Ölmarkt – Ordentlich versorgt / Logitech – Starke Zahlen
- Thema 1: Ölmarkt – Ordentlich versorgt
- Thema 2: Logitech – Starke Zahlen
Ölmarkt
Ordentlich versorgt
Am 10. Januar 2025 kündigte das US-Finanzministerium eine Verschärfung der Sanktionen gegen die russische Ölindustrie an. Mit dem Ziel, die Einnahmen des Landes aus dem Verkauf von Energie zu reduzieren, verhängte Washington Embargos gegen Ölförderer, -händler und -dienstleister sowie Schiffe, Versicherer und Vertreter des Sektors in Russland. (Quelle: U.S. Department of the Treasury, Medienmitteilung, 10.01.2025) Die Märkte reagierten: Innert drei Tagen verteuerte sich die US-Ölsorte Western Texas Intermediate um bis zu 9.2 Prozent. Allerdings hat der Energieträger dieses Niveau nicht halten können.¹Zehn Tage nach dem skizzierten Vorstoss ist Donald Trump in das Weisse Haus zurückgekehrt. Getreu dem Motto «Drill, baby, drill!» möchte der Republikaner die Ölproduktion in den USA stark ausbauen. Bei einer Videoschalte zum Weltwirtschaftsforum in Davos fordert er die OPEC+ auf, für tiefere Preise zu sorgen. Zu dieser Gruppe zählen neben den von Saudi-Arabien dominierten OPEC-Staaten weitere Förderländer – allen voran Russland. Es muss sich erst noch zeigen, ob und gegebenenfalls wie die OPEC+ auf Trumps Forderung reagieren. Das gilt umso mehr, da das Kartell ohnehin plant, die Produktion ab April 2025 zu erhöhen.Giovanni Staunovo, Rohstoffanalyst bei UBS CIO GWM, erwartet jedenfalls nicht, dass die OPEC+ ohne eine Verschiebung im fundamentalen Umfeld von ihrem Kurs abweichen. Der Ölmarkt dürfte seiner Ansicht nach gedämpft bleiben, solange nicht mehr Klarheit bezüglich der US-Sanktions- und Zollpolitik herrsche. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 24.01.2025)Die U.S. Energy Information Administration (EIA) rechnet damit, dass die globale Produktion des Energieträgers in den kommenden beiden Jahren stärker steigen wird, als die Nachfrage. Entsprechend sieht sie den Ölpreis tendenziell unter Druck. Explizit weisst die Behörde in ihrem monatlichen Ausblick darauf hin, dass ihre Prognosen schon fertig waren, als die US-Regierung die neuen Sanktionen gegen Russland bekanntgemacht hat. Die Massnahmen könnten Einfluss auf die russischen Ölexporte nehmen. Ungeachtet dessen erwartet die EIA, dass die OPEC+ weiterhin versuchen wird, einen signifikanten Lageraufbau zu vermeiden. (Quelle: U.S. Energy Information Administration, Short-Term Energy Outlook, 14.01.2025)
Chancen: Eine weitestgehend stabile Entwicklung der Ölpreise reicht, um mit den neuen, auf Schweizer Franken lautenden Autocallable Barrier Reverse Convertibles ordentliche Renditen zu generieren. Bei einer Neuemission (Symbol: KZUYDU) bilden Brent und WTI die Basis. Anleger erhalten bei diesem Strukturierten Produkt eine regelmässige Couponzahlung in Höhe von 8.50 Prozent jährlich. Die Barriere liegt bei 65 Prozent der Anfangsfixierung für die beiden bekannten Öl-Futures. Mit einem identischen Polster ist der auf WTI basierende Autocallable BRC (Symbol: KZUXDU) ausgestattet. Der Coupon beträgt hier 8.00 Prozent jährlich. Wegen der Autocallable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und gegebenenfalls Rückzahlung beider Emissionen möglich.
Risiken:BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der Performance des Basiswertes (vom Strike aus) – beim Multi BRC ist der schwächere Basiswert massgeblich – erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZUYDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Auto-Callable) | |
Basiswerte | Brent Crude Oil Future, WTI Crude Oil Future (NYMEX Front Month Contract) | |
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Coupon | 8.50% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 65% | |
Verfall | 05.02.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 05.02.2025, 15:00 Uhr | |
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZUXDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 (Auto-Callable) | |
Basiswert | WTI Crude Oil Future (NYMEX Front Month Contract) | |
Handelswährung | CHF (Quanto) | |
Coupon | 8.00% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 65% | |
Verfall | 05.02.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 05.02.2025, 15:00 Uhr | |
Index | Stand | Woche¹ | |
---|---|---|---|
SMI™ | 12’529.69 Pkt. | 2.6% | |
SLI™ | 2’070.07 Pkt. | 2.3% | |
S&P 500™ | 6’039.31 Pkt. | -0.8% | |
EURO STOXX 50™ | 5’230.66 Pkt. | 0.5% | |
S&P™ BRIC 40 | 3’789.43 Pkt. | 3.7% | |
CMCI™ Compos. | 1’628.55 Pkt. | -0.7% | |
Gold (Feinunze) | 2’757.71 USD | 0.1% | |
Logitech
Starke Zahlen
Chancen:Eine interessante Alternative zum Direktinvestment in den SMI™-Top Performer bietet der Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZNUDU). Beginnend mit dem 12. Mai 2025 schüttet die Emittentin alle drei Monate einen Coupon von 7.25 Prozent jährlich aus. Während diese Zahlung unabhängig von der Kursentwicklung bei Logitech fällig wird, ist die Tilgung an die Börsenperformance des Basiswertes gekoppelt. Vorausgesetzt, Logitech fällt in den kommenden zwölf Monaten nicht auf oder unter die Barriere von 70 Prozent der Anfangsfixierung, erhalten die Inhaber des BRCs das Nominal vollständig überwiesen. Geht dieses Kalkül nicht auf, ist die Renditechance von maximal 7.25 Prozent jährlich nicht zwangsläufig verloren. Sofern Logitech nach einem Barrierebruch zur Schlussfixierung wieder auf oder über dem Strike Level notiert, bleibt es bei der Tilung zu 100 Prozent der Denomination.
Risiken:Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Logitechwährend der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Remove | ||
---|---|---|
Symbol | KZNUDU | |
SSPA Name | Barrier Reverse Convertible | |
SSPA Code | 1230 | |
Basiswert | Logitech | |
Handelswährung | CHF | |
Coupon | 7.25% p.a. | |
Strike Level | 100% | |
Kick-In Level (Barriere) | 70% | |
Verfall | 05.02.2026 | |
Emittentin | UBS AG, London | |
Zeichnung bis | 05.02.2025, 15:00 Uhr | |
Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG Stand: 30.01.2025