KeyInvest Blog

28. Juli 2025

Märkte zwischen Handelsdeals und Bilanzen

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter Börsianern, und eine ebenso bedeutungsvolle vor ihnen. Zunächst ein Blick in den Rückspiegel. Geprägt wurden die vergangenen Handelstage von der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Dies sorgte dafür, dass die Wall Street neue Rekorde feierte. Und dies sogar am laufenden Band: Auf Wochensicht legte der S&P 500 nicht nur knapp 1.5 Prozent zu, der Index schloss auch fünf Tage in Folge mit Bestmarken ab. Das letzte Mal, dass der S&P 500 auf einer derartigen Erfolgswelle ritt, war im November 2021.* (Quelle: Reuters, Medienbericht, 25.07.2025)

Zinspause in der Eurozone

Die Marktteilnehmer in Europa zeigten sich dagegen etwas vorsichtiger. Aus der Angst davor, dass ein Handelsdeal mit den USA nicht überaus vorteilhaft für die Volkswirtschaften auf dem alten Kontinent ausfallen wird, legten der EURO STOXX 50, DAX sowie der SMI leicht den Rückwärtsgang ein. Auch von der Zinsseite kam keine Unterstützung: Nach einer Serie von sieben Zinssenkungen in Folge beschloss der EZB-Rat am vergangenen Donnerstag, den Leitsatz unverändert zu belassen. Aus Sicht der Währungshüter besteht aktuell keine Notwenigkeit, den Geldhahn noch weiter aufzudrehen. Die Inflationsrate lag im Juni bei 2.0 Prozent, womit das Notenbank-Ziel exakt erreicht wurde. Wie die EZB nach der Sommerpause agieren wird, hängt vor allem davon ab, wie sich der Handelskonflikt mit den USA weiterentwickelt. (Quelle: Reuters, Medienmitteilung, 24.07.2025)

Schwache Zahlen …

Gebremst werden die Kurse in hiesigen Breitengraden derzeit zudem von schwachen Firmenergebnissen. Aber nicht nur in der Eurozone kam es zu Enttäuschungen, sondern auch in der Schweiz. Bei den Nebenwerten sorgte vor allem die Dentalzubehörfirma Coltene mit einer Gewinnwarnung für negative Schlagzeilen, bei den Bluechips waren es Nestlé, Givaudan und Roche. Während der Nahrungsmittelriese sowie der Aromenhersteller mit ihren Zahlenwerken zum ersten Semester für Ernüchterung sorgten, kam es bei Roche zu einem erneuten Rückschlag mit einem Medikament. (Quelle: AWP/Cash, Medienbericht, 25.07.2025)

…und weitere Bilanzen

Die Bilanzsaison steuert in der neuen Woche auf ihren Höhepunkt hin. Insgesamt berichten 185 Unternehmen aus dem STOXX Europe 600 und 163 Konzerne aus dem S&P 500. Highlights in den USA sind neben dem Flugzeugbauer Boeing vor allem die Tech-Giganten Amazon, Meta und Microsoft. Hierzulande werden unter anderem Bucher, Clariant, Holcim, Logitech und Sika die Bücher öffnen. Noch ein Hinweis zur Schweizer Börse: Am Freitag bleibt diese feiertagsbedingt geschlossen. In der Eurozone stehen vor allem die Autobauer BMW, Mercedes-Benz und Stellantis im Fokus, nachdem VW in der Vorwoche einen überraschend starken Gewinneinbruch verzeichnete und daraufhin von seiner Prognose für das Gesamtjahr abrücken musste. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 25.07.2025)

Wer bei den beiden deutschen Premiumanbietern weiterhin von einem holprigen Parcours ausgeht, der kann eine mögliche „Schlingerfahrt“ der Aktien mit dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: KYQEDU) in Rendite ummünzen. Aktuell bietet dieser einen Maximalertrag von 12.94 Prozent. Die Barriere liegt beim Worst-Performer Mercedes-Benz ein Drittel vom aktuellen Kursniveau entfernt. Der BRC ist nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.**

Durchatmen im Zollstreit

Am Wochenende haben sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump in Schottland auf das lange erwartete Zoll-Abkommen geeinigt. Ähnlich wie bei dem Deal zwischen den USA und Japan sollen 15 Prozent Zoll auf europäische Importe einschliesslich Autos und Autoteile erhoben werden. Ganz vom Tisch ist das Thema aber trotzdem nicht: Bei branchenspezifischen Zöllen, etwa auf Halbleiter oder Pharmazeutika, wurde noch keine Einigung erzielt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 27.07.2025)

