KeyInvest Blog Archiv
Das Fed sät Zweifel
Sowohl in Zürich als auch an vielen anderen Börsenplätzen waren die Investoren vor dem Wochenende damit beschäftigt, sich einen Reim auf die jüngste Fed-Sitzung zu machen.
Eine Woche voller Weichenstellungen
Von den Quartalszahlen der „Magnificent 7“ über die Zahlen zum Bruttoinlandprodukt bis hin zum Treffen zwischen Donald Trump und Xi – die neue Börsenwoche verspricht Brisanz.
Zwei laute Paukenschläge
Zu Beginn der Berichtssaison in Europa haben zwei Grosskonzerne für Aufsehen gesorgt. Zunächst meldete LVMH eine leichte Geschäftsbelebung in China.
Dämpfer vor dem Wochenende
Mehr als elf Handelswochen stehen 2025 an den Börsen noch aus. Gleichwohl floss der Begriff „Jahresendrallye“ zuletzt verstärkt in die Berichterstattung ein.
Die Hausse nährt die Hausse
In der Eurozone, den USA, Japan und Grossbritannien sind die Zinsbeschlüsse für September bereits getroffen. Jetzt ist es an der SNB, die Reihe der Notenbankensitzungen abzuschliessen.
Positive Zwischenbilanz
In der Eurozone, den USA, Japan und Grossbritannien sind die Zinsbeschlüsse für September bereits getroffen. Jetzt ist es an der SNB, die Reihe der Notenbankensitzungen abzuschliessen.
SNB vor dem Dilemma
In der Eurozone, den USA, Japan und Grossbritannien sind die Zinsbeschlüsse für September bereits getroffen. Jetzt ist es an der SNB, die Reihe der Notenbankensitzungen abzuschliessen.
Nach der Sitzung ist vor der Sitzung
Die Fälle scheinen eindeutig zu sein: Während die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen nicht verändert, wird die US-Federal Reserve eine Senkung um mindestens 25 Basispunkte vornehmen.
Notenbanken geben den Ton an
Die Notenbanken melden sich aus der Sommerpause zurück. Am Donnerstag eröffnet die Europäische Zentralbank (EZB) eine Reihe an geldpolitischen Weichenstellungen.
Mit Unsicherheiten in den Herbst
Die Sorgen um die Konjunktur nehmen in diesen Tagen zu. So hat sich das Wirtschaftsvertrauen im Euroraum zuletzt deutlich verschlechtert.