weekly-hits2025-11-06T11:51:23+01:00


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 06.11.2025

Edelmetalle
Korrektur als Chance?

Gold und Silber haben zuletzt etwas an Glanz eingebüsst. Gegenüber den im Oktober 2025 erreichten Bestmarken gaben beide Edelmetalle deutlich nach. Konsequenterweise ging die Korrektur nicht spurlos am UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged TR Index vorbei.¹ Dieser Gradmesser setzt sich zu 84.2 Prozent aus Gold und 15.8 Prozent Silber zusammen. Ein ETC (Symbol: CPMCIU) bildet den Index ohne Laufzeitbegrenzung ab. Das Produkt bietet dadurch die Möglichkeit, Gold und Silber mit nur einer Order in das Portfolio zu holen. Zu den Profiteuren der Edelmetallrallye zählt Barrick Mining – in den Bergwerken des Konzerns lagern Gold, Kupfer und Silber. Eine weitestgehend stabile Kursentwicklung der Barrick-Aktie reicht, damit der Barrier Reverse Convertible (Symbol:  LBHRDU) seine Stärken ausspielen kann. Der Coupon von 10.25 Prozent jährlich kommt bei dieser Neuemission mit einem Barriereabstand von 40 Prozent zusammen.

Von Juli bis September 2025 nahm die globale Goldnachfrage um drei Prozent auf rekordhohe 1’313 Tonnen zu. Finanzanleger griffen beherzt zu: Physisch hinterlegte Gold ETFs stockten ihre Bestände im Berichtsquartal um 222 Tonnen auf. Damit haben sich die Mittelzuflüsse gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 gut verdoppelt. Auch die Notenbanken blieben auf der Käuferseite – ihre Nachfrage nahm um rund ein Zehntel auf knapp 220 Tonnen zu. Während zudem die Käufe von Barren und Münzen nach oben gingen, schreckte der hohe Preis viele Juweliere offenbar ab. Das World Gold Council (WGC) taxiert die Goldnachfrage aus diesem Sektor für das dritte Quartal auf 419.2 Tonnen, was einen Rückgang von 23 Prozent bedeutet. (Quelle: WGC, Gold Demand Trends, Q3 2025, 30.10.2025)Rund drei Wochen nach dem Stichtag des Berichts ist die Goldrallye ins Stocken geraten. Gegenüber dem am 20. Oktober 2025 erreichten Allzeithoch von 4’381.21 US-Dollar je Feinunze gab das gelbe Metall um mehr als ein Zehntel nach. Seither konsolidiert die Notierung im Bereich der runden Marke von 4’000 US-Dollar.¹ UBS CIO GWM erachtet das Edelmetall zur Diversifikation und Absicherungvon Portfolios als weiterhin attraktiv. Neben tieferen Realzinsen könnten ein schwächerer US-Dollar sowie Sorgen vor einer steigenden Staatsverschuldung Gold anschieben. CIO GWM sieht Aufwärtspotenzial bis 4’700 Dollar je Feinunze. (Quelle: UBS CIO GWM, UBS House View, Monthly Letter, 16.10.2025)Eine positive Haltung nehmen die Experten auch zu Silber ein. Das zweitwichtigste Edelmetall konnte im Oktober 2025 das im Frühjahr 2011 erreichte Allzeithoch überbieten.¹ Silber hat dabei einerseits von den Treibern der Goldrallye profitiert. Zudem spielt die industrielle Nachfrage eine wichtige Rolle. Nach Ansicht von CIO GWM sorgt neben elektronischen Applikationen vor allem die Photovoltaik für einen wachsenden Silberbedarf. Hinzu kommt ein grosses Interesse von Seiten der Investoren. Alles in allem trauen die Analysten Silber bis Mitte 2026 einen Anstieg auf 55 US-Dollar je Feinunze zu. Damit liegt das Preisziel um rund 15 Prozent über der aktuellen Notierung. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View: Silver, 07.10.2025)


Chancen:
Der ETC (Symbol: CPMCIU) auf den UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged TR Index bringt die beiden Edelmetalle zusammen. Dieser Basiswert folgt Gold und Silber mit Hilfe der innovativen CMCI-Methodik. Schwankungen zwischen der Produktwährung Schweizer Franken und der Rohstoffvaluta US-Dollar werden auf monatlicher Basis ausgeklammert. In US-Dollar ist der Barrier Reverse Convertible (Symbol: LBHRDU) auf Barrrick Mining denominiert. Die Produktwährung entspricht damit der Handelswährung des Basiswertes. Beginnend mit dem 20. Februar 2026 erhalten Anleger alle drei Monaten den Coupon in Höhe von 10.25 Prozent jährlich ausbezahlt. Die Barriere liegt bei 60 Prozent der Anfangsfixierung. Solange Barrick während der 18-monatigen Laufzeit nicht auf oder unter diese Marke fällt, zahlt die Emittentin das Nominal im Mai 2027 vollständig zurück.

