Weekly-Hits: Hydrogen Selection Basket – «Explosive» Wasserstoffperlen 2.0 / Logistik – Im doppelten Sinne lohnenswert


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 26.11.2020
  • Thema 1: Hydrogen Selection Basket – «Explosive» Wasserstoffperlen 2.0
  • Thema 2: Logistik – Im doppelten Sinne lohnenswert

Hydrogen Selection Basket
«Explosive» Wasserstoffperlen 2.0

Das erste Element im Periodensystem «H» ist eines der grossen Themen im Jahr 2020: Ungeachtet der Pandemie legten die Aktien des Elektrolyseurs NEL sowie des Brennstoffspezialisten Ballard Power um rund 150 Prozent seit Jahresbeginn zu, der britische Wasserstoff-Energieanlagenbauer ITM Power konnte seinen Wert sogar mehr als verdreifachen.¹ Das H2-Trio ist Teil des im Februar dieses Jahres emittierten Hydrogen Basket und schob diesen kräftig an. Seit Emission steht bei dem PERLES (Symbol: HYDROU) ein Plus von stolzen 92 Prozent zu Buche.¹ Das Potenzial der Branche scheint aber nicht ausgereizt zu sein. Politische Bestrebungen rund um den Globus sorgen dafür, dass in den kommenden Jahren Milliarden in den Sektor fliessen. Daher haben die UBS-Experten einen neuen Wasserstoff-Korb ins Leben gerufen, den Hydrogen Selection Basket (Symbol: HYDRSU). Bei der nun zweiten Version wurden angesichts der schnellen Entwicklungen in der Industrie Anpassungen vorgenommen. Diese «Selection» soll den jüngsten Branchen-Entwicklungen Rechnung tragen und gleichgewichtet ins neue Jahr starten. Das Produkt ist bis zum 9. Dezember 2020 in Zeichnung.

Der Vorteil von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element im Universum, ist, dass es emissionsfrei in Energie umgewandelt werden kann. Daher ist der politische Wille gross, bei der Bekämpfung des Klimawandels auf H2 zu setzen. Wasserstoff findet in vielen Bereichen, von der Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zum Antrieb von Fahrzeugen, seinen Einsatz. Kein Wunder also, dass der Treibstoff der Zukunft massiv gefördert wird. So verfolgt die EU einen 140 Milliarden Euro schweren Wasserstoffplan, mit welchem die Elektrolyseleistung von derzeit rund einem auf 40 GW bis 2030 vergrössert werden soll. (Quelle: EU, Pressemitteilung, 08.07.2020) Der jüngst gewählte neue US-Präsident Joe Biden möchte in den kommenden Jahren ebenfalls rund 400 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Technologien wie grünem Wasserstoff investieren. (Quelle: UBS, US greentech opportunities, 17.11.2020)
 
Die Experten von UBS CIO GWM sehen beispielsweise in der Brennstoffzellentechnologie für Nutzfahrzeuge Chancen. Hier könnten Unternehmen, die Teil der Wasserstoffversorgungskette sind, vom Übergang zur Netto-Null-Emission profitieren. (Quelle: UBS, US greentech opportunities, 17.11.2020) Dazu zählen unter anderem die Industriegasekonzerne Air Liquide und Linde. Da das Herzstück des Wasserstoffantriebs die Brennstoffzelle ist, fällt auch diesen Herstellern eine wichtige Rolle zu. Neben der Eingangs erwähnten Ballard Power sind auch PowerCell sowie die amerikanische Plug Power feste Grössen in diesem Bereich.
 
Die aufgezählten Unternehmen sind Bestandteile des alten Hydrogen Basket wie auch des neuen Hydrogen Selection Basket. Dennoch unterscheiden sich die beiden Aktienkörbe in insgesamt vier Titeln. So wurde das Quartett aus Weichai Power, Toray Industries, Air Products & Chemicals sowie Wanhua Chem Group durch folgende Kandidaten ersetzt: Chart Industries, Bloom Energy, Worthington Industries und Cummins. Cummins veranschlagt in seinem vorgestellten Wasserstoffplan die Ziel-Erträge mit Elektrolyseuren für das Jahr 2025 auf mindestens 400 Millionen US-Dollar. (Quelle: UBS CIO GWM, Cummins, 16.11.2020) Die Aktie ist mit dem jüngsten Sprung über die 200-US-Dollar-Marke in Rekordhöhen vorgedrungen.¹


Chancen:
Mit dem PERLES (Symbol: HYDRSU) auf den neu entwickelten Hydrogen Selection Basket können sich Anleger diversifiziert in dem Zukunftsthema Wasserstoff engagieren. Der gleichgewichtete Aktienkorb ist eine Weiterentwicklung des im Februar 2020 emittierten Hydrogen Basket. Er trägt den neuen Entwicklungen in der Branche Rechnung und sortiert zugleich Underperformer wie Toray Industries und Air Products & Chemicals aus. Der neue Basket spiegelt die Wertentwicklung von 13 Wasserstoff-Firmen – abzüglich einer Gebühr von 0.50 Prozent p.a. – 1:1 wider. Allfällige Dividenden der im Basiswert enthaltenen Titel werden im Gegenzug netto reinvestiert.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem PERLES kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Basket unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Das Produkt verfügt über keine Währungsabsicherung, wodurch Investoren dem Wechselkursrisiko der verschiedenen Basiswert-Währungen ausgesetzt sind. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Chart Indust. vs. Cummins vs. Worthington Indust. (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die beiden Wasserstoff-Spezialisten Cummins und Worthington Industries weisen mittelfristig nahezu die gleiche Performance auf. Chart Industries war dagegen schneller unterwegs und legte mehr als 200 Prozent zu.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 25.11.2020

Ballard Power vs. PowerCell Sweden vs. Plug Power (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Das Brennstoffzellen-Trio Ballard Power, PowerCell Sweden und Plug Power explodierte förmlich in den vergangenen Jahren. Auf einen Kursanstieg von mehr als 1’000 Prozent bringen es die beiden erstgenannten Aktien.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 25.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
PERLES auf den Hydrogen Selection Basket

Remove
Symbol HYDRSU
SSPA Name Tracker Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Hydrogen Selection Basket
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.50%
Partizipation 100%
Verfall 16.12.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 09.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Zusammensetzung Hydrogen Selection Basket (Unternehmen / Land)

Remove
Air Liquide Frankreich
Ballard Power Systems Kanada
Bloom Energy USA
CERES Power Grossbritannien
Chart Industries USA
Cummins USA
Hanwha Solutions Südkorea
ITM Power Grossbritannien
Linde Deutschland
NEL Norwegen
Plug Power USA
PowerCell Sweden Schweden
Worthington Industries USA

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 25.11.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’488.27 -0.7%
SLI™ 1’651.07 -0.3%
S&P 500™ 3’629.65 1.7%
EURO STOXX 50™ 3’511.90 0.9%
S&P™ BRIC 40 5’195.14 1.6%
CMCI™ Compos. 909.88 2.1%
Gold (Feinunze) 1’814.00 -3.2%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Logistik
Im doppelten Sinne lohnenswert

 
Kaum eine ruhige Minute dürfte die Logistikbranche in den kommenden Wochen und Monaten haben. Zum einen wird sie aufgrund der Pandemie und der damit einhergehenden Lockdowns jede Menge Online bestellte Pakete in der Weihnachtszeit ausliefern müssen. Zum anderen stehen die Logistiker auch bei der weltweiten Verteilung der inzwischen fast fertigen COVID-19-Impfstoffen an vorderster Front. Laut der WHO befinden sich aktuell 48 Impfstoffprojekte in der klinischen Entwicklung, davon mehr als zehn in der entscheidenden Phase-3. Bereits kurz vor der Zulassung stehen die Wirkstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.11.2020) Mit dem neuen Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHQUDU) können sich Anleger die Big Player der Logistik-Branche mit nur einem Kauf ins Depot holen. Der Barrier Reverse Convertible mit einer Höchstlaufzeit von eineinhalb Jahren basiert auf FedEx, Deutsche Post und UPS. Ausgestattet ist das Produkt mit einem Coupon von 8.50 Prozent p.a. sowie einem Risikopuffer von 40 Prozent.
 
Der Online-Handel und mit ihm das Paketgeschäft zählen zu den grossen Gewinnern der Corona-Krise. «Aus der Perspektive des E-Commerce könnte man sogar sagen, dass wir durch COVID-19 im Jahr 2020 bereits auf dem Stand des Jahres 2030 sind», sagt Deutsche Post-Manager Michiel Greeven. Das Weihnachtsgeschäft dürfte nun für einen zusätzlichen Schub sorgen. Die Express-Sparte der Post erwartet diesbezüglich ein Wachstum von mehr als 50 Prozent. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 26.10.2020) Auch bei der Konkurrenz brummt es: Um die Paketflut zu stemmen möchte UPS rund 100’000 Menschen zusätzlich über die Haupt-Saison beschäftigen. Bereits im dritten Quartal erfreute sich der US-Konzern eines starken Wachstums. Die Erlöse legten um knapp 16 Prozent zu (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.10.2020) Daneben stehen die Logistiker vor einer Mammut-Aufgabe bei der Verteilung der Corona-Impfstoffe. Hier hat sich die Deutsche Post bereits in Stellung gebracht und ist laut eigenen Angaben zur Verteilung bereit. Das Unternehmen befindet sich bereits in Gesprächen mit Pharma-Konzernen und Regierungen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 10.11.2020) Auch die US-Konkurrenz schläft nicht: UPS verfügt über ein ganzes Netzwerk für einen etwaigen Transport von Impfstoffen und FedEx sieht sich ebenfalls gut aufgestellt, schliesslich hat das Unternehmen bereits zuvor Impfstoffe transportiert. (Quelle: Der Spiegel, Medienbericht, 18.11.2020)
 

