KeyInvest Blog

3. November 2025

Das Fed sät Zweifel

Sowohl in Zürich als auch an vielen anderen Börsenplätzen waren die Investoren vor dem Wochenende damit beschäftigt, sich einen Reim auf die jüngste Fed-Sitzung zu machen. Zwar hat die US-Notenbank die Zinsen wie erwartet zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt. Doch Fed-Chef Jerome Powell versetzte der Hoffnung, wonach die Geldpolitik vor Weihnachten erneut gelockert wird, einen Dämpfer. Seinen Worten zufolge ist eine Zinssenkung im Dezember keine ausgemachte Sache. Innerhalb der US-Notenbank gehen die Meinungen hinsichtlich der weiteren Ausrichtung laut Powell weit auseinander. Fest steht, dass sich das Fed in einem Spannungsfeld zwischen der weiterhin grassierenden Inflation und einem ins Stocken geratenen Jobmotor bewegt. (Quelle: Reuters Medienbericht, 29.10.2025)

Umso wichtiger wären für die Währungshüter und die Kapitalmärkte nun aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt. Doch aller Voraussicht nach müssen alle Beteiligte auf den offiziellen „Nonfarm Payroll“-Report für den Oktober 2025 verzichten. Grund: Im Zuge des Regierungsstillstands hat das für den Bericht zuständige U.S. Bureau of Labour Statistics seine Services eingestellt. Eine Ausnahme bildete Ende Oktober die Veröffentlichung der Inflationsdaten. (Quelle: bls.gov) Gut, dass auch aus der Privatwirtschaft regelmässig Informationen zur Beschäftigung in der weltgrössten Volkswirtschaft kommen. Der Stellenvermittler ADP veröffentlicht seine monatliche Statistik am kommenden Mittwoch.

Schwergewichte überzeugen

Auch die Berichtssaison lässt sich vom „Shutdown“ in Washington D.C. nicht aufhalten. An der New Yorker Wall Street konnten in der vergangenen Woche zwei Schwergewichte die allgemeine Euphorie um den Technologiesektor weiter forcieren: Amazon.com liess mit starken Umsätzen im Cloud-Segment sowie einen optimistischen Ausblick aufhorchen. Apple punktete ebenfalls mit der Prognose. Das neue iPhone 17 ist mit Blick auf das Weihnachtsquartal offenbar heiss begehrt. (Quelle: Reuters, Medienberichte, 31.10.2025) Dennoch gab die Apple-Aktie vor dem Wochenende leicht nach. Dagegen avancierte Amazon.com mit einem Kursplus von 9.6% zum Tagesgewinner im NASDAQ-100® Index. Der Internetriese überbot das im Februar 2025 erreichte Allzeithoch.*

Selbst wenn Amazon.com kein nachhaltiger Ausbruch nach oben gelingen sollte, wäre mit dem BRC (Symbol: KZHDDU)** eine Rendite von 8.72 Prozent jährlich möglich. Entscheidend ist bei diesem Produkt, dass Amazon.com bis Anfang Dezember 2026 nicht auf oder unter die Barriere von 141.80 US-Dollar fällt. Der Abstand zu dieser Marke beträgt knapp 42 Prozent. (Stand: 31.10.2025) Allerdings besteht kein Kapitalschutz. Notiert der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Schoggi-Konzern zieht Bilanz

Zum Start in den November geht die Berichtssaison weiter. In der Schweiz präsentieren unter anderem die SMI®-Mitglieder Geberit und Swisscom ihre Zwischenberichte. Aus der zweiten Börsenreihe meldet sich Barry Callebaut zu Wort. Am Mittwoch wird sich zeigen, ob der Schoggi- und Kakaolieferant die mehrmals reduzierte Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 (per 31.08.) erreicht hat. Zuletzt rechnete CEO Peter Feld mit einem Rückgang der Verkaufsmenge um rund sieben Prozent. Beim operativen Ergebnis (Stufe EBIT) peilte er dagegen ein mittleres bis hohes einstelliges Wachstum an. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 10.07.2025) An der Börse hat Barry Callebaut vor dem Zahlentermin Boden gutmachen können: Innert drei Monaten verteuerte sich der Mid Cap um 6.4%.*

Amazon.com (5 Jahre, Angaben in USD)*

Stand: 31.10.2025; Quelle: UBS AG, Reuters

* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

**Die Produktdokumentation, d.h. den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.

Wichtige Wirtschaftstermine

Datum

Uhrzeit

Land

Ereignis

03.11.2025

09:30

CH

Einkaufsmanagerindex Oktober 2025

03.11.2025

16:00

US

ISM Einkaufsmanagerindex Industrie Oktober 2025

03.11.2025

22:00

US

Palantir Quartalszahlen

04.11.2025

k.A.

CH

Burckhardt Compression Semesterzahlen

04.11.2025

k.A.

IT

Ferrari Quartalszahlen

04.11.2025

07:00

CH

Geberit Quartalszahlen

04.11.2025

14:30

US

Pfizer Quartalszahlen

04.11.2025

14:30

US

Shopify Quartalszahlen

04.11.2025

16:00

US

Auftragseingänge Oktober 2025

04.11.2025

22:00

US

Amgen Quartalszahlen

05.11.2025

07:00

CH

Barry Callebaut Jahreszahlen

05.11.2025

07:30

DE

BMW Quartalszahlen

05.11.2025

08:00

DE

Auftragseingang Industrie Oktober 2025

05.11.2025

11:00

EZ

Produzentenpreise Oktober 2025

05.11.2025

14:15

US

ADP Arbeitsmarktbericht Oktober 2025

05.11.2025

14:30

US

McDonald’s Quartalszahlen

05.11.2025

15:00

US

ISM Einkaufsmanagerindex Dienstleister Oktober 2025

06.11.2025

07:00

DE

Zalando Quartalszahlen

06.11.2025

07:00

CH

Adecco Quartalszahlen

06.11.2025

07:00

DE

Deutsche Post Quartalszahlen

06.11.2025

07:15

CH

Swisscom Quartalszahlen

06.11.2025

08:00

DE

Industrieproduktion Oktober 2025

06.11.2025

08:30

DE

Rheinmetall Quartalszahlen

06.11.2025

09:00

CH

Arbeitslosenrate Oktober 2025

06.11.2025

11:00

EZ

Detailhandelsumsätze Oktober 2025

06.11.2025

13:00

GB

BoE: Zinsentscheidung

06.11.2025

22:00

US

Airbnb Quartalszahlen

07.11.2025

09:00

CH

Konsumentenstimmung Oktober 2025

Stand: 03.11.2025; Quelle: Refinitiv

Weitere Blogeinträge:

Eine Woche voller Weichenstellungen

Von den Quartalszahlen der „Magnificent 7“ über die Zahlen zum Bruttoinlandprodukt bis hin zum Treffen zwischen Donald Trump und Xi – die neue Börsenwoche verspricht Brisanz.

Zwei laute Paukenschläge

Zu Beginn der Berichtssaison in Europa haben zwei Grosskonzerne für Aufsehen gesorgt. Zunächst meldete LVMH eine leichte Geschäftsbelebung in China.

Dämpfer vor dem Wochenende

Mehr als elf Handelswochen stehen 2025 an den Börsen noch aus. Gleichwohl floss der Begriff „Jahresendrallye“ zuletzt verstärkt in die Berichterstattung ein.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.