About S Hoffmann

This author has not yet filled in any details.
So far S Hoffmann has created 223 blog entries.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Unter der Trendlinie / Tesla Inc – Neues August-Tief

 

 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 31.08.2022
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Unter der Trendlinie
  • Thema 2: Tesla Inc – Neues August-Tief

Nasdaq 100Unter der Trendlinie

Rückblick: Nachdem der Nasdaq 100 schon in der dritten August-Woche ein Minus von 2.4% verbuchen musste, weiteten die Tech-Werte ihre Verluste in der zurückliegenden Woche noch einmal aus. Auf Wochensicht ging es insgesamt 4.8% zurück, wobei der tiefrote Freitag mit einem Kursrückgang von 4.1% den grössten Anteil am negativen Wochenergebnis ausmachte. Die Talfahrt setzte sich aber auch in der laufenden Woche fort – in Relation zum Verlaufshoch vom Freitag hat der Index mit dem gestrigen Tagestief bei 12’241 bereits 7.1% verloren. Dabei sind die Notierungen erneut unter die 13’000er-Marke gefallen und haben gleichzeitig auch den GD100 unterboten.

Ausblick: Der Rücksetzer unter das das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Volumen seit dem Corona-Tief) in der Vorwoche wurde mittlerweile mit weiteren Abgaben bestätigt. Gleichzeitig haben die Kurse auch den mittelfristigen GD100 und den kurzfristigen GD50 unterkreuzt, womit sich das Chartbild zusätzlich eingetrübt hat. Das Long-Szenario: Kann der Index an der unterenBegrenzung des Juni-Aufwärtstrendkanals nach oben abdrehen, müsste es zunächst zurück über 12’400 und den GD50 (12’506) gehen. Gelingt der Re-Break per Tagesschluss, könnte sich ein Hochlauf an den Bremsbereich um 12’600/12’620 anschliessen, wobei auf diesem Niveau derzeit auch die 100-Tage-Linie verläuft. Oberhalb dieses Kurslevels wäre dann Platz bis zum Juni-Hoch bei 12’898. Das Short-Szenario: Fällt der Index hingegen aus dem Aufwärtstrendkanal heraus und findet auch bei den Tops vom 8. Juli (12’179) bzw. 27. Juni (12’176) keinen Halt, müsste mit einer Ausweitung der Verkäufe bis an die 12’000er-Schwelle und/oder die direkt darunter verlaufende Volumenspitze gerechnet werden. Unterhalb dieser Auffangzone würden sich die Kursziele schliesslich auf das Mai-Tief (11’492) und das bisherige Jahrestief bei 11’037 stellen.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12’342.70 Punkte
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 12’400+12’506+12’600
Unterstützungen: 12’179+12’176+12’000

Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

Nasdaq 1001-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 31.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Nasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 31.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1182931449 Turbo Warrant TNDXCU 10’929.86 8.76 CHF 2.74
CH1192482037 Turbo Warrant WNDXSU 11’277.05 11.60 CHF 2.07
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1212549377 Turbo Warrant ZNDXNU 13’649.38 8.99 CHF 2.66
CH1203741744 Turbo Warrant ZNDXTU 13’358.69 11.33 CHF 2.11
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’864.50 -0.30%
DAX™ 12’928.92 0.28%
S&P 500™ 3’985.94 -1.11%
Nasdaq 100™ 12’344.75 -1.12%
EUR/CHF 0.9760 0.83%
Crude Oil (USD) 98.93 -5.66%
Gold (USD) 1’724.15 -0.93%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

Tesla IncNeues August-Tief

Rückblick: Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in der vergangenen Woche den angekündigten Aktiensplit von 3:1 vollzogen. Die Aktie wurde damit zwar optisch günstiger (= ein Drittel des vorherigen Preises), auf den Unternehmenswert hat der Split hingegen keine Auswirkungen, da sich die Anzahl der Aktien gleichzeitig um den Faktor 3 erhöhte. Geändert haben sich hingegen die relevanten Marken, denn die Charts wurden rückwirkend angepasst. Die vielbeachtete 200-Tage-Linie, die den Kursen zuletzt einen Riegel vorgeschoben hatte, verläuft nun bei USD 298.13. Mit der schwächeren Sitzung vom Freitag (-2.7%) und den gestrigen Kursverlusten (-2.5%) ist der langfristige Durchschnitt aber mittlerweile etwas in die Ferne gerückt.

Ausblick: Die Tesla-Aktie ist gestern auf ein neues August-Tief zurückgefallen und hat damit strenggenommen ein kleines Doppelhoch vollendet  – allerdings nur knapp (Schlusskurs bei USD 277.70), weshalb eine Bestätigung noch aussteht. Das Long-Szenario: Um das Chartbild wieder aufzuhellen, müssten die Notierungen per Endstand über die 200-Tage-Linie steigen und im Anschluss idealerweise auch gleich die runde 300er-Marke überwinden. Gelingt dort der Break bzw. (gemessen am GD200) der formale Wechsel in den langfristigen Aufwärtstrend, hätten die Papiere – über die August-Tops bei USD 313.58 und USD 314.64 hinweg – Platz bis zum Mai-Hoch bei USD 318.47. Darüber wäre der Weg anschliessend frei bis USD 333.33 (= vorheriges 1’000er-Level), bevor knapp oberhalb von USD 350.00 die November-Abwärtstrendgerade bremsend wirken dürfte. Der Sprung über diesen Widerstand wäre aus charttechnischer Sicht ein positives Signal, da damit auch der breite Abwärtstrendkanal nach oben verlassen würde. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite bilden die mittelfristige 100-Tage-Linie bei USD 270.00 und der kurzfristige GD50 bei USD 268.36 jetzt die erste charttechnisch relevante Haltezone. Knapp darunter dürfte das Juni-Hoch bei USD 264.18 stützend wirken, das zusammen mit dem Januar-Tief (USD 263.98) eine Doppelunterstützung bildet. Sollten die Kurse dieses Level unterbieten, könnten es in der Folge zu einem Test des März-Tiefs bei USD 251.99 kommen. Darunter müsste dann bei 247.48 mit einer Schliessung der Kurslücke vom 21. Juli gerechnet werden, bevor das markante Februar-Tief bei USD 233.31 auf den Prüfstand gestellt werden könnte.

Tesla Inc

Valor: 11448018
ISIN: US88160R1014
Kursstand: 277.70 USD
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 298.13+300.00+313.58
Unterstützungen: 270.00+268.36+264.18

Stand 31.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsTesla Inc1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 31.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Tesla Inc5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 31.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1198362811 Mini-Future 9TSLUU 246.24 5.73 CHF 0.48
CH1198362803 Mini-Future 9TSLTU 258.24 7.44 CHF 0.37
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1198356417 Mini-Future 9TSLVU 312.88 5.70 CHF 0.48
CH1198357506 Mini-Future ACTSLU 300.91 7.84 CHF 0.35
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 31.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Verbrauchervertrauen überraschend gestiegen
    Das US-Verbrauchervertrauen ist im August überraschend deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Stimmung der US-amerikanischen Verbraucher um 7.9 Punkte auf 103.2 Zähler, wie das Marktforschungsinstitut Conference Board ermittelte. Der erste Anstieg seit vier Monaten lag damit 5.2 Punkte über den Erwartungen der Experten.

  • Entlastungsmassnahmen laufen aus
    Mit dem heutigen Mittwoch laufen in Deutschland sowohl das 9-Euro-Ticket für den Regionalverkehr als auch der umstrittene Tankrabatt aus. Beide Massnahmen waren Teil des ersten Entlastungspakets, das die deutsche Bundesregierung im Frühjahr auf den Weg gebracht hatte.

  • Entlastungsmassnahmen laufen aus
    Mit dem heutigen Mittwoch laufen in Deutschland sowohl das 9-Euro-Ticket für den Regionalverkehr als auch der umstrittene Tankrabatt aus. Beide Massnahmen waren Teil des ersten Entlastungspakets, das die deutsche Bundesregierung im Frühjahr auf den Weg gebracht hatte.

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: Nasdaq 100 – Unter der Trendlinie / Tesla Inc – Neues August-Tief2022-08-31T06:04:26+02:00

Daily Markets: S&P 500 – 4’000 Punkte im Blick / Apple – Rücksetzer an den GD200


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 30.08.2022
  • Thema 1: S&P 500 – 4’000 Punkte im Blick
  • Thema 2: Apple – Rücksetzer an den GD200

S&P 5004’000 Punkte im Blick

Rückblick:Der Kursrückgang vom Freitag hatte auch den S&P 500 mit voller Wucht erfasst und die Standardwerte über 3% ins Minus gedrückt. Auf Wochensicht musste der Index sogar Verluste in einer Grössenordnung von 4.0% verbuchen, und auch die bisherige Monatsbilanz weist mit -2.4% wieder ein negatives Ergebnis aus. Dabei setzte sich der Abwärtstrend zum Start in die neue Woche nahtlos fort – am gestrigen Montag fielen die Notierungen auf ein neues Vier-Wochen-Tief bei 4’017 Punkten, sodass die 4’000er-Barriere plötzlich wieder in Sichtweite geriet. Mit dem Schlusskurs bei 4’031 (-0.7%) konnte der Index die runde Tausendermarke indes verteidigen.

