Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Hält der Seitwärtskanal? / EUR/USD – EUR/USD vor neuem Hochlauf?


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 16.10.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Hält der Seitwärtskanal?
  • Thema 2: EUR/USD – EUR/USD vor neuem Hochlauf?

Euro Stoxx 50Hält der Seitwärtskanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 verläuft seit Anfang Juni in einem Seitwärtskanal, der sich von der Unterseite bei etwa 3’140 Punkten bis zur Oberseite bei rund 3’400 Punkten erstreckt. Zuvor war der Index am 25. September von der unteren Begrenzung nach oben abgeprallt und hat in einem kräftigen Hochlauf sowohl den 50er- als auch den 200er-EMA bei 3’255 bzw. 3’265 Punkten nach oben durchbrochen. Das Verlaufshoch dieser Aufwärtsbewegung wurde am 12. Oktober bei 3’307 Punkten erreicht. In den vergangenen Handelstagen kam der Index aber wieder kräftig unter Druck und sackte am Vortag bis auf 3’172 Punkte ab. Dabei wurden mit einer langen schwarzen Tageskerze der 50er- und 200er-EMA wieder nach unten durchschlagen und damit ein bearishes Signal generiert.

Ausblick:Der Seitwärtstrend ist aktuell weiterhin intakt, allerdings könnte die vorherige Aufwärtskorrektur bis nur leicht über den 200er-EMA bereits ein Signal für bevorstehende längere Kursschwäche sein. Die Short-Szenarien: Im Euro Stoxx 50 droht ein Rücklauf bis zurunteren Begrenzung des Seitwärtskanals bei 3’140 Punkten. Brechen die Bären hier dann aber nach unten durch, könnte die lange Seitwärtsbewegung seit Juni als grosse Topbildung angesehen werden. Mit Blick auf den Wochenchart, wo 200er- und 50er-EMA den Weg nach oben versperren, wäre dann mit einem erneuten langfristigen Rücklauf bis zu den Unterstützungen bei 3’000 und 2’800 Punkten zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 hat mit dem Verlaufstief vom Vortag die Korrektur beendet und steigt wieder über den 50er- und 200er-EMA an. Damit würde sich auch eine Reihe von höheren Tiefpunkten bilden, was ein bullishes Signal ist. Die Zielmarke wäre dann zunächst das Verlaufshoch bei 3’307 Punkten.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’208.70 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’240+3’250+3’265
Unterstützungen: 3’200+3’140+3’140

Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685668 Mini-Future SXM5PU 2’586.94 5.02 CHF 3.41
CH0489584034 Faktor L5ESXU N/A 5 CHF 1.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685510 Mini-Future SXM55U 3’423.55 11.78 CHF 1.45
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.93
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’067.96 -2.18 %
DAX™ 3’192.69 -2.46 %
S&P 500™ 3’483.34 -0,15 %
Nikkei™ 23’413.50 -0.38 %
EUR/CHF 1.0709 -0.19 %
Crude Öl 42.57 -1.25 %
Gold 1.906,56 0.41 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDEUR/USD vor neuem Hochlauf?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD befindet sich seit Ende Juli in einer Seitwärtsphase. Dabei bewegte sich EUR/USD zunächst in einem leicht steigenden Trendkanal, rutschte im weiteren Verlauf aber aus diesem nach unten durch und durchschlug auch den für den kurzfristigen Verlauf wichtigen 50er-EMA. EUR/USD erreichte im Verlaufstief etwas unter dem 50er-EMA USD 1.161 und zog dann wieder nach oben hoch. Es gelang ein weiterer Anstieg bis USD 1.183 am 09. Oktober. Dabei konnten nicht nur der 50er-EMA, sondern auch der leicht steigende Trendkanal zurückerobert werden. Aktuell setzt das Währungspaar wieder etwas zurück und pendelt um den 50er-EMA bei USD 1.172 herum. Läuft die aktuelle Abwärtskorrektur wie bereits zuvor erneut unter dem 50er-EMA aus?

Ausblick: Übergeordnet ist der Aufwärtstrend im EUR/USD mit Blick auf den Wochenchart klar intakt. EUR/USD befindet sich aktuell in einer Konsolidierung nach dem vorherigen starken Anstieg. Aber die Bullen müssen nun wieder in den Galopp kommen, sonst droht ein neuer Kursrutsch. Die Long-Szenarien: Das Währungspaar kann sich weiter leicht unter dem 50er-EMA halten und startet von hier eine neue Aufwärtsbewegung. Die vorherige Konsolidierung reichte dabei für die Bullen, um genügend Energie zu sammeln und einen erneuten Anstieg bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals im Bereichvon USD 1,20 durchzuführen. Mit einem Ausbruch aus dem Trendkanal nach oben ist allerdings auch bei einem neuen Hochlauf erstmal nicht zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Bären haben in Form der EZB einen mächtigen Verbündeten, die sich wiederholt kritisch zum starken Euro geäussert hat. Hier könnte hinter den Kulissen massives Sperrfeuer gegen einen weiteren Anstieg des Währungspaars auftreten. Kann der 50er-EMA doch nicht zurückerobert werden, wäre mit einem Rücklauf zum Verlaufstief bei USD 1.161 zu rechnen. Geht es tiefer, würde in der Form von fallenden Tiefpunkten ein weiteres Schwächesignal generiert werden und ein Rücklauf zum 200er-EMA bei aktuell USD 1.142 drohen. Unter dem 200er-EMA würde sich die Lage für das Währungspaar wieder langfristig eintrüben und ein Kursrutsch bis zur massiven Unterstützung bei USD 1.100 wahrscheinlich werden.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.170
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.172+1.174+1.175
Unterstützungen: 1.170+1.168+1.161

Stand 16.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537935105 Mini-Future EUUSEU 1.0874 13.06 CHF 0.82
CH0490261739 Mini-Future FUSDZU 1.0320 8.11 CHF 1.32
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543620717 Mini-Future EUKR6U 1.2043 24.33 CHF 0.44
CH0549242375 Mini-Future FUSAMU 1.2359 14.45 CHF 0.74
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump: Habe mehr Vermögen als Schulden 


    US-Präsident Trump hat nach eigenen Angaben zwar Schulden, doch sein Vermögen überwiegt diese. „Es ist ein winziger Prozentsatz meines Nettovermögens», sagte Trump im TV-Sender NBC. Er bestätigte auch die von der «New York Times» berichtete persönliche Schuldenhöhe von USD 421 Mio. 

  • Coronavirus breitet sich in Europa aus


    Angesichts der rasant steigenden Corona-Infektionszahlen in ganz Europa haben die EU-Staats- und Regierungschefs eine intensivere Zusammenarbeit bei der Pandemiebekämpfung vereinbart. In einer Erklärung nach dem ersten Tag des EU-Gipfels sprachen sie sich für eine bessere Koordination bei den Quarantänevorschriften, der grenzüberschreitenden Kontaktverfolgung und Reisebeschränkungen aus.

  • WTO-Streit um Subventionen: Trump warnt die EU 


    US-Präsident Trump hat die EU im WTO-Streit um Subventionen für die Flugzeugbauer Boeing und Airbus davor gewarnt, Strafzölle zu verhängen. Sollte es dazu kommen, „werden wir viel härter zurückschlagen», sagte er am Donnerstag in Washington. Die WTO hatte der EU wegen verbotener US-Beihilfen für Boeing am Dienstag Strafzölle im Volumen von USD 4 Mrd. pro Jahr genehmigt. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Hält der Seitwärtskanal? / EUR/USD – EUR/USD vor neuem Hochlauf?2020-10-16T06:01:18+02:00

Weekly-Hits: FinTech – Krisenresistenter Megatrend / Double Coupon Kick-In GOAL – Klassiker mit Zusatzchance


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 15.10.2020
  • Thema 1: FinTech – Krisenresistenter Megatrend
  • Thema 2: Double Coupon Kick-In GOAL – Klassiker mit Zusatzchance

FinTech
Krisenresistenter Megatrend

FinTech ist derzeit in aller Munde. Dazu trägt unter anderem das geplante Blockbuster-IPO der Finanz-Tochter Ant Financial des chinesischen Technologiekonzerns Alibaba bei. Noch im Oktober soll die weltweit grösste Emission mit einem Volumen von rund 35 Milliarden US-Dollar erfolgen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 25.09.2020) Auch hierzulande ist es jüngst zu einem grossen Deal im FinTech-Bereich gekommen: Vergangene Woche hat der japanische Elektronikkonzern NEC die Bankensoftware-Schmiede Avaloq für rund 2.05 Milliarden Franken übernommen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 05.10.2020) Die Stimmung in der Branche ist also gut, was wiederum den Solactive FinTech 20 Index antreibt. Der ist soeben auf ein neues Hoch ausgebrochen.¹ Die entsprechenden Open End PERLES in den Handelswährungen CHF (Symbol: FINTE), Euro (Symbol: FINTEE) und US-Dollar (Symbol: FINTEU) bilden das Barometer – abzüglich einer Gebühr von 0.75 Prozent p.a. – vollständig ab. Der neue Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHJUDU) auf Global Payment, Mastercard und PayPal bietet dagegen eine teilgeschützte Anlage in den Sektor.

Dass FinTech ein stabiler Trend ist, zeigte sich zuletzt in der Coronakrise. Den innovativen Unternehmen gelang es im zweiten Quartal, wieder mehr Geld einzusammeln. So legten die Finanzierungen laut dem Analyseunternehmen CBInsights von April bis Juni gegenüber dem Vorquartal um 17 Prozent auf 9.3 Milliarden US-Dollar zu. Laut den Experten mehren sich die Anzeichen, dass die Integration von Finanzprodukten auch immer mehr in anderen Sektoren an Bedeutung gewinnt. (Quelle: CBInsights, «The State Of Fintech Q2’20 Report») FinTech ist nach Einschätzung von UBS CIO GWM generell ein Wachstumsmarkt. Die Experten gehen davon aus, dass die Umsätze in diesem Bereich von 150 Milliarden US-Dollar in 2018 bis zum Jahr 2030 auf 500 Milliarden Dollar zunehmen werden. (Quelle: UBS CIO GWM: «FinTech», Longer Term Investments, April 2020)
 
Zahlreichen Unternehmen aus der Branche spielt aktuell die COVID-19 Pandemie in die Karten. So konnte der Zahlungsabwickler Square seine Transaktionen im zweiten Quartal um 167 Prozent steigern, da die Verbraucher vermehrt Online-Einkäufe tätigten. Der Umsatz sprang dabei um 64 Prozent empor. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.08.2020) Dass aber nicht nur die jungen Finanzunternehmen schnell wachsen können, beweist das FinTech-Urgestein PayPal. Die Erlöse kletterten von April bis Juni um 22 Prozent auf 5.26 Milliarden US-Dollar empor, der Gewinn sprang gar um 86 Prozent auf 1.53 Milliarden US-Dollar. Der Zahlungsdienstleister hob daraufhin seine Prognose für das Gesamtjahr an und rechnet neu mit einem Umsatzplus von 22 Prozent sowie einem Gewinnanstieg um rund ein Viertel. Darüber hinaus möchte PayPal im laufenden Jahr 300 Millionen US-Dollar mehr investieren, hauptsächlich in seine Handy-App für das kontaktlose Bezahlen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 29.07.2020)


Chancen:
PayPal und Square sind aktuell im Solactive FinTech 20 Index enthalten. Selbst wenn US-Konzerne das Barometer generell dominieren, mit Afterpay ist beispielsweise auch ein aufstrebendes australisches FinTech mit an Bord. Die Aktie ist gerade eben auf ein neues Hoch ausgebrochen. Das gleiche gilt für den Solactive FinTech 20 Index, der gemessen in US-Dollar zuletzt bei 272.39 einen Rekordwert erreichte. Damit errechnet sich seit Start des Index ein durchschnittlicher Zuwachs von 19.7 Prozent pro Jahr.¹ Mit den Open End PERLES in den Währungen CHF (Symbol: FINTE), Euro (Symbol: FINTEE) sowie US-Dollar (Symbol: FINTEU), lässt sich der Index bequem ins Depot holen. Der Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHJUDU) auf Global Payment, Mastercard und PayPal bietet dagegen bereits bei einem Seitwärtsgang eine Renditechance von 12.25 Prozent p.a., der Risikopuffer beträgt 40 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem Open End PERLES kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Solactive FinTech 20 TR Index (5 Jahre, Angaben in USD)¹
Auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder zu Rücksetzern kam, der Solactive FinTech 20 TR Index weist einen langfristigen Aufwärtstrend auf. Jüngst markierte das Barometer sogar einen neuen Rekordwert.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 14.10.2020

Global Payment vs. Mastercard vs. PayPal (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die drei Finanzspezialisten Global Payment, Mastercard und PayPal verzeichneten in den vergangenen fünf Jahren deutliche Kursgewinne. Am besten schnitt dabei der 1998 gegründete Bezahldienst PayPal ab.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 14.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den SolactiveFinTech 20 TR Index (CHF) 

Remove
Symbol FINTE
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Solactive FinTech 20 Total Return Index (CHF)
Bezugsverhältnis 1.0108:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.75% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 252.50 / 255.00

Add
 

12.25% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Global Payment / Mastercard / PayPal

Remove
Symbol KHJUDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswerte Global Payment,
Mastercard, PayPal
Handelswährung USD
Coupon 12.25% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60.00%
Verfall 21.04.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 21.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 14.10.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’292.66 Pkt. 1.0%
SLI™ 1’581.10 Pkt. 1.1%
S&P 500™ 3’488.67 Pkt. 2.0%
EURO STOXX 50™ 3’273.28 Pkt. 1.2%
S&P™ BRIC 40 4’844.09 Pkt. 4.1%
CMCI™ Compos. 858.87 Pkt. 1.3%
Gold (Feinunze) 1’907.30 USD 0.9%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Double Coupon Kick-In GOAL
Klassiker mit Zusatzchance

 
Mit einem Coupon von 11.00 Prozent kann sich die Renditechance des Double Coupon Kick-In GOALs (Symbol: KHISDU) auf Clariant, Dufry und Zurich Insurance ohnehin sehen lassen. Doch bei dieser Neuemission ist im Unterschied zur klassischen Ausführung des Barrier Reverse Convertibles mehr drin: Sofern die Basiswerte am Laufzeitende geschlossen auf oder über dem jeweiligen Startkurs notieren, verdoppelt sich die Ausschüttung. Die Barrieren liegen bei 50 Prozent der Anfangsfixierung – Anleger müssen also trotz der Zusatzchance nicht auf einen Kurspuffer verzichten.
 
Die skizzierten Konditionen stehen in einem direkten Zusammenhang mit der Volatilität der Basiswerte. Denn die an den Optionsmärkten eingepreiste Kursschwankungsbreite nimmt – neben anderen Faktoren – massgeblichen Einfluss auf das Chance-Risiko-Profil des Kick-In GOAL. Besonders ausgeprägt war das Auf und Ab zuletzt bei Dufry. 2020 zeigt der Mid Cap laut Reuters bis dato eine historische Volatilität von mehr als 100 Prozent. Zum Vergleich: Für den SMIM™ beträgt die Kennzahl 27 Prozent. Die Kursausschläge gehen mit einem durch die Einschränkungen im globalen Reiseverkehr ausgelösten Geschäftseinbruch bei Dufry einher. In einer am 3. August 2020 publizierten Medienmitteilung beziffert der Duty-Free-Shop-Betreiber den Umsatzrückgang für das erste Semester auf 60.6 Prozent.
 
Zuletzt konnte das Schweizer Unternehmen jedoch einen prominenten Partner und Investor für sich gewinnen. Der chinesische Internetgigant Alibaba möchte über eine Kapitalerhöhung mit bis zu 9.99 Prozent bei Dufry einsteigen. Gleichzeitig haben die beiden Unternehmen die Gründung eines Joint-Ventures vereinbart. Hier wird Dufry seine im Reich der Mitte betriebenen Shops einbringen. Alibaba hat zugesagt, das Gemeinschaftsunternehmen mit dem konzerneigenen China-Netzwerk sowie den digitalen Kapazitäten anzuschieben. (Quelle: Dufry, Medienmitteilung, 05.10.2020)  Die erwähnte Kapitalerhöhung läuft bereits. Am 3. November wird Dufry ein „Trading Statement“ für das dritte Quartal 2020 veröffentlichen. Bereits am 29. Oktober legt der Chemiekonzern Clariant den Zwischenbericht vor. Zurich Insurance meldet sich zwei Wochen später mit den aktuellen Zahlen zu Wort.
 

Chancen:
Eine stabile respektive moderat nach oben zeigende Kursentwicklung des heimischen Aktientrios wäre für den Double Coupon Kick-In GOAL (Symbol: KHISDU) geradezu optimal. Denn solange keine der drei Aktien auf oder unter die Barriere von jeweils 50 Prozent der Anfangsfixierung fällt, endet das vorgestellte Investment mit der Maximalrendite. Sie beträgt mindestens 11.00 Prozent. Darüber hinaus besteht folgende Zusatzchance: Sobald Clariant, Dufry und Zurich Insurance am Laufzeitende geschlossen auf oder über dem Strike zu finden sind, greift das Double Coupon Feature. In diesem Fall steigt die Ausschüttung auf 22.00 Prozent.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch Lieferung einer vorab durch das Bezugsverhältnis fixierten Anzahl des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Clariant vs. Dufry vs. Zurich Insurance (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 14.10.2020

 
11.00% p.a. Double Coupon Kick-In GOAL auf Clariant / Dufry / Zurich Insurance
Remove
Symbol KHISDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Variable Coupon)
Basiswerte Clariant, Dufry,
Zurich Insurance
Handelswährung CHF
Coupon 11.00% p.a.
Strike  100%
Double Coupon Trigger Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 50%
Verfall 21.10.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 21.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 14.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: FinTech – Krisenresistenter Megatrend / Double Coupon Kick-In GOAL – Klassiker mit Zusatzchance2020-10-15T07:11:27+02:00

Daily Markets: DAX – 50er-EMA weiter im Fokus / Novartis – Übergeordneter Abwärtstrend klar intakt


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 15.10.2020
  • Thema 1: DAX – 50er-EMA weiter im Fokus
  • Thema 2: Novartis – Übergeordneter Abwärtstrend klar intakt

DAX50er-EMA weiter im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX bewegt sich weiterhin seitwärts und das bereits seit Anfang Juni. Weder die Bullen noch die Bären konnten in den vergangenen Monaten nachhaltig die Oberhand gewinnen. Ausbruchsversuche nach oben scheiterten ebenso wie Kursrückgänge unter den wichtigen 200er-EMA. Die letzte Abwärtskorrektur wurde am 25. September bei 12’341 Punkten und damit direkt am 200er-EMA gestoppt. Aktuell befindet sich der DAX wieder in einer Aufwärtsbewegung und konnte den für den kurzfristigen weiteren Verlauf wichtigen 50er-EMA zurückerobern. Und solange der DAX über dem 50er-EMA im Tageschart notiert, ist von einer weiteren Seitwärtsbewegung bzw. steigenden Kursen auszugehen.

Ausblick:Der DAX könnte sich in einer langfristigen Top-Bildung befinden. Diese Einschätzung lässt sich auch mit dem Blick auf das grosse Bild untermauern, wo der DAX im 5-Jahreschart vor einem massiven Widerstandsbereich ab 13’500 Punkten steht. Die Long-Szenarien: Kurzfristig ist mit einer weiterenSeitwärtsbewegung bzw. weiter steigenden Kursen zu rechnen, solange der DAX über seinem 50er-EMA bei aktuell 12’860 Punkten notiert. Weitere Aufwärtsdynamik dürfte sich dabei entwickeln, sobald den Bullen ein Durchbruch nach oben über den Widerstand bei 13’150 Punkten gelingt. Mittelfristig wäre dann mit einem weiteren Hochlauf zur unteren Begrenzung des alten steigenden Trendkanals bei aktuell etwa 13’700 Punkten zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der DAX sackt wieder nach unten ab und durchbricht den 50er-EMA. In der Folge könnte der Index Kurs auf die untere erste offene Kurslücke bei 12’690 Punkten nehmen. Darunter könnte dann der 200er-EMA bei 12’400 Punkten angesteuert werden.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13.028,06 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 13’050+13’100+13’150
Unterstützungen: 13’000+12’900+12’850

Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098226 Mini-Future DAFXXU 12’312.41 15.22 CHF 1.84
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.87
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083384 Mini-Future DANXFU 13’730.12 15.37 CHF 1.82
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.28
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’292.66 -0.42 %
DAX™ 13’028.06 0.07 %
S&P 500™ 3’488.67 0.66 %
Nikkei™ 23’499.50 -0.27 %
EUR/CHF 1.0730 -0.12 %
Crude Öl 43.11 1.91 %
Gold 1’898.69 0.25 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NovartisÜbergeordneter Abwärtstrend klar intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 98.00
Prognostizierte Preisänderung +22.67%
Add
Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis befinden sich seit dem Verlaufshoch bei CHF 96.38 Anfang Februar in einem klaren Abwärtstrend mit tieferen Verlaufshochs. Nach dem Coronavirus-Crash im Februar krachten die Titel zunächst bis CHF 65.09 in die Tiefe, konnten sich aber im Einklang mit dem Gesamtmarkt in der Folge wieder kräftig erholen. Das erste Verlaufshoch der Gegenbewegung nach dem Crash wurde Ende April bei CHF 89.34 markiert. Dabei wurde kurzfristig auch der 50er-EMA im Wochenchart erobert. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben über den 50er-EMA gelang den Bullen jedoch nicht, was bereits ein erstes Signal für wieder aufkommende Schwäche darstellte. Die weiteren Verlaufshochs lagen dann im Juni bei CHF 86.99 und im September bei CHF 84.07. Aktuell bewegen sich die Titel von Novartis eingeklemmt im Wochenchart zwischen dem 50er-EMA bei CHF 89.30 und dem 200er-EMA bei CHF 78.70. Im Tageschart ist zudem zu erkennen, dass sich in den Vortagen zahlreiche Tageskerzen mit einem langen oberen Schatten gebildet haben. Ein weiteres Signal für die Schwäche der Bullen, ebenso wie die schwarze lange Tageskerze vom Vortag.

Ausblick: Der Abwärtstrend ist bei den Titeln von Novartis übergeordnet im Wochenchart klar intakt und auch im Tageschart dürften die Titel vor einer neuen Abwärtswellestehen. Die Short-Szenarien: Die Aktien setzen die Kursschwäche fort und bestätigen am heutigen Donnerstag die schwarze lange Tageskerze vom Vortag mit weiteren Kursabgaben. Durchbrechen die Bären auch die Unterstützung bei CHF 79.70 nach unten, dürfte sich schnell weitere Abwärtsdynamik entwickeln und ein Rücklauf bis zu den Unterstützungen bei CHF 79.10 und CHF 78.30 stattfinden. Bei einem Durchbruch unter die Unterstützung bei CHF 78.30 dürften die Bären dann das Verlaufstief bei CHF 75.09 vom 03. August ansteuern. Die Long-Szenarien: Die Bullen können sich weitgehend über der Unterstützung bei CHF 79.70 halten und erneut nach oben hochziehen. Solange dann der 50er-EMA verteidigt werden kann, wäre im weiteren Verlauf mit einem Angriff der Bullen auf den 200er-EMA zu rechnen. Darüber könnte von den Bullen dann das Hoch vom 16. September bei CHF 84.07 angelaufen werden.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 79.89
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 80.25+80.70+81.20
Unterstützungen: 79.70+79.10+78.30

Stand 15.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555304424 Mini-Future NONV6U 76.12 15.68 CHF 0.34
CH0486384834 Faktor L8NOXU N/A 8 CHF 0.24
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0564379847 Mini-Future FNOCZU 81.63 20.29 CHF 0.26
CH0537276773 Faktor S8NOTU N/A 8 CHF 1.72
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EU und Grossbritannien stecken in der Sackgasse


    Die Europäische Union will im Streit über einen Brexit-Handelspakt eine von Grossbritannien gesetzte Frist zur Einigung nicht beachten und auch in den nächsten Wochen weiter verhandeln. Dies geht aus einem Entwurf des Abschlussdokuments zum heute stattfindenden EU-Gipfel hervor. Der britische Premier Johnson hält sich dagegen weiter offen, die Gespräche abzubrechen. 

  • USA: Biden weist Ukraine-Kontakte zurück


    Das Wahlkampfteam von Joe Biden hat einen Bericht über dessen angebliche Verwicklung in Ukraine-Geschäfte seines Sohnes Hunter zurückgewiesen. Die „New York Post“ hatte geschrieben, Informationen auf der Festplatte eines gefundenen Rechners deuteten darauf hin, dass der damalige Vizepräsident 2015 einen ukrainischen Geschäftspartner seines Sohnes getroffen habe. Ein solches Treffen habe es nie gegeben, hiess es nun.

  • Schweiz: Rekordwert bei neuen Corona-Fällen 


    In der Schweiz und in Liechtenstein ist dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) innert 24 Stunden eine Rekordzahl von 2’823 neuen Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Der bisherige Höchststand der Neuansteckungen erfolgte am 23. März mit 1’464 gemeldeten Fällen. Das BAG registrierte am Mittwoch auch acht Todesfälle.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – 50er-EMA weiter im Fokus / Novartis – Übergeordneter Abwärtstrend klar intakt2020-10-15T05:59:19+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Bullen erneut mit Power / Swiss Life – Jetzt müssen die Bullen sich zeigen!


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 14.10.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Bullen erneut mit Power
  • Thema 2: Swiss Life – Jetzt müssen die Bullen sich zeigen!

Nasdaq 100Bullen erneut mit Power

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie-Index konnte nach dem Doppeltief bei 10‘700 Punkten eine grössere Rally starten. Nachdem der Index im ersten Schritt rund 900 Punkte zulegen konnte, konnten sich die Bullen am EMA50 erneut bullisch absetzen. Auch dieses Mal stieg der Index sehr dynamisch an und erreichte in dieser Woche ein Zwischenhoch bei 12‘204 Punkten. Gestern folgten dann kleinere Gewinnmitnahmen. Doch der Index hielt sich weiter über der runden 12‘000 Punkte-Marke. Das Tagestief lag bei 12‘032 Punkten, während der Index ein Tageshoch bei 12‘187 Punkten erreichte.

