KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 08.08.2019
  • Thema 1: Schweizer Gesundheitssektor – Medizin aus der zweiten Reihe
  • Thema 2: Beyond Meat – Heisshunger auf Rendite
  • Thema 3: Rohstoffmonitor – Juli 2019

Schweizer Gesundheitssektor
Medizin aus der zweiten Reihe

Ist vom Schweizer Gesundheitssektor die Rede, tauchen sofort zwei Namen auf: Novartis und Roche. Doch hat die Branche noch viel mehr zu bieten als die beiden Basler Pharma-Riesen. Da wäre zum Beispiel die Biotechschmiede Idorsia, der Implantate-Hersteller Straumann oder der Injektions-Spezialist Ypsomed. Zusammen mit 17 weiteren Firmen aus der Bio- und Med-Tech-Branche sind sie Teil des SXI™ BioMed Index. Der Open End PERLES (Symbol: SXBIO) bietet eine vollständige Partizipation an dem Index, die Dividendenzahlungen der Mitglieder fliessen in die Berechnung mit ein. Wer auf einen Risikopuffer nicht verzichten möchte, wirft einen Blick auf den Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KDUVDU) auf Idorsia, Lonza und Straumann. Dieser stellt eine Renditechance von 12.8 Prozent p.a. bei einem Barriere-Abstand von 35 Prozent in Aussicht.

Zahlreiche heimische Unternehmen aus dem Health-Care-Bereich nehmen weltweit eine führende Rolle ein. So zum Beispiel der Dentalimplantate-Hersteller Straumann. Nach Unternehmensangaben wurden bislang weltweit mehr als 20 Millionen Implantate der Marke Straumann eingesetzt. Oder auch Sonova: Der Hersteller von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten, die vor allem bei Menschen mit erheblicher Hörminderung zum Einsatz kommen, sieht sich als Innovationsführer. Das Unternehmen ist auch in einem Markt mit grossem Potenzial tätig. Nach Schätzungen von Sonova sind erst rund zehn Prozent der Personen mit leichter bis mittelschwerer Hörminderung mit einem Hörgerät ausgestattet.
 
Einen Namen in der Medizintechnik-Branche haben sich Medartis, der Technologien und Lösungen für die Osteosynthese in den Bereichen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie anbietet, und Ypsomed gemacht. Letztgenannter beliefert mit
seinen Injektionssystemen zur Selbstmedikation verschiedenste Pharma- und  Biotechfirmen. Ypsomed ist zudem bei der Volkskrankheit Diabetes mit dabei. Dieser Markt wird Schätzungen zufolge zwischen 2018 und 2023 um jährlich 7.6 Prozent zulegen. (Quelle: iCrowd, Medienbericht, 23.08.2018). Auch der demografische Wandel kommt den verschiedenen Gesundheitskonzernen entgegen, denn mit ihm nimmt der Bedarf an medizinischer Versorgung zu. Newron Pharmaceuticals hat beispielsweise bereits ein Produkt zur Behandlung der Parkinson-Krankheit bis zur Marktreife entwickelt.
 
Dass die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen steigt, zeigt sich auch bei der 1897 im Wallis gegründeten Lonza. Dank eines starken Geschäfts mit Kunden aus der Pharma- und Biotech-Branche legte der Umsatz im ersten Halbjahr um 6.4 Prozent zu, der bereinigte Gewinn kam mit einem Plus von 9.5 Prozent sogar überproportional voran. Lonza bestätigte den Ausblick für das Gesamtjahr und peilt weiterhin ein Erlöswachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich an. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 24.07.2019)


Chancen:
Der Open End PERLES (Symbol: SXBIO) auf den SXI™ BioMed Index bietet Anlegern einen einfachen Zugang zu einer diversifizierten «Gesundheitsauswahl». Insgesamt befinden sich 20 Titel im Branchenindex. Es ist allerdings auch möglich, sich dem Thema mit bedingtem Teilschutz zu nähern. Möglich macht dies der ER Kick-In GOAL (Symbol: KDUVDU) auf Idorsia, Lonza und Straumann. Die Seitwärtsrendite von 12.8 Prozent p.a. wird von einem komfortablen Risikopuffer geschützt. Aktuell beträgt dieser beim schwächsten Mitglied des Trios Straumann 35.4 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem Open End PERLES kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Lieferung einer vorab durch das Bezugsverhältnis fixierten Anzahl des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
SXI™ BioMed TR Index (5 Jahre)¹
Der SXI™ BioMed TR Index legte in den vergangenen fünf Jahren um rund drei Viertel zu. Seit Anfang 2018 befindet sich das Barometer in einer Seitwärtsphase.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 07.08.2019