Ausblick:Der scharfe Rücksetzer vom Freitag hat den jüngsten Aufwärtsavancen einen Riegel vorgeschoben. Mit Kursen oberhalb der 4’000er-Marke konnte sich der S&P 500 aber zunächst stabilisieren, zumal die Abwärtsbewegung an Dynamik eingebüsst hat. Das Long-Szenario: Kann der Index den GD100 bei 4’067 Punkten zurückerobern, sollte es anschliesssend bis an das Februar-Tief bei 4’115 gehen.Gelingt der Sprung über diesen Widerstand, hätten die Kurse Platz für einen Sprint an das Volumenmaximum bei 4’200 Punkten. Sobald die Notierungen per Tagesschluss über diese Hürde steigen, könnte ein Hochlauf an das Oktober-Tief bei 4’279 und/oder den Doppelwiderstand aus GD200 (4’303) und der Januar-Abwärtstrendgeraden folgen. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist der erste Halt am gestrigen Tagestief bei 4’017 zu finden, wenig tiefer sollte die 4’000er-Schwelle stützend wirken. Fällt der Index auf Schlusskursbasis unter dieses Level und unterbietet damit auch die kurzfristige 50-Tage-Linie (4’003), könnte es zu einem Test des Verlaufshochs vom 28. Juni bei 3’946 Punkten kommen. Verlieren die Notierungen auch diese Unterstützung, dürfte die Volumenspitze knapp oberhalb von 3’900 auf den Prüfstand gestellt werden.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 4’030.61 Punkte
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 4’067+4’115+4’200
Unterstützungen: 4’017+4’000+3’946

Stand 30.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

S&P 5001-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 30.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
S&P 5005-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 30.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1190416094 Turbo Warrant KSPXCU 3’606.42 9.41 CHF 4.15
CH1203706978 Turbo Warrant OSPXBU 3’730.60 13.19 CHF 2.96
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1182891395 Turbo Warrant ISPX6U 4’459.70 9.11 CHF 4.27
CH1198357928 Turbo Warrant PSPXCU 4’310.97 13.64 CHF 2.85
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.08.2022, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’930.10 -0.11%
DAX™ 12’912.06 -0.46%
S&P 500™ 4’031.80 -0.64%
Nasdaq 100™ 12’484.13 -0.96%
EUR/CHF 0.9680 0.52%
Crude Oil (USD) 104.86 4.70%
Gold (USD) 1’734.18 -0.22%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 30.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

AppleRücksetzer an den GD200

Rückblick: Ausgehend vom Jahrestief, das Mitte Juni bei USD 129.04 markiert wurde, hat sich die Apple-Aktie innert zwei Monaten bis auf USD 176.15 erholt. Damit legten die Papiere in der Spitze 36.5% an Wert zu und schoben sich kurzzeitig sogar über die Januar-Abwärtstrendgerade. Der klare Break auf Schlusskursbasis blieb allerdings aus, denn die Kurse drehten wieder nach unten ab, wobei die Aktie – nach einem Minus von 3.8% am Freitag – auch gestern unter roten Vorzeichen (-1.4%) notierte. Im Tagestief (USD 159.82) ging es zeitweise sogar unter die 160-Dollar-Marke und die 200-Tage-Linie zurück, die per Endstand (USD 161.38) jedoch beide verteidigt werden konnten.

Ausblick: Nach der kräftigen Sommer-Erholung (in der Spitze fehlten den Kursen Mitte August nur noch 3.9% bis zum Rekordhoch) sind die Notierungen nun in eine Korrektur übergegangen. Dabei steht die trendentscheidende 200-Tage-Linie aktuell im Mittelpunkt des Kursgeschehens. Das Long-Szenario: Kann sich die Apple-Aktie am langfristigen Durchschnitt wieder nach oben abdrücken, müsste im ersten Schritt das gestrige Abwärts-Gap bei USD 163.64 geschlossen werden. Darüber sollte dann der Re-Break am Mai-Hoch bei USD 166.48 gelingen, um anschliessend Platz für einen Anstieg in Richtung USD 171.04 zu schaffen. Auf diesem Niveau macht das Top vom Freitag den Auftakt einer USD 5.11 breiten Widerstandszone, die sich über die Volumenspitze (USD 172.50) und dieJanuar-Abwärtstrendgerade (USD 173.65) bis zum August-Top bei USD 176.15 erstreckt. Gelingt dort der Break, wäre das aus charttechnischer Sicht ein positives Signal. Das Short-Szenario: Neben der 200-Tage-Linie, die aktuell bei USD 160.94 verläuft, richten sich die Blicke auf der Unterseite auch auf die offene Kurslücke vom 29. Juli. Dieses Gap wäre erst bei USD 157.33 komplett geschlossen, wobei nur wenig tiefer das 2021er-September-Hoch bei USD 157.26 auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Sollten die Kurse diese Haltezone unterbieten, müsste eine Ausweitung der Verkäufe bis zur 50-Tage-Linie bei USD 155.07 einkalkuliert werden. Der kurzfristige GD50 wird dabei im Augenblick durch das Januar-Tief bei USD 154.70 und die mittelfristige 100-Tage-Linie bei USD 153.78 zusätzlich verstärkt.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: 161.38 USD
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 163.64+166.48+171.04
Unterstützungen: 160.94+157.33+157.26

Stand 30.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsApple1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 30.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Apple5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 30.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1200982390 Mini-Future IAAPIU 135.74 5.54 CHF 0.56
CH1203707042 Turbo Warrant IAAPRU 145.67 9.51 CHF 0.33
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1162824739 Mini-Future DAAPLU 183.71 5.34 CHF 0.58
CH1212549252 Turbo Warrant JAAPDU 171.96 10.51 CHF 0.29
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Kurssprung beim Ölpreis
    Für den Ölpreis ging es zum Start in die neue Woche sprunghaft nach oben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent wurde am Montagabend auf USD 104.86 (+4.7%) taxiert, für die US-amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurden USD 96.92 (+4.7%) notiert.
  • Expertenteam reist nach Saporischschja
    Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergieagentur IAEA ist auf dem Weg zum AKW Saporischschja, um die Nuklearanlage auf mögliche Schäden durch die Kampfhandlungen in der näheren Umgebung des Atommeilers zu überprüfen. Das Team unter Leitung von IAEA-Chef Rafael Grossi wird im Laufe der Woche in der Ukraine erwartet.
  • Expertenteam reist nach Saporischschja
    Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergieagentur IAEA ist auf dem Weg zum AKW Saporischschja, um die Nuklearanlage auf mögliche Schäden durch die Kampfhandlungen in der näheren Umgebung des Atommeilers zu überprüfen. Das Team unter Leitung von IAEA-Chef Rafael Grossi wird im Laufe der Woche in der Ukraine erwartet.
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – 4’000 Punkte im Blick / Apple – Rücksetzer an den GD2002022-08-30T06:14:04+02:00

Daily Markets: SMI – Chartbild wieder eingetrübt / Nestlé – Zurück an die Volumenspitze

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 29.08.2022
  • Thema 1: SMI – Chartbild wieder eingetrübt
  • Thema 2: Nestlé – Zurück an die Volumenspitze

SMIChartbild wieder eingetrübt

Rückblick: Für den SMI ging es am Freitag mit Verlusten ins Wochenende. Zwar waren die Notierungen zum Opening bei 11’092 noch mit einem grünen Vorzeichen in den Handel gestartet, mussten sich aber spätestens mit Beginn der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole dem Verkaufsdruck beugen. Im Tief fiel der Index dabei bis auf 10’930 Zähler, während der Schlusskurs bei 10’942 nur unwesentlich höher lag. Per Saldo gab der Index damit 1.1% ab und verlor auf Wochensicht 1.9% an Wert. Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild durch den Rückfall unter die vielbeachtete 11’000er-Marke wieder eingetrübt.

Ausblick: Mit dem Schlusskurs unterhalb von 11’000 Punkten ist das Aktienbarometer an der Rückeroberung der Volumenspitze gescheitert und hat darüber hinaus die zuletzt trendbestimmende Schiebezone nach unten aufgelöst. Das Long-Szenario: Um sich dem aktuellen Abwärtssog zu entziehen, sollte der SMI ohne Umwege wieder über 11’000 Punkte steigen und darüber auch die markanten Tiefs bei 11’020 bzw. 11’065 überwinden. Gelingt der Ausbruchüber diese Hürden, würde sich das nächste Kursziel auf die Volumenspitze bei 11’125/11’100 stellen, bevor mit der unteren Trendkanalbegrenzung und dem Bremsbereich um 11’230 ein doppelter Widerstand in den Fokus rücken würde. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung geht der Blick hingegen direkt zum März-Tief bei 10’871; fällt der SMI unter diese Haltelinie, wären die nächsten Unterstützungen am 2020er-September-Hoch bei 10’592 und am 2021er-Februar-Tief bei 10’513 zu finden, wobei auf diesem Niveau eine weitere Volumenspitze stützend wirken sollte. Setzt sich die Abwärtsbewegung allerdings fort, könnte es noch einmal zu einem Test des Jahrestiefs vom 22. Juni bei 10’350 kommen. Darunter müsste anschliessend mit weiteren Verlusten in Richtung 10’000 Punkte gerechnet werden.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’942.16 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 11’000+11’020+11’065
Unterstützungen: 10’871+10’592+10’513

Stand 29.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

SMI1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 29.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
SMI5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 29.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1111505967 Turbo Warrant ASSMJU 9’744.01 8.82 CHF 2.49
CH1198705597 Turbo Warrant WSSMFU 10’101.62 12.34 CHF 1.78
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1207012936 Turbo Warrant ZSSMBU 12’140.25 8.72 CHF 2.50
CH1199012431 Turbo Warrant WSSM7U 11’790.54 12.11 CHF 1.80
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’941.50 -1.11%
DAX™ 12’859.54 -3.11%
S&P 500™ 4’059.11 -3.33%
Nasdaq 100™ 12’608.84 -4.07%
EUR/CHF 0.9627 0.18%
Crude Oil (USD) 100.15 0.14%
Gold (USD) 1’723.07 -2.03%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 29.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

NestléZurück an die Volumenspitze

Rückblick: Auch die Nestlé-Aktie konnte sich am Freitag dem Abwärtssog am Gesamtmarkt nicht entziehen. Während bspw. Logitech (-3.2%) oder Richemont (-3.2%) jeweils teils deutliche Verluste hinnehmen mussten, belief sich das Minus beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé auf „nur“ 1.1%. Damit sind die Papiere jedoch an die markante Volumenspitze knapp oberhalb der 115-Franken-Marke zurückgefallen; mit dem Tagesschluss bei CHF 115.50 konnte die wichtige Haltelinie zwar souverän verteidigt werden, der Ausbruch über die seit Wochen kursbestimmende Schiebezone wurde indes erneut abgebrochen. Stattdessen ist das bisherige August-Hoch, das am Monatsanfang bei CHF 117.74 markiert wurde, jetzt wieder etwas in die Ferne gerückt.