Chancen:
Angesichts dieser Aussichten könnten die Logistiker auch an der Börse demnächst «hoch im Kurs» stehen. Dem neuen Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHQUDU) auf FedEx, Deutsche Post und UPS reicht allerdings bereits eine Seitwärtsbewegung aus, um die Maximalrendite von 8.50 Prozent p.a. zu erreichen. Die Gewinnchance wird durch einen Risikopuffer von 40 Prozent gut geschützt.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
FedEx vs. Deutsche Post vs. UPS (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 25.11.2020

 
8.50% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Deutsche Post / FedEx / UPS
Remove
Symbol KHQUDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertbile
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswert Deutsche Post, FedEx, UPS
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 8.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level
(Barriere)
60%
Verfall 01.06.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 02.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 25.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Hydrogen Selection Basket – «Explosive» Wasserstoffperlen 2.0 / Logistik – Im doppelten Sinne lohnenswert2020-11-26T08:06:14+01:00

Daily Markets: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten weiter umkämpft / Novartis – 200er-EMA im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 26.11.2020
  • Thema 1: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten weiter umkämpft
  • Thema 2: Novartis – 200er-EMA im Fokus

DAXWiderstand bei 13’300 Punkten weiter umkämpft

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX pendelt seit fast drei Handelswochen im Bereich unterhalb des Widerstands bei 13’300/13’350 Punkten hin und her. Und auch im grossen Bild ist der DAX in den vergangenen Monaten immer wieder am Widerstand bei 13’300/13’350 Punkten nach unten abgeprallt. Am Vortag ging der DAX bei 13’289 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich notiert der DAX am Donnerstagmorgen nahezu unverändert bei 13’290 Punkten. Damit geht der Kampf um den Widerstandsbereich bei 13’300/13’350 Punkten weiter. Im Monatschart ist zu sehen, dass dem DAX hier seit dem Jahr 2017 kein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelungen ist. Ob es diesmal klappt?

Ausblick:Der DAX ist nach dem kräftigen vorherigen Anstieg stark überkauft und weist auf der Unterseite noch zahlreiche offene Kurslücken auf, die in der Zukunft wohl auch wieder geschlossen werden dürften. Die Short-Szenarien: Der DAX scheitert wie bereits in den Vorjahren mit einem nachhaltigen Durchbruch über den Widerstandsbereich bei 13’300/13’350 Punkten und prallterneut nach unten ab. Die erste strategische Anlaufmarke der Bären dürfte dann die erste noch offene Kurslücke auf der Unterseite bei 12’600 Punkten sein. Geht es weiter tiefer, befindet sich die nächste offene Kurslücke bei 12’330 Punkten. Darunter wäre dann ein erneuter Kursrückgang bis zum unteren Fibonacci-Fächer bei 11’450 Punkten zu erwarten. Die Long-Szenarien: Dem DAX gelingt trotz des bereits starken vorherigen Kursanstiegs im November doch noch der Durchbruch über den Widerstand bei 13’350 Punkten. Dann wäre der Raum frei bis zur oberen letzten noch offenen Kurslücke bei 13’500 Punkten. Erst über 13’500 Punkte wäre mit einem Hochlauf zum Allzeithoch bei 13’795 Punkten zu rechnen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’289.80 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 13’300+13’330+13’350
Unterstützungen: 13’250+13’200+13’180

Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0570605581 Warrant DAXM6U 13’200.00 20.41 CHF 1.41
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.85
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0570606092 Warrant DAXL7U 13’400.00 20.26 CHF 1.42
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’488.27 -0.03 %
DAX™ 13’289.80 -0.02 %
S&P 500™ 3’629.65 -0.16 %
Nikkei™ 26’568.50 1.12 %
EUR/CHF 1.0821 -0.20 %
Crude Öl 48.79 1.22 %
Gold 1.810,21 0.28 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Novartis200er-EMA im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 99.00
Prognostizierte Preisänderung +22.25%
Add
Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis befinden sich seit dem Verlaufshoch bei CHF 96.38 im Februar in einem übergeordneten Abwärtstrend. Es bildete sich mit CHF 89.34, CHF 86.99, CHF 84.07 und am Vortag mit CHF 81.31 eine Kette von tieferen Verlaufshochs. Aktuell sind die Aktien von Novartis erneut direkt an der langfristigen fallenden Widerstandslinie im Bereich von CHF 81.50 angekommen. Doch die Abwärtsneigung dieser fallenden Trendlinie ist sehr stark, so dass ein nachhaltiger Durchbruch nach oben über diese Widerstandslinie eher nicht zu erwarten ist. Zudem befinden sich die Papiere im Tageschart direkt am 200er-EMA bei CHF 80.86. Kurse unter dem 200er-EMA im Tageschart deuten auf eher auf übergeordnete Schwache und langfristig wieder fallende Notierungen hin. Zu beachten ist ausserdem, dass die Papiere von Novartis bei CHF 74.76 noch eine offene Kurslücke vom 04. November haben.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend ist bei den Aktien von Novartis klar intakt. Womöglich wird die aktuelle Aufwärtskorrektur in diesem Abwärtstrend im Bereich der fallenden Trendlinie im Wochenchart auslaufen und die Aktien in der Folge wieder nach unten abdrehen und den übergeordneten Abwärtstrend wieder aufnehmen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Novartis prallen an der fallenden Trendlinie im Wochenchart wieder nach unten abund scheitern damit erneut am 200er-EMA im Tageschart. Wie bereits in den Vormonaten wäre dann mit einem langfristigen Kursrückgang zu rechnen. Die erste Anlaufmarke wäre dann der Bereich um den 50er-EMA im Tageschart im Bereich von CHF 78.35. Darunter wäre die Unterstützung im Bereich von CHF 77.00 die nächste Verteidigungslinie der Bullen. Geht es noch tiefer, dürften die Bären Kurs auf das Verlaufstief bei CHF 70.43 nehmen und dem übergeordneten Abwärtstrend folgend wohl auch unterschreiten. Die Long-Szenarien: Die Bullen zeigen Stärke und können über die fallende Widerstandslinie im Wochenchart bei CHF 81.50 ansteigen. Gelingt dies, wäre mit einem weiteren Hochlauf zur nächsten Widerstandszone bei CHF 84.00 zu rechnen.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 80.98
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 81.00+81.80+83.60
Unterstützungen: 79.80+79.40+78.20

Stand 26.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537278407 Mini-Future NOLNMU 69.22 6.15 CHF 0.66
CH0486384834 Faktor L8NOXU N/A 8 CHF 0.22
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016465 Mini-Future NOV0VU 90.19 7.38 CHF 0.73
CH0545148535 Faktor S5NOSU N/A 5 CHF 3.76
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Biden ruft Amerikaner zu Einheit auf 


    Anlässlich des Feiertags Thanksgiving hat der gewählte US-Präsident Joe Biden an die Amerikaner appelliert, im Kampf gegen die Corona-Pandemie zusammenzuhalten. „Ich weiß, dass das Land des Kampfes überdrüssig geworden ist. Wir befinden uns aber im Krieg mit dem Virus, nicht miteinander, nicht untereinander», sagte Biden. Er forderte zudem dazu auf, wegen der Corona-Gefahr auf grosse Familienfeiern zu verzichten.

  • Trump begnadigt früheren Sicherheitsberater Flynn


    Der amtierende US-Präsident Trump hat den ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn begnadigt. „Es ist mir eine große Ehre, bekannt zu geben, dass General Michael T. Flynn eine vollständige Begnadigung erhalten hat“, schrieb Trump auf Twitter. Der pensionierte General war in die Russland-Affäre um mögliche Wahlbeeinflussung aus Russland verstrickt. 

  • 60 Millionen Corona-Fälle weltweit


    Die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen liegt nun bei gut 60 Mio., wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität hervorgeht. Erst am 8. November war die Marke von 50 Mio. überschritten worden. Die Zahl der bekannten Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 liegt seit Beginn der Pandemie bei über 1.4 Mio. Experten gehen von hohen Dunkelziffern aus.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten weiter umkämpft / Novartis – 200er-EMA im Fokus2020-11-26T07:06:24+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Ausbruch aus der Seitwärtsphase / ABB – War das ein Fehlausbruch?


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 25.11.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Ausbruch aus der Seitwärtsphase
  • Thema 2: ABB – War das ein Fehlausbruch?

Nasdaq 100Ausbruch aus der Seitwärtsphase

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nachdem der führende Technologie-Index Nasdaq 100 in den vergangenen Tagen eine eher unterdurchschnittliche Performance auf das Parkett gelegt hat und dabei eine Seitwärtsbewegung vollzog, schloss der Index gestern auf einem neuen 10-Tages-Hoch. Durch diesen Anstieg wurde die Range-Bewegung unterbrochen. Nun haben die Bullen die Chance, den Index auf ein neues Allzeithoch zu treiben. Eine markante Widerstandszone liegt jedoch noch bei rund 12‘250 Punkten im Weg. Man darf gespannt sein, ob der Index dieses Kursniveau gleich heute erreicht oder erst am Freitag, denn am Donnerstag ist in den USA Feiertag.

