Ende Oktober durchbrochen wurde. Nachdem ein Tief bei 2.604 Punkten ausgebildet wurde, startete der Index eine Erholung und konnte sich bis zur Hürde bei 2.817 Punkten bewegen. Anfang November wurde an dieser Barriere eine weitere Abwärtswelle eingeleitet, welche jedoch oberhalb der 2.604 Punkte-Marke gestoppt wurde. Darüber sprang der Index an den Vortagen stark an.

Ausblick:Der S&P 500 könnte die zweite Korrekturwelle beendet haben. Oberhalb der 2.604 Punkte-Marke wird aber eine Bodenbildung möglich, sollten sich Anschlusskäufe zeigen. Die Long-Szenarien: Bis zur Hürde bei 2.817 Punkten könnte sich der Kurssprung kurzfristig noch ausdehnen. Gelingt dem Index auch ein klarer Anstieg über diese wichtige Hürde, könnte sich das Chartbild auch mittelfristig aufhellen und eine Rally bis zurHürde bei 2.873 Punkten nach sich ziehen. Auch das Rekordhoch könnte nach einem Rücksetzer mittelfristig erreichbar werden, bevor ausgehend von 2.941 Punkten eine Konsolidierung möglich wird. Die Short-Szenarien: Dreht der Index unterhalb der 2.817 Punkte-Marke ab, dürfte es bei einem Rückfall unter die 2.757 Punkte-Marke wieder bearisher werden. Ein Rücklauf zur Kreuzunterstützung bei 2.671 Punkten könnte in diesem Fall möglich werden. Erst unterhalb des dort liegenden Aufwärtstrends dürfte eine zweite grosse Abwärtswelle folgen, welche auch bis zur 2.491 Punkte-Marke führen würde. Auf dem dort verlaufenden langfristigen Aufwärtstrend bieten sich neue Chancen für die Bullen.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 2.790,37 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 2.817+2.873+2.941
Unterstützungen: 2.757+2.671+2.594

Stand 04.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 2.598,70 12,72 2,20 CHF
Mini Future Mini Future 2.463,94 7,78 3,59 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 2.800,00 20,04 1,39 CHF
Warrant Warrant 2.900,00 11,80 2,36 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.12.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.106,56 0,76%
DAX™ 11.465,46 1,85%
S&P 500™ 2.790,37 1,09%
Nikkei™ 22.085,39 -2,17%
EUR/CHF 1,1328 0,03%
Crude Öl 61,98 4,75%
Gold 1.230,07 0,64%

 Stand 04.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SwisscomBodenbildung setzt sich durch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel 501,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung + 5.38%
Stand 04.12.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Swisscom entwickelten sich in den vergangenen Jahren seitwärts. Bis November 2016 fiel der Kursverlauf bis zur 426,80 CHF-Marke zurück, um darüber einen kleinen Boden auszubilden. Eine im April 2017 eingeleitete Rally führte die Notierungen dann bis zur Hürde bei 528,50 CHF, bevor dort im Januar 2018 ein Verlaufshoch markiert wurde. Swisscom rutschte vor allem im März 2018 stark zurück und erreichte bis zum September dieses Jahres wieder die 426,80 CHF-Marke. Darüber konnten sich die Notierungen nochmals stabilisieren und mit dem Ausbruch über die 452,00 CHF-Marke einen kleinen Doppelboden ausbilden. Der in diesem Zuge ausgebildete Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend leitete eine Rally ein. Innerhalb eines Trendkanals gelang Swisscom dabei auch der Ausbruch über die Hürde bei 472,10 CHF. Zuletzt kam der Kaufdruck aber an der Oberkante des Trendkanals der Vorwochen zum Erliegen.

Ausblick: Auf Basis des kleinen Doppelbodens unterhalb der 452,00 CHF-Marke könnte sich bald eine grössere Bodenbildung bieten. Innerhalb des Trendkanals der Vorwochen ist der Spielraum jedoch vorerst relativ begrenzt. Die Long-Szenarien: Bereits ausgehend von der 472,10 CHF-Marke bietet sich die Chance, die Rally wieder aufzunehmen und die Oberkante des Trendkanals der Vorwochen bei 484,00 CHF zu erreichen. Innerhalbdes Trendkanals könnten sich die Notierungen in den folgenden Wochen auch bis zur Hürde bei 500,00 CHF bewegen. An dieser Hürde dürfte zunächst eine Konsolidierung anstehen. Mittelfristig würde sich weiterer Spielraum oberhalb der 500,00 CHF-Marke bieten, um die bei 512,00 CHF verlaufende langfristige Abwärtstrendlinie zu testen. Erst darüber wird der Weg zur entscheidenden Hürde bei 528,50 CHF freier. Die Short-Szenarien: Nach dem Scheitern an der Kanaloberkante könnte Swisscom den bei 466,00 CHF liegenden Aufwärtstrend bald erreichen. Abgaben unter dieses Niveau dürften einen grösseren Rücklauf nach sich ziehen, welcher wieder bis zur Ausbruchszone des kleinen Doppelbodens bei 452,00 CHF führen könnte. Hier würde sich die Chance bieten, das Kaufsignal zu bestätigen.

Swisscom

Valor: 874251
ISIN: CH0008742519
Kursstand: 475,40 CHF
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 486,00+500,00+528,50
Unterstützungen: 472,10+452,00+426,80

Stand 04.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSwisscom6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Swisscom5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 420,00 8,20 0,58 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 460,00 14,86 0,32 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 505,39 13,89 0,34 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 525,88 8,58 0,55 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.12.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Euro-Finanzminister vor Einigung
    Die Euro-Finanzminister ringen weiter um eine Einigung bei der geplanten Reform der Währungsunion. Bei der geplanten Stärkung des Euro-Rettungsschirms ESM und der Bankenabwicklung in Europa stehe man vor einer Einigung, sagte Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire am Montag.

  • ISM-Index setzt Ausrufezeichen
    Die Geschäftsaktivitäten in der US-Industrie haben sich im November beschleunigt. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg von 57,7 auf 59,3 Punkte, wie das Institute for Supply Management mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 57,5 Zähler gerechnet. Der Report impliziert ein annualisiertes Wachstum der US-Wirtschaft von 4,9%.

  • Eurozone: Konflikte hinterlassen Spuren
    Wie das Institut IHS Markit am Montag in einer zweiten Schätzung mitteilte, fiel der von ihm erhobene Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in der Eurozone im November um 0,2 auf 51,8 Zähler. Das ist der tiefste Stand seit über zwei Jahren. Allerdings fiel der Rückgang schwächer aus als ursprünglich gedacht.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 04.12.20182018-12-04T07:21:32+01:00

Keyinvest 03.12.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 03.12.2018
  • Thema 1: SMI – Verlaufshoch in Reichweite
  • Thema 2: Bucher Industries – Abwärtstrend legt Pause ein

SMIVerlaufshoch in Reichweite

Rückblick:Mit einem bullishen Doppelboden an der wichtigen Unterstützung bei 8.600 Punkten beendeten die Käufer beim SMI Index Ende Oktober eine übergeordnete Korrekturbewegung. Im Anschluss konnte der Wert zunächst entlang der Unterseite einer gebrochenen Aufwärtstrendlinie wieder bis an die Kurshürde bei 9.090 Punkten steigen, diese jedoch nicht final überwinden. Dieser Fehlausbruch rief ab Mitte November wiederum die Bären auf den Plan, die den SMI bis an die wichtige Unterstützung bei 8.729 Punkten einbrechen liessen. Doch kurz vor einem drohenden Verkaufssignal konnte mit der Verteidigung der Haltemarke und dem Anstieg über die Barriere bei 8.862 Punkten ein bullisher Konter eingeleitet werden. Dieser führt den Index aktuell an den Widerstand bei 9.025 Punkten.

