About christian.ingerl@hi-gmbh.de

This author has not yet filled in any details.
So far christian.ingerl@hi-gmbh.de has created 346 blog entries.

Weekly Hits Ausgabe vom 28.06.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 28.06.2018
  • Thema 1: Ausblick 2. Halbjahr: Darauf sollten Anleger achten
  • Thema 2: Hewlett-Packard / IBM: Auf dem Weg der Besserung

Ausblick 2. Halbjahr
Darauf sollten Anleger achten

An der Börse geht ein ereignisreiches Semester zu Ende. Nachdem die Aktienmärkte mit Kursgewinnen in das Jahr gestartet waren, machte sich ab Februar eine zunehmende Nervosität breit. Insbesondere der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA auf der einen und China respektive der Europäischen Union auf der anderen Seite sorgte für Verunsicherung. Nach Ansicht von UBS CIO WM ist das globale Wachstum dennoch stark genug, um den Aufwärtstrend an den Aktienmärkten aufrecht zu erhalten. Die Experten bleiben daher bei der taktischen Übergewichtung globaler Aktien. Einfach und effektiv lässt sich diese Allokation über den ETT (Symbol: ETWRLD) auf den MSCI™ World Net Total Return (NTR) Index realisieren. Eine Alternative zur direkten Partizipation bietet der Early Redemption (ER) Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBWWDU) auf EURO STOXX 50™, Nikkei 225, SMI™ und S&P 500™. Das Indexquartett macht einen Coupon von 4.00 Prozent p.a. möglich. Diese Renditechance geht mit einem Sicherheitspuffer von anfänglich 44 Prozent einher.

Kurz vor dem Semesterende notiert der MSCI™ World NTR Index 1.6 Prozent¹ über dem Schlussstand des vergangenen Jahres. «Das Wachstum der Unternehmens-gewinne weltweit war stark genug, um globalen Aktien positive Impulse zu geben», stellt Mark Haefele, Chief Investment Officer im Global Wealth Management von UBS, fest. Allein im ersten Halbjahr hätten die Konzerne ihre Überschüsse um neun Prozent steigern können. UBS CIO WM rechnet weiterhin mit einem soliden Wachstum der Weltwirtschaft. In den USA dürfte die Stärke des Arbeitsmarktes den Konsum stützen und die Investitionen der Unternehmen ankurbeln. Derweil habe das Wachstum auf dem Gebiet der Eurozone zwar nachgelassen, es bleibt den Experten zufolge jedoch solide. Ein wichtige Rolle spielt zudem China. Hier rechnet UBS CIO WM damit, dass Peking weiterhin eine kontrollierte Expansion der Wirtschaftsleistung verfolgen wird.Ungeachtet des freundlichen Ausblicks sollten sich Anleger weiterhin auf eine erhöhte Kursschwankungsbreite einstellen. Neben den politischen Unwägbarkeiten, allen voran die Angst vor einem neuen Protektionismus, spricht die Geldpolitik für dieses Szenario. Ab September werden die Zentralbanken laut UBS CIO WM den Märkten Liquidität entziehen. Damit würde ein wichtiger Faktor wegfallen, der in den vergangenen Jahren für eine niedrige Volatilität an den Börsen gesorgt hatte. Im Fokus dürften zudem die Frage einer möglichen Überhitzung der US-Wirtschaft sowie das Wachstum der Eurozone nach Beendigung der quantitativen Lockerung stehen. Laut UBS CIO WM spricht dieses Umfeld für eine globale Diversifizierung. (Quelle: UBS House View, Monthly Letter, 21. Juni 2018)


Chancen:
Der ETT (Symbol: ETWRLD) auf den MSCI™ World Index ist für ein breit gestreutes Engagement am globalen Aktienmarkt prädestiniert. Aktuell sind mehr als 1’600 Titel aus 23 entwickelten Märkten im Basiswert enthalten. Die von diesen Unternehmen geleisteten Netto-Dividenden werden in den Index reinvestiert. Für den ETT fällt zudem keine Verwaltungsgebühr an.² Eine weitere Möglichkeit, attraktive Erträge zu erzielen, bietet der ER Kick-In GOAL (Symbol: KBWWDU) auf EURO STOXX 50™, Nikkei 225, SMI™ und S&P 500™. Ungeachtet vom Verlauf der vier Indizes zahlt das Produkt einen Coupon von 4.00 Prozent p.a. Solange kein Basiswert auf oder unter die Barriere bei 56 Prozent des Startniveaus fällt, erhalten Anleger am Laufzeitende das Nominal vollständig zurück. Zudem besteht die Chance auf eine vorzeitigen Rückzahlung samt anteiligem Coupon. Voraussetzung: Alle vier Indizes notieren an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage (erster Termin: 03.07.2019) auf oder über ihrem Ausgangskurs.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim ETT kommt es zu Verlusten, wenn der zugrundeliegende Index fällt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem des Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem prominenten Indexquartett erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
MSCI™ World Net Total Return Index (USD) 5 Jahre¹
Im Februar 2016 startete der Benchmark für den weltweiten Aktienmarkt einen Aufwärtstrend. Dieser gipfelte Anfang 2018 in einem Allzeithoch – seither befindet sich der MSCI™ World Index in einer Konsolidierung.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 27.06.2018

EURO STOXX™ vs. Nikkei 255 vs. SMI™ vs. S&P 500™ (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angabe in %)¹
Auf Sicht von fünf Jahren führt der S&P 500™ das Ranking der vier Indizes vor Japans Nikkei 225 an. Die beiden europäischen Vertreter im Quartett, EURO STOXX 50™ und SMI™ haben das Nachsehen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 27.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden
 
ETT auf den MSCI™ World
Net Total Return Index

Symbol ETWRLD
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SPVSP Code 1300
Basiswert MSCI™ World Net
Total Return  Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung USD
Verwaltungsgebühr 0.00%²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs USD 587.50 / 593.50
 

4.00% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL auf Euro STOXX 50™ / Nikkei 225 / SMI™ / S&P 500™

Symbol KBWWDU
SVSP Name Barrier Reverse
Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Euro STOXX 50™ / Nikkei 225 / SMI™ / S&P 500™
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 4.00% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 56.00%
Verfall 02.07.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 04.07.2018, 15:00 Uhr
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 27.06.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’504.50 Pkt. -0.6%
SLI™ 1’413.06 Pkt. -0,8%
S&P 500™ 2’699.63 Pkt. -2,4%
EURO STOXX 50™ 3’397.13 Pkt. -1,2%
S&P™ BRIC 40 4’069.83 Pkt. -5.0%
CMCI™ Compos. 962.29 Pkt. 0.6%
Gold (Feinunze) 1’256.10 USD -1.4%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Hewlett-Packard / IBM
Auf dem Weg der Besserung

 
Tech-Dinosaurier wie Hewlett-Packard (HP) und IBM hatten lange Zeit das Nachsehen. Neue Trends wie Cloud Computing wurden verschlafen und sorgten für Geschäftseinbussen. Doch inzwischen hat sich etwas getan. So möchte HP-CEO Antonio Neri, der erst seit knapp fünf Monaten im Amt ist, das Unternehmen mit einer Cloud- und Edge-Computing-Strategie zu neuem Wachstum führen. Auch IBM dreht wieder auf. Der Erfinder des ersten PCs hat sich soeben die Krone im Wettstreit um den schnellsten Superrechner der Welt zurückgeholt. Die Rechenanlage «Summit» verdrängte mit einer Leistung von 122.3 Petaflops die chinesische «Sunway TaihuLight». Derartige Kursgeschwindigkeiten müssen HP und IBM nicht an den Tag legen, um mit dem neuen Early Redemption (ER) Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBYBDU) zum Erfolg zu kommen. Bleibt die Barriere bei 60 Prozent der Startwerte unversehrt, kommt die Maximalrendite von 9.50 Prozent p.a. zur Auszahlung.
 

