KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 12.12.2024
  • Thema 1: Schweiz – Diffuse Lichtblicke
  • Thema 2: Pharma – Lukrativer Schlankheitstrend

Schweiz
Diffuse Lichtblicke

Am Schweizer Aktienmarkt geht ein durchwachsenes Jahr zu Ende. Zwar hat der SMI™ gegenüber dem Schlusskurs 2023 um knapp fünf Prozent an Wert gewonnen. Im internationalen Vergleich ist das aber eine eher schwache Bilanz.¹ Während der Leitindex von Nestlé ausgebremst wurde, konnten auch die beiden anderen Schwergewichte, Novartis und Roche, nicht wirklich für Schwung sorgen. Der Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZJTDU) auf Nestlé, Novartis und Roche zahlt unabhängig von der weiteren Kursentwicklung einen Coupon in Höhe von 6.25 Prozent jährlich. Die Barriere liegt bei 70 Prozent der jeweiligen Anfangsfixierung. Mit einem identischen Polster ist ABB als Basiswert für einen weiteren Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZJKDU) ausgestattet. Mit dem SMI™-Top Performer¹ können Anleger einen auf das Jahr hochgerechneten Coupon von 5.25 Prozent generieren.

Heute Vormittag gibt die Schweizerische Nationalbank um 9:30 Uhr zum ersten Mal unter der Leitung von Martin Schlegel eine Geldpolitische Lagebeurteilung ab. Der Ökonom steht seit dem 1. Oktober an der Spitze der SNB. Sein Vorgänger hatte sich mit einer Zinssenkung verabschiedet. Im Rahmen der letzten Geldpolitischen Lagebeurteilung unter der Leitung von Thomas Jordan senkte die SNB ihren Leitsatz um 25 Basispunkte auf 1.00 Prozent. (Quelle: SNB, Medienmitteilungen, 26.06.2024 und 26.09.2024) In den seither vergangenen knapp drei Monaten hat der Teuerungsdruck in der Schweiz weiter nachgelassen. Im November 2024 stand der Landesindex der Konsumentenpreise um 0.7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Während des Sommers hatte sich die Inflationsrate noch bei mehr als einem Prozent bewegt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 09.12.2024)Vor diesem Hintergrund gilt es als ausgemachte Sache, dass die SNB den Leitzins heute erneut reduziert. Reuters hat 31 Ökonomen nach ihrer Meinung gefragt. 27 Experten erwarten eine Zinssenkung von 25 Basispunkten. Die vier weiteren Teilnehmer dieser aktuellen Umfrage gehen sogar von einer Reduzierung um 50  Basispunkte aus. Auch die Geldmärkte indizierten zuletzt einen derart deutlichen Lockerungsschritt. Auf diese Weise könnte sich die SNB gegen eine weitere Aufwertung beim Schweizer Franken stemmen. Gerade für die im SMI™ geballt anzutreffenden Exportunternehmen bedeutet die starke Valuta eine echte Herausforderung. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 09.12.2024) UBS CIO GWM zeichnet für die Schweiz dennoch ein positives Gesamtbild. 2025 könnte die heimische Wirtschaft um 1.3 Prozent wachsen. Damit würde sie stärker vorankommen, als die Eurozone – hier erwartet CIO GWM eine Ausweitung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0.9 Prozent. Auch beim Gewinnwachstum trauen die Experten der Schweiz eine relativ starke Entwicklung zu. Für den MSCI™ Switzerland rechnen sie 2025 mit einer Steigerung des Ergebnis je Aktie um 7.5 Prozent. Damit würden die Schweizer Unternehmen nur 0.5 Prozentpunkte hinter den US-Konzernen liegen und besser abschneiden, als die börsenkotierten Gesellschaften in Japan und der Eurozone. Dazu passend rechnet CIO GWM mit steigenden Aktienkursen. Per Ende 2025 sehen die Analysten den SMI™ bei 12’200 Punkten. (Quelle: UBS CIO GWM, Year Ahead 2025, November 2024) 


Chancen:
Für Anleger, denen das aus dieser Prognose resultierende Potenzial zu wenig für eine Direktanlage ist, bieten Barrier Reverse Convertibles eine interessante Alternative. Nestlé, Novartis und Roche bilden die Basis für ein aktuelles Zeichnungsprodukt (Symbol: KZJTDU). Hier kommt ein Coupon von 6.25 Prozent jährlich mit einer Barriere von 70 Prozent des jeweiligen Startkurses zusammen. Bei diesem Produkt ist eine vorzeitige Kündigung möglich. Der BRC (Symbol: KZJKDU) auf ABB hat kein solches Autocallable Feature. Mit 5.25 Prozent jährlich kann sich der Coupon dennoch sehen lassen. In die Laufzeit startet der Industrietitel mit einem Barriereabstand von 30 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt beim Multi BRC zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes (beim Multi BRC desjenigen mit der schwächsten Wertentwicklung vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Nestlé vs. Novartis vs. Roche (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die drei Schwergewichte erweisen sich seit Jahren als Bremsklotz für den SMI™. Dem Reiz des neuen BRCs tut das keinen Abbruch – er zielt auf eine in etwa stabile Entwicklung von Nestlé, Novartis und Roche ab.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 11.12.2024