Ausblick:Mit dem Anstieg der vergangenen Woche haben sich die Bullen nicht nur erfolgreich zurückgemeldet. Sie haben sich zugleich in eine ideale Ausgangsposition für einen Angriff auf die 9.200 Punkte-Marke gebracht. Die Long-Szenarien: Um die Chance auf eine Attacke auf die Ober-seite der mittelfristigen Seitwärtsbewegung jetzt nicht zu vergeben, sollte der SMI nicht mehr unter 8.949 Punkte fallen. Bei einem direkten Ausbruch über die Hürde bei 9.025 Punkten wäre der Weg bis 9.090 Punkte frei. Aufgrund der derzeitigen Aufwärtsdynamik sollte auch diese Marke zügig überschritten und der zentrale Widerstand bei 9.200 Punkten erreicht werden. Dort könnte es zu einer scharfen Korrektur, ja sogar zu einer Trendwende kommen. Wird die Marke jedoch überschritten, käme es zu einer Kaufwelle bis 9.300 Punkte. Die Short-Szenarien: Abgaben unter 8.949 Punkte würden den Anstieg dagegen abbremsen und zu einer Korrektur bis 8.862 Punkte führen. Hier könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls einsetzen. Ein Bruch der Marke hätte dagegen einen Kursrutsch bis 8.600 Punkte zur Folge.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 9.037,76 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 9.090+9.200+9.300
Unterstützungen: 9.025+8.949+8.862

Stand 03.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 8.100,00 9,83 1,84 CHF
Mini Future Mini Future 8.389,25 12,23 1,48 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 10.278,67 7,16 2,52 CHF
Mini Future Mini Future 9.770,72 10,88 1,66 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.12.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.037,76 0,25 %
DAX™ 11.257,24 -0,36 %
S&P 500™ 2.760,17 0,82 %
Nikkei™ 22.589,46 1,07 %
EUR/CHF 1,1336 0,08 %
Crude Öl 62,36 3,69 %
Gold 1.225,53 0,01 %

 Stand 03.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Bucher IndustriesAbwärtstrend legt Pause ein

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel 400,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung +47,06%
Stand 03.12.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Der Jahreswechsel leitete bei den Aktien von Bucher Industries auch einen Trendwechsel ein. Zuvor war der Wert seit Februar 2016 von 142,70 CHF bis in der Spitze auf 450,60 CHF haussiert. Doch mit diesem finalen Hoch und dem anschliessenden Bruch der Unterstützung bei 428,00 CHF wendete sich das Blatt. Seither dominiert ein Abwärtstrend, der der Dynamik der vorherigen Rally in nichts nachsteht. Markante Unterstützungen wie das Hoch aus dem Jahr 2014 bei 317,00 CHF konnten den Bären nur kurz Paroli bieten. Der Bruch dieser Marke führte zu einer weiteren Verschärfung des Abwärtstrends und zu einem Bruch der Unterstützungen bei 298,75 und 287,00 CHF. In der Spitze fiel der Wert daraufhin bis 253,00 CHF, einem Verlaufshoch aus dem Jahr 2016, das eine wichtige Unterstützung darstellt und bislang verteidigt wurde. Dennoch wurde im Rahmen des Ausverkaufs auch die langfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen, an deren Unterseite die Aktien aktuell im Rahmen einer Erholung ansteigen.

Ausblick: Die Aktien von Bucher Industries könnten dank der Verteidigung der 253,00 CHF-Marke jetzt an einer kurzfristigen Bodenbildung arbeiten. Dennoch bleibt die Lage mehr als angespannt und die Erholung fragil. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert in den nächsten Tagen nicht über den Widerstand bei 275,00 CHF und die dort verlaufende Trendlinie ansteigen, könnte die Abwärtswelle zunächst bis260,00 CHF fortgeführt werden. An dieser Unterstützung könnte ein weiterer Erholungsversuch beginnen. Allerdings hätte ein Bruch der Marke einen Angriff auf das Tief bei 253,00 CHF zur Folge. Kann die Marke dem Abwärtsimpuls nicht standhalten, käme es zu einer weiteren Verkaufswelle, die bis 240,00 CHF führen könnte. Darunter müsste man sich sogar auf einen Kursrutsch an das Ausgangsniveau der letzten Hausse bei 215,80 CHF einstellen. Die Long-Szenarien: Sollte der Wert dagegen über die 275,00 CHF-Marke ansteigen, wäre dies ein erstes Zeichen für eine Bodenbildung. In der Folge wäre ein Anstieg bis 287,00 CHF zu erwarten. Dort stünden die Bullen dann vor einer Bewährungsprobe. Denn ein Scheitern an der Marke könnte zu einem Rückfall bis 253,00 CHF führen. Dagegen stünde bei einem Ausbruch über den Widerstand die Fortsetzung der Erholung bis 298,75 CHF auf der Agenda.

Bucher Industries

Valor: 243217
ISIN: CH0002432174
Kursstand: 272,00 CHF
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 287,00+298,75+317,00
Unterstützungen: 260,00+253,00+240,00

Stand 03.12.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGBucher Industries6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Bucher Industries5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 280,00 10,46 0,26 CHF
Mini Future Mini Future 246,71 7,82 0,35 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 312,84 5,10 0,53 CHF
Mini Future Mini Future 302,10 6,44 0,42 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.12.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump: China zeigt Entgegenkommen bei Autozöllen 
    China hat sich laut US-Präsident Trump zu einem Kompromiss bei Autozöllen bereit erklärt. Peking habe zugesichert, Zölle auf Autoimporte aus den USA zu senken, teilte er mit. Beim G20-Gipfel in Buenos Aires hatten beide Länder eine weitere Eskalation im Handelskonflikt vorerst abgewendet.
  • Bundesrat schützt Schweizer Börse mit Notrecht
    Der Bundesrat hat per Notrecht Schutzmassnahmen für die Schweizer Börse beschlossen. Ab 2019 gilt eine neue Anerkennungspflicht für ausländische Handelsplätze. Diese wird automatisch erteilt, jedoch nicht für die Handelsplätze in der EU. Hintergrund ist ein Streit der Schweiz mit der EU über die Äquivalenzanerkennung der Schweizer Börse SIX, die ab 2019 nicht mehr gelten soll. 
  • Chicago-PMI hellt sich überraschend deutlich auf
    Das Geschäftsklima in der Region Chicago hat sich im November überraschend deutlich aufgehellt. Der entsprechende Indikator stieg um 8,0 auf 66,4 Zähler, wie die regionale Einkaufsmanagervereinigung mitteilte. Dies ist der höchste Stand seit Dezember 2017.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 03.12.20182018-12-03T08:54:55+01:00

Keyinvest 30.11.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 30.11.2018
  • Thema 1: Gold – Noch keine Entscheidung gefallen
  • Thema 2: Givaudan – Aufwärtstrend überwindet Allzeithoch

GoldNoch keine Entscheidung gefallen

Rückblick:Anleger beim Goldpreis brauchen nach dem Abebben des übergeordneten Abwärtstrends Mitte August gute Nerven und Geduld. Zwar war der Kurs des Edelmetalls in einer ersten Kaufwelle über den Widerstand bei 1.204 USD und nach dem Bruch einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie Ende Oktober bereits zeitweise über den markanten Widerstand bei 1.236 USD gestiegen. Doch die Chance auf weitere Erholungsbewegungen wurden mit dem Rückfall unter die Marke zunächst vergeben. Ende Oktober kam es zu einer Korrektur, die ihrerseits an der Unterstützung bei 1.204 USD gestoppt wurde und nahtlos in einen weiteren Anstieg überging. Aktuell versucht der Goldpreis über eine kurzfristige Abwärtstrendlinie auszubrechen.

