weekly-hits2025-06-26T08:56:38+02:00


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 26.06.2025
  • Thema 1: Ölmarkt – In engem Fahrwasser
  • Thema 2: Streaminganbieter – In eigenen Sphären

Ölmarkt
In engem Fahrwasser

Die Lage im Nahen Osten schlägt auf den Ölmarkt durch. Nachdem der Konflikt zwischen Israel und dem Iran zunächst eine Ausweitung der Risikoprämie verursacht hatte, gab der Preis des Energieträgers zuletzt wieder nach.¹ Mit dem ETC (Symbol: CCOCIU) können Anleger sowohl kurzfristige Tradingpositionen eingehen, als auch einen Buy-and-Hold-Ansatz verfolgen. Das Tracker-Zertifikat bildet den UBS CMCI Brent Crude Oil CHF Monthly Hedged TR Index ohne Laufzeitbegrenzung ab. Eine Alternative zur direkten Positionierung im Rohstoff bietet der Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LANSDU). Solange Brent Crude Oil nicht auf oder unter die Barriere von 65 Prozent der Anfangsfixierung fällt, wirft das Produkt die Maximalrendite von 5.50 Prozent ab.

Der Iran fördert pro Tag im Schnitt 3.5 Millionen Barrel Rohöl sowie 1.3 Millionen Barrel Erdgaskondensat. Damit bringt es das OPEC-Mitglied auf einen Anteil von rund 4.6 Prozent an der weltweiten Rohölförderung und ist der siebtgrösste Produzent des Energieträgers. Es überrascht daher nicht, dass die Militärschläge Israels – getroffen wurde unter anderem die Energieinfrastruktur des Irans – Befürchtungen vor Lieferengpässen ausgelöst haben. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View, Crude Oil, 19.06.2025) Ein Fass der Nordseegattung Brent kostete zwischenzeitlich mehr als 80 US-Dollar.¹ Zur Ausweitung der Risikoprämie dürfte auch die vom Iran angedrohte Schliessung der Strasse von Hormus beigetragen haben. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 23.06.2025)Die zwischen Oman und Iran gelegene Meerenge ist für die globalen Handelsströme von zentraler Bedeutung. Sie verbindet den Persischen Golf mit dem Golf von Oman sowie dem Arabischen Meer und ist breit und tief genug, damit sie die grössten Öltanker der Welt befahren können. Laut Zahlen der U.S. Energy Information Administration (EIA) passierten im ersten Quartal 2025 pro Tag durchschnittlich 20 Millionen Barrel an Rohöl, Kondensaten und weiteren Erdölprodukten die Strasse von Hormus. Damit lief mehr als ein Viertel des weltweiten maritimenÖlhandels über dieses wichtige Nadelöhr. Ein Schliessung liesse sich nur schwer kompensieren. (Quelle: EIA, Analyse vom 16.06.2025)Noch ist es nicht soweit. Vielmehr hat sich die Lage in der Region Anfang Woche etwas entspannt. Israel und der Iran verständigten sich auf eine von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagene Waffenruhe. Daraufhin gab der Ölpreis deutlich nach – Brent fiel unter die Marke von 70 US-Dollar je Barrel.¹ (Quelle: Reuters, Medienbericht, 24.06.2025) Damit hat sich die Einschätzung von UBS CIO GWM bestätigt: Nach Ansicht der Analysten ging die Risikoprämie im Ölpreis in der Vergangenheit für gewöhnlich wieder zurück, wenn es keine tatsächliche Störung im Markt gab. Gleichwohl bleibt unklar, wie sich der Konflikt in Nahen Osten weiter entwickelt. Insofern dürften die Preise in nächster Zeit volatil bleiben. (Quelle: UBS CIO GWM, CIO View, Crude Oil, 19.06.2025) 


Chancen:
Der ETC (Symbol: CCOCIU) auf den UBS CMCI Brent Crude Oil CHF Monthly Hedged TR Index bietet einen effizienten und kostengünstigen Zugang zum Ölmarkt. Der Basiswert folgt dem Energieträger mit Hilfe der innovativen CMCI-Methodik. Dabei profitieren Anleger von einer täglichen Handelsliquidität an der SIX Swiss Exchange und können flexibel agieren. Neu am Markt ist der Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LANSDU) auf Brent Crude Oil. Der Coupon in Höhe von 5.50 Prozent kommt unabhängig vom weiteren Preisverlauf zur Ausschüttung. Solange die Nordseeölgattung nicht auf oder unter die Barriere von 65 Prozent des Startniveaus fällt, zahlt die Emittentin das Nominal im Juli 2026 vollständig zurück. Wegen der Autocallable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und Tilgung dieser Emission möglich.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt zu entsprechenden Verlusten beim ETC. Notiert Brent Crude Oil beim BRC während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der Performance des Basiswertes (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Brent-Rohöl (5 Jahren, Angaben in USD je Barrel)¹
Seit etwas mehr als drei Jahren bewegt sich Brent in einem Abwärtstrend. Mit dem jüngsten Preissprung konnte die Nordseegattung zwar das Verlaufstief hinter sich lassen – für die Trendwende reichte es aber nicht.
 