ABB (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Mit einem Plus von 40 Prozent ist ABB 2024 bis dato die zweitstärkste Aktie im SMI™. Zuletzt hat der Industrietitel im Bereich oberhalb von 50 Schweizer Franken einen horizontalen Widerstand ausgebildet.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 11.12.2024

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
6.25% p.a. Autocallable BRC auf Nestlé / Novartis / Roche

Remove
Symbol KZJTDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Nestlé, Novartis, Roche
Handelswährung CHF
Coupon 6.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 18.12.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 18.12.2024, 15:00 Uhr

Add
 

5.25% p.a. BRC auf ABB

Remove
Symbol KZJKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert ABB
Handelswährung CHF
Coupon 5.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 70%
Verfall 18.06.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 18.12.2024, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 11.12.2024
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 11’681.87 Pkt. -0.9%
SLI™ 1’936.66 Pkt. -0.7%
S&P 500™ 6’084.19 Pkt. 0.3%
EURO STOXX 50™ 4’963.31 Pkt. 0.9%
S&P™ BRIC 40 3’776.93 Pkt. 2.9%
CMCI™ Compos. 1’590.38 Pkt. 1.5%
Gold (Feinunze) 2’717.93 USD 2.6%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Pharma
Lukrativer Schlankheitstrend 

 
Der Hype rund um die Abnehmmittel von Eli Lilly und Novo Nordisk ist ungebrochen. Rückenwind bekamen die Konzerne zuletzt vom scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, der vorgeschlagen hat, dass das staatliche Krankenversicherungsprogramm auch die Behandlung von Patienten mit krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas) zahlen soll. Passend dazu hat Eli Lilly in einer eigens initiierten Studie die Wirksamkeit ihres Gewichtssenkers unter Beweis gestellt. Die Novo Nordisk-Mutter Novo Holdings hat derweil eine Übernahme getätigt, um der Tochtergesellschaft bei der Produktion ihrer umsatzstarken Diabetes- und Fettleibigkeitsmedikamente unter die Arme zu greifen. Die Aktien der beiden Pharma-Konzerne haben nach der Korrekturphase zuletzt wieder nach oben gedreht.¹ Mit dem in Zeichnung stehenden Autocallable BRC (Symbol: KZJVDU) auf Eli Lilly und Novo Nordisk reicht aber bereits eine Bodenbildung aus, um eine Rendite von 7.25 Prozent p.a. zu erzielen. Die Gewinnchance wird durch einen Risikopuffer in Höhe von 40 Prozent abgesichert.
 
Der US-Pharmariese Eli Lilly veröffentlichte zuletzt gute Nachrichten zu seinem Abnehmmittel «Zepbound». Laut einer selbst erstellten Studie, bei der das Adipositas-Medikament mit dem von Wettbewerber Novo Nordisk verglichen wurde, verloren Patienten mit Zepbound 47 Prozent mehr Gewicht. Nach 72 Wochen lag die Abnahme bei 20.2 Prozent des ursprünglichen Gewichts. (Quelle: Refinitiv, Medienbericht, 04.12.2024) Davon lassen sich die Dänen aber nicht beeindrucken und drücken ihrerseits aufs Tempo. Um das eigene Mittel «Wegovy» voranzubringen, hat die Novo Holdings den US-Pharma-Konzern Catalent übernommen und wird dem Arzneimittelhersteller damit helfen, die Produktion seiner Diät-Medikamente zu steigern. Die Europäische Kommission hat diese Akquisition nun ohne Auflagen genehmigt. (Quelle: Dow Jones, Medienbericht, 06.12.2024) Derweil profitieren beide Unternehmen von den Plänen des noch amtierenden US-Präsidenten Joe Biden. Dieser hat vorgeschlagen, dass das staatliche Krankenversicherungsprogramm auch die Behandlung von Patienten mit Fettleibigkeit übernehmen soll. (Quelle: dpa-AFX, Medienbericht, 26.11.2024)
 

Chancen:
Die Aktien der beiden Pharmariesen sind nach einem Höhenflug zuletzt in eine Konsolidierungsphase eingeschwenkt. Aktuell tendieren sie im Zuge positiver Nachrichten wieder leicht nach oben.¹ Mit dem neuen Autocallable BRC (Symbol: KZJVDU) müssen Eli Lilly und Novo Nordisk nicht zulegen. Im Gegenteil, solange der Risikopuffer von 40 Prozent ausreicht, erzielt das Investment die Maximalrendite  von 7.25 Prozent jährlich. Aufgrund der Autocallable-Funktion kann sich die Höchstlaufzeit von zwei Jahren auf minimal zwölf Monate verkürzen.

Risiken:
BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Eli Lilly vs. Novo Nordisk (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 11.12.2024

7.25% p.a. Autocallable BRC auf Eli Lilly / Novo Nordisk
Remove
Symbol KZJVDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Autocallable)
Basiswerte Eli Lilly, Novo Nordisk
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 7.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 21.12.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 18.12.2024, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 11.12.2024

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2024. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.