Ausblick:Die Bullen haben sich nun einen entscheidenden Vorteil erarbeitet. Allerdings sollten sich diese nicht auf die faule Haut legen, denn ein Unterschreiten des Wochentiefs würde ein negatives Signal an den Markt senden.Die Long-Szenarien: Schaffen die Käufer heute weiter Kaufdruck aufzubauen, dann könnte direkt ein Anstieg bis zur Widerstandszone erfolgen. Ein Tagesschlusskurs über 12‘250 Punkte würde ein neues prozyklisches Kaufsignal darstellen. Nach Erreichen der 12‘500 Punkte-Marke könnte in diesem Fall auch ein Anstieg bis zur runden 13‘000 Punkte-Marke stattfinden. Die Short-Szenarien: Bleibt der Index unterhalb von 12‘200 Punkten wäre das zumindest ein erster Teilerfolg für die Bären. Ein Rückfall unter 11‘825 Punkte würde ein schwaches Verkaufssignal bedeuten. Fällt der Index anschliessend auch noch unter die 11‘500 Punkte-Marke zurück, müssten die Marktteilnehmer mit einem Test der 11‘000 Punkte-Marke rechnen.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12‘079.81 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘200+12‘250+12‘500
Unterstützungen: 12‘000+11‘825+11‘500

Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0574727589 Mini Future NMDXEU 10’944.45 10.18 CHF 2.15
CH0579551869 Mini Future NDPXDU 11’328.56 15.00 CHF 1.46
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0564706593 Mini Future NDBX8U 13’120.26 9.56 CHF 2.29
CH0563140638 Mini Future NDEX3U 12’444.63 14.40 CHF 1.52
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’491.59 0.26 %
DAX™ 13’292.44 1.26 %
S&P 500™ 3’635.41 1.62 %
Nikkei™ 26’352.50 -0.45 %
EUR/CHF 1.0843 0.34 %
Crude Öl 48.20 3.56 %
Gold 1’804.79 -1.20 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

ABBWar das ein Fehlausbruch?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 28.00
Prognostizierte Preisänderung +15.5%
Add
Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von ABB konnten in den vergangenen Tagen wie erwartet ein neues Jahreshoch erreichen. Allerdings schwächelten die Bullen bereits an der Marke von CHF 25.50. Ein Angriff auf die CHF 27.00-Marke konnte daher noch nicht erfolgen. Dieses Kursniveau wurde zuletzt Anfang 2018 erreicht. Bei CHF 25.67 befindet sich sogar noch im Wochenchart ein offenes Gap. Dieses wurde ebenfalls noch nicht komplett geschlossen. Die Bullen haben somit noch ein paar Aufgaben, die in den kommenden Tagen erledigt werden könnten. Allerdings wurde in der vergangenen Woche ein bearishes Gap in den Chart gerissen. Dieses Gap befindet sich nun knapp oberhalb der CHF 25.00-Marke. Gestern schlossen die Wertpapiere bei CHF 24.24.

Ausblick: Das Chartbild ist weiterhin bullish, jedoch sollte man die bearishe Kurslücke nicht ignorieren. Die Lage dürfte sich wieder aufhellen, falls der Titel an der CHF 24.00-Marke eine bullishe Reaktion zeigt. Die Long-Szenarien: Bei CHF 24.00 liegt ein offenes Gap.Zudem verläuft auf diesem Kursniveau der EMA50 im Tageschart. Dieses Kursniveau stellt somit eine besondere Unterstützung dar. Sollte dort eine eindeutige Umkehrkerze erfolgen, könnte das der Startschuss für eine weitere Aufwärtsbewegung sein. Ein prozyklisches Kaufsignal würde ein Tagesschlusskurs über CHF 25.50 bedeuten. Die Short-Szenarien: Ein handfestes Shortsignal ist bislang noch nicht in Sicht. Sollte allerdings der Wert unter CHF 23.50 fallen, dann dürfte zumindest ein Test des EMA200 bei CHF 22.40 anstehen. Auf diesem Kursniveau entscheidet sich dann der weitere Kursverlauf. Ein Tagesschlusskurs unter CHF 22.00 würde ein prozyklisches Verkaufssignal darstellen.

ABB

Valor: 1222171
ISIN: CH0012221716
Kursstand: CHF 24.24
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 24.75+25.00+25.50
Unterstützungen: 24.00+23.50+22.50

Stand 25.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGABB6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
ABB5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0527063629 Faktor L8AXBU N/A 8 CHF 2.06
CH0573410260 Mini Future ABSBEU 21.65 7.31 CHF 0.67
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568241514 Faktor S8AABU N/A 8 CHF 3.93
CH0572106984 Mini Future AKBBBU 27.31 6.11 CHF 0.78
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EMA: Corona-Impfstoff noch dieses Jahr
    Die Europäische Arzneimittelagentur EMA könnte schon bald einen ersten Corona-Impfstoff freigeben. Man sei dieser Entscheidung sehr nahe, sagt EMA-Chefin Emer Cooke in einem Interview. „Vorausgesetzt, alles ist positiv – und wir müssen uns die Daten ansehen, um sicher zu sein, könnten wir im besten Fall bis Ende des Jahres eine wissenschaftliche Meinung haben.» 
  • EU-Parlament: Keine Grenzschliessungen
    Die Abgeordneten des Europaparlaments haben gegen Grenzschliessungen innerhalb der EU während der Corona-Pandemie votiert. Anstatt die Grenzen dicht zu machen, sollten Mitgliedstaaten anderen Regelungen treffen, die Sicherheit und Gesundheitsschutz auch beim Grenzübertritt gewährleisteten, hiess es in einer Erklärung. Die übereilten und unkoordinierten Schliessungen hätten Menschen in Grenznähe stark getroffen.
  • Biden kommt an Briefing der Geheimdienste


    Der gewählte US-Präsident Joe Biden bekommt nach wochenlanger Blockade nun das tägliche Briefing der US-Geheimdienste. Es habe am Nachmittag eine entsprechende Genehmigung des Weissen Hauses gegeben, erklärte ein Sprecher des Büros des Direktors der US-Geheimdienste. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Ausbruch aus der Seitwärtsphase / ABB – War das ein Fehlausbruch?2020-11-25T06:52:22+01:00

Daily Markets: S&P500 – 10er-EMA hält bisher / Nestlé – Bärenangriff


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 24.11.2020
  • Thema 1: S&P500 – 10er-EMA hält bisher
  • Thema 2: Nestlé – Bärenangriff

S&P50010er-EMA hält bisher

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index S&P 500 bewegt sich seit Anfang September in einer ausgedehnten Seitwärtsphase in einer Spanne von etwa 3’200 bis 3’600 Punkten. Zudem lief er direkt unter einer langfristigen massiven Widerstandslinie in Form des oberen Fibonacci-Fächers im Wochenchart bei aktuell 3’600 Punkten. Dieser Fächer hat seit 2018 alle Angriffe der Bullen abgewehrt und konnte auch den Attacken der Vormonate standhalten. Vorbörslich zeigt sich der S&P 500 am Dienstag im Bereich von 3’610 Punkten höher, nachdem der Index am Vortag noch bei 3’577 Punkten aus dem Handel gegangen war. Angetrieben wird der S&P 500 von der Meldung, dass US-Präsident Trump die Amtsübergabe an den zukünftigen US-Präsidenten Biden eingeleitet hat. Damit entfällt die Unsicherheit bezüglich der US-Präsidentenwahl, was den Börsen Auftrieb gibt.

Ausblick:Der S&P 500 verläuft direkt am 10er-EMA der wichtig für den kurzfristigen Verlauf ist und aktuell bei 3’560 Punkten verläuft. Solange dieser 10er-EMA hält, ist direkt mitweiter steigenden Kursen im S&P 500 zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 kann sich über dem 10er-EMA halten und die Marke von 3’600 Punkten auch im regulären Handel überwinden. In der Folge wäre dann mit einem weiteren Hochlauf bis zum Verlaufshoch bei 3’645 Punkten zu rechnen. Allerdings würde sich der S&P 500 dann in sehr dünner Luft bewegen und ob ein nachhaltiger Durchbruch über den Fibonacci-Fächer gelingt, bleibt abzuwarten. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 prallt direkt am Fibonacci-Fächer nach unten ab und rutscht unter den 10er-EMA. Darunter könnte dann der 50er-EMA angelaufen werden. Geht es noch tiefer,  dürften die Bären die Kurslücke bei 3’390 Punkten ansteuern.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’577.79 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’580+3’600+3’630
Unterstützungen: 3’560+3’530+3’500

Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551877 Mini-Future SPMXEU 3’235.01 9.98 CHF 3.25
CH0489597572 Faktor L4SPXU N/A 4
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini-Future SPXRTU 3’709.56 18.42 CHF 1.76
CH0545122639 Faktor S4SPXU N/A 4 CHF 1.63
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’464.40 -0.30 %
DAX™ 13’126.97 -0.07 %
S&P 500™ 3’577.59 0.56 %
Nikkei™ 26’199.50 0.92 %
EUR/CHF 1.0806 0.01 %
Crude Öl 46.54 2.85 %
Gold 1’826.78 -2.51 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NestléBärenangriff

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 130.00
Prognostizierte Preisänderung +28.13%
Add
Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Nestlé sind in den vergangenen Wochen kräftig unter Druck geraten. Nachdem die Titel in den Monaten August bis Oktober weitgehend im Bereich von CHF 110.00 seitwärts tendierten, kam es ab Mitte Oktober zu verstärkten Verkäufen in den Papieren. Dabei wurde im Oktober-Verlauf auch der 50er-EMA nach unten durchbrochen und somit ein deutliches Schwächesignal generiert. Die Kurse gaben auch weiter nach und im November wurde dann der wichtige 200er-EMA unterschritten. Damit trübte sich die Lage für die Aktien von Nestlé auch langfristig ein. Am Vortag erfolgte ein weiterer Bärenangriff, der die Aktien um 2.14 % auf CHF 101.46 in die Tiefe drückte. Damit wurde auch die starke Unterstützungszone um CHF 102.00 nach unten durchbrochen. Zudem steht der 50er-EMA kurz davor, den 200er-EMA nach unten zu durchkreuzen, womit sich ein weiteres bearishes Signal ergeben würde. Die Bullen haben im Bereich von CHF 100.00 allerdings noch eine massive Verteidigungslinie aufgebaut.

