KeyInvest Blog

1. September 2025

Mit Unsicherheiten in den Herbst

Die Sorgen um die Konjunktur nehmen in diesen Tagen zu. So hat sich das Wirtschaftsvertrauen im Euroraum zuletzt deutlich verschlechtert. Der Economic Sentiment-Gradmesser der EU ist im August um 0.5 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 95.2 Zähler gesunken. Damit deutet sich eine konjunkturelle Abschwächung für das dritte Quartal 2025 im Euroraum an. Eine Abkühlung zeigt sich auch in der Schweizer Wirtschaft. Belastet durch höhere US-Zölle zog das Bruttoinlandprodukt (BIP) von April bis Juni nur noch um geringe 0.1 Prozent an, im Vergleich zu 0.7 Prozent zum Jahresauftakt. Laut Angaben der Regierung haben sich vor allem die industrielle Wertschöpfung und die Exporte spürbar verringert. Stark betroffen war zudem die chemisch-pharmazeutische Industrie. Anfang des Jahres war die Wirtschaft noch um 0.7 Prozent gewachsen. (Quelle: Reuters, Medienberichte, 28.08.2025)

Zoll-Verhandlungen …

Die Situation könnte sich noch verschärfen, denn durch die Einführung der höheren US-Zusatzzölle auf Importe aus der Schweiz Anfang August haben sich nach Angaben des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) die Aussichten weiter eingetrübt. Für Schweizer Exportwaren gelten in den USA neue Einfuhrzölle von 39 Prozent. Wie ernst die Lage ist, zeigt sich im Ausblick: Die Expertengruppe hat die Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf 1.2 (bisher: 1.3) Prozent und für 2026 auf 0.8 (1.2) Prozent zurückgeschraubt. Ein Lichtblick ist, dass das Seco aktuell keine schwere Rezession erwartet, gleichzeitig könnte es aber für bestimmte Branchen und Unternehmen schwer werden. Das letzte Wort dürfte aber noch nicht gesprochen sein: Die Regierung setzt sich weiter dafür ein, sich mit Washington über zukünftig geringere Abgaben zu einigen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 28.08.2025)

Das Ringen um die Zölle ist auch zwischen den beiden Grossmächten USA und China noch nicht am Ende. Ende vergangene Woche war dazu der chinesische Handelsbeauftragte Li Chenggang zu Gesprächen in den USA. Auch wenn es sich nicht um eine formelle Runde handelte, zeigen die Beratungen, dass zumindest weiterverhandelt wird. Sollten sich die beiden Parteien in der seit Anfang August laufenden 90-Tage-Frist nicht einigen können, gehen Experten von deutlichen Bremsspuren bei der Weltwirtschaft aus. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 28.08.2025)

… und Fed-Sorgen

Marktteilnehmer haben aber nicht nur die Zollverhandlungen im Blick, auch die Sorgen rund um die schwindende Unabhängigkeit der US-Notenbank treiben Anleger weiter um. Nach der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook hat der US-Senat für den 4. September die Anhörung zur Ernennung von Stephen Miran als Nachfolger angesetzt. Cook wiederum wehrt sich gegen ihre Abberufung und plant juristisch dagegen vorzugehen.

Arbeitsmarkt im Fokus

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor stellen in der neuen Woche die US-Arbeitsmarktzahlen für August dar, die am Freitag veröffentlicht werden. Schliesslich hatte der Bericht im Juli für heftigen Wirbel bei der Trump-Administration gesorgt und zur Entlassung der Chefin der Statistikbehörde geführt. Der Durchschnitt der Volkswirte rechnet damit, dass in den USA im August 70‘000 Jobs ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden und damit etwas weniger als im Vormonat mit 73‘000. Bevor der offizielle Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wird, geben die Zahlen der privaten US-Arbeitsagentur ADP am Tag zuvor einen Vorgeschmack. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 29.08.2025)

Auch auf dem alten Kontinent stehen Arbeitsmarktdaten im Vordergrund, und das sowohl für die Euro-Zone als auch für die Schweiz. Im Juli erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen hierzulande gegenüber dem Vormonat um 1.8 Prozent, wobei die Arbeitslosenquote bei 2.7 Prozent verharrte. (Quelle: Seco, Medienbericht, 07.08.2025) Die Einkaufsmanagerindizes für die Schweiz sowie die Industrie im Euroraum im August, die am Montag veröffentlicht werden, dürften ebenfalls auf grosses Interesse am Markt stossen. Das gilt ebenso für die Inflationsdaten, die für die Schweiz und die Euro-Zone anstehen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 29.08.2025)

BIP-Wachstum Schweiz (Veränderung gegenüber dem Vorquartal)

Stand: 29.08.2025; Quelle: Seco

* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind

Wichtige Wirtschaftstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

01.09.2025

09:30

CH

SWME Einkaufsmanagerindex

01.09.2025

10:00

EZ

Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe

01.09.2025

11:00

EZ

Arbeitslosenquote

02.09.2025

08:30

CH

Einzelhandelsumsätze

02.09.2025

11:00

EZ

Verbraucherpreisindex

02.09.2025

16:00

US

ISM Beschäftigungsindex

02.09.2025

16:00

US

ISM Einkaufsmanagerindex

03.09.2025

10:00

EZ

Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen

03.09.2025

10:00

EZ

Einkaufsmanagerindex Gesamt

03.09.2025

10:30

GB

Einkaufsmanagerindex Gesamt

03.09.2025

16:00

US

Auftragseingänge Industrie

03.09.2025

20:00

US

Fed Beige Book

04.09.2025

07:45

CH

Arbeitslosenquote

04.09.2025

08:30

CH

Verbraucherpreisindex

04.09.2025

11:00

EZ

Einzelhandelsumsätze

04.09.2025

14:30

US

Erstanträge Arbeitslosenunterstützung

04.09.2025

15:45

US

Einkaufsmanagerindex Gesamt

04.09.2025

08:00

UK

Einzelhandelsumsätze

04.09.2025

11:00

EZ

Bruttoinlandsprodukt

04.09.2025

14:30

US

Arbeitslosenquote

Stand: 29.08.2025; Quelle: Reuters

Weitere Blogeinträge:

Mit Unsicherheiten in den Herbst

Die Sorgen um die Konjunktur nehmen in diesen Tagen zu. So hat sich das Wirtschaftsvertrauen im Euroraum zuletzt deutlich verschlechtert.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.