KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 09.10.2025

Robotik und Drohnen
Revolution der Produktivität

In Dänemark und an mehreren europäischen Flughäfen kam es zuletzt zu unerlaubten Drohnenflügen. Dies zeigt, dass unbemannte Flugobjekte wie auch Roboter längst keine Zukunftsvision mehr sind. Während die jüngsten Vorfälle eher kritisch zu bewerten sind, sind Drohnen und Roboter mittlerweile fester Bestandteil des wirtschaftlichen Alltags. Sie bauen Autos, sortieren Pakete in Logistikzentren und überwachen Felder aus der Luft. Effizienz und Zuverlässigkeit sind ihre grossen Stärken und zugleich die Triebkräfte des fortschreitenden digitalen Wandels. Unternehmen profitieren dabei von sinkenden Kosten und höherer Produktivität. Kein Wunder also, dass das Thema auch am Kapitalmarkt hohe Wellen schlägt. Anleger können über den Solactive Robotics and Drones Total Return Index breit diversifiziert an den beiden vielversprechenden Trends teilnehmen. Die entsprechenden Tracker-Zertifikate, die über eine Endlos-Laufzeit verfügen und damit dem langfristigen Charakter der Themen gerecht werden, stehen in den Währungen CHF (Symbol: ROBCH), EUR (Symbol: ROBEU) und USD (Symbol: ROBUS) zur Verfügung. Die Verwaltungsgebühr liegt bei jeweils 0.75 Prozent jährlich. 

Dass der Übergang vieler Branchen in das digitale und automatisierte Zeitalter von einem enormen Anstieg der Nachfrage nach Robotern geprägt ist, zeigt sich im neuesten «World Robotics 2025»-Bericht der International Federation of Robotics (IFR). Demnach wurden im Jahr 2024 weltweit 542’000 Industrieroboter installiert und damit mehr als doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Die jährlichen Installationen überstiegen damit das vierte Jahr in Folge die Marke von 500’000 Einheiten. Besonders gefragt sind die Menschenmaschinen in Asien, der Kontinent zeigt sich für knapp drei Viertel der Neueinsätze verantwortlich, verglichen mit 16 Prozent in Europa und neun Prozent in Amerika. Die Gesamtzahl der Industrieroboter im weltweiten Einsatz belief sich im vergangenen Jahr auf 4.66 Millionen Einheiten – ein Anstieg von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.Berechnungen von McKinsey zufolge, kann durch Automatisierung das globale Produktivitätswachstum um 0.8 bis 1.4 Prozentpunkte steigen, in Verbindung mit KI sogar um bis zu 3.4 Prozent. (Quellen: McKinsey, «A Future that Works», «The economic potential of generative AI», 14.06.2023). Damit das gelingt, müssen die Maschinen von Herstellern wie Robotis, Fanuc oder auch ABB höchste Qualität liefern. Letztgenannter bezeichnet sich selbst als führend in der Branche und hält die umfassendsten Robotik-Plattformen inklusive autonomen mobilen Robotern, Software und KI parat. Mehr als 80 Prozent des Angebots sind Software/KI-gestützt. Die ABB-Sparte, die im ersten Semester 2026 an die Börse gebracht werden soll, ist auch überaus profitabel. ABB Robotics weist seit 2019 in den meisten Quartalen zweistellige Margen aus. (Quelle: ABB, Pressemitteilung, 17.04.2025)Während die ABB-Roboter in der Industrie ihren Einsatz finden, leistet das  robotergestützte Chirurgie-System «da Vinci» von Intuitive Surgical eine wertvolle Hilfestellung im Operationssaal. Unter anderem durch die erfolgreiche Einführung der neuen Plattform «da Vinci 5» legte der Umsatz im zweiten Quartal überraschend um 21 Prozent zu, der Gewinn pro Aktie sogar um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 15.08.2025)


Chancen:
Die aufgeführten Unternehmen befinden sich allesamt im Solactive Robotics and Drones Index. Insgesamt beherbergt das Strategie-Barometer 34 Titel und bietet damit einen hohen Diversifizierungsgrad. Mit den drei Tracker-Zertifikaten in Schweizer Franken (Symbol: ROBCH), Euro (Symbol: ROBEU) und US-Dollar (Symbol: ROBUS) lässt sich der breit gestreute Index einfach und kostengünstig, die Verwaltungsgebühr beträgt 0.75 Prozent p.a., ins Portfolio aufnehmen. Die Dividendenzahlungen der Mitglieder fliessen auf Nettobasis in den Index ein.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem Tracker Zertifikat kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Solactive Robotics and Drones Net TR Index (CHF) (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Der Solactive Robotics and Drones Index hat nach einer Bodenbildungzuletzt eine Gegenbewegung eingeläutet und versucht nun, denhorizontalen Widerstandsbereich bei 240 Franken zu überwinden. 
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 08.10.2025