Ausblick: Die V-Formation, die sich nach dem bisherigen Jahrestief vom 20. Juni bei CHF 105.64 und der anschliessenden Erholung herausgebildet hatte, ist mit dem Sprung an die 115er-Marke vor fast zwei Monaten in eine impulsarme Seitwärtsphase übergegangen. Dabei wird der Kursverlauf auf der Oberseite vom Juli-Hoch bei CHF 118.70 gedeckelt, während nach unten das Juli-Tief bei CHF 112.18 stützt. Das Long-Szenario: Um einen neuen Aufwärtsschub freisetzen zu können, müssten sich die Papiere nun an der Volumenspitze bei CHF 115.25/115.50 nach oben abdrücken und an die mittelfristige 100-Tage-Linie steigen, die aktuell bei CHF 116.90 verläuft und mit dem Intraday-Top vom Freitag eine doppelte Hürde bildet. Gelingt der Sprung überüber die Eindämmungslinie, könnte ein Hochlauf an das aktuelle August-Hoch initiiert werden, dem bei CHF 118.70 das Juli-Hoch als nächster Widerstand folgen würde. Kann die Aktie dieses Niveau überbieten, würde sofort der trendentscheidende GD200 bei aktuell CHF 118.86 in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite stehen dagegen die Volumenspitze bei CHF 115.50/115.25 und die 115er-Marke im Blickpunkt; fällt der Index unter CHF 115.00 zurück (wichtig: per Tagesschluss), müsste auf das Tief vom 11. August bei CHF 113.78 geachtet werden. Verlieren die Papiere diesen Halt, würden die markanten Verlaufstiefs aus dem Juli bei CHF 112.54 und CHF 112.18 als mögliche Kursziele nachrücken. Finden die Notierungen auch dort keinen Boden, sollte ein Test des März-Tiefs bei CHF 109.56 einkalkuliert werden, bevor über eine Ausweitung der Verkäufe bis an die Volumenspitze bei CHF 108.75 nachgedacht werden müsste.

Nestlé

Valor: 3886335
ISIN: CH0038863350
Kursstand: 115.50 CHF
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 116.90+118.70+118.86
Unterstützungen: 115.50+115.00+113.78

Stand 29.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsNestlé1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 29.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Nestlé5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 29.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0591505166 Mini-Future FNEYAU 94.65 5.06 CHF 1.53
CH1198706306 Mini-Future ENESDU 103.65 8.31 CHF 0.93
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1135381551 Mini-Future ANES6U 134.55 5.29 CHF 1.45
CH1177824468 Mini-Future ENES4U 126.50 8.52 CHF 0.90
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Weitere Zinsschritte wahrscheinlich
    In der mit grosser Spannung erwarteten Rede von Jerome Powell im Rahmen des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole hat der Fed-Chef weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Der Kampf gegen die hohen Inflationsraten habe dabei oberste Priorität, so Powell.

  • Wall Street mit kräftigen Verlusten
    Die falkenhafte Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell hat an der Wall Street für einen tiefroten Wochenschluss gesorgt. Für den Dow Jones ging es dabei um 3% nach unten, die Standardwerte im S&P 500 brachen um 3.4% ein. Für die besonders konjunktursensiblen Tech-Werte im Nasdaq 100 stand ein Minus von 4.1% zu Buche.

  • Wall Street mit kräftigen Verlusten
    Die falkenhafte Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell hat an der Wall Street für einen tiefroten Wochenschluss gesorgt. Für den Dow Jones ging es dabei um 3% nach unten, die Standardwerte im S&P 500 brachen um 3.4% ein. Für die besonders konjunktursensiblen Tech-Werte im Nasdaq 100 stand ein Minus von 4.1% zu Buche.

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – Chartbild wieder eingetrübt / Nestlé – Zurück an die Volumenspitze2022-08-29T06:02:30+02:00

Daily Markets: Euro STOXX 50 – GD100 überkreuzt / Bayer – Volumenmaximum als Sprungbrett?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 26.08.2022
  • Thema 1: Euro STOXX 50 – GD100 überkreuzt
  • Thema 2: Bayer – Volumenmaximum als Sprungbrett?

Euro STOXX 50GD100 überkreuzt

Rückblick: Nachdem der Euro STOXX 50 am Montag (-1.9%) in den breiten Abwärtstrendkanal zurückgefallen war, kam es zur Wochenmitte zu einer kleinen Tagesumkehr. Zwar rutschten die Kurse am Mittwoch zunächst noch auf ein neues Monatstief bei 3’626 Punkten ab, drehten dann jedoch nach oben und gingen mit einem Plus von 0.4% aus dem Handel. Gestern stieg der Index im Top sogar bis auf 3’704 Zähler und lugte damit kurzzeitig über die 3’700er-Schwelle. Zur Schlussglocke fiel das Aktienbarometer jedoch auf 3’675 (+0.2) zurück – was allerdings ausreichte, um sich über der oberen Kanalbegrenzung und der 100-Tage-Linie zu halten.

Ausblick: Mit der langen oberen Lunte in der gestrigen Tageskerze stehen sich nun zwei Reversals gegenüber. Allerdings konnten sich die Notierungen in der Nachbörse wieder in die Nähe des Tageshochs schieben. Das Long-Szenario: Damit eine Erholung an Kontur gewinnt, sollte der Euro STOXX 50 im ersten Schritt über 3’700 steigen und danach auch das markante Mai-Zwischenhoch bei 3’752 zurückerobern. Einen erfolgreichen Re-Break vorausgesetzt.könnte anschliessend ein Hochlauf bis an die 3’800er-Schwelle initiiert werden, die zusammen mit der Volumenspitze bei 3’820 Punkten und dem bisherigen August-Hoch einen Dreifach-Widerstand bildet. Das Short-Szenario: Dreht der Index stattdessen wieder nach unten ab, wäre der erste Halt nun an der mittelfristigen 100-Tage-Linie bei aktuell 3’661 Zählern zu finden. Darunter sollte die obere Begrenzung des Abwärtstrendkanals stützend wirken. Fällt das Aktienbarometer jedoch erneut in den Trendkanal zurück, könnte das eine Abwärtsbewegung bis in die Auffangzone um 3’600 auslösen, die zusätzlich vom GD50 und dem Verlaufshoch vom 27. Juni bei 3’596 verstärkt wird. Finden die Notierungen dort keinen Halt, müsste bereits mit einem Test der Volumenspitze bei 3’520 gerechnet werden.

Euro STOXX 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’674.54 Punkte
Tendenz: aufwärts/abwärts
Widerstände: 3’700+3’752+3’800
Unterstützungen: 3’661+3’650+3’600

Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

Euro STOXX 501-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 26.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Euro STOXX 505-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 26.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1164054442 Turbo Warrant FSTODU 3’265.81 8.65 CHF 2.05
CH1205154888 Turbo Warrant ISTOCU 3’402.30 12.59 CHF 1.41
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1161180679 Turbo Warrant DSTO3U 4’093.40 8.41 CHF 2.09
CH1169740649 Turbo Warrant ESTOSU 3’942.54 12.63 CHF 1.39
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’067.70 0.50%
DAX™ 13’346.76 0.96%
S&P 500™ 4’199.74 1.42%
Nasdaq 100™ 13’140.86 1.73%
EUR/CHF 0.9615 -0.16%
Crude Oil (USD) 100.01 -0.96%
Gold (USD) 1’755.40 0.12%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

BayerVolumenmaximum als Sprungbrett?

Rückblick: Die Bayer-Aktie hat in den vergangenen Monaten einen volatilen Verlauf erlebt. Als zwischenzeitlich bester DAX-Wert im ersten Semester geführt, dominierten zuletzt negative Tendenzen das Kursgeschehen. Dabei rutschten die Papiere vom Juni-Top bei EUR 67.49 zunächst an die 200-Tage-Linie zurück, bildeten anschliessend im Juli/August ein kleines Doppelhoch aus und fielen dann vor drei Wochen mit einem Tagesverlust von 7.0% unter das Volumenmaximum. Das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Finanzkrisentief im März 2009 konnte die Aktie mittlerweile aber nicht nur zurückerobern, sondern sich gestern von diesem Bereich auch nach oben abdrücken. Dabei standen zum Handelsschluss ein Plus von 2.0% und der zweite Platz im DAX-Tableau zu Buche.

Ausblick: Am 11. August haben die Kurse das November-Top bei EUR 51.84 erfolgreich auf den Prüfstand gestellt und sich von dort aus zurück an die Volumenspitze geschoben. Nach einem neuntägigen Seitwärtslauf könnten auf diesem Niveau nun neue Impulse greifbar werden. Das Long-Szenario: Um die Schiebephase vollständig nach oben aufzulösen, sollten die Papiere per Schlusskurs über das Verlaufshoch vom 16. August bei EUR 55.00 steigen. Darüber hätten die Kurse dann Platz für einen Hochlauf an das Februar-Top bei EUR 55.74, das zusammen mit der 200-Tage-Linie bei EUR 56.00 eine Barriere bildet. Zudem verläuft bei EUR 56.46 aktuell die kurzfristige 50-Tage-Linie, weshalb es mehrere Versuchefür einen erfolgreichen Break benötigen könnte. Gelingt indes der Sprung über diese Hürde, wäre ein Anstieg – über das 2021er-Jahreshoch bei EUR 57.73 hinweg – bis zum kleinen Doppelhoch bei EUR 59.36/59.41 und damit bis zur 60er-Marke möglich. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich die Volumenspitze zwischen EUR 53.75 und EUR 53.50 jetzt wieder bei den Unterstützungen eingereiht. Sollte dieser Halt unterboten werden, könnte es bis zum Tagestief vom Mittwoch bei EUR 52.49 zurückgehen. Darunter bildet dann das 2021er-November-Hoch bei EUR 51.84 zusammen mit dem August-Tief eine Doppelunterstützung, bevor ein Rücksetzer an die 50er-Marke einkalkuliert werden müsste. Bei EUR 47.00 hätte die Aktie dann die gesamten bisherigen 2022er-Gewinne, die sich aktuell immer noch auf +16.1% belaufen, wieder abgegeben.

