Include Weekly Hits2018-11-20T15:00:26+01:00


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 13.11.2025

Deutschland
Kurs Richtung Aufschwung

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft sind positiver, als es die Stimmung im Nachbarland mitunter vermuten lässt. Neben einem kräftigen fiskalischen Impuls spricht die Geldpolitik für einen Aufschwung. Mit dem ETT (Symbol: ETDAXU) können sich Anleger die erste deutsche Börsenliga ins Portfolio holen. Das Produkt folgt dem DAX™ Net Return Index – frei von Verwaltungsgebühren² und ohne Laufzeitbegrenzung. adidas, Siemens und Vonovia bringt der Callable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LBJVDU) zusammen. Die Kombination der drei DAX™-Aktien führt zu einer Couponzahlung von 9.75 Prozent jährlich. In die 24-monatige Laufzeit startet das Trio mit einer Barriere von 50 Prozent der Anfangsfixierung.

Am Dienstag, 11. November 2025, feierte Friedrich Merz seinen 70. Geburtstag. Rund 300 Gäste gratulierten dem deutschen Bundeskanzler im Berliner Reichstag. Der CDU-Politiker wollte kein grosses Aufheben um seinen Jubeltag machen. Für ihn sei es ein ganz „normaler Arbeitstag“, erklärte Merz. (Quelle: welt.de, Medienbericht, 11.11.2025) Fest steht, dass der Kanzler viel zu tun hat. Die von ihm geführte Koalition aus CDU/CSU und SPD möchte Deutschland modernisieren und die Wirtschaft in Schwung bringen. Im Mittelpunkt steht das «Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität». Mit in Summe 500 Milliarden Euro sollen unter anderem kaputte Strassen und marode Brücken saniert oder das Breitbandinternet ausgebaut werden. (Quelle: bundesregierung.de, Aktuelles, 02.10.2025) Die deutsche Wirtschaft könnte einen Impuls gut vertragen. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zwei Jahre in Folge geschrumpft ist, erwartet die Bundesregierung für 2025 ein Mini-Wachstum von 0.2 Prozent. Angeschoben von den geplanten staatlichen Sonderausgaben soll die grösste Volkswirtschaft Europas im kommenden Jahr um 1.3 Prozent expandieren. Für 2027 erwartet die Regierung ein Wachstum von 1.4 Prozent. Bei den Verbraucherpreisen rechnet sie in ihrem aktuellen Herbstgutachten für das kommende Jahr mit einem Anstieg von 2.0 Prozent. (Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Medienmitteilungvom 08.10.2025) Damit würde sich die Teuerung genau auf dem von der Europäischen Zentralbank angestrebten Niveau bewegen. Mit einer Serie an Zinssenkungen hat die EZB ihren Leitsatz auf aktuell 2.0 Prozent halbiert und der Wirtschaft damit unter die Arme gegriffen. Am 18. Dezember kommen die Währungshüter zum letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Noch ist offen, ob der EZB-Rat die Füsse, wie schon an den vergangenen drei Sitzungen still hält, oder er die Zinsschraube noch einmal lockert. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 03.11.2025)Derweil geht die Berichtssaison im DAX™  auf die Zielgeraden. Für ein finales Highlight könnte Siemens sorgen. Der Industriekonzern hat heute morgen (nach Redaktionsschluss) die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024/25 (per 30. September) veröffentlicht. Seit 8:30 Uhr läuft der Kapitalmarkttag. Dieser Anlass könnte Klarheit zum Umgang mit der Medizintechnik-Tochter Siemens Healthineers bringen. Mit einem Abbau der rund 35 Milliarden Euro schweren Beteiligung würde Siemens Spielraum für ein verstärktes Engagement in den Bereichen Industriesoftware und Künstliche Intelligenz gewinnen. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 10.11.2025)


Chancen:
Über den ETT (Symbol: ETDAXU) holen sich Anleger die 40 Mitglieder des DAX™ in das Portfolio. Da es sich beim Basiswert um die Net Return Variante des Index handelt, fliessen neben den Kursen Dividendenzahlungen (netto) der deutschen Large Caps in die Wertentwicklung mit ein. Beim Callable Barriere Reverse Convertible (Symbol: LBJVDU) auf adidas, Siemens und Vonovia erfolgt eine regelmässige Couponzahlung in Höhe von 9.75 Prozent jährlich. Diese Renditechance ist durch Barrieren von 50 Prozent der Anfangsfixierung für jede der drei DAX-Aktien™ teilgeschützt. Wegen der Callable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung dieser Emission möglich.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt zu entsprechenden Verlusten beim ETT. Notiert einer der Basiswerte des BRCs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
DAX™ Net Return Index vs. DAX™ Preis Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die deutschen Large Caps gelten seit jeher als dividendenstark – ein Attribut, dass der fünfjährige Vergleich zwischen dem DAX™ Net Return Index und seiner Preisvariante deutlich zum Vorschein bringt.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 12.11.2025

adidas vs. Siemens vs. Vonovia (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Schwergewicht Siemens entpuppte sich in den vergangenen Jahren als Lokomotive für den DAX™. Dagegen blieben der Sportartikelhersteller adidas sowie der Immobilienkonzern Vonovia auf der Strecke.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 12.11.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den DAX™ Net Return Index