Chancen:
Konservative Anlegernaturen können sich mit dem neuen ER Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBYBDU) die beiden Tech-Urgesteine ins Depot holen. Das Produkt bietet einen komfortablen Risikopuffer von 40 Prozent. Trotz der tiefen Barriere kann sich die Renditechance ebenfalls sehen lassen. Der Coupon beläuft sich auf 9.50 Prozent p.a. und kommt quartalsweise zur Auszahlung. Aufgrund der Early Redemption- respektive Autocallabe-Funktion ist darüber hinaus eine vorzeitige Rückzahlung möglich. Dazu müssen HP und IBM an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage – erstmals nach einem Jahr – gemeinsam auf oder über dem Startkurs notieren.

Risiken:
Das vorgestellte Produkt ist nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem des Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Rückzahlung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
HP vs. IBM (5 Jahre, nur zu illustra-tiven Zwecken, Angabe in %)¹
Quelle: UBS AGStand: 27.06.2018

9.50% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL
auf HP / IBM
Symbol KBYBDU
SVSP Name Barrier Reverse
Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert HP / IBM
Handelswährung USD
Coupon 9.50% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 13.07.2020
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 11.07.2018, 15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 27.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 28.06.20182018-07-16T10:59:55+02:00

Weekly Hits Ausgabe vom 21.06.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 21.06.2018
  • Thema 1: Swiss Equal-Weight Index: Das Gewicht optimal verteilt
  • Thema 2: PayPal, SQUARE, Wirecard: Zukunftstrend Digital-Payment

Swiss Equal-Weight Index
Das Gewicht optimal verteilt

Die Störfeuer an den Märkten sind dieses Jahr enorm: Handelskriege, politische Umwälzungen und eine drohende Abschwächung der Konjunktur setzen den Kursen zu. Der SMI™ verlor seit Jahresbeginn 8.8 Prozent an Wert. Der innovative Solactive Swiss Equal-Weight Net Total Return Index musste zwar auch Federn lassen, schlug sich aber mit einem Rücksetzer von «nur» 1.7 Prozent deutlich besser. Damit zeigt sich einmal mehr, dass der Gleichgewichtungsansatz klare Vorteile bietet. Auf Sicht von einem Jahr liegt der Strategie-Index sogar 6.3 Prozent im Plus, während der SMI™ 5.2 Prozent abgeben musste. Ein Hauptgrund der schwachen Performance des Schweizer Leitbarometers sind die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche, die zuletzt den Rückwärtsgang einlegten. Der Open End PERLES (Symbol: EQLCH) auf den Solactive Swiss Equal-Weight Net Total Return Index schaltet dagegen das Klumpenrisiko aus. Das Produkt bietet somit eine clevere Möglichkeit, sich den Schweizer Aktienmarkt ins Depot zu holen. Die Strategie kommt mit einer Verwaltungsgebühr von moderaten 0.40 Prozent p.a. aus. Der neue ER Kick-In GOAL (Symbol: KBWDDU) auf das Trio Nestlé, Novartis und Roche ermöglicht dagegen bereits bei einer Seitwärtsbewegung eine attraktive Rendite.¹

Trotz der jüngsten Reformbemühungen durch die SIX Swiss Exchange wird der Verlauf des SMI™ im Wesentlichen immer noch von den drei Aktien Nestlé, Novartis und Roche bestimmt. Mit diesem Klumpenrisiko räumt der Solactive Swiss Equal-Weight Index dank seines innovativen Ansatzes auf. Alle 20 Mitglieder werden gleichgewichtet. Diese Vorgehensweise umgeht auch zugleich den „Buy High, Sell Low“-Effekt. Bei einer klassischen Gewichtung nach der Marktkapitalisierung erhöht sich nämlich der Anteil einer Aktie, sobald diese steigt und umgekehrt. Damit der Solactive Swiss Equal-Weight Index seine Vorteile auch fortwährend ausspielen kann, wird er einer vierteljährigen Überprüfung unterzogen. Dabei erfolgt aber nicht nureine Zurücksetzung der Gewichtungen der Indexmitglieder, auch die Zusammen-setzung wird kontrolliert und gegebenenfalls angepasst. Die Folge: Der Strategie-Index ist flexibler als der SMI™. Eine ordentliche Überprüfung des klassischen Gradmessers durch die SIX Swiss Exchange findet nur einmal pro Jahr statt.

Die unterschiedlichen Ansätze können auch zu verschiedenen Zusammensetzungen führen. So fanden die letzten Änderungen im SMI™, bei denen Swiss Life, Lonza und Sika in den Blue-Chip-Index aufstiegen, beim Solactive Swiss Equal-Weight Index bereits lange vor der offiziellen Aufnahme statt. Auch aktuell ist das Barometer der schweizerischen Börse einen Schritt voraus. Während die Investment- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Partners Group am Markt noch als heisser Kandidat für den Einzug in die erste Börsenliga gehandelt wird, ist die Aktie in den Solactive Swiss Equal-Weight Index bereits enthalten. Mit einem Plus von 8.6 Prozent schaffte der Titel bis dato eine klare Outperfromance in 2018.¹


Chancen:
Der moderne Indexansatz sorgt dafür, dass der Solactive Swiss Equal-Weight Index eine echte Anlagealternative auf dem Schweizer Aktienmarkt darstellt. Mit dem Open End PERLES (Symbol: EQLCH) lässt sich 1:1 – abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 0.40 Prozent p.a. – an dem Barometer partizipieren. Positiv kommt hinzu, dass die ausgeschütteten Netto-Dividenden in die Performanceberechnung des Index einfliessen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ubs.com/equal. Wer nach den jüngsten Kursverlusten eine Stabilisierung der Blue Chips Nestlé, Novartis und Roche erwartet, kann mit dem neuen ER Kick-In GOAL (Symbol: KBWDDU) eine Rendite von 5.0 Prozent p.a. bei einem Barriereabstand von 40 Prozent erzielen.

