KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 20.03.2025
  • Thema 1: Gold – Anhaltende Rekordjagd
  • Thema 2: General Motors – Meeting mit Trump

Gold
Anhaltende Rekordjagd

Gold ist zum ersten Mal über die runde Marke von 3’000 US-Dollar geklettert. Jetzt fragen sich Investoren, ob die Aufwärtsbewegung weitergeht. Die Antwortet von UBS CIO GWM lautet «Ja!». Nach Ansicht der Analysten dürfte Gold gefragt bleiben, solange geopolitische Risiken und ein sich intensivierender Handelskonflikt die Nachfrage nach «Safe Haven»-Assets forcieren. Mit dem ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index können sich Anleger die Krisenwährung einfach und kosteneffizient in das Portfolio holen. Die beiden führenden Goldproduzenten Barrick Gold und Freeport-McMoRan bringt der Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSADU) zusammen. Bei dieser Neuemission beträgt der Coupon 13.75 Prozent jährlich. In die 18-monatige Laufzeit gehen die Basiswerte mit Barrieren von 55% der Anfangsfixierung.

Seit jeher gilt Gold als Inflationsschutz und Krisenwährung. Mit diesen Attributen übt das Edelmetall im aktuellen Umfeld einen enormen Reiz aus. Für diese These spricht nicht nur die jüngste Preisrallye. Innert eines Jahres hat sich die Feinunze um 38 Prozent verteuert.¹ Der Andrang in diesen «sicheren Hafen» der Kapitalanlage kommt auch in den Absatzzahlen physisch hinterlegter ETFs zum Ausdruck. Laut Zahlen des World Gold Council (WGC) haben diese Anlagevehikel ihre Bestände allein im Februar 2025 um knapp 100 Tonnen Gold aufgestockt – das waren die höchsten monatlichen Mittelzuflüsse seit März 2022. Die internationalen Notenbanken nutzen das gelbe Metall zur Diversifikation ihrer Währungsreserven. In den vergangenen beiden Jahren haben diese und ähnliche Institutionen jeweils mehr als 1’000 Tonnen Gold gekauft. (Quelle: gold.org/goldhub, 17.03.2025) UBS CIO GWM macht Anzeichen dafür aus, dass die Reservemanager im laufenden Jahr erneut in einer vergleichbaren Grössenordnung zugreifen werden. Fundamental bezeichnet CIO GWM politische Unsicherheiten sowie den sich intensivierenden Handelskonflikt als Argumente für einen weiteren Anstieg beim Goldpreis. Angesichts permanenter Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump sehen dieAnalysten mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von 35 Prozent für einen breiter angelegten und langwierigen Handelskrieg. Am 2. April 2025 möchte die US-Regierung die Ergebnisse ihrer handelspolitischen Untersuchungen vorlegen. Mit Blick auf diesen Termin könnten die Zoll-Risiken weiter zunehmen.  (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Gold, Further to run, 17.03.2025) Die Handelspolitik drückt mittlerweile die US-Stimmungsindikatoren. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von weiteren Zinssenkungen durch das Federal Reserve. Zwar machen die Experten keinen Hehl daraus, dass Gold aus technischer Sicht überkauftes Terrain erreicht hat. Doch bleibt die Einstellung der Investoren von Vorsicht gegenüber US-Aktien und Vertrauen in das Edelmetall geprägt. Folgerichtig hat CIO GWM das Kursziel  – über sämtliche Zeithorizonte – um 200 US-Dollar auf 3’200 Dollar je Feinunze erhöht. Hier lag zuvor die untere Begrenzung eines sich bis 3’300 Dollar erstreckenden Zielkorridors aus dem Risiko-Szenario der UBS-Analysten. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Gold, Further to run, 17.03.2025)


Chancen:
Mit dem ETC (Symbol: CGCCIU) auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index können Anleger die «Goldkarte» spielen. Der Basiswert bildet das Edelmetall mit Hilfe der innovativen CMCI-Methodik ab. Wechselkursschwankungen zwischen der ETC-Valuta Schweizer Franken und dem US-Dollar werden monatlich neutralisiert. Einen Coupon von 13.75 Prozent jährlich wirft der Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSADU) auf Barrick Gold und Freeport-McMoRan ab. Die Zahlung erfolgt unabhängig von der weiteren Kursentwicklung der beiden Minenaktien. Für das Nominal besteht Teilschutz in Form der Barrieren von 55 Prozent der Anfangsfixierung. Das Callable Feature macht eine vorzeitige Rückzahlung des BRCs möglich.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Sobald der UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt, entsteht beim ETC ein Verlust. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Gold (5 Jahre, Angaben in USD je Feinunze)¹
Vor etwa einem Jahr gelang Gold der Ausbruch über den Widerstand im Bereich 2’000 US-Dollar je Feinunze. Mit einer historischen Rallye hat das Edelmetall rasend schnell die nächste Tausendermarke erreicht.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 19.03.2025

