KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 14.08.2025
  • Thema 1: Edelmetalle – Unterschiedliche Parameter
  • Thema 2: Roche – Unter dem Zollhammer

Edelmetalle
Unterschiedliche Parameter

Die Goldrallye ist ins Stocken geraten, das wichtigste Edelmetall konsolidiert auf einem hohen Niveau. Nach Ansicht von UBS CIO GWM bleibt Gold eine effektive Absicherung gegen politische Risiken. Mit dem ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index ist eine einfache und laufzeitunbegrenzte Positionierung in dem gelben Metall möglich. Zum grossen Fundus der über die CMCI-Indexfamilie abgedeckten Rohstoffe zählt auch Platin. Dieses Edelmetall hat zuletzt gegenüber dem wichtigsten Vertreter dieser Warengruppe Boden gut machen können.¹ Ein treibender Faktor ist hier die bestehende Knappheit bei dem vor allem in der Autoindustrie verwendeten Rohstoff. Mit dem ETC (Symbol: CPLCIU) auf den UBS CMCI Platinum CHF Monthly Hedged TR Index können Anleger auf weiter steigende Preise setzen.

Die Schweizer Goldbranche atmet auf. Laut US-Präsident Donald Trump fallen auf den Import des Edelmetalls in die USA keine Zölle an. Ende Juli hatte er einen hohen Obolus von 39 Prozent auf sämtliche eidgenössische Einfuhren angekündigt – und damit bei den heimischen Goldraffinerien für viel Verunsicherung gesorgt. Aus gutem Grund: Allein im ersten Semester 2025 wurden aus der Schweiz annähernd 500 Tonnen Gold in die Staaten geliefert. Der Gegenwert dieser Ware belief sich auf 39 Milliarden US-Dollar. Laut Christoph Wild, Präsident der Schweizerischen Vereinigung Edelmetallfabrikanten und -händler (ASFCMP), hätte eine Belastung von 39 Prozent wohl zum Erliegen der Lieferungen in Richtung USA geführt. «Die Erleichterung ist definitiv da», kommentierte der Branchenrepräsentant jetzt die Klarstellung aus Washington D.C. (Quelle: SRF.ch, Medienbericht, 12.08.2025)An der übergeordneten Konstellation beim Goldpreis hat das jüngste Hin und Her  wenig geändert. Das Edelmetall befindet sich in einer kurzfristigen Konsolidierung. UBS CIO GWM rät weiterhin dazu, Gold als Absicherungsinstrument einzusetzen. Neben den bestehenden geopolitischen Risiken verweisen die Experten aufBefürchtungen, wonach die Politik Einfluss auf die US-Notenbank nehmen könnte. Weitere Argumente sind die hohen Haushaltsdefizite sowie die Gefahr einer über den Erwartungen liegenden Inflation. Per 30. Juni 2026 taxiert CIO GWM das Kursziel für Gold auf 3’500 US-Dollar je Feinunze. Sollten die politischen Risiken eskalieren, könnte das Aufwärtspotenzial sogar darüber hinausgehen. (Quelle: UBS CIO GWM, UBS House View, Monthly Letter, 24.07.2025)Weniger die Absicherungseigenschaft als vielmehr die Bewertung sowie das Verhältnis von Angebot und Nachfrage haben Platin zuletzt kräftig angeschoben. Innert drei Monaten verteuerte sich die Unze um mehr als ein Drittel.¹ Zuvor war das Verhältnis zwischen Gold und Platin auf ein Rekordhoch gestiegen. Im Frühjahr erreichte das Gold-Platin-Ratio rund 3.6. Ausgehend von diesem Spitzenniveau ist die Kennziffer auf 2.5 zurückgekommen. Hinzu kommt, dass der Platinmarkt strukturell unterversorgt ist. Das World Platinum Investment Council (WPCI) rechnet damit, dass die Nachfrage das Angebot 2025 das dritte Jahr infolge übertrifft. Der lange Zeit tiefe Preis hat dazu geführt, dass der Minensektor seine Produktion deutlich gedrosselt hat. Gleichzeitig entwickelt sich die Platinnachfrage robust. Das gilt auch und gerade für den wichtigsten Abnehmer, die Automobilindustrie. Hier wird das Metall vorwiegend zur Herstellung von Katalysatoren benötigt. (Quelle: WPCI, Platinum Quarterly, Q1 2025, 19.05.2025)


Chancen:
Seit jeher haben Gold und Platin in der CMCI Rohstoffindexfamilie einen festen Platz. Egal, ob Anleger «nur» auf steigende Preise setzen oder eine Absicherungsposition aufbauen möchten – der ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index macht beides problemlos möglich. Platin ist unter anderem über den ETC (Symbol: CPLCIU) auf den UBS CMCI Platinun CHF Monthly Hedged TR Index investierbar. Beide Basiswerte werden in Schweizer Franken berechnet. Das dabei gegenüber der Rohstoffvaluta US-Dollar bestehende Wechselkursrisiko wird auf monatlicher Basis ausgeklammert. Wegen der unbegrenzten Laufzeit und des täglichen Börsenhandels ermöglichen die ETCs sowohl eine kurzfristige Positionierung als auch den längerfristigen»Buy and Hold»-Ansatz.