Entscheidende Konjunkturwoche

Noch überhaupt keinen Deal gibt es zwischen den USA und China. Die beiden Grossmächte werden ab diesem Montag auf Ebene der Finanzminister für zwei Tage in Stockholm über den schwelenden Zollstreit beraten. Zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften gilt eine Frist bis zum 12. August. Daneben rücken weitere Zinssitzungen wichtiger Notenbanken in den Fokus. Es stehen die Entscheidungen des Fed am Mittwoch und der Bank of Japan (BoJ) am Donnerstag an. Der jüngste Anstieg der US-Inflation und die stabile wirtschaftliche Lage könnte das Federal Reserve weiterhin davon abhalten, die Zinsen zu senken. Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Währungshüter stillhalten, bei mehr als 95 Prozent. Auf besonderes Interesse dürfte dabei auch der am Donnerstag veröffentlichte PCE-Index der persönlichen Ausgaben der Konsumenten in den USA im Juni stossen. Der Gradmesser ist für die US-Notenbank ein wichtiges Inflationsmass und könnte daher Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs des Fed liefern. Nicht minder interessant werden einen Tag zuvor die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt für das zweite Quartal in den USA und der Euro-Zone. Am Freitag folgen dann noch die Inflationszahlen für den gesamten Euroraum sowie der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für Juli. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 25.07.2025)

BMW vs. Mercedes-Benz (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)

Stand: 25.07.2025; Quelle: Reuters

* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind

** Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.

Wichtige Wirtschaftstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

28.07.2025

k.A.

NL

Heineken Quartalszahlen

29.07.2025

16:00

US

Verbrauchervertrauen

29.07.2025

k.A.

US

Boeing Quartalszahlen

29.07.2025

k.A.

DE

Linde Quartalszahlen

29.07.2025

k.A.

CH

Logitech Quartalszahlen

29.07.2025

k.A.

NL

Stellantis Quartalszahlen

30.07.2025

08:00

DE

Bruttoinlandsprodukt

30.07.2025

10:00

CH

ZEW Umfrage Konjunkturerwartungen

30.07.2025

11:00

EZ

Verbrauchervertrauen

30.07.2025

11:00

EZ

Geschäftsklimaindex

30.07.2025

11:00

EZ

Bruttoinlandsprodukt

30.07.2025

14:30

US

Bruttoinlandsprodukt

30.07.2025

20:00

US

Fed Zinsentscheid

30.07.2025

20:30

US

FOMC Pressekonferenz

30.07.2025

k. A.

DE

Adidas Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

CH

Bucher Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

FR

Danone Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

CH

Idorsia Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

US

Meta Platforms Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

US

Microsoft Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

CH

Sika Quartalszahlen

30.07.2025

k. A.

CH

UBS Quartalszahlen

31.07.2025

01:50

JP

Einzelhandelsumsätze

31.07.2025

05:00

JP

BoJ Zinsentscheidung

31.07.2025

08:30

CH

Einzelhandelsumsätze

31.07.2025

09:00

CH

KOF Leitindikator

31.07.2025

11:30

EZ

Arbeitslosenquote

31.07.2025

14:00

DE

Verbraucherpreisindex

31.07.2025

14:30

US

Konsumausgaben Preisindex

31.07.2025

k. A.

US

Amazon Quartalszahlen

31.07.2025

k. A.

DE

BMW Quartalszahlen

31.07.2025

k. A.

US

Coinbase Quartalszahlen

31.07.2025

k. A.

CH

Holcim Quartalszahlen

31.07.2025

k. A.

DE

Lufthansa Quartalszahlen

31.07.2025

k. A.

FR

Sanofi Quartalszahlen

01.08.2025

11:00

EZ

Verbraucherpreisindex

01.08.2025

14:30

US

Arbeitslosenquote

01.08.2025

16:00

US

Uni-Michigan Verbrauchervertrauen

01.08.2025

16:00

US

ISM Einkaufmanangerindex

01.08.2025

k.A.

US

Moderna Quartalszahlen

Stand: 25.07.2025; Quelle: Reuters

Weitere Blogeinträge:

Die Hoffnung lebt

Seit dem 7. August gilt der neue Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Exporte in die USA.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.