Risiken:
Open End PERLES sind nicht kapitalgeschützt. Verliert der zugrunde-liegende Index an Wert, kommt es bei dem Tracker-Zertifikat zu Verlusten. Notiert bei dem ER Kick-In GOAL einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Solactive Swiss Equal-Weight Total Return Index vs. SMI™ TR Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)¹
In den vergangenen fünf Jahren hat der Solactive Equal-Weight Index den Schweizer Leitindex deutlich hinter sich gelassen. Die Outperfromance betrug in diesem Zeitraum exakt 14.2 Prozent.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 20.06.2018

Nestlè vs. Novartis vs. Roche (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)¹
Die Kurskurven der Schwergewichte im SMI™ zeigten zuletzt allesamt nach unten. Die Genussscheine des Pharma-Riesens Roche rutschen auf Fünf-Jahres-Sicht sogar in den roten Bereich.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 20.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den Solactive Swiss Equal-Weight Net Total Return Index

Symbol EQLCH
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SPVSP Code 1300
Basiswert Solactive Swiss Equal-Weight Net TR Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.40% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 115.70 / 116.40
 

5.00% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL
auf Nestlé / Novartis / Roche

Symbol KBWDDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Nestlé, Novartis, Roche
Handelswährung CHF
Coupon 5.00% p.a.
Kick-In Level 60.00%
Verfall 21.06.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 27.06.2018; 15:00 Uhr
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 20.06.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’557.51 -0.9%
SLI™ 1’424.48 -1.6%
S&P 500™ 2’767.32 -0.3%
Euro STOXX 50™ 3’439.60 -1.1%
S&P™ BRIC 40 4’282.51 -2.7%
CMCI™ Compos. 956.35 -3.8%
Gold (Feinunze) 1.274.50 -2.1%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

PayPal, SQUARE, Wirecard 
Zukunftstrend Digital-Payment

 
Lange Zeit galt die Devise «Cash is fesch». Im Zuge der Fintech-Welle verliert der Slogan aber immer mehr an Bedeutung. Digitales Bezahlen setzt sich immer mehr durch und ist zu einem riesigen Wachstumsmarkt geworden. Nach Angaben des Datensammlers Statista wird das Transaktionsvolumen in den USA zwischen 2018 und 2022 um 11.1 Prozent p.a. auf 1.4 Billionen US-Dollar zulegen, in China sollen es bis dahin sogar 2.0 Billionen US-Dollar sein, was einem jährlichen Plus von 18.2 Prozent entspricht. Von diesem Kuchen möchten sich viele Unternehmen eine Scheibe abschneiden. Zu den Big Player in dem Sektor zählen die US-Konzerne PayPal und SQUARE. Auch die deutsche Wirecard ist bei der Digitalisierung von Zahlungsprozessen nicht mehr wegzudenken. Der neue Early Redemption (ER) Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBVWDU) auf das genannte Trio ermöglicht ein teilgeschütztes Investment in die Wachstumsbranche. Das Produkt ist mit einem hohen Coupon von 11.00 Prozent p.a. sowie einer tiefen Barriere von 50 Prozent ausgestattet.
 

Chancen:
Der in Zeichnung stehende ER Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBVWDU) ermöglicht ein teilgeschütztes Investment auf das digitale Bezahl-Trio. Um die Maximalrendite von 11.00 Prozent p.a. zu erreichen, bedarf es keinerlei Kursavancen. Wichtig ist, dass die tief angesetzte Barriere bei 50 Prozent der Startkurse von PayPal, SQUARE und Wirecard während der maximalen Laufzeit von einem Jahr nicht verletzt wird. Das Early Redemption Feature macht sogar eine frühere Rückzahlung möglich. Dies wäre dann der Fall, wenn alle Basiswerte an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage gemeinsam auf oder über dem Ausgangskurs notieren.

Risiken:
Das vorgestellte Produkt ist nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem des Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.n
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
PayPal vs. SQUARE vs. Wirecard
(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in %)¹
Quelle: UBS AGStand: 20.06.2018

11.00% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL auf PayPal / SQUARE / Wirecard
Symbol KBVWDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert PayPal, SQUARE, Wirecard
Handelswährung USD (Quanto)
Coupon 11.00% p.a.
Kick-In Level 50.00%
Verfall 20.06.2019
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 27.06.2018; 15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 20.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 21.06.20182018-07-16T10:55:13+02:00

Weekly Hits Ausgabe vom 14.06.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 14.06.2018
  • Thema 1: Fussball-WM: Die Welt blickt nach Russland
  • Thema 2: Clariant, EMS-Chemie, Lonza: Die Chemie stimmt

Fussball-WM 
Die Welt blickt nach Russland

Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi-Arabien beginnt am heutigen Donnerstag die Fussball-Weltmeisterschaft. Die Moskauer Börse gönnt sich vor dem Sportevent eine Verschnaufpause – Anfang März war der Leitindex RTX™ auf den höchsten Stand seit Juli 2014 geklettert.¹ Auf eine Fortsetzung der übergeordneten Aufwärtsbewegung können Anleger mit den Open End PERLES (Symbol: CRTXI) auf den RTX™ setzen.  Pünktlich zum Fussball-Spektakel hat UBS einen Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KBWFDU) auf adidas und Nike lanciert. Die beiden Sportartikelhersteller rüsten den Grossteil der teilnehmenden Mannschaften aus. Das Duo macht einen Coupon in Höhe von 7.0 Prozent p.a. möglich. Dieser Renditechance steht ein Sicherheitspuffer von anfänglich 35 Prozent gegenüber.

Nach der Auftaktpartie finden sechs weitere Spiele im Moskauer Olympiastadion statt, darunter der Final am 15. Juli. Für das Turnier wurde das «Luschniki» zu einer modernen Fussballarena umgebaut. Generell hat sich Russland im Vorfeld des Top-Events herausgeputzt. Neben der Sanierung und dem Neubau von Spielstätten zählen dazu weitere Infrastrukturmassnahmen. Nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten Arkadi Dworkowitsch trugen die Vorbereitungen in den vergangenen fünf Jahren etwa 14 Milliarden US-Dollar oder rund ein Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei.»Ich kann sagen, dass es ohne die WM momentan kein Wirtschaftswachstum geben würde», erklärte der Politiker vor kurzem. In der Tat dehnte sich das BIP 2017 um 1.5 Prozent aus. Allerdings dürfte dem Energielieferanten dabei auch die Erholung der Ölpreise in die Hände gespielt haben. Nicht zuletzt der Ausverkauf beim schwarzen Gold sowie die westlichen Sanktionen hatten dazu geführt, dass die russische Wirtschaft 2015 und 2016 geschrumpft war. Notenbankchefin Elvira Nabiullina hält in den nächsten Jahren einWachstum von 1.5 bis 2.0 Prozent pro Jahr für möglich. Um eine höhere Gangart einzulegen, braucht es ihrer Ansicht nach weitere Strukturreformen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 10. Juni 2018) 

Sprichwörtlich immer am Ball sind die beiden führenden Sportartikelhersteller. adidas stattet zwölf der 32 WM-Mannschaften aus, darunter Titelverteidiger Deutschland. Zehn Teams laufen in Trikots mit dem Nike-Logo auf. Der US-Konzern fiebert unter anderem mit Brasilien, dem ersten Gruppengegner der Schweizer Nati, mit. Abgesehen von der Fussball-WM wird der Konkurrenzkampf zwischen den Branchenführern momentan vor allem in Nordamerika ausgetragen. Während adidas in der Region zuletzt stark gewachsen ist, geriet Nike aus dem Tritt. Allerdings hat CEO Mark Parker mittlerweile die Trendwende für den Heimatmarkt ausgerufen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23. März 2018)