Ausblick: Die Aktien von Nestlé sind klar angeschlagen und es sieht so aus, als würde sich die Abwärtsdynamik in den kommenden Handelstagen weiter verstärken. Die Short-Szenarien: Die Bären fahren mit Rückenwind und könnten die Verteidigungsstellungen der Bullen bei CHF 100.00 überrennen. Die Abwärtsdynamik ist einfach sehr hoch undwürde bei einer Kreuzung des 50er-EMA unter den 200er-EMA weiteren Antrieb erhalten. Unter der Unterstützung bei CHF 100.00 würde für die Bären der Raum bis zum 200er-EMA im Wochenchart bei aktuell CHF 93,50 frei sein. Diese Durchschnittslinie hat in den vergangenen Jahren aber immer wieder gehalten und sollte den Bären spätestens dann Einhalt gebieten. Die Long-Szenarien: Die Bullen können den Bereich von CHF 102.00 schnell zurückerobern und halten. Gelingt dies, wäre die Kraft der Bären erst einmal gebrochen. Die Aktien könnten dann zunächst seitwärts tendieren und in der Folge einen erneuten Angriff auf den Widerstandsbereich bei CHF 106.00 starten. Ein Anstieg über den 200er- und 50er-EMA, die aktuell genau in diesem Bereich verlaufen, wäre aber mit Blick auf die schwache Lage im grossen Bild eher nicht zu erwarten.

Nestlé

Valor: 3886335
ISIN: CH0038863350
Kursstand: CHF 101.46
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 102.00+103.00+104.50
Unterstützungen: 101.00+100.00+98.00

Stand 24.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNestlé6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Nestlé5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0533637754 Mini-Future FNEQAU 85.69 5.80 CHF 1.17
CH0480382123 Faktor L5NESU N/A 5 CHF 6.17
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0495613199 Mini-Future FNESZU 114.69 6.47 CHF 1.04
CH0496874568 Faktor S8NESU N/A 8
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump leitet Übergabe an Biden ein


    In den USA beginnt der Übergang zwischen der Regierung von Amtsinhaber Trump und dem gewählten US-Präsidenten Biden. Trump erklärte, er habe die Behörden und seine Mitarbeiter angewiesen, mit Biden zu kooperieren. Das Team des Demokraten hat nun Zugang zu Ministerien und Behörden.

  • Biden benennt erste Kandidaten für Schlüsselposten 


    Der gewählte US-Präsident Biden hat die ersten Kandidaten für Schlüsselposten in seiner künftigen Regierung benannt. So rückt der einstige Aussenminister John Kerry in der Rolle eines Sonderbeauftragten für das Klima im Nationalen Sicherheitsrat des Weissen Hauses zurück in die erste Reihe. Das Aussenministerium soll Bidens langjähriger aussenpolitischer Berater Antony Blinken übernehmen.

  • WHO warnt vor Weihnachts-Lockerung


    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor Lockerungen von Corona-Restriktionen über Weihnachten gewarnt, wenn Behörden das Infektionsgeschehen nicht voll überblicken. „Wenn sich Menschen untereinander anstecken und ein Land nicht die nötige Infrastruktur hat, um Fälle zu verfolgen und Kontakte zu isolieren, dann wird eine Lockerung zu stärkeren Ansteckungen führen», sagte WHO-Nothilfekoordinator Ryan.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – 10er-EMA hält bisher / Nestlé – Bärenangriff2020-11-24T07:00:12+01:00

Daily Markets: SMI – In luftigen Höhen / Visa – Korrektur trifft auf Unterstützung


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 23.11.2020
  • Thema 1: SMI – In luftigen Höhen
  • Thema 2: Visa – Korrektur trifft auf Unterstützung

SMIIn luftigen Höhen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Anfang September wurde der SMI Index von einer massiven Verkaufswelle erfasst, die zum Bruch der Unterseite einer seit Ende Juli vorherrschenden Handelsspanne bei 10´117 Punkten führte. In den folgenden Tagen brach der Wert mit zunehmender Abwärtsdynamik unter die Haltemarken bei 9´948 und 9´725 Punkten ein und generierte damit markante Verkaufssignale. Bis an den Bereich der Unterstützung bei 9´439 Punkten führte der Kursrutsch, ehe ein ebenso dynamischer Konter einsetzte. Dieser trieb den Index innerhalb weniger Tage wieder über die Hürden bei 10´117 und 10´321 Punkten an. Zuletzt wurde der Widerstandsbereich um 10´600 Punkte erreicht und zeitweise überwunden.

Ausblick:Nach der massiven Rally der letzten Tage gönnten sich die Bullen in der vergangenen Woche eine Erholungspause. Grosse Abgaben waren jedoch nicht zu verzeichnen und so sind die nächsten Longsignale weiter in Reichweite. Die Long-Szenarien: Sollte der SMI jetzt über dieHürde bei 10´535 Punkten steigen, dürfte das neue Verlaufshoch bei 10´644 Punkten angelaufen werden. Diese Marke könnte eine Korrektur auslösen. Darüber wäre dagegen mit einer weiteren steilen Kaufwelle bis 10´770 Punkte zu rechnen. Selbst ein Anstieg bis 10´950 Punkte ist in diesem Fall möglich. Die Short-Szenarien: Scheitern die Bullen dagegen an der nahen Hürde, wäre eine Korrektur bis 10´321 Punkte nicht ungewöhnlich und würde auch die Ausbruchschancen nicht in Frage stellen. Erst unter dieser wichtigen Haltemarke käme es zu einem stärkeren bearishen Signal und Verlusten bis 10´117 Punkte.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´495.65 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10´535+10´600+10´770
Unterstützungen: 10´321+10´222+10´117

Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537264621 Mini Future SMIFGU 8’971.62 6.31 CHF 3.35
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 6.29
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910788 Mini Future SMI0DU 11’854.02 6.92 CHF 3.02
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.36
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’495.65 0.05%
DAX™ 13’137.25 0.39%
S&P 500™ 3’567.70 0.59%
Nikkei™ 25’827.50 0.48%
EUR/CHF 1.0806 -0.06%
Crude Öl 45.25 2.72%
Gold 1’874.75 0.37%
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

VisaKorrektur trifft auf Unterstützung

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 228.00
Prognostizierte Preisänderung +11.83%
Add
Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Kurz vor dem massiven Ausverkauf, der durch den Coronacrash an den US-Börsen ausgelöst wurde, hatten die Aktien von Visa mit USD 214.17 ein neues Allzeithoch ausgebildet. Diese Marke wurde nach einem Einbruch bis USD 133.97 und einer anschliessenden dynamischen Erholung Ende September überwunden. Ausgehend vom neuen Rekordhoch bei USD 217.35 kam es zu einer dreiteiligen Korrektur, die knapp unter der Unterstützung bei USD 184.85 endete. Seither zog der Wert mit massiver Aufwärtsdynamik fast schon senkrecht an die Rekordhochs an und überwand die USD 217.35-Marke bereits Anfang November. Aktuell wird die imposante Rally auf hohem Niveau korrigiert.

Ausblick: Die Aktien von Visa befinden sich kurz vor einem weiteren mittelfristigen Kaufsignal. Die laufende Korrekturphase dürfte in Kürze in einen neuen Angriff auf die nahen Rekordhochs münden. Die Long-Szenarien: Bei einem Anstieg über USD 214.17 wäre bereits das nächste Kaufsignal aktiviert, dem ein Ausbruchsversuch über USD 217.35folgen dürfte. Wird die Marke per Tagesschlusskurs überwunden, könnte die Rally direkt bis an das mittelfristige Kursziel bei USD 225.00 fortgeführt werden. Dort wäre mit einer weiteren Korrekturphase zu rechnen. Darüber läge das nächste grosse charttechnische Ziel bereits bei USD 235.00. Die Short-Szenarien: Scheitern die Bullen dagegen an den nahen Allzeithochpunkten oder fällt der Wert zuvor unter das Unterstützungsniveau bei USD 202.18 zurück, wäre der Anstieg unterbrochen. Nach einer Korrektur bis USD 194.48 könnte schon der nächste Aufwärtsimpuls einsetzen. Darunter wäre dagegen ein erstes bearishes Signal aktiviert und ein Rücksetzer bis USD 184.85 die Folge.

Visa

Valor: 3826452
ISIN: US92826C8394
Kursstand: USD 203.88
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 214.77+217.35+225.00
Unterstützungen: 202.18+194.48+184.85

Stand 22.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGVisa6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Visa5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032192 Faktor L4VISU N/A 4 CHF 4.37
CH0550472184 Faktor L8VISU N/A 8 CHF 2.32
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032374 Faktor S4VISU N/A 4 CHF 2.97
CH0580875042 Faktor S8VSAU N/A 8 CHF 6.17
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Antony Blinken wird wohl neuer US-Aussenminister
    Antony Blinken soll neuer US-Aussenminister werden. Der gewählte US-Präsident Joe Biden will den 58-Jährigen Blinken am Dienstag für das Amt benennen, wie etwa die New York Times berichtete. Blinken berät Biden seit Langem in ausserpolitischen Fragen. Von 2009 bis 2016 war er Nationaler Sicherheitsberater von Biden, als dieser Vize des damaligen Präsidenten Obama war.  
  • Hongkong: Wong bekannt sich schuldig
    Der bekannte Hongkonger Aktivist Joshua Wong hat sich schuldig bekannt, am 21. Juni 2019 eine nicht autorisierte Versammlung vor dem Polizeipräsidium im Stadteil Wan Chai organisiert zu haben. Das teilte einer seiner Sprecher mit. Bereits vor der Verhandlung hatte Wong angekündigt, sich schuldig bekennen zu wollen und eine unmittelbare Gefängnisstraffe in Kauf zu nehmen. 
  • BAG: Neue Strategie im Kampf gegen Corona
    Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat eine neue Strategie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorgestellt. Wird bei einer bestimmten Gruppe ein positiver Fall festgestellt, soll künftig die gesamte Gruppe mit Schnelltests getestet werden. BAG-Sprecher Dauwalder sagte zu Keystone-SDA, die neue Strategie werde «in den kommenden Wochen umgesetzt». Er nannte als Beispiele Schulen oder Heime. 
  • Hier bitte Text einfügen
    . 
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – In luftigen Höhen / Visa – Korrektur trifft auf Unterstützung2020-11-23T08:35:55+01:00

Daily Markets: EuroStoxx 50 – Neuer Kursrückgang? / EUR/USD – Über 10er-EMA weiter ansteigend


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 20.11.2020
  • Thema 1: EuroStoxx 50 – Neuer Kursrückgang?
  • Thema 2: EUR/USD – Über 10er-EMA weiter ansteigend

EuroStoxx 50Neuer Kursrückgang?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich seit Monaten in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Dabei hat sich seit Juni ein Seitwärtskanal zwischen etwa 3’150 und 3’450 Punkten herausgebildet. Im Vormonat Oktober ist der Index aus dem Kanal nach unten ausgebrochen und konnte im Verlaufstief 2’919 Punkte markieren. In der Folge startete aber ein Gegenangriff der Bullen, der den Index wieder zurück in den Seitwärtskanal hochtrieb. Aktuell bewegt sich der Euro Stoxx 50 genau an der oberen Begrenzung des Kanals im Bereich von 3’450 Punkten. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch nach oben oder prallt der Euro Stoxx 50 an der oberen Trendkanalbegrenzung wieder nach unten ab?

