KeyInvest Blog

17. März 2025

Eine Welle der Nervosität

Das Federal Open Market Committee (FOMC) ist das wichtigste geldpolitische Gremium der USA. Am morgigen Dienstag kommt der mit zwölf Mitgliedern besetzte Ausschuss zur zweiten regulären Sitzung in diesem Jahr zusammen. Was den am Mittwochabend unserer Zeit fälligen Beschluss anbelangt, herrschen an den Märkten kaum Zweifel: Laut dem CME FedWatch Tool wird das Fed den Leitzins mit einer Wahrscheinlichkeit von 99 Prozent auf der aktuellen Spanne von 4.25 Prozent bis 4.50 Prozent belassen. (Quelle: CME FedWatch Tool, 17.03.2025) Und doch dürfte das Treffen der US-Notenbank alles andere als langweilig werden. Seitdem das FOMC Ende Januar zuletzt tagte, hat sich in den USA viel getan. Beschäftigen dürften die Währungshüter vor allem die Zolldrohungen und -anordnungen von Präsident Donald Trump. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 12.03.2025)

Fed-Chef Jerome Powell macht keinen Hehl daraus, dass die neue Administration Einfluss auf die Wirtschaft sowie den Pfad der Geldpolitik hat. Neben der Handelspolitik erwartet er in der Einwanderungs-, Fiskal- und Regulierungspolitik signifikante Veränderungen. Obwohl Trump vor allem in der Zollfrage schon sehr aktiv war, bleibt die Unsicherheit laut Powell hoch. „Wir brauchen nichts zu überstürzen und sind gut positioniert, um auf mehr Klarheit zu warten“, sagte der Fed-Chef kürzlich. (Quelle: Federal Reserve System, Economic Outlook Chair Jerome H. Powell At the University of Chicago Booth School of Business 2025 U.S. Monetary Policy Forum, New York, New York, 07.03.2025)

Tesla im Rückwärtsgang

An der Wall Street bleiben die Akteure angesichts des permanenten politischen Lärms weniger gelassen. Auf Sicht von einem Monat hat der S&P 500® Index 7.8 Prozent an Wert eingebüsst.* Zu den grössten Verlierern zählt Tesla: Die Kapitalisierung des Elektroautobauers ist innert vier Wochen um fast 30 Prozent geschrumpft.* Das Unternehmen hatte zuletzt vor allem in Europa mit Absatzproblemen zu kämpfen. Im Januar gaben die Tesla-Verkäufe auf dem alten Kontinent um 45 Prozent nach, während der Gesamtmarkt für E-Autos ein Wachstum von 37 Prozent verzeichnete. Zuvor hatte CEO Elon Musk mehrere rechte Parteien in Europa unterstützt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 12.03.2025)

Markante Volatilitätsausschläge

Fest steht, dass die Korrektur am US-Aktienmarkt zu einem Anstieg der impliziten Volatilitäten geführt hat. Der CBOE Market Volatility Index® (VIX®) bildet die in Optionen auf Aktien aus dem S&P 500® eingepreisten Kursschwankungsbreiten ab. Vergangene Woche näherte sich das „Angstbarometer“ zum ersten Mal seit August 2024 der Marke von 30 US-Dollar an.* Zwar sind die europäischen Börsenplätze weniger stark unter Druck geraten, als die Wall Street. Der SMI® notiert nur 2.1 Prozent unter dem Anfang März 2025 erreichten Allzeithoch. Gleichwohl schwappte eine Welle der Nervosität über den grossen Teich: Der VSMI®, dieser Index steht für die impliziten Volatilitäten im Schweizer Leitindex, schnellte in den ersten beiden März-Wochen um bis zu 72 Prozent nach oben.*