Chancen:
Mit dem Open End PERLES (Symbol: CRTXI) auf den RTX™ können Anleger eine Positionierung in die umsatzstärksten und höchstkapitalisierten Aktien der Moskauer Börse eingehen. Das Produkt bildet den Verlauf des Barometers ohne Laufzeitbegrenzung ab. Derweil fungieren adidas und Nike als Basiswerte eines neuen ER Kick-In GOAL (Symbol: KBWFDU). Solange keine der beiden Aktien während der Laufzeit auf oder unter die Barriere von 65 Prozent der Anfangsnotierungen abtaucht, wirft das Produkt die Maximalrendite von 7.00 Prozent p.a. ab. Dank des Early Redemption Features besteht die Chance auf eine vorzeitige Tilgung samt anteiligem Coupon. Voraussetzung hierfür ist, dass adidas und Nike an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage (erster Termin: 18. Dezember 2018) auf oder über dem jeweiligen Startwert notieren.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim Open End PERLES kommt es zu Verlusten, wenn der zugrundeliegende Index fällt. Notiert einer der Basiswerte beim ER Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem die Early Redemption Funktion nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance unter den Basiswerten erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
RTX™ USD (5 Jahre)¹
Zwölf Unternehmen sind momentan im RTX™ enthalten. An der Spitze steht mit einer Gewichtung von 19.2 Prozent Lukoil. Der Energiekonzern hat einen gehörigen Anteil an der Erholung des russischen Benchmarks.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 13.06.2018

adidas vs. Nike (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in Prozent)¹

An der Börse liefern sich die beiden weltgrössten Sportartikelhersteller ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Während Nike im Fünf-Jahres-Zeitraum lange Zeit voraus lag, startete die adidas-Aktie Anfang 2015 eine Aufholjagd.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 13.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den Russian Traded Index™ USD (RTX™)

Symbol CRTXI
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SPVSP Code 1300
Basiswert Russian Traded Index™ USD
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung USD
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs USD 162.90 / 165.40
 

7.00% ER Kick-In GOAL auf adidas / Nike

Symbol KBWFDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte adidas, Nike
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 7.00% p.a.
Kick-In Level 65.00%
Verfall 18.12.2019
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 27.06.2018, 15:00 Uhr
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 13.06.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’634-61 1.0%
SLI™ 1’447.42 1.3%
S&P 500™ 2’775.63 0.1%
Euro STOXX 50™ 3’479.56 0.5%
S&P™ BRIC 40 4’399.13 -1.3%
CMCI™ Compos. 994.44 0.3%
Gold (Feinunze) 1’301.30 0.0%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Clariant, EMS-Chemie, Lonza
Die Chemie stimmt

 
Die Chemieindustrie bildet zusammen mit dem Pharma-Sektor die bedeutendste Branche in der heimischen Exportwirtschaft. Jährlich werden Produkte im Wert von rund 85 Milliarden Franken ins Ausland verkauft, das entspricht einem Anteil von 42 Prozent der Gesamtausfuhren. Grund genug, sich das Segment genauer anzusehen. Als einer der weltgrössten Auftragsfertiger für die Pharma-, Biotech- und Consumer-Health-Industrie vereint Lonza geschickt beide Industriezweige. Der Konzern ist mit einem derzeit prozentual zweistelligen Wachstum auch besonders erfolgreich. Ebenfalls auf Erfolgskurs sind die beiden Spezialchemieanbieter Clariant und EMS-Chemie. Der neue Early Redemption (ER) Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBUNDU) auf das Chemie-Trio ermöglicht eine Investition mit bedingtem Teilschutz in die Branche. Das Produkt zahlt einen Coupon von 5.00 Prozent p.a. und bietet gleichzeitig einen Puffer von 41 Prozent.
 

Chancen:
Wer sich die beiden SMIM™-Titel zusammen mit dem Blue Chip Lonza ins Depot holen möchte, wirft einen Blick auf den ER Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBUNDU). Das in Zeichnung stehende Produkt schüttet – unabhängig vom Kursverlauf des Trios – einen Coupon von 5.00 Prozent p.a. aus. Die Rückzahlung des Nominal ist an die Basiswerte gekoppelt. Solange keine Aktie auf oder unter die Barriere bei 59 Prozent des Startniveaus fällt, sind keine Abschläge zu befürchten. Aufgrund der Early-Redemption-Funktion kann die jährliche Maximalrendite auch vorzeitig «eingeloggt» werden. Voraussetzung: Die Basiswerte müssen an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage (erster Termin: 20.06.2019) gemeinsam auf oder über dem Ausgangskurs notieren.

Risiken:
ER Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Clariant vs. EMS-Chemie vs. Lonza
(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Angaben in Prozent)¹
Quelle: UBS AGStand: 13.06.2018

5.00% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL auf Clariant / EMS-Chemie / Lonza
Symbol KBUNDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible 
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert Clariant, EMS-Chemie, Lonza
Handelswährung CHF
Coupon 5.00% p.a.
Kick-In Level
(Barriere)
59%
Verfall 22.06.2020
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 20.06.2018, 15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 13.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 14.06.20182018-07-16T10:54:27+02:00

Weekly Hits Ausgabe vom 07.06.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 07.06.2018
  • Thema 1: Rohöl – Heiss begehrter Rohstoff
  • Thema 2: Twitter – Wohlklingendes Gezwitscher    
  • Thema 3: Rohstoffmonitor – Mai 2018

Rohöl
Heiss begehrter Rohstoff

Die Spannung steigt: Nur noch wenige Tage, dann treffen sich die OPEC-Mitglieder zu ihrem nächsten Meeting in Wien. Das Ölkartell wird bei seinen Beratungen vom 22. bis 23. Juni wahrscheinlich eine Entscheidung über die seit kurzem diskutierte Ausweitung der Fördermenge fällen. Die Spekulationen darüber haben den Aufschwung des Ölpreises zuletzt etwas gebremst. Allerdings kann sich die Bilanz dennoch sehen lassen: Seit Silvester verteuerte sich ein Fass der Nordseesorte Brent um 10 Prozent, der Marke WTI um 7.5 Prozent.¹ (Stand: 06.06.2018) Die Experten von UBS CIO WM gehen kurzfristig von weiter steigenden Preisen aus. (Quelle: UBS CIO WM, «Energie», 14.05.2018) Konservative Anlegernaturen können den derzeit heiss begehrten Rohstoff mit Teil-respektive Vollschutz in ihr Portfolio aufnehmen. Die in Zeichnung stehende CPN (Symbol: KBTVDU) auf WTI Crude Oil bietet zum Laufzeitende einen 100 Prozent Kapitalschutz, der zu Jahresbeginn emittierte Kick-In GOAL (Symbol: KAXBDU) auf Brent Crude Oil verfügt über einen komfortablen Risikopuffer von 37.1 Prozent.

