KI-Boom auf dem Prüfstand
25. August 2025
KI-Boom auf dem Prüfstand
Nvidia steht mit seinen Produkten an der Speerspitze des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI). Mehr als 40’000 Unternehmen nutzen die Speicherchips der Kalifornier in ihren Rechenzentren. Entsprechend stark ist Nvidia gewachsen: Mit knapp 130.5 Milliarden US-Dollar lag der Umsatz im Fiskaljahr 2025 (per 31.01.) um den Faktor 7.8 über dem Niveau von 2021. Das operative Ergebnis schnellte in diesem Zeitraum um annähernd das 13-fache auf 86.8 Milliarden Dollar nach oben. (Quelle: Nvidia, Unternehmenspräsentation, Mai 2025) Der KI-Boom hat Nvidia zum wertvollsten Börsenunternehmen der Welt gemacht. Im Juli 2025 kletterte die Kapitalisierung zum ersten Mal über die Marke von vier Billionen US-Dollar.* Am kommenden Mittwoch präsentiert Nvidia nach dem Börsenschluss in New York Quartalszahlen. Dann dürfte sich ein Stück weit zeigen, ob der KI-Boom intakt ist.
Hohe Volatilität, attraktive Konditionen
Nicht nur in punkto Performance, auch bei der Volatilität hebt sich der Technologiegigant vom breiten Markt ab. Im bisherigen Jahresverlauf zeigt die Nvidia-Aktie eine Kursschwankungsbreite von knapp 47 Prozent. Zum Vergleich: Beim US-Technologieindex NASDAQ®-100 beträgt die historische Volatilität, ausgehend vom 1. Januar 2025, weniger als die Hälfte.* (Stand: 22.08.2025) Die Volatilität nimmt – neben anderen Parametern – massgeblich Einfluss auf die Konditionen von Barrier Reverse Convertibles. Dabei gilt generell: Je höher die Kursschwankungsbreite, desto attraktivere Coupons und/oder tiefere Barrieren sind möglich.
Beim BRC (Symbol: LAOFDU)** kommt dieses Wechselspiel deutlich zum Vorschein. Das seit knapp fünf Wochen an der SIX Swiss Exchange kotierte Produkt bringt eine Seitwärtsrendite von 11.77 Prozent jährlich mit. Dieser Chance steht ein Barriereabstand von 37.42 Prozent für die Nvidia-Aktie gegenüber. (Stand: 22.08.2025) Allerdings besteht kein Kapitalschutz. Notiert der Basiswert während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Powell regt Zinsfantasie an
Neben der KI bleibt die Geldpolitik ein bedeutendes Börsenthema. Entsprechend gespannt hatten Marktteilnehmer auf den Vortrag von Fed-Präsident Jerome Powell am Notenbanktreffen in Jackson Hole gewartet. Der oberste Währungshüter der USA hat dabei die Tür in Richtung Zinssenkung einen Spalt weit geöffnet: Powell wies auf die wachsenden Risiken für den Arbeitsmarkt hin. Zwar betonte er auch die Gefahr einer hartnäckigen Inflation. Doch an der Wall Street wurden seine Aussagen als Signal in Richtung einer geldpolitischen Lockerung gewertet – der US-Aktienmarkt legte am Freitag deutlich zu.* (Quelle: Reuters, Medienbericht, 22.08.2025)
In der neuen Woche dürfte die US-Währungshüter vor allem auf den PCE Preisindex blicken, der am Donnerstag veröffentlicht wird. Er gilt im Fed als wichtiger Gradmesser für die Beurteilung der Inflation. Einen Tag später veröffentlicht das Statistische Bundesamt eine erste Schnellrechnung für den deutschen Verbraucherpreisindex im August 2025. Ebenfalls am Freitag liefert das KOF-Konjunkturbarometer einen Einblick in die Verfassung der Schweizer Wirtschaft.
Nvidia (5 Jahre, Angaben in USD)

Stand: 22.08.2025; Quelle: UBS AG, Reuters
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest.
Wichtige Wirtschaftstermine
Datum |
Uhrzeit |
Land |
Ereignis |
25.08.2025 |
10:00 |
DE |
ifo Geschäftsklima August 2025 |
26.08.2025 |
07:00 |
CH |
Flughafen Zürich Semesterzahlen |
27.08.2025 |
k.A. |
CH |
Stadler Rail Semesterzahlen |
27.08.2025 |
k.A. |
US |
Lululemon Athletica Quartalszahlen |
27.08.2025 |
08:00 |
DE |
GfK Verbrauchervertrauen September 2025 |
27.08.2025 |
09:30 |
CH |
Givaudan Investorenkonferenz |
27.08.2025 |
22:00 |
US |
Nvidia Quartalszahlen |
28.08.2025 |
08:30 |
CH |
Jungfraubahn Semesterzahlen |
28.08.2025 |
09:00 |
CH |
BIP 2. Quartal 2025 |
28.08.2025 |
14:30 |
US |
PCE Preisindex Juli 2025 |
28.08.2025 |
14:30 |
US |
BIP 2. Quartal 2025 |
29.08.2025 |
08:00 |
DE |
Importpreise Juli 2025 |
29.08.2025 |
09:00 |
CH |
KOF Konjunkturbarometer August 2025 |
29.08.2025 |
14:00 |
DE |
Konsumentenpreise August 2025 |
29.08.2025 |
14:30 |
US |
Lagerbestand Detailhandel Juli 2025 |
Stand: 25.08.2025; Quelle: Refinitiv
Weitere Blogeinträge:
Welche Signale sendet der Fed-Präsident?
Es ist nicht bekannt, ob sich Jerome Powell auf den bevorstehenden Trip in die Rocky Mountains freut.
Die Hoffnung lebt
Seit dem 7. August gilt der neue Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Exporte in die USA.
Auf der Schaukelbörse in den August
Der Zank zwischen US-Präsident Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell schwelt weiter.