Ausblick:Der Euro Stoxx 50 dürfte sich zunächst weiter seitwärts bewegen. Vorbörslich zeigt sich der Index am frühen Freitagmorgen unverändert im Bereich von 3’450 Punkten. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 prallt an der oberen Begrenzung des Seitwärtskanals wieder nachnach unten ab und nimmt Kurs auf die untere noch offene Kurslücke im Bereich von 3’230 Punkten. Kurslücken werden in der Regel wieder schnell geschlossen und könnten als Orientierungsmarken bei einem Richtungswechsel dienen. Geht es weiter tiefer, könnte erneut die untere Begrenzung des langen Seitwärtskanals bei 3’150 Punkten angelaufen werden. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann die aktuelle kurzfristige Seitwärtsbewegung der Vortage als Sprungbrett für einen erneuten Kursanstieg nutzen und nachhaltig nach oben aus dem Seitwärtskanal bei 3’450 Punkten ausbrechen. Die nächste Zielmarke wäre dann die Marke von 3’500 Punkten.

EuroStoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’451.97 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’470+3’490+3’500
Unterstützungen: 3’450+3’400+3’480

Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

EuroStoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuroStoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579169746 Mini-Future S5MEAU 2’932.79 6.25 CHF 2.99
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 6.72
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685551 Mini-Future SXM59U 3’798.61 8.93 CHF 2.09
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.12
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’490.77 -0.69 %
DAX™ 13’086.16 -0.88 %
S&P 500™ 3’581.87 0.39 %
Nikkei™ 25’518.50 0.04 %
EUR/CHF 1.0813 0.15 %
Crude Öl 44.05 0.18 %
Gold 1’867.76 0.25 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDÜber 10er-EMA weiter ansteigend

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD bewegt sich seit Monaten in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Dabei haben sich zwei Seitwärtstrendkanäle herausgebildet. Zuvor ist EUR/USD von der unteren Begrenzung des aktuellen Seitwärtskanals bei USD 1.163 wieder nach oben abgeprallt und nimmt nun Kurs auf die obere Begrenzung des Seitwärtskanals bei USD 1.191. Dabei notiert das Währungspaar über dem 10er-EMA und solange dies so bleibt, ist kurzfristig mit direkt weiter steigenden Kursen zu rechnen. Abwärtskorrekturen sollten aktuell bereits leicht unter dem 10er-EMA bzw. spätestens am 50er-EMA auslaufen.

Ausblick: Die ausgedehnte Seitwärtsbewegung ist seit Monaten intakt und dürfte zunächst weiter fortgesetzt werden. Die Long-Szenarien: Das Währungspaar kann sich über dem 10er-EMA halten und weiter zulegen. Die erste Anlaufmarke auf der Oberseite wäre dann der Bereich um USD 1.191 an der oberen Begrenzung des Seitwärtskanals. Gelingt hier ein Ausbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum nächsten Widerstand bei USD 1.196 und zum Verlaufshoch vom 1. September bei USD 1.201 zu rechnen. Die Short-Szenarien: EUR/USD rutscht nach unten ab und durchbricht den 10er-EMA nachhaltig. In diesem Fall wäre dann mit einem weiteren Kursrückgang bis zum 50er-EMA  zu rechnen.Der 50er-EMA diente bereits zuvor als solide Unterstützungszone. Gelingt den Bären hier der Durchbruch nach unten, dürfte erneut die untere Begrenzung des Seitwärtskanals bei USD 1.165 angelaufen werden. Bei einem Ausbruch aus dem Kanal wäre der 200er-EMA bei USD 1.150 das Ziel. Erst unter dem 200er-EMA im Tageschart würde sich die Lage für EUR/USD langfristig eintrüben und ein Rücklauf bis zur Unterstützung bei USD 1.143 zu erwarten sein. Geht es noch weiter tiefer, würde sich die nächste Anlaufzone an der Unterstützung bei USD 1.123 befinden. Darunter wäre dann ein Rücklauf zur Marke von USD 1.100 zu erwarten.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.187
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 1.188+1.189+1.190
Unterstützungen: 1.184+1.180+1.177

Stand 20.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490276182 Mini-Future FUSAXU 1.0132 6.66 CHF 1.62
CH0551282244 Mini-Future FUSQBU 1.1301 17.68 CHF 0.61
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561090108 Mini-Future FUSWBU 1.2967 9.20 CHF 1.17
CH0556180294 Mini-Future FUSARU 1.2655 12.23 CHF 0.88
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Georgia: Überprüfung bestätigt Bidens Sieg


    Joe Biden ist bei einer manuellen Nach-Überprüfung als Sieger der US-Präsidentenwahl im Bundesstaat Georgia bestätigt worden. Sein Vorsprung vor Amtsinhaber Trump beträgt 12’284 Stimmen, sagte Staatssekretär Brad Raffensperger. In der Erstauszählung waren es 14’000 Stimmen. Dabei wurde bekannt, dass mehrere tausend ausgezählte Stimmen nicht einberechnet werden konnten. 

  • Impfstoffe in Europa schon im Dezember?


    Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel glaubt, dass vielleicht schon im Dezember die ersten Corona-Impfstoffe in Europa zugelassen werden, oder zumindest „sehr schnell nach der Jahreswende“. „Und dann wird das Impfen natürlich beginnen“, sagte sie am Donnerstag nach einem EU-Videogipfel. Die Nachrichten der letzten Tage würden „sehr zuversichtlich stimmen“.

  • Schnelle Impfstoff-Entwicklung kein Grund zur Sorge


    Der bekannte US-Immunologe Anthony Fauci hat Bedenken zurückgewiesen, wonach die Entwicklung der Corona-Impfstoffe zulasten der Verträglichkeit und Wirksamkeit beschleunigt worden sein soll. „Die Geschwindigkeit des Prozesses hat die Sicherheit in keiner Weise kompromittiert“, sagte Fauci. Auch die wissenschaftliche Integrität sei nicht beeinträchtigt worden.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: EuroStoxx 50 – Neuer Kursrückgang? / EUR/USD – Über 10er-EMA weiter ansteigend2020-11-20T07:08:27+01:00

Weekly-Hits: Handelsabkommen RCEP – Regionaler Pakt, globale Wirkung / Kering, LVMH, Richemont – Edles Trio mit Renditekick


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 19.11.2020
  • Thema 1: Handelsabkommen RCEP – Regionaler Pakt, globale Wirkung
  • Thema 2: Kering / LVMH / Richemont – Edles Trio mit Renditekick

Handelsabkommen RCEP
Regionaler Pakt, globale Wirkung

15 asiatische Staaten haben sich auf das bisher grösste Freihandelsabkommen der Welt geeinigt. Auch wenn – unter anderem mit Japan – mehrere Industrienationen involviert sind: Der Pakt könnte vor allem die wirtschaftliche Aufholjagd der Emerging Markets im Raum Asien-Pazifik forcieren. Schon jetzt spielen diese Länder im MSCI™ Emerging  Markets Index eine wichtige Rolle. Open End PERLES (Symbol: MSCEMU) bilden den globalen Schwellenländerbenchmark eins-zu-eins und ohne Laufzeitbegrenzung ab. Zu den möglichen Profiteuren des Abkommens könnten auch die chinesischen Internetkonzerne Alibaba, Baidu und JD.com zählen. Ende Oktober hat UBS das Trio als Basiswerte für einen Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHKYDU) zusammengebracht. Aktuell beträgt die Seitwärtsrendite 19.3 Prozent pro Jahr. Dieser Chance steht ein Barriereabstand von 27.1 Prozent beim Worst-Performer Alibaba gegenüber.

Mit «Regional Comprehensive Economic Partnership» tönt der Name des neuen Handelsabkommens ziemlich sperrig. Doch der enormen Bedeutung des Wirtschaftspakts kann das keinen Abbruch tun. Insgesamt 15 Länder möchten sich der Partnerschaft anschliessen. Neben China zählen dazu die zehn ASEAN-Staaten Vietnam, Philippinen, Singapur, Indonesien, Malaysia, Thailand, Myanmar, Brunei, Laos und Kambodscha. Hinzu kommen Japan, Südkorea, Australien sowie Neuseeland. RCEP deckt damit rund 30 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung ab. Mehr als zwei Milliarden Verbraucher sind in den beteiligten Märkten beheimatet.
 
