
- Thema 1: Kupfer – Bei den Gewinnern
- Thema 2: Avolta – Am Puls der Reiselust
Kupfer
Bei den Gewinnern
Die Swiss Derivative Awards wurden in diesem Jahr bereits zum 20. Mal verliehen. An der Veranstaltung im alten Börsengebäude von Zürich waren annähernd 300 Gäste dabei. UBS konnte sich über eine der begehrten Trophäen freuen. In der Kategorie «Bestes Rohstoffprodukt» entschied sich die unabhängige, mit acht erfahrenen Branchenkennern bestückte Jury für ein Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere (Valor: 135555819) auf Kupfer. Jérôme Allet, Head Public Distribution Schweiz, nahm den Swiss Derivative Award 2025 entgegen. Die Auszeichnung erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem Kupfer an den Märkten im Rampenlicht steht. Im ersten Quartal 2025 hat sich das Industriemetall stark verteuert. Dabei zeigte sich zwischen dem Handel in Nordamerika und Europa eine Diskrepanz. An der US-Warenbörse Comex notiert der nächstfällige Kupfer-Future 26 Prozent über dem Schlussstand 2024. Derweil steht für das an der London Metal Exchange (LME) gehandelte Pendant im bisherigen Jahresverlauf einen Wertzuwachs von knapp elf Prozent zu Buche. Auf diese Weise hat sich die Preisspanne zwischen der US-Notierung und dem LME-Kontrakt deutlich ausgeweitet. Ende März erreichte der Spread rekordhohe 16 Prozent.¹ (Quelle: Reuters, Medienbericht, 26.03.2025) Hintergrund dieser Entwicklung ist die US-Handelspolitik. Präsident Donald Trump denkt laut darüber nach, Zölle auf den Import von Kupfer zu verhängen. Er hat für den 2. April 2025 (nach Redaktionsschluss) eine Entscheidung angekündigt. DieUSA sind stark auf die Einfuhr des Industriemetalls angewiesen. Laut UBS CIO GWM liegt der Importanteil – je nach Berechnungsmethode – zwischen 35 Prozent und 70 Prozent. Sollte Trump tatsächlich Zölle verhängen, wäre das positiv für die US-Produzenten, während auf die dortigen Verbraucher Mehrkosten zukommen würden. Wie auch immer: Die Einführung neuer Abgaben könnte die Volatilität bei Kupfer kurzfristig erhöhen. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Copper, 03.03.2025) CIO GWM sieht mögliche Rücksetzer als Einstiegschance, da die Aussichten für Kupfer auf lange Sicht positiv sind. Die Analysten argumentieren mit dem begrenzten Wachstum des globalen Angebots. Auf der Nachfrageseite erachten sie eine mögliche Erholung der Industrieproduktion in den entwickelten Ländern, den strukturellen Bedarf für die Energiewende sowie die vergleichsweise tiefen Lagerbestände als Treiber. Konkret geht CIO GWM davon aus, dass sich Kupfer an der LME bis Ende 2025 auf 11’000 US-Dollar je Tonne verteuert. Aktuell notiert der Kontrakt bei 9’710 Dollar. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Copper, 03.03.2025)
Chancen: Der ETC (Symbol: CLPCIU) auf den UBS CMCI Copper CHF Monthly Hedged TR Index bietet die Positionierung im LME-Kupferhandel. Der Basiswert deckt dort ein breites Spektrum an Fälligkeiten ab. Neben der Diversifikation über die Forwardkurve zählt der intelligente Rollprozess zu den Stärken der CMCI-Indexmethodik. Auf dem Spot-Kupferpreis basiert das Kapitalschutz-Zertifikat (Valor:140871671). Zum Laufzeitende ist die Denomination vollständig garantiert. Gleichzeitig nimmt die Neuauflage der preisgekrönten Struktur an einem steigenden Kupferpreis teil. Um den Kapitalschutz zu ermöglichen, ist die Partizipation begrenzt. Sobald der Basiswert die Barriere erreicht, schaltet sich diese Funktion ab. Als eine Art Entschädigung erhalten Anleger in diesem Falle die Rebatezahlung in Höhe von sechs Prozent des Nominals. Bitte beachten Sie, dass diese Emission nicht an der SIX kotiert wird. Zeichnungsaufträge sowie Orders im Sekundärmarkt können direkt bei UBS platziert werden.
Risiken:ETCs sind nicht kapitalgeschützt. Sobald der Basiswert unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt, entsteht ein Verlust. Beim Kapitalschutz-Zertifikat greift die Garantie erst am Verfalltermin. Während der Laufzeit kann es zu Preisschwankungen kommen. Darüber hinaus ist das Ertragspotenzial begrenzt. Bitte beachten Sie auch, dass der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko trägt, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.


Remove | ||
---|---|---|
Valor | 140871671 | |
SSPA Name | Kapitalschutz-Zertifikat mit Barriere | |
SSPA Code | 1130 | |
Basiswert | Copper P.M. Fix LME Cash | |
Handelswährung | USD | |
Kapitalschutz | 100% | |
Partizipation | 100% | |
Strike Level | 100% | |
Barriere | 130% bis 137% | |
Rebate | 6% | |
Verfall | 08.10.2026 | |
Emittentin | UBS AG, Jersey Branch | |
Zeichnung bis | 08.04.2025, 15:00 Uhr | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 12’588.31 Pkt. | -2.8% | |
SLI™ | 2’029.08 Pkt. | -3.3% | |
S&P 500™ | 5’670.97 Pkt. | -0.7% | |
EURO STOXX 50™ | 5’303.95 Pkt. | -2.0% | |
S&P™ BRIC 40 | 4’249.59 Pkt. | -1.5% | |
CMCI™ Compos. | 1’675.77 Pkt. | 1.0% | |
Gold (Feinunze) | 3’133.57 USD | 3.8% | |

Avolta
Am Puls der Reiselust
Chancen:Für Anleger, die trotz allem Optimismus vor dem Direktinvestment zurückscheuen, könnte der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSDDU) auf Avolta einen Blick wert sein. Ungeachtet der weiteren Kursentwicklung ist hier, beginnend mit dem 16. Juli 2025, alle drei Monate ein Coupon in Höhe von 6.75 Prozent p.a. fällig. Die Barriere liegt bei 70 Prozent der Anfangsfixierung. Vorausgesetzt, die Avolta-Aktie erreicht oder unterschreitet diese Schwelle in den kommenden 18 Monaten nicht, zahlt die Emittentin das Nominal vollständig zurück.
Risiken:Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Avolta während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZSDDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 | |
Basiswert | Avolta | |
Handelswährung | CHF | |
Coupon | 6.75% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 70% | |
Verfall | 09.10.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 09.04.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 02.04.2025