ABB vs. Fanuc vs. Intuitive Surgical (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die drei Robotor-Hersteller ABB, Fanuc und Intuitive Surgical weisen auf Sicht von fünf Jahren positive Performancewerte auf. Mit einem Plus von knapp 150 Prozent hat sich ABB am besten entwickelt.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 08.10.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
Tracker Zertifikat auf den SolactiveRobotics and Drones Net TR Index (CHF) 

Remove
Symbol ROBCH
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Solactive Robotics and Drones Net TR Index (CHF)
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.75% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 228.10 / 231.60

Add
 

Tracker Zertifikat auf den Solactive Robotics and Drones Net TR Index (EUR)

Remove
Symbol ROBEU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Solactive Robotics and Drones Net TR Index (EUR)
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.75% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 301.75 / 306.25

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 08.10.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’648.11 2.3%
SLI™ 2’052.74 2.5%
S&P 500™ 6’753.72 0.6%
EURO STOXX 50™ 5’649.73 1.2%
S&P™ BRIC 40 4’878.10 -0.2%
CMCI™ Compos. 1’697.42 1.2%
Gold (Feinunze) 4’037.15 4.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Lonza
Zurück in die Spur

 
Nach einer schwierigen Phase scheint Lonza wieder in Aufbruchsstimmung. Hatte der Pharmazulieferer noch 2024 unter dem Wegfall des lukrativen Moderna-Grossauftrags gelitten, der während der Pandemie für Rekordzahlen gesorgt hatte, klaffte anschliessend eine Lücke. Doch zeichnet sich dieses Jahr eine Wende ab. Insbesondere durch den Kauf einer grossen Produktionsanlage von Roche im kalifornischen Vacaville erhält das Unternehmen einen Schub. An der Börse hat sich Lonza ebenfalls gefangen, die Aktie ist auf Stabilisierungskurs und legte im laufenden Jahr bislang eine Nullrunde hin.¹ Eine perfekte Entwicklung für den neuen Barrier Reverse Convertible (Symbol: LBCZDU). Das Produkt münzt eine Seitwärtsbewegung in Gewinne um. Bleibt die bei 70 Prozent des Startwertes angesetzte Barriere in der zweijährigen Laufzeit unversehrt, ist die Maximalrendite von jährlich 5.50 Prozent gewährleistet.
 
Im ersten Semester 2025 ist Lonza wieder auf den Wachstumskurs zurückgekehrt. So legte der Umsatz von Januar bis Juni um 17 Prozent auf 3.58 Milliarden Franken zu. Die Basler profitieren dabei von einer breiteren Aufstellung sowie einer starken Nachfrage nach den Technologieplattformen für Säugetierzellen, Biokonjugate und kleine Moleküle. Daneben sorgt die neue Produktionsstätte in den USA für einen zusätzlichen Schub. Sie erweitert nicht nur die Kapazitäten von Lonza, sondern stärkt auch die Präsenz im wichtigen nordamerikanischen Markt. Laut Finanzchef Philippe Deecke dürfte das neue Werk in diesem Jahr rund eine halbe Milliarde Franken zum Konzernumsatz beisteuern. Gleichzeitig liefert die Anlage eine bessere Marge als erwartet. Bereits zum Halbjahr kam der Gewinn schneller voran als der Umsatz. Das «Core-EBITDA» erhöhte sich um 18.6 Prozent und übertraf damit die Erwartungen. Das Management schraubte im Sommer auch den Ausblick für das Kerngeschäft, die Arznei-Auftragsfertigung, für das Gesamtjahr nach oben. Anstatt eines Erlöswachstum von «annähernd 20 Prozent» sollen es nun mindestens 20 bis 21 Prozent werden. Die Kern-EBITDA-Marge soll 30 bis 31 Prozent (vorher knapp 30 Prozent) betragen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 23.07.2025) Die nun anstehenden Zahlen für das dritte Quartal werden zeigen, inwiefern Lonza seinem Jahresziel näher kommt. Am 23. Oktober gibt das Unternehmen Einblick in den aktuellen Geschäftsverlauf.
 

Chancen:
Trotz der operativen Wende kommt die Lonza-Aktie wie eingangsaufgezeigt noch nicht voran.¹ Für dieses Szenario eignet sich der neue BRC(Symbol: LBCZDU): Das Produkt erzielt bereits bei einer Seitwärtsbewegung derAktie eine sehenswerte Rendite von 5.50 Prozent jährlich. Der Coupon in dieser Höhe kommt anteilig vierteljährlich zur Auszahlung. Bleibt der SMI™-Titel stets über der Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung, wird auch das Nominal nach demEnde der Laufzeit vollständig zurückgezahlt. 

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Lonza während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Lonza (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 08.10.2025

5.50% p.a. BRC auf Lonza
Remove
Symbol LBCZDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Lonza
Handelswährung CHF
Coupon 5.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 15.10.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 15.10.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 08.10.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.