Nach dem Willen des vietnamesischen Ministerpräsidenten Nguyen Xuan Phuc soll das 510 Seiten und 20 Kapitel umfassende Abkommen schon bald ratifiziert werden und dann in Kraft treten. Sein Land war der Gastgeber des virtuellen ASEAN-Gipfels, an dem RCEP unterzeichnet wurde. Im Mittelpunkt des Abkommens steht eine Senkung der Zölle sowie ein erleichterter Marktzugang. China sprach nach der Einigung von einem «historischen Durchbruch». Gleichzeitig hob Peking hervor, 
dass die Volksrepublik erstmals mit Japan eine Vereinbarung zum Zollabbau getroffen hätte. Nicht zuletzt deswegen dürfte das Reich der Mitte seine führende Position im gesamten Asien-Pazifik-Raum verfestigen. Parallel dazu könnte China nach Einschätzung von Experten die Abhängigkeit von den Märkten in Übersee reduzieren. Angesichts des Handelsstreits mit den USA läge das im strategischen Interesse Pekings. (Quelle: Thomson Reuters, Medienberichte, 15. und 16.11.2020)
 
Zum Ausdruck kommt die enorme wirtschaftliche Bedeutung Chinas auch in der Zusammensetzung des MSCI™ Emerging Markets Index. Per Ende Oktober 2020 steuerten Unternehmen aus dem grössten Schwellenland gut 43 Prozent zu diesem Börsengradmesser bei. Das ebenfalls an RCEP beteiligte Südkorea belegte mit einer Gewichtung von knapp zwölf Prozent den dritten Rang. Insgesamt waren zum Stichtag annähernd 1’400 Unternehmen im MSCI™ Emerging Markets Index enthalten. (Quelle: MSCI, Indexfactsheet, Oktober 2020)


Chancen:
Im Gleichlauf mit der Schwellenländerauswahl bewegte sich der Open End PERLES (Symbol: MSCEMU) zuletzt nach oben.¹ Gegen eine Gebühr von 0.90 Prozent p.a. bietet das Produkt die Partizipation an diesem Basiswert. Derweil bringt der Kick-In GOAL (Symbol: KHKYDU) auf Alibaba, Baidu und JD.com einen Coupon in Höhe von 13.25 Prozent p.a. mit. Alibaba hat nach der Emission Ende Oktober nachgegeben, weshalb der Barriereabstand bei diesem Basiswert auf 27.1 Prozent geschrumpft ist. Der gleichzeitig unter den Ausgabepreis gefallene Kurs des Kick-In GOALs führte zu einem Anstieg der Seitwärtsrendite auf 19.3 Prozent pro Jahr. Zu beachten ist das Kündigungsrecht. Macht die Emittentin davon an einem der im Termsheet dokumentierten Termine Gebrauch, wird der Kick-In GOAL vorzeitig zurückbezahlt.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem Open End PERLES kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
MSCI™ Emerging Markets Net Total Return Index (5 Jahre, Angaben in USD)¹
Der Börsengradmesser für Unternehmen aus den Schwellenländern bewegt sich auf Rekordkurs. Gerade hat der MSCI™ Emerging Markets Index die bisherige Bestmarke von Anfang 2018 überboten.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 18.11.2020

Alibaba vs. Baidu vs. JD.com (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Obwohl Alibaba zuletzt nachgab, führt der Internetriese das Ranking der drei in New York gehandelten ADRs vor dem E-Commerce-Konkurrenten JD.com an. Der Suchmaschinenbetreiber Baidu hat das Nachsehen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 18.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den MSCI™Emerging Markets Net Total Return Index

Remove
Symbol MSCEMU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert MSCI™Emerging Markets Net Total Return Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung USD
Verwaltungsgebühr 0.90% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs USD 567.00 / 573.00

Add
 

13.25% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Alibaba / Baidu Inc / JD.com

Remove
Symbol KHKYDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswerte Alibaba, Baidu Inc, JD.com
Handelswährung USD
Coupon 13.25% p.a.
Seitwärtsrendite 29.37% (19.32% p.a.)
Kick-In Level (Abstand) Alibaba: USD 184.764
(27.13%)
Baidu: USD 78.42
(46.10%
JD.com: USD 48.048
(43.88%)
Verfall 27.04.2022
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs 91.15% / 92.15%

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 18.11.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’563.89 Pkt. 0.3%
SLI™ 1’655.90 Pkt. 0.7%
S&P 500™ 3’567.79 Pkt. -0.1%
EURO STOXX 50™ 3’482.17 Pkt. 0.4%
S&P™ BRIC 40 5’113.77 Pkt. 1.4%
CMCI™ Compos. 891.14 Pkt. 1.3%
Gold (Feinunze) 1’873.90 USD 0.7%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Kering / LVMH / Richemont
Edles Trio mit Renditekick

 
Für einen Doppelschlag sorgte zuletzt Richemont: Der heimische Luxusgüterkonzern konnte einerseits die Erwartungen zum Halbjahr 2020/21 übertreffen, andererseits auch einen aussichtsreichen Deal einfädeln. Richemont schloss eine millionenschwere Partnerschaft mit dem Online-Luxus-Einzelhändler Farfetch und dem Internetriesen Alibaba, um die Digitalisierung in der Luxusgüterindustrie zu beschleunigen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 06.11.2020) Branchenprimus LVMH und der Traditions-Juwelier Tiffany konnten sich derweil nun doch auf eine Übernahme einigen. (Quelle: NZZ, Medienbericht, 29.10.2020) Und beim Dritten im Bunde, Kering, verbesserten sich die Umsätze von Juli bis September schneller als erwartet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 22.10.2020) Das edle Trio bildet die Basis des in Zeichnung stehenden Callable Kick-In GOALs (Symbol: KHPTDU) und ermöglicht, bei einem Risikopuffer von 40 Prozent, eine ansehnliche Rendite von 6.75 Prozent p.a.
 
Wie wichtig das Reich der Mitte im Luxusgütermarkt ist, zeigt der jüngste Deal von Richemont und dem E-Commerce-Riesen Alibaba. Beide haben jeweils 550 Millionen US-Dollar in den Modehändler Farfetch investiert, um die boomenden Online-Verkäufe in dem Segment zu nutzen. Zuletzt musste Richemont zwar kleinere Brötchen backen, der Umsatz brach von April bis September coronabedingt um 26 Prozent ein, der Gewinn gar um 82 Prozent. Dennoch übertraf der Konzern die Analystenprognosen. Im zweiten Quartal erholte sich das Geschäft dank China bereits wieder. Das Reich der Mitte wurde dadurch zum weltweit wichtigsten Markt für Richemont (Quelle: Thomson Reuters, Medienmitteilung, 06.11.2020) Auch bei Kering, zu der Marken wie Gucci und Saint Laurent gehören, zeigten sich zuletzt Erlösverbesserungen. Allerdings gingen die Geschäfte beim wichtigsten Modelabel Gucci, das für knapp 60 Prozent des Konzernumsatzes steht, im Berichtszeitraum um 8.9 Prozent zurück. (Quelle: Thomson Reuters, Medienmitteilung, 22.10.2020) Das sorgte kurzfristig für Rückschläge bei der Kering-Aktie, mittlerweile ist der Kurs – ebenso wie bei LVMH – aber auf eine neue Rekordmarke ausgebrochen. Bei Richemont fehlen noch rund sechs Prozent auf das Jahreshoch.¹
 

Chancen:
Der neue Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHPTDU) auf das luxuriöse Dreigespann bietet eine stolze Gewinnchance und kommt dabei ohne weitere Kursanstiege von Kering, LVMH und Richemont aus. Der maximale Ertrag von 6.75 Prozent p.a., der klar über den erwarteten Dividendenrenditen der Basiswerte von rund zwei Prozent liegt, wird sogar erreicht, wenn die Kurse moderat nachgeben sollten. Die für den Höchstertrag massgebliche Barriere befindet sich bei 60 Prozent der Startwerte. Eine Quanto-Funktion schützt das in Schweizer Franken aufgelegte Produkt zudem vor Währungsverschiebungen.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Kering vs. LVMH vs. Richemont (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 18.11.2020

 
6.75% p.a Callable Kick-In GOAL auf Kering / LVMH / Richemont
Remove
Symbol KHPTDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswert Kering, LVMH, Richemont
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 6.75% p.a.
Kick-In Level
(Barriere)
60%
Verfall
25.05.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 25.11.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 18.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Handelsabkommen RCEP – Regionaler Pakt, globale Wirkung / Kering, LVMH, Richemont – Edles Trio mit Renditekick2020-11-19T08:33:36+01:00

Daily Markets: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten hält weiterhin / Novartis – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 19.11.2020
  • Thema 1: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten hält weiterhin
  • Thema 2: Novartis – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus

DAXWiderstand bei 13’300 Punkten hält weiterhin

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX läuft seit über einer Woche seitwärts, direkt unter der massiven Widerstandszone bei 13’300 Punkten. Am Vortag konnte der DAX im regulären Handel bei 13’200 Punkten aus dem Handel gehen, sackte nachbörslich aber unter die Marke von 13’100 Punkten ab. Damit ist der DAX auch am Vortag erneut unter dem Widerstandsbereich bei 13’300 Punkten nach unten abgeprallt, so wie bereits mehrfach in den Vormonaten. Nach dem langen vorherigen Hochlauf ist ein nachhaltiger Durchbruch über den Widerstandsbereich bei 13’300 Punkten eher unwahrscheinlich. Nach unten hat der DAX zudem zwei Kurslücken offen die den DAX wie ein Magnet anziehen sollten, das erste Gap im Bereich von 12’600 Punkten.

