
Streaming
Stimmungsvolle Unterhaltung
Neue Filme, Serien und Musikalben tragen dazu bei, dass sich die Verdrängung der klassischen Medien durch die Streaming-Dienste weiter fortsetzt. Laut Research Nester wird allein der globale Video-Streaming-Markt in diesem Jahr ein Volumen von 416.2 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Experten gehen davon aus, dass sich dieses bis 2035 auf knapp 2.5 Billionen vergrössern wird, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate von jährlich 19.5 Prozent entsprechen würde. (Quelle: Nester, Research Video Streaming, 13.05.2025) Auch das Wachstum beim Musik-Streaming hält an, wenn auch die Kurve zuletzt etwas flacher wurde. So haben die weltweiten On-Demand-Audio-Streams im ersten Halbjahr 2.5 Trillionen erreicht, was einem Plus von 10.3 Prozent entspricht. 2024 lag der Zuwachs noch bei 15.1 Prozent. (Quelle: AP News, Medienmitteilung, 16.07.2025)Gross im Geschäft im Musikbereich ist Apple. Laut dem Datenreporting-Anbieter Demand Sage verfügt die Musik-Sparte des Kultkonzerns über mehr als 94 MillionenNutzer. Bei dem Unternehmen wird aber auch Video-Streaming gross geschrieben. Apple TV 4K bringt Filme, Sport und Live-Fernsehen auf die Apple-Geräte. Davon gibt es aktuell wieder einige neue. Auf dem Apple Event 2025 wurden das iPhone 17 Pro und Pro Max mit neuem Design sowie das iPhone 17 Air vorgestellt. Eine neue Version von Apple TV 4K fehlte zwar in der Präsentation, der neue Smart-TV-Kasten mit A17-Pro-Chip sowie einzelnen KI-Funktionen könnte Gerüchten zufolge aber noch im Herbst vorgestellt werden. (Quelle: Chip, Medienbericht, 09.09.2025)Bei Netflix brummt derzeit das Geschäft unter anderem aufgrund des Erfolgs der finalen Staffel der Serie «Squid Game» sowie Live-Übertragungen. Das hat dem Konzern zuletzt ein Quartalsergebnis über Markterwartungen beschert sowie zu einem höherem Umsatzziel für das Gesamtjahr geführt. Auch Disney treibt den Ausbau seines Streaming-Geschäfts im Live-Bereich weiter voran. So ging der Konzern eine Partnerschaft mit der NFL ein und sicherte sich zudem die exklusiven US-Rechte für alle Grossveranstaltungen des Wrestling-Verbands WWE ab 2026. (Quellen: Reuters, Medienberichte, 18.07/06.08.2025)
Chancen: Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass sich Streaming zwar bereits auf einem hohen, etablierten Niveau befindet, es aber weiterhin Wachstumschancen bietet. Mit BRCs können Anleger eine konservative Streaming-Karte spielen, die bereits bei Seitwärtskursen zum Gewinn führt. Der neue BRC (Symbol: LAYVDU) auf Amazon, Apple und Netflix führt ebenso drei Giganten des Streaming-Marktes zusammen, wie der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LBATDU) auf Apple, Netflix und Disney. Erstgenanntes Produkt ist mit einem Coupon von 10.50 Prozent p.a. ausgestattet, der zweite BRC stellt sogar eine Renditechance von 12.25 Prozent p.a. in Aussicht. In beiden Fällen schützt ein Risikopuffer von 40 Prozent das Nominal.
Risiken:Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte der BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtestenWertentwicklung (vom Strike aus) aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.


Remove | ||
---|---|---|
Symbol | LBATDU |
|
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible |
|
SSPA Code | 1230, Callable |
|
Basiswerte | Apple, Netflix, Walt Disney |
|
Handelswährung | USD |
|
Coupon | 12.25% p.a. |
|
Strike Level | 100% |
|
Kick-In Level (Barriere) | 60% |
|
Verfall | 23.03.2027 |
|
Emittentin | UBS AG, London |
|
Zeichnung bis | 24.09.2025, 15:00 Uhr |
|
Add
|
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 12’217.46 | 0.1% |
|
SLI™ | 2’008.39 | 0.5% |
|
S&P 500™ | 6’532.04 | 1.3% |
|
EURO STOXX 50™ | 5’361.47 | 0.7% |
|
S&P™ BRIC 40 | 4’686.82 | 3.3% |
|
CMCI™ Compos. | 1’669.61 | -0.1% |
|
Gold (Feinunze) | 3’631.74 | 2.8% |
|
Add
|

Chemie-Industrie
Auf Bodensuche
Chancen:Wenn auch unter Schwankungen befinden sich beide Chemie-Aktien im laufenden Jahr unter dem Strich im schwarzen Bereich. Der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LAZADU) münzt die Volatilität des Duos in Rendite um: Das Produkt ist mit einem attraktiven Coupon von 6.75 Prozent p.a. ausgestattet. Reicht der gewährte Puffer von 35 Prozent für etwaige Rückschläge aus, ist der Maximalertrag am Laufzeitende sicher.
Risiken:BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen,wird das Produkt in bar entsprechend der (vom Strike aus) schwächstenPerformance aus dem jeweiligen Trio zurückbezahlt (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Remove | ||
---|---|---|
Symbol | LAZADU |
|
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible |
|
SSPA Code | 1230, Auto-Callable |
|
Basiswerte | BASF, EMS-Chemie |
|
Handelswährung | CHF (Quanto) |
|
Coupon | 6.75% p.a. |
|
Strike Level | 100% |
|
Kick-In Level (Barriere) | 65% |
|
Verfall | 17.09.2027 |
|
Emittentin | UBS AG, London |
|
Zeichnung bis | 17.09.2025, 15:00 Uhr |
|
Add
|
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 10.09.2025