weekly-hits2025-09-11T08:35:23+02:00


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 11.09.2025

Streaming
Stimmungsvolle Unterhaltung

Streamingfans aufgepasst, es steht ein „heisser“ Herbst bevor: So geht Disney’s Erfolgsstaffel „Murder in the Building“ in die fünfte Verlängerung, auf Netflix begeistern neue Folgen von „Wednesday“ und die dritte Staffel der Manga-Verfilmung „Alice in Borderland“, die am 25. September startet, und bei Apple steht wiederum die vierte Staffel der preisgekrönten Dramaserie „The Morning Show“ auf dem Programm. Dies ist nur ein Teil von den anstehenden Neuigkeiten, der aber zeigt, dass Streaming von der TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken ist. Dies gilt auch im Musikbereich, wo Big Player wie Apple und Amazon den Markt beherrschen. Der neue BRC (Symbol: LAYVDU) auf Amazon, Apple und Netflix führt ebenso drei Streaming-Giganten zusammen, wie der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LBATDU) auf Apple, Netflix und Walt Disney. Mit beiden Produkten sind zweistellige Renditen möglich, bei Risikopuffern von 40 Prozent.

Neue Filme, Serien und Musikalben tragen dazu bei, dass sich die Verdrängung der klassischen Medien durch die Streaming-Dienste weiter fortsetzt. Laut Research Nester wird allein der globale Video-Streaming-Markt in diesem Jahr ein Volumen von 416.2 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Experten gehen davon aus, dass sich dieses bis 2035 auf knapp 2.5 Billionen vergrössern wird, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate von jährlich 19.5 Prozent entsprechen würde. (Quelle: Nester, Research Video Streaming, 13.05.2025) Auch das Wachstum beim Musik-Streaming hält an, wenn auch die Kurve zuletzt etwas flacher wurde. So haben die weltweiten On-Demand-Audio-Streams im ersten Halbjahr 2.5 Trillionen erreicht, was einem Plus von 10.3 Prozent entspricht. 2024 lag der Zuwachs noch bei 15.1 Prozent. (Quelle: AP News, Medienmitteilung, 16.07.2025)Gross im Geschäft im Musikbereich ist Apple. Laut dem Datenreporting-Anbieter Demand Sage verfügt die Musik-Sparte des Kultkonzerns über mehr als 94 MillionenNutzer. Bei dem Unternehmen wird aber auch Video-Streaming gross geschrieben. Apple TV 4K bringt Filme, Sport und Live-Fernsehen auf die Apple-Geräte. Davon gibt es aktuell wieder einige neue. Auf dem Apple Event 2025 wurden das iPhone 17 Pro und Pro Max mit neuem Design sowie das iPhone 17 Air vorgestellt. Eine neue Version von Apple TV 4K fehlte zwar in der Präsentation, der neue Smart-TV-Kasten mit A17-Pro-Chip sowie einzelnen KI-Funktionen könnte Gerüchten zufolge aber noch im Herbst vorgestellt werden. (Quelle: Chip, Medienbericht, 09.09.2025)Bei Netflix brummt derzeit das Geschäft unter anderem aufgrund des Erfolgs der finalen Staffel der Serie «Squid Game» sowie Live-Übertragungen. Das hat dem Konzern zuletzt ein Quartalsergebnis über Markterwartungen beschert sowie zu einem höherem Umsatzziel für das Gesamtjahr geführt. Auch Disney treibt den Ausbau seines Streaming-Geschäfts im Live-Bereich weiter voran. So ging der Konzern eine Partnerschaft mit der NFL ein und sicherte sich zudem die exklusiven US-Rechte für alle Grossveranstaltungen des Wrestling-Verbands WWE ab 2026. (Quellen: Reuters, Medienberichte, 18.07/06.08.2025)


Chancen:
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass sich Streaming zwar bereits auf einem hohen, etablierten Niveau befindet, es aber weiterhin Wachstumschancen bietet. Mit BRCs können Anleger eine konservative Streaming-Karte spielen, die bereits bei Seitwärtskursen zum Gewinn führt. Der neue BRC (Symbol: LAYVDU) auf Amazon, Apple und Netflix führt ebenso drei Giganten des Streaming-Marktes zusammen, wie der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LBATDU) auf Apple, Netflix und Disney. Erstgenanntes Produkt ist mit einem Coupon von 10.50 Prozent p.a. ausgestattet, der zweite BRC stellt sogar eine Renditechance von 12.25 Prozent p.a. in Aussicht. In beiden Fällen schützt ein Risikopuffer von 40 Prozent das Nominal.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte der BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtestenWertentwicklung (vom Strike aus) aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Amazon.com vs. Apple vs. Netflix (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Deutliche Kurszuwächse zeigen sich bei den drei Tech-Giganten Amazon, Apple und Netflix. Die beiden letztgenannten konnten ihren Unternehmenswert auf Sicht von fünf Jahren sogar mehr als verdoppeln.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 10.09.2025

