KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 03.04.2025
  • Thema 1: Kupfer – Bei den Gewinnern
  • Thema 2: Avolta – Am Puls der Reiselust

Kupfer
Bei den Gewinnern

An den Swiss Derivatives Awards 2025 wurde ein UBS Kapitalschutz-Zertifikat auf Kupfer als «Bestes Rohstoffprodukt» ausgezeichnet. Der Jury gefiel die Möglichkeit, von steigenden Notierungen beim Industriemetall zu profitieren und dabei das Verlustrisiko auszuklammern. Da diese Kombination bei Kupfer mehr denn je interessant ist, befindet sich auf UBS KeyInvest eine Neuauflage (Valor: 140871671) der preisgekrönten Struktur in der Zeichnung. Ein direkte Partizipation am Kupferpreis bietet der ETC (Symbol: CLPCIU) auf den UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index. 

Die Swiss Derivative Awards wurden in diesem Jahr bereits zum 20. Mal verliehen. An der Veranstaltung im alten Börsengebäude von Zürich waren annähernd 300 Gäste dabei. UBS konnte sich über eine der begehrten Trophäen freuen. In der Kategorie «Bestes Rohstoffprodukt» entschied sich die unabhängige, mit acht erfahrenen Branchenkennern bestückte Jury für ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere (Valor: 135555819) auf Kupfer. Jérôme Allet, Head Public Distribution Schweiz, nahm den Swiss Derivative Award 2025 entgegen. Die Auszeichnung erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem Kupfer an den Märkten im Rampenlicht steht. Im ersten Quartal 2025 hat sich das Industriemetall stark verteuert. Dabei zeigte sich zwischen dem Handel in Nordamerika und Europa eine Diskrepanz. An der US-Warenbörse Comex notiert der nächstfällige Kupfer-Future 26 Prozent über dem Schlussstand 2024. Derweil steht für das an der London Metal Exchange (LME) gehandelte Pendant im bisherigen Jahresverlauf einen Wertzuwachs von knapp elf Prozent zu Buche. Auf diese Weise hat sich die Preisspanne zwischen der US-Notierung und dem LME-Kontrakt deutlich ausgeweitet. Ende März erreichte der Spread rekordhohe 16 Prozent.¹ (Quelle: Reuters, Medienbericht, 26.03.2025) Hintergrund dieser Entwicklung ist die US-Handelspolitik. Präsident Donald Trump denkt laut darüber nach, Zölle auf den Import von Kupfer zu verhängen. Er hat für den 2. April 2025 (nach Redaktionsschluss) eine Entscheidung angekündigt. DieUSA sind stark auf die Einfuhr des Industriemetalls angewiesen. Laut UBS CIO GWM liegt der Importanteil – je nach Berechnungsmethode – zwischen 35 Prozent und 70 Prozent. Sollte Trump tatsächlich Zölle verhängen, wäre das positiv für die US-Produzenten, während auf die dortigen Verbraucher Mehrkosten zukommen würden. Wie auch immer: Die Einführung neuer Abgaben könnte die Volatilität bei Kupfer kurzfristig erhöhen. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Copper, 03.03.2025) CIO GWM sieht mögliche Rücksetzer als Einstiegschance, da die Aussichten für Kupfer auf lange Sicht positiv sind. Die Analysten argumentieren mit dem begrenzten Wachstum des globalen Angebots. Auf der Nachfrageseite erachten sie eine mögliche Erholung der Industrieproduktion in den entwickelten Ländern, den strukturellen Bedarf für die Energiewende sowie die vergleichsweise tiefen Lagerbestände als Treiber. Konkret geht CIO GWM davon aus, dass sich Kupfer an der LME bis Ende 2025 auf 11’000 US-Dollar je Tonne verteuert. Aktuell notiert der Kontrakt bei 9’710 Dollar. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Copper, 03.03.2025)


Chancen:
Der ETC (Symbol: CLPCIU) auf den UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index bietet die Positionierung im LME-Kupferhandel. Der Basiswert deckt dort ein breites Spektrum an Fälligkeiten ab. Neben der Diversifikation über die Forwardkurve zählt der intelligente Rollprozess zu den Stärken der CMCI-Indexmethodik. Auf dem Spot-Kupferpreis basiert das Kapitalschutz-Zertifikat (Valor:140871671). Zum Laufzeitende ist die Denomination vollständig garantiert. Gleichzeitig nimmt die Neuauflage der preisgekrönten Struktur an einem steigenden Kupferpreis teil. Um den Kapitalschutz zu ermöglichen, ist die Partizipation begrenzt. Sobald der Basiswert die Barriere erreicht, schaltet sich diese Funktion ab. Als eine Art Entschädigung erhalten Anleger in diesem Falle die Rebatezahlung in Höhe von sechs Prozent des Nominals. Bitte beachten Sie, dass diese Emission nicht an der SIX kotiert wird. Zeichnungsaufträge sowie Orders im Sekundärmarkt können direkt bei UBS platziert werden.