Ausblick:Bislang befindet sich Gold weiter in einer mittelfristigen Erholungsphase. Entscheidend für den weiteren Verlauf ist vor allem, ob es den Käufern gelingt, die Hürde bei 1.236 USD aus dem Weg zu räumen. Die Long-Szenarien: Kann sich der Wert jetzt nachhaltig über dieTrendlinie nach oben arbeiten, dürfte die Barriere bei 1.236 USD wieder attackiert werden. Darüber wäre ein kurzfristiges Kaufsignal aktiv. In diesem Fall könnte ein dynamischer Anstieg bis an die Hürde bei 1.265 USD erfolgen. Sollte dieses Kursniveau nach einer kurzen Korrektur ebenfalls überwunden werden, dürfte Gold mittelfristig bereits bis 1.295 USD steigen und damit weite Teile des Ausverkaufs seit April wieder korrigieren. Die Short-Szenarien: Oberhalb der Unterstützung bei 1.204 USD bleiben die Ausbruchschancen der Bullen gewahrt. Sollte die Marke jedoch unterschritten werden, wäre auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen und damit eine Verkauswelle bis 1.182 USD die Folge. Darunter könnte sogar der Abwärtstrend reaktiviert werden und Gold bis 1.160 USD einbrechen.

Gold

Valor: 274702
ISIN: XD0002747026
Kursstand: 1.224,75 USD
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.236+1.265+1.295
Unterstützungen: 1.204+1.182+1.160

Stand 30.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Gold6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGGold5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 1.047,58 6,70 1,83 CHF
Mini Future Mini Future 1.130,46 10,65 1,15 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 1.382,41 7,78 1,57 CHF
Mini Future Mini Future 1.314,92 11,22 1,09 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.11.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9.015,59 1,36 %
DAX™ 11.298,23 -0,01 %
S&P 500™ 2.737,76 -0,22 %
Nikkei™ 22.308,82 0,21 %
EUR/CHF 1,1355 0,54 %
Crude Öl 60,14 1,69 %
Gold 1.224,75 -0,01 %

 Stand 30.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

GivaudanAufwärtstrend überwindet Allzeithoch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 2300,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung -7.18%
Stand 30.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Zu Jahresbeginn befanden sich die Aktien von Givaudan noch in einer  Korrektur des langfristigen Aufwärtstrends, die im Februar an der Unterstützung bei 2.025 CHF gestoppt wurde. Seither dominiert eine volatile Aufwärtsbewegung das Kursgeschehen, die im Juli zum Ausbruch über das damalige Rekordhoch bei 2.327 CHF führte. Nach einer kurzen Seitwärtsphase setzte sich die Hausse fort und kulminierte in einem Anstieg auf 2.472 CHF. An dieser Stelle unterbrach eine steile Abwärtsbewegung Anfang Oktober den Kursverlauf, die jedoch an der Unterstützung bei 2.232 CHF abgebremst wurde. Dort bildete sich ein leicht versetztes Doppeltief, das zum Ausgangspunkt für einen weiteren steilen Anstieg wurde, der den Wert nach mehreren erfolglosen Ausbruchsversuchen im gestrigen Handel über die 2.472 CHF-Marke ausbrechen liess.

Ausblick: Trotz des aktuell eher schwachen Börsenumfeldes haben sich die Aktien von Givaudan auf einen neuen Höchststand nach oben gearbeitet. Diese relative Stärke und das neue bullishe Signal sprechen weiter für die Fortsetzung des Anstiegs. Die Long-Szenarien: Selbst wenn es den Bullen nicht sofort gelingen sollte, die 2.472 CHF-Marke deutlich hinter sich zu lassen, ist der Aufwärtstrend der letzten Wochen weiter intakt. Bei Kursen oberhalb von 2.405 CHF ist daher jederzeit mit einer Aufwärtswelle zu rechnen, die zunächst bis an die charttechnische Zielmarke bei 2.520 CHFführen kann. Dort wäre mit einem Rücksetzer bis 2.472 CHF zu rechnen, ehe sich die Hausse bis 2.545 CHF fortsetzen könnte. Darüber stünde mittelfristig eine Ausdehnung des Anstiegs bis 2.590 CHF auf der Agenda. Die Short-Szenarien: Bei einem Rückfall unter 2.405 CHF wäre der Aufwärtstrend seit Ende Oktober unterbrochen. Allerdings könnte schon nach einer Korrektur bis 2.378 Punkte der nächste Anstieg einsetzen. Darunter sollte man sich auf einen weiteren Test der Unterstützung bei 2.327 CHF einstellen. Doch auch von dort könnte das neue Rekordhoch wieder angesteuert werden. Erst unterhalb der Marke wäre der Aufwärtstrend in Gefahr und mit einem Ausverkauf bis 2.232 CHF zu rechnen.

Givaudan

Valor: 1064593
ISIN: CH0010645932
Kursstand: 2.478,00 CHF
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 2.517+2.545+2.590
Unterstützungen: 2.405+2.378+2.327

Stand 30.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGivaudan6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Givaudan5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 2.150,00 6,35 0,78 CHF
Mini Future Mini Future 2.322,18 11,25 0,44 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 2.762,43 7,94 0,62 CHF
Mini Future Mini Future 2.646,43 9,48 0,52 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Schweizer Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal
    Das reale Bruttoinlandsprodukt der Schweiz sank von Juli bis September gegenüber dem Vorquartal um 0,2%. Im Jahresvergleich entspricht dies allerdings einem Wachstum von 2,4%. Für den Rückgang im Quartalsvergleich haben sowohl Industrie- als auch der Dienstleistungssektor beigetragen, so das Staatsekretariat für Wirtschaft (Seco).
  • BAK Economics senkt Wachstumsprognose 
    Das Institut BAK Economics hat die Prognose für das Wirtschaftswachstum in der Schweiz für 2018 auf +2,6% von zuvor 3,0% gesenkt. Für 2019 wird die Prognose auf +1,2% von +1,6% zurückgenommen. Der zunehmende Gegenwind aus dem globalen Konjunkturumfeld habe nun auch in der Schweiz „schneller und stärker Spuren hinterlassen als bisher angenommen“, hiess es im Communiqué. 
  • Fed gibt Signal für Leitzinsanhebung im Dezember
    Die US-Notenbank dürfte im Dezember eine weitere Zinsanhebung vornehmen. „Fast alle Mitglieder halten eine recht baldige weitere Anhebung für angemessen“, heisst es im Protokoll (Minutes) zur jüngsten FOMC-Sitzung von Anfang November. Die Wirtschaft habe sich stärker als erwartet entwickelt. 
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 30.11.20182018-11-30T07:18:56+01:00

Keyinvest 29.11.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 29.11.2018
  • Thema 1: DAX – Erholung vor Bewährungsprobe
  • Thema 2: Julius Bär – Abwärtstrend setzt sich fort

DAXErholung vor Bewährungsprobe

Rückblick:Anfang Oktober setzte sich der übergeordnete Abwärtstrend beim DAX Index mit dem Bruch der Unterstützung bei 11.726 Punkten fort und der Wert fiel in der Folge dieses Verkaufssignals bis 11.051 Punkte zurück. Nach einem bearishen Rücklauf an die ehemalige Haltemarke kam es bei 11.689 Punkten zu einer weiteren Abwärts-bewegung, die den Index diesmal bereits an die 11.000 Punkte-Marke drückte. Dort wurden die Bullen allerdings wieder aktiv und starteten eine zunächst zaghafte Erholung. Dadurch, dass sich der Index jedoch erfolgreich über der Unterstützungsmarke bei 11.151 Punkten behaupten konnte, stieg der Kaufdruck und entlud sich am vergangenen Montag in einem Kurssprung über den Widerstand bei 11.300 Punkten. Seither läuft der Index unterhalb des Widerstands bei 11.430 Punkten seitwärts.

