KeyInvest Blog

03. März 2025

Der SMI® durchbricht die Schallmauer

Am 24. Februar 2025 – kurz nach 10 Uhr – notierte der SMI® zum ersten Mal in seiner knapp 37-jährigen Geschichte bei mehr als 13’000 Punkten. Damit hat der Schweizer Leitindex das Anfang 2022 erreichte Allzeithoch überboten. Auch wenn der SMI® das Spitzenniveau nicht halten konnte: Der Schweizer Aktienmarkt hat in den ersten beiden Monaten des Jahres von der Aufbruchstimmung an Europas Börsen profitiert. Gleichzeitig sorgten mehrere Indexschwergewichte für einen „Extra-Schub“. Mit Richemont, Roche und Nestlé zählen drei der vier am stärksten gewichteten Aktien 2025 bis dato zu den Top 5-Performern.*

Die jüngsten Zahlen zur Schweizer Wirtschaftsleistung passen in das positive Bild. Im vierten Quartal 2024 dehnte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP), bereinigt um sportliche Grossereignisse, um 0.5 Prozent aus. Von Juli bis September 2024 war die heimische Wirtschaft um 0.2 Prozent gewachsen. Laut Reuters hatten Ökonomen für das Schlussvierteljahr eine identische Gangart erwartet. Zu der überraschend starken Expansion verhalf der Schweiz der Pharma- und Chemiesektor. Hier nahm der Ausstoss von Oktober bis Dezember um 2.7 Prozent zu, was wiederum die Exporte anschob. Im Gesamtjahr 2024 ist das BIP der Schweiz nach Angaben aus dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO um lediglich 0.9 Prozent gestiegen. Damit lag das Wachstum deutlich unter dem langjährigen Mittel von 1.8 Prozent. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 27.02.2025)

Neue Inflationsdaten

Die jüngsten SECO-Zahlen dürften bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) genau analysiert werden. Am 20. März steht die erste Geldpolitische Lagebeurteilung in diesem Jahr an. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung spielt die Teuerung für die Währungshüter eine zentrale Rolle. Am Mittwoch legt das Bundesamt für Statistik BfS den aktuellen Landesindex der Konsumentenpreise vor. Im Januar 2025 waren die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0.1 Prozent geschrumpft. Auf Jahressicht expandierte der Landesindex der Konsumentenpreise nur noch um 0.4 Prozent. Damit bewegte sich die Inflation auf dem tiefsten Niveau seit April 2021 und im unteren Viertel der durch die SNB angepeilten Spanne von null bis zwei Prozent. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 13.02.2025)

Bereits am kommenden Donnerstag kommt die Europäische Zentralbank (EZB) zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Anders als in der Schweiz lag die Teuerung auf dem Gebiet der Währungsunion im Januar 2025 noch über dem Zwei-Prozent-Ziel. Am heutigen Vormittag veröffentlicht die Statistikbehörde Eurostat eine Schnellrechnung für die Inflationsrate im Februar 2025. Sie könnte massgeblichen Einfluss darauf nehmen, ob die EZB ihren Einlagensatz – wie von den meisten Ökonomen erwartet – weiter senkt, oder ob es bei der aktuellen Rate von 2.75 Prozent bleibt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 25. Februar 2025)

Nahtloser Übergang

Die Geldpolitik bleibt für den Schweizer Aktienmarkt ein wichtiger Faktor. Gleichzeitig stehen die Unternehmen im Fokus. Zwar neigt sich die Zeit der Bilanzpräsentationen bei den Large Caps allmählich ihrem Ende zu. An den kommenden Tagen legen mit Kühne & Nagel sowie Geberit noch zwei Konzerne aus dem SMI® ihre Ergebnisse vor. Doch geht die Berichts- nahtlos in die Dividendensaison über. Am Freitag findet in Basel die Generalversammlung von Novartis statt. Unter anderem stimmen die Aktionäre über den Gewinnverwendungsvorschlag des Pharmakonzerns ab. Novartis möchte je Aktie 3.50 Schweizer Franken auskehren, das sind 6.1 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Das Unternehmen steht damit seit der Gründung im Dezember 1996 vor der 28. Dividendenerhöhung in Folge. (Quelle: Novartis, Medienmitteilung, 31.01.2025)

Couponjäger aufgepasst!