Quelle: UBS AG, Refinitiv
Stand: 25.06.2025

Strasse von Hormus: Transport von Erdölprodukten (in Mio. Barrel pro Tag, Anteil am maritimen Ölhandel in %)
Vor allem Saudi-Arabien nutzt die Strasse von Hormus, um Öl in alle Welt zu transportierten. In Summe passieren rund ein Viertel der über die Weltmeere verschifften Erdölprodukte diese Engstelle.
 
Quelle: U.S. Energy Information Administration
Stand: Juni 2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.²) Die Konditionen der ETCs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETC auf den UBS CMCI Brent Crude Oil CHF Monthly Hedged TR Index

Remove
Symbol CCOCIU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CMCI Brent Crude Oil CHF Monthly Hedged TR Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.42% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 70.90 / 71.20

Add
 

5.50% p.a. Autocallable BRC auf Brent Crude Oil

Remove
Symbol LANSDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert Brent Crude Oil Future (Front Month)
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 5.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 09.07.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 09.07.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Refinitiv Stand: 25.06.2025
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 11’880.12 Pkt. -0.7%
SLI™ 1’946.88 Pkt. -0.4%
S&P 500™ 6’092.16 Pkt. 1.9%
EURO STOXX 50™ 5’252.01 Pkt. -0.3%
S&P™ BRIC 40 4’383.03 Pkt. 2.4%
CMCI™ Compos. 1’626.66 Pkt. -3.8%
Gold (Feinunze) 3’332.11 USD -1.0%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Streaminganbieter
In eigenen Sphären

 
An der Wall Street ist ein neuer Begriff  in Mode: «Tariff-proof stocks», zu deutsch «zollsichere Aktien». Dieses Attribut tragen Unternehmen, denen die Handelspolitik der US-Regierung relativ wenig anhaben kann. Zwei Paradebeispiele für die «Tariff-proof stocks» sind Netflix und Spotify. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 12.05.2025) 2025 zählen die beiden Streaminganbieter bis dato zu den Outperformern am US-Aktienmarkt.¹ Selbst wenn der Höhenflug  ins Stocken geraten sollte, ist mit dem Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LAMODU) auf Netflix und Spotify eine hohe Rendite möglich. Ein Coupon von 16.75 Prozent trifft hier auf eine Barriere von 55 Prozent der Anfangsfixierung.
 
Morgen hat das Warten für die Fans von «Squid Game» ein Ende. Netflix veröffentlicht am 27. Juni 2025 die dritte und letzte Staffel der südkoreanischen Erfolgsserie. Der Streaminganbieter zelebriert diesen Start mit einer Reihe von Veranstaltungen. Unter anderem in New York, Jakarta und Seoul können die Anhänger in die Welt der «Squid Games» – in der Serie selbst nehmen die Protagonisten an tödlichen Spielen teil – eintauchen. (Quelle: Tudum by Netflix, Artikel vom 05.06.2025) Die globale Vorfreude dürfte Einfluss auf die Prognose für das zweite Quartal 2025 genommen haben. Netflix rechnet beim Umsatz mit einem Wachstum von 15 Prozent. Die operative Marge soll 33 Prozent erreichen und damit den Vorjahreswert um rund sechs Prozentpunkte übertreffen. (Quelle: Netflix, Letter to Shareholders, 17.04.2025) Am 17. Juli 2025 wird der Zwischenbericht publiziert.Sechs Tage später präsentiert Spotify sein Zahlenwerk. CEO Daniel Ek geht davon aus, dass im zweiten Quartal 689 Millionen Nutzer mindestens einmal pro Monat auf der Plattform für Musik, Podcasts und Hörbücher aktiv waren. Das wären elf Millionen so genannte MAUs mehr, als im Zeitraum Januar bis März 2025. Während die Schweden an dieser Stelle die Schätzungen übertroffen haben, blieb der Ausblick für den Gewinn hinter dem zum Zeitpunkt der Prognose-Veröffentlichung gültigen Analystenkonsens zurück. (Quelle: Reuters, Medienbericht, 29.04.2025) Die Enttäuschung darüber hielt sich an der Wall Street nicht lange, vielmehr setzte die Spotify-Aktie ihre Rekordjagd in den vergangenen beiden Monaten fort.¹
 

Chancen:
UBS bringt die zwei Streamingriesen als Basiswerte für einen Autocallable Barrier Reverse Convertible (Symbol: LAMODU) zusammen. Unabhängig von der weiteren Kursentwicklung bei Netflix und Spotify können Anleger mit einer  Couponzahlung von 16.75 Prozent rechnen. Die Barrieren liegen bei 55 Prozent der Anfangsfixierung. Solange kein Basiswert auf oder unter diese Marke fällt, erhalten Anleger das Nominal in Höhe von 1’000 US-Dollar vollständig erstattet. Aufgrund der in diese Emission integrierten Autocallable Funktion ist eine vorzeitige Kündigung und Rückzahlung des BRCs möglich.

Risiken:
BRCs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Autocallable Feature nicht zum Tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch die physische Lieferung des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diese Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Netflix vs. Spotify (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AG, RefinitivStand: 25.06.2025

16.75% p.a. Autocallable Worst-of BRC auf Netflix / Spotify
Remove
Symbol LAMODU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Netflix, Spotify
Handelswährung USD
Coupon 16.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 55%
Verfall 02.07.2026
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 02.07.2025, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 25.06.2025

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.²) Die Konditionen der ETCs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 12 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftragte Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Go to Top