KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 12.12.2019
  • Thema 1: Gentherapie – Paradigmenwechsel in der Medizin
  • Thema 2: Gold – Ein Fels in der Brandung

Gentherapie
Paradigmenwechsel in der Medizin

Im Gesundheitssektor bahnt sich eine Revolution an: Mithilfe von Gentherapien können beispielsweise Erbkrankheiten wie Hämophilie (Bluterkrankheit) vollständig ausgeschaltet werden. Während die traditionelle medikamentöse Behandlung in der Regel nur die Symptome lindert, wird bei der Gentherapie die genetische Informationen so verändert, dass die Krankheit geheilt wird. Dies passiert durch den Austausch einer defekten DNS. Vier solcher Produkte wurden bislang auf dem US-Markt eingeführt, die zusammen einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar generieren. (Quelle: UBS GWM, Längerfristige Anlagen, 12.11.2019) Anleger können mit dem ETT (Symbol: ETHEA) auf den STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return (NR) Index eins zu eins in den Wachstumsmarkt Gesundheit investieren.²  Der in Zeichnung stehende Callable Kick-In GOAL (Symbol: KETTDU) auf Novartis, Pfizer und Roche bietet dagegen konservativen Investoren eine Anlagelösung mit bedingtem Teilschutz.

Konzerne wie Novartis oder Pfizer investieren Milliarden, um in der aussichtsreichen Gentherapie vorne mit dabei zu sein. Selbst die US-Arzneimittelbehörde FDA hilft angesichts der lebensverändernden Möglichkeiten, die Markteinführung von Behandlungen zu beschleunigen. Mit «Zolgensma» gegen eine seltene Muskel-erkrankung hat Novartis bereits ein Produkt am Start. Zudem möchten die Basler 2020 die Herstellung ihrer Zelltherapie «Kymriah» gegen Krebs aufnehmen. Dazu steckt der Konzern 90 Millionen US-Dollar in die Produktion in der Nordschweiz. Kymriah soll sich zu einem Blockbuster entwickeln. Letztendlich peilt Novartis mit seinen Zell- und Gentherapien einen Anteil von 15 Prozent an den Konzernerlösen an. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.11.2019) Positiv für Novartis ist, dass die Krankenkassen seit neuestem hierzulande die teure CAR-T-Zelltherapie für Krebspatienten vergüten. (Quelle: AWP, Medienbericht, 06.12.2019)Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, nehmen die Firmen viel Geld in die Hand. Elf Arzneimittelhersteller haben seit 2018 zusammen zwei Milliarden US-Dollar für die Gentherapie-Herstellung bereitgestellt. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 27.11.2019)
 
Die FDA geht davon aus, dass bis 2025 jährlich 10 bis 20 neue Zell- und Gentherapien zugelassen werden. Das Marktpotenzial der neuen Behandlungsmethoden ist enorm. Nach Schätzungen von UBS GWM können die ersten marktfähigen Therapien einen Gesamtumsatz von mehr als 20 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Umfang könnte sich noch vergrössern, sobald es neue positive klinische Daten gibt. (Quelle: UBS GWM, Längerfristige Anlagen, 12.11.2019)
 
Für den Gesundheitssektor spricht derzeit auch, dass sich Konzerne wie Novartis und Roche zu Preissenkungen für Medikamente in China durchgerungen haben. Das Duo hat die Preise für einige ihrer neuesten Arzneimittel um durchschnittlich 61 Prozent reduziert. Dadurch haben diese Mittel die Chance auf Zahlungsleistungen durch die Regierung in Peking. Folglich könnte der Absatz in kleineren und ärmeren Städten anziehen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.11.2019)


Chancen:
Angesichts der spezifischen Risiken bei der Arzneimittelentwicklung ist ein diversifiziertes Portfolio empfehlenswert. Breit gestreut lässt sich auf das Health-Care-Segment mit dem ETT (Symbol: ETHEA) auf den STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index setzen. Das Produkt nimmt vollständig an der Kursentwicklung des 55 Mitglieder starken Barometers teil und kommt gänzlich ohne Verwaltungsgebühr aus.² Der neue Callable Kick-In GOAL (Symbol: KETTDU) auf Novartis, Pfizer und Roche bietet dagegen bereits bei einer Seitwärtsbewegung eine Renditechance von jährlich 6.0 Prozent. Das Produkt verfügt über einen Risikopuffer von 35 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index (5 Jahre)¹
Lange Zeit befand sich der STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index in einer Seitwärtsbewegung. Diese wurde nun 2019 aufgelöst. Seit Jahresbeginn legte der Kurs um rund ein Viertel zu.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 11.12.2019

