KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 30.01.2025
  • Thema 1: Ölmarkt – Ordentlich versorgt
  • Thema 2: Logitech – Starke Zahlen

Ölmarkt
Ordentlich versorgt

Die Ölpreise konnten zuletzt Boden gut machen. Während sich die Nordseesorte Brent seit dem Jahreswechsel um 2.3 Prozent verteuert, steht für das US-Pendant WTI ein Plus von 1.4 Prozent zu Buche.¹ Trotz der  Avancen ist der übergeordnete Seitwärtstrend der beiden Notierungen intakt. Entsprechend interessant sind zwei Zeichnungsprodukte aus dem Sortiment von UBS KeyInvest: Ein Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZUYDU) bringt Brent und WTI als Basiswerte zusammen. Bei einem Coupon in Höhe von 8.50 Prozent erhalten die zugrunde liegenden Futures eine Barriere von 65 Prozent der jeweiligen Anfangsfixierung.  Allein auf WTI basiert ein weiterer Autocallable BRC (Symbol: KZUXDU). Bei dieser Neuemission trifft ein Coupon in Höhe von 8.00 Prozent auf eine Barriere von 65 Prozent des Startniveaus.

Am 10. Januar 2025 kündigte das US-Finanzministerium eine Verschärfung der Sanktionen gegen die russische Ölindustrie an. Mit dem Ziel, die Einnahmen des Landes aus dem Verkauf von Energie zu reduzieren, verhängte Washington Embargos gegen  Ölförderer, -händler und -dienstleister sowie Schiffe, Versicherer und Vertreter des Sektors in Russland. (Quelle: U.S. Department of the Treasury, Medienmitteilung, 10.01.2025) Die Märkte reagierten: Innert drei Tagen verteuerte sich die US-Ölsorte Western Texas Intermediate um bis zu 9.2 Prozent. Allerdings hat der Energieträger dieses Niveau nicht halten können.¹Zehn Tage nach dem skizzierten Vorstoss ist Donald Trump in das Weisse Haus zurückgekehrt. Getreu dem Motto «Drill, baby, drill!» möchte der Republikaner die Ölproduktion in den USA stark ausbauen. Bei einer Videoschalte zum Weltwirtschaftsforum in Davos fordert er die OPEC+ auf, für tiefere Preise zu sorgen. Zu dieser Gruppe zählen neben den von Saudi-Arabien dominierten OPEC-Staaten weitere Förderländer – allen voran Russland. Es muss sich erst noch zeigen, ob und gegebenenfalls wie die OPEC+ auf Trumps Forderung reagieren. Das gilt umso mehr, da das Kartell ohnehin plant, die Produktion ab April 2025 zu erhöhen.Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei UBS CIO GWM, erwartet jedenfalls nicht, dass die OPEC+ ohne eine Verschiebung im fundamentalen Umfeld von ihrem Kurs abweichen. Der Ölmarkt dürfte seiner Ansicht nach gedämpft bleiben, solange nicht mehr Klarheit bezüglich der US-Sanktions- und Zollpolitik herrsche. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 24.01.2025)Die U.S. Energy Information Administration (EIA) rechnet damit, dass die globale Produktion des Energieträgers in den kommenden beiden Jahren stärker steigen wird, als die Nachfrage. Entsprechend sieht sie den Ölpreis tendenziell unter Druck. Explizit weisst die Behörde in ihrem monatlichen Ausblick darauf hin, dass ihre Prognosen schon fertig waren, als die US-Regierung die neuen Sanktionen gegen Russland bekanntgemacht hat. Die Massnahmen könnten Einfluss auf die russischen Ölexporte nehmen. Ungeachtet dessen erwartet die EIA, dass die OPEC+ weiterhin versuchen wird, einen signifikanten Lageraufbau zu vermeiden. (Quelle: U.S. Energy Information Administration, Short-Term Energy Outlook, 14.01.2025)


Chancen:
Eine weitestgehend stabile Entwicklung der Ölpreise reicht, um mit den neuen, auf Schweizer Franken lautenden Autocallable Barrier Reverse Convertibles ordentliche Renditen zu generieren. Bei einer Neuemission (Symbol: KZUYDU) bilden Brent und WTI die Basis. Anleger erhalten bei diesem Strukturierten Produkt eine regelmässige Couponzahlung in Höhe von 8.50 Prozent jährlich. Die Barriere liegt bei 65 Prozent der Anfangsfixierung für die beiden bekannten Öl-Futures. Mit einem identischen Polster ist der auf WTI basierende Autocallable BRC (Symbol: KZUXDU) ausgestattet. Der Coupon beträgt hier 8.00 Prozent jährlich. Wegen der Autocallable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und gegebenenfalls Rückzahlung beider Emissionen möglich.

Risiken:
BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der Performance des Basiswertes (vom Strike aus) – beim Multi BRC ist der schwächere Basiswert massgeblich – erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Globaler Ölmarkt: Angebot/Nachfrage und Lagerentwicklung (jeweils in Mio. Barrel/Tag)
Nach zwei Jahren mit einem Produktionsüberschuss soll der globale Ölmarkt 2024 leicht in ein Defizit gerutscht sein. Für das laufende Jahr und 2026 geht die EIA wieder von steigenden Lagerbeständen aus.
 