Risiken:
Die  vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt zu entsprechenden Verlusten beim ETC. Notiert Barrick beim BRC während der Laufzeit einmal auf oder unter demKick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum  Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged TR Index (5 Jahre, Angaben in CHF)¹
Seit etwa zwei Jahren bewegt sich der UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged Index in einem Aufwärtstrend. Zuletzt ist die Rallye des mit Gold und Silber bestückten Gradmessers etwas ins Stocken geraten.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 05.11.2025

Barrick Mining (5 Jahre, Angaben in USD)¹
Mit dem Goldpreis hat der Aktienkurs von Barrick Mining kräftig angezogen. Im September 2025 kletterte der kanadische Minenwert zum ersten Mal seit fünf Jahren über die Marke von 30 US-Dollar.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 05.11.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
ETC auf den UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CPMCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Precious Metals CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.39% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 160.50 / 161.10

Add
 

10.25% p.a. BRC auf Barrick Mining

Remove
Symbol LBHRDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Barrick Mining
Handelswährung USD
Coupon 10.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 12.05.2027
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 12.11.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 05.11.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 12’363.53 Pkt. 0.4%
SLI™ 2’022.65 Pkt. 0.3%
S&P 500™ 6’796.29 Pkt. -1.4%
EURO STOXX 50™ 5’670.49 Pkt. -0.6%
S&P™ BRIC 40 4’765.62 Pkt. -2.7%
CMCI™ Compos. 1’700.32 Pkt. -0.1%
Gold (Feinunze) 3’982.40 USD 0.5%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Apple
Neue Produkte, hohe Ziele

 
Der US-Kultkonzern sorgte bei seinen Aktionären für eine weihnachtliche Vorfreude. Nicht nur, dass der iPhone-Hersteller im abgelaufenen Quartal die Gewinnerwartungen übertreffen konnte, auch lieferte das Management einen starken Ausblick auf das anstehende Geschäft rund um Heilig Abend. Darüber hinaus gibt es Marktberichte, dass Apple in wenigen Tagen neue Hardware auf den Markt bringen könnte. Die Summe an Meldungen trieben die Aktie zuletzt auf ein neues Rekordhoch, wodurch der Börsenwert von Apple über der Marke von vier Billionen US-Dollar liegt. Apple ist nach NVIDIA und Microsoft das dritte börsennotierte Unternehmen, welchem dieses gelang.¹ Um mit dem bereits emittierten Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZYKDU) eine Maximalrendite von 9.5 Prozent zu erzielen, muss die Apple-Aktie die Vier-Billionen-Marke nicht verteidigen. Wichtig ist, dass der Tech-Titel während der Restlaufzeit die Barriere bei 141.44 US-Dollar unversehrt lässt.
 
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 hat Apple in vielen Bereichen die Erwartungen übertreffen können. Für das am 27. September endende Vierteljahr wurde ein Ergebnis je Aktie von 1.85 US-Dollar gegenüber geschätzten 1.77 US- Dollar erzielt, der Umsatz übertraf mit 102.47 Milliarden US-Dollar ebenfalls die Prognosen. Insbesondere die Erlöse aus dem Mac- und iPad-Geschäft entwickelten sich besser als von Analysten erwartet. Dass die Experten auch beim Blick auf das Dezember-Quartal zu verhalten waren, zeigt die jüngste Apple-Prognose. Das Management erwartet, dass der Gesamtumsatz des Unternehmens im Jahresvergleich um zehn bis zwölf Prozent zulegen und der iPhone-Umsatz ebenfalls zweistellig wachsen wird. Hier hofft Apple unter anderem auf ein anziehendes China-Geschäft, da im Reich der Mitte nun auch die am 19. September vorgestellte iPhone 17-Familie verfügbar ist. «Wir gehen davon aus, dass das Dezember-Quartal das beste in der Geschichte des Unternehmens sein wird», zeigte sich CEO Tim Cook bei der Vorstellung der Zahlen selbstbewusst. (Quelle: CNBC, Medienbericht, 30. Oktober 2025) Apple könnte aber in den kommenden Tagen noch eine weitere Überraschung aus dem Hut zaubern. Laut Bloomberg-Insider Mark Gurman deuten interne Vorbereitungen darauf hin, dass Apple eine aktualisierte Version seiner TV-Box und den neuen smarten Lautsprecher HomePod mini auf den Markt bringen wird. Schätzungen zufolge sollen die Produkte am 11. November in den Apple-Stores erhältlich sein. (Quelle: Bloomberg, Medienbericht, 02.11.2025)
 

Chancen:
Gewinnorientierte Anleger, die eine höhere Rendite als am Geldmarkt anstreben und bereit sind, höhere Risiken in Kauf zu nehmen, finden in dem Barrier Reverse Convertible (Symbol: KZYKDU) eine passende Investmentlösung. Das Produkt stellt eine Seitwärtsrendite von 7.0 Prozent p.a. in Aussicht. Reicht Apple zudem der Risikopuffer von 47.4 Prozent während der Laufzeit aus, wird am Ende auch das Nominal vollständig zurückgezahlt und folglich der Maximalgewinn erzielt.

Risiken:
Barrier Reverse Convertibles sind nicht kapitalgeschützt. Notiert Apple während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch eine physische Lieferung des Basiswertes erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert bezüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Apple (5 Jahre, Angaben in USD)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 05.11.2025

6.50% p.a. BRC auf Apple
Remove
Symbol KZYKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert Apple
Handelswährung USD
Coupon 6.50% p.a.
Strike 100%
Maximalrendite 9.54% / 7.00% p.a.
Kick-In Level (Abstand) USD 141.44 (47.43%)
Verfall 05.03.2027
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs 98.25% / 99.25%

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 05.11.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Go to Top