In Schwung gebracht haben die Ölpreise zuletzt aufkeimende Angebotsrisiken. Zum einen sorgte der Beschluss der US-Regierung, das Atomabkommen mit dem Iran zu kündigen, für Aufschläge. Zum anderen befindet sich in Venezuela, dem Land mit den höchsten nachgewiesenen Ölreserven der Welt, die Förderung aufgrund von politischen Unruhen im freien Fall. Kurz vor der 80 US-Dollar-Marke für ein Fass der Nordseesorte Brent kam es dann zu einer Konsolidierung. Mitunter der russische Präsident Wladimir Putin sowie dessen Energieminister Alexander Nowak zeigten sich mit Aussagen, der Ölhahn könnte wieder stärker aufgedreht werden, für eine Umkehr. Nach Ansicht von Nowak könnte die seit rund eineinhalb Jahren dauernde Produktionseinschränkung bei Rohöl gelockert werden. Er hält es für möglich, die Produktion auf das Niveau vor Inkrafttreten der Förderbremse zurück zu hieven.Damals wurden im Schnitt 11.247 Millionen Barrel Rohöl pro Tag gefördert, heute sind es 300’000 Barrel weniger. Wohl wissend, dass damit der Preis des Rohstoffs unter Druck geraten könnte, liess Putin verlauten, dass Moskau auch mit 60 US-Dollar je Fass vollkommen zufrieden sei. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 26.05.2018).

Die Experten von UBS CIO WM gehen allerdings nicht von einer schnellen Wende aus. Sinkende Erdölbestände sowie eine eingeschränkte Verfügbarkeit der freien Kapazitäten werden weiterhin für einen Aufwärtsdruck bei den Rohölpreisen sorgen. Daher hob das Analysten-Team ihre kurzfristige Prognose von «seitwärts» auf «optimistisch» an und erwartet bei Brent das Erreichen des oberen Endes der dreimonatigen Zielspanne von 70 bis 85 US-Dollar pro Barrel. Auf Sicht von sechs Monaten nahm die Prognose von 65 auf 80 US-Dollar zu, auf zwölf Monate von 62 auf 75 US-Dollar. Bei der Rohöl-Sorte WTI liegen die Ziele jeweils fünf US-Dollar unter dem Wert für Brent. (Quelle: UBS CIO WM, Energie, 14.05.2018)


Chancen:
Vollständig geschützt können Anleger mit der neuen CPN (Symbol: KBTVDU) auf weiter steigende Kurse bei WTI setzen. Das Produkt bietet mit einer Partizipationsrate von 150 Prozent eine überproportionale Gewinnchance – und diese unlimitiert. Per Laufzeitende ist das Nominal zu 100 Prozent geschützt. «Nur» einen Teilschutz bietet dagegen die Kick-In GOAL (Symbol: KAXBDU) auf Brent. Allerdings beläuft sich der Puffer auf satte 37 Prozent. Zudem muss der Ölpreis nicht steigen, um Gewinne zu erzielen. Bei einem Seitwärtskurs wirft das Produkt eine Rendite von 6.1 Prozent p.a. ab.

Risiken:
Der Kapitalschutz greift bei der CPN erst zum Verfalltermin. Während der Laufzeit kann es zu Preisschwankungen kommen. Die Kick-In GOAL ist dagegen nicht kapitalgeschützt. Fällt der Brent-Preis beim Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter den Kick-In Level (Barriere), muss der Terminkontrakt am Verfalltag mindestens wieder auf Höhe des Ausübungspreises notieren. Andernfalls reduziert sich die Tilgung entsprechend dem Rückgang des Basispreises. Der Coupon kommt in jedem Fall zur Auszahlung. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Brent Crude Oil (5 Jahre)¹
Rohöl ist wieder gefragt: Bereits seit Anfang 2016 zieht der Kurs für Brent kontinuierlich nach oben. Seither hat sich der Preis für ein Barrel des fossilen Energieträgers verdoppelt.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 06.06.2018

WTI Crude Oil (5 Jahre)¹
Nach einer längeren Konsolidierungsphase zwischen 40 und 60 US-Dollar ist der Preis für ein Fass der Marke WTI zuletzt nach oben ausgebrochen.  Auf Sicht von einem Jahr verteuerte sich das Öl um 35 Prozent.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 06.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
CPN auf WTI Crude Oil

Symbol KBTVDU
SVSP Name Kapitalschutz-Zertifikat mit
Partizipation
SPVSP Code KBTVDU
Basiswert 1100
Bezugsverhältnis WTI Rohöl
Handelswährung USD
Kapitalschutz 100%
Partizipation 150%
Verfall 20.06.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 20.06.2018, 15:00 Uhr
 


6.50% p.a. Kick-In GOAL auf Brent

Symbol KAXBDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230
Basiswerte Brent-Rohöl
Handelswährung USD
Coupon 6.50% p.a.
Seitwärtsrendite
4.02% / 6.05% p.a.
Kick-In Level
(Abstand)
USD 47.6445
(37.10%)
Verfall 31.01.2019
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs 99.28%/100.28%
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 06.06.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’544.99 -0.4%
SLI™ 1’429.40 0.5%
S&P 500™ 2’772.25 1.8%
Euro STOXX 50™ 3’460.82 0.6%
S&P™ BRIC 40 4’456.37 4.1%
CMCI™ Compos. 991.03 -0.5%
Gold (Feinunze) 1’301.40 -0.4%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Twitter
Wohlklingendes Gezwitscher    

 
Mitgefangen, mitgehangen – getreu diesem Motto bremste im März der Datenskandal um Facebook die Twitter-Aktie aus. Mittlerweile sind an der Wall Street wieder die positiven Fundamentaldaten – der Kurznachrichtendienst verbuchte zuletzt zwei Quartale nacheinander schwarze Zahlen –, in den Vordergrund gerückt. Oben drauf kommt noch der «Ritterschlag» des Indexanbieters Dow Jones: Twitter wird in den S&P 500™ aufgenommen. Der US-Mid Cap markierte gerade den höchsten Kurs seit Juli 2015.¹ Selbst wenn Twitter die jüngste Aufwärtsdynamik nicht halten kann, stellt der neue Early Redemption Kick-In GOAL (Symbol: KBVBDU) eine attraktive Seitwärtsrendite von 11.00 Prozent p.a. in Aussicht. Aktuell geht diese Chance mit einem hohen Sicherheitspuffer von 40 Prozent einher.
 

Chancen:
Eine interessante Alternative zum Direktinvestment bietet der ER Kick-In GOAL (Symbol: KBVBDU) auf Twitter. Das Produkt verfügt über attraktive Konditionen: Zum einen lockt ein prozentual zweistelliger Coupon in Höhe von 11.00 Prozent p.a., zum andern schützt ein komfortabler Risikopuffer von 40 Prozent das Nominal.

Risiken:
ER Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Fällt der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter den Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption-Feature nicht zum Tragen, muss die Twitter-Aktie am Verfalltag mindestens wieder auf Höhe des Strike Levels notieren. Andernfalls reduziert sich die Tilgung entsprechend dem Rückgang des Basiswertes. In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Twitter (seit dem IPO am 07.11.2013)
Quelle: UBS AGStand: 06.06.2018

11.00% p.a. ER Kick-In GOAL auf Twitter
Symbol KBVBDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert Twitter
Handelswährung USD
Coupon 11.00% p.a.
Kick-In Level
(Barriere)
60%
Verfall
19.09.2019
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 20.06.2018, 15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 06.06.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Rohstoffmonitor Mai 2018¹

Performance Einzelrohstoffe:Die Metallpreise zogen im Mai erneut an. Am besten schnitten dabei Nickel und Blei ab. Auch für Energie wird mehr bezahlt, allen voran für das Öl der Marke Brent. Gas- und Heizöl sowie Benzin und Erdgas verzeichneten ebenfalls klare Aufschläge. Spitzenreiter im «Wonnemonat» war allerdings Baumwolle mit einem Anstieg von mehr als zehn Prozent. Eine anhaltende Trockenheit im wichtigsten US-Anbaugebiet in Texas sowie die Spekulation darauf, dass China wieder mehr Baumwolle importieren wird, sorgten für ein neues Vier-Jahres-Hoch bei dem Soft Commodity. Mittlerweile gab Peking bereits bekannt, das Importvolumen durch zusätzliche zollreduzierte Einfuhrquoten erhöhen zu wollen.