Quelle: UBS AG, U.S. Energy Information Administration (EIA)
Stand: 14.01.2025

Brent vs. WTI (5 Jahre, Angaben in USD je Barrel)¹
Die Öl-Futures zeigen einen starken Gleichlauf. Für gewöhnlich ist die Nordseegattung Brent etwas teurer, als das US-Pendant WTI. Auf Sicht von fünf Jahren betrug der Aufschlag im Schnitt vier US-Dollar je Barrel.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 29.01.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
8.50% p.a. Autocallable Worst-of BRC auf Brent / WTI

Remove
Symbol KZUYDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Brent Crude Oil Future, WTI Crude Oil Future (NYMEX Front Month Contract)
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 8.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 05.02.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 05.02.2025, 15:00 Uhr

Add
 

8.00% p.a. Autocallable BRC auf WTI

Remove
Symbol KZUXDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert WTI Crude Oil Future (NYMEX Front Month Contract)
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 8.00% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 05.02.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 05.02.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 29.01.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’529.69 Pkt. 2.6%
SLI™ 2’070.07 Pkt. 2.3%
S&P 500™ 6’039.31 Pkt. -0.8%
EURO STOXX 50™ 5’230.66 Pkt. 0.5%
S&P™ BRIC 40 3’789.43 Pkt. 3.7%
CMCI™ Compos. 1’628.55 Pkt. -0.7%
Gold (Feinunze) 2’757.71 USD 0.1%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Logitech
Starke Zahlen

 
Die Tastaturen, Mäuse, Headsets und Kameras von Logitech waren zur Weihnachtszeit 2024 gefragt. Im dritten Quartal der Fiskalperiode 2025 hat der Spezialist für Computer-Zubehör den Umsatz zu konstanten Wechselkursen um knapp sieben Prozent auf 1.34 Milliarden US-Dollar steigern können. Logitech hat daraufhin die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Eine gute Figur gibt der SMI™-Konzern auch als Basiswert für einen neuen Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZNUDU) ab. Anleger können hier fest mit der Couponzahlung von 7.25 Prozent jährlich rechnen. Die Barriere liegt bei 70 Prozent der Anfangsfixierung für die Logitech-Aktie.
 
An der Börse hatte sich zuletzt eine gewisse Vorfreude auf den Zahlentermin von Logitech breitgemacht. Ab dem Jahreswechsel verteuerten sich die Anteilsscheine des schweizerisch-amerikanischen Technologieunternehmens bis zum Tag der Publikation um gut ein Zehntel. Im Performance-Ranking für den SMI™ schaffte es Logitech damit auf einen beachtlichen vierten Platz. Die jetzt vorgelegten Zahlen passen zur starken Kursentwicklung.¹ Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2024 verbuchte Logitech ein Umsatzwachstum von sieben Prozent auf 1.34 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten mit Erlösen von 1.25 Milliarden Dollar gerechnet. Operativ verdiente das Unternehmen im Berichtszeitraum angepasste 266 Millionen US-Dollar und damit ebenfalls sieben Prozent mehr als im dritten Quartal der Fiskalperiode 2024. Auch an dieser Stelle hat Logitech die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 28.01.2025)Laut CEO Hanneke Faber war im wichtigsten Geschäftsquartal des Jahres insbesondere das Gaming-Sortiment gefragt. Hier hätten die Umsätze annähernd das zur Zeit der Pandemie eingefahrene Spitzenniveau erreicht. Folgerichtig schraubte Faber die Prognose für das Gesamtjahr nach oben. Sie stellt nun einen Umsatz von 4.54 bis 4.57 Milliarden Dollar in Aussicht. Zuvor lag die erwartete Spanne bei 4.39 bis 4.47 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis soll 2025 im Bereich von 755 bis 770 Millionen US-Dollar landen. Hier hatte Logitech bisher  720 bis 750 Millionen Dollar angepeilt. (Quelle: Logitech, Medienmitteilung, 28.01.2025)
 

Chancen:
Eine interessante Alternative zum Direktinvestment in den SMI™-Top Performer bietet der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZNUDU). Beginnend mit dem 12. Mai 2025 schüttet die Emittentin alle drei Monate einen Coupon von 7.25 Prozent jährlich aus. Während diese Zahlung unabhängig von der Kursentwicklung bei Logitech fällig wird, ist die Tilgung an die Börsenperformance des Basiswertes gekoppelt. Vorausgesetzt, Logitech fällt in den kommenden zwölf Monaten nicht auf oder unter die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung, erhalten die Inhaber des BRCs das Nominal vollständig überwiesen. Geht dieses Kalkül nicht auf, ist die Renditechance von maximal 7.25 Prozent jährlich nicht zwangsläufig verloren. Sofern Logitech nach einem Barrierebruch zur Schlussfixierung wieder auf oder über dem Strike Level notiert, bleibt es bei der Tilung zu 100 Prozent der Denomination.

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Logitechwährend der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Logitech (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 29.01.2025

7.25% p.a. BRC auf Logitech
Remove
Symbol KZNUDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Logitech
Handelswährung CHF
Coupon 7.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 05.02.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 05.02.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 30.01.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2024. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.