
Regenerative Energie
Voll konkurrenzfähig
Anfang Juli 2025 hat der US-Senat die «Big Beautiful Bill» verabschiedet. Im Zuge dieser Ausgaben- und Steuergesetzgebung erschweren die Staaten die Errichtung von Wind-und Sonnenkraftwerken. Allerdings fielen die Einschränkungen weniger streng aus, als zunächst befürchtet. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 01.07.2025) Für Erleichterung sorgte in diesem Sektor auch die Veröffentlichung von neuen Subventionsregeln durch das US-Finanzministerium. Wenngleich die Regierung auch hier einen rigoroseren Kurs verfolgt, sorgte sie bei der Förderung von Projekten bis 2030 für Klarheit. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 18.08.2025)Der politische Gegenwind aus den USA ändert nichts daran, dass die regenerativen Energieträger längst konkurrenzfähig sind. Das zeigt ein aktueller Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA). Demnach waren 91 Prozent der 2024 in Betrieb genommenen Projekte im Bereich der erneuerbaren Quellen kostengünstiger als sämtliche, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Alternativen.Neben Kostensenkungen durch Innovationen führten der IRENA zufolge wettbewerbsfähige Lieferketten sowie Skaleneffekte zum Preisvorteil. Als Beispiel für den technischen Fortschritt jenseits der Stromerzeugung nennt die Agentur Batteriespeichersysteme – ihre Kosten sind seit 2010 um 93 Prozent gesunken. Gleichzeitig schreitet der Ausbau der «Erneuerbaren» voran: 2024 wurden die Kapazitäten für regenerative Energie weltweit um rekordhohe 582 Gigawatt (GW) erweitert. Damit übertraf der Zubau das Niveau des Vorjahres um annähernd ein Fünftel. (Quelle: IRENA, Renewable Power Generation Costs in 2024, 22.07.2025)Im Solactive Renewable Energy Index sind momentan 43 Unternehmen enthalten, die bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Neben Spezialisten für Wind- und Sonnenenergie zählen dazu die Anbieter von weiteren grünen Energiequellen wie Wasser, Biomasse oder Geothermie. Hinzu kommen Stromversorger und Netzwerkbetreiber. Alle drei Monate wird die Zusammensetzung des Index überprüft. Beim vierteljährlichen Rebalancing erfolgt auch eine Anpassung der Gewichtung – eine Aktie kann maximal fünf Prozent zur Auswahl beisteuern.
Chancen: Der ETT (Symbol: RENEWU) bildet den Solactive Renewable Energy NTR Index ohne Laufzeitbegrenzung ab. Die Dividenden der im Basiswert enthaltenen Aktien werden netto reinvestiert. Eine hohe Ausschüttung von 16.75 Prozent wirft der neue Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LBAKDU) auf die beiden Indexmitglieder Orsted und Vestas Wind Systems ab. Über die Barrieren von 55 Prozent der Anfangsfixierung ist die Renditechance teilgeschützt. Wegen der Callable Funktion ist bei dieser Emission eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung möglich.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.


Remove | ||
---|---|---|
Symbol | RENEWU | |
SSPA Name | Tracker-Zertifikat | |
SSPA Code | 1300 | |
Basiswert | Solactive Renewable Energy NTR Index (USD) | |
Bezugsverhältnis | 21.561229:1 | |
Handelswährung | CHF | |
Verwaltungsgebühr | 0.75% p.a. | |
Partizipation | 100% | |
Verfall | Open End | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Geld-/Briefkurs | CHF 78.40 / 78.70 | |
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | LBAKDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Callable) | |
Basiswerte | Orsted, Vestas Wind Systems | |
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Coupon | 16.75% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 55% | |
Verfall | 24.09.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 24.09.2025, 15:00 Uhr | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 11’998.96 Pkt. | -1.8% | |
SLI™ | 1’983.09 Pkt. | -1.3% | |
S&P 500™ | 6’600.35 Pkt. | 1.0% | |
EURO STOXX 50™ | 5’369.70 Pkt. | 0.2% | |
S&P™ BRIC 40 | 4’972.91 Pkt. | 5.1% | |
CMCI™ Compos. | 1’676.32 Pkt. | 0.4% | |
Gold (Feinunze) | 3’659.67 USD | 0.8% | |

Ölmarkt
Interessante Konstellation
Chancen:An der übergeordneten Konstellation bei den Ölpreisen konnten die jüngsten Prognosen nichts ändern. Brent und WTI treten weiterhin auf der Stelle.¹ Bleibt es dabei, können Anleger mit dem Autocallable BRC (Symbol: LBAIDU) eine Rendite von 8.00 Prozent jährlich erwirtschaften. Während der Coupon in dieser Höhe ungeachtet vom Verlauf bei Brent und WTI zur Ausschüttung kommt, ist die Tilgung an die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung gekoppelt. Solange keiner der beiden Rohstoff-Futures auf oder unter diese Marke fällt, zahlt die Emittentin das Nominal vollständig zurück. Bitte beachten Sie, dass der BRC wegen einer Autocallable Funktion vorzeitig gekündigt werden kann.
Risiken:BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Remove | ||
---|---|---|
Symbol | LBAIDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Auto-Callable) | |
Basiswerte | Brent Crude Oil Future, WTI Crude Oil Future | |
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Coupon | 8.00% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 70% | |
Verfall | 24.09.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 24.09.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 17.09.2025