Ausblick:Der Abwärtstrend beim DAX ist weiterhin intakt. Dennoch hätten die Bullen jetzt die Chance, die Erholung der laufenden Woche fortzusetzen. Die Short-Szenarien: BeiKursen über dem Zwischentief bei 11.264 Punkten ist davon auszugehen, dass sich die Erholung bis an den Widerstand bei 11.430 Punkte fortsetzen kann. Fällt der DAX jedoch anschliessend unter die Unterstützung zurück, könnte die Verkäuferseite wieder zuschlagen und den Wert bis 11.150 Punkte drücken. Unterhalb der Marke wäre bereits ein Ausverkauf bis 11.007 Punkte und darunter bis 10.850 Punkte zu erwarten. Die Long-Szenarien: Bricht der Wert dagegen auch über die 11.430 Punkte-Marke aus, könnte eine Kaufwelle an das Zwischenhoch bei 11.566 Punkten führen. Aber auch auf diesem Niveau wäre weiterhin mit einem Konter der Verkäufer zu rechnen. Erst oberhalb von 11.600 Punkten könnte die 11.726 Punkte-Marke angesteuert werden.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 11.298,88 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 11.430+11.566+11.726
Unterstützungen: 11.264+11.151+11.007

Stand 29.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 11.000,00 18,24 0,70 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 9.409,55 5,90 2,17 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 13.218,62 5,79 2,20 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 12.579,04 8,68 1,47 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.11.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.894,58 -0,04 %
DAX™ 11.298,88 -0,09 %
S&P 500™ 2.743,79 2,30 %
Nikkei™ 22.309,63 0,60 %
EUR/CHF 1,1294 0,16 %
Crude Öl 59,14 -2,65 %
Gold 1.225,06 0,88 %

 Stand 29.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärAbwärtstrend setzt sich fort

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel 59,30 CHF
Prognostizierte Preisänderung +45,06%
Stand 29.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Seit eine mehrmonatige Seitwärtsbewegung bei den Aktien von Julius Bär mit dem Bruch der Unterstützung bei 56,45 CHF im Juli nach unten aufgelöst wurde, befindet sich der Wert nahezu im freien Fall. Der massive Kurseinbruch führte die Aktien zum damaligen Zeitpunkt unter die mittelfristig entscheidenden Unterstützungen bei 52,30 und 49,05 CHF und machte erst an der 47,82 CHF-Marke Mitte September vorübergehend Halt. Die dort einsetzende Erholung stoppte allerdings bereits an der steilen kurzfristigen Abwärtstrendlinie und eine weitere Verkaufswelle riss den Wert in die Tiefe. Diese unterschritt die Haltemarke bei 44,65 CHF Mitte Oktober und ebnete damit den Weg für weitere Verluste. Eine kurze Gegenbewegung Ende Oktober stoppte noch vor dem Erreichen der Abwärtstrendlinie und mündetet in eine weitere Abwärtswelle, die diesmal auch das bisherige Verlaufstief bei 42,46 CHF und die Unterstützung bei 41,00 CHF durchbrach. Damit wurden die letzten Chancen auf eine vorzeitige Bodenbildung zunichte gemacht und der Abwärtstrend zusätzlich beschleunigt.

Ausblick: Mit dem Ausverkauf der letzten Wochen wurden die letzten signifikanten Unterstützungen vor den Tiefs des Jahres 2016 unterschritten. Damit droht aktuell die komplette Korrektur der Rally seit 35,81 CHF. Die Short-Szenarien: Unterhalb des Zwischentiefs bei 42,46 CHF ist damit zu rechnen, dass die Aktien von Julius Bär den Abwärtstrend mit
unverminderter Dynamik bis 39,60 CHF fortsetzen und die Marke schliesslich ebenfalls unterschreiten dürften. Damit käme es zu einem Einbruch bis 37,91 CHF, einem Zwischentief aus dem Jahr 2016. Wird die Marke ebenfalls gebrochen, läge das nächste Kursziel bei 35,81 CHF. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung müsste man sich sogar auf einen Kursrutsch bis 33,77 CHF einstellen. Die Long-Szenarien: Sollte sich der Wert dagegen über 42,46 CHF zurückarbeiten, dürfte der Abwärtsgap vom 19. November geschlossen werden und die Aktien anschliessend bis an den Widerstand bei 44,65 CHF klettern. An dieser massiven Hürde könnte die Erholung jedoch in den nächsten Abwärtsimpuls übergehen. Erst über der Barriere wäre der Weg für eine deutliche Erholung bis 47,08 und 47,82 CHF frei.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: 40,88 CHF
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 42,65+44,65+47,08
Unterstützungen: 39,60+37,91+35,81

Stand 29.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 40,00 9,73 0,28 CHF
Mini Future Mini Future 37,24 8,07 0,34 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 46,04 6,20 0,44 CHF
Mini Future Mini Future 49,12 4,18 0,65 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Fed-Präsident Powell deutet Straffungs-Pause an
    Fed-Präsident Jerome Powell hat eine mögliche Verlangsamung bei der Zinsstraffung angedeutet. Er betonte, dass es für die Fed keinen vorgegebenen Zinspfad gebe, sondern dass sich die Geldpolitik immer an den aktuellen Daten orientiere. Zudem sei die Wirkung der Zinserhöhungen unsicher. Mögliche Auswirkungen seien erst nach einem Jahr sichtbar.
  • Brexit ohne Abkommen könnte Rezession auslösen
    Die Bank of England (BoE) befürchtet im Falle eines ungeordneten EU-Austritts Grossbritanniens einen Einbruch der britischen Wirtschaftsleistung um 8% im ersten Jahr. Auch an den Finanzmärkten erwartet die Notenbank heftige Reaktionen. So dürfte das britische Pfund um 25% an Wert einbüssen. 
  • Weiterhin robustes Wachstum in den USA
    Die Wirtschaft der USA ist im dritten Quartal laut einer zweiten Schätzung des US-Handelsministeriums um annualisiert 3,5% gewachsen. Im zweiten Quartal legte das BIP noch um annualisiert 4,2% zu.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 29.11.20182018-11-29T07:20:19+01:00

Keyinvest 28.11.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 28.11.2018
  • Thema 1: EuroStoxx 50 – Bodenbildung bleibt möglich
  • Thema 2: ABB – Abwärtstrend nur unterbrochen?

