KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 20.01.2025
  • Thema 1: Luxussektor – Bessere Zeiten?
  • Thema 2: Holcim – Abspaltung schreitet voran

Luxussektor
Bessere Zeiten?

Mit starken Zahlen für das Weihnachtsquartal 2024 hat Richemont die Hoffnung gestärkt, wonach der Luxussektor vor einem Aufschwung stehen könnte. Der Bloomberg Luxury Series 1 NR Index erreichte schon jetzt ein Allzeithoch.¹ Mit einem Tracker-Zertifikat (Symbol: LUXURU) können sich Anleger den mit 19 Luxusunternehmen bestückten Basiswert in das Portfolio holen. Branchenkrösus LVMH bildet zusammen mit Richemont und Swatch die Basis für den Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZUKDU). Der Coupon beträgt 10.75 Prozent jährlich, die Barrieren liegen bei 65 Prozent der Anfangsfixierung für die drei Luxusgüteraktien.

Nach einem auf die Pandemie folgenden Boom hat die Lust auf Designermode, handgefertigte Uhren und Schmuck, edle Spirituosen sowie hochpreisige Autos im vergangenen Jahr nachgelassen. Mit den Zahlen für das dritte Quartal der Geschäftsperiode 2025 (per 31.03.2025) weckte Richemont Hoffnungen auf bessere Zeiten. Der Konzern, zu dessen Marken unter anderem Schmuck von Cartier oder die Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen zählen, verbuchte von Oktober bis Dezember 2024 einen rekordhohen Umsatz von 6.2 Milliarden Euro – ein Zehntel mehr als im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Schnitt mit einem Wachstum von einem Prozent gerechnet. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 16.01.2025)Besonders gefragt war das Sortiment von Richemont auf dem amerikanischen Kontinent sowie in Europa. In diesen Regionen steigerte das Unternehmen den Umsatz im Berichtsquartal um 22 respektive 19 Prozent. Auch für die beiden kleineren Verkaufsgebiete, Japan sowie Mittlerer Osten/Afrika, meldete Richemont zu konstanten Wechselkursen ein Plus von jeweils rund einem Fünftel. Schleppend sind die Geschäfte im Raum Asien-Pazifik gelaufen – von Oktober bis Dezember 2024 lagen die Umsätze um sieben Prozent unter dem Vorjahreswert. Hier bekam Richemont die Krise am chinesischen Markt zu spüren – auf dem dortigen Festland, in Hongkong sowie auf der Insel Macau sind die Erlöse zusammengefasst um 18 Prozent geschrumpft. (Quelle: Richemont, Medienmitteilung, 16.01.2025)An der Börse wurden die Verkaufszahlen dennoch gefeiert. Die Richemont-Aktie gewann am 16. Januar 2025, dem Tag der Publikation, mehr als elf Prozent an Wert. Im Sog des Uhren- und Schmuckkonzerns standen die Konkurrenten auf der Gewinnerseite. Das gilt auch und gerade für LVMH. Seit dem 16. Januar 2025 dehnte sich der Börsenwert des weltgrössten Luxusgüterherstellers um zwölf Prozent aus.¹ Jetzt fiebern Investoren dem 28. Januar 2025 entgegen. Dann wird LVMH nach dem Börsenschluss in Paris die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlichen. Im Fokus dürfte auch bei den Franzosen die Entwicklung in Fernost stehen. In den ersten neun Monaten 2024 waren die Umsätze von LVMH in Asien (ohne Japan) um zwölf Prozent gefallen. (Quelle: LVMH, Präsentation, 15.10.2024)


Chancen:
Richemont und LVMH zählen zu den 19 Mitgliedern des Bloomberg Luxury Series 1 NR Index. Neben dem europäischen Duo erfüllen derzeit beispielsweise auch das exklusive Möbelhaus RH sowie der Kosmetikhändler Ulta Beauty aus den USA oder der italienische Sportwagenbauer Ferrari die strikten Aufnahmekriterien. Ein Tracker-Zertifikat (Symbol: LUXURU) macht den Bloomberg Luxury Series 1 NR Index einfach und kosteneffizient investierbar.  Beim Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZUKDU) kommen LVMH und Richemont mit dem nicht im Index enthaltenen Uhrenhersteller Swatch zusammen. Die Neuemission zahlt einen Coupon von 10.75 Prozent jährlich. Diese Chance ist über die Barrieren von 65 Prozent der jeweiligen Anfangsfixierung teilgeschützt. Die integrierte Callable Funktion macht eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung dieses BRC möglich. 

