
USA
Aktienhausse und kein Ende
Die jüngsten Spekulationen auf eine lockerere Geldpolitik haben sich in dieser Woche bestätigt: Am Mittwoch gab das Fed die Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 3.75 bis 4.00 Prozent bekannt. Derweil nimmt die Berichtssaison Fahrt auf. Inzwischen haben knapp 30 Prozent der S&P 500™-Unternehmen gemeldet und 87 Prozent konnten auf der Gewinnseite positiv überraschen. (Quelle: FactSet, Earnings Insight, 24.10.2025) Der Analystenkonsens rechnet für das dritte Quartal mit einem Ergebnisplus von 9.2 Prozent für den S&P 500™. Unter anderem aufgrund der robusten Konjunktur blickt auch UBS CIO GWM positiv nach vorne. So haben die Experten ihre Prognosen für das US-Gewinnwachstum für 2025 und 2026 nach oben korrigiert: Sie rechnen nun mit einem Gewinn je Aktie im S&P 500™ von 275 US-Dollar im Jahr 2025 (Wachstum von zehn Prozent zum Vorjahr) und von 295 US-Dollar im Jahr 2026 (plus sieben Prozent). Dies entspricht einem Anstieg um jeweils fünf US-Dollar gegenüber den vorherigen Schätzungen. Das Kursziel für den S&P 500™ bis Juni 2026 beträgt 7’300 Punkte, ein Potenzial von rund einem Zehntel. (Quelle: UBS CIO GWM, UBS House View, 15.10.2025) Besonders positiv ist UBS CIO GWM für Unternehmen mit KI-Bezug gestimmt. Die kürzlich vereinbarten milliardenschweren Partnerschaften zwischen Hyperscalern und KI-Chipherstellern hat das Vertrauen der Experten gestärkt, dass die KI-Investitionen noch längere Zeit die Erwartungen übertreffen und robust bleiben werden. (Quelle: UBS CIO GWM, UBS House View, 15.10.2025) Bei Palantir kommt der KI-Boom längst in der Bilanz an. Bereits zwei Mal in diesem Jahr hat die Datenanalyse-Firma deswegen ihre Prognose angehoben. Damit die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Unternehmen gesichert wird, darum kümmert sich CrowdStrike. Eigenen Angaben zufolge ist CrowdStrike das einzige Unternehmen, das in Zusammenarbeit mit den weltweit führenden KI-Anbietern einen einheitlichen Schutz für den gesamten KI-Stack bietet. (Quelle: CrowdStrike, Pressemitteilung, 16.09.2025)
Chancen: Der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LBHNDU) vereint die beiden KI-Spezialisten. Reicht CrowdStrike und Palantir während der Laufzeit der Risikopuffer von 50 Prozent aus, wir das Produkt die Maximalrendite von 20.50 Prozent p.a. ab. Der gesamte US-Aktienmarkt in Form des S&P 500™ lässt sich mit dem ETT (Symbol: ETSPX) ins Portfolio aufnehmen. Die Partizipationsrate beträgt 100 Prozent, die Dividendenzahlungen der Mitglieder fliessen in die Berechnung mit ein und es fallen keine Verwaltungsgebühren an.²
Risiken:ETTs und BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklungdes Basiswerts führt zu entsprechenden Verlusten beim ETT. Notiert einer derBasiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligenKick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable-Feature nicht zumTragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung desBasiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen(höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sindVerluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AGverloren gehen kann.


²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden
| Remove | ||
|---|---|---|
| Symbol | LBHNDU | |
| SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
| SSPA Code | 1230, Callable | |
| Basiswerte | CrowdStrike, Palantir Technologies | |
| Handelswährung | USD | |
| Coupon | 20.50% p.a. | |
| Strike Level | 100% | |
| Kick-In Level (Barriere) | 50% | |
| Verfall | 04.11.2026 | |
| Emittentin | UBS AG, London | |
| Zeichnung bis | 05.11.2025, 15:00 Uhr | |
| Index | Stand | Woche¹ | |
|---|---|---|---|
| SMI™ | 12’314.10 | -2.4% | |
| SLI™ | 2’017.26 | -1.2% | |
| S&P 500™ | 6’890.59 | 2.9% | |
| EURO STOXX 50™ | 5’705.81 | 1.2% | |
| S&P™ BRIC 40 | 4’895.75 | 2.8% | |
| CMCI™ Compos. | 1’701.60 | 1.4% | |
| Gold (Feinunze) | 3’962.32 | -3.5% | |

                Industriekonzerne
Gemischte Signale                
Chancen:Auf eine Maximalrendite von 13.50 Prozent p.a. zielt der Autocallable BRC (Symbol: LBGYDU) auf ABB, Alstom und Siemens ab. Der dieser Chance entsprechende Coupon kommt in jedem Fall zur Auszahlung. Derweil hängt die Tilgung des BRCs vom Kursverlauf des Dreigespanns ab. Solange kein Basiswert auf oder unter die Barriere von 65 Prozent des Ausgangsniveaus fällt, ist der Ertrag fix. Selbst im Falle einer Schwellenverletzung bleibt die Maximalrendite im Bereich des Möglichen. Dazu müssen alle Aktien die Laufzeit auf oder über dem Strike beenden.
Risiken:BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

| Remove | ||
|---|---|---|
| SSPA Name | LBGYDU | |
| SSPA Code | 1230, Autocallable | |
| Basiswerte | ABB, Alstom, Siemens | |
| Handelswährung | CHF (Quanto) | |
| Coupon | 13.50% p.a. | |
| Strike Level | 100% | |
| Kick-In Level (Barriere) | 65% | |
| Verfall | 05.11.2026 | |
| Emittentin | UBS AG, London | |
| Zeichnung bis | 05.11.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 29.10.2025
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden