Daily Markets: S&P 500 – Rücklauf bis 2’830 Punkte? / Geberit – Ausbruch aus Trendkanal steht bevor


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 27.10.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Rücklauf bis 2’830 Punkte?
  • Thema 2: Geberit – Ausbruch aus Trendkanal steht bevor

S&P 500Rücklauf bis 2’830 Punkte?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 befindet sich seit August in einer Top-Bildung. Dies zeigt ein Blick auf den Wochenchart, wo der Index in den vergangenen Monaten immer wieder im Bereich des oberen Fibonacci-Fächers nach unten abgeprallt ist. Mit den Verlaufshochs im August bei 3’588 Punkten und Oktober bei 3’549 Punkten könnte sich zudem, direkt unter dem Fibonacci-Fächer, ein Doppeltop gebildet haben. Dies entspricht einer bearishen Umkehrformation, die bei Unterschreitung des Verlaufstiefs bei 3’209 Punkten vom 21. September bestätigt und ein Kursziel bei 2’830 Punkten generieren würde. Im Tageschart hat der S&P 500 zudem einen Pullback an den alten Trendkanal durchgeführt und ist von dort wieder nach unten abgeprallt, was ebenfalls bearish zu werten ist.

Ausblick:Vor dem Hintergrund zahlreicher bearisher Chartsignale sowie der weiter eskalierenden Corona-Pandemie, steht dem S&P 500 eher weiterer starker Gegenwind ins Gesicht. Saisonal ist im Oktober und November bis Anfang Dezember ohnehin mit eher fallendenKursen im S&P 500 zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der Index gerät weiter unter Druck und durchbricht auch den 50er-EMA bei 3’386 Punkten nach unten. Die nächste Auffangmarke wäre dann die Unterstützung bei 3’285 Punkten, darunter würde ein Rücklauf bis zum Verlaufstief bei 3’209 Punkten zu erwarten sein, wo aktuell auch in etwa der 200er-EMA verläuft. Die Long- Szenarien: Der S&P 500 kann den 50er-EMA verteidigen und einen erneuten Angriff auf den 10er-EMA unternehmen. Erst wenn hier ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingen würde, könnte mit einem erneuten Hochlauf zum Verlaufshoch bei 3’549 Punkten vom 12. Oktober gerechnet werden.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’400.97 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’430+3’450+3’500
Unterstützungen: 3’400+3’360+3’300

Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098275 Mini-Future DAFX3U 11’510.14 15.13 CHF 1.73
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032424 Mini-Future SPX3YU 3’595.20 14.03 CHF 2.19
CH0545122589 Faktor S6DAXU N/A 6 CHF 1.26
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’985.62 -0,38 %
DAX™ 12’177.18 -3.71 %
S&P 500™ 3’400.97 -1.86 %
Nikkei™ 23’503.50 0.35 %
EUR/CHF 1.0724 0.13 %
Crude Öl 40.80 -0.05 %
Gold 1’909.28 0.70 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

GeberitAusbruch aus Trendkanal steht bevor

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Geberit sind im grossen Bild im Wochenchart zum zweiten Mal im Widerstandsbereich von CHF 550.00 nach unten abgeprallt. Sollte sich die jüngste Abwärtsdynamik weiter verstärken, droht im Bereich von CHF 550.00 ein Doppeltop im Wochenchart, ein sehr bearishes Umkehrsignal, welches zu einem langfristigen Kursrückgang in den Titeln von Geberit bis zu Unterstützung bei etwa CHF 480.00 führen könnte. Dabei ist zu beachten, dass dieses Doppeltop ganz neu ist und sich die daraus resultierende Abwärtsdynamik erst zu entfalten beginnt. Und dies hat dann auch Auswirkungen auf den Tageschart, wo die Papiere sich bisher immer noch im steigenden Trendkanal bewegen. Allerdings näherten sich die Aktien von Geberit auch zügig der unteren Begrenzung dieses Trendkanals. Mit Blick auf die bearishe Konstellation im Wochenchart könnte es daher nun zu einem Ausbruch der Bären aus dem steigenden Trendkanal nach unten kommen.

Ausblick: Aktuell bewegen sich die Aktien noch im steigenden Trendkanal und über dem 50er-EMA. Doch sollte die aktuelle Abwärtsdynamik beibehalten werden, dürfte sich die Lage ziemlich schnell eintrüben. Die Short-Szenarien: Wichtig bleibt zunächst die Unterstützung im Tageschart am 50er-EMA bei aktuell CHF 531.90. Brechen die Bären hier nach unten durch, wäre dies ein weiteres Schwächesignal. Gelingt den Bären dann auch noch ein Ausbruch unter dieTrendkanalbegrenzung im Bereich von CHF 527.00, könnte sich schnell neue Abwärtsdynamik entwickeln. Die erste Anlaufmarke der Bären bei einem Ausbruch nach unten aus dem steigenden Trendkanal wäre dann der 200er-EMA im Bereich von CHF 498.90. Darunter wäre dann langfristig mit einem Rücklauf zur Unterstützung im Bereich von CHF 450.00 zu rechnen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Geberit können sich über dem 50er-EMA halten und damit weiteren Aufwärtswillen bekunden. In diesem Fall dürfte die aktuelle Abwärtskorrektur hier wie bereits in den Vormonaten erneut am 50er-EMA auslaufen. In der Folge dürften die Aktien dann dem übergeordneten Aufwärtstrend folgend einen erneuten Anstieg unternehmen und zunächst bis zum Widerstand bei CHF 552.00 ansteigen. Darüber wäre dann mit einem Anstieg zum Verlaufshoch bei CHF 562.00 vom 14. Oktober zu rechnen.

Geberit

Valor: 35854105
ISIN: CH0358541057
Kursstand: CHF 534.60
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 538.00+547.00+551.00
Unterstützungen: 532.00+526.00+499.00

Stand 27.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGeberit6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Geberit5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0510110668 Call Warrant UMARCU 550.00 16.20 CHF 0.33
CH0555068110 Mini-Future FGECAU 467.07 6.46 CHF 1.11
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561121804 Mini-Future FGECZU 575.02 9.09 CHF 0.78
CH0568233453 Mini-Future GVEB7U 621.80 5 CHF 1.42
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Proteste gegen Corona-Restriktionen in Italien


    Bei Protesten gegen die Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie ist es in italienischen Städten zu Ausschreitungen gekommen. In Turin schlugen Demonstranten Schaufenster ein und warfen Flaschen auf Polizisten. In ganz Italien müssen inzwischen alle Restaurants und Bars um 18.00 Uhr schliessen. Auch Kinos, Theater oder Fitnessstudios sind geschlossen.

  • Trumps Kandidatin für Supreme Court bestätigt


    Die Juristin Amy Coney Barrett zieht ins Oberste Gericht der USA ein. Der Senat bestätigte die Kandidatin von US-Präsident Trump am Montagabend. Die Richter für das Oberste Gericht werden vom Präsidenten nominiert und vom Senat ernannt. Trump wollte den freien Sitz unbedingt noch vor der Präsidentenwahl besetzen.

  • SNB sieht aktuelle Regulierung als Vorteil in Krise


    
Schweizer Banken haben den Auswirkungen der Pandemie nach Ansicht der SNB bislang gut standgehalten. Präsident Jordan betonte am Lugano Banking Day: Die Turbulenzen hätten aufgezeigt, wie wichtig es sei, dass Banken und Versicherungen über ausreichende Kapital- und Liquiditätspolster verfügten. Die Schweizer Gesetzgebung habe dafür eine gute Basis gelegt. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Rücklauf bis 2’830 Punkte? / Geberit – Ausbruch aus Trendkanal steht bevor2020-10-27T07:21:47+01:00

Die Lage spitzt sich zu

KeyInvest Blog

26. Oktober 2020

Die Lage spitzt sich zu

Corona, US-Wahlen, Brexit und Berichtssaison – die Belastungsfaktoren, denen die Märkte derzeit ausgesetzt sind, sind enorm. Der Reihe nach: Nicht nur in der Schweiz stieg die Zahl der Neuinfektionen zuletzt auf neue Höchststände, ringsherum nehmen die Covid-19-Fälle drastisch zu. Nach einer Reuters-Zählung vom 24. Oktober haben sich in Europa die Ansteckungen in den vergangenen zehn Tagen mehr als verdoppelt. Damit steigt auch die Angst vor neuen Lockdowns zur Eindämmung der Pandemie, und mit ihr die Nervosität an den Börsen. Der SMI gab im Wochenvergleich knapp zwei Prozent nach und tauchte zwischendurch sogar unter die 10’000er-Marke.*

Zwei schwerwiegende Dilemmas

Die Entwicklungen in den USA halten Börsianer zudem auf Trab. Nicht nur, dass die Demokraten und Republikaner keinen Kompromiss bei neuen Konjunkturhilfen finden, auch machten sich zuletzt Sorgen breit, dass das Rennen zwischen US-Präsident Donald Trump und Herausforderer Joe Biden in den Swing-Staaten unentschieden ausgehen könnte und damit bis zum Urnengang am 3. November die Unsicherheit über den Wahlausgang bleibt. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.10.2020) Ebenso hängt der Brexit wie ein Damoklesschwert über den Märkten. Eine Einigung der Kontrahenten scheint in weiter Ferne, die Zeit für ein Arrangement allerdings knapp. Aus Sicht der EU kann nur noch bis Mitte November verhandelt werden, um ein Abkommen in diesem Jahr in den Parlamenten ratifizieren zu können. Ein Lichtblick ist, dass sich beide Seiten darauf verständigt haben, sich nun täglich, inklusive der Wochenenden, zu beraten. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 22.10.2020)

Unterschiedliche Zahlen

Die Berichtssaison sendet derweil kein klares Bild. Während beispielsweise Nestlé und Daimler ihre Prognosen für den Rest des Jahres nach einem starken dritten Quartal angehoben haben, verfehlte der Streamingdienst Netflix die Prognosen und der Chip-Riese Intel enttäuschte gar mit einem Gewinneinbruch. Die Intel-Aktie verzeichnete daraufhin den grössten Kursrutsch seit Juli.* (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.10.2020) Wie es mit den Bilanzen der US-Techs weitergehen wird, zeigt sich in der neuen Woche. Unter anderem legen die Branchen-Riesen Amazon, Apple, Facebook, Microsoft sowie die Google-Mutter Alphabet ihre Bücher offen.

Aktuell scheint es also mehr als hinreichend Gründe für eine weitere Seitwärtsbewegung der Aktienmärkte zu geben. In einem derartigen Szenario lässt sich aber dennoch eine positive Rendite erzielen. Der in Zeichnung stehende ER Kick-In GOAL (Symbol: KHLKDU) auf Euro STOXX 50, S&P 500 und SMI bietet eine jährliche Verzinsung von 5.00 Prozent. Das Produkt erzielt den Höchstertrag, wenn die bei 60 Prozent der Startwerte eingezogene Barriere unversehrt bleibt.**

Voller Terminkalender

Neben den weiteren Entwicklungen der oben aufgeführten „Baustellen“ liegt das Augenmerk der Marktteilnehmer in dieser Woche zudem auf der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese kommt am Donnerstag zusammen, um über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten. Es wird davon ausgegangen, dass die Währungshüter am Leitzins, der bereits seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0.0 Prozent liegt, zwar voraussichtlich nicht rütteln werden. Allerdings könnten sie die Tür für weitere Lockerungsschritte öffnen. Noch in diesem Jahr gehen Experten davon aus, dass die EZB das billionenschwere Anleihen-Kaufprogramm PEPP aufstocken wird. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.10.2020)

Darüber hinaus stehen wichtige Konjunkturdaten an, die Aufschluss über eine mögliche weitere Erholung der Wirtschaft geben könnten. Dazu zählt der Ifo-Index am Montag, der die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen misst. Vergleichbare Daten auf europäischer Ebene folgen am Donnerstag. Dann wird auch der Index für das Verbrauchervertrauen veröffentlicht. Am Freitag stehen dann noch der Einkaufsmanagerindex sowie das Verbrauchervertrauen in den USA an. Über den Zustand der hiesigen Wirtschaft geben die ZEW Konjunkturerwartungen am Mittwoch sowie der KOF Leitindikator am Freitag Aufschluss.

Euro STOXX 50 vs. S&P 500 vs. SMI

(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100 %)*

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 23.10.2020
*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Zeit Land Ereignis
26.10.2020 10:30 DE Ifo – Geschäftsaussichten
27.10.2020 13:30 US Auftragseingänge langlebiger Güter
27.10.2020 15:00 US Verbrauchervertrauen Conference Board
27.10.2020 k.A. CH Novartis Quartalszahlen
27.10.2020 k.A. US Microsoft Quartalszahlen
28.10.2020 10:00 CH ZEW Umfrage – Konjunkturerwartungen
28.10.2020 k.A. CH Straumann Quartalszahlen
29.10.2020 04:00 JP BoJ Zinssatzentscheidung
29.10.2020 11:00 EZ Verbrauchervertrauen
29.10.2020 11:00 EZ Geschäftsklimaindex
29.10.2020 13:30 US Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
29.10.2020 13:45 EZ EZB Zinssatzentscheidung
29.10.2020 k.A. US Alphabet Quartalszahlen
29.10.2020 k.A. US Amazon Quartalszahlen
29.10.2020 k.A. US Apple Quartalszahlen
29.10.2020 k.A. US Facebook Quartalszahlen
30.10.2020 08:30 CH Einzelhandelsumsätze
30.10.2020 09:00 CH KOF Leitindikator
30.10.2020 11:00 EZ Verbraucherpreisindex
30.10.2020 14:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex
30.10.2020 15:00 US Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 23.10.2020

Weitere Blogeinträge:

Die Gewinnsträhne hält an

In der Vor-Osterwoche blieb das Umfeld für Aktien weiterhin günstig. Sowohl von konjunktureller als auch von unternehmerischer Seite war die Nachrichtenlage positiv.

Mehr Hoffen als Bangen

Zäumen wir diese Woche das Pferd mal von hinten auf. Die europäischen Aktien befinden sich nämlich in einer erstaunlich guten Phase. Der EURO STOXX 50 konnte sechs Handelstage in Folge mit einem Plus abschliessen.

Die Lage spitzt sich zu2020-10-26T11:50:40+01:00

Daily Markets: SMI – Verkaufswelle setzt sich fort / Nvidia – Unterstützung im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 26.10.2020
  • Thema 1: SMI – Verkaufswelle setzt sich fort
  • Thema 2: Nvidia – Unterstützung im Fokus

SMIVerkaufswelle setzt sich fort

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nachdem der SMI Index im September zum wiederholten Mal an den Widerstandsmarken bei 10´500 und 10´600 Punkten gescheitert war, setzte eine Verkaufswelle ein, die den Wert bis an die Unterstützung bei 10´117 Punkten drückte. Dort gelang eine kurze Bodenbildung und der SMI zog entlang einer mittelfristigen Aufwärtstrendlinie nach Norden an. Allerdings stoppte diese Erholung im Bereich unter der Hürde bei 10´400 Punkten und ging in einen weiteren Einbruch über, der diesmal unter die 10´117 Punkte-Marke reichte. Erst knapp unterhalb der Haltemarke bei 9´948 Punkten gelang den Käufern am vergangenen Donnerstag eine erste Erholungsbewegung.

Ausblick:Der starke Ausverkauf der letzten beiden Wochen hat eine Reihe bearisher Signale generiert. Nach der laufenden Erholung dürfte sich der Kursrückgang beim SMI fortsetzen. Die Short-Szenarien: Bricht der Index jetzt ein weiteres Mal unter die Unterstützung bei 9´948 Punkten ein,wären zunächst weitere Verluste bis 9´800 Punkte zu erwarten. Unterhalb der Marke dürfte sich der Einbruch bis 9´725 Punkte fortsetzen. Allerdings ist an dieser Stelle mit einer Bodenbildung und einer anschliessenden steilen Erholung zu rechnen. Sollte die Haltemarke dennoch unterschritten werden, könnte sich die Baisse bis 9´635 Punkte ausdehnen. Die Long-Szenarien: Erst mit einem Anstieg über 10´117 Punkte auf Tagesschlusskursbasis hätten sich die Käufer wieder in neutraleres Gebiet gerettet. Allerdings könnte dann bereits bei 10´275 Punkten der nächste Abwärtsimpuls belasten. Derzeit wäre ohnehin erst ein Anstieg über 10´321 Punkte bullish zu werten.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´023.90 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´117+10´321+10´400
Unterstützungen: 9´948+9´800+9´725

Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 4.97
CH0546350908 Mini Future SMI1DU 9’406.34 13.26 CHF 1.52
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 4.21
CH0520703874 Mini Future FSMUDU 11’161.31 7.87 CHF 2.54
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’023.90 0.25 %
DAX™ 12’645.75 0.82 %
S&P 500™ 3’436.20 -0.09 %
Nikkei™ 23’483.50 0.02 %
EUR/CHF 1.0710 -0.01 %
Crude Öl 40.82 -3.56 %
Gold 1.896,41 -0.50 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NvidiaUnterstützung im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 625.00
Prognostizierte Preisänderung +14.97%
Add
Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Der Ausverkauf im Frühjahr hatte bei den Aktien von Nvidia nur eine sehr geringe Halbwertszeit: Nach einem Einbruch auf rund USD 180.00 setzten die Bullen zu einem massiven Konter an und überwanden bereits im Mai das damalige Allzeithoch bei USD 316.32. Es folgte eine enorme Rally, die den Wert in der Spitze an den mittelfristigen Zielbereich bei USD 600.00 führte. Nach der Ausbildung eines neuen Allzeithochs bei USD 589.07 kam es im September zu einem  heftigen Kurssturz, der allerdings von einer Bodenbildung im Bereich von USD 470.00 gestoppt wurde. Anschliessend zog der Wert wieder in Richtung des Rekordhochs an, konnte dieses jedoch noch nicht überwinden. Ausgehend vom letzten Hoch bei USD 573.94 starteten die Aktien eine weitere Korrekturbewegung.

Ausblick: Der Anstieg seit Mitte September ist unterbrochen und auf der Unterseite nähert sich die zentrale Aufwärtstrendlinie. In Summe stehen die Zeichen bei den Aktien von Nvidia zunächst weiter auf Korrektur. Die Long-Szenarien: Sollte der Wert jetzt unter die Trendlinie auf Höheder Unterstützung bei USD 522.49 fallen, käme es zu weiteren korrektiven Abgaben bis USD 500.00. Dort könnte der nächste Aufwärtsimpuls einsetzen. Sollte die Marke dagegen unterschritten werden, wäre ein Test der Unterstützungen bei USD 480.56 und USD 468.17 die Folge, ehe der Aufwärtstrend fortgeführt werden dürfte. Ein Anstieg über USD 565.00 könnte dabei schon den Startschuss für einen weiteren Angriff auf den Zielbereich um USD 600.00 liefern. Darüber wäre eine mittelfristige Rally bis USD 645.00 denkbar. Die Short-Szenarien: Wird die USD 468.17-Marke dagegen ebenfalls gebrochen, wäre ein Shortsignal aktiviert und in der Folge ein Rücksetzer auf USD 431.69 zu erwarten. Kurse unterhalb der Marke würden dagegen für eine weitere Verkaufswelle bis USD 391.43 sorgen.

Nvidia

Valor: 994529
ISIN: US67066G1040
Kursstand: USD 543.60
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 573.94+589.07+600
Unterstützungen: 531.95+468.17+431.69

Stand 26.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNvidia6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Nvidia5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0565632319 Faktor L4NV1U N/A 4 CHF 4.66
CH0572595863 Turbo Warrant NQVD9U 501.29 13.33 CHF 1.84
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032341 Faktor S4NVDU N/A 4 CHF 0.46
CH0568513268 Turbo Warrant NVDOTU 577.36 13.29 CHF 1.83
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Corona: Spanien verhängt erneut Notstand 


    Die spanische Regierung hat erneut einen nationalen Notstand beschlossen, um nächtliche Ausgangssperren zu ermöglichen. Dies wurde bei einer ausserordentlichen Ministerratssitzung vereinbart, teilte Ministerpräsident Sanchez mit. Der Notstand soll nach dem Willen der Regierung möglichst bis nächsten Mai gelten.

  • Frankreich meldet 50’000 Corona-Neuinfektionen


    In Frankreich sind binnen 24 Stunden erstmals mehr als 50’000 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, wie die Gesundheitsbehörde in Paris mitteilte. Am Freitag wurde die Marke von einer Mio. registrierter Fälle seit Beginn der Pandemie überschritten. Mehr als 34’700 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 in Frankreich gestorben.

  • Biden nennt Russland Gegenspieler Nummer eins


    Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden sieht den wichtigsten Gegenspieler der USA in der Weltpolitik in Russland, und nicht wie Amtsinhaber Donald Trump in China. „Ich denke, die grösste Bedrohung für Amerika ist aktuell Russland, was Angriffe auf unsere Sicherheit und die Spaltung unserer Allianzen angeht», sagte Biden CBS. „Zweitens denke ich, dass China unser grösster Wettbewerber ist.“

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Verkaufswelle setzt sich fort / Nvidia – Unterstützung im Fokus2020-10-26T07:00:53+01:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Hält untere Seitwärtskanalbegrenzung? / EUR/USD – Auf hohem Niveau weiter seitwärts


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 23.10.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Hält untere Seitwärtskanalbegrenzung?
  • Thema 2: EUR/USD – Auf hohem Niveau weiter seitwärts

Euro Stoxx 50Hält untere Seitwärtskanalbegrenzung?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 60 bewegt sich seit Anfang Juni in einem Seitwärtskanal zwischen 3’140 Punkten auf der Unterseite und 3’400 Punkten auf der Oberseite. Im Wochenchart ist zu erkennen, wie der 50er- und 200er-EMA den Bullen den Weg nach oben mit allen Mitteln versperren. Immer wieder versuchten die Bullen hier in den vergangenen Monaten nach oben durchzubrechen, wurden aber stets erneut abgewehrt. Nun droht dem Index eine weitere Eintrübung der Lage mit einem möglichen Durchbruch der Bären unter die untere Begrenzung des Seitwärtskanals bei 3’140 Punkten. Am Vortag ging der Index bei 3’180 Punkten aus dem Handel, im Tagestief wurden aber bereits 3’132 Punkte markiert. Der Euro Stoxx 50 ist angeschlagen.

Ausblick:Noch kann sich der Euro Stoxx 50 im Seitwärtskanal halten. Aber die übergeordnete Abwärtsdynamik sollte weiterhin auf dem Index lasten. Die Short-Szenarien: Nach dem Abpraller an der unteren Begrenzung der Seitwärtsspanne könnte der Euro Stoxx 50 auch am heutigen Freitag weiter zulegen. Solange der Indexaber unter dem 50er-EMA und 200er-EMA im Bereich von 3’245/3’265 Punkten notiert, ist eher von weiterer Kursschwäche auszugehen. Mit den Verlaufshochs bei 3’395, 3’345 und 3’307 Punkten liegt auf der Oberseite zudem eine Reihe von fallenden Hochpunkten vor, die ebenfalls auf weiter fallende Kurse im Euro Stoxx 50 hindeuten. Kommt es zum Ausbruch aus dem Seitwärtskanal, wäre die Marke von 3’000 Punkten das nächste Anlaufziel. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann nach dem Abpraller vom Vortag auch am heutigen Freitag weiter zulegen. Die nächste Zielmarke wäre dann der Widerstand bei 3’240/3’260 Punkten.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’178.20 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’200+3’235+3’265
Unterstützungen: 3’140+3’096+3’030

Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685668 Mini-Future SXM5PU 2’588.35 5.17 CHF 3.29
CH0560685742 Mini-Future SXM5XU 2’995.38 15.05 CHF 1.13
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685510 Mini-Future SXM55U 3’420.77 11.02 CHF 1.54
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.98
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’999.05 0.09%
DAX™ 12’543.06 -0.12%
S&P 500™ 3’453.49 0.52%
Nikkei™ 23’560.00 0.37 %
EUR/CHF 1.07106 -0.11 %
Crude Öl 42.33 -0.14 %
Gold 1’905,85 0.12 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDAuf hohem Niveau weiter seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD konnte Ende Mai aus dem langen Abwärtstrend nach oben ausbrechen und einen zügigen Aufwärtssprint hinlegen. Das Verlaufshoch dieser Aufwärtsbewegung wurde am 01. September bei USD 1.200 erreicht. In der Folge rutschte der EUR/USD wieder nach unten ab und fiel dabei auch aus dem leicht steigenden Trendkanal bis auf USD 1.161 am 25. September. Dabei wurde kurzfristig auch der 50er-EMA aufgeben. Allerdings konnten die Bullen schnell einen Gegenangriff starten und den 50er-EMA am 29. September zurückerobern. Seitdem bewegt sich das Währungspaar wieder über dem 50er-EMA. Solange sich EUR/USD über dem 50er-EMA halten kann, ist direkt mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Allerdings muss weiterhin Störfeuer durch die EZB erwartet werden, die sich in der Vergangenheit mehrfach besorgt über den starken Euro geäußert hatte.

Ausblick: Der EUR/USD befindet sich übergeordnet weiterhin in einem Aufwärtstrend und zeigt über dem 50er-EMA Stärke. Die Long-Szenarien: Das Währungspaar kann direkt weiter zulegen. Abwärtskorrekturen laufen nur noch leicht unter dem 10er-EMA aus. Gelingt den Bullen ein Ausbruch über den Widerstandsbereich bei USD 1.188 würde sich das nächste Anlaufziel im Bereich der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals um USD 1.200 befinden. Mit einem Ausbruch aus dem steigenden Trendkanal nach obenist allerdings eher nicht zu rechnen. Die EZB würde wohl zügig einschreiten, um einen weiteren massiven Hochlauf im EUR/USD zu verhindern. Die Short-Szenarien: Das Währungspaar rutscht nach der schwachen Vortageskerze wieder nach unten ab und nimmt Kurs auf die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals. Gelingt den Bären hier ein Durchbruch nach unten und wird auch der 50er-EMA nach unten durchbrochen, dürften die Bären Kurs auf die Verlaufstiefs bei USD 1.168 und USD 1.161 nehmen. Geht es weiter tiefer, würde wahrscheinlich der 200er-EMA bei USD 1.144 angelaufen werden, der als massive Unterstützungszone anzusehen ist. Erst mit einem Durchbruch nach unten unter den 200er-EMA würde sich die Lage für EUR/USD wieder langfristig eintrüben und ein Kursrückgang bis zur Marke von USD 1.110 zu erwarten sein.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1,1818
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.186+1.188+1.190
Unterstützungen: 1.182+1.176+1.174

Stand 23.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini Future FUSDZU 1.03278 7.56 CHF 1.42
CH0525701345 Mini Future FUSYAU 0.94922 4.93 CHF 2.18
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242375 Mini Future FUSAMU 1.23543 17.59 CHF 0.61
CH0556180294 Mini Future FUSARU 1.26785 11.93 CHF 0.90
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Hohe Insolvenzgefahr im europäischen Mittelstand
    Der Hälfte aller europäischen Unternehmen mit kleiner oder mittlerer Grösse droht im nächsten Jahr ein Insolvenzverfahren, wenn die Umsätze weiter stagnieren. Dies geht aus einer Untersuchung der Unternehmensberatung McKinsey hervor. Die Studie wurde bereits vor dem jüngsten Anstieg der Corona-Fallzahlen durchgeführt.
  • Verkäufe von US-Immobilien steigen
    Die Verkäufe bestehender US-Immobilien sind im September zum Vormonat um 9.4 Prozent auf annualisierte 6.54 Millionen Einheiten gestiegen und haben damit die Konsensschätzung von 6.1 Millionen übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Wachstum von 21 Prozent, der mittlere Verkaufspreis legte um 14.8 Prozent im Vorjahresvergleich zu.
  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken
    Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist in der vergangenen Woche überraschend gesunken. Nach revidiert 842.000 Erstanträgen in der Vorwoche sank die Zahl der Erstanträge auf 787.000, während die Volkswirte der Banken eigentlich mit einem Anstieg auf 860.000 gerechnet hatten. Verantwortlich für den Rückgang war aber auch ein Sondereffekt.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Hält untere Seitwärtskanalbegrenzung? / EUR/USD – Auf hohem Niveau weiter seitwärts2020-10-23T06:01:37+02:00

Weekly-Hits: Europa – Zwischen Pandemie und Hoffnung / American Water Works & Xylem – Investieren in das «blaue Gold»


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 22.10.2020
  • Thema 1: Europa – Zwischen Pandemie und Hoffnung
  • Thema 2: American Water Works / Xylem – Investieren in das «blaue Gold»

Europa
Zwischen Pandemie und Hoffnung

Die EU-Kommission hat derzeit alle Hände voll zu tun. Auf der einen Seite gilt es mit Grossbritannien eine Einigung zu finden, um einen «No-Deal-Brexit» zu vermeiden. Auf der anderen Seite soll eine länderübergreifende Corona-Ampel die Mitgliedsstaaten zu verschärften Schutzmassnahmen aufrufen. Wie sich das alles auf die Konjunktur auswirken könnte, wird die Herbstprognose zeigen, die gewöhnlich im November veröffentlicht wird. Aktuell geht die Kommission von einer sinkenden Wirtschaftsleistung in der EU in 2020 um 8.3 Prozent und einem kräftigen Rebound in 2021 um 5.8 Prozent aus. (Quelle: EU-Kommission, Pressemitteilung, 07.07.2020) Die Aktienmärkte scheinen die Unsicherheiten weitgehend abgeschüttelt zu haben. Um rund ein Drittel hat sich der STOXX™ Europe 600 seit Mitte März erholt, der Kleinwerteindex STOXX™ Europe Small 200 kletterte sogar um rund 45 Prozent empor.¹ Mit den entsprechenden ETTs (Symbol: ET600 / ETSMA) können sich Anleger den europäischen Aktienmarkt diversifiziert ins Depot holen. Beide Produkte verfügen über eine Partizipationsrate von 100 Prozent und kommen ohne Verwaltungsgebühren aus.²

Aktuell befinden sich sowohl die europäischen Bluechips wie auch die Small Caps in einer Verschnaufpause. Sorgen bereitet den Marktteilnehmern vor allem die zuletzt steigenden Infektionszahlen, welche die wirtschaftliche Erholung auf dem alten Kontinent bremsen könnte. Die Europäische Zentralbank (EZB) steht allerdings bereits Gewehr bei Fuss: Das aktuelle Krisen-Anleihenkaufprogramm PEPP, das auf 1.35 Billionen Euro angelegt ist, könnte möglicherweise ausgeweitet werden. «In Anbetracht des schieren Umfangs der Gefahren sollten es keine Zweifel hinsichtlich unserer Entschlossenheit geben, Preisstabilität zu bewahren», sagte jüngst der EZB-Direktor Fabio Panetta. Zahlreiche Volkswirte gehen mittlerweile davon aus, dass die Notenbank bis zum Jahresende ihre Anleihenkäufe aufstocken wird. Am 29.Oktober werden die Währungshüter zu ihrer nächsten Zinssitzung zusammenkommen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 17.10.2020)
 
Unterstützung für die Aktienmärkte könnte aber nicht nur Seitens der EZB kommen, auch die aktuelle Berichtssaison sendet positive Impulse. So haben beispielsweise die Swedbank, Logitech oder auch Reckitt Benckiser im dritten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Die im STOXX™ Europe 600 notierte Logitech-Aktie stürmte nach den Zahlen gar um ein Fünftel nach oben.¹ Im Small-Cap-Bereich überzeugte unter anderem Dialog Semiconducter und Gerresheimer. Letztgenannter Spezial-Verpackungshersteller profitiert von den anstehenden Corona-Impfkampagnen und erwartet zum Jahresende nun das «stärkste Quartal in der Geschichte». (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 13.10.2020)
 
Besonders stark präsentierten sich zuletzt auch die europäischen Small Caps. Aber nicht nur die Erholung nach dem Corona-Crash fiel dynamischer als im Gesamtmarkt aus, der STOXX™ Europe Small 200 hat auch mittelfristig die Nase vorne. Auf 5-Jahressicht weist der Index ein Plus von 5.7 p.a. auf und schnitt damit 2.2 Prozentpunkte besser als der STOXX™ Europe 600 ab. Geografisch wie auch branchenmässig gibt es Unterschiede zwischen den beiden Gradmessern. Zwar werden beide Indizes von Grossbritannien mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent dominiert, allerdings sind bei den Small Caps schwedische Titel mit 13.5 Prozent mehr als doppelt so hoch gewichtet als im STOXX™ Europe 600. Aus Branchensicht geben Industriegüter im STOXX™ Europe Small 200 den Ton an, beim STOXX™ Europe 600 ist es der Gesundheitssektor. (Quelle: STOXX™, Factsheet, 31.08.2020)


Chancen:
Mit den ETTs (Symbole: ET600 / ETSMA) lässt sich an einer weiteren Erholung der beiden europäischen Gradmesser 1:1 teilnehmen. Dem STOXX™Europe 600 fehlen noch 14 Prozent auf das Vorkrisenniveau, beim «kleinen Bruder» ist es ein Zehntel. Die Dividenden der Indexmitglieder gehen nicht verloren, sondern fliessen auf Netto-Basis in die Performanceberechnung ein.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
STOXX™ Europe 600 Net TR Index (5 Jahre, Angaben in Euro)¹ 
Der STOXX™ Europe 600 Index gilt als einer der wichtigsten Gradmesser von europäischen Aktien. Dem Ausbruch aus dem Seitwärtstrend im Herbst 2019 machte Corona in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 21.10.2020

STOXX™ Europe Small 200 Net TR Index (5 Jahre, Angaben in Euro)¹
Die europäischen Nebenwerte, gemessen am STOXX™ Europe Small 200 Index, konnten in den vergangenen fünf Jahren – trotz des Rücksetzers im Frühling – unter dem Strich um rund ein Viertel an Wert zulegen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 21.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den STOXX™ Europe 600 Net Total Return Index

Remove
Symbol ET600
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe 600 EUR Net Total Return Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 789.50 / 797.50

Add
 

ETT auf den STOXX™ Europe Small 200 Net Total Return Index

Remove
Symbol ETSMA
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe Small Net Total Return Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 580.50 / 583.00

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 21.10.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 9’989.75 -2.9%
SLI™ 1’548.19 -2.1%
S&P 500™ 3’435.56 -1.5%
EURO STOXX 50™ 3’180.70 -2.8%
S&P™ BRIC 40 4’894.07 1.0%
CMCI™ Compos. 863.03 0.5%
Gold (Feinunze) 1’929.50 1.2%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

American Water Works / Xylem
Investieren in das «blaue Gold»

 
Mit American Water Works und Xylem nimmt die UBS zwei neue Basiswerte in ihr Universum auf. Der Zeitpunkt erscheint geschickt, stehen in den USA doch umfangreiche Infrastrukturmassnahmen auf dem Plan. So wirbt zum Beispiel US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden mit einer Zwei-Billionen-Dollar-Agenda, die unter anderem die Infrastruktur klimafreundlicher gestalten soll. (Quelle: Joe Biden, Homepage, 20.10.2020) Geht es um eine effiziente Wassernutzung sowie die konsequente Wiederverwendung von Abwasser, führt kaum ein Weg an American Water Works vorbei. Xylem wiederum bezeichnet sich selbst als weltweit führendes Unternehmen im Bereich effizienter und nachhaltiger Wassertechnologie. Diese beiden Wasser-Spezialisten bilden nun die Grundlage des in Zeichnung stehenden Early Redemption (ER) Kick-In GOALs (Symbol: KHKODU). Das Produkt bietet einen Coupon von 3.75 Prozent p.a. sowie einen komfortable Barriereabstand von 40 Prozent.
 
Die Geschichte von American Water Works (AWW) reicht bis in das Jahr 1886 zurück. Mittlerweile versorgt der Konzern mehr als 15 Millionen Menschen in 46 US-Bundesstaaten mit Trinkwasser und kümmert sich zudem um das Abwasser. Dass die Geschäfte der in New Jersey ansässigen Firma laufen, zeigt ein Blick auf die Geschäftszahlen. Im ersten Halbjahr konnte AWW seinen Gewinn je Aktie (EPS) trotz der Corona-Pandemie um 5.8 Prozent steigern. In den Folgejahren soll das Wachstum anhalten. Sowohl das EPS als auch die Dividende möchte AWW bis 2024 pro Jahr im Schnitt um sieben bis zehn Prozent verbessern. (Quelle: AWW, Präsentation, September 2020) Xylem, das sich mit der Entwicklung innovativer Technologielösungen für die Wasserprobleme der Welt beschäftigt, musste im zweiten Quartal Corona-bedingt etwas kleinere Brötchen backen. Der Umsatz ging um zwölf Prozent, die operative Marge um 500 Basispunkte auf 9.3 Prozent zurück. Allerdings bewegt sich Xylem in einem aussichtsreichen Wachstumsmarkt. So erwartet die Research-Gesellschaft Technavio, dass allein der Markt für intelligente Wasserzähler zwischen 2020 und 2024 um nahezu elf Prozent p.a. zulegen wird. (Quelle: Business Wire, Pressemitteilung, 09.10.2020)
 

Chancen:
An der Börse kommen die beiden Wasserspezialisten gut an: Sowohl die Xylem- als auch die AWW-Aktie haben den Corona-Crash bereits verdaut und beide sind jüngst auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen. Der neue ER Kick-In GOAL (Symbol: KHKODU) auf das Duo erreicht die Maximalrendite von 3.75 Prozent p.a. bereits bei stagnierenden respektive moderat sinkenden Kursen. Die Barriere bei 60 Prozent der Startwerte lässt den Basiswerten entsprechend Raum nach unten.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
American Water Works vs. Xylem (5 Jahre, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 21.10.2020

 
3.75% p.a. ER Kick-In GOAL auf American Water Works / Xylem
Remove
Symbol KHKODU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte American Water Works,  Xylem
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 3.75% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 27.04.2022
Emittentin UBS AG. London
Zeichnung bis 28.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 21.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Europa – Zwischen Pandemie und Hoffnung / American Water Works & Xylem – Investieren in das «blaue Gold»2020-10-22T06:49:59+02:00

Daily Markets: DAX – Kurs auf den 200er-EMA? / Credit Suisse – Abprall am 200er-EMA


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 22.10.2020
  • Thema 1: DAX – Kurs auf den 200er-EMA?
  • Thema 2: Credit Suisse – Abprall am 200er-EMA

DAXKurs auf den 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX verhält sich weiter nach Plan. Nachdem die zuvor noch offene Kurslücke bei 12’975 Punkten am Montag geschlossen wurde, konnte der DAX noch etwas weiter hochziehen und 13’028 Punkte im Verlaufshoch erreichen. In der Folge sackte der Leitindex aber wieder kräftig nach unten ab. Unter der Marke von 13’000 Punkten erhöhte sich die Abwärtsdynamik weiterhin und am Vortag ging der DAX mit einer weiteren langen schwarzen Tageskerze bei 12’557 Punkten aus dem Handel. Der weiter steigende Euro dürfte den Gegenwind für den DAX noch verstärken. Und auch Gold zieht wieder kräftig an und warnt vor weiterem Ungemach.

Ausblick:Die Zeichen stehen im DAX auf Sturm. Und solange der DAX nicht wenigstens den 50er-EMA bei aktuell 12’840 Punkten zurückerobern kann, ist mit mittelfristig weiter fallenden Kursen zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der DAX sackt immer weiter ab, Aufwärtskorrekturen verlaufen schnell wieder im Sande. Die nächste Anlaufmarke auf der Unterseite wäre der wichtige 200er-EMA, der für denlangfristigen Verlauf von hoher Bedeutung ist. Ein Durchbruch unter den 200er-EMA bei 12’410 Punkten würde die Abwärtsdynamik wohl weiter verstärken und einen langfristigen Kursrückgang wahrscheinlich machen. Die nächste Anlaufmarke wäre dann die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals im Tageschart bei aktuell 12’070 Punkten. Im Bereich von 12’070/12’000 Punkten dürfte der DAX zunächst einen Boden finden und wohl eine kurzfristige Aufwärtskorrektur einleiten. Die Long-Szenarien: Der DAX kann über dem 200er-EMA bleiben und von dort einen erneuten Anstieg beginnen. Das Anlaufziel der Bullen wäre in diesem Fall wieder der 50er-EMA und dann die obere Begrenzung des fallenden Trendkanals.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12’557,64 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 12’600+12’850+12’900
Unterstützungen: 12’550+12’400+12’070

Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098275 Mini-Future DAFX3U 11’505.48 10.52 CHF 2.57
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.69
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083376 Mini-Future D11XFU 13’621.22 10.51 CHF 2.57
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.33
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’989.75 -1.54%
DAX™ 12’557.64 -1.41%
S&P 500™ 3’435.56 -0.22%
Nikkei™ 23’490.00 -0.63 %
EUR/CHF 1.07371 0.11 %
Crude Öl 41.47 -0.52 %
Gold 1.913.87 -0.53 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseAbprall am 200er-EMA

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +12.60%
Add
Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich seit Jahren in einem Abwärtstrend. Aufwärtskorrekturen liefen in der Regel am 200er-EMA im Wochenchart aus. Seit dem vergangenen Jahr wurde jedoch nur noch der 50er-EMA in Aufwärtskorrekturen erreicht. Mit dem Coronavirus-Crash im Februar konnten die Bären ihren Druck erneut erhöhen und auch die massive Unterstützungszone bei CHF 10.00/10.80 im Wochenchart nach unten durchbrechen. Das Verlaufstief im Coronaviruscrash wurde bei CHF 6.18 erreicht. Die folgende Aufwärtskorrektur wurde im Wochenchart erneut vom 50er-EMA abgefangen, wobei mit den Verlaufshochs bei CHF 10.80 und CHF 10.50 erneut fallende Hochs markiert wurden, was ebenfalls auf weitere Schwäche hindeutet. Im Tageschart gelang es den Bullen in den Vormonaten nicht mehr über den 200er-EMA anzusteigen.  Und solange hier von den Bullen kein Durchbruch nach oben erzielt wird, muss mit einer weiteren Seitwärtsbewegung oder direkt weiter fallenden Kursen gerechnet werden.

Ausblick: Die Aktien der Credit Suisse bewegen sich seit Jahren in einem Abwärtstrend, der sich bei dem aktuellen Marktumfeld eher nicht umkehren dürfte. Es ist dem übergeordneten Abwärtstrend folgend mit eher weiter fallenden Kursen zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien der Credit Suisse setzten die Abwärtsbewegung seit dem Abpraller am 200er-EMA im Tageschart fort und geben auchden 50er-EMA auf. Die nächste Zielmarke der Bären wäre dann das Verlaufstief bei CHF 9.12. Darunter dürfte dann die Unterstützungszone bei CHF 9.00 und das Verlaufstief bei CHF 8.69 folgen. Solange der 50er-EMA im Wochenchart aber nicht überwunden werden kann ist langfristig sogar mit einem Rücklauf bis zum Coronacrash-Tief bei CHF 6.18 zu rechnen. Die Long-Szenarien: Die Papiere halten sich über dem 50er-EMA im Tageschart und tendieren weiter seitwärts. Gelingt hingegen ein Anstieg über den 200er-EMA im Tageschart, dürfte sich neue Aufwärtsdynamik entwickeln, die sich über dem 50er-EMA im Wochenchart noch beschleunigen würde. Ein langfristiger Trendwechsel wäre bei den Aktien der Credit Suisse aber erst mit einem Durchbruch über den 200er-EMA im Wochenchart zu erwarten. Ob dies vor dem Hintergrund des aktuellen Marktumfeldes gelingen kann, bleibt fraglich.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 9.68
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 10.00+10.20+10.50
Unterstützungen: 9.50+9.40+9.10

Stand 22.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568237025 Mini-Future CSLG7U 8.80 8.14 CHF 0.40
CH0531804851 Faktor L8CS9U N/A 8 CHF 1.42
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548011094 Mini-Future CSG8OU 11.26 4.85 CHF 0.66
CH0541549066 Faktor S5CSGU N/A 5 CHF 0.72
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Wirtschaft wächst leicht bis moderat
    Die US-Wirtschaft ist nach Einschätzung der US-Notenbank Fed zuletzt in allen Notenbankdistrikten gewachsen, wobei das Wachstumstempo in den meisten Distrikten als leicht bis moderat eingestuft wurde. Dies geht aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Beige Book der Fed hervor. Die Beschäftigung legte laut Fed in fast allen Distrikten zu, allerdings nur leicht.
  • US-Rohöllagerbestände sinken
    Die US-Rohöllagerbestände sind in der vergangenen Woche um 1,0 Millionen Barrel auf 227,0 Millionen Barrel gesunken. Erwartet wurde ein Rückgang um 1,2 Millionen Barrel, nach einem Minus von 3,8 Millionen Barrel in der Vorwoche. Die inoffiziellen API-Lagerdaten hatten hingegen für die zurückliegende Woche einen Anstieg um 0,58 Millionen Barrel gezeigt.
  • Inflationsrate in Grossbritannien zieht an
    Die Inflationsrate in Grossbritannien ist im September stärker als erwartet gestiegen. Auf Jahressicht legten die Verbraucherpreise im vergangenen Monat um 0,5 Prozent zu. Erwartet wurde hingegen nur ein Plus von 0,4 Prozent, nachdem die Verbraucherpreise im August um 0,2 Prozent über dem Vorjahresniveau gelegen hatten.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Kurs auf den 200er-EMA? / Credit Suisse – Abprall am 200er-EMA2020-10-22T06:03:08+02:00

Bühne frei für Nestlé & Co.

KeyInvest Blog

19. Oktober 2020

Bühne frei für Nestlé & Co.

Passend zur Jahreszeit wird es an den Aktienmärkten stürmischer. Der SMI musste die zweite Handelswoche nacheinander Federn lassen.* Ein Dreiklang aus der sich verschärfenden Corona-Pandemie, einem turbulenten US-Wahlkampf sowie den stockenden Brexit-Verhandlungen drückte auf die Stimmung. Hinzu kam, dass mit Roche ein Schwergewicht des heimischen Leitindex enttäuschende Zahlen präsentierte. Im dritten Quartal blieben die Medikamentenumsätze des Pharmakonzerns hinter den Erwartungen zurück. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 15.10.2020)

Bereits in der neuen Woche kann ein Schwergewicht des heimischen und europäischen Aktienmarktes der Berichtssaison eine positive Note verpassen. Am Mittwochmorgen veröffentlicht Nestlé die Umsatzzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2020. Ab 14:00 Uhr melden sich CEO Mark Schneider und CFO François-Xavier Roger an einem Investorencall zu Wort. Spätestens dann wird sich zeigen, wie sich der weltgrösste Lebensmittelkonzern in der Coronakrise schlägt. Generell stehen die kommenden Tage im Zeichen des Konsumsektors. Bereits am Dienstag legt der mit Marken wie Pampers, Gillette oder Ariel global agierende US-Konzern Procter & Gamble den Quartalsbericht vor. Am Donnerstag folgt die sowohl in der Körper- und Haushaltspflege als auch im Lebensmittelsegment aktive Unilever.

Markenstarke Neuemission

Passend zu den anstehenden Zahlen bringt UBS Nestlé, Procter & Gamble sowie Unilever als Basiswerte für einen Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHJQDU)** zusammen. Bei einem Coupon von 6.50 Prozent p.a. gehen die drei Aktien mit einem Barriereabstand von jeweils 40 Prozent in die zweijährige Laufzeit. Das Produkt ist jedoch nicht kapitalgeschützt: Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Verbrauchervertrauen im Fokus

Die Zahlen der Konsumriesen dürften auch Hinweise darauf liefern, wie es um die globale Kauflaune bestellt ist. Ende vergangener Woche kamen diesbezüglich positive Daten aus den USA. Das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen ist im Oktober auf 81.2 Punkte gestiegen. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem schwächeren Anstieg auf 80.5 Zähler gerechnet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 16.10.2020) In der neuen Woche stehen diesseits des Atlantiks mit dem Verbrauchervertrauen für Deutschland sowie die Eurozone vergleichbare Stimmungsbarometer auf der Agenda. Laut Reuters gehen die Märkte davon aus, dass der Indikator für das Gebiet der Währungsunion im Oktober auf minus 15 nach minus 13.9 im Vormonat gesunken ist.

An der Wall Street dürften die Investoren an den kommenden Tagen ihren Fokus neben dem Wahlkampf auf das „Beige Book“ richten. Am Mittwoch veröffentlicht die US-Notenbank den aktuellen Konjunkturbericht. Tags darauf folgen die Frühindikatoren. Gleichzeitig geht die «Earnings Season» in die nächste Runde. Bis Freitag legen allein acht Mitglieder des Dow Jones® Index ihre Zwischenberichte vor. Dazu zählt Intel. Neben dem Halbleiterkonzern reihen sich mit Netflix und Tesla zwei weitere prominente Vertreter des Technologiesektors in die Zahlenflut ein.

Pfizer schürt Hoffnung

Einfluss auf die Märkte nimmt weiterhin die Corona-Pandemie. Neben den laufenden Infektionszahlen gilt das auch und gerade für die Impfstoffentwicklung. Hier sorgte Pfizer für einen positiven Ausklang der vergangenen Börsenwoche. Sofern die anstehenden Studienergebnisse positiv ausfallen, möchte der US-Pharmakonzern bereits Ende November einen Zulassungsantrag für ein zusammen mit der deutschen Biontech entwickelte Covid 19-Impfung stellen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 16.10.2020)

Nestlé vs. Procter & Gamble vs. Unilever

(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100 %)*

Stand: 16.10.2020; Quelle: Bloomberg
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
19.10.2020 22:00 US IBM Quartalszahlen
20.10.2020 03:00 CH Logitech Quartalszahlen
20.10.2020 06:45 CH UBS Quartalszahlen
20.10.2020 06:45 CH Kühne + Nagel Quartalszahlen
20.10.2020 07:30 FR Danone Quartalszahlen
20.10.2020 08:00 CH Handelsbilanz September 2020
20.10.2020 09:00 DE GfK Verbrauchervertrauen November 2020
20.10.2020 14:30 US Baugenehmigungen September 2020
20.10.2020 14:30 US Procter & Gamble Quartalszahlen
20.10.2020 16:00 FR Vivendi Quartalszahlen
20.10.2020 22:00 US Texas Instruments Quartalszahlen
21.10.2020 01:00 US Netflix Quartalszahlen
21.10.2020 07:15 CH Nestlé Quartalszahlen
21.10.2020 08:30 ES Iberdrola Quartalszahlen
21.10.2020 09:00 CH Geldmenge M3 September 2020
21.10.2020 13:30 US Verizon Quartalszahlen
21.10.2020 20:00 US Beige Book
21.10.2020 22:00 US Tesla Quartalszahlen
22.10.2020 k.A. CH Sika Quartalsahlen
22.10.2020 07:35 FR Pernod-Ricard Quartalszahlen
22.10.2020 08:00 NL Unilever Quartalszahlen
22.10.2020 14:30 US Dow Quartalszahlen
22.10.2020 14:30 US Coca-Cola Quartalszahlen
22.10.2020 16:00 FR L’Oreal Quartalszahlen
22.10.2020 16:00 EZ Verbrauchervertrauen Oktober 2020
22.10.2020 16:00 US Frühindikatoren September 2020
22.10.2020 16:00 US Häuserverkäufe September 2020
22.10.2020 22:00 US Intel Quartalszahlen
23.10.2020 07:00 CH ABB Quartalszahlen
23.10.2020 08:30 DE Daimler Quartalszahlen
23.10.2020 10:00 EZ Einkaufsmanagerindex Oktober 2020
23.10.2020 14:30 US American Express Quartalszahlen

Stand: 19.10.2020; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Die Gewinnsträhne hält an

In der Vor-Osterwoche blieb das Umfeld für Aktien weiterhin günstig. Sowohl von konjunktureller als auch von unternehmerischer Seite war die Nachrichtenlage positiv.

Mehr Hoffen als Bangen

Zäumen wir diese Woche das Pferd mal von hinten auf. Die europäischen Aktien befinden sich nämlich in einer erstaunlich guten Phase. Der EURO STOXX 50 konnte sechs Handelstage in Folge mit einem Plus abschliessen.

Bühne frei für Nestlé & Co.2020-10-21T10:16:47+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Läuft die Korrekturbewegung an dieser Marke aus? / Sonova – Die Käufer haben überzeugt


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 21.10.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Läuft die Korrekturbewegung an dieser Marke aus?
  • Thema 2: Sonova – Die Käufer haben überzeugt

Nasdaq 100Läuft die Korrekturbewegung an dieser Marke aus?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie-Index konnte in den letzten Tagen an der 12‘200 Punkte-Marke ein neues Zwischenhoch ausbilden. Das Allzeithoch bei 12‘439 Punkten war jedoch zu keiner Zeit in Gefahr, überboten zu werden. In den letzten Handelstagen dominierte die Unsicherheit, daher wurden einige Gewinne mitgenommen. Doch an der wichtigen 11‘600 Punkte-Marke konnten die Käufer wieder Druck aufbauen. Eine weitere wichtige Unterstützungslinie befindet sich bei rund 11‘500 Punkten. Durch den Rückgang in den letzten Tagen wurde die große Kurslücke bei 11‘715 Punkten geschlossen.

Ausblick:Die Bullen haben es weiter in der Hand, den Index auf ein neues Allzeithoch zu schieben. Die große Frage lautet dann allerdings, was danach noch kommen kann.Die Long-Szenarien: Oberhalb von 11‘500 Punkten kann der Index problemlos weiter gen Norden steigen. Die Ziele liegen bei 12‘200 Punkten und bei 12‘500 Punkten. Ein deutlicher Anstieg über 12‘500 Punkte wird aktuell nicht favorisiert. Die Short-Szenarien: Ein Tagesschlusskurs unter 11‘500 Punkten würde das Chartbild etwas eintrüben. Ein handfestes Verkaufssignal würde allerdings erst unter 11‘000 Punkten lauern. Sollte dieses Kursniveau unterboten werden, dürfte der Index die Unterstützung bei 10‘500 Punkten erneut testen.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘677.84 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘000+12‘200+12‘500
Unterstützungen: 11‘600+11‘500+11‘000

Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 4.37
CH0573706592 Mini Future NEDX7U 10’725.41 11.12 CHF 1.90
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566336225 Faktor S8NAQU N/A 8 CHF 3.68
CH0560697960 Mini Future NDMXJU 12’542.90 11.42 CHF 1.85
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’146.23 -0.37 %
DAX™ 12‘736.95 -0.92 %
S&P 500™ 3’443.12 0.47 %
Nikkei™ 23’660.00 0.39 %
EUR/CHF 1.07321 0.10 %
Crude Öl 42.84 0.28 %
Gold 1’918.17 0.65 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SonovaDie Käufer haben überzeugt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 241.00
Prognostizierte Preisänderung -0.86%
Add
Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Sonova bewegten sich lange seitwärts und konnten sich dann Ende September dynamisch von der CHF 200.00-Marke nach oben abstossen. Diese Dynamik hielt allerdings nicht lange an. Trotzdem konnte der Titel bei CHF 248.20 ein deutlich höheres Verlaufshoch ausbilden. Ein Vorstoss auf das Jahreshoch bei CHF 258.60 blieb allerdings noch aus. In dieser Woche dominieren bislang die Gewinnmitnahmen. Doch die CHF 240.00-Marke können die Käufer aktuell noch weiter verteidigen. Diese runde Marke stellt nun eine Unterstützungszone dar. Der gestrige Schlusskurs lag bei CHF 243.10.

Ausblick: Durch den Kurssprung am 28.September sind nun die Bullen am Drücker, da an diesem Tag auch ein prozyklisches Kaufsignal aktiviert worden ist. Zudem wurde das Gap  bei CHF 230.00 geschlossen. Eine weitere Kurslücke ist noch bei CHF 255.00 offen.Die Long-Szenarien: Oberhalb von CHF 230.00 haben die Käufer jederzeit die Chance auf CHF 250.00 bzw. CHF 255.00 anzusteigen. Sogar ein neues Jahreshoch über CHF 259.00 ist in naher Zukunft möglich. Doch dann dürfte die Luft bei diesem Titel  dünn werden. Die Short-Szenarien: Da ein Rückfall auf Tagesschlusskursbasis unter die runde CHF 200.00-Marke  ausblieb, wurde zuletzt auch kein Verkaufssignal aktiviert. Um nun ein erstes schwaches Verkaufssignal zu generieren, müsste der Kurs unter den EMA50 fallen. In den kommenden Wochen verläuft diese wichtige Durchschnittslinie bei rund CHF 226.00. Sollte diese Unterstützungslinie unterschritten werden, dürfte ein Rückgang bis ca. CHF 210.00 bevorstehen.

Sonova

Valor: 1254978
ISIN: CH0012549785
Kursstand: CHF 243.10
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 250.00+255.00+258.60
Unterstützungen: 240.0+226.00+210.00

Stand 21.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSonova6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Sonova5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555072195 Mini Future FSOHAU 191.53 4.07 CHF 1.21
CH0568237207 Mini Future SONO8U 208.99 5.65 CHF 0.87
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0572107057 Mini Future SNOOCU 287.55 4.55 CHF 1.07
CH0568235623 Mini Future SLOO8U 272.50 6.41 CHF 0.76
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Baugenehmigungen steigen stärker
    Die Baugenehmigungen in den USA sind im September um 5,2 Prozent gegenüber dem Vormonat und damit stärker als erwartet gestiegen. Erwartet wurde nur ein Anstieg um 3,0 Prozent, nach einem Rückgang um 0,5 Prozent im Vormonat. Die Baubeginne stiegen im September hingegen schwächer als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat legten sie um 1,9 Prozent zu.
  • Oberhaus stimmt gegen Binnenmarktgesetz
    Das britische Oberhaus hat mit grosser Mehrheit gegen das sogenannte Binnenmarktgesetz gestimmt, mit dem Premierminister Boris Johnson Teile des bereits gültigen Austrittsabkommens mit der EU wieder aushebeln wollte. Das House of Lords votierte am Dienstag mit 395 zu 169 Stimmen gegen den Gesetzesentwurf. Das Unterhaus hatte hingegen zuvor für den Gesetzentwurf gestimmt.
  • Europäisches Arbeitsmarkt-Barometer legt zu
    Die Aussichten auf dem europäischen Arbeitsmarkt haben sich im September aufgehellt. Das europäische Arbeitsmarkt-Barometer (European Labour Market Barometer), das am Dienstag erstmals veröffentlicht wurde, verbesserte sich um 0,8 Punkte gegenüber dem Vormonat auf 98,7 Zähler, wie u.a. das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilte.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Läuft die Korrekturbewegung an dieser Marke aus? / Sonova – Die Käufer haben überzeugt2020-10-21T06:43:00+02:00

Daily Markets: S&P500 – Pullback an Trendkanal / LafargeHolcim – Erneutes Scheitern am Widerstand


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 20.10.2020
  • Thema 1: S&P500 – Pullback an Trendkanal
  • Thema 2: LafargeHolcim – Erneutes Scheitern am Widerstand

S&P500Pullback an Trendkanal

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Im S&P500 ist vor allem das grosse Bild in Form des 5-Jahrescharts wichtig. Hier ist der S&P500 wiederholt am oberen Fibonacci-Fächer nach unten abgeprallt. Zunächst im Januar 2018, dann im Februar 2020 vor dem Coronavirus-Crash, erneut bei der Erholung im August sowie nun in der Vorwoche im Oktober. Der S&P500 befindet sich im grossen Bild also vor einer massiven Widerstandszone, die der Index bei der aktuellen Gemengelage wohl kaum überschreiten dürfte. Im Tageschart ist zudem zu sehen, dass der Index mit der Erholungsbewegung seit dem Verlaufstief bei 3’209 Punkten bis hoch zu 3’550 Punkte lediglich einen Pullback an den vorherigen Trendkanal durchgeführt hat und nun wieder nach unten abgeprallt ist.

Ausblick:Der S&P500 dürfte unter Druck bleiben und die Abwärtsbewegung fortsetzen. Im Tageschart als auch im grossen Bild zeigt alles nach Süden. Auch die lange schwarze Vortageskerze deutet auf weitere bevorstehende Schwäche hin. Die Short-Szenarien: Der S&P500 könnte dieAbwärtsdynamik des Vortages auch am heutigen Dienstag weiter fortsetzen und zunächst Kurs auf den 50er-EMA im Tageschart bei aktuell 3’375 Punkten nehmen. Wird der 50er-EMA von den Bullen aufgegeben, wäre mit einem weiteren Rücklauf zum 200er-EMA bei aktuell 3’180 Punkten zu rechnen. Durchbrechen die Bären auch den 200er-EMA nach unten, würde ein Rücklauf bis zur runden Marke bei 3’000 Punkten wahrscheinlich werden. Die Long-Szenarien: Der S&P500 kann sich schnell von den Abgaben des Vortages erholen und die Abwärtskorrektur unter dem 10er-EMA bei 3’450 Punkten beenden. Gelingt ein Anstieg über den 10er-EMA, wäre mit einem erneuten Angriff auf den steigenden Trendkanal zu rechnen.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’426.92 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’430+ 3’450+ 3’480
Unterstützungen: 3’400+ 3’380+ 3’350

Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560350982 Mini-Future MTSLXU 3’150.90 9.62 CHF 3.29
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 6.86
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini-Future SPXRTU 3’728.24 12.08 CHF 2.62
CH0540336150 Faktor S8SP5U N/A 8 CHF 0.37
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’184.36 -0.22%
DAX™ 12’854.66 -0.42%
S&P 500™ 3’426.92 -1.63%
Nikkei™ 23’540.00 -0.55 %
EUR/CHF 1.0716 0.05%
Crude Öl 42.26 -0.46 %
Gold 1’901.96 -0.10 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcimErneutes Scheitern am Widerstand

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 47.00
Prognostizierte Preisänderung +9.25%
Add
Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim bewegen sich übergeordnet im Wochenchart seit Jahren in einem Abwärtstrend mit tieferen Verlaufstiefs und tieferen Verlaufshochs. Aufwärtskorrekturen in den Aktien liefen in den Vorjahren in der Regel im Bereich des 200er-EMA aus. Aktuell scheinen die Aktien aber bereits am 50er-EMA im Wochenchart nach unten abzuprallen und den übergeordneten Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Seit Wochen tendieren die Papiere direkt am 50er-EMA seitwärts, ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingt den Bullen nicht. Dies ist bereits ein deutliches Schwächesignal, da die vorherige Norm einer Aufwärtskorrektur bis zum 200er-EMA damit nicht mehr erfüllt werden konnte und die aktuelle Aufwärtskorrektur deutlich schwächer als zuvor ausfällt. Im Tageschart ist gut die massive Widerstandszone um CHF 43.60 bis CHF 44.00 zu erkennen. Am Vortag sind die Titel von LafargeHolcim hier erneut nach unten abgeprallt und mit einer bearishen schwarzen Tageskerze direkt am 50er-EMA aus dem Handel gegangen.

Ausblick: Den Aktien von LafargeHolcim droht ein neuer Rücklauf bis zur unteren Begrenzung des langen Seitwärtszon e, falls den Bären ein Durchbruch unter den 50er-EMA im Tageschart gelingt. Kurse unter dem 50er-EMA deuten auf kurzfristige Schwäche hin und dürften zu weiterer Abwärtsdynamik führen. Die Short-Szenarien: Die Aktien vonLafargeHolcim setzen die Abwärtsdynamik vom Vortag weiter fort und sacken heute unter den 50er-EMA im Tageschart bei aktuell CHF 42.86. In der Folge dürften die Aktien Kurs auf das Verlaufstief vom 15. Oktober bei CHF 41.89 nehmen. Geht es weiter tiefer, wäre mit einem weiteren Rücklauf zur massiven Unterstützungszone bei CHF 41.00 bis CHF 40.00 zu rechnen. Gelingt den Bären auch hier ein Durchbruch nach unten, könnte sich die Abwärtsdynamik erhöhen und ein Kursrutsch bis in den Unterstützungsbereich bei CHF 35.00 erfolgen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim können die Kursschwäche abschütteln und sich über dem 50er-EMA behaupten. Dies wäre ein erstes Stabilisierungssignal. In der Folge wäre dann ein Hochlauf zum 200er-EMA bei CHF 43.60 sowie zum Widerstandsbereich bei CHF 43.60/44.00 zu erwarten. Mit einem Durchbruch über diesen Widerstandsbereich ist aktuell aber eher nicht zu rechnen.

LafargeHolcim

Valor: 1221405
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 43.02
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 43.40+43.60+44.00
Unterstützungen: 43.00+42.90+42.60

Stand 20.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546347557 Mini-Future FHOMAU 39.39 8.82 CHF 0.49
CH0542479669 Faktor L8LHNU N/A 8 CHF 4.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555304556 Mini-Future LHIN6U 44.35 14.20 CHF 0.30
CH0561115038 Faktor SLHN8U N/A 8 CHF 4.88
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • NAHB-Hausmarktindex steigt auf Rekordhoch
    Die Stimmung unter den Hausbau-Unternehmen in den USA hat sich zuletzt weiter aufgehellt. Der NAHB-Hausmarktindex stieg von 83 Punkten im September auf 85 Zähler im Oktober. Damit markierte der Index bereits den zweiten Monat in Folge ein neues Rekordhoch. Die Analysten hatten mit einer Stagnation bei 83 Punkten gerechnet.
  • Milliardentransaktion im US-Ölsektor
    Das US-Erdölunternehmen ConocoPhillips will für 9,7 Milliarden Dollar den Konkurrenten Concho Resources übernehmen. Es handelt sich um die grösste Übernahme im US-Ölsektor seit Beginn der Corona-Pandemie. Der Kaufpreis entspricht einem Aufschlag von rund 15 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Die Transaktion soll vollständig in Aktien abgewickelt werden.
  • Intel verkauft Flash-Speichergeschäft
    Der Chiphersteller Intel verkauft sein Geschäft mit Flash-Speichern an das koreanische Unternehmen SK Hynix. Der Kaufpreis beträgt rund 9 Milliarden Dollar, wie Intel mitteilte. Mit der Transaktion zieht sich Intel fast aus dem gesamten Speichergeschäft zurück und behält nur das Geschäft mit hochentwickelten Speichern wie sie etwa in Datenzentren zum Einsatz kommen.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Pullback an Trendkanal / LafargeHolcim – Erneutes Scheitern am Widerstand2020-10-20T06:05:33+02:00

Daily Markets: SMI – Verkäuferseite erhöht den Druck / Visa – Korrektur setzt sich fort


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 19.10.2020
  • Thema 1: SMI – Verkäuferseite erhöht den Druck
  • Thema 2: Visa – Korrektur setzt sich fort

SMIVerkäuferseite erhöht den Druck

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Mit dem Einbruch in der vergangenen Woche haben die Bären aufgezeigt, wozu sie aktuell imstande sind. Der SMI Index war zuvor schon Mitte September zum wiederholten Mal an den Hürden zwischen 10´500 und 10´600 Punkten gescheitert und diesmal in einer steilen Verkaufswelle bis an die Unterstützung bei 10´117 Punkten eingebrochen. Auf diesem Niveau folgte eine dreiecksförmige Konsolidierung, die zunächst nach oben aufgelöst wurde. Der einsetzende Anstieg scheiterte in der letzten Woche allerdings am Widerstand bei 10´400 Punkten und der SMI brach am Donnerstag massiv ein. Dieser Ausverkauf machte auch vor der 10´117 Punkte-Marke nicht Halt und reichte in der Spitze bis 10´035 Punkte. Am Freitag kam es zu einer deutlichen Erholung.

Ausblick:Mit dem starken Ausverkauf der Vorwoche haben sich die Stabilisierungsversuche beim Index zerschlagen. Jetzt droht eine mittelfristige Trendwende. Die Short-Szenarien: Eine weitere Abwärtsbewegung unter das Tief bei10´035 Punkten dürfte jetzt für die nächste Verkaufswelle bis 9´948 Punkten sorgen. An dieser mittelfristigen Unterstützung wäre ein weiterer Erholungsversuch zu erwarten. Aufgrund der derzeitigen Durchschlagskraft des Einbruchs ist aber mit einem Unterschreiten der Marke und damit einer Ausweitung der Abwärtstrendphase bis 9´800 und darunter bis 9´725 Punkte zu rechnen. Die Long-Szenarien: Aktuell ist bereits die 10´250 Punkte-Marke als starke Hürde zu werten, an der der SMI seine aktuellen Erholungsversuche beenden könnte. Darüber wäre zwar ein Schliessen des Gaps zu erwarten, doch schon an der 10´321 Punkte-Marke könnte der nächste Einbruch beginnen. Erst darüber wäre der Ausverkauf neutralisiert.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´207.13 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´321+10´500+10´600
Unterstützungen: 10´117+9´948+9´800

Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.61
CH0546350908 Mini Future SMI1DU 9’401.40 10.70 CHF 1.92
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.91
CH0520703874 Mini Future FSMUDU 11’170.64 9.35 CHF 2.18
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’207.31 1.38 %
DAX™ 12’908.99 1.62 %
S&P 500™ 3’483.31 0.01 %
Nikkei™ 23’685.00 1.17 %
EUR/CHF 1.07224 0.08 %
Crude Öl 42.85 0.18 %
Gold 1’902.60 0.21 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

VisaKorrektur setzt sich fort

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 212.00
Prognostizierte Preisänderung +5.86%
Add
Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Der langfristige Aufwärtstrend der Aktien von Visa konnte durch den Corona-Crash im Frühjahr nur vorübergehend gestoppt werden. Nach einem kurzen Einbruch unter die mittelfristige Unterstützung bei USD 151.56 schlugen die Käufer zu und sorgten für wichtige Kaufsignale, die den Absturz beendeten und die Aktien zugleich bis Mitte Juni an den Bereich um USD 200.00 antrieben. Zwischen der Hürde bei USD 202.18 und der früheren Barriere bei USD 184.85 tendierte der Wert in der Folge seitwärts, ehe eine weitere Kaufwelle einsetzte und sogar zum Anstieg auf das neue Rekordhoch bei USD 217.35 führte. Hier liessen die Kräfte der Bullen allerdings nach und der Wert fiel an die Unterstützung bei USD 194.48 zurück, die bislang verteidigt wurde.

Ausblick: Die Aktien von Visa befinden sich seit Anfang September in einer kurzfristigen Korrektur, die deutlich die Züge einer bullishen Flagge annimmt. Allerdings hat sichgerade in der letzten Woche der Abwärtsdruck nochmals erhöht. Die Long-Szenarien: Kurzfristig könnte es jetzt zu einem weiteren Test der Haltemarke bei USD 194.48 kommen. Diese sollte von den Bullen verteidigt werden und anschliessend ein Ausbruch über die obere Abwärtstrendlinie erfolgen. Ein Anstieg über USD 207.89 würde dabei neue Kräfte freisetzen und zu einem Kaufimpuls bis USD 217.35 führen. Darüber wäre sogar der Bereich um USD 230.00 erreichbar. Die Short-Szenarien: Setzt der Wert dagegen nachhaltig unter die USD 194.48-Marke zurück, würde dies bereits ein bearishes Signal zur Folge haben. Ein Rückfall auf die USD 184.85-Marke wäre die Quittung für dieses Verkaufssignal. Sollten die Bullen dort nicht in den Kursverlauf eingreifen, könnte es bereits einen Ausverkauf bis USD 173.82 geben.

Visa

Valor: 3826452
ISIN: US92826C8394
Kursstand: USD 200.26
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 207.97+214.17+217.35
Unterstützungen: 194.48+184.45+178.80

Stand 19.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGVisa6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Visa5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489597531 Faktor L5VIAU N/A 5 CHF 0.91
CH0550472184 Faktor L8VISU N/A 8 CHF 2.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545785286 Faktor S5VISU N/A 5 CHF 1.68
CH0545785294 Faktor S8VISU N/A 8 CHF 0.63
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Chinas Wirtschaft erholt sich stark
    Die chinesische Wirtschaft ist nach Überwindung der Corona-Pandemie im dritten Quartal wieder kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu, wie die Behörden in Peking mitteilten. Erwartet wurde allerdings ein stärkeres Wachstum um 5,5 Prozent. Auf Sicht der ersten neun Monate wuchs die Wirtschaft um 0,7 Prozent.
  • US-Industrieproduktion geht zurück
    Die US-Industrie hat im September 0,6 Prozent weniger produziert als im Vormonat, wie die US-Notenbank Fed am Freitag in Washington mitteilte. Es ist der erste Rückgang nach vier Zuwächsen in Folge. Analysten hatten mit einem Zuwachs um 0,5 Prozent gerechnet. Die Kapazitätsausstattung sank im September um 0,5 auf 71,5 Prozent.
  • Uni-Michigan-Verbrauchervertrauen steigt
    Das von der Universität Michigan erhobene Vertrauen der US-Konsumenten ist im Oktober gegenüber dem Vormonat um 0,8 Punkte auf 81,2 Zähler gestiegen, wie die Universität nach einer ersten Auswertung mitteilte. Sowohl die Bewertung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen verbesserten sich stärker als erwartet.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Verkäuferseite erhöht den Druck / Visa – Korrektur setzt sich fort2020-10-19T05:59:23+02:00
Go to Top