EuroStoxx 50Bodenbildung bleibt möglich

Rückblick:Der EuroStoxx 50 Index befindet sich seit Mai 2018 in einer stabilen Abwärtsbewegung. Diese verlief innerhalb eines Trendkanals. Nachdem Ende September 2018 ein Zwischenhoch an der Hürde bei 3.463 Punkten ausgebildet wurde, beschleunigte sich die Abwärtsbewegung, was zeitweise einen Rückfall unter die 3.162 Punkte-Marke nach sich zog. Die Notierungen konnten sich im Bereich der Unterkante des mittelfristig erkennbaren Abwärtstrendkanals fangen und eine Erholung bis zur Hürde bei 3.275 Punkten einleiten. Der Index scheiterte daran, konnte sich aber an den Vortagen oberhalb der 3.090 Punkte-Marke erholen.

Ausblick:Weiterhin bietet sich die Chance, unterhalb der 3.275 Punkte-Marke eine Bodenbildung zu vollenden, wobei klare Kaufsignale abzuwarten bleiben. Ausgehend vom mehrwöchigen Abwärtstrend könnte der Index auf der Unterseite wieder beschleunigen. Die Long-Szenarien: Bei einem Ausbruch über den bei 3.200 Punkten liegenden Abwärtstrend wäre eine Gegenbewegung möglich. Schafft es der Index, sich über 3.275 Punkte zu bewegen, wäre ein Doppeltief gegeben. In diesem Fall könnte eine Erholung in Richtung des bei 3.380 Punkten liegenden Abwärtstrends folgen, mit einem Zwischenziel an der Hürde bei 3.341 Punkten. Gelingt der Ausbruch aus dem Abwärtstrend, dürfte die Hürde bei 3.463 Punkte ins Blickfeld rücken. Die Short-Szenarien: Zeigen sich Anschlussverkäufe unterhalb der 3.090 Punkte-Marke, könnte die Unterkante des mittelfristigen Trendkanals unter Druck geraten. In diesem Fall wäre eine Abwärtswelle möglich, welche den Index zunächst bis zur 3.000 Punkte-Marke, anschliessend aber nochmals bis zur 2.886 Punkte-Marke führen könnte.

EuroStoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3.175,50 Punkte
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 3.200+3.275+3.341
Unterstützungen: 3.090+3.000+2.886

Stand 28.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

EuroStoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuroStoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 2.868,85 9,72 0,37 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.069,83 24,02 0,15 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.457,73 9,86 0,36 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 3.570,23 7,26 0,49 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.11.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.898,01 -0,37%
DAX™ 11.309,11 -0,40%
S&P 500™ 2.682,17 0,33%
Nikkei™ 22.192,08 1,09%
EUR/CHF 1,1276 -0,30%
Crude Öl 60,75 0,17%
Gold 1.214,29 -0,59%

 Stand 28.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

ABBAbwärtstrend nur unterbrochen?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 21,50 CHF
Prognostizierte Preisänderung + 7.23%
Stand 28.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von ABB bewegten sich in den vergangenen Jahren innerhalb eines Trendkanals nach oben. Dabei kam es zu einem Anstieg bis zur 27,24 CHF-Marke, bevor im Februar 2018 ein Rücklauf startete. Der Wert fiel aus dem Trendkanal heraus und konnte sich im Anschluss oberhalb der 20,97 CHF-Marke stabilisieren. Es gelang ein bearisher Rücklauf an den gebrochenen Aufwärtstrend. Die im Juli 2017 erneut von der 20,97 CHF-Marke ausgehende Erholung, stellte sich als bearishe Flaggenformation dar, welche im Oktober nach unten verlassen wurde. Dies zog einen steilen Ausverkauf nach sich, welcher durch die Unterstützung bei 20,97 CHF und unter die 19,72 CHF-Marke führte. Ausgehend von 19,08 CHF konnte sich ABB fangen, scheiterte aber bereits an der Hürde bei 20,97 CHF. Darunter bildete der Wert in den vergangenen Wochen eine symmetrische Dreiecksformation aus.

Ausblick: Trendbestätigend dürfte das kleine symmetrische Dreieck nach unten aufgelöst werden, was weitere deutlich Abgaben nach sich ziehen könnte. Erst eine Rückeroberung der 20,97 CHF-Marke würde das Chartbild deutlicher aufhellen. Die Short-Szenarien: Ausgehend vom Abwärtstrend der Vortage könnten bei ABB erneut Abgaben anstehen. Rutschen die Notierungen unter die 19,50 CHF-Marke ab, dürfte die 19,08 CHF-Marke schnell wieder erreichbar sein. In diesem Fall besteht aber die Gefahr, die Korrektur auch mittelfristig noch auszudehnen, sodass zunächst die 18,59 CHF-Marke und anschliessend der bei 17,50 CHF verlaufende langfristige Aufwärtstrend erreichbar werden könnten. Auf diesem Niveau könnte die Käuferseite wieder im Vorteil sein. Die Long-Szenarien: Bereits bei einem Ausbruch über den bei 20,40 CHF liegenden Abwärtstrend der Vortage bietet sich Spielraum bis zur Hürde bei 20,97 CHF. Erst eine Rückeroberung dieser Hürde lässt eine Bodenbildung wahrscheinlicher werden, was eine grössere Erholung bis zur Barriere bei 22,10 CHF nach sich ziehen könnte. Mittelfristig wird es oberhalb des derzeit bei 22,50 CHF verlaufenden Abwärtstrends wieder interessant, sodass eine Aufwärtswelle in Richtung der 24,60 CHF-Marke eingeleitet werden könnte.

ABB

Valor: 1222171
ISIN: CH0012221716
Kursstand: 20,05 CHF
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 20,97+22,10+23,44
Unterstützungen: 19,08+18,59+17,50

Stand 28.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGABB6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
ABB5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 18,42 11,21 0,36 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 17,64 7,88 0,51 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 22,48 7,05 0,56 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 21,05 14,63 0,27 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA/China: Zoll-Aussagen stimmen zuversichtlich
    Larry Kudlow, der Wirtschaftsberater von US-Präsident Donald Trump, sagte am Dienstag, es sei weiterhin das Ziel, die gegenseitigen Zölle mit China auf Null herunterzufahren. Peking müsse sich allerdings zu freiem, fairem und wechselseitigem Handel verpflichten. Trump wird den chinesischen Staatschef Xi Jinping während des G20-Gipfels am kommenden Freitag und Samstag treffen.

  • US-Verbrauchervertrauen trübt sich leicht ein
    Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November leicht verschlechtert. Der vom Conference Board erhobene Indikator fiel um 1,8 auf 135,7 Punkte. Analysten hatten mit diesem Wert gerechnet. Im Vormonat hatte das Stimmungsbarometer den höchsten Stand seit 18 Jahren erreicht.

  • US-Hauspreise: Geringster Anstieg seit zwei Jahren
    Das Wachstum der Immobilienpreise in den 20 grössten Ballungsgebieten der USA hat sich im September abgeschwächt und betrug im Vergleich zum Vorjahr nur noch 5,1% , obwohl Analysten mit einem Preiszuwachs von 5,3%, nach zuvor 5,5%, gerechnet hatten.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 28.11.20182018-11-28T07:59:25+01:00

Keyinvest 27.11.2018

 

 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 27.11.2018
  • Thema 1: S&P 500 – Abwärtstrend bleibt intakt
  • Thema 2: Bâloise – Neue Chance für die Bullen

S&P 500Abwärtstrend bleibt intakt

Rückblick:Ausgehend von der 2.941 Punkte-Marke bildete der S&P 500 Index im September 2018 ein kleines Doppelhoch aus. Es folgte eine umfassende Abwärtswelle bis zum mittelfristigen Aufwärtstrend, welcher Ende Oktober nicht mehr gehalten wurde. Nachdem die Unterstützung bei 2.594 Punkten erreicht wurde, startete der Index eine Erholung und konnte sich bis zur Hürde bei 2.817 Punkten bewegen. Anfang November wurde an dieser Barriere eine weitere Abwärtswelle eingeleitet, welche aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend führte. Bereits oberhalb der 2.594 Punkte-Marke gelang an den Vortagen eine Stabilisierung.