Bayer

Valor: 10367293
ISIN: DE000BAY0017
Kursstand: 54.55 EUR
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 55.00+55.74+56.00
Unterstützungen: 53.75+53.50+52.49

Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsBayer1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 26.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Bayer5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 26.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1153539247 Mini-Future CBAYJU 44.20 4.60 CHF 1.142
CH1174528518 Mini-Future EBAYMU 50.50 9.49 CHF 0.554
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1191340616 Mini-Future HBAYNU 64.78 4.34 CHF 1.204
CH1209978126 Mini-Future IBAYWU 58.72 8.68 CHF 0.602
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Ifo-Geschäftsklima fällt zum dritten Mal in Folge
    Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima ist im August verglichen mit dem Vormonat um weitere 0.2 Punkte auf 88.5 gefallen, den niedrigsten Stand seit Juni 2020.

  • Deutschlands BIP legt überraschend zu
    Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2022 überraschend gewachsen. Während das Statistische Bundesamt mit einer Stagnation gerechnet hatte, konnte die Konjunktur zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal um 0.1% zulegen.

  • Deutschlands BIP legt überraschend zu
    Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2022 überraschend gewachsen. Während das Statistische Bundesamt mit einer Stagnation gerechnet hatte, konnte die Konjunktur zwischen April und Juni im Vergleich zum Vorquartal um 0.1% zulegen.

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: Euro STOXX 50 – GD100 überkreuzt / Bayer – Volumenmaximum als Sprungbrett?2022-08-26T05:55:34+02:00

Daily Markets: DAX – Stabilisierung am Widerstand / BASF – Trendkanal auf dem Prüfstand

 

 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 25.08.2022
  • Thema 1: DAX – Stabilisierung am Widerstand
  • Thema 2: BASF – Trendkanal auf dem Prüfstand

DAXStabilisierung am Widerstand

Rückblick:Nach den jüngsten Kursverlusten konnte sich der deutsche Leitindex zur Wochenmitte stabilisieren. Dabei war der Index bei 13’131 zunächst 63 Punkte unterhalb des Vortagsschlusskurses in den Handel gestartet und kurz danach auf das Tagestief bei 13’085 gefallen. In der Folge konnten die Notierungen jedoch Boden gutmachen und sich zurück in die Gewinnzone schieben. Damit wurde nicht nur das frische Gap direkt wieder geschlossen, sondern auch die 50-Tage-Linie zurückerobert. Zur Schlussglocke brachte der DAX ein kleines Plus von 0.2% auf 13’220 über die Ziellinie, wobei es im Top zuvor bis auf 13’239 ging.

Ausblick:Die schnelle Rückkehr in den Bereich der Volumenspitze bei 13’200/13’225 ist zunächst positiv zu werten. Um daraus aber eine echte Erholung entstehen zu lassen, sind nun weitere Kursanstiege nötig. Das Long-Szenario: Idealerweise sollte es jetzt per Tagesschluss über 13’225 hinausgehen, wobei nur wenig höher auch das Tageshoch vom Dienstag bei 13’298 überwunden werden müsste. Darüber wäre Platz für einen Hochlauf an dasMai-Tief bei 13’381 und das Juli-Hoch bei 13’515 Punkten. Sobald der DAX diesen Widerstand überbietet, würden die 13’600er-Marke, der GD100 (13’643) und das Vor-Corona-Top bei 13’795 als Kursziele nachrücken. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung steht und fällt der Kursverlauf hingegen mit der Volumenspitze; rutscht der Index wieder unter 13’200, müsste auf das gestrige Tagestief bei 13’085 geachtet werden. Ein Schlusskurs unterhalb dieser Haltelinie dürfte einen Test des Verlaufstiefs vom 26. Juli bei 13’042 nach sich ziehen, bevor die 13’000er-Barriere erneut auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Verliert der Index diesen Halt, sollte eine Ausweitung des Rücksetzers bis an die Doppelunterstützung aus 12’800er-Schwelle und dem Tief vom 19. Juli bei 12’828 einkalkuliert werden.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’220.06 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 13’225+13’298+13’381
Unterstützungen: 13’200+13’085+13’042

Stand 25.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

DAX1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 25.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
DAX5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 25.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1169749954 Turbo Warrant TGDAPU 11’694.46 8.51 CHF 3.00
CH1169740748 Turbo Warrant SGDA4U 12’178.70 12.28 CHF 2.08
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1169740631 Turbo Warrant SGDA5U 14’862.21 8.04 CHF 3.17
CH1205182293 Turbo Warrant C8GDAU 14’306.02 12.07 CHF 2.11
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’003.30 0.64%
DAX™ 13’189.90 -0.03%
S&P 500™ 4’141.63 0.31%
Nasdaq 100™ 12’919.60 0.29%
EUR/CHF 0.9638 0.29%
Crude Oil (USD) 100.98 0.73%
Gold (USD) 1’755.10 0.40%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 25.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

BASFTrendkanal auf dem Prüfstand

Rückblick: Mit einem zwischenzeitlichen Tagesgewinn von 7.6% schob sich die Aktie von BASF am 19. Juli in der Spitze bis auf EUR 45.97. Damit konnte die Kurslücke vom 22. Juni zwar bis auf elf Cent geschlossen werden, der Ausbruch über das 2020er-Oktober-Tief (EUR 45.92) gelang jedoch nicht, denn den Handel beendeten die Papiere an jenem Tag bei EUR 44.69 (+4.6%). Dieses Level deckelte dann im August den Verlauf, wobei die Notierungen am vergangenen Mittwoch wieder nach unten abdrehten und in dieser Woche an die untere Begrenzung des übergeordneten Abwärtstrendkanals zurückfielen.

Ausblick: Die BASF-Aktie notierte zwar auch gestern unter roten Vorzeichen (-0.5%), konnte sich mit einem Schlusskurs bei EUR 41.61 aber über der kleinen Volumenspitze und damit im Trendkanal halten. Das Long-Szenario: Für einen bullishen Verlauf müssten sich die Kurse nun an dieser Doppelunterstützung nach oben abdrücken und die 50-Tage-Linie bei EUR 42.93 überwinden. Darüber könnte dann ein erneuter Anstieg an die Barriere bei EUR 44.69 initiiert werden. Gelingt im Anschluss auch der Sprung über das aktuelle August-Top bei EUR 45.03, würden sich die Blicke ein weiteres Mal auf das 2020er-Oktober-Tief (EUR 45.92) richten, das zusammen mit der März-Abwärtstrendgerade bei EUR 46.15 und der 100-Tage-Linie bei EUR 46.66 einen Mehrfach-Widerstand bildet. Danach wäre im Bereich von EUR 48.00 der Ausbruch aus dem übergeordnetenTrendkanal möglich, womit sich (wichtig: auf den Schlusskurs achten) auch das Bild in der grösseren Perspektive deutlich aufhellen könnte. Das Short-Szenario: Sollte die BASF-Aktie die Volumenspitze bei EUR 41.50/41.25 unterbieten und anschliessend bei EUR 40.75 aus dem Trendkanal nach unten herausfallen, würde sich das Chartbild dagegen weiter eintrüben. Die untere Kanalbegrenzung würde dann nämlich wieder einen Widerstand darstellen, wobei zeitgleich das Jahrestief bei EUR 39.33 als nächstes Abwärtsziel zu nennen wäre. Darunter würde im Anschluss bereits das Corona-Tief in den Fokus rücken, das am 16. März 2020 bei EUR 37.36 markiert wurde. Dieser Chartmarke kommt dabei auch eine symbolische Bedeutung zu – sollte sie unterschritten werden, würden die Notierungen nämlich auf den niedrigsten Stand seit gut 13 Jahren abrutschen.

BASF

Valor: 11450563
ISIN: DE000BASF111
Kursstand: 41.605 EUR
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 42.93+44.69+45.03
Unterstützungen: 41.50+41.25+40.75

Stand 25.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsBASF1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 25.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

BASF5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 25.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1192483266 Mini-Future 119248326 35.296 5.33 CHF 0.751
CH1192497894 Mini-Future 119249789 38.503 8.88 CHF 0.451
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1191360184 Mini-Future 119136018 46.877 5.77 CHF 0.695
CH1195722322 Mini-Future 119572232 44.370 8.99 CHF 0.446
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Auftakt in Jackson Hole
    Am heutigen Donnerstag beginnt das jährliche Treffen der Notenbanker in Jackson Hole im US-amerikanischen Bundestaat Wyoming. Dabei dürfte vor allem der Kampf gegen die Inflation zu den vorherrschenden Themen zählen. Die mit Spannung erwartete Rede von Fed-Chef Jerome Powell ist für den morgigen Freitag terminiert.

  • NVIDIA-Aktie unter Druck
    Nachdem der Grafikkarten- und Chiphersteller bereits vor rund zwei Wochen eine Umsatzwarnung herausgegeben hatte, fielen auch die gestern Abend veröffentlichten Quartalszahlen gemischt aus. Zwar konnte im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 3% erzielt werden, das Unternehmen hatte jedoch mit höheren Einnahmen gerechnet. Für das laufende Quartal werden ebenfalls rückläufige Umsätze erwartet, die Aktie gab daraufhin nachbörslich rund 4% nach.

  • NVIDIA-Aktie unter Druck
    Nachdem der Grafikkarten- und Chiphersteller bereits vor rund zwei Wochen eine Umsatzwarnung herausgegeben hatte, fielen auch die gestern Abend veröffentlichten Quartalszahlen gemischt aus. Zwar konnte im abgelaufenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 3% erzielt werden, das Unternehmen hatte jedoch mit höheren Einnahmen gerechnet. Für das laufende Quartal werden ebenfalls rückläufige Umsätze erwartet, die Aktie gab daraufhin nachbörslich rund 4% nach.

