
- Thema 1: Telekommunikation – Substanz und Wachstum
- Thema 2: Tecan – Stabilisierung als Ziel
Telekommunikation
Substanz und Wachstum
Anfang Woche hat der STOXX™ Europa 600 Telecommunications Index Verstärkung erhalten. Am Montag, 24. März 2025, zog Sunrise in das kontinentale Sektorbarometer ein. (Quelle: STOXX, Index Update, 17.03.2025) Die Aufnahme erfolgte knapp vier Monate nach dem Börsencomeback des zweitgrössten Telekomanbieters der Schweiz. Im vergangenen Herbst hatte Liberty Global die 2020 übernommene und anschliessend dekotierte Sunrise abgespalten und ihre A-Aktien an der der SIX Swiss Exchange gelistet. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 15.11.2024) Richtig gezündet hat die Rückkehr bis dato nicht. Sunrise notiert knapp unter dem Schlusskurs des ersten Handelstages. In punkto Ausschüttung braucht sich das Unternehmen dagegen nicht zu verstecken. Am 13. Mai 2025 soll die Generalversammlung von Sunrise für 2024 eine Dividenden von 3.33 Franken je Aktie beschliessen. (Quelle: Sunrise, Ad hoc Mitteilung, 28.02.2025) Zum aktuellen Börsenkurs resultiert daraus eine Dividendenrendite von 8.1 Prozent.¹Die Schweizer Nummer 2 steht exemplarisch für den Telekomsektor. Laut dem von STOXX publizierten Factsheet zeigte der STOXX™ Europa 600 Telecommunications Index Ende Februar 2025 eine Dividendenrendite von 5.4 Prozent. Damit übertraf erdie Verzinsung des marktbreiten STOXX™ Europa 600 Index um 240 Basispunkte. Durchaus typisch für die Telekomaktien ist auch das relativ tiefe Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV). Zum Stichtag betrug das KBV beim STOXX™ Europa 600 Telecommunications Index 1.5, während der europäische Gesamtmarkt beim 2.1-fachen des Buchwertes notierte. (Quelle: stoxx.com, 25.03.2025)Neben Substanz hat der Sektor auch Wachstum zu bieten. Beispiel Deutsche Telekom: Der Bonner Konzern profitiert von einer starken Position in den USA. 2024 steigerte die Tochter T-Mobile US das operative Ergebnis (Stufe bereinigtes EBITDA) um 8.1 Prozent auf 28.6 Milliarden Euro. Doch auch in Europa gewinnt die Deutsche Telekom neue Mobilfunk- und Breitbandkunden und verdient mehr. Als Ganzes erhöhte der Konzern den bereinigten Überschuss 2024 um 18.3 Prozent auf 9.4 Milliarden Euro. Die Aktionäre dürfen sich über eine Rekorddividende freuen. (Quelle: Deutsche Telekom, Medienmitteilung, 26. Februar 2025)
Chancen: Wenn das deutsche Schwergewicht am 14. April 2025 die Ausschüttung für 2024 überweist, wird diese anteilig und netto in die Berechnung des STOXX™ Europa 600 Index einfliessen. Mit dem ETT (Symbol: ETTEL) holen sich Anleger 19 europäischen Branchenvertreter samt deren Dividenden in das Portfolio. Dazu zählt neben Börsenrückkehrer Sunsrise auch der Schweizer Marktführer Swisscom. Eine Alternative zur direkten Partizipation bietet ein Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZSWDU) auf dieses Duo. Neben dem Coupon von 7.75 Prozent jährlich bildet die Barriere von 65 Prozent der Anfangsfixierung das zentrale Element dieser Neuemission. Wegen der Callable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung möglich.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.


²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | ETTEL | |
SSPA Name | Tracker-Zertifikat | |
SSPA Code | 1300 | |
Basiswert | STOXX™ Europe 600 Telecommunications EUR Net Return Index | |
Bezugsverhältnis | 1:1 | |
Handelswährung | EUR | |
Verwaltungsgebühr | 0.00% p.a.² | |
Partizipation | 100% | |
Verfall | Open End | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Geld-/Briefkurs | EUR 843.00 / 846.50 | |
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZSWDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Soft Callable) | |
Basiswerte | Sunrise Communications / Swisscom | |
Handelswährung | CHF | |
Coupon | 7.75% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 65% | |
Verfall | 09.10.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 09.04.2025, 15:00 Uhr | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 12’953.80 Pkt. | -0.7% | |
SLI™ | 2’098.68 Pkt. | -0.5% | |
S&P 500™ | 5’712.20 Pkt. | 0.7% | |
EURO STOXX 50™ | 5’411.69 Pkt. | -1.7% | |
S&P™ BRIC 40 | 4’316.42 Pkt. | -4.2% | |
CMCI™ Compos. | 1’659.04 Pkt. | 0.1% | |
Gold (Feinunze) | 3’019.29 USD | -0.9% | |

Tecan
Stabilisierung als Ziel
Chancen:Bei Investoren konnte das Unternehmen mit dem Geschäftsbericht sowie der Prognose zunächst nicht punkten. Vielmehr rutschte der Small Cap auf das tiefste Niveau seit annähernd acht Jahren ab.¹ Der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZQXDU) lässt Tecan noch etwas Spielraum nach unten. Entscheidend ist, dass der Basiswert in den kommenden zwölf Monaten nicht auf oder unter die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung fällt. Indikativ liegt die massgebliche Schwelle damit auf einem Niveau, welches die Aktie zuletzt im Herbst 2015 gesehen hat. Unter der Voraussetzung, dass dieses Polster hält, erhalten Anleger neben der regelmässigen Couponzahlung das Nominal nach einem Jahr vollständig zurück.
Risiken:Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Tecan während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZQXDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 | |
Basiswert | Tecan | |
Handelswährung | CHF | |
Coupon | 7.25% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 70% | |
Verfall | 02.04.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 02.04.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 26.03.2025
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.