Ausblick:Der Index befindet sich seit wenigen Wochen in einer zweiten Korrekturwelle, welche sich noch deutlich ausdehnen könnte. Oberhalb der 2.594 Punkte-Marke wird aber eine Bodenbildung möglich, sollten sich kurzfristig Anschlusskäufe zeigen. Die Long-Szenarien: Gelingt dem Index ein klarer Anstieg über die 2.671 Punkte-Marke, könnte sich das Chartbild kurzfristig aufhellen und eine Rally bis zur
Hürde bei 2.757 Punkten nach sich ziehen. Erst darüber, bei einem Ausbruch über den Abwärtstrend der Vorwochen, wird der Weg zur entscheidenden Barriere bei 2.817 Punkten frei. Um eine Bodenbildung zu vollziehen, wäre der Anstieg über diese Hürde wichtig, was Kursgewinne bis zum Rekordhoch bei 2.941 Punkten einleiten könnte. Die Short-Szenarien: Die 2.594 Punkte-Marke könnte innerhalb der laufenden Abwärtswelle nochmals erreichbar werden. Sollte der Index auch unter dieses Niveau rutschen, rückt die wichtige Unterstützung bei 2.533 Punkten ins Blickfeld. Im Einzugsbereich des bei 2.491 Punkten ebenfalls liegenden Aufwärtstrends dürfte hingegen die Käuferseite im Vorteil sein.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 2.673,45 Punkte
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 2.757+2.817+2.873
Unterstützungen: 2.594+2.532+2.491

Stand 27.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 2.596,53 25,29 1,06 CHF
Mini Future Mini Future 2.461,93 10,90 2,46 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 2.800,00 13,16 2,03 CHF
Warrant Warrant 2.900,00 8,73 3,06 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.11.2018, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.931,37 0,97%
DAX™ 11.354,72 1,45%
S&P 500™ 2.673,45 1,55%
Nikkei™ 21.992,97 0,83%
EUR/CHF 1,1313 0,12%
Crude Öl 60,65 2,49%
Gold 1.222,45 -0,02%

 Stand 27.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

BâloiseNeue Chance für die Bullen
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel 170,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung +16,28%
Stand 27.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Bâloise bewegten sich ab Mitte 2016 ausgehend von der 101,60 CHF-Marke innerhalb einer umfassenden Rally bis auf ein Hoch bei 159,50 CHF. Davon ausgehend wurde ab August 2017 eine Seitwärtsbewegung etabliert. Zunächst stellte sich der Bereich um 142,40 CHF als wichtige Unterstützung dar. Oberhalb dieses Niveaus bildete sich jedoch ab April 2018 ein moderater Abwärtstrend aus, sodass bis Oktober 2018 ein symmetrisches Dreieck erkennbar wurde. Die Notierungen fielen aus dem Dreieck nach unten heraus und unterschritten in diesem Zuge auch dynamisch die 142,40 CHF-Marke. Dieser Rückfall setzte sich jedoch nicht vollständig durch, sodass in den vergangenen Wochen ein Rücklauf an den gebrochenen mehrmonatigen Aufwärtstrend gelang. Diese bei 150,00 CHF liegende Hürde zog einen Rücksetzer nach sich, welcher jetzt allerdings im Bereich der 142,40 CHF-Marke wieder Unterstützung fand. Darüber schoben sich die Notierungen an den Vortagen erneut nach oben.

Ausblick: Nach der Bestätigung der bei 142,40 CHF liegenden Unterstützungszone bietet sich die Chance einer grösseren Kurserholung. Der mittelfristige Abwärtstrend schränkt jedoch den Spielraum der Bullen vorerst ein. Die Long-Szenarien: Nach dem Test der 142,40 CHF-Marke könnte ein direkter Anstieg in Richtung der 149,90 CHF-Marke nochmals anstehen. Erst oberhalb der
142,00 CHF- Marke, bei einem Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend, würde sich das Chartbild weiter aufhellen. In diesem Fall wäre eine Erholung bis zur Hürde bei 156,40 CHF möglich. Oberhalb dieser Barriere dürfte der Weg auch schnell wieder in Richtung der massiven Widerstandszone um 159,50 CHF frei werden. Sollte es Bâloise gelingen, sich klar über die 160,00 CHF-Marke hinaus abzusetzen, wäre auch eine umfassende mittelfristige Aufwärtswelle bis zur 170,00 CHF-Marke nicht auszuschliessen. Die Short-Szenarien: Ein erneuter Rückfall unter die 142,40 CHF-Marke könnte den Weg schnell bis zur 138,70 CHF-Marke öffnen. In diesem Fall besteht aber auch die Möglichkeit einer direkten Abwärtswelle bis zur 131,70 CHF-Marke, mit einem Zwischenziel an der 136,30 CHF-Marke.

Bâloise

Valor: 1241051
ISIN: CH0012410517
Kursstand: 146,30 CHF
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 150,00+156,40+159,50
Unterstützungen: 142,40+138,70+136,30

Stand 27.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGBâloise6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Bâloise5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 130,00 8,70 0,42 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 140,00 14,62 0,25 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 164,48 7,24 0,50 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 154,84 13,93 0,26 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Deutliches Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
    66% der Schweizer Stimmbürger votierten am Sonntag gegen die Initiative, die die Bundesverfassung zur obersten Rechtsquelle machen und ihr generell Vorrang vor dem Völkerrecht geben wollte. Economiesuisse-Direktorin Rühl wertete das Nein zur Selbstbestimmungsinitiative als Ja zu einer weltoffenen Schweiz.

     

  • US-Wirtschaftsaktivität hat sich beschleunigt
    Der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) stieg im Oktober auf plus 0,24 Punkte, wie die Notenbank von Chicago mitteilte. Für September wurde der Wert auf plus 0,14 revidiert, nachdem zunächst ein Stand von plus 0,17 ermittelt worden war.

     

  • EZB: Lautenschläger: Zinsanhebung kommt in 2019
    EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger rechnet mit einer Anhebung der Leitzinsen im Euroraum im kommenden Jahr. „Womöglich im Sommer oder Herbst. Wann der genaue Zeitpunkt für eine Straffung gekommen ist, hängt letztlich von den dann aktuellen Konjunkturdaten ab», so Lautenschläger.