Ausblick:Die Bullen konnten sich also in den  vergangenen Tagen wie erwartet durchsetzen. Nun steht der Index allerdings an einer wichtigen Schaltstelle, denn bei rund 12‘200 Punkten befindet sich Unterkante des noch offenen oberen Gaps.Die Long-Szenarien: In den folgenden Tagen könnte der Index etwas zur Schwäche neigen, doch ein Verkaufssignal würde oberhalb von 11‘500 Punkten nicht entstehen. Die Gewinnmitnahmen könnten bereits bei 11‘700 Punkten enden. Anschliessend wäre ein weiteres Hoch über 12‘439 Punkten möglich. Die Short-Szenarien: Ein Tagesschlusskurs unter 11‘500 Punkten würde das Chartbild deutlich verschlechtern. Ein handfestes Verkaufssignal würde allerdings erst unter 11‘100 Punkten entstehen. Sollte der Index vor diesem Bruch kein neues Allzeithoch generieren, wäre ein grösserer Ausverkauf denkbar.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12‘083.17 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘200+12‘439+12‘500
Unterstützungen: 12‘000+11‘700+11‘500

Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 5.01
CH0573706592 Mini Future NEDX7U 10’717.94 7.89 CHF 2.82
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0563604112 Faktor S6NDQU N/A 6 CHF 2.25
CH0564706593 Mini Future NDBX8U 13’185.61 10.29 CHF 2.16
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’336.36 -0.27 %
DAX™ 13‘018.99 -0.91 %
S&P 500™ 3’511.93 -0.63 %
Nikkei™ 23’610.00 0.03 %
EUR/CHF 1.0743 0.04 %
Crude Öl 42.30 -0.29 %
Gold 1’893.87 0.17 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Swiss LifeJetzt müssen die Bullen sich zeigen!

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 440.00
Prognostizierte Preisänderung +25.86
Add
Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Swiss Life Holding besitzen einen sehr interessanten Chart. Allerdings muss man sich wohl noch etwas gedulden, um ein neues prozyklisches Handelssignal zu bekommen. Denn Anfang September prallte der Titel am EMA200 im Tageschart sehr bearish ab. Von diesem negativen Muster konnten sich die Käufer in den darauffolgenden Tagen nicht erholen und der Kurs fiel auf die Unterstützung bei CHF 340.00 zurück. Diese Supportzone wiederum konnten die Bären nicht unterschreiten. Daher erholte sich der Wert wieder bis zum EMA50. Dort droht nun ein weiteres bearishes Muster zu entstehen. Doch die Weichen sind noch nicht gestellt. Viel Handlungsspielraum haben die Käufer aber in den kommenden Tagen nicht mehr.

Ausblick: Bei CHF 348.80 und bei CHF 338.70  befinden sich wichtige Marken. Gestern fand ein Rückgang bis auf CHF 348.40 statt. Dadurch würde eine erst kürzlich entstandene Kurslücke geschlossen. Sollte dort größeres Kaufinteresse bestehen, wäre ein erneuter Anstieg bis zur 200-Tage-Linie denkbar.Die Long-Szenarien: Können die Käufer in den kommenden Tagen das letzte Verlaufstief bei CHF 338.70 verteidigen, dann dürften die Bären größere Probleme bekommen. Denn ein Anstieg über CHF 363.00 würde ein Kaufsignal mit Ziel CHF 380.00 aktivieren. Ein weiteres prozyklisches Kaufsignal läge nach einem Tagesschlusskurs über CHF 383.00 vor. Die Short-Szenarien: Fällt der Titel allerdings unter die CHF 330.00-Marke zurück, würde ein neues größeres Verkaufssignal winken. In diesem Fall müsste man mit einem Test der runden CHF 300.00-Marke rechnen.

Swiss Life

Valor: CH0014852781
ISIN: 1485278
Kursstand: CHF 349.60
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 366.50+378.00+382.60
Unterstützungen: 348.80+338.70+330.00

