- Thema 1: E-Mobilität – Die Politik drückt aufs Gas
- Thema 2: Logistik – Die Gewinne stapeln sich
E-Mobilität
Die Politik drückt aufs Gas
Die Zeitenwende in der Autoindustrie hat längst begonnen. Nun aber verschärft Europa noch einmal das Tempo. So ebnete das EU-Parlament vergangene Woche den Weg zu einem endgültigen Verbot von Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035. Auch wenn die schnelle Umstellung nicht bei jedem Auto-Konzern gleichermassen Anklang fand, kam dennoch Unterstützung aus der Branche. Beispielsweise begrüssten Mercedes und Volkswagen das Verbrenner-Aus. „Die Wende zur Elektromobilität ist unumkehrbar“, gab VW-Markenchef Ralf Brandstätter nach dem Entscheid zu Protokoll. (Quelle: Welt, Medienbericht, 09.06.2022) Auch E-Auto-Pionier Tesla sowie zahlreiche Zulieferer, die mit ihren Technologien die Zukunft des Autos mitgestalten, dürften sich über die neueste Entwicklung freuen. Anleger können ebenfalls an der Umgestaltung des Sektors teilnehmen. Zum einen über das Tracker-Zertifikat auf den «Electric Car Beneficiaries Basket» (Symbol: ECARSU), welches diversifizierten Zugang zu den potenziellen Gewinnern jenseits der klassischen Hersteller bietet. Zum anderen ermöglicht der BRC (Symbol: KKXRDU) auf BMW, Tesla und VW ein bedingt teilgeschütztes Investment in drei zukunftsgerichtete Produzenten. Das Produkt bietet bei einem Risikopuffer von 50 Prozent eine zweistellige Renditechance.
Die Investitionen in der E-Mobility-Branche sind bereits enorm und dürften in den kommenden Jahren hoch bleiben. Nach einer Analyse von Thomson Reuters werden allein die weltweiten Autohersteller bis 2030 mehr als 450 Milliarden Euro für E-Fahrzeuge und Batterien ausgeben. Besonders eifrig sind die drei deutschen Produzenten BMW, Mercedes Benz und VW. Das Trio plant bis zum Ende des Jahrzehnts mit Investitionen in Höhe von zusammen 185 Milliarden Euro. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 10.11.2021) Mit ihrer E-Offensive möchte VW sogar zum Marktführer aufsteigen. Der Konzern geht davon aus, bis 2025 weltweitmehr als eine Million E-Autos der Marke Volkswagen verkaufen zu können. Zudem hat sich VW bis dahin das Ziel gesetzt, den Erzrivalen Tesla zu überholen. Um das zu erreichen, baut der Konzern sein Produktportfolio konsequent aus. Bis zum Ende des Jahrzehnts sind rund 70 reine Stromer geplant (Quelle: Volkswagen-Newsroom, Auf einen Blick, 14.06.2022) Tesla wiederum hat ebenfalls ehrgeizige Pläne: Trotz Chipmangels möchte der US-Konzern in diesem Jahr mehr als 1.5 Millionen Fahrzeuge bauen. Zudem stellt der mittlerweile hochprofitable E-Auto-Bauer steigende Auslieferung um jährlich 50 Prozent über mehrere Jahre hinweg in Aussicht. (Quelle: Thomson Reuters, Medienmitteilung, 20.04.2022)Für Halbleiterkonzerne wie Infineon, die einen Grossteil ihrer Chips an die Autoindustrie liefert, oder auch dem irischen Zulieferer Aptiv, der wiederum elektrische Verteilungssysteme für E-Fahrzeuge liefert, stellen die E-Mobility-Bestrebungen von Politik und Unternehmen Wachstumschancen dar. Erstgenannter zeigt bereits heute eine hohe Dynamik in diesem Bereich. Im abgelaufenen Quartal schnellte der Automotive-Umsatz um 22 Prozent und das Segmentergebnis sogar um knapp zwei Drittel nach oben. (Quelle: Infineon, Pressemitteilung, 09.05.2022)
Chancen: Die beiden Unternehmen Aptiv und Infineon bilden mit sechs weiteren Mitstreitern die Basis des «Electric Car Beneficiaries Basket». Mit dem entsprechenden Tracker-Zertifikat (Symbol: ECARSU) können Anleger gestreut in potenzielle Profiteure des E-Mobility-Trends investieren. Der Barrier Reverse Convertible (Symbol:KKXRDU) auf BMW, Tesla und VW bietet wiederum eine bedingt teilgeschützte Alternative. Ungeachtet vom weiteren Kursverlauf des Dreigespanns erhalten Inhaber einen Coupon in Höhe von 22.75 Prozent p.a. Die aktuelle Renditechance beläuft sich auf 21.90 Prozent jährlich. Der Risikopuffer beträgt beim aktuellen Worst-Perfromer Volkswagen VZ 49.76 Prozent.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim Tracker-Zertifikat kommt es zu Verlusten, wenn der zugrundeliegende Index fällt. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Tracker-Zertifikat auf den Electric Car Beneficiaries Basket
22.75 % p.a. Callable BRC auf BMW / Tesla / VW VZ
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KKXRDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Covertible | |
SSPA Code | 1230 (Callable) | |
Basiswerte | BMW, Tesla, VW VZ | |
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Seitwärtsrendite | 21.04% / 21.90% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In-Level (Abstand) | BMW: EUR 39.275 (50.62%) Tesla: USD 329.40 (52.88%) VW VZ: EUR 73.89 (49.76%) |
|
Verfall | 25.05.2023 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Geld-/Briefkurs | 100.30% / 101.30% | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 10’783.59 | -6.0% | |
SLI™ | 1’673.90 | -6.6% | |
S&P 500™ | 3’789.99 | -7.9% | |
EURO STOXX 50™ | 3’532.32 | -6.8% | |
S&P™ BRIC 40 | 3’572,57 | -5.1% | |
CMCI™ Compos. | 1’613.49 | -3.6% | |
Gold (Feinunze) | 1’833.05 | -0.9% | |
Logistik
Die Gewinne stapeln sich
Chancen:Angesichts des gemischten Bildes in der Logistikbranche wundert es nicht, dass die Aktienkurse von Maersk, Hapag Lloyd und Kuehne + Nagel auf Konsolidierungskurs sind.¹ Eine weitere Seitwärtsbewegung lässt sich mit dem neuen Early Redemption BRC (Symbol: KMCFDU) auf das Trio in eine achtenswerte Rendite von 20.00 Prozent p.a. ummünzen. Rücksetzer bis knapp an die Barriere bei 50 Prozent der Startwerte machen dem Produkt nichts aus.
Risiken:Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KMCFDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Auto-Callable) | |
Basiswerte | A.P. Moller-Maersk, Hapag-Lloyd, Kuehne + Nagel |
|
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Coupon | 20.00% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 50.00% | |
Verfall | 22.06.2023 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 22.06.2022, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 15.06.2022