Risiken:
ETCs sind nicht kapitalgeschützt. Sobald der Basiswert unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt, entsteht ein Verlust. Beim Kapitalschutz-Zertifikat greift die Garantie erst am Verfalltermin. Während der Laufzeit kann es zu Preisschwankungen kommen. Darüber hinaus ist das Ertragspotenzial begrenzt. Bitte beachten Sie auch, dass der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko trägt, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Der CMCI Copper CHF Monthly Hedged Index bildet Kupfer möglichst genau ab. Schwankungen zwischen dem Franken und der Rohstoffvaluta US-Dollar werden auf monatlicher Basis ausgeklammert.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 02.04.2025

Kupfer: LME- vs. Comex-Preis (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die Diskussion um mögliche Zölle auf US-Kupferimporte hat im Handel mit dem Industriemetall für eine transatlantische Diskrepanz gesorgt. Der US-Future setzte sich kurzfristig von seinem europäischen Pendant ab.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 02.04.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
ETC auf den UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CLPCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.49% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 78.60 / 79.05

Add
 

Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere auf Kupfer

Remove
Valor 140871671
SSPA Name Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere
SSPA Code 1130
Basiswert Copper P.M. Fix LME Cash
Handelswährung USD
Kapitalschutz 100%
Partizipation 100%
Strike Level 100%
Barriere 130% bis 137%
Rebate 6%
Verfall 08.10.2026
Emittentin UBS AG, Jersey Branch
Zeichnung bis 08.04.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 02.04.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’588.31 Pkt. -2.8%
SLI™ 2’029.08 Pkt. -3.3%
S&P 500™ 5’670.97 Pkt. -0.7%
EURO STOXX 50™ 5’303.95 Pkt. -2.0%
S&P™ BRIC 40 4’249.59 Pkt. -1.5%
CMCI™ Compos. 1’675.77 Pkt. 1.0%
Gold (Feinunze) 3’133.57 USD 3.8%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Avolta
Am Puls der Reiselust

 
Mit Ostern rückt die erste grosse Reisewelle des Jahres näher. Damit kommt auch auf Avolta eine intensive Zeit zu. Der Detailhändler ist mit 1’000 Standorten in 70 Ländern präsent. An Flug- und Seehäfen, in Bahnhöfen, entlang von Autobahnen sowie auf Schiffen betreibt Avolta mehr als 5’100 Duty Free-Läden, Restaurants und Shops. Im vergangenen Jahr hat die Kundschaft ordentlich zugegriffen: Avolta konnte den Umsatz stärker steigern, als erwartet. Dazu passend nahm das Unternehmen zuletzt auch an der Börse Fahrt auf. Am übergeordneten Seitwärtstrend des Mid Caps ändert das aber wenig.¹ Zu dieser charttechnischen Konstellation könnte der neue Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSDDU) passen. Bei einem Coupon in Höhe von 6.75 Prozent jährlich startet Avolta mit einen Barriereabstand von 30 Prozent in die 18-monatige Laufzeit.
 
Rund um den Globus hat Avolta 2024 einen Umsatz von knapp 13.5 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaft – auf vergleichbarer Basis lag das Wachstum bei 6.4 Prozent. Besonders stark sind die Erlöse in der APAC-Region nach oben gegangen. Im Raum Asien-Pazifik nahmen sie um 12.3 Prozent auf 579 Millionen Franken zu. In dem mit Abstand grössten Verkaufsgebiet, Europa, Naher Osten und Afrika konnte das Unternehmen sein Geschäftsvolumen um 9.4 Prozent auf auf 6.93 Milliarden Franken steigern. Ein prozentual zweistelliges Wachstum verbuchte Avolta beim operativen Ergebnis. Mit 1.27 Milliarden Franken lag das Core EBITDA 2024 um 12.2 Prozent über dem Vorjahreswert. Dadurch kletterte die Marge um 40 Basispunkte auf 9.4 Prozent. (Quelle: Avolta, Ad hoc-Mitteilung, 12.03.2025) Laut CEO Xavier Rossinyol hat das Unternehmen die eigene Zielsetzung zum zweiten Mal nacheinander übertroffen. Er sieht Avolta an der Spitze einer weltweiten Revolution des Reisedetailhandels und der Gastronomie, welche ein völlig neues Reiseerlebnis definieren soll. Der Start in das neue Jahr ist geglückt. Bis zum 28. Februar 2025 sind die Umsätze von Avolta gegenüber dem selben Zeitraum des vergangenen Jahres organisch um 6.0 Prozent gewachsen. Damit bewegte sich der Konzern im Rahmen der mittelfristigen Zielsetzung. Sie sieht ein organisches Umsatzwachstum von fünf bis sieben Prozent jährlich vor. Gleichzeitig peilen die Verantwortlichen eine Verbesserung der EBITDA-Marge (Core) von 20 bis 40 Basispunkten an. (Quelle: Avolta, Ad hoc-Mitteilung, 12.03.2025)
 

Chancen:
Für Anleger, die trotz allem Optimismus vor dem Direktinvestment zurückscheuen, könnte der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSDDU) auf Avolta einen Blick wert sein. Ungeachtet der weiteren Kursentwicklung ist hier, beginnend mit dem 16. Juli 2025, alle drei Monate ein Coupon in Höhe von 6.75 Prozent p.a. fällig. Die Barriere liegt bei 70 Prozent der Anfangsfixierung. Vorausgesetzt, die Avolta-Aktie erreicht oder unterschreitet diese Schwelle in den kommenden 18 Monaten nicht, zahlt die Emittentin das Nominal vollständig zurück. 

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Avolta während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Avolta (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 02.04.2025

6.75% p.a. BRC auf Avolta
Remove
Symbol KZSDDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Avolta
Handelswährung CHF
Coupon 6.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 09.10.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 09.04.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 02.04.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.