Monatsperformance Einzelrohstoffe im Mai 2018 (USD)¹

Total-Return-Performance der UBS Bloomberg CMCI Einzelrohstoff-Indizes im Mai 2018 in US-Dollar.

 

Stand: 06.06.2018Quelle: Bloomberg, UBS AG

CMCI™ Sektor-Indizes:Auf inzwischen mehr als 15 Prozent beläuft sich das Plus des UBS Bloomberg CMCI Composite Index auf Sicht von einem Jahr. Vor allem Energie und Industriemetalle trugen aus Sektor-Sicht im Mai zu dem anhaltenden Aufwärtstrend bei. Aufgrund der starken Performance von Baumwolle reichte es auch für die Agrarrohstoffe zu einem positiven Monatsabschluss.
 
Rohstoff-Index-Vergleich seit CMCI-Lancierung im Januar 2007 (USD)¹
Performance ausgesuchter Rohstoff-Indizes im Vergleich zum UBS Bloomberg CMCI Composite Index seit dessen Lancierung im Januar 2007.
Quelle: Boomberg, UBS AG
Stand: 06.06.2018

Performance UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes (USD)¹

Total-Return-Performance der einzelnen UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes im Dezember 2017.

Quelle: , Bloomberg, UBS AG
Stand: 06.06.2018

 
Meistgehandelte UBS ETC auf CMCI™:
Den Spitzenplatz unter den meist gehandelten UBS ETCs besetzt das Produkt auf den CMCI Composite, der alle fünf Sektoren umfasst, mit einem Anteil von etwas mehr als einem Viertel. Sechs der neun handelsstärksten ETCs beziehen sich auf Rohöl der Marken Brent und WTI. Die beste Performance zeigte dabei das Brent.
 
UBS ETC auf UBS Bloomberg CMCITM Indizes Mai 2018
Produkt Symbol Währung Monatsperformance¹ Anteil am Gesamtvolumen
UBS ETC on CMCI Composite TCMCI USD 2.6% 28.4%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil TCLCI USD 2.3% 21.5%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil ECLCI EUR 3.2% 12.8%
UBS ETC on CMCI Brent Crude CC0CI CHF 8.5% 6.7%
UBS ETC on CMCI DJ UBS Maturity TDJCM USD 2.0% 3.8%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oi CCLCI CHF 1.5% 3.5%
UBS ETC on CMCI Brent Crude TC0CI USD 8.6% 3.2%
UBS ETC on CMCI 2x SH CMCI WTI OIL2L USD 5.4% 2.1%
UBS ETC on CMCI Natural Gas TNGCI USD 3.4% 2.0%
Prozentual meistgehandelte UBS ETCs im Vergleich zum Gesamtlvolumen aller UBS ETCs auf CMCI Indizes an der SIX Structured Products Exchange.
Quelle: UBS AG
Stand: 06.06.2018
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 07.06.20182018-07-16T10:52:48+02:00

Weekly Hits Ausgabe vom 24.05.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 24.05.2018
  • Thema 1: Robotik und Drohnen: Aussichtsreiche Zukunftstrends
  • Thema 2: Salesforce/Oracle/SAP: Der Kampf in der Wolke

Robotik und Drohnen
Aussichtsreiche Zukunftstrends

Weltrekord: Ende April führten 1’374 beleuchtete Drohnen am Nachthimmel der chinesischen Stadt Xi’an einen 13-minütigen «Tanz» auf. So viele unbemannte Flugobjekte gleichzeitig in der Luft gab es laut dem Guinness-Buch der Rekorde noch nie zuvor. Das Reich der Mitte zählt bei Drohnen weltweit zu den führenden Nationen. So hat die chinesische Zivilluftfahrtbehörde im März bereits die erste Betriebsgenehmigung für Drohnenlieferungen an einen Kurier erteilt. Und selbst eine Passagierdrohne als Lufttaxi hat schon mehrere Testflüge absolviert. Längst über Testphasen hinaus sind Roboter wie zum Beispiel «Da Vinci» von Intuitive Surgical. Die Maschine ermöglicht viele chirurgische Eingriffe und bekam 2000 die Zulassung in den USA. Weltweit sind mittlerweile mehr als 4’500 dieser «Menschenmaschinen» im Einsatz. Drohnen und Roboter, zwei aussichtsreiche Trends, die Anleger mit nur einer Transaktion in ihr Portfolio bequem aufnehmen können. Möglich machen dies Open End PERLES auf den Solactive Robotics and Drones Index. Diese werden in den Währungen CHF (Symbol: ROBCH), EUR (Symbol: ROBEU) und USD (Symbol: ROBUS) offeriert. Die Papiere kommen mit einer Verwaltungsgebühr von 0.75 Prozent p.a. aus.

Aus der Roboter- und Dronenbranche kamen zuletzt gute Nachrichten. Die auf unbemannte Flugobjekte spezialisierte AeroVironment konnte den Umsatz im abgelaufenen Quartal um 20 Prozent steigern. Der Medizintechnik-Konzern Intuitive Surgical überraschte ebenfalls mit seinen Zahlen. Der Umsatz legte von Januar bis März um knapp ein Viertel auf 847.5 Millionen US-Dollar zu, das operative Ergebnis kam mit einem Plus von 43 Prozent sogar überproportional voran. Unter dem Strich wies der Konzern von Januar bis März einen Gewinn je Aktie von 2.44 US-Dollar aus, das waren 55 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und knapp 18 Prozent mehr Analysten im Vorfeld prognostiziert haben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 17.04.2018) Mit einem kräftigen Umsatzsprung zum Jahresauftakt machte auch der Konkurrent TransEnterix von sich reden. Die Erlöse schnellten von 1.9 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 4.8 Millionen US-Dollar hoch. Analysten hatten lediglich 3.8 Millionen US-Dollar auf dem Zettel. Vor allem das Senhance Surgical Robot Systems, das seit Januar auch für Gallenblasenoperationen zugelassen ist, kommt am Markt gut an. Im ersten Quartal wurden zwei dieser chirurgischer Systeme verkauft, im noch laufenden zweiten Quartal sind bis dato bereits drei Stück veräussert worden. Alle drei genannten Unternehmen sind derzeit im Index enthalten. Nicht nur in der Medizin finden Roboter Einsatz, die industrielle Automatisierung schreitet in vielen Bereichen voran. Zwischen 2018 und 2020 erwartet der Internationale Robotik Verband (IRF) einen Zuwachs von durchschnittlich 15 Prozent pro Jahr. Potenzial sehen die Experten vor allem im Reich der Mitte. Sie erwarten, dass dort allein bis 2020 rund 210’000 Roboter installiert werden, was einem globalen Marktanteil von 40 Prozent entsprechen würde. Ebenfalls ein prozentual zweistelliges Wachstum wird den unbemannten Flugobjekten bescheinigt. Der globale Drohnenmarkt soll laut Gartner und Bloomberg Intelligence von 6.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf 11.2 Milliarden US-Dollar in 2020 wachsen, ein Plus von 22 Prozent p.a. (Quelle: UBS CIO WM «Longer Term Investments», 30.01.2018).


