KeyInvest Blog Archiv
Frühlingsgefühle im tiefsten Winter
Europa bibbert – an der Börse herrschen dagegen schon zwei Wochen vor dem meteorologischen Jahreszeitenwechsel Frühlingsgefühle.
Die Zuversicht kehrt zurück
Die Finanzmärkte scheinen die Reddit-Sorgen hinter sich gelassen zu haben und schwenkten in der vergangenen Woche wieder in ihren übergeordneten Aufwärtstrend ein.
Börsen im Aufruhr
Eigentlich gilt der „Flashmob“ als spontaner Menschenauflauf an öffentlichen Plätzen. Doch zuletzt spielte sich dieses Phänomen an den Börsen ab.
News am laufenden Band
Die Zykliker sind derzeit an der Börse schwer angesagt. In der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Normalität greifen Anleger zu besonders konjunktursensiblen Aktien.
Machtwechsel
In der vierten Woche des neuen Jahres steht eine Zeitenwende an: Am 20. Januar wird Joe Biden als 46. US-Präsident vereidigt.
Ein gutes Omen
Mehrere prominente Börsenbenchmarks überwanden in der ersten Handelswoche des Jahres runde Kursmarken und stellten neue Rekorde auf.
Spannungsgeladener Jahreswechsel
Die Märkte gönnten Anlegern im abgelaufenen Jahr 2020 wahrhaft keine Pause. Corona-Pandemie, Wirtschaftseinbruch, US-Wahlen und Brexit – die Liste an Störfaktoren könnte nicht länger sein.
Geldpolitischer Showdown
Neben den anlaufenden Corona-Impfungen stimmt vor allem die Aussicht auf staatliche Konjunkturprogramme sowie eine unvermindert expansive Geldpolitik UBS CIO für das kommende Jahr zuversichtlich.
Warten auf die „EZB-Bescherung“
Nur wenige Konjunkturindikatoren erhalten an den Kapitalmärkten so viel Beachtung, wie der „Nonfarm payrolls“-Report.
Von Ruhe keine Spur
Die Adventszeit ist angebrochen und mit ihr die letzten Wochen des Jahres. Auch wenn es dieses mal nichts wird mit dem gemütlichen Schlendern über den Weihnachtsmarkt, funkelnde Lichter in Städten und Gärten sorgen dennoch für Besinnlichkeit.