KeyInvest Blog

07. März 2022

Viel Kopfarbeit für die SNB

Eigentlich zählt der monatliche Arbeitsmarktbericht aus den USA zu den wichtigsten und meistbeachteten Konjunkturindikatoren. Doch am vergangenen Freitag ging der „Nonfarm Payrolls“-Report in den Wirren um die Ukrainekrise ziemlich unter. Jedenfalls konnten die starken Beschäftigungszahlen nichts daran ändern, dass sich die Wall Street mit negativen Vorzeichen in das Wochenende verabschiedet hat.* 678’000 neue Stellen sind in den USA im Februar ausserhalb der Landwirtschaft entstanden. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit lediglich 400’000 zusätzlichen Jobs gerechnet. Mit 3.8 Prozent erreichte die Arbeitslosenquote im Berichtsmonat den tiefsten Stand seit Februar 2020.

Die Zahlen sprechen dafür, dass die US-Notenbank wie angekündigt demnächst damit beginnt, die Zinsen zu erhöhen. Am 16. März legt der Offenmarktausschuss seinen geldpolitischen Entscheid vor. An den Terminmärkten wird eine Erhöhung der Federal Funds Rate um 25 Basispunkte als das wahrscheinlichste Szenario für die kommende Sitzung eingepreist. Aktuell liegt der Schlüsselsatz in der Spanne von 0.00 bis 0.25 Prozent. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.03.2022)

EUR/CHF an der Paritätsgrenze

Bereits am kommenden Donnerstag kommt die Europäische Zentralbank zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Gespannt warten die Märkte darauf, ob und inwieweit der Krieg in der Ukraine die Gangart der EZB beeinflusst. Vor allem über die rasant steigenden Rohstoffpreise dürfte der Konflikt die Inflation weiter beschleunigen. Gleichzeitig stellt er jedoch eine Bedrohung für die Erholung der Konjunktur dar. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.03.2022) Der Euro ist in den vergangenen Wochen jedenfalls unter Druck geraten. Das gilt sowohl in Relation zum US-Dollar als auch gegenüber dem Schweizer Franken.

Beim Devisengespann EUR/CHF ist die Abwärtsbewegung besonders stark ausgeprägt. Am frühen Montagmorgen ist der Euro zum ersten Mal seit Mitte Januar 2015 unter die Paritätsmarke von einem Franken gefallen. Damals hatte die Schweizerische Nationalbank den Mindestkurs für die Einheitswährung fallen lassen. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die heimische Valuta mehr denn je als sicherer Hafen gefragt ist. In einem Zeitungsinterview hat das SNB-Direktoriumsmitglied Andréa M. Maechler daher die Notwendigkeit von Negativzinsen in der Schweiz betont. Gleichzeitig bekräftigte sie die Bereitschaft der SNB, falls erforderlich am Devisenmarkt zu intervenieren. Nun gelte es für die Währungshüter herauszufinden, ob und inwieweit die Ukrainekrise gegebenenfalls die geldpolitische Normalisierung beeinflusst. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht 05.03.2022) Wie diese Analyse ausfällt, erfahren die Märkte am 24. März 2022. Dann legt die SNB ihre erste Geldpolitische Lagebeurteilung im neuen Jahr vor.

Neue Daten zur US-Inflation

Hier zu Lande erhalten die Währungshüter in dieser Woche kaum neue makroökonomischen Daten an die Hand. Am Montagmorgen wurden die Arbeitslosenzahlen publiziert: Per Ende Februar 2022 zählte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) 117’970 Arbeitslose – 4’298 weniger als im Januar. Die Arbeitslosenrate fiel in der Schweiz von 2.6 Prozent im Januar auf 2.5 Prozent im Berichtsmonat. (Quelle: SECO, Die Lage auf dem Arbeitsmarkt, Februar 2022, 07.03.2022) International dürften die Inflationsdaten aus den USA viel Beachtung finden. Am Donnerstag wird in Washington D.C. der „Consumer Price Index“ für Februar veröffentlicht. Laut Reuters rechnen Ökonomen im Schnitt damit, dass die Verbraucherpreise in den Staaten gegenüber dem Vorjahresmonat um 6.4 Prozent (Kernrate) gestiegen sind.
Interessant ist auch, wie die Unternehmen die aktuelle Lage einschätzen. In der Schweiz melden sich diese Woche unter anderem der Sanitärtechnikspezialist Geberit, der Schokoladen-Hersteller Lindt & Sprüngli sowie der Flughafen Zürich mit aktuellen Zahlen zu Wort. In Deutschland stehen die Bilanzen von mehreren DAX®-Mitgliedern auf der Agenda. Dazu zählen der Sportartikelhersteller adidas, der Automobilzulieferer Continental und die Deutsche Bank. Abgerundet wird die Woche von einem Blick auf die Stimmung der US-Verbraucher. Am Freitagnachmittag legt die Universität Michigan ihr Verbrauchervertrauen für März 2022 vor.

EUR/CHF Wechselkurs (5 Jahre, Angaben in CHF)*

Quelle: Thomson Reuters, 25.02.2022
*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Wichtige Unternehmenstermine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
08.03.2022 k.A. CH Dufry Jahreszahlen
08.03.2022 k.A. US Oracle Quartalszahlen
08.03.2022 07:00 CH Lindt & Sprüngli Jahreszahlen
08.03.2022 07:00 CH Flughafen Zürich Jahreszahlen
08.03.2022 08:00 DE Industrieproduktion Januar 2022
08.03.2022 08:30 ES Inditex Jahreszahlen
09.03.2022 07:00 CH Geberit Jahreszahlen
09.03.2022 07:00 DE Deutsche Post Jahreszahlen
09.03.2022 07:30 DE Adidas Jahreszahlen
09.03.2022 08:30 DE Brenntag Jahreszahlen
09.03.2022 08:30 DE Continental Jahreszahlen
10.03.2022 07:00 CH Baloise Jahreszahlen
10.03.2022 13:45 EZ EZB: Zinsentscheidung
10.03.2022 14:30 US Konsumentenpreise Februar 2022
11.03.2022 08:30 DE Deutsche Bank Jahreszahlen
11.03.2022 08:30 FR EssilorLuxottica Jahreszahlen
11.03.2022 16:00 US Uni Michigan Verbrauchervertrauen März 2022

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 25.02.2022

Weitere Blogeinträge:

Das Rezessionsgespenst ist zurück

Schlechte Quartalsbilanzen von Technologieriesen wie dem Chip-Hersteller Intel sowie ein überraschend schwacher US-Arbeitsmarktbericht entfachten die Angst vor einer Rezession und brachten die Aktienmärkte ins Taumeln.

Sportliches Programm

Das olympische Feuer brennt: Mit einer spektakulären Show samt Sportler-Parade auf der Seine wurden am vergangenen Freitag die Sommerspiele in Paris eröffnet.