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: DAX – Stabilisierung am Widerstand / BASF – Trendkanal auf dem Prüfstand2022-08-25T06:01:16+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Gap-Down unter 13’000 Punkte / NVIDIA Corp – Trendlinien stecken die Range ab

 

 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 24.08.2022
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Gap-Down unter 13’000 Punkte
  • Thema 2: NVIDIA Corp – Trendlinien stecken die Range ab

Nasdaq 100Gap-Down unter 13’000 Punkte

Rückblick: Für den Nasdaq 100 endete die dritte August-Woche per Saldo mit einem Minus von 2.4% – dem ersten negativen Ergebnis, nachdem der Index vier Wochen in Folge zugelegt hatte und noch am vergangenen Dienstag auf ein neues Monatshoch bei 13’721 gestiegen war. Der Rücksetzer vom Freitag (-1.9%) markierte jedoch nur den Auftakt zu einem noch schwächeren Start in die neue Woche, denn am Montag ging es für die Tech-Werte per Gap-Down unter die 13’000er-Marke zurück. Der größte Tagesverlust (-2.7%) seit dem 28. Juni hat die bullishen Erholungstendenzen damit zunächst ausgebremst und weitere Aufwärtsavancen unterbunden.

Ausblick: Mit dem Rückfall unter die 13’000er-Barriere ist der Nasdaq 100 an das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Volumen seit dem 2020er-Corona-Tief) zurückgefallen. Dabei wurde auch das Juni-Hoch bei 12’898 knapp unterboten. Das Long-Szenario: Um sich nach oben abdrücken zu können, müsste der Index im ersten Schritt wieder über 13’000 steigen und dabei idealerweise denRe-Break mit weiteren Gewinnen bestätigen. Das erste Kursziel ist dabei an der oberen Trendkanalbegrenzung bei 13’250 Punkten zu finden, womit auch das offene Gap vom Montag bei 13’241 wieder geschlossen wäre. Darüber hätten die Notierungen anschliessend Platz bis an das Mai-Hoch bei 13’557 Zählern. Das Short-Szenario: Hält die Abwärtsdynamik hingegen an und fällt der Index klar unter das Volumenmaximum zurück, müsste zunächst auf die mittelfristige 100-Tage-Linie geachtet werden, die aktuell 12’724 Punkten verläuft. Mit einem Schlusskurs unterhalb der Trendlinie könnte neuer Abwärtsdruck bis in den Bereich um 12’663/12’620 Zähler freigesetzt werden. Bricht der Index auch dort nach unten durch, würde die 12’400er-Marke mit dem GD50 und der unteren Kanal-Begrenzung als mögliche Auffangzone nachrücken.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12’881.79 Punkte
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 12’898+13’000+13’250
Unterstützungen: 12’724+12’663+12’620

Stand 24.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

Nasdaq 1001-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 24.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Nasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 24.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1200982721 Turbo Warrant XNDXBU 11’408.93 8.49 CHF 2.94
CH1205189108 Turbo Warrant XNDX3U 11’922.84 12.68 CHF 1.97
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1175114995 Turbo Warrant PNDXUU 14’404.95 8.53 CHF 2.92
CH1185742454 Turbo Warrant QNDXBU 13’869.04 13.10 CHF 1.90
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’951.40 -1.21%
DAX™ 13’153.05 -0.59%
S&P 500™ 4’127.71 -0.25%
Nasdaq 100™ 12’877.44 -0.10%
EUR/CHF 0.9612 0.33%
Crude Oil (USD) 100.25 4.79%
Gold (USD) 1’744.69 0.48%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 24.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

NVIDIA CorpTrendlinien stecken die Range ab

Rückblick: Nach Kursverlusten von 48.5% im ersten Halbjahr 2022 hat die NVIDIA-Aktie Anfang Juli zu einer Erholung angesetzt. Ausgehend vom Jahrestief, das am 5. Juli bei USD 140.55 markiert wurde, ging es für die Kurse innert eines Monats bis auf USD 192.74 (+37.1%). Dort wurden die Papiere allerdings von der mittelfristigen 100-Tage-Linie ausgebremst, die auch im zweiten Anlauf in der vergangenen Woche nicht überwunden werden konnte. Die schwächeren Handelstage am Freitag (-4.9%) und Montag (-4.6%) sorgten dann für eine schnelle Korrektur in Richtung 50-Tage-Linie. Dort drückten sich die Notierungen gestern wieder etwas nach oben ab und legten zur Schlussglocke 0.9% auf USD 171.81 zu.

Ausblick: Im Vorfeld der heute Abend erwarteten Quartalszahlen ist die NVIDIA-Aktie zwischen den beiden Trendlinien – GD100 auf der Ober- sowie GD50 auf der Unterseite – aus charttechnischer Sicht vorerst als neutral einzustufen. Das Long-Szenario: Das Juli-Tief aus dem Vorjahr bei USD 178.66 stellt für die Papiere jetzt den ersten Widerstand dar, denn mit Notierungen darüber wäre auch die Kurslücke vom Montag bei USD 178.49 wieder geschlossen. Um die Seitwärtsphase jedoch bullish aufzulösen, müssten die Kurse anschliessend auch über die 100-Tage-Linie steigen, die aktuell bei USD 183.48 verläuft. Knapp darüber dürften dann in kurzen Abständen das Top aus der Vorwoche bei USD 191.64, das aktuelle August-Hoch bei USD 192.74 und das Oktober-Tief bei USD 195.55 bremsend wirken. Darüber könnte ein Anstieg an die markanten Tiefs vom ersten Quartal zwischen USD 206.50 und USD 208.90 initiiert werden, bevor sich Platz bis zur oberen Begrenzung des breiten Abwärtstrendkanals und damit bis zur 200-Tage-Linie eröffnen könnte. Das Short-Szenario: Am Montag und Dienstag hatten sich die NVIDIA-Papiere im Bereich der 50-Tage-Linie zunächst stabilisiert. Sollte der kurzfristige GD50 bei USD 169.34 allerdings unterboten werden (wichtig: auf den Schlusskurs achten), würde sich – über das aktuelle August-Tief bei USD 167.24 hinweg – weiteres Abwärtspotenzial bis zum Mai-Tief bei USD 155.67 eröffnen. Darunter müsste die Stützkraft des charttechnischen Bodens zunehmend infrage gestellt werden, denn als nächstes Ziel wäre dann bereits das Jahrestief bei USD 140.55 zu nennen.

NVIDIA Corp

Valor: 994529
ISIN: US67066G1040
Kursstand: 171.81 USD
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 178.49+178.66+183.48
Unterstützungen: 169.34+167.24+155.67

Stand 24.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsNVIDIA Corp1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 24.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

NVIDIA Corp5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 24.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1203706929 Mini-Future RNVD9U 146.70 5.58 CHF 1.20
CH1203732628 Mini-Future SNVDBU 157.71 8.47 CHF 0.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1187866459 Mini-Future NNVDFU 197.62 5.40 CHF 1.23
CH1195716100 Mini-Future TNVDBU 189.95 7.14 CHF 0.93
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Konjunkturdaten lasten auf den Aktienmärkten
    Gleich drei US-amerikanische Konjunkturauswertungen sorgten am gestrigen Dienstag für schwächere Aktienkurse: Während der überraschend deutlich gesunkene Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen von S&P Global auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 rutschte, blieb auch der gleichnamige Index für die Industrie hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig wurden im Juli deutlich weniger neue Häuser verkauft, als von Experten im Vorfeld erwartet.

  • Ölpreise ziehen wieder an
    Die Ölpreise haben sich am gestrigen Dienstag deutlich erholt. Für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte wurden gestern in der Spitze USD 100.25 notiert, damit haben die Notierungen die vielbeachtete 100-Dollar-Marke zunächst wieder übersprungen. Die US-amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurde zuletzt auf USD 93.81 taxiert, was einem Plus von 3.4% entspricht.

  • Ölpreise ziehen wieder an
    Die Ölpreise haben sich am gestrigen Dienstag deutlich erholt. Für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte wurden gestern in der Spitze USD 100.25 notiert, damit haben die Notierungen die vielbeachtete 100-Dollar-Marke zunächst wieder übersprungen. Die US-amerikanische Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurde zuletzt auf USD 93.81 taxiert, was einem Plus von 3.4% entspricht.

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: Nasdaq 100 – Gap-Down unter 13’000 Punkte / NVIDIA Corp – Trendlinien stecken die Range ab2022-08-24T06:28:53+02:00

Daily Markets: S&P 500 – Volumenmaximum unterboten / Amazon.com – Kurslücken auf beiden Seiten


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 23.08.2022
  • Thema 1: S&P 500 – Volumenmaximum unterboten
  • Thema 2: Amazon.com – Kurslücken auf beiden Seiten

S&P 500Volumenmaximum unterboten

Rückblick:Nach vier Gewinnwochen in Folge legte der S&P 500 in der vergangenen Woche wieder den Rückwärtsgang ein. Dabei konnte das Aktienbarometer am vergangenen Dienstag mit dem Top bei 4’325 Punkten sogar noch die 200-Tage-Linie touchieren. Allerdings erwies sich der langfristige GD als hartnäckiger Widerstand, denn die Kurse drehten dort nach unten ab und beendeten die Woche mit einem Minus von 1.2%. Verlustreich verlief auch der gestrige Wochenstart, an dem es für den Index mit dem grössten Tagesverlust (-2.1%) seit Mitte Juni auf einen Endstand bei 4’138 zurückging. Im Tief rutschten die Kurse bis auf 4’130 ab.