Novartis vs. Pfizer vs. Roche (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)¹
Die Mitglieder des Pharma-Trios entwickelten sich auf Sicht von fünf Jahren leicht unterschiedlich. Pfizer schneidet mit einem Plus von mehr als 20 Prozent am besten ab, die rote Laterne trägt dagegen Roche.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 11.12.2019

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index

Remove
Symbol ETHEA
SVSP Name Tracker-Zertifikate
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 1’592.00 / 1’602.00

Add
 

6.00% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Novartis / Pfizer / Roche

Remove
Symbol KETTDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswerte Novartis, Pfizer, Roche
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 6.00% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 65.00%
Verfall 21.06.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 18.12.2019, 15:00 Uhr

Add
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 11.12.2019
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’405.31 0.7%
SLI™ 1’599.16 0.6%
S&P 500™ 3’141.63 0.9%
EURO STOXX 50™ 3’687.45 0.7%
S&P™ BRIC 40 4’418.83 3.0%
CMCI™ Compos. 906.30 1.2%
Gold(Feinunze) 1’475.00 -0.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Gold
Ein Fels in der Brandung

 
Getreu dem Motto «Die nächste Krise kommt bestimmt» haben sich Anleger in diesem Jahr wieder verstärkt in Gold positioniert. Der Zollstreit zwischen den USA und China sowie auch der ungeklärte Brexit gaben Anlass zur Vorsicht. In der Folge verteuerte sich das Edelmetall 2019 um rund 15 Prozent.¹ Und selbst als die Wahrscheinlichkeit zuletzt deutlich zunahm, dass es zu einem Handelsabkommen zwischen den beiden Grossmächten kommen wird, büsste das Metall keinen Glanz ein. Auch im kommenden Jahr könnte Gold weiterhin gefragt bleiben. UBS GWM erwartet 2020 neben der Rückkehr geopolitischer Risiken auch einen schwächeren US-Dollar. Aufgrund dieser beiden Faktoren sehen sich die Experten in ihrer optimistischen Meinung für Gold bestätigt. (Quelle: UBS GWM, Precious Metals, 09.12.2019) Eine effiziente Möglichkeit in das Edelmetall zu investieren, bietet der ETC (Symbol: CGCCIU). Das Produkt partizipiert 1:1 am Verlauf des UBS Bloomberg CMCI Gold CHF Monthly Hedged Total Return (TR) Index.
 
Wie gefragt Gold in Krisenzeiten ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Beispielsweise legte das Edelmetall während des ersten Golfkrieges im Zeitraum Juli bis September 1990 sowie auch in der Subprime-Krise von Oktober 2007 bis Januar 2008 jeweils um rund ein Fünftel zu.¹ (Quelle: UBS GWM, Year Ahead 2020, November 2019) Im neuen Jahr bahnen sich nun wichtige politische und wirtschaftliche Ereignisse an. «Die US-Wahlen im November 2020 und andere geopolitische Risiken erhöhen die Unsicherheit», heisst es im jüngsten UBS GWM-Bericht Precious Metals vom 9. Dezember 2019. Darüber hinaus rechnen die Analysten damit, dass die Makrodaten im ersten Quartal 2020 weiterhin uneinheitlich sein werden und sich der US-Dollar abschwächt. Ein sinkender Greenback würde das Edelmetall für Inhaber anderer Währungen günstiger machen. Alles in allem geht UBS GWM davon aus, dass Gold sich besser entwickeln wird als zyklischere Rohstoffe und im kommenden Jahr das Kursniveau von 1’600 US-Dollar erreichen könnte.
 

Chancen:
Nicht nur ein weiterer potenzieller Wertanstieg macht das gelbe Metall attraktiv, auch ist Gold wegen seiner Diversifikationseigenschaften interessant. Anleger können sich mit dem ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS Bloomberg CMCI Gold CHF Monthly Hedged Total Return Index das Edelmetall einfach und kosteneffizient in das Depot holen. Basiswert und Produkt lauten auf Schweizer Franken. Schwankungen der heimischen Valuta gegenüber der Rohstoffwährung Dollar werden auf monatlicher Basis abgesichert. Der ETC wird zudem noch in den Währungstranchen EUR (Symbol: EGCCIU) und US-Dollar (Symbol: TGCCIU) angeboten.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETC kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Gold (US-Dollar je Feinunze)¹
Quelle: UBS AGStand: 11.12.2019

 
ETC auf den UBS Bloomberg CMCI GoldCHF Monthly Hedged TR Index 
Remove
Symbol CGCCIU
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert UBS Bloomberg CMCI Gold CHF Monthly Hedged Total Return Index 
Handelswährung CHF
Bezugsverhältnis 10:1
Verwaltungsgebühr 0.38% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 84.75 / 85.05

Add
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 11.12.2019

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.