Lagebeurteilung der SNB

Auch hier zu Lande steht eine Zinsentscheidung an. Am Donnerstag trifft die SNB ihre Geldpolitische Lagebeurteilung. UBS CIO GWM verweist darauf, dass die Nationalbank seit dem Beginn des laufenden Zinssenkungszyklus 2022 mehrmals überrascht hat. Fünf der vergangen zwölf Entscheidungen wichen vom Analystenkonsens ab. CIO GWM arbeitet daher mit mehreren Szenarien. Im Basismodell gehen die Analysten von einer weiteren Zinssenkung im laufenden Jahr um 25 Basispunkte auf dann 0.25 Prozent aus. Dieser Schritt dürfte wahrscheinlich an der kommenden Sitzung erfolgen. Hinter diesem Szenario steht die Erwartung, wonach das Wachstum der Schweizer Wirtschaft – unterstützt durch eine verbesserte Nachfrage aus der Eurozone – leicht auf 1.5 Prozent zunimmt. Zudem soll die Inflation im ersten Halbjahr 2025 auf weniger als 0.5 Prozent schrumpfen, ehe die Teuerung wieder leicht anzieht. (Quelle: UBS CIO GWM, Thought of the Week SNB interest rate decision: A coin toss, 13.03.2025)

„Serientäter“ Givaudan

Eine Stunde nach Vorlage der SNB-Lagebeurteilung beginnt am Donnerstag in Genf die Generalversammlung von Givaudan. Auf der Traktandenliste steht unter anderem die 24. Dividendenerhöhung in Folge. Pro Aktie möchte der Düfte- und Aromenhersteller 70 Schweizer Franken ausschütten. (Quelle: Givaudan, Einladung zur Generalversammlung 2025) Daraus resultierte zum aktuellen Börsenkurs eine Dividendenrendite von 1.76 Prozent.* (Stand: 14.03.2025) Beim neuen Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZOPDU)** auf Givaudan ist eine Couponzahlung in Höhe von 4.00 Prozent jährlich vorgesehen. Diese Chance kommt mit einer Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung zusammen. Das Produkt ist noch bis am 19. März 2025 in Zeichnung (Stand: 17.03.2025) Es besteht jedoch kein Kapitalschutz. Notiert der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

VIX® Index (5 Jahre, Angaben in US-Dollar, wöchentliche Hoch-,Tief- und Schlusskurse)*

Stand: 14.03.2025; Quelle: UBS AG, Reuters

*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.

Wichtige Wirtschafts- und Unternehmenstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

17.03.2025

13:30

US

Detailhandelsumsätze Februar 2025

17.03.2025

15:00

US

Lagerbestand Detailhandel Januar 2025

18.03.2025

11:00

DE

ZEW Index März 2025

18.03.2025

11:00

EZ

Handelsbilanz Januar 2025

18.03.2025

13:30

US

Neubaubeginne Februar 2025

18.03.2025

14:15

US

Industrieproduktion Februar 2025

19.03.2025

k.A.

CH

Stadler Rail Jahreszahlen

19.03.2025

k.A.

DE

Vonovia Rail Jahreszahlen

19.03.2025

03:30

JP

BoJ: Zinsentscheidung

19.03.2025

19:00

US

Fed: Zinsentscheidung

20.03.2025

k.A.

CH

Swatch Group Jahreszahlen

20.03.2025

07:00

DE

RWE Jahreszahlen

20.03.2025

08:00

CH

Handelsbilanz Februar 2025

20.03.2025

09:30

CH

SNB: Geldpolitische Lagebeurteilung

20.03.2025

10:30

CH

Givaudan Generalversammlung

20.03.2025

13:00

GB

BoE: Zinsentscheidung

20.03.2025

13:30

US

Philly Fed Index März 2025

20.03.2025

21:00

US

Nike Quartalszahlen

21.03.2025

16:00

EZ

Verbrauchervertrauen März 2025

Stand: 17.03.2025; Quelle: Refinitiv

Weitere Blogeinträge:

Der Zoll-Poker hat begonnen

Als am Mittwochnachmittag, dem 2. April, US-Präsident Donald Trump im White House Rose Garden vor die Presse trat, machte er genau das, was die Welt von ihm erwartet hatte: Er holte den Zoll-Hammer hervor.

Eine begehrte Trophäe

Bereits zum 20. Mal wurden am vergangenen Donnerstagabend die Swiss Derivative Awards verliehen. Annähernd 300 Gäste waren bei dem Anlass im Zürcher Aura dabei.

Vorsichtige Währungshüter

In vier knappen Absätzen hat die US-Notenbank ihre jüngste Sitzung zusammengefasst. Wie erwartet liess der Offenmarktausschuss den Leitzins auf der Spanne von 4.25 Prozent bis 4.50 Prozent.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.