Idorsia vs. Lonza vs. Straumann (2 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)¹
Die drei heimischen Gesundheitstitel Idorsia, Lonza und Straumann konnten in den vergangenen Jahren allesamt zulegen. Aktuell liegen die Aktien von Lonza leicht vorne.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 07.08.2019

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den SXI™ BioMed TR Index

Remove
Symbol SXBIO
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert SXI™ BioMed TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.1% pro Quartal
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, Zürich
Geld-/Briefkurs CHF 408.50 / 411.75

Add
 

12.00% p.a. Early Redemption Kick-In GOAL auf Idorsia, Lonza, Straumann

Remove
Symbol KDUVDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Idorsia, Lonza, Straumann
Handelswährung CHF
Seitwärtsrendite 19.04% / 12.78% p.a.
Kick-In Level (Abstand) Idorsia: CHF 13.896 (37.07%)
Lonza: CHF 198.66 (41.00%)
Straumann: CHF 508.44 (35.41%)
Verfall 11.01.2021
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs 97.43% / 98.43%

Add
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 07.08.2019
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 9’533.98 -3.6%
SLI™ 1’455.26 -4.1%
S&P 500™ 2’883.98 -4.3%
EURO STOXX 50™ 3’309.99 -4.4%
S&P™ BRIC 40 4’007.24 -7.1%
CMCI™ Compos. 856.64 -5.4%
Gold (Feinunze) 1’519.60 5.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Beyond Meat
Heisshunger auf Rendite

 
Die Euphorie hat einen neuen Namen: Beyond Meat. Der Produzent von Fleischersatz-Produkten startete am 2. Mai 2019 zu einem Kurs von 25 US-Dollar an der Nasdaq, Ende Juli markierte der Börsenneuling das bisherige Hoch bei 239 US-Dollar – eine Steigerung von atemberaubenden 856 Prozent. Aktuell gönnt sich der Titel ein Pause.¹ Dies könnte zweierlei Gründe haben: Zum einen Gewinnmitnahmen aufgrund der aktuell volatilen Börsen, zum anderen möchte Beyond Meat bereits wenige Monate nach dem IPO weitere Aktien ausgeben. Damit soll unter anderem der Ausbau der Burger-Fabriken finanziert werden. Der in Zeichnung stehende Kick-In GOAL (Symbol: KDZGDU) könnte ein passendes Produkt sein: Bleibt die Barriere bei 55 Prozent des Startkurses unversehrt, wirft das Produkt in einem Jahr eine stolze Maximalrendite von 15.00 Prozent p.a. ab.

 
Seit jeher steht der Burger für Fleisch. Doch mit dem Trend zu pflanzlichen Alternativen wurde die Bastion aufgebrochen und vegane «Fleischprodukte» sind heute in vielen Supermärkten im Produktsortiment zu finden. Die Anzahl der vegan-vegetarisch lebenden Menschen wird weltweit auf rund eine Milliarde geschätzt. (Quelle: proveg, Medienbericht, 11.01.2019) Einen regelrechten Hype löste zuletzt die kalifornische Beyond Meat aus. Das Unternehmen stellt vegane Burger und Würstchen her, die hauptsächlich aus Erbsenprotein bestehen. Wie gut diese ankommen, zeigt der Geschäftsverlauf von April bis Juni 2019. Im zweiten Quartal vervierfachte sich der Nettoumsatz nahezu auf 67.3 Millionen US-Dollar. Aufgrund des starken Wachstums schraubte das Unternehmen das Erlösziel um 30 Millionen auf 240 Millionen US-Dollar empor. Das würde einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 170 Prozent entsprechen. Etwas sauer stiess Investoren allerdings auf, dass der Konzern bei der Vorlage des Zwischenberichts mitteilte, weitere 3.25 Millionen Aktien zu je 160 US-Dollar auszugeben. Würden die insgesamt 520 Millionen US-Dollar in das Wachstum fliessen, wäre dies weniger schlimm. Jedoch kommen nur 40 Millionen US-Dollar bei Beyond Meat an, der Grossteil der Papiere stammt nämlich von Altaktionären, die Kasse machen. (Quelle: dpa, Medienmitteilung, 01.08.2019)
 

Chancen:
Die Aktienplatzierung könnte dafür sorgen, dass die Beyond Meat-Aktie vorerst auf Konsolidierungskurs bleibt. In diese Situation passen würde der neue Kick-In GOAL (Symbol: KDZGDU), der eine teilgeschützte Investition in die «Überflieger»-Aktie ermöglicht. Das Produkt gewährt dem Basiswert einen Spielraum von knapp 45 Prozent nach unten, ohne dass die maximale Gewinnchance von 15.00 Prozent p.a. in Gefahr gerät.