Remove
Symbol ETDAXU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert DAX™ Net Return Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 182.00 / 182.90

Add
 

9.75% p.a. Callable BRC auf adidas / Siemens / Vonovia

Remove
Symbol LBJVDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswerte adidas, Siemens, Vonovia
Handelswährung EUR
Coupon 9.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 50%
Verfall 19.11.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 19.11.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 12.11.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’793.74 Pkt. 3.5%
SLI™ 2’085.94 Pkt. 3.1%
S&P 500™ 6’850.92 Pkt. 0.8%
EURO STOXX 50™ 5’787.31 Pkt. 2.1%
S&P™ BRIC 40 4’866.64 Pkt. 2.2%
CMCI™ Compos. 1’711.90 Pkt. 0.7%
Gold (Feinunze) 4’198.44 USD 5.4%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

GLP-1
Umkämpfter Milliardenmarkt

 
Mit der jüngsten Übernahme des Adipositas-Spezialisten Metsera durch Pfizer flammt der Wettbewerb um Zukunftspipelines im Bereich der Gewichtsreduktion wieder auf. Der Milliardenmarkt für GLP-1-Medikamente bleibt also hart umkämpft. Bisher haben sich Eli Lilly und Novo Nordisk das Segment nahezu unter sich aufgeteilt. Letztgenannter hatte sich vor der Einigung mit Pfizer einen intensiven Bieterwettstreit um Metsera geliefert. Dies zeigt, wie sehr die Branchenriesen um eine führende Position im lukrativen Markt für Abnehmpräparate konkurrieren. Die beiden Pioniere in diesem Bereich bilden die Basis des neuen BRCs (Symbol: LBJKDU). Das Produkt auf Eli Lilly und Novo Nordisk ermöglicht bei einem komfortablen Risikopuffer von 50 Prozent eine Renditechance von 9.00 Prozent jährlich.
 
GLP-1s, auch bekannt als Glucagon-ähnliches Peptid 1, sind nicht neu, sondern bereits seit nahezu zwei Jahrzehnten am Markt erhältlich. Doch seit rund zwei Jahren ist das eigentlich für Diabetiker entwickelte Medikament zum Star in der Pharmabranche aufgestiegen. Es liefert nämlich auch gute Ergebnisse zur Gewichtsabnahme und löste damit einen weltweiten Boom aus. Die Experten von UBS gehen davon aus, dass der GLP-1-Markt bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden US-Dollar erreichen wird, das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum zwischen 2023 und 2029 von 30 Prozent. (Quelle: UBS CIO GWM, “GLP-1: A medication worth $126 billion in sales by 2029“) Gross im Geschäft mit diesen Mitteln sind Eli Lilly und Novo Nordisk. Gegenwind kam zuletzt von den USA, wo bekanntlich Präsident Donald Trump Schluss mit überhöhten Medikamentenpreisen machen möchte. Dies gilt auch für die beiden Abnehmspritzen Wegovy von Novo Nordisk und Zepbound von dem US-Konkurrenten. Vor wenigen Tagen gelang den beiden Pharma-Konzernen nun eine Einigung über die künftige Preisgestaltung mit dem Weissen Haus. (Quelle: Handelsblatt, Medienbericht, 07.11.2025) Im operativen Geschäft zeigen sich bei den beiden Kontrahenten derzeit unterschiedliche Entwicklungen. Während die Dänen bei der Vorlage ihrer Zahlen für das dritte Quartal ein weiteres Mal ihre Umsatz- und Gewinnziele senken mussten, schraubte Eli Lilly seine Prognose nach oben. (Quellen: Reuters, Medienberichte, 29.10./05.11.2025)
 

Chancen:
Die unterschiedlichen Geschäftsentwicklungen schlagen sich auch in verschiedenen Kursentwicklungen nieder. Während die Eli Lilly-Aktie zuletzt nach oben strebte, befindet sich Novo Nordisk auf Bodensuche.¹ Der in Zeichnung stehende BRC (Symbol: LBJKDU) verwandelt die Volatilität des Duos in Rendite: Das Produkt ist mit einem attraktiven Coupon von 9.00 Prozent p.a. ausgestattet. Reicht der gewährte Puffer von 50 Prozent für etwaige Rückschläge aus, ist der Maximalertrag sicher.

Risiken:
BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, wird das Produkt in bar entsprechend der (vom Strike aus) schwächstenPerformance aus dem jeweiligen Trio zurückbezahlt (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Eli Lilly vs. Novo Nordisk (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 12.11.2025

9.00% p.a. Autocallable BRC auf Eli Lilly / Novo Nordisk
Remove
Symbol LBJKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230, Auto-Callable
Basiswerte Eli Lilly, Novo Nordisk
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 9.00% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 50%
Verfall
19.05.2027
Emittentin
UBS AG, London
Zeichnung bis 19.11.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 12.11.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Go to Top