KeyInvest Blog

21. Juli 2025

Licht und Schatten

Unterschiedlicher hätten die Reaktionen der Märkte auf die Resultate von ABB und Novartis kaum ausfallen können. Der Industriekonzern wurde für einen rekordhohen Auftragseingang gefeiert. Am vergangenen Donnerstag legt die ABB-Aktie um annähernd ein Zehntel zu.* Offenbar können die Zürcher bisher gut mit der US-Zollproblematik leben. Das Unternehmen stellt mehr als 80 Prozent der in den USA verkauften Produkte in Nordamerika her. Im zweiten Quartal nahmen die Bestellung aus den Staaten um mehr als ein Drittel zu. Gefragt waren vor allem ABB-Lösungen für die Bereiche Elektrifizierung und Automatisierung. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 17.07.2025)

Derweil gab Novartis am Tag der Zahlenpublikation um 1.9 Prozent nach.* Auf den ersten Blick gab es am Bericht des Pharmariesen wenig auszusetzen. Novartis hat den Umsatz im zweiten Quartal 2025 zu konstanten Wechselkursen um elf Prozent 14.1 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der operative Kerngewinn lag mit 5.9 Milliarden Dollar sogar um ein Fünftel über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Darüber hinaus schraubte CEO Vas Narasimhan die Ergebnisprognose für 2025 leicht nach oben und kündigte ein bis zu zehn Milliarden US-Dollar schweres Aktienrückkaufprogramm an. Trotz allem bleibt bei Novartis eine gewisse Verunsicherung in Bezug auf die künftige US-Zollpolitik – diese konnte der Konzern offenbar nicht in Gänze zerstreuen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 17.07.2025)

Zahlen von Kühne + Nagel

Fest steht, dass die Berichtssaison in der Schweiz auf vollen Touren weitergeht. In der neuen Woche legen fünf Konzerne aus dem SMI® ihre Semesterbilanzen vor. Dazu zählen die beiden Schwergewichte Nestlé und Roche. Fast zeitgleich mit diesem Duo gewährt Kühne + Nagel am Donnerstagmorgen Einblick in den jüngsten Geschäftsverlauf. Dann wird sich zeigen, ob der Logistikkonzern den Schwung von Anfang Jahr in den Zeitraum April bis Juni 2025 mitnehmen konnte. Für das erste Quartal hatte Kühne + Nagel ein Umsatzwachstum von 15 Prozent verbucht und das operative Ergebnis (Stufe Ebit) um sieben Prozent gesteigert. Laut CEO Stefan Paul war es dem Unternehmen gelungen, den Marktanteil zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Unter Verweis auf die bestehenden handelspolitischen Unwägbarkeiten liess er die Prognose jedoch unverändert. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 24.04.2025)

An der Börse hat Kühne + Nagel nach wie vor einen relativ schweren Stand. Momentan versucht der Large Cap, im Bereich von 170 Schweizer Franken einen Boden zu finden.* Sollte dieses Unterfangen gelingen, könnte der Barrier Reverse Convertible (Symbol: LAQKDU)** seine Stärken ausspielen. Der Coupon dieser Neuemission beträgt 5.50 Prozent jährlich. Solange Kühne + Nagel nicht auf oder die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung fällt, erhalten Anleger das Nominal Anfang August 2027 vollständig zurück. Kapitalschutz besteht aber nicht. Notiert der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, sodass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

EZB-Sitzung in Frankfurt

Die Handelspolitik dürfte auch ein grosses Thema sein, wenn der Rat der Europäischen Zentralbank in dieser Woche zu seiner Sitzung zusammenkommt. Ab Mittwoch tag das Gremium in Frankfurt am Main – tags darauf wird der Zinsentscheid bekannt gegeben. Seit dem vergangenen Sommer hat der EZB-Rat den Leitsatz in acht Schritten auf zuletzt 2.0 Prozent gesenkt. Er reagierte damit auf die rückläufigen Inflationsraten im Euroraum. Im Juni lag die Teuerung auf dem von der EZB angestrebten Niveau von zwei Prozent. Vor diesem Hintergrund gehen die Märkte jetzt davon aus, dass der Rat an seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine Zinspause einlegt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 18.07.2025)