Ausblick:Der Rückfall unter das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Volumen seit dem 2020er-Corona-Tief) bei 4’200 hat die zuletzt aktivierten Long-Impulse vorerst wieder neutralisiert. Das Long-Szenario: Um den Anschluss an die Oberseite nicht zu verlieren, müsste der Index im ersten Schritt  erneut über 4’200 steigen und die gestrige Kurslücke bei 4’228 schliessen. Darüber würden anschliessend das Oktober-Tief bei 4’279 und der Bereich um 4’300 in denFokus rücken. Dieser Widerstand wird jedoch durch die 200-Tage-Linie und die Januar-Abwärtstrendgerade zusätzlich verstärkt. Gelingt dennoch der Ausbruch, hätten die Kurse Platz bis an die Volumenspitze bei 4’400/4’410 Punkten. Das Short-Szenario: Setzt sich die Abwärtsbewegung fort, müsste zunächst auf das Februar-Tief bei 4’115 Zählern geachtet werden. Ein Schlusskurs unterhalb dieser Haltelinie dürfte einen Test der mittelfristigen 100-Tage-Linie nach sich ziehen, die aktuell bei 4’089 Punkten verläuft. Geht der schief, findet sich an der runden 4’000er-Marke noch eine Unterstützung, bevor strenggenommen bereits mit einer Ausweitung der Verkäufe bis an die kurzfristige 50-Tage-Linie bei 3’969 bzw. bis an das Verlaufshoch vom 28. Juni bei 3’946 Punkten gerechnet werden müsste.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 4’137.99 Punkte
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 4’200+4’228+4’279
Unterstützungen: 4’115+4’089+4’000

Stand 23.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

S&P 5001-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 23.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
S&P 5005-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 23.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1192471766 Turbo Warrant KSPX5U 3’653.29 8.14 CHF 4.93
CH1205189124 Turbo Warrant OSPXJU 3’829.75 12.35 CHF 3.25
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1156327178 Turbo Warrant ESPXWU 4’656.46 8.20 CHF 4.88
CH1182891395 Turbo Warrant ISPX6U 4’461.57 13.24 CHF 3.02
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.08.2022, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’064.50 -0.83%
DAX™ 13’203.20 -2.52%
S&P 500™ 4’141.86 -2.05%
Nasdaq 100™ 12’902.26 -2.57%
EUR/CHF 0.9591 -0.40%
Crude Oil (USD) 95.67 -0.53%
Gold (USD) 1’737.93 -0.53%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 23.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

Amazon.comKurslücken auf beiden Seiten

Rückblick: Angeschoben von den Quartalszahlen war die Amazon-Aktie am letzten Juli-Handelstag um 10.4% nach oben geschossen. Dabei wurde im Chart eine inverse Inselumkehr (= zwei Gaps auf annähernd gleichem Niveau) herausgebildet. Die dadurch freigesetzten bullishen Impulse trugen die Papiere im August bis an das 2020er-September- und das 2021er-März-Tief, wobei die Notierungen vor einer Woche sogar kurzzeitig über die 200-Tage-Linie stiegen. Allerdings nur im Intraday-Verlauf; auf Schlusskursbasis entpuppte sich der langfristige Durchschnitt als Widerstand, an dem die Aktie wieder nach unten abdrehte.

Ausblick: Mit der vielbeachteten 200-Tage-Linie hat die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche ein wichtiges charttechnisches Etappenziel erreicht. Seitdem haben die Notierungen in der Spitze jedoch 9.4% an Wert verloren, wobei sich die Abschläge allein am gestrigen Montag auf 3.6% beliefen. Das Long-Szenario: Um an den vorherigen Aufwärtstrend anzuknüpfen, müssten die Kurse jetzt im ersten Schritt das Gap vom Wochenauftakt schliessen und über USD 138.23 steigen. Darüber hätten die Papiere Platz bis zum Mehrfach-Widerstand aus dem 2020er-September-Tief bei USD 143.55, dem 2020er-März-Tief bei USD 144.05 und der 200-Tage-Linie, die aktuell bei USD 144.36 verläuft. Gelingt dort der Break, wäre ein Heranlaufen an die November-Abwärtstrendgerade möglich, die im Bereich von USD 150.00 bremsend wirken dürfte und eine Art Trigger(=Bestätigung) für den Trendwechsel am GD200 darstellt. Kurse oberhalb von USD 150.00 wären aus charttechnischer Sicht entsprechend positiv zu sehen. Das Short-Szenario: Wie auf der Ober-, steht auch auf der Unterseite im Augenblick eine Kurslücke im Fokus. Zunächst bilden allerdings das März-Tief bei USD 133.57 (das gestern nur sehr knapp unterboten wurde) und die obere Gap-Begrenzung bei USD 132.41 noch einen Haltebereich. Sollten die Notierungen jedoch unter diese Unterstützung zurückfallen, müsste mit einem Test des Juni-Hochs bei USD 128.99 gerechnet werden. Dabei gilt es, auch einen Dip an die 100-Tage-Linie einzukalkulieren, die aktuell bei USD 126.69 stützend wirken dürfte. Unterhalb der mittelfristigen Durchschnittslinie könnte dann die offene Lücke vom 29. Juli komplett geschlossen werden, was bei USD 122.32 der Fall wäre und mit einem Test der 50-Tage-Linie bei USD 121.93 einhergehen könnte.

Amazon.com

Valor: 645156
ISIN: US0231351067
Kursstand: 133.22 USD
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 138.23+143.55+144.05
Unterstützungen: 132.41+128.99+126.69

Stand 23.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsAmazon.com1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 23.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Amazon.com5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 23.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1203731406 Mini-Future NAMZHU 113.49 5.66 CHF 2.28
CH1205155125 Mini-Future NAMZVU 123.40 9.55 CHF 1.35
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1208391115 Mini-Future OAMZIU 151.84 5.71 CHF 2.25
CH1195716043 Mini-Future OAMZNU 144.96 8.19 CHF 1.57
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Euro erneut unter Parität zum US-Dollar
    Die europäische Gemeinschaftswährung ist zum Start in die neue Woche erneut unter die Parität zum US-Dollar gefallen. Wie schon im Juli, notierte der Euro unter der 1-Dollar-Marke und markierte mit USD 0.9926 den niedrigsten Kurs seit rund 20 Jahren.
  • Apple plant Produktion in Indien
    Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, will Apple die Produktion des neuen iPhone 14 verstärkt von China nach Indien verlegen. Damit soll auch möglichen Lieferschwierigkeiten in China vorgebeugt werden.
  • Apple plant Produktion in Indien
    Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, will Apple die Produktion des neuen iPhone 14 verstärkt von China nach Indien verlegen. Damit soll auch möglichen Lieferschwierigkeiten in China vorgebeugt werden.
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Volumenmaximum unterboten / Amazon.com – Kurslücken auf beiden Seiten2022-08-23T06:18:26+02:00

Daily Markets: SMI – Weiter seitwärts? / Tesla Inc – Konsolidierung oder Doppel-Top?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 22.08.2022
  • Thema 1: SMI – Weiter seitwärts?
  • Thema 2: Tesla Inc – Konsolidierung oder Doppel-Top?

SMIWeiter seitwärts?

Rückblick: Der SMI verabschiedete sich am Freitag mit einem kleinen Minus von 0.1% ins Wochenende. Unter dem Strich endete die dritte August-Woche jedoch mit einem Plus von 0.3%, womit sich die Kurse weiter über der Volumenspitze bei 11’125/11’100 halten konnten. Dabei starteten die Kurse am letzten Handelstag der Woche bei 11’126 Punkten, wobei der Eröffnungskurs gleichzeitig auch das Tagestief markierte. In der Spitze stieg der Index sogar bis auf 11’241 Zähler, was einem neuen Monatshoch entspricht. Dieses Niveau konnten die Notierungen allerdings nicht halten und fielen zur Schlussglocke auf den Endstand bei 11’157 Punkten zurück.

Ausblick: Mit dem Opening/Tagestief vom Freitag hat sich der Index nahezu punktgenau an der unteren Begrenzung des Juni-Aufwärtstrendkanals nach oben abgedrückt. Für einen Ausbruch aus der zuletzt kursbestimmenden Schiebezone – deren obere Begrenzung bei 11’230 verläuft und vom Mai-Tief verstärkt wird – hat es bislang aber nur intraday gereicht. Das Long-Szenario: Im ersten Schritt sollte der SMI per Tagesschluss über das Verlaufshoch vom4. August bei 11’230 steigen. Direkt darüber müsste dann das aktuelle August-Hoch vom Freitag bei 11’241 überwunden werden, bevor ein Anstieg an das Vor-Corona-Top bei 11’270 folgen könnte. Gelingt dort der Break auf Schlusskursbasis, würde das 2021er-Oktober-Tief bei 11’382 als mögliches Kursziel nachrücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke dagegen weiterhin auf die Volumenspitze bei 11’125/11’100, die derzeit von der unteren Trendkanalbegrenzung verstärkt wird. Sollte der Index unter die Trendgerade fallen, dürften die Tiefs bei 11’065 sowie 11’020 auf den Prüfstand gestellt werden, bevor es zu einem weiteren Test der 11’000er-Barriere kommen könnte. Finden die Kurse dort keinen Halt, wäre die nächste Unterstützung am März-Tief bei 10’871 zu finden.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 11’156.72 Punkte
Tendenz: seitwärts/seitwärts
Widerstände: 11’230+11’241+11’270
Unterstützungen: 11’125+11’100+11’065

Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

SMI1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 22.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
SMI5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 22.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1198705605 Turbo Warrant WSSMGU 9’882.95 8.40 CHF 2.67
CH1199015905 Turbo Warrant WSSMXU 10’399.03 13.68 CHF 1.64
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1111502964 Turbo Warrant ASSMKU 12’379.95 8.83 CHF 2.52
CH1203645143 Turbo Warrant XSSMUU 11’968.43 13.09 CHF 1.70
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’169.40 0.02%
DAX™ 13’534.74 -1.19%
S&P 500™ 4’228.46 -1.29%
Nasdaq 100™ 13’246.23 -1.92%
EUR/CHF 0.9628 -0.23%
Crude Oil (USD) 96.18 -0.99%
Gold (USD) 1’745.66 -0.66%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

Tesla IncKonsolidierung oder Doppel-Top?

Rückblick: Nach dem starken Juli, in dem die Tesla-Aktie 32.4% an Wert zulegen konnte, sind die Papiere im laufenden Monat in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Im Mittelpunkt des Geschehens steht dabei die 200-Tage-Linie, die zuletzt am Freitag unterboten wurde. Bereits zum Handelsstart gaben die Kurse 1.3% nach und rutschten per Gap-Down in einem Zug unter die runde 900er-Marke und den langfristigen GD200. Die zwischenzeitlichen Intraday-Verluste von 3.4% (Tagestief bei USD 877.50) konnten zum Handelsende (USD 890.00) aber wieder eingedämmt werden. Schlussendlich verabschiedete sich die Aktie mit einem Minus von 2.1% ins Wochenende.