     

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Keyinvest 27.11.20182018-11-27T07:12:24+01:00

Keyinvest 26.11.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 26.11.2018
  • Thema 1: SMI – Die Lage wird kritisch
  • Thema 2: Alphabet – In der Hand der Bären

SMIDie Lage wird kritisch

Rückblick:Im Juni rettete sich der SMI Index noch über die Unterstützung bei 8.480 Punkten und stieg in einer rasanten Kaufwelle bis an den zentralen Widerstand bei 9.200 Punkten. Dort stoppte der Anstieg und auch ein zweiter Ausbruchsversuch scheiterte. Damit hatte sich im Oktober ein bearishes Doppelhoch gebildet, dem eine Abwärtsbewegung bis an die Unterstützung bei 8.600 Punkten folgte. Dort schalteten sich die Bullen wieder in das Geschehen ein und arbeiteten sich bis an die Hürde bei 9.090 Punkten vor. Anfang November misslang es ihnen jedoch, die Barriere zu durchbrechen. In der Folge setzte sich ein Verkaufsimpuls in Gang der den SMI in den letzten Tagen auch unter die Haltemarke bei 8.862 Punkten einbrechen liess. Erst an der wichtigen Unterstützung bei 8.729 Punkten wurde dieser Kursrückgang gestoppt.

Ausblick:Der Kursrutsch der letzten Tage hat die Chancen der Bullen vorerst zunichte gemacht. Wird die wichtige Unterstützung bei 8.729 Punkten unterschritten, könnte ein steiler Ausverkauf folgen. Die Short-Szenarien: Abgabenunter die 8.729 Punkte-Marke würden in einem ersten Schritt zu einem Einbruch an die Unterstützung bei 8.600 Punkten führen und damit den vorherigen Anstieg komplett neutralisieren. Wird die 8.600 Punkte-Marke nicht erneut für eine Bodenbildung genutzt, käme es bei einem Unterschreiten der Marke zu einem Ausverkauf bis 8.480 Punkte. Dort könnte sich allerdings ein nachhaltiger Boden ausbilden. Die Long-Szenarien: Um die Chance auf eine Fortsetzung des Anstiegs seit Ende Oktober aufrecht zu erhalten, müsste der SMI zunächst über die Barriere bei 8.862 Punkten ausbrechen. In diesem Fall könnte eine Erholung bis 8.949 Punkte führen. Allerdings ist es aufgrund der aktuellen Schwäche fraglich, ob dieser Widerstand in Richtung der 9.090 Punkte-Marke überwunden werden kann.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 8.845,90 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 8.862+8.949+9.090
Unterstützungen: 8.729+8.600+8.480

Stand 26.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 8.100,00 11,72 1,51 CHF
Mini Future Mini Future 8.382,93 16,24 1,09 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 10.290,46 5,98 2,95 CHF
Mini Future Mini Future 9.781,93 8,50 2,08 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.11.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.845,90 0,74 %
DAX™ 11.192,69 0,49 %
S&P 500™ 2.632,56 -0,66 %
Nikkei™ 21.798,71 0,70 %
EUR/CHF 1,1315 -0,29 %
Crude Öl 59,12 -4,69 %
Gold 1.225,80 -0,14 %

 Stand 26.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AlphabetIn der Hand der Bären

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Stand 26.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Seit die Ausbildung eines neuen Allzeithochs bei 1.273,89 USD im Juli dieses Jahres den vorläufigen Höhepunkt der Rally bei den Aktien von Alphabet markiert hatte, belastete eine dynamische Korrektur den Wert. Zunächst brachen die Aktien im September unter das frühere Rekordhoch bei 1.186,89 USD ein und fielen nach einer kurzen Korrektur in einer drastischen Abwärtsbewegung bis an eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie auf Höhe von 1.080,00 USD zurück. Dort konnte sich der Wert allerdings nur kurz stabilisieren. Bereits Anfang Oktober sorgte eine weitere Verkaufswelle für einen Bruch der Kreuzunterstützung und damit für ein weitreichendes Verkaufssignal. Es folgte ein Ausverkauf an die zentrale Unterstützungszone von 980,64 bis 988,25 USD und damit ein Einbruch an die bisherigen Jahrestiefs. Dort setzte zwar eine dynamische Erholung ein, doch wurde diese wiederum an der übergeordneten Aufwärtstrendlinie bei 1.095,46 USD gestoppt und der Wert erneut bis 995,83 USD gedrückt.

Ausblick: Der Glanz vergangener Tage scheint bei den Aktien von Alphabet verblichen. Aktuell muss sich die Käuferseite bereits gegen ein drohendes langfristiges Verkaufssignal zur Wehr setzen. Die Short-Szenarien: Unterhalb des kurzfristigen Widerstands bei 1.071,85 USD dominiert weiterhin der neue Abwärtstrend, der zu einem weiteren Test des Verlaufstiefs bei 995,83 USD führen dürfte. Ein Bruch der Marke und einanschliessender Ausverkauf an die Unterstützung bei 980,64 USD ist derzeit wahrscheinlich. Eine Bodenbildung auf diesem Niveau könnte dann eine mittelfristige Erholung auslösen. Brechen die Aktien dagegen unter die Marke ein, wäre ein mittelfristig bearishes Signal aktiviert, dem zunächst ein Ausverkauf bis 945,00 USD folgen dürfte. Darunter könnte der Wert direkt bis 909,70 USD einbrechen. Die Long-Szenarien: Sollte es den Bullen dagegen gelingen, die 995,83 USD-Marke zu verteidigen, müssten im Anschluss die Barrieren bei 1.071,85 und 1.095,46 USD überwunden werden, um von einer nachhaltigen Erholung sprechen zu können. Gelingt den Käufern dieser Kraftakt, könnten die Aktien in den kommenden Wochen an der Unterseite der Aufwärtstrendlinie bis 1.146,91 USD steigen. Von der Wiederaufnahme des Aufwärtstrends der letzten Jahre wäre man dennoch noch weit entfernt.

Alphabet

Valor: 29798545
ISIN: US02079K1079
Kursstand: 1.023,88 USD
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 1.071+1.095+1.146
Unterstützungen: 995,83+980,64+909,70

Stand 26.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAlphabet6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Alphabet5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 1.050,00 15,71 0,65 CHF
Warrant Warrant 1.000,00 8,73 1,17 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Warrant Warrant 980,00 63,83 0,16 CHF
Warrant Warrant 940,00 127,65 0,08 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Brexit-Vertag: „Dieser Deal oder kein Deal“
    Die 27 verbleibenden EU-Staaten haben den Brexit-Vertrag angenommen, in dem die Bedingungen des britischen Austritts aus der EU geregelt sind. Die Zustimmung des britischen Parlament gilt weiter als unsicher. EU-Kommissionspräsident Juncker warnte die britischen Abgeordneten: „Wenn dieser Deal nicht die parlamentarischen Hürden schafft, dann gibt es eben keinen Deal“, so Juncker im TV.
  • USA: Optimismus der Einkaufsmanager trübt sich ein
    Der vom Datenanbieter IHS Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie sank im November von 55,7 Punkten auf vorläufig 55,4 Zähler. Der Index für den Dienstleistungssektor trübte sich von 54,8 auf 54,4 (Prognose: 55,0) Punkte ein.
  • Deutsche Wirtschaft schrumpft im dritten Quartal
    Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal um 0,2% gegenüber dem Vorquartal gesunken, wie das Statistische Bundesamt im Rahmen einer zweiten Schätzung mitteilte. Das ist der erste Rückgang zum Vorquartal seit dem ersten Quartal 2015. 
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 26.11.20182018-11-26T07:11:07+01:00

Keyinvest 23.11.2018


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 23.11.2018
  • Thema 1: EUR/CHF – Nutzen die Käufer die bullishe Flagge?
  • Thema 2: Geberit – Bodenbildung schreitet voran

EUR/CHFNutzen die Käufer die bullishe Flagge?