Alle drei Monate leistet der Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZOFDU)** auf Nestlé, Novartis und Roche eine Ausschüttung in Höhe von 6.75 Prozent jährlich. Die Barriere dieser Neuemission liegt bei 70 Prozent der Anfangsfixierung für die drei Large Caps. Solange kein Basiswert auf oder unter diese Marke fällt, erhalten Anleger das Nominal in Höhe von 1’000 Schweizer Franken am Ende der zweijährigen Laufzeit vollständig zurückbezahlt. (Stand: 03.03.2025)

Kapitalschutz besteht aber nicht. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Zum Schluss geht der Blick über den grossen Teich. An der Wall Street stehen die Arbeitsmarktdaten für den Februar 2025 an. Am Mittwoch legt der private Stellenvermittler ADP seine Jobbilanz vor. Zwei Tage später folgt der offizielle Report „Nonfarm-payrolls.“ Laut Reuters gehen Ökonomen im Schnitt davon aus, dass in den USA im vergangenen Monat ausserhalb der Landwirtschaft 133’000 Stellen aufgebaut wurden. Das wären 10’000 Arbeitsplätze weniger, als im Januar. Die Arbeitslosenrate soll den Experten zufolge im Februar 2025 bei 4.0 Prozent stagniert haben.

SMI® Index (5 Jahre, Angaben in CHF)*

Stand: 27.02.2025; Quelle: Refinitiv

*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Wichtige Wirtschafts- und Unternehmenstermine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
03.03.2025 09:30 CH Einkaufsmanagerindex Februar 2025
03.03.2025 11:00 EZ Konsumentenpreise Februar 2025
04.03.2025 06:30 CH VAT Group Jahreszahlen
04.03.2025 06:45 CH Kühne + Nagel Jahreszahlen
04.03.2025 07:00 CH Lindt & Sprüngli Jahreszahlen
04.03.2025 14:30 CH On Holding Quartalszahlen
05.03.2025 07:00 CH Sandoz Jahreszahlen
05.03.2025 07:30 DE Adidas Jahreszahlen
05.03.2025 07:30 DE Bayer Jahreszahlen
05.03.2025 08:30 CH Konsumentenpreise Februar 2025
05.03.2025 11:00 EZ Produzentenpreise Januar 2025
05.03.2025 11:00 EZ Detailhandelsumsätze Januar 2025
05.03.2025 14:15 US ADP Arbeitsmarktbericht Februar 2025
06.03.2025 07:00 CH Geberit Jahreszahlen
06.03.2025 07:00 CH Helvetia Holding Jahreszahlen
06.03.2025 07:00 DE Deutsche Post Jahreszahlen
06.03.2025 07:45 CH Arbeitslosenrate Februar 2025
06.03.2025 14:15 EZ EZB: Zinsentscheidung
06.03.2025 22:00 US Broadcom Quartalszahlen
06.03.2025 22:00 US Hewlett Packard Quartalszahlen
06.03.2025 22:00 US Costco Wholesale Quartalszahlen
07.03.2025 04:00 CN Handelsbilanz Februar 2025
07.03.2025 07:00 CH Flughafen Zürich Jahreszahlen
07.03.2025 10:00 CH Novartis Generalversammlung
07.03.2025 11:00 EZ BIP (revidiert) 4. Quartal 2024
07.03.2025 14:30 US Offizieller Arbeitsmarktbericht Februar 2025

Stand: 03.03.2025; Quelle: Refinitiv

Weitere Blogeinträge:

Europa im Vorwärtsgang

Das Kräftemessen der Aktienmärkte zwischen Europa und den USA hat in diesem Jahr bis dato einen klaren Sieger: Europa.

Die Qual mit der Wahl

Die Augen der Marktteilnehmer sind in dieser Woche stark auf Deutschland gerichtet.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.