Barrick Gold vs. Freeport-McMoRan (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Das Hauptgeschäft von Freeport-McMoRan ist die Kupferproduktion. Insofern profitierte das US-Minenunternehmen auch und gerade vom starken Preisanstieg des Industriemetalls in den vergangenen Jahren.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 19.03.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
ETC auf den  UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CGCCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.38% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 140.60 / 141.10

Add
 

13.75% p.a. Callable BRC auf Barrick Gold / Freeport-McMoRan

Remove
Symbol KZSADU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswerte Barrick Gold / Freeport-McMoRan
Handelswährung USD
Coupon 13.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 55%
Verfall 02.10.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 02.04.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 19.03.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 13’040.92 Pkt. 1.3%
SLI™ 2’109.82 Pkt. 1.4%
S&P 500™ 5’675.29 Pkt. 1.4%
EURO STOXX 50™ 5’507.36 Pkt. 2.8%
S&P™ BRIC 40 4’504.78 Pkt. 5.9%
CMCI™ Compos. 1’657.04 Pkt. 1.2%
Gold (Feinunze) 3’047.18 USD 3.9%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

General Motors
Meeting mit Trump

 
Kürzlich ist Mary Barra im Weissen Haus vorstellig geworden. Die CEO von General Motors (GM) traf Donald Trump. Nach dem Meeting erklärte der US-Präsident, dass der Automobilhersteller 60 Milliarden US-Dollar investieren möchte. Zwar gab es für diese Ankündigung vom Unternehmen keine Bestätigung. An finanzieller Power fehlt es GM jedenfalls nicht. 2024 fuhr der Konzern ein Rekordergebnis ein. An der Börse ist GM zuletzt dennoch daran gescheitert das Allzeithoch aus dem Jahr 2022 zu erreichen.¹ Neue Spitzenwerte sind nicht nötig, damit der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZPWDU) die volle Drehzahl erreicht. Anleger können hier fest mit einer Couponzahlung in Höhe von 10.50 Prozent jährlich rechnen. Die Barriere liegt bei 65 Prozent der Anfangsfxierung.
 
Mary T. Barra ist ein GM-Urgestein. Seit den 1980er-Jahren arbeitet sie für den Automobilkonzern aus Detroit. 2014 übernahm Barra den Chefposten. Zwar ist über das Treffen der erfahrenen Top-Managerin mit Donald Trump wenig bekannt. Doch dürfte Barra dem US-Präsidenten ihre Meinung zur Zollpolitik klar erläutert haben. Betroffen ist der Automobilsektor insbesondere von den Abgaben auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium aus Mexiko und Kanada. Momentan sind die Automobilhersteller von diesem 25-prozentigen Obolus befreit. Allerdings läuft diese Ausnahme nach einem Monat aus. Die Automobilhersteller haben das Weisse Haus aufgefordert, für Klarheit hinsichtlich der Zollpolitik sowie den Emissions-Vorschriften zu sorgen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 13.03.2025) GM setzt voll auf die E-Mobilität. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der am schnellsten wachsende Anbieter von Elektrofahrzeugen mit hohen Volumen. 2024 hat GM seinen Markanteil im E-Segment verdoppeln können. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres schrieb die Sparte schwarze Zahlen. Konzernweit hat GM 2024 Rekordzahlen eingefahren. Unter anderem erreicht der angepasste freie Cashflow im Automobilgeschäft 14 Milliarden US-Dollar, zwei Milliarden Dollar mehr, als in der Vorperiode. (Quelle: General Motors, Unternehmenspräsentation, 28.01.2025) Vor diesem Hintergrund kann sich GM eine 25-prozentige Erhöhung der Quartalsdividende sowie weitere Aktienrückkäufe leisten. Insgesamt sollen eigene Anteilsscheine in einem Volumen von sechs Milliarden US-Dollar erworben werden. Ein Drittel davon möchte das Management bereits im zweiten Quartal 2025 realisieren. (Quelle: General Motors, Medienmitteilung, 26.02.2025)
 

Chancen:
Am 3. Juli 2025 steht die erste Couponzahlung aus dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZPWDU) auf GM an. Anleger erhalten dann eine Ausschüttung von 10.50 Prozent jährlich auf das Nominal. Bis zum Ende der Laufzeit sind fünf weitere Couponzahlungstage festgelegt. Die Tilgung des Nominals ist mittels der Barriere von 65 Prozent der Anfangsfixierung teilgeschützt. Solange GM nicht auf oder unter diese Marke fällt, erfolgt die Rückzahlung zu 100 Prozent.

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert General Motors während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
General Motors (5 Jahre, Angaben in USD)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 19.03.2025

10.50% p.a. BRC auf General Motors
Remove
Symbol KZPWDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert General Motors
Handelswährung USD
Coupon 10.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 28.09.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 26.03.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 19.03.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.