Risiken:
ETCs sind nicht kapitalgeschützt. Sobald der Basiswert unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt, entsteht ein Verlust. Bitte beachten Sie auch, dass der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko trägt, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Gold (5 Jahre, Angaben in USD je Feinunze)¹
Im Zuge der jüngsten Konsolidierung hat sich der Goldpreis im Bereich von 3’300/3’400 US-Dollar je Feinunze eingependelt. Unbeschadet dessen ist der übergeordnete Aufwärtstrend des Edelmetalls intakt.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 13.08.2025

Platin (5 Jahre, Angaben in USD je Feinunze)¹
Ende Mai 2025 hat Platin dynamisch nach oben gedreht. Auf diese Weise löste das Edelmetall eine mehrjährige Seitwärtsbewegung nach oben auf und erreichte das höchste Niveau seit dem Sommer 2014.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 13.08.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
ETC auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CGCCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.38% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 151.40 / 152.00

Add
 

ETC auf den UBS CMCI Platinum CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CPLCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Platinum CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.61% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 45.00 / 45.30

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 13.08.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 11’978.85 Pkt. 1.9%
SLI™ 1’992.55 Pkt. 1.7%
S&P 500™ 6’466.58 Pkt. 1.9%
EURO STOXX 50™ 5’388.25 Pkt. 2.4%
S&P™ BRIC 40 4’508.54 Pkt. 2.0%
CMCI™ Compos. 1’638.90 Pkt. 0.8%
Gold (Feinunze) 3’354.43 USD -0.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Roche
Unter dem Zollhammer

 
Operativ ist Roche auf Wachstumskurs. Im ersten Semester 2025 steigerte der Pharmakonzern seine Umsätze um vier Prozent und kam gleichzeitig beim operativen Ergebnis überproportional voran. An der Börse ist Roche dagegen im Rückwärtsgang unterwegs – im bisherigen Jahresverlauf gab der Genussschein um 4.2 Prozent nach. Mit dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: LATWDU) ist selbst dann eine jährliche Rendite von 3.75 Prozent möglich, wenn Roche weiterhin schwächelt. Entscheidend ist bei diesem Produkt, dass der Basiswert in den kommenden 24 Monaten nicht auf oder unter die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung abrutscht.
 
Das Thema Zölle hängt wie ein Damoklesschwert über der Pharmaindustrie. Noch sind ihre Produkte in den USA von den Einfuhrabgaben ausgenommen. Doch US-Präsident Trump droht damit, auch Pharmazeutika mit hohen Zöllen zu belegen. Insofern würde es nicht überraschen, wenn die Schweizer Regierung in ihrem Bemühen, dem von den USA verhängten allgemeinen Zoll von 39 Prozent zu  entkommen, Novartis und Roche ins Boot holt. Laut einer unbestätigten Meldung soll es in dieser Woche ein Treffen von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider mit Managern der beiden Konzerne geben. Dabei könnte es darum gehen, die Firmen zu mehr Investitionen in den USA zu ermutigen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 11.08.2025)Schon jetzt stehen die Pharmaunternehmen in Kontakt mit dem Weissen Haus. Roche hat der US-Regierung laut CEO Thomas Schinecker vorgeschlagen, die Medikamentenpreise zu senken, indem die Arzneien direkt an die Patienten verkauft werden. Momentan gehen in den USA mehr als die Hälfte der Verkaufspreise an die sogenannten Pharmacy Benefit Manager, die als eine Art Zwischenhändler agieren. An der jüngsten Zahlenvorlage betonte Schinecker zudem die Investitionen in den USA. Im April hatte Roche angekündigt, 50 Milliarden US-Dollar für mehr Präsenz in den Staaten einzusetzen. Diese Pläne konnten die Investoren genauso wenig begeistern, wie die Resultate: Roche hat im zweiten Quartal 2025 von der hohen Nachfrage nach neuen Medikamenten profitiert und beim Gewinn die Erwartungen übertroffen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 24.07.2025) Der Roche-Genussschein blieb nach der Zahlenvorlage dennoch seiner kurzfristigen Seitwärtsbewegung treu. 
 

Chancen:
Zu dieser charttechnischen Konstellation könnte der neue Barrier Reverse Convertible (Symbol: LATWDU) gut passen. Unabhängig von der weiteren Kursentwicklung bei Roche erhalten Anleger alle drei Monate eine Couponzahlung in Höhe von 3.75 Prozent jährlich. Für die Tilgung gilt Folgendes: Solange der Basiswert nicht auf oder unter die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung fällt, zahlt die Emittentin das Nominal vollständig zurück. Geht diese Rechnung nicht auf, kann Roche den Barrierebruch «heilen». Dazu muss der Genussschein allerdings am Verfalltermin wieder auf oder über dem Strike notieren.

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Roche während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Roche (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 13.08.2025

3.75% p.a. BRC auf Roche
Remove
Symbol LATWDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Roche
Handelswährung CHF
Coupon 3.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 20.08.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 20.08.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 13.08.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.