Chancen:
Der Solactive Robotic and Drones Total Return Index fasst diese beiden Wachstumsbranchen geschickt zusammen. Die aktuell 16 Mitglieder werden halbjährlich angepasst. Das Indexkonzept enthält darüber hinaus eine «Fast Entry»-Regel, um schnell auf Veränderungen am Markt reagieren zu können. Die entsprechenden Open End PERLES werden in Schweizer Franken (Symbol: ROBCH), Euro (Symbol: ROBEU) und US-Dollar (Symbol: ROBUS) angeboten. Der aktive Ansatz erfordert eine Verwaltungsgebühr von 0.75 Prozent p.a. Da es sich beim Basiswert um eine Total-Return-Variante handelt, fliessen die Dividendenzahlungen der Index-Mitglieder auf Nettobasis in den Index ein.

Risiken:
Open End PERLES sind nicht kapitalgeschützt. Daher führt eine negative Entwicklung des Basiswerts zu entsprechenden Verlusten beim strukturierten Produkt. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Solactive Robotic and Drones Net TR Index vs. Nasdaq Composite Net TR Index (ab 24.01.2014)¹
Seit dem Start des Solactive Robotic and Drones Net TR Index im Januar  2014 strebt das Barometer stetig nach oben und weist eine klare Outperformance gegenüber dem US-Technologie-Index Nasdaq Composite auf.

 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 23.05.2018

AeroVironment vs. Intuitive Surgical (5 Jahre)¹
Der Dronen-Spezialist AeroVironment und der Medizin-Roboter-Hersteller Intuitive Surgical konnten ihre Unternehmenswerte in den vergangenen fünf Jahren um mehr als das Doppelte steigern.

 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 23.05.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den Robotic and Drones Net TR Index (CHF)

Symbol ROBCH
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SPVSP Code 1300
Basiswert Solactive Robotic and Drones Net TR Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.75% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 220.00/223.40
 

Open End PERLES auf den Robotic and Drones Net TR Index (USD)

Symbol ROBUS
Handelswährung USD
Geld-/Briefkurs USD 201.50/204.50
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 23.05.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’794.94 -2.0%
SLI™ 1’458.02 -1.7%
S&P 500™ 2’733.29 0.4%
Euro STOXX 50™ 3’541.82 -0.6%
S&P™ BRIC 40 4’370.26 -2.6%
CMCI™ Compos. 1’005.78 1.8%
Gold 1’294.80 0.3%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Salesforce/Oracle/SAP
Der Kampf in der Wolke

 
Cloud Computing ist eines der grossen Themen innerhalb der Technologiebranche. Mit Hilfe der Daten-Wolke müssen teure IT-Systeme und Softwarelösungen nicht mehr gekauft, sondern können bequem gemietet werden. Folglich wird nur die tatsächlich in Anspruch genommene Leistung bezahlt. Während Salesforce als Pionier auf diesem Gebiet bereits seit 1999 Cloud-Dienste im Programm hat, zogen die Softwareriesen Oracle und SAP erst viel später nach. Doch dank hoher Investitionen in die Zukunftstechnologie profitieren auch diese beiden mittlerweile vom starken Wachstum in der Cloud. Mit dem neuen ER Kick-In GOAL (Symbol: KBRMDU) lässt sich renditeoptimiert auf das Tech-Trio setzen. Das Zeichnungsprodukt ist mit einem Coupon in Höhe von 10.25 Prozent p.a. sowie einem Risikopuffer von 41 Prozent ausgestattet.
 

Chancen:
Wer sich im Cloud-Markt positionieren möchten, muss nicht zwangsläufig ein Direktinvestment wählen. Der in Zeichnung stehende ER Kick-In GOAL (Symbol: KBRMDU) ermöglicht eine teilgeschützte Anlage. Reicht dem internationalen Technologie-Trio aus Salesforce, Oracle und SAP der Risikopuffer von 41 Prozent während der maximalen Laufzeit von zwei Jahren aus, wirft das Produkt den Höchstgewinn von 10.25 Prozent p.a. ab. Das auf US-Dollar lautende Produkt ist darüber hinaus mit einem Währungsschutz ausgestattet.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des ER Worst of Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption-Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Der Anleger trägt bei Strukturierten Produkten zudem das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Salesforce vs. Oracle vs. SAP 5 Jahre¹
Quelle: UBS AGStand: 23.05.2018

10.25% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL auf Salesforce / Oracle / SAP
Symbol KBRMDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert Salesforce, Oracle, SAP
Handelswährung USD (Quanto)
Coupon 10.25% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 59%
Verfall 29.05.2020
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 30.05.2018,
15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 23.05.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 24.05.20182018-07-13T09:06:31+02:00

Weekly Hits Ausgabe vom 16.05.2018


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 17.05.2018
  • Thema 1: USA: Stimmungsumschwung
  • Thema 2: Nestlé / Starbucks: Kaffeespezialisten bündeln Kräfte

USA
Stimmungsumschwung

Zug um Zug arbeitet sich der S&P 500™ Index derzeit nach oben. Die jüngste Wende sorgte sogar dafür, dass das US-Barometer nun bereits rund zwei Prozent seit Jahresstart im Plus notiert.¹ Die gute Stimmung an der Wall Street hat gleich mehrere Gründe. Zum einen verlief die allmählich zu Ende gehende Berichtssaison glänzend, zum anderen zeigt sich eine Entspannung in Handelsstreit zwischen den USA und China. Hinzu kommen noch nachlassende Inflationsängste. Ein moderater Anstieg der Teuerung im April reduzierte die Spekulationen auf schnelle Zinserhöhungen. Mit dem ETT (Symbol: ETSPX) auf den S&P 500™ Index lässt sich der US-Aktienmarkt in seiner ganzen Breite im Depot aufnehmen.² Wer auf einen Risikopuffer nicht verzichten möchte, dem steht der neue Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBQTDU) auf die drei US-Banken Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley zur Verfügung. Das Zeichnungsprodukt verfügt über eine Barriere von 64 Prozent der Startwerte sowie einem Coupon von 7.50 Prozent p.a.