Ausblick:Der DAX befindet sich in einem kurzfristigen Aufwärtstrend und tendiert aktuell in dünner Luft seitwärts. Der Index sollte wie bereits zuvor wieder nach unten abdrehen. Die Short-Szenarien: Der DAX scheitert trotz mehrfacher Anläufe mit einem Hochlauf über denWiderstand bei 13’300 Punkten und dreht wieder nach unten ab, um die unteren offenen Kurslücken bei 12’600 und 12’330 Punkten zu schliessen. Eine erste Anlaufmarke der Abwärtskorrektur wäre dann im Bereich des 50er-EMA im Tageschart zu erkennen, wo aktuell auch die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals verläuft. Bricht der DAX aus dem Trendkanal nach unten aus, wäre der 200er-EMA bei aktuell 12’437 Punkten die nächste Zielmarke. Die Long-Szenarien: Der DAX kann die Aufwärtsdynamik beibehalten und auch den Widerstand bei 13’300 Punkten überbieten. Gelingt der Durchbruch, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum oberen offenen Gap bei 13’500 Punkten zu rechnen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’201.89 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 13’250+13’280+13’300
Unterstützungen: 13’150+13’100+13’080

Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098317 Mini-Future DAFX7U 11’123.70 6.01 CHF 4.75
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.82
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566344187 Mini-Future MGDA3U 15’099.65 6.42 CHF 4.44
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’563.89 -0.01 %
DAX™ 13’201.89 0.52 %
S&P 500™ 3’567.79 -1.16 %
Nikkei™ 25’552.50 -0.14 %
EUR/CHF 1.0796 -0.13 %
Crude Öl 43.97 0.80 %
Gold 1’863.04 -0.84 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Novartis200er-EMA im Wochenchart im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 98.00
Prognostizierte Preisänderung +24.38%
Add
Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis sind in den vergangenen Monaten kräftig unter die Räder gekommen und vom Verlaufshoch bei CHF 96.38 deutlich zurückgekommen. Zunächst sind die Titel mit dem Coronavirus-Crash bis auf CHF 65.09 zurückgekommen, konnten sich im Einklang mit den Gesamtmärkten aber in der Folge schnell erholen. Der Hochlauf führte direkt bis zum Verlaufshoch bei CHF 89.34. Doch die Titel von Novartis blieben angeschlagen und gaben im weiteren Verlauf weiter ab. Es bildeten sich die fallenden Verlaufshochs bei CHF 86.99, CHF 84.07 und CHF 79.50. Am Vortag gingen die Titel bei CHF 78.79 aus dem Handel und kämpfen aktuell mit dem wichtigen 200er-EMA im Wochenchart, der bei CHF 78.55 verläuft. Der Abwärtstrend der Titel ist übergeordnet klar intakt und wahrscheinlich werden die Aktien den 200er-EMA aufgeben und eine neue Abwärtswelle starten, die dem Abwärtstrend folgend das Verlaufstief bei CHF 70.30 unterschreiten sollten.

Ausblick: Der Abwärtstrend bei den Aktien von Novartis ist klar intakt und die Aktienmärkte bewegen sich in Europa und den USA in dünner Luft unter massiven Widerständen. Sollte hier neuer Abwärtsdruck entstehen, dürften sich die Aktien von Novartis dem nicht entziehen können und ebenfalls erneut abgeben. Die Short-Szenarien: Die Aktienkönnen den 200er-EMA im Wochenchart nicht mehr nachhaltig überwinden und bilden in diesem Bereich einVerlaufshoch aus. In der Folge sacken die Titel dem Abwärtstrend folgend wieder nach unten ab und nehmen Kurs auf das Verlaufstief von Ende Oktober bei CHF 70.43. Brechen die Bären auch hier nach unten durch, ist mit einem weiteren Rücklauf bis zum Coronacrash-Tief bei CHF 65.09 zu rechnen. Darunter würde sich die nächste Verteidigungslinie der Bullen an der massiven Unterstützung bei CHF 60.00 befinden. Die Long-Szenarien: Die Aktien können die Aufwärtsdynamik beibehalten und sich über dem 200er-EMA im Wochenchart halten. In der Folge wäre dann wahrscheinlich ein weiterer Hochlauf zum Widerstandsbereich bei CHF 80,60 zu erwarten. Darüber würde dann das Verlaufshoch bei CHF 84,07 folgen. Ob aber ein Durchbruch vor dem Hintergrund des noch bestehenden Abwärtstrends und der kritischen Lage der Gesamtmärkte gelingen kann, bleibt eher abzuwarten.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 78.79
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 79.10+79.50+80.00
Unterstützungen: 78.50+78.00+77.00

Stand 19.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537278407 Mini-Future NOLNMU 69.18 7.18 CHF 0.55
CH0486384834 Faktor L8NOXU N/A 8 CHF 0.18
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561121861 Mini-Future FNOVUU 86.64 8.04 CHF 0.65
CH0537276773 Faktor S8NOTU N/A 8 CHF 1.51
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • 250’000 Corona-Tote in den USA


    Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in den USA mehr 250’000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben, wie aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervorgeht. In keinem anderen Land der Welt ist eine so hohe Zahl an Todesfällen bekannt. Seit Ende September starben allein 50’000 Menschen.

  • Nach Veto: EU-Kommission fordert rasche Lösung


    Nach dem Veto des EU-Haushaltspakets durch Ungarn und Polen suchen die EU-Staats- und Regierungschefs nach einer Kompromisslösung. Die EU-Kommission dringend einen Ausweg, damit die geplanten Corona-Hilfen 2021 fliessen können. Das Problem soll heute Abend Thema einer Schaltkonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs werden. 

  • US-Wahl: Neuauszählung in Wisconsin


    US-Präsident Trump will auch einen Teil der Stimmen im Bundesstaat Wisconsin neu auszählen lassen. Das Wahlkampfteam habe einen Betrag von 3 Mio. Dollar für eine teilweise Neuauszählung überwiesen, teilte die Wahlkommission des Bundesstaates mit. Trump behauptet nach wie vor, dass ihm der Wahlsieg durch Wahlfälschungen zu Gunsten des Herausforderers Joe Biden genommen worden sei.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Widerstand bei 13’300 Punkten hält weiterhin / Novartis – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus2020-11-19T07:01:15+01:00

Daily Markets: NASDAQ 100 – Auf den EMA50 achten! / Julius Bär – Imposante Rally


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 18.11.2020
  • Thema 1: NASDAQ 100 – Auf den EMA50 achten!
  • Thema 2: Julius Bär – Imposante Rally

NASDAQ 100Auf den EMA50 achten!

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie-Index Nasdaq 100 konnte das bearishe Island-Gap im Tageschart bei rund 11‘800 Punkten in den vergangenen Tagen neutralisieren. Dabei wurde zeitweise die 12‘000 Punkte-Marke überboten. Doch für einen Tagesschlusskurs über dieser runden Marke hat es gestern nicht mehr gereicht. Das Tageshoch markierten die Marktteilnehmer bei 12‘047 Punkten. Da der Schlusskurs nahe dem Tagestief entstand, hat sich im Tageschart eine deutlich negative Tageskerze geformt. Die charttechnische Situation ist aktuell schwierig zu beurteilen, denn die zuletzt entstandenen Muster sind teilweise konträr zueinander. Eine wichtige Unterstützung stellt jedenfalls der EMA50 im Tageschart bei rund 11‘550 Punkten dar.

Ausblick:Die Bären so wie auch die Bullen können in den nächsten Tagen einen nachhaltigen Impuls liefern. Daher stehen wichtige Handelstage bevorDie Long-Szenarien: Die Käufer sollten heute dafür Sorge tragen, dass ein neues Wochenhoch über 12‘050 Punkten entsteht. Denn sollte kein weiteres Hoch erfolgen, dürfte ein Rückgang auf den EMA50 drohen. Von dieser Unterstützungslinie sollte sich dann die aktuelle Aufwärtsbewegung fortsetzen. Das Ziel der Bullen sollte ein Tagesschlusskurs über 12‘200 Punkte sein. Nach diesem Anstieg ist der Weg nach oben relativ frei. Die Short-Szenarien: Können die Bären den Index unter 12‘050 Punkte halten, könnte nicht nur ein Rückgang bis zur Unterstützungszone bei 11‘500 Punkten bevorstehen, sondern sogar ein Rückfall unter die runde 11‘000 Punkte-Marke. Diese Gefahr besteht. Spätestens am EMA200 bei rund 10‘500 Punkten sollte der mögliche Ausverkauf stoppen.

NASDAQ 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘977.49 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘000+12‘200+12‘268
Unterstützungen: 11‘550+11‘500+11‘350

Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

NASDAQ 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNASDAQ 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560354950 Faktor L10N5U N/A 10 CHF 3.01
CH0579551851 Mini Future NDOXDU 11’118.88 11.83 CHF 1.85
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0565648380 Faktor S10NQU N/A 10 CHF 0.97
CH0563140646 Mini Future NDFX3U 12’645.59 11.64 CHF 1.88
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’565.12 -0.20 %
DAX™ 13’133.47 -0.04 %
S&P 500™ 3’609.53 -0.48 %
Nikkei™ 25’681.50 -1.04 %
EUR/CHF 1.0811 -0.04 %
Crude Öl 43.62 -1.11 %
Gold 1’879.00 -0.42 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärImposante Rally

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 47.00
Prognostizierte Preisänderung -6.00%
Add
Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär konnten ein handfestes Verkaufssignal gerade noch an der CHF 40.00-Marke abwenden. Von dieser Unterstützungszone katapultierte sich der Titel nach oben und schloss gestern exakt bei CHF 50.00. Nach dieser Rally ist der Wert nun deutlich überkauft, doch der Kurs könnte noch etwas anziehen, bevor grössere Gewinnmitnahmen eintreten. Blickt man allerdings in den Wochenchart, dann könnte ein weiteres prozyklisches Kaufsignal zeitnah stattfinden. Denn der Titel steht an der Abwärtstrendlinie aus dem Jahr 2018. Die aktuelle Wochenkerze kann somit die nächste grössere Bewegung entscheidend beeinflussen.