Rückblick:Im April dieses Jahres prallte das Devisenpaar EUR/CHF am langfristigen Widerstand bei 1,200 CHF ab und beendete damit eine mehrmonatige Aufwärtsbewegung. In der Folge setzte der Wert in einer steilen Abwärtswelle an die Unterstützung bei 1,138 CHF zurück. Nach einer deutlichen Erholung griffen die Bären bei 1,171 CHF wieder in das Geschehen ein und sorgten mit dem Bruch der 1,138 CHF-Marke für weiteren Abgabedruck. Bis Anfang September fiel das Paar bis an die zentrale Unterstützung bei 1,120 CHF zurück, die von der Käuferseite verteidigt wurde. Im Anschluss entwickelte sich eine Erholung, die erst an der Hürde bei 1,149 CHF abgebremst wurde. In den vergangenen Wochen entwickelte sich eine abwärts gerichtete Konsolidierung, die die Form einer bullishen Flagge annimmt.

Ausblick:Das Währungspaar EUR/CHF befindet sich aktuell in einer potenziellen Bodenbildungsphase. Dennoch könnte es zuvor zu weiteren kurzfristigen Abgaben kommen. Die Long-Szenarien: Verbleibt das Paar jetzt über der unterenBegrenzung der Flaggenformation bei aktuell rund 1,130 CHF, könnte es von dort einen Angriff auf die Hürde bei 1,138 CHF kommen. Wird diese überwunden, wäre auch die Flaggen-formation nach oben verlassen und in der Folge mit einem Anstieg bis 1,149 CHF zu rechnen. Bei einem Ausbruch über diesen Widerstand hätte der Wert die Bodenbildung erfolgreich abgeschlossen und könnte mittelfristig bis 1,154 und 1,165 CHF steigen. Die Short-Szenarien: Bei einem Ausverkauf unter 1,130 CHF würde das EUR/CHF dagegen zunächst wieder an die 1,120 CHF-Marke zurücksetzen. An dieser Stelle könnte sich ein bullisher Doppelboden ausbilden und der Wert wieder in Richtung der 1,138 CHF-Marke steigen. Wird die Unterstützung dagegen unterschritten, sind Verluste bis 1,105 CHF möglich.

EUR/CHF

Valor: 897789
ISIN: EU0009654078
Kursstand: 1,1349 CHF
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 1,138+1,149+1,154
Unterstützungen: 1,130+1,120+1,105

Stand 23.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

EUR/CHF6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEUR/CHF5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 1,0205 9,71 1,17 CHF
Mini Future Mini Future 1,0786 16,69 0,68 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Turbo Warrant Turbo Warrant 1,2778 7,76 1,46 CHF
Mini Future Mini Future 1,1969 14,92 0,76 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.11.2018, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 8.781,29 -0,68 %
DAX™ 11.138,49 -0,86 %
S&P 500™ 2.649,93 0,30 %
Nikkei™ 21.646,55 0,65 %
EUR/CHF 1,1349 0,18 %
Crude Öl 62,03 -2,22 %
Gold 1.227,63 0,01 %

 Stand 23.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

GeberitBodenbildung schreitet voran

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel 406,00 CHF
Prognostizierte Preisänderung +6.28%
Stand 23.11.2018, 7:00 Uhr

Rückblick: Mit einem neuen Allzeithoch bei 486,90 CHF endete die gewaltige Rally der Aktien von Geberit im August des vergangenen Jahres und wurde von einer Korrektur abgelöst, die zunächst bis an die markante Unterstützung bei 409,30 CHF führte. Nachdem die ersten Monate des laufenden Jahres noch von einer volatilen Erholung geprägt waren, mehrten sich ab Oktober die bearishen Vorzeichen: Zum damaligen Zeitpunkt war der Wert zwar aus einer Seitwärtsphase nach oben ausgebrochen, jedoch direkt nach der Ausbildung eines Zwischenhochs bei 458,80 CHF wieder unter die Oberseite der Seitwärtsbewegung bei 446,00 CHF zurückgefallen. Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 18. Oktober erwartet, wurde mit dem anschliessenden Bruch der Unterstützung bei 422,00 CHF ein massiver Abwärtsimpuls initiiert. Dieser drückte die Aktien mit einem grossen Abwärtsgap unter die zentrale Haltemarke bei 409,30 CHF und liess den Wert direkt an die Unterstützung bei 371,90 CHF einbrechen. Dort kam es Ende Oktober zunächst zu einer steilen Erholung, die anschliessend wieder sukzessive ausverkauft wurde. Zuletzt wurde die 371,90 CHF-Marke erneut erreicht und wieder von den Bullen verteidigt.

Ausblick: Die Aktien von Geberit haben aktuell die Chance eine Trendwendeformation in Form eines bullishen Doppel-bodens auszubilden. Dennoch sollte man die Abwärts-dynamik der letzten Wochen nicht unterschätzen.Die Long-Szenarien: Kann der Wert jetzt über die Hürde bei 383,90 CHF ansteigen, würde sich die Bodenbildung mit einer Aufwärtsbewegung bis an den Widerstand bei 394,10 CHF fortsetzen können. Dort könnten die Bären jedoch erneut aktiv werden und den Wert bis 371,90 CHF ausverkaufen. Sollte dagegen auch die Barriere bei 394,10 CHF überschritten werden, käme es bereits zu einem Angriff auf den zentralen Widerstand bei 409,30 CHF. Die Short-Szenarien: Scheitern die Käufer dagegen an der 383,90 CHF-Marke, stünde eine erneute Attacke auf die 371,90 CHF-Marke an. Hier wäre ein weiterer Anstieg möglich. Brechen die Aktien von Geberit dagegen unter die Unterstützung ein, wäre ein weitreichendes bearishes Signal aktiviert, dem mittelfristig Verluste bis 354,50 und 346,10 CHF folgen dürften.

Geberit

Valor: 3017040
ISIN: CH0030170408
Kursstand: 382,00 CHF
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 383,90+394,10+490,30
Unterstützungen: 371,90+354,50+346,10

Stand 23.11.2018, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGeberit6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Geberit5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 360,66 11,60 0,33 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 324,33 6,20 0,62 CHF
Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
Mini Future Mini Future 419,10 7,47 0,51 CHF
Turbo Warrant Turbo Warrant 460,79 4,51 0,84 CHF

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.11.2018, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Unterhändler einigen sich auf Brexit-Erklärung
    Die Unterhändler der EU und Grossbritanniens haben sich auf eine Erklärung zu den künftigen Beziehungen geeinigt. Angestrebt wird demnach die „Schaffung eines Freihandelsgebiets“ für Waren ohne Zölle, Abgaben oder mengenmässige Beschränkungen. „So eng wie möglich“ sollen die Handelsbeziehungen werden, heisst es. 
  • Verbrauchervertrauen in der EU in Sinkflug
    Der Indikator für das Verbrauchervertrauen in der Eurozone ist im November stärker als erwartet um 1,2 Punkte auf minus 3,9 Zähler gesunken, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt nur einen Rückgang auf minus 3,0 Punkte erwartet.
  • Uneinigkeit im EZB-Rat 
    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich bei seinen Beratungen am 26. Oktober intensiv mit der Wachstumsprognose für den Euroraum beschäftigt. Dabei seien die Risiken für den Ausblick als „weitgehend ausgeglichen“ bewertet worden. Allerdings habe es zu diesem Punkt auch abweichende Meinungen gegeben.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 23.11.20182018-11-23T07:08:12+01:00
Go to Top