Apple vs. Netflix vs. Walt Disney (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Während Apple und Netflix seit September 2020 unter dem Strich eine Aufwärtsbewegung aufweisen, verzeichnete die Aktie von Walt Disney in diesem Zeitraum leichte Abschläge.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 10.09.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
10.50% p.a. BRC auf  Amazon.com / Apple / Netflix

Remove
Symbol LAYVDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswerte Amazon.com,  Apple, Netflix
Handelswährung USD
Coupon 10.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 17.09.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 17.09.2025, 15:00 Uhr

Add
 

12.25% p.a. Callable BRC auf Apple / Netflix / Walt Disney

Remove
Symbol LBATDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230, Callable
Basiswerte Apple, Netflix, Walt Disney
Handelswährung USD
Coupon 12.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 23.03.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 24.09.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 10.09.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’217.46 0.1%
SLI™ 2’008.39 0.5%
S&P 500™ 6’532.04 1.3%
EURO STOXX 50™ 5’361.47 0.7%
S&P™ BRIC 40 4’686.82 3.3%
CMCI™ Compos. 1’669.61 -0.1%
Gold (Feinunze) 3’631.74 2.8%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Chemie-Industrie
Auf Bodensuche

 
Keine guten Nachrichten liefen zuletzt von der Chemie-Industrie über den Ticker: Im zweiten Quartal 2025 hat die Branche in der grössten Volkswirtschaft Europas, Deutschland, einen empfindlichen Dämpfer erlitten. Angesichts einer schwachen Nachfrage im In- und Ausland fiel die Auslastung der Anlagen auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten. „Das zweite Quartal war für die Chemie ein weiterer Härtetest», erklärte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Grosse Entrup. Trotz des Rückschlags hält der Verband an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest. Für 2025 wird in der Chemie weiter ein Rückgang von zwei Prozent erwartet. Die Hoffnungen der Branche richteten sich nun auf das kommende Jahr. Bis zur Trendwende können Anleger mit dem neuen BRC (Symbol: LAZADU) auf den weltgrössten Chemiekonzern BASF und den heimischen Spezialchemiehersteller EMS-Chemie eine Stagnation in Gewinne ummünzen. Das Produkt ermöglicht bei einem Risikopuffer von 35 Prozent eine Renditechance von 6.75 Prozent jährlich.
 
Völlig überraschend sind die neuesten Zahlen des Branchenverbandes nicht. Mehrere Branchengrössen, darunter auch BASF, hatten zuletzt ihre Jahresziele nach unten korrigiert und auf die schwache Weltkonjunktur sowie Belastungen durch die US-Zollpolitik verwiesen. Nach einem schwachen Start in das neue Jahr musste BASF auch im zweiten Quartal einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verkraften. Sinkende Preise in fast allen Segmenten sowie geringere Absätze bei Basis-Chemikalien drückten auf die Geschäftsentwicklung. Für das Gesamtjahr kappte der Vorstand daher seine Prognose und erwartet für 2025 ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 7.3 und 7.7 Milliarden Euro, bislang stellte der Konzern 8.0 bis 8.4 Milliarden Euro in Aussicht. Auch der Schweizer Branchenkollege EMS, der leichte Polymer-Autoteile herstellt, die sich besonders für den Bau von Elektrofahrzeugen eignen, musste im ersten Semester kleinere Brötchen backen. So sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6.2 Prozent auf 1.02 Milliarden Franken. Die Margen haben sich dagegen deutlich verbessert und die Marktprognosen übertroffen. Anders als BASF hält EMS an seiner Prognose fest: Erwartet wird weiterhin ein Jahresumsatz unter dem Vorjahresniveau aufgrund von Währungseffekten und ein Betriebsergebnis leicht über dem von 2024. (Quelle: Reuters, Medienberichte 11.07.2025)
 

Chancen:
Wenn auch unter Schwankungen befinden sich beide Chemie-Aktien im laufenden Jahr unter dem Strich im schwarzen Bereich. Der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LAZADU) münzt die Volatilität des Duos in Rendite um: Das Produkt ist mit einem attraktiven Coupon von 6.75 Prozent p.a. ausgestattet. Reicht der gewährte Puffer von 35 Prozent für etwaige Rückschläge aus, ist der Maximalertrag am Laufzeitende sicher.

Risiken:
BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen,wird das Produkt in bar entsprechend der (vom Strike aus) schwächstenPerformance aus dem jeweiligen Trio zurückbezahlt (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
BASF vs. EMS-Chemie (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 10.09.2025

6.75% p.a. Autocallable BRC  auf BASF / EMS-Chemie
Remove
Symbol LAZADU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230, Auto-Callable
Basiswerte BASF, EMS-Chemie
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 6.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 17.09.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 17.09.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 10.09.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Go to Top