Mit neuen Rekorden könnte die laufende Berichterstattung beendet werden. Aktuell haben 91 Prozent der S&P 500™ -Unternehmen ihre Bücher offengelegt und 78 Prozent davon einen höheren Gewinn als erwartet ausgewiesen. Sollte sich an dieser Quote nichts mehr ändern, würde der Wert eine neue Bestmarke markieren seit der Datendienstleister FactSet im dritten Quartal 2008 mit seinen Aufzeichnungen begann. Das Gleiche gilt auch für die Gewinnwachstumsrate, die aktuell im Zeitraum Januar bis März bei durchschnittlich 24.9 Prozent liegt. Die Ausblicke auf das laufende Quartal können sich ebenfalls sehen lassen: 86 Index-Mitglieder haben bereits eine Gewinnschätzung abgegeben, 50 davon eine negative, 36 eine positive. Auch wenn das Ergebnis auf den ersten Blick schwach erscheint, die Quote von 58 Prozent liegt deutlich unter dem Fünf-Jahres-Durchschnitt von 72 Prozent. (Quelle: FactSet, «Earnings Insight», 11.05.2018)Neben den Zahlen ist es auch US-Präsident Donald Trump gelungen, die Stimmung mit einer möglichen Wende im Handelsstreit mit China anzuheizen. Trump kündigte an, dass die Sanktionen gegen den chinesischen Technologiekonzern ZTE gelockert werden könnten. Nach einem Telefonat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping teilte der 71-jährige mit, dass er mit Xi an einer Lösung des Problems arbeitet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 14.05.2018) Entspannung zeigt sich zudem an der Zinsfront. Eigentlich hat die US-Notenbank zwei Zinserhöhungen für 2018 in Aussicht gestellt. Doch keimen immer wieder Spekulationen auf, dass das Fed könnte noch häufiger an der Zinsschraube drehen. Vor allem dann, wenn die Jahresinflationsrate stärker als erwartet zulegen würde. Da die Teuerung im April aber nur moderat von 2.4 Prozent im Vormonat auf 2.5 Prozent gestiegen ist, atmen Börsianer auf.


Chancen:
Sollte der S&P 500™ seinen eingeschlagenen Aufwärtstrend fort-setzen können, sind Anleger mit dem ETT (Symbol: ETSPX) bestens auf der Long-Seite positioniert. Das Produkt, das ohne eine jährliche Verwaltungsgebühr aus-kommt, partizipiert eins zu eins an der Kursentwicklung des Index.² Mit Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley steht zudem ein gepuffertes US-Banken-Trio als Anlagealternative zur Verfügung. Apropos Finanzbranche: Mit einem Gewinnwachstum von 29.6 Prozent im ersten Quartal rangiert die Branche auf Platz vier im aktuellen Wachstumsranking der insgesamt elf S&P 500™-Sektoren. Der in Zeichnung stehende Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBQTDU) schüttet einen Coupon von 7.50 Prozent p.a. aus, der Risikopuffer beträgt 36 Prozent.

Risiken:
Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt beim ETT zu entsprechenden Verlusten. Worst of Kick-In GOALs haben dagegen einen bedingten Kapitalschutz. Notiert ein Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung der vom Ausübungspreis (Strike- Level) schwächsten Performance unter den Basiswerten erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
S&P 500™ Index (5 Jahre)²
Der S&P 500™ strebt kontinuierlich nach oben. Auf 5-Jahres-Sicht weist das Barometer einen Zuwachs von rund 230 Prozent auf. Zuletzt gönnte sich der Index zwischen 2600 und 2900 Punkten eine Verschnaufpause.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.05.2018

Goldman Sachs vs. JPMorgan Chase vs. Morgan Stanley (5 Jahre)¹ (Nur für illustrative Zwecke)
Jahrelang kamen die US-Bank-Aktien nicht richtig auf die Beine. Ende 2016 setzte dann eine Aufwärtsbewegung ein. In dieser konnten JPMorgan Chase und Morgan Stanley ihren Börsenwert mehr als verdoppeln.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.05.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den S&P 500™ Index

Symbol ETSPX
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SPVSP Code 1300
Basiswert S&P 500™ Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung USD
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs USD 531.00 / 533.50
 

7.50% p.a. Worst of Kick-In GOAL auf
Goldman Sachs, JPMorgan Chase,
Morgan Stanley

Symbol KBQTDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230
Basiswerte Goldman Sachs / JPMorgan Chase / Morgan Stanley
Handelswährung USD
Coupon 7.50% p.a.
Strike Level 100.00%
Kick-In Level 64.00%
Verfalltag 23.05.2019
Emittenten UBS AG, London
Emissionspreis USD 1’000
Zeichnung bis 23.05.2018, 15:00 Uhr
 

Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 16.05.2018
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 8’973.88 0.3%
SLI™ 1’483.05 0.2%
S&P 500™ 2’722.46 1.9%
EURO STOXX 50™ 3’562.85 0.1%
S&P 500™ BRIC 40 4’486.59 2.7%
CMCI™ Compos. 987.80 1.3%
Gold (Feinunze) 1’291.50 -1.7%

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Mass-geblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Verän-derungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Aussage zu künftigen Wertentwicklungen treffen.

 
 
 

Nestlé / Starbucks
Kaffeespezialisten bündeln Kräfte

 
Mit Nestlé und Starbucks machen zwei globale Marken zukünftig gemeinsame Sache. Der Lebensmittelkonzern wird die Konsum- und Gas-tronomieprodukte des US-Kaffeespezialisten weltweit vermarkten. Davon verspricht sich das Schweizer Unternehmen neue Wachstumsmöglichkeiten. Derweil möchte der US-Partner mit den Einnahmen aus der Vereinbarung den Aktienrückkauf forcieren. UBS hat passend zu der Kaffee-Allianz einen Early Redemption (ER) Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBQGDU) auf Nestlé und Starbucks lanciert. Das Zeichnungsprodukt zahlt einen Coupon in Höhe von 7.50 Prozent p.a. Diese Renditechance geht mit einem Barriereabstand von anfänglich 36 Prozent einher.
 

Chancen:
Fest steht, dass der ER Worst of Kick-In GOAL (Symbol: KBQGDU) auf Nestlé und Starbucks einen Coupon in Höhe von 7.50 Prozent p.a. mitbringt – die Ausschüttung wird unabhängig vom Kursverlauf der beiden Blue Chips fällig. Der-weil ist die Tilgung an die Basiswerte gekoppelt. Solange keine Aktie auf oder unter die Barriere bei 64 Prozent des Startniveaus fällt, erhalten Anleger das Nominal am Laufzeitende vollständig ausbezahlt. Aufgrund der Early Redemption Funktion kann das Produkt die Maximalrendite von 7.50 Prozent p.a. auch schon früher abwerfen. Voraussetzung hierfür ist, dass Nestlé und Starbucks an einem der vierteljährlichen Beobachtungstage (erster Termin: 23.05.2019) gemeinsam auf oder über dem Aus-gangskurs notieren.

Risiken:
Das vorgestellte Produkt ist nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basis-werte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick- In Level (Barriere) und kommt zudem des Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominal-wert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Zertifikaten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Nestlé vs. Starbucks 5 Jahre¹
Quelle: UBS AGStand: 16.05.2018

7.50% p.a. ER Worst of Kick-In GOAL
auf Nestlé / Starbucks
Symbol KBQGDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SPVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Nestlé / Starbucks
Handelswährung USD (Quanto)
Coupon 7.50% p.a.
Kick-in-Level 64%
Verfall 22.05.2020
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 23.05.2018, 15:00 Uhr
 

Termsheet Weitere Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 16.05.2018

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2017. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly Hits Ausgabe vom 16.05.20182018-07-13T09:19:42+02:00
Go to Top