Ausblick: Seit Anfang November dominieren die Bullen das Geschehen bei diesem Titel. Innerhalb weniger Handelstagen zog der Kurs um rund 25 % nach oben. Dabei entstand eine schöne Impulsbewegung, die vermutlich zeitnah abgeschlossen wird. Doch noch scheinen die Bullen genug Kraft zu haben.Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär dürften in dieser Woche noch über die CHF 51,00-Marke ansteigen. Womöglich wird sogar das Jahreshoch bei CHF 51.82 erreicht. Auf diesem Kursniveau werden allerdings Gewinnmitnahmen erwartet. Sollte dagegen ein Wochenschlusskurs über CHF 52.00 stattfinden, wäre ein direkter Anstieg bis CHF 57.00 möglich. Die Short-Szenarien: Aktuell müssen sich die Bären gedulden. Erst nach einer negativen Tageskerze bei rund CHF 50.00 könnte man auf eine etwas grössere Gegenbewegung spekulieren. In diesem Fall wäre ein Rücklauf bis ca. CHF 46.00 denkbar. Ein Verkaufssignal würde allerdings erst frühestens unter der CHF 44.00-Marke entstehen.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 50.00
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 50.24+51.00+51.82
Unterstützungen: 49.00+46.00+45.50

Stand 18.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568233107 Mini Future BEAE7U 38.46 3.88 CHF 1.30
CH0572159272 Mini Future BAAEJU 43.66 6.38 CHF 0.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573415012 Turbo Warrant BACEFU 56.45 6.86 CHF 0.72
CH0573413371 Mini Future BAAEQU 56.45 5.99 CHF 0.83
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Wahlbetrug? Trump feuert Behördenchef
    Der amtierende US-Präsident Trump hat den Behördenleiter des Heimatschutzministeriums Chris Krebs gefeuert, weil dieser Behauptungen zu einem angeblichem Wahlbetrug öffentlich zurückwies. Der Chef der Agentur für Cyber- und Infrastruktursicherheit sei „mit sofortiger Wirkung“ entlassen worden, twitterte Trump. Dessen Äusserung, wonach die Präsidentenwahl nicht manipuliert worden sei, sei „hochgradig unzutreffend». 
  • Japans Aussenhandel stabilisiert sich 


    Japans Exporte gingen im Oktober im Vergleich zum Vorjahr nur noch um 0.2 % zurück, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte. Grund waren gut laufende Geschäfte mit China. Experten hatten mit einem deutlich höheren Rückgang gerechnet. Dies ist zudem der beste Wert seit November 2018. Im September waren die Ausfuhren noch um 4.9 % gefallen.

  • Schweiz: Intensivbetten werden knapp 


    Die Intensivbetten in der Schweiz werden knapp. In über einem Drittel der Kantone sind die Intensivstationen wegen der Coronavirus-Pandemie an ihrer Kapazitätsgrenze, wie Andreas Stettbacher, Delegierter des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst (KSD), sagte. Die 900 zertifizierten Intensivbetten seien praktisch alle ausgelastet. 242 Reservebetten seien noch frei.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: NASDAQ 100 – Auf den EMA50 achten! / Julius Bär – Imposante Rally2020-11-18T06:49:20+01:00

Daily Markets: S&P 500 – Durchbruch über Fibonacci-Fächer? / LafargeHolcim – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 17.11.2020
  • Thema 1: S&P500 – Durchbruch über Fibonacci-Fächer?
  • Thema 2: LafargeHolcim – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus

S&P500Durchbruch über Fibonacci-Fächer?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index S&P 500 bewegt sich seit Anfang September in einer ausgedehnten Seitwärtsphase und wird auf der Oberseite durch den langfristig steigenden Fibonacci-Fächer gedeckelt. In den vergangenen Jahren ist der S&P 500 hier immer wieder nach unten abgeprallt. Aktuell bewegt sich der S&P 500 erneut am oberen Fibonacci-Fächer im Bereich von 3’600 Punkten. Am Vortag ging der S&P 500 bei 3’626 Punkten aus dem Handel, vorbörslich zeigt sich der Index am frühen Dienstagmorgen im Bereich von 3’610 Punkten tiefer.

Ausblick:Ein Durchbruch nach oben über den langfristigen Widerstand in Form des steigenden Fibonacci-Fächers scheint nach dem langen Hochlauf der Vormonate eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich befindet sich der Index aktuell in einer Seitwärtsphase als Top-Formation und dreht im Bereich des Fibonacci-Fächers wieder nach unten ab. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 kann den Fibonacci-Fächer nicht überwinden, da die langfristige Steiggeschwindigkeit dieses Fächers auf Dauer zu hoch für den S&P 500 ist. Der Index dreht wie bereits in den Vorjahren in diesem Bereich wieder nach unten ab und nimmt im grossen Bild erneut Kurs auf den 50er-EMA im Wochenchart bei aktuell 3’210 Punkten. Sollte der 50er-EMA nach unten durchbrochen werden, würde sich die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals als nächste Unterstützungszone anbieten. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 befindet sich übergeordnet weiterhin in einem Aufwärtstrend und ist auch im Tageschart bullish einzustufen. Gelingt den Bullen unerwartet der Durchbruch über den massiven Widerstandsbereich um 3’600/3’650 Punkte, wäre der Weg bis zunächst 3’700 Punkte frei. Darüber würde dann könnte ein Hochlauf zur unteren Begrenzung des alten steigenden Trendkanals im Tageschart bei aktuell 3’750 Punkten erfolgen.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’626.91 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’630+3’650+3’700
Unterstützungen: 3’620+3’600+3’580

Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556169461 Mini-Future MSPUTU 3’057.03 6.05 CHF 5.47
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 8.42
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0563140653 Mini-Future SPNX3U 3’728.82 16.37 CHF 2.02
CH0540336150 Faktor S8SP5U N/A 8 CHF 0.23
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’586.74 0.90 %
DAX™ 13’138.61 0.47 %
S&P 500™ 3’626.91 1.16 %
Nikkei™ 26’047.50 -0.39 %
EUR/CHF 1.0816 0.06 %
Crude Öl 44.11 2.22 %
Gold 1.887,25 -0.09 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcim200er-EMA im Wochenchart im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung +2.39%
Add
Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich übergeordnet im Wochenchart in einer jahrelangen Abwärtsbewegung. Die Verlaufshochs dieser Abwärtsbewegung wurden dabei seit dem Jahr 2016 im Bereich des 200er-EMA im Wochenchart markiert. Das vorherige Verlaufshoch erreichten die Aktien von LafargeHolcim im Dezember 2019 bei CHF 53.98 im Bereich des 200er-EMA. In der Folge sackten die Aktien dann wieder nach unten ab und erhöhten ihre Abwärtsdynamik mit dem Coronavirus-Crash. Das Verlaufstief wurde Mitte März bei CHF 28.30 markiert. In der Folge konnten die Papiere im Einklang wieder deutlich ansteigen und bis zum 50er-EMA im Wochenchart hochlaufen. Hier prallten die Aktien zunächst nach unten ab, doch dann erfolgte mit der jüngsten Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten ein erneuter Kursanstieg, der die Papiere bis über den 50er-EMA nach oben trieb. Und nun nähern sich die Aktien erneut dem 200er-EMA bei CHF 48.72. Das Tageshoch wurde am Vortag bei CHF 47.16 erreicht. Die Aktien bewegen sich nach dem jüngsten Kursanstieg also in dünner Luft.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend ist im grossen Bild weiterhin intakt. Wiederholt sich der Kursverlauf der Vorjahre, könnten die Papiere von LafargeHolcim im Bereich des 200er-EMA wieder nach unten abdrehen.Die Short-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim bilden im Bereich um den 200er-EMA im Wochenchart bei aktuell CHF 48.72 erneut ein Verlaufshoch aus und drehen dann wieder nach unten ab. Der erste Anlaufbereich wäre dann die Unterstützung im Bereich von CHF 44.30. Darunter dürften die Bären Kurs auf die seit Januar 2016 geltende steigende Trendlinie im Wochenchart im Bereich von CHF 43.00 nehmen. Darunter könnte das Verlaufstief vom Oktober bei CHF 38.00 folgen. Die Long-Szenarien: Die Aktien können nachhaltig über den 200er-EMA im Wochenchart nach oben ausbrechen und sich oberhalb dieser Linie stabilisieren. Dies ist den Papieren in den vergangenen vier Jahren nicht gelungen. In diesem Fall wäre dann ein weiterer Hochlauf bis zum Widerstand bei CHF 54.00 zu erwarten, darüber würde dann der Widerstand bei CHF 60.00 angelaufen werden.

LafargeHolcim

Valor: 1221405
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 46.88
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 47.00+47.16+47.50
Unterstützungen: 46.10+46.00+44.60

Stand 17.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573411029 Mini-Future LHCNJU 43.88 10.93 CHF 0.43
CH0546343085 Faktor L5LHNU N/A 5 CHF 9.96
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016333 Mini-Future LHN9QU 48.67 13.71 CHF 0.34
CH0537266030 Faktor S5LHNU N/A 5 CHF 0.47
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EU-Aufbaufonds: Ungarn und Polen blockieren Hilfen


    Die milliardenschweren Corona-Hilfen der EU kommen nicht auf den Weg. Ungarn und Polen haben verhindert, dass der politische Entscheidungsprozess fortgesetzt werden kann – aus Protest gegen ein neues Verfahren zur Ahndung von Rechtsstaatlichkeitsverstössen. Die beiden Länder kritisieren, dass die Auszahlung von Geldern mit der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien verbunden werden soll.

  • Österreich vor neuem Lockdown 


    Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird in Österreich das öffentliche Leben wieder heruntergefahren. Von Dienstag bis zum 6. Dezember kommt es zum Lockdown. Nur die Geschäfte für den täglichen Bedarf wie Supermärkte, Apotheken und Banken bleiben geöffnet. Die Schulen stellen auf Fernunterricht um. 

  • Lonza produziert Moderna-Impfstoff 


    Der Impfstoffkandidat des US-Biotechkonzerns Moderna zeigt nach Angaben des Unternehmens eine Wirksamkeit von 94.5 % beim Schutz vor Covid-19. Der Pharmazulieferer Lonza soll den Wirkstoff im Schweizer Wallis herstellen. Eine Produktionslinie in Visp ist im Aufbau, und mit der Herstellung will Lonza dort noch in diesem Jahr beginnen.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Durchbruch über Fibonacci-Fächer? / LafargeHolcim – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus2020-11-17T06:50:15+01:00
Go to Top