KeyInvest Blog

14. Juli 2025

Trump schwingt erneut die Zoll-Keule

Eine typische Trump-Woche liegt hinter Börsianern. Der US-Präsident verschickte eine Flut an Zoll-Briefen an seine Handelspartner und sorgte damit wieder vielerorts für Stirnrunzeln. Wer keine Post bekommen hast, muss mit Abgaben von 15 oder 20 Prozent rechnen, so wie möglicherweise die Schweiz, der noch kein Schreiben zugestellt wurde. Andere traf der Zollhammer dagegen bereits mit grösserer Wucht. So erhielt Brasilien plötzlich einen Einfuhrzoll von satten 50 Prozent, anstatt den Anfang April verhängten zehn Prozent. Diese hohen Abgaben ergeben sich aber weniger aus einem Handelsungleichgewicht, sondern sind politisch motiviert. Auch für Waren aus dem Nachbarland Kanada soll ein hoher Zoll von 35 Prozent gelten. Zugleich drohte der US-Präsident mit einer weiteren Erhöhung, sollte Kanada mit Gegenzöllen reagieren. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 11.07.2025)

Unsicherheit nimmt zu

Das gleiche gilt für die EU. Auch hier hat Donald Trump seine Sonderzölle auf 30 Prozent ausgeweitet. Zugleich fordert das Weisse Haus in ihrem Schreiben eine Abschaffung europäischer Zölle und einen vollständigen und offenen Marktzugang. Noch aber gibt Europa nicht klein bei. So hat die EU-Kommission angekündigt, alle notwendigen Schritte zum Schutz ihrer Interessen zu ergreifen, einschliesslich Gegenmassnahmen. In Kraft treten sollen die Zölle auf US-Importe ab 1. August, Verlängerungen werden angeblich keine mehr gewährt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 12.07.2025)

Anders als noch im April zeigten sich die Märkte in einer ersten Reaktion relativ unbeeindruckt von den Zöllen. Der S&P 500 und die Nasdaq erreichten wieder neue Höchststände und auch der DAX markierte jüngst eine frische Bestmarke.* Dabei würde vor allem die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart von den Abgaben getroffen werden, vor allem Autohersteller, Maschinenbauer und die Pharmabranche. Der Maschinenbau-Verband VDMA sieht bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA sogar die Existenz vieler Unternehmen gefährdet. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 12.07.2025)

Startschuss in die Berichtssaison

Die Zölle werden nun auch die neue Börsenwoche massgeblich prägen. Dabei kommt es vor allen darauf an, ob die Konfliktparteien bis zum Ende des Monats einen Verhandlungskorridor finden oder eine nächste Eskalationsstufe droht. Angesichts dessen könnte die Volatilität an den Märkten über den Sommer hinweg zunehmen. Vielleicht aber können die Unternehmen, die nun in ihre Berichtssaison zum zweiten Quartal starten, mit ihren Bilanzen für etwas Ruhe sorgen. Eröffnet wird die Saison in den USA wie gewohnt von den Grossbanken. Als erstes sind die Citigroup und JP Morgan dran, tags darauf folgen die Bank of America und Goldman Sachs. Auch in Europa und der Schweiz stehen gleich zum Start gewichtige Bilanzen an. So wird der Weltmarktführer in Lithographie-Systemen für die Chipbranche, ASML, seine Bücher öffnen. Hierzulande präsentieren ABB und Novartis ihre Zahlen am 17. Juli. Bei dem Duo werden nicht nur die Ergebnisse interessant, sondern vor allem der Ausblick – auch mit Blick auf die möglichen US-Zölle.

Wer sich die beiden SMI-Grössen zusammen mit den Schwergewichten Roche und Nestlé, die beide am 24. Juli über ihren Geschäftsverlauf berichten werden, ins Depot holen möchte, wirft einen Blick auf den in Zeichnung stehenden Barrier Reverse Convertible (Symbol: LAOPDU) auf das Quartett. Dieser ist mit einem Coupon von 8.00 Prozent p.a. sowie einem komfortablen Risikopuffer von 40 Prozent ausgestattet. Der BRC ist nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.**