Ausblick: Die Tesla-Aktie tritt seit Monatsbeginn (bisherige August-Bilanz -0.2%) überwiegend auf der Stelle. Zwar stiegen die Papiere mit USD 944.00 am Dienstag noch auf ein neues Monatshoch, doch das lag nur knapp über dem Zwischentop vom 4. August (USD 940.82). Das Long-Szenario: Die Kurse oszillieren im Augenblick um eine hartnäckige charttechnische Barriere, die sich aus der runden 900er-Marke und der 200-Tage-Linie zusammensetzt. Um die Seitwärtsphase nun nach oben aufzulösen, sollte es im ersten Schritt per Tagesschluss oberhalb von USD 944.00 auf ein neues August-Top gehen. Idealerweise wird im Anschluss auch gleich das Mai-Hoch bei USD 955.50 überboten, womit sich Platz bis zur runden 1‘000er-Marke eröffnen dürfte. Darüber wäre anschliessend dieNovember-Abwärtstrendgerade als mögliches Ziel zu nennen, die vom Allzeithoch herunterkommt und gleichzeitig die obere Begrenzung eines breiten Abwärtstrendkanals bildet. Gelingt dort im Bereich von USD 1‘080 der Ausbruch, wäre das aus charttechnischer Sicht ein weiteres positives Signal. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite stellt die Volumenspitze zwischen USD 850.00 und USD 840.00 jetzt die erste Unterstützung dar. Verstärkt wird dieses Niveau zusätzlich durch das aktuelle August-Tief USD 838.06 und die mittelfristige 100-Tage-Linie bei USD 825.55. Sollten die Kurse dort nach unten durchrutschen, könnte gleichzeitig ein Doppelhoch vollendet werden. Diese (kleine) Umkehrformation würde in der Folge einen Rücksetzer an die runde 800er-Marke bzw. das Juni-Hoch bei USD 792.63 möglich machen. Rein rechnerisch müsste sogar mit einem Test der kurzfristigen 50-Tage-Linie bei USD 777.62 oder dem März-Tief bei USD 756.04 gerechnet werden.

Tesla Inc

Valor: 11448018
ISIN: US88160R1014
Kursstand: 890.00 USD
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 900.00+944.00+955.50
Unterstützungen: 850.00+840.00+838.06

Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsTesla Inc1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 22.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Tesla Inc5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 22.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1206661451 Mini-Future 6TSLYU 782.57 6.37 CHF 1.33
CH1206667086 Mini-Future 6TSL3U 823.54 8.83 CHF 0.96
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1185768582 Mini-Future YTSLFU 970.15 6.11 CHF 1.38
CH1195707398 Mini-Future 7TSL2U 933.71 8.35 CHF 1.01
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Wall Street mit schwachem Wochenausklang
    Aussagen einiger Fed-Mitglieder zur Zinspolitik haben am Freitag an der Wall Street auf die Stimmung gedrückt. Während der Dow Jones (-0.9%) wieder unter die 200-Tage-Linie rutschte, gaben der S&P 500 und der Nasdaq 100 unter dem Strich 1.3% bzw. 1.9% ab.

  • Notenbanker-Treffen in Jackson Hole
    An diesem Donnerstag startet das Jackson Hole Economic Symposium. Das traditionelle Notenbanker-Treffen könnte weitere Hinweise über die mögliche Vorgehensweise im Kampf gegen die Inflation liefern. 

  • Notenbanker-Treffen in Jackson Hole
    An diesem Donnerstag startet das Jackson Hole Economic Symposium. Das traditionelle Notenbanker-Treffen könnte weitere Hinweise über die mögliche Vorgehensweise im Kampf gegen die Inflation liefern. 

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – Weiter seitwärts? / Tesla Inc – Konsolidierung oder Doppel-Top?2022-08-22T06:00:29+02:00

Daily Markets: Euro STOXX 50 – 3’800 Punkte im Blick / Siemens – Widerstand bremst die Aktie aus

 

 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 19.08.2022
  • Thema 1: Euro STOXX 50 – 3’800 Punkte im Blick
  • Thema 2: Siemens – Widerstand bremst die Aktie aus

Euro STOXX 503’800 Punkte im Blick

Rückblick: Auf den ersten Blick steckt der Euro STOXX 50 weiterhin in der Schiebezone fest, die sich nach dem Ausbruch über 3’700 Anfang August herausgebildet hatte und die auf der Oberseite bei 3’782 gedeckelt wird. Dabei konnte der Index zuletzt jedoch über das Verlaufshoch vom 4. August steigen und das aktuelle August-Top am Dienstag auf 3’819 schieben. Der Rücksetzer zur Wochenmitte hat die Notierungen allerdings wieder an das Mai-Zwischenhoch zurückgeworfen, das – am Donnerstag legte das Aktienbarometer 0.6% auf 3’777 Punkte zu – vorerst als Unterstützung gehalten hat.

Ausblick: Aus charttechnischer Sicht könnte der Rücksetzer auf das Mai-Zwischenhoch bei 3’752 ein Pullback darstellen. Voraussetzung dafür sind jedoch weitere Anschlussgewinne. Das Long-Szenario: Sobald der Index per Tagesschluss wieder über das Verlaufshoch vom 4. August bei 3’782 steigt, hätten die Kurse Platz für einen Sprint an bzw. über 3’800 Zähler. Das nächste Kursziel wäre dann an der Volumenspitze bei 3’820 zu finden, die mit dem bisherigen Monatshoch vomDienstag bereits angesteuert wurde. Gelingt der Ausbruch im zweiten Versuch, warten mit dem Mai- und dem Juni-Hoch bei 3’853 sowie 3’857 die nächsten Hürden, bevor es mit der 200-Tage-Linie (aktuell bei 3’895), der 3’900er-Marke und dem 2021er-Juli-Tief bei 3’905 um einen markanten Mehrfachwiderstand gehen würde. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite ist der erste Halt wie schon in der Vorwoche am Mai-Zwischenhoch bei 3’752 zu finden. Fällt der Index per Tagesschluss unter dieses Niveau, müsste ein Test der 3’700er-Schwelle einkalkuliert werden. Geht der schief, wartet mit dem mittelfristigen GD100 bei 3’674 und der oberen Begrenzung des breiten Abwärtstrendkanals eine Doppelunterstützung, bevor über eine Ausweitung der Verkäufe bis an die 3’600er-Barriere nachgedacht werden sollte.

Euro STOXX 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’777.38 Punkte
Tendenz: seitwärts/seitwärts
Widerstände: 3’782+3’800+3’820
Unterstützungen: 3’752+3’700+3’674

Stand 19.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

Euro STOXX 501-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 19.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Euro STOXX 505-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 19.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1131910593 Turbo Warrant BSTOMU 3’353.07 8.64 CHF 2.12
CH1205182244 Turbo Warrant ISTOBU 3’514.73 13.49 CHF 1.36
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1125163084 Turbo Warrant ASTOZU 4’188.56 8.69 CHF 2.09
CH1168505100 Turbo Warrant ESTOOU 4’049.39 12.70 CHF 1.43
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’173.50 0.41%
DAX™ 13’703.10 0.56%
S&P 500™ 4’285.24 0.26%
Nasdaq 100™ 13’507.61 0.27%
EUR/CHF 0.9652 -0.39%
Crude Oil (USD) 97.14 4.12%
Gold (USD) 1’752.37 -0.53%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 19.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

SiemensWiderstand bremst die Aktie aus

Rückblick: Die Siemens-Aktie war zum Halbjahreswechsel unter die runde 100er-Marke gefallen und hatte am 5. Juli bei EUR 93.67 das bisherige Jahrestief markiert. Seitdem haben sich die Kurse um 20.3% verbessert, wobei das aktuelle Erholungshoch zum Wochenauftakt bei EUR 112.70 markiert wurde. Am Mittwoch gaben die Papiere allerdings 3% nach, weshalb der Ausbruch über den Mehrfach-Widerstand aus März-Aufwärtstrendgerade, einer Volumenspitze und dem GD100 nicht auf Anhieb gelang. In der Folge fielen die Notierungen noch einmal in Richtung Mai-Tief zurück, zählten gestern aber schon wieder zu den Top Ten-Werten im DAX und im Euro STOXX 50.

Ausblick: Mit einem Schlusskurs bei EUR 110.26 brachte die Siemens-Aktie gestern ein Plus von 1.5% über die Ziellinie. Im Tageshoch stiegen die Kurse sogar auf EUR 111.38, wurden dort jedoch erneut von der März-Aufwärtstrendgerade und der mittelfristigen 100-Tage-Linie ausgebremst. Das Long-Szenario: Um neue Impulse auf der Oberseite zu aktivieren, müssten die Papiere jetzt auf ein neues August-Hoch bei EUR 112.70 steigen. Damit wäre auch die Barriere aus der März-Aufwärtstrendgerade, dem GD100 (EUR 111.43) und der Volumenspitze bei EUR 112.00/112.50 überwunden. Darüber könnten die Kurse dann bei EUR 115.10 die offene Kurslücke vom 13. Juni schliessen, bevor das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Corona-Tief im März 2020) zwischen EUR 116.50 und EUR 117.00 in denFokus rücken würde. Wird dieser markante Bremsbereich überboten, dürfte sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zum Juni- und Mai-Hoch bei EUR 126.24 bzw. EUR 126.46 eröffnen, wobei auf diesem Niveau aktuell auch die 200-Tage-Linie verläuft. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite besteht nach wie vor die Gefahr, dass die aktuelle Erholung „nur“ eine Bärenmarktrally darstellt. Die Indizien dafür würden sich allerdings erst unterhalb der 50-Tage-Linie verdichten, die aktuell bei EUR 104.33 zu finden ist. Bevor es aber zum Test dieser Haltelinie kommen würde, stellen vorher noch das Mai-Tief bei EUR 108.14 und das markante März-Tief bei EUR 105.92 zwei wichtige Unterstützungen dar. Sollten die Notierungen indes unter den kurzfristigen GD50 zurückfallen, könnten sich die Verkäufe erneut in Richtung EUR 100.00 ausweiten.