Die US-Notenbank hält die Füsse schon das ganze Jahr über still. Geht es nach dem CME FedWatch Tool, dann wird es dabei vorerst bleiben. Laut dem auf den Geldmarktsätzen basierenden Informationsdienst lässt der Offenmarktausschuss die „Target Rate“ am 30. Juli 2025 mit einer Wahrscheinlichkeit von 95.3 Prozent auf der Spanne von 4.25 bis 4.50 Prozent. (Quelle: CME FedWatch Tool, Abfrage am 21.07.2025) Diese Erwartungshaltung dürfte US-Präsident Donald Trump überhaupt nicht gefallen. Seit Monaten fordert er Zinssenkungen. Zuletzt machten Spekulationen die Runde, wonach das Weisse Haus Fed-Präsident Jerome Powell kurzfristig absetzen könnte – Donald Trump wies die entsprechenden Berichte jedoch als falsch zurück. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 17.07.2025)

Kühne + Nagel (5 Jahre, Angaben in CHF)*

Stand: 18.07.2025; Quelle: UBS AG, Reuters

* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind

** Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.

Wichtige Wirtschaftstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

22.07.2025

k.A.

CH

Temenos Semesterzahlen

22.07.2025

07:00

CH

Givaudan Semesterzahlen

22.07.2025

07:00

CH

Lindt & Sprüngli Semesterzahlen

22.07.2025

14:00

US

Dell Quartalszahlen

22.07.2025

14:30

US

Coca-Cola Quartalszahlen

22.07.2025

22:05

DE

SAP Quartalszahlen

23.07.2025

k.A.

CH

VAT Group Semesterzahlen

23.07.2025

08:30

CH

Lonza Semesterzahlen

23.07.2025

08:30

ES

Iberdrola Quartalszahlen

23.07.2025

22:00

US

IBM Quartalszahlen

23.07.2025

22:00

US

Alphabet Quartalszahlen

23.07.2025

22:00

US

Tesla Quartalszahlen

24.07.2025

k.A.

CH

Georg Fischer Semesterzahlen

24.07.2025

06:00

FR

BNP Paribas Quartalszahlen

24.07.2025

06:45

CH

Kühne + Nagel Semesterzahlen

24.07.2025

07:00

CH

Roche Semesterzahlen

24.07.2025

07:00

FI

Nokia Quartalszahlen

24.07.2025

07:15

CH

Nestlé Semesterzahlen

24.07.2025

08:00

FR

TotalEnergies Quartalszahlen

24.07.2025

08:30

DE

Deutsche Bank Quartalszahlen

24.07.2025

10:00

EZ

HCOB Einkaufsmanagerindex Juli 2025

24.07.2025

14:15

EZ

EZB: Zinsentscheidung

24.07.2025

15:45

US

S&P Global Einkaufsmanagerindex Juli 2025

24.07.2025

16:00

FR

LVMH Quartalszahlen

24.07.2025

22:00

US

Intel Quartalszahlen

25.07.2025

08:30

DE

Volkswagen Quartalszahlen

25.07.2025

08:30

IT

Eni Quartalszahlen

25.07.2025

14:30

US

Auftragseingang langl. Wirtschaftsgüter Juni 2025

Stand: 21.07.2025; Quelle: Refinitiv

Weitere Blogeinträge:

Licht und Schatten

Unterschiedlicher hätten die Reaktionen der Märkte auf die Resultate von ABB und Novartis kaum ausfallen können. Der Industriekonzern wurde für einen rekordhohen Auftragseingang gefeiert.

Trump schwingt erneut die Zoll-Keule

Eine typische Trump-Woche liegt hinter Börsianern. Der US-Präsident verschickte eine Flut an Zoll-Briefen an seine Handelspartner und sorgte damit wieder vielerorts für Stirnrunzeln.

Die Welt blickt nach Übersee

Geopolitische Konflikte, Konjunkturunsicherheiten sowie handelspolitische Zuspitzungen prallen an den Märkten derzeit scheinbar spurlos ab.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.