8. September 2025
Notenbanken geben den Ton an
Die Notenbanken melden sich aus der Sommerpause zurück. Am Donnerstag eröffnet die Europäische Zentralbank (EZB) eine Reihe an geldpolitischen Weichenstellungen. In der darauffolgenden Woche kommen das US-Fed, die Bank of England und die Bank of Japan zusammen. Noch einmal sieben Tage später legt die Schweizerische Nationalbank am 25. September 2025 ihre Geldpolitische Lagebeurteilung vor. Zurück zur EZB: Nach einer Serie von sieben Zinssenkungen in Folge hat sie die Füsse im Juli 2025 stillgehalten. Der EZB-Leitsatz verharrte bei 2.0 Prozent. Das Gros der Marktteilnehmer geht davon aus, dass es dabei an der kommenden Sitzung bleibt. Verstärkt wurde das Szenario der unveränderten Geldpolitik durch die jüngsten Inflationsdaten: Im August 2025 sind die Konsumentenpreise in der Eurozone im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2.1 Prozent gestiegen. Laut Reuters hatten Ökonomen damit gerechnet, dass die Teuerung bei 2.0 Prozent verharrt. Dieses Niveau wird von der EZB angestrebt. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 02.09.2025)
Gold: Ausbruch nach oben
Der Euro präsentierte sich im Vorfeld der geldpolitischen Entscheide wenig verändert. Relativ zum US-Dollar tritt die europäische Einheitswährung seit Mitte Jahr auf der Stelle. Derweil ist Gold nach oben auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen.* Vor allem die Zinsaussichten für die USA gelten als treibender Faktor hinter der Rallye. Mittlerweile preisen die Geldmärkte eine Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent dafür ein, dass das Fed den Leitsatz im September senkt. (Quelle: CME FedWatch Tool, Abfrage am 05.09.2025) Gestützt wird Gold zudem von den Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank sowie die diversen geopolitischen Spannungen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 05.09.2025)
Am Freitagnachmittag hat die Aufwärtsdynamik noch einmal zugenommen. Das Edelmetall reagierte damit auf die jüngsten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt. Im August 2025 wurden in den Staaten ausserhalb der Landwirtschaft lediglich 22’000 Stellen aufgebaut. Laut Reuters hatten Ökonomen im Schnitt mit 75’000 zusätzlichen Jobs gerechnet. Die Arbeitslosenrate ist im Berichtsmonat wie erwartet um 0.1 Prozentpunkte auf 4.3 Prozent gestiegen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 05.09.2025)
Direkte Partizipation
Mit dem ETC (Symbol: CGCCIU)** auf den UBS CMCI Gold CHF Monthly Hedged TR Index können Anleger die „Goldkarte“ spielen. Das Strukturierte Produkt bietet eine direkte und kosteneffiziente Partizipation am wichtigsten Edelmetall. Dabei kommt die innovative CMCI-Indexmethodik zum Einsatz. Allerdings besteht kein Kapitalschutz. Es kommt zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – verloren gehen kann.
Neue Daten zur US-Inflation
Neben der Beschäftigung spielt die Inflation für die Geldpolitik eine zentrale Rolle. An dieser Stelle bekommt das Fed in der neuen Woche frische Informationen zur Hand. Am Mittwoch werden die Produzentenpreise für August 2025 publiziert – sie gelten als Vorläufer für die Entwicklung der Konsumentenpreise. Den Consumer Price Index (CPI) für August 2025 veröffentlich das U.S. Bureau of Labor Statistics am kommenden Donnerstag.
In Europa dürften die Anleger die politische Lage in Frankreich im Blick behalten. Heute stellt sich Premierminister François Bayrou einer Vertrauensabstimmung. Im Falle einer Niederlage könnten die Sorgen um die Staatsfinanzen weiter zunehmen. Schon jetzt stehen Frankreichs Anleihen unter Druck respektive gehen die Renditen nach oben. Mit 4.52 Prozent hat Verzinsung der 30-jährigen Staatsobligation Anfang Monat den höchsten Stand seit mehr als 16 Jahren erreicht.* (Quelle: Reuters, Medienbericht, 05.09.2025)
Goldpreis (5 Jahre, Angaben in USD je Feinunze)*

Stand: 05.09.2025; Quelle: UBS AG, Reuters
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.
Wichtige Wirtschaftstermine
Datum |
Uhrzeit |
Land |
Ereignis |
08.09.2025 |
10:30 |
EZ |
Sentix Index September 2025 |
09.09.2025 |
18:00 |
US |
Nike Generalversammlung |
09.09.2025 |
23:00 |
US |
Oracle Quartalszahlen |
10.09.2025 |
03:30 |
CN |
Konsumentenpreise August 2025 |
10.09.2025 |
03:30 |
CN |
Produzentenpreise August 2025 |
10.09.2025 |
14:30 |
US |
Produzentenpreise August 2025 |
10.09.2025 |
07:00 |
CH |
Baloise Holding Semesterzahlen |
11.09.2025 |
14:15 |
EZ |
EZB: Zinsentscheidung |
11.09.2025 |
14:30 |
US |
Konsumentenpreise August 2025 |
11.09.2025 |
22:00 |
US |
Adobe Quartalszahlen |
12.09.2025 |
08:00 |
GB |
BIP Juli 2025 |
12.09.2025 |
08:00 |
GB |
Industrieproduktion Juli 2025 |
12.09.2025 |
16:00 |
US |
Univ. Michigan Verbrauchervertrauen September 2025 |
Stand: 08.09.2025; Quelle: Refinitiv
Weitere Blogeinträge:
Mit Unsicherheiten in den Herbst
Die Sorgen um die Konjunktur nehmen in diesen Tagen zu. So hat sich das Wirtschaftsvertrauen im Euroraum zuletzt deutlich verschlechtert.
KI-Boom auf dem Prüfstand
Nvidia steht mit seinen Produkten an der Speerspitze des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI).
Welche Signale sendet der Fed-Präsident?
Es ist nicht bekannt, ob sich Jerome Powell auf den bevorstehenden Trip in die Rocky Mountains freut.