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt zu entsprechenden Verlusten beim Tracker-Zertifikat. Zudem besteht ein Währungsrisiko, da die Handelswährung des Produkts von den Währungen der im Basiswert enthaltenen Aktien abweichen können. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das  Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, sodass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Bloomberg Luxury Series 1 Net Return Index (seit Lancierung im September 2022, Angaben in EUR)¹
Mit der Eintrübung der Kauflaune bei den Reichen und Superreichen geriet der Luxussektor an der Börse 2024 unter Druck. Mittlerweile hat der Bloomberg Luxury Series 1 Index einen beachtlichen Rebound geschafft.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 22.01.2025

LVMH vs. Richemont vs. Swatch (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Im Zuge des jüngsten Kurssprungs ist Richemont nach oben auf ein Allzeithoch ausgebrochen. Während LVMH ebenfalls gedreht hat, arbeitet die abgeschlagene Swatch-Aktie an der Bodenbildung.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 22.01.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Tracker-Zertifikat auf den Bloomberg Luxury Series 1 NR Index

Remove
Symbol LUXURU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Bloomberg Luxury Series 1 NR Index
Bezugsverhältnis 32.267924:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.50% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 137.20 /138.60

Add
 

10.75% p.a. Autocallable BRC auf LVMH / Richemont / Swatch

Remove
Symbol KZUKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte LVMH, Richemont, Swatch
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 10.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 05.08.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 05.02.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 22.01.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’207.89 Pkt. 3.6%
SLI™ 2’024.37 Pkt. 3.8%
S&P 500™ 6’086.37 Pkt. 2.3%
EURO STOXX 50™ 5’205.83 Pkt. 3.1%
S&P™ BRIC 40 3’652.64 Pkt. 2.0%
CMCI™ Compos. 1’639.24 Pkt. 0.0%
Gold (Feinunze) 2’755.02 USD 2.2%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Holcim
Abspaltung schreitet voran

 
Nägel mit Köpfen macht in diesen Tagen das Management von Holcim. Nachdem der Baustoffriese bereits im vergangenen Jahr das Spinn-off der US-Division bekannt gab, wurde nun der aktuelle Verwaltungsratspräsident Jan Jenisch zum Präsident und CEO der geplanten nordamerikanischen Gesellschaft ernannt. Auf der Generalversammlung am 14. Mai müssen die Holcim-Aktionäre über diesen Vorschlag abstimmen. Das neue Unternehmen soll bis Ende des ersten Halbjahres 2025 an den Börsen in New York und Zürich kotiert werden. (Quelle: Refinitiv, Medienbericht, 10.01.2025) Die Holcim-Aktie legt seit Silvester eine Pause ein, nachdem es der Titel im vergangenen Jahr mit einem Zuwachs von knapp einem Drittel auf Rang drei im SMI™-Ranking schaffte.¹ Der noch bis 29. Januar in Zeichnung stehende BRC (Symbol: KZMPDU) münzt eine Seitwärtsbewegung in eine ansehnliche Rendite von 5.25 Prozent p.a. um. Geschützt wird diese Ertragschance von einem Risikopuffer von 30 Prozent.
 
Das US-Geschäft war in den vergangenen Jahren einer der Wachstumstreiber im Konzern, und soll auch in Zukunft auf Erfolgskurs bleiben. Erzielte die Sparte im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 11 Milliarden US-Dollar, soll dieser bis 2030 auf 20 Milliarden US-Dollar ansteigen. Auch ist das Geschäft sehr profitabel. In Nordamerika erzielte Holcim im dritten Quartal 2024 eine operative Marge von 31.8 Prozent. Das entspricht einer Verbesserung in Höhe von 320 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr. Im Gesamtkonzern ging es zuletzt mit den Gewinnen ebenfalls überproportional nach oben. Das bereinigte operative Ergebnis legte im dritten Quartal um 4.6 Prozent zu und erreichte einen neuen Rekordwert. Die Marge verbesserte sich auf Neun-Monats-Sicht von 17.9 auf 19.5 Prozent, von Juli bis September betrug die Rendite sogar 23.5 Prozent. Das Margenziel für das Gesamtjahr hob Holcim zum Halbjahr von «18 Prozent» auf «mehr als 18.5 Prozent» an. Neben der zunehmenden Ausrichtung auf höherwertige Produkte tragen auch Akquisitionen zu der derzeitigen Gewinnstärke des Zement- und Dachherstellers bei. Allein im dritten Quartal übernahm Holcim sechs Unternehmen, wodurch sich die Gesamtzahl der Deals per 30. September auf 17 erhöhte. (Quellen: Refinitiv, Medienberichte, 25.10.2024/10.01.2025)
 

Chancen:
Anleger, die dem Schweizer Bluechip zumindest eine stabile Entwicklung zutrauen, können mit dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZMPDU) auf Renditefang gehen. Ab dem 7. Mai 2025 überweist die Emittentin den Inhabern des BRCs alle drei Monate anteilig den Coupon von 5.25 Prozent jährlich. Solange die Holcim-Aktie nicht auf oder unter das Kick-In Level von 70 Prozent des Startwertes fällt, wird am Laufzeitende das Nominal vollständig zurückgezahlt und das Investment erzielt die Maximalrendite.

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Holcim während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Holcim (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 22.01.2025

5.25% p.a. BRC auf Holcim
Remove
Symbol KZMPDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Holcim
Handelswährung CHF
Coupon 5.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere)
70%
Verfall 29.07.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 29.01.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 22.01.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2024. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.