Wichtige Wirtschaftsdaten

Von Konjunkturseite stehen in der neuen Woche ebenfalls kursrelevante Nachrichten an. In Übersee gilt nach den überraschend starken Beschäftigtendaten der vergangenen Woche den US-Einzelhandelsumsätzen am Donnerstag die volle Aufmerksamkeit, da der private Konsum als Hauptstütze der weltgrössten Volkswirtschaft gilt. Analysten erwarten für Juni eine Stabilisierung nach einem Minus von knapp einem Prozent im Vormonat. Am Freitag wird dann noch das Verbrauchervertrauen der Uni-Michigan veröffentlicht. Hier wird mit einer weiteren Verbesserung auf 61.4 von 60.7 Punkte im Vormonat gerechnet. Daneben stehen noch die Inflationsdaten am Dienstag auf dem Programm. Am selben Tag gibt auch der ZEW-Index Auskunft über die Stimmung der europäischen Börsenprofis im Juli, die zuletzt optimistischer auf die Wirtschaft blickten. Apropos Wirtschaft: China publiziert am Dienstag das Bruttoinlandprodukt (BIP) für das zweite Quartal. Nachdem das BIP zum Jahresauftakt um 5.4 Prozent zugelegt hat, erwarten die Marktteilnehmer nun im Schnitt ein Plus von 5.1 Prozent im Jahresvergleich. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 11.07.2025)

ABB vs. Nestlé vs. Novartis vs. Roche (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)

Stand: 11.07.2025; Quelle: Reuters

* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind

** Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.

Wichtige Wirtschaftstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

14.07.2025

08:30

CH

Erzeuger- und Importpreise

15.07.2025

04:00

CN

Einzelhandelsumsätze

15.07.2025

04:00

CN

Industrieproduktion

15.07.2025

04:00

CN

Bruttoinlandsprodukt

15.07.2025

11:00

EZ

ZEW Umfrage Konjunkturerwartungen

15.07.2025

11:00

EZ

Industrieproduktion

15.07.2025

14:30

US

Verbraucherpreisindex

15.07.2025

14:30

US

NY Empire State Produktionsindex

15.07.2025

k. A.

US

Citigroup Quartalszahlen

15.07.2025

k. A.

US

JP Morgan Quartalszahlen

15.07.2025

k. A.

US

Wells Fargo Quartalszahlen

16.07.2025

08:00

GB

Verbraucherpreisindex

16.07.2025

11:00

EZ

Handelsbilanz

16.07.2025

14:30

US

Erzeugerpreisindex

16.07.2025

15:15

US

Industrieproduktion

16.07.2025

k. A.

NL

ASML Quartalszahlen

16.07.2025

k. A.

US

Bank of America Quartalszahlen

16.07.2025

k. A.

US

Morgan Stanley Quartalszahlen

17.07.2025

01:50

JP

Exporte/Importe

17.07.2025

08:00

CH

Handelsbilanz

17.07.2025

08:50

GB

Arbeitslosenquote

17.07.2025

11:00

EZ

Verbraucherpreisindex

17.07.2025

14:30

US

Erstanträge Arbeitslosenunterstützung

17.07.2025

14:30

US

Einzelhandelsumsätze

17.07.2025

14:30

US

Philly Fed Herstellungsindex

17.07.2025

14:30

US

Einzelhandelsumsätze

17.07.2025

k. A.

CH

ABB Quartalszahlen

17.07.2025

k. A.

US

Netflix Quartalszahlen

17.07.2025

k. A.

CH

Novartis Quartalszahlen

17.07.2025

k. A.

US

PepsiCo Quartalszahlen

18.07.2025

01:30

JP

Verbraucherpreisindex

18.07.2025

16:00

US

Uni Michigan Verbrauchervertrauen

18.07.2025

k. A.

US

Rieter Quartalszahlen

18.07.2025

k. A.

US

Schindler Quartalszahlen

Stand: 11.07.2025; Quelle: Reuters

Weitere Blogeinträge:

Die Welt blickt nach Übersee

Geopolitische Konflikte, Konjunkturunsicherheiten sowie handelspolitische Zuspitzungen prallen an den Märkten derzeit scheinbar spurlos ab.

Ein ereignisreiches Semester

Vor dem Wochenende ertönte an der Wall Street die Rekordglocke: Der S&P 500® Index kletterte am Freitag auf ein Allzeithoch von 6'187.68 Punkten.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.