Siemens

Valor: 827766
ISIN: DE0007236101
Kursstand: 110.26 EUR
Tendenz: seitwärts/seitwärts
Widerstände: 111.43+112.00+112.70
Unterstützungen: 108.14+105.92+104.33

Stand 19.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsSiemens1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 19.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Siemens5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 19.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1201006991 Mini-Future 120100699 93.16 5.42 CHF 1.965
CH1205192045 Mini-Future 120519204 101.26 8.84 CHF 1.206
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1180189727 Mini-Future 118018972 127.01 5.24 CHF 2.035
CH1196878909 Mini-Future 119687890 119.14 8.52 CHF 1.252
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Euro verliert weiter
    Die europäische Gemeinschaftswährung hat ihre Talfahrt gegenüber dem US-Dollar am gestrigen Donnerstag fortgesetzt und ist unter die Marke von USD 1.01 gefallen. Zuletzt notierte der Euro vor gut einem Monat auf diesem Niveau.

  • Goldpreis fällt
    Nachdem der Goldpreis vor einer Woche noch die1’800-Dollar-Marke touchiert hatte, sind die Notierungen aktuell wieder auf demWeg nach unten. Dabei wird eine Unze des gelben Edelmetalls im frühen Handelauf USD 1’753 taxiert, was einem Wochenverlust von 2.7% entspricht.
     

  • Goldpreis fällt
    Nachdem der Goldpreis vor einer Woche noch die1’800-Dollar-Marke touchiert hatte, sind die Notierungen aktuell wieder auf demWeg nach unten. Dabei wird eine Unze des gelben Edelmetalls im frühen Handelauf USD 1’753 taxiert, was einem Wochenverlust von 2.7% entspricht.<p class=»MsoNormal»><o:p></o:p></p>

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: Euro STOXX 50 – 3’800 Punkte im Blick / Siemens – Widerstand bremst die Aktie aus2022-08-19T06:05:42+02:00

Daily Markets: DAX – Wieder abwärts / Mercedes-Benz Group – 60er-Marke auf dem Prüfstand

 

 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 18.08.2022
  • Thema 1: DAX – Wieder abwärts
  • Thema 2: Mercedes-Benz Group – 60er-Marke auf dem Prüfstand

DAXWieder abwärts

Rückblick: Zur Wochenmitte endete die kleine August-Rallye, die den deutschen Leitindex seit dem Monatsbeginn in der Spitze 3.4% nach oben getragen hatte. Das Verlaufshoch vom Dienstag bei 13’948 bildet damit den vorläufigen Höhepunkt, denn nachdem die Notierungen mit dem gestrigen Opening bei 13’928 und dem Tageshoch bei 13’931 noch über dem Vortagsschluss (13’910) lagen, fiel der Index im Anschluss in die Verlustzone zurück. Dabei ging es im Tief bis auf 13’610 Zähler und damit unter den GD100. Am Ende einer tiefroten Sitzung verabschiedeten sich die Kurse bei 13’627 (-2%) in den Feierabend.

Ausblick: Mit dem schwächsten Handelstag seit dem 5. Juli hat sich auch das Bild im Wochenchart wieder eingetrübt, denn nach fünf Gewinnwochen in Folge könnte nun eine bearishe Wochenkerze entstehen. Das Long-Szenario: Sofern der DAX erneut nach oben abdreht, wäre das erste Hindernis bei 13’702 zu finden, wo derzeit der mittelfristige GD100 verläuft. Gelingt die Rückkehr über die Trendlinie, würde sich das Vor-Corona-Top bei 13’795 erneut als Widerstand in denWeg stellen. Oberhalb dieser Hürde hätten die Notierungen Raum bis an die 14’000er-Barriere, wobei ein Sprung über die runde Marke Aufwärtspotenzial bis an die obere Kante des offenen Gaps vom 10. Juni bei 14’199 Punkten freisetzen könnte. Das Short-Szenario: Mit dem gestrigen Tagestief (13’610) ist der Index bereits in die Nähe der wichtigen Unterstützungszone um 13’600/13’597 gefallen, konnte sich im Anschluss aber nach oben abdrücken. Sollte der DAX dieses Level jedoch per Tagesschluss unterbieten, müsste eine Ausweitung des Rücksetzers bis an das Juli-Hoch bei 13’515 und/oder das Mai-Tief bei 13’381 einkalkuliert werden. Finden die Kurse dort keinen Halt, würde die Volumenspitze bei 13’225/13’200 wieder in den Fokus rücken, wobei es zuvor bei 13’282 noch zu einem Gap-Close kommen könnte.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’626.71 Punkte
Tendenz: abwärts/aufwärts
Widerstände: 13’702+13’795+14’000
Unterstützungen: 13’597+13’515+13’282

Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants

DAX1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 18.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
DAX5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 18.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1169749947 Turbo Warrant TGDAOU 11’969.76 8.19 CHF 3.22
CH1203700377 Turbo Warrant CQGDAU 12’566.20 12.77 CHF 2.07
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1162840529 Turbo Warrant RGDA6U 15’310.04 7.91 CHF 3.33
CH1173516068 Turbo Warrant 1GDA8U 14’687.52 12.37 CHF 2.13
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 11’156.70 0.24%
DAX™ 13’659.26 -1.80%
S&P 500™ 4’274.85 -0.70%
Nasdaq 100™ 13’472.96 -1.19%
EUR/CHF 0.9687 0.28%
Crude Oil (USD) 93.30 1.47%
Gold (USD) 1’761.55 -0.73%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS-Indikation

 

Mercedes-Benz Group60er-Marke auf dem Prüfstand

Rückblick: Nach einer ersten Abwärtswelle im Februar/März war die Aktie von Mercedes-Benz Group im Juni/Juli erneut unter Druck geraten. Dabei stellten die Kurse im Tief sogar das 2019er-Hoch bei EUR 50.37 auf den Prüfstand – mit Erfolg, denn dort drehten die Papiere nach oben ab und gingen (mit Hilfe einer kleinen Doppeltief-Formation) in eine Erholungsbewegung über. Diese führte die Notierungen zur Wochenmitte auf ein neues August-Hoch bei EUR 61.66, womit sich in Bezug auf das Jahrestief vom 14. Juli ein Fünf-Wochen-Plus von 22.9% ergibt. Allerdings konnte die Aktie das Niveau gestern nicht halten und fiel zum Handelsschluss auf EUR 60.09 zurück.

Ausblick: Trotz eines neuen August-Tops hat die Aktie von Mercedes-Benz Group am Mittwoch 1.9% verloren. Damit konnte zwar die runde 60er-Marke als Unterstützung knapp behauptet werden, gleichzeitig scheiterten die Notierung aber per Schlusskurs am Sprung über die 100-Tage-Linie. Das Long-Szenario: Der GD100 bei EUR 61.11 bildet mit dem neuen Monatshoch bei EUR 61.66 auf der Oberseite unverändert einen Widerstandsbereich. Gelingt dort der Break, hätten die Kurse Platz für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei EUR 63.50/63.75. Auf diesem Niveau ist seit dem Corona-Tief im Jahr 2020 das meiste Volumen zustande gekommen, weshalb mehrere Anläufe nötig sein dürften, um diese Hürde zu überbieten. Sobald der Ausbruch indes vollzogen wird, würden das August-Top aus demVorjahr bei EUR 65.01 und die 200-Tage-Linie bei aktuell EUR 65.60 als weitere mögliche Kursziele nachrücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke nun zunächst auf die runde 60er-Marke. Sollte die Aktie diesen Halt unterbieten, könnte es zu einer Korrektur bis zur kurzfristigen 50-Tage-Linie bei EUR 57.90 kommen. In diesem Bereich bietet das Volumenhistogramm allerdings nur noch wenig Stützkraft, weshalb auch eine Ausweitung der Verkäufe bis an das 2021er-Juli-Tief bei EUR 56.47 denkbar wäre. Eine Etage tiefer könnte dann das markante März-Tief auf den Prüfstand gestellt werden, das bei EUR 54.67 eine Unterstützung bildet.

Mercedes-Benz Group

Valor: 945657
ISIN: DE0007100000
Kursstand: 60.09 EUR
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 61.11+61.66+63.50
Unterstützungen: 60.00+57.90+56.47

Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime QuantsMercedes-Benz Group1-Jahr-ChartQuelle: Prime Quants, 18.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Mercedes-Benz Group5-Jahres-ChartQuelle: Prime Quants, 18.08.2022
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.

Historische Wertentwicklung lässt keine Rückschlüsse auf künftige Preisentwicklung zu

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1203710384 Mini-Future MBGBYU 50.16 5.19 CHF 1.122
CH1206661253 Mini-Future MBGB3U 54.41 8.08 CHF 0.721
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH1164045325 Mini-Future MBGAIU 69.47 5.14 CHF 1.130
CH1191340632 Mini-Future MBGBIU 64.44 9.27 CHF 0.627
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2022, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Inflation in Großbritannien steigt auf 10.1%
    Wie die britische Statistikbehörde mitteilte, ist die Teuerungsrate in Großbritannien erstmals seit rund 40 Jahren über die 10-Prozent-Marke gestiegen. Während die Inflation im Juni noch 9.4% betrug, wurde für den Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg von 10.1% ermittelt.

  • US-Indizes nach Fed-Protokoll im Minus
    Nachdem das Sitzungsprotokoll der Fed gestern keine neuen Erkenntnisse zur Geldpolitik der US-Notenbank lieferte, gingen die US-Indizes gestern etwas schwächer aus dem Handel. Während der breit gefasste S&P 500 0.7% abgab, verloren die Tech-Werte im Nasdaq 100 1.2%. 

  • US-Indizes nach Fed-Protokoll im Minus
    Nachdem das Sitzungsprotokoll der Fed gestern keine neuen Erkenntnisse zur Geldpolitik der US-Notenbank lieferte, gingen die US-Indizes gestern etwas schwächer aus dem Handel. Während der breitgefasste S&amp;P 500 0.7% abgab, verloren die Tech-Werte im Nasdaq 100 1.2%.&nbsp;

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: DAX – Wieder abwärts / Mercedes-Benz Group – 60er-Marke auf dem Prüfstand2022-08-18T05:56:45+02:00
Go to Top