Risiken:
Das vorgestellte Produkt ist nicht kapitalgeschützt. Notiert der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der Performance des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Zertifikaten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Beyond Meat (seit IPO am 02.05.2019)¹
Quelle: UBS AGStand: 07.08.2019

 
15.00% p.a. Kick-In GOAL auf Beyond Meat
Remove
Symbol KDZGDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230
Basiswert Beyond Meat
Handelswährung CHF
Coupon 15.00% p.a.
Kick-In Level
(Barriere)
55%
Verfall 14.08.2020
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 14.08.2019, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 07.08.2019

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Rohstoffmonitor
Juli 2019

Performance Einzelrohstoffe:Unter anderem die unsichere politische Grosswetterlage sorgte zuletzt dafür, dass die Edelmetallpreise wieder deutlich zulegen konnten. Silber, Platin und Gold zeigen deutliche Zugewinne. Nickel wiederum profitiert von einer erhöhten physischen Nachfrage. Das Metall wird nämlich für Akkus gebraucht und die Energiespeicher werden immer mehr benötigt. Neben den mobilen Geräten wie Smartphones sind sie auch in Elektroautos zu finden. Kaffee setzte dagegen seinen übergeordneten Abwärtstrend fort. Bereits seit Ende 2016 geht es mit den Preisen für die Bohnen nach unten.¹

Monatsperformance Einzelrohstoffe im Juli 2019 (USD)¹

Total-Return-Performance der UBS Bloomberg CMCI Einzelrohstoff-Indizes im Juli 2018 in US-Dollar.

 

Stand: 31.07.2019Quelle: UBS AG

CMCI™ Sektor-Indizes:Die UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes Industrie- und Edelmetalle schnitten im vergangenen Monat positiv Trend ab. Ein kleines Plus verzeichnete auch das Lebendvieh. Die Zuwächse der drei Segmente reichte aber nicht aus, um den breit gefassten Composite-Index in den positiven Bereich zu hieven.¹
 
Rohstoff-Index-Vergleich seit CMCI-Lancierung im Januar 2007 (USD)¹
Performance ausgesuchter Rohstoff-Indizes im Vergleich zum UBS Bloomberg CMCI Composite Index seit dessen Lancierung im Januar 2007.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.07.2019

Performance UBS Bloomberg CMCI™ Sektor-Indizes (USD)¹
Total-Return-Performance der einzelnen UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes im Juli 2018.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.07.2019

 
Meistgehandelte UBS ETC auf CMCI™:Anders als im Vormonat dominierte im April nicht der ETC (Symbol: TCOCI) auf CMCI Brent Crude. Gemessen am Anteil des Gesamtvolumens konnte sich dieses Mal mit gehörigem Abstand der ETC (Symbol: TDJCM) auf den Commodity Constant Maturity Index durchsetzen. Mehr als 40 Prozent des Volumens vereinnahmte das Produkt auf sich. Mit Blick auf die Performance schnitten die ETCs auf Industrie- und Edelmetalle am besten ab. Rang eins besetzte im Juli das Produkt (Symbol: TLNCI) auf Nickel mit einem Kurszuwachs von 18.4 Prozent.¹
 
Meistgehandelte UBS ETCs auf UBS Bloomberg CMCI™ Indizes im Juli 2019
Produkt Symbol Währung Monatsperformance¹ Anteil am Gesamtvolumen
UBS ETC on Commodity Const. Mat. TDJCM USD -0.4% 40.2%
UBS ETC on CMCI Composite TCMCI USD -1.0% 14.8%
UBS ETC on CMCI Nickel TLNCI USD 18.4% 8.4%
UBS ETC on CMCI Precious Metals EPMCI EUR 3.3% 6.3%
UBS ETC on CMCI Gold CGCCI CHF 2.3% 5.2%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil TCLCI USD -2.2% 4.5%
UBS ETC on CMCI Industrial Metals TIMCI USD 0.7% 3.6%
UBS ETC on CMCI Energy EENCI EUR -2.1% 3.5%
UBS ETC on CMCI Industrial Metals EIMCI EUR 1.7% 2.4%
Add
Prozentual meistgehandelte UBS ETCs im Vergleich zum Gesamtvolumen aller UBS ETCs auf CMCI Indizes an der SIX Structured Products Exchange.
Quelle: UBS AG
Stand: 31.07.2019
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.