- Thema 1: US-Präsidentschaftswahlen – Showdown um das Weisse Haus
- Thema 2: Automobilhersteller – Mit Tempo aus der Krise
US-Präsidentschaftswahlen
Showdown um das Weisse Haus
Nach Ansicht von UBS CIO GWM könnte die üblicherweise mit den Wahlen einhergehende Börsenhektik in diesem Jahr länger anhalten. Die Experten verweisen auf den VIX™ Index als Gradmesser für die in Optionen auf den S&P 500™ eingepreiste Kursschwankungsbreite. Zuletzt nähert sich der Benchmark der Marke von 40 Indexpunkten an (siehe Chart auf Seite 2). Geht es nach den an den Terminmärkten gehandelten VIX™-Futures, dann wird sich die Volatilität bis in das kommende Jahr hinein auf einem Niveau von mehr als 30 Zählern behaupten. Für eine anhaltende Unsicherheit spricht laut CIO GWM der relative hohe Anteil der Briefwähler. Ausserdem besteht die Gefahr, dass Amtsinhaber Donald Trump im Falle einer Niederlage gegen das Wahlergebnis vorgehen könnte. Zuletzt kam es im Jahr 2000 zu einer Anfechtung. Laut CIO GWM gab der S&P 500™ damals vom Wahltag bis zum 13. Dezember, der Tag an dem Al Gore den Sieg von George W. Bush akzeptierte, um fünf Prozent nach.¹
Allerdings hat der Vorsprung von Joe Biden gegenüber Donald Trump in den Umfragen CIO GWM zufolge die Sorge vor einem chaotischen Machtübergangreduziert. Die Analysten erwarten zudem, dass Washington bald nach den Wahlen weitere Konjunkturhilfen auf den Weg bringt. In beiden politischen Lagern besteht hierfür eine grundsätzliche Bereitschaft. Zwar könnten die Demokraten, falls sie zukünftig sowohl den Präsidenten stellen als auch über die Mehrheit in beiden Kongresskammern verfügen, auf mittlere Sicht die Steuern erhöhen und die Regulierung verstärken. Doch zunächst dürfte der dann zu erwartende fiskale Stimulus steigende Wachstums- und Inflationserwartungen nach sich ziehen. CIO GWM beschreibt den in Anlehnung an die Parteifarbe als «Blaue Welle» bezeichneten doppelten Sieg der Demokraten als wahrscheinlichstes Szenario. Dahinter folgt die Teilung der Macht zwischen Joe Biden als neuen Präsidenten und dem republikanisch kontrollierten Kongress. (Quelle: UBS CIO GWM, Monthly Investment Letter: «Roadmap to recovery», 21.10.2020)
Chancen: Mit dem Put Warrant (Symbol: SPWXKU) können Anleger ein bestehendes Engagement am US-Aktienmarkt für mögliche kurzfristige Rücksetzer wappnen. Diese Absicherung würde greifen, sofern der S&P 500™ am Laufzeitende unter dem Strike von 3’000 Punkten notiert. Neben anderen Faktoren nimmt die implizite Volatilität massgeblichen Einfluss auf den Preis des Warrants. Dagegen bleibt die Kursschwankungsbreite bei der Bewertung von Short Mini-Futures weitestgehend aussen vor. Prinzipiell gewinnen auch diese Open End-Produkte an Wert, sobald der Basiswert nachgibt. Dabei fällt der Hebel umso grösser aus, je näher Stop Loss und Basiswertkurs beieinander liegen. Beim in der Tabelle rechts aufgeführten Short Mini-Future (Symbol: SPNX9U) beträgt der Abstand momentan 19.5 Prozent.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Aufgrund des Hebels werden Kursbewegungen des Basiswertes überproportional nachgebildet, so dass sich überdurchschnittliche Gewinne und Verluste aufbauen können. Bewegt sich der Basiswert beim Put Warrant bis zum Verfalltag nicht unter den Strike, kommt es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Beim Short Mini-Future geht der Einsatz (zum grössten Teil) verloren, wenn der Basiswert steigt und die Stop-Loss-Schwelle berührt. Warrants und Mini-Futures sind während der Laufzeit verschiedenen Markteinflüssen unterworfen (zum Beispiel Volatilität, Zinsen, Restlaufzeit). Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 9’618.65 Pkt. | -3.7% | |
SLI™ | 1’482.01 Pkt. | -4.3% | |
S&P 500™ | 3’271.15 Pkt. | -4.8% | |
EURO STOXX 50™ | 2’963.54 Pkt. | -6.8% | |
S&P™ BRIC 40 | 4’801.00 Pkt. | -1.9% | |
CMCI™ Compos. | 838.52 Pkt. | -2.8% | |
Gold (Feinunze) | 1’879.20 USD | -2.6% | |
Automobilhersteller
Mit Tempo aus der Krise
Chancen:Der neue ER Kick-In GOAL (Symbol: KHLNDU) auf BMW, Daimler und VW bietet eine bedingt teilgeschützte Anlage in die deutsche Autoindustrie. Die Maximalrendite beläuft sich auf attraktive 10.50% pro Jahr. Diese wird bereits bei einer Seitwärtsfahrt der Basiswerte erzielt. Wichtig ist, dass die bei 60 Prozent der Startwerte fixierten Barrieren während der Laufzeit unversehrt bleiben.
Risiken:Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des ER Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level, und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
10.50% p.a. ER Kick-In GOAL auf BMW / Daimler / Volkswagen
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KHLNDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Auto-Callable) | |
Basiswert | BMW, Daimler, Volkswagen | |
Handelswährung | EUR | |
Coupon | 10.50% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level | 60% | |
Verfall | 04.05.2022 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 04.11.2020, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 28.10.2020