Stand 14.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSwiss Life6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Swiss Life5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702843 Mini Future SLHHMU 296.31 5.38 CHF 1.31
CH0546347672 Mini Future FSLTAU 315.23 7.50 CHF 0.94
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016580 Mini Future SLH1WU 405.28 4.89 CHF 1.42
CH0555303160 Mini Future FSLMZU 381.94 7.30 CHF 0.95
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • IWF wird weniger pessimistisch für 2020
    Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine pessimistischen Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft nach oben revidiert. Die Weltwirtschaft dürfte nach Einschätzung des IWF 2020 um 4,4 Prozent schrumpfen, nachdem zuvor ein Minus von 5,2 Prozent erwartet wurde. Allerdings dürfte auch die für das kommende Jahr erwartete Erholung schwächer ausfallen.
  • Johnson & Johnson unterbricht Impfstoffstudie
    Der Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson hat vorübergehend sämtliche Covid-19-Impfstofftests gestoppt, nachdem ein Studienteilnehmer erkrankt ist. Die Ursache der Erkrankung ist unklar. Betroffen ist unter anderem eine grosse Phase-3-Studie, in deren Rahmen ein Impfstoff an rund 60’000 Menschen getestet werden soll.
  • Chinesischer Automarkt verzeichnet Wachstum
    Der chinesische Automarkt ist im September weiter gewachsen. Insgesamt legten die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,4 Prozent auf 1,94 Millionen Fahrzeuge zu, wie der Branchenverband China Passenger Car Association mitteilte. Damit wuchsen die Autoverkäufe in China im Vorjahresvergleich bereits wieder den dritten Monat in Folge.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Bullen erneut mit Power / Swiss Life – Jetzt müssen die Bullen sich zeigen!2020-10-14T06:00:06+02:00

Daily Markets: S&P500 – Erobert Trendkanal zurück / Credit Suisse – Durchbruch über den Widerstand?


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 13.10.2020
  • Thema 1: S&P500 – Erobert Trendkanal zurück
  • Thema 2: Credit Suisse – Durchbruch über den Widerstand?

S&P500Erobert Trendkanal zurück

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P500 kennt seit dem Verlaufstief am 24. September bei 3’209 Punkten nur eine Richtung: nach Norden. Unter Ausbildung mehrerer Aufwärtskurslücken ist der Index am Vortag bis über 3’500 Punkte angestiegen und hatte im Tageshoch 3’549 Punkte erreicht. Per Handelsschluss notierte der Index immer noch bei 3’534 Punkten und damit wieder im steigenden Trendkanal. Allerdings ist der Index aktuell auch stark überhitzt und befindet sich im rückblickenden Vergleich sehr weit von seinem 10er-EMA entfernt. Ein Blick auf den Wochenchart zeigt zudem, dass der S&P500 nur noch knapp unter dem Fibonacci-Fächer bei aktuell 3’570 Punkten notiert. An diesem Fibonacci-Fächer war der S&P500 zuvor nach unten abgeprallt und hatte eine Korrektur gestartet.

Ausblick:Der Aufwärtstrend ist im S&P500 klar intakt, allerdings bewegt sich der Index nach dem schnellen Kursanstieg in sehr dünner Luft, und dazu noch unter einem massiven Widerstandsbereich. Die Short-Szenarien: Dem S&P500 geht nach dem kräftigen Kursanstieg die Puste aus.Am oberen Fibonacci-Fächer war der Index im vergangenen August, im Februar und im Januar 2018 immer wieder nach unten abgeprallt. Dass mit diesem wackeligen Fundament hier nun ein Durchbruch  in Form der unteren zahlreichen Kurslücken gelingt, bleibt unwahrscheinlich. Spätestens im Bereich von 3’570 Punkten sollte der S&P500 eine Korrektur einleiten und die nächsten unteren Kurslücken schliessen. Die Long-Szenarien: Der S&P500 kann sich im zurückeroberten Trendkanal halten und Kurs auf den Fibonacci-Fächer bei 3’570 Punkten nehmen. Darüber dürfte dann das Verlaufshoch vom 02. September bei 3’588 Punkten angesteuert werden. Geht es noch höher, wartet zunächst die Marke von 3’600 Punkten.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3.534,22 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’550+3’580+3’600
Unterstützungen: 3’530+3’500+3’480

Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242292 Mini-Future SPX28U 2’851.98 5.02 CHF 6.39
CH0550476342 Faktor L6SPXU N/A 6 CHF 7.62
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini-Future SPXRTU 3’731.29 4.31 CHF 2.24
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 0.74
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’364.10 0.43 %
DAX™ 13’138.41 0.67 %
S&P 500™ 3’534.22 1.64 %
Nikkei™ 23’591.50 -0.22 %
EUR/CHF 1.0730 -0.27 %
Crude Öl 41.57 -1.53 %
Gold 1’913.23 -0.84 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseDurchbruch über den Widerstand?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +12.95%
Add
Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse bewegen sich seit Jahren in einem Abwärtstrend. Langfristige Aufwärtskorrekturen innerhalb dieses Abwärtstrends liefen in der Regel im Bereich des 200er-EMA im Wochenchart aus. Im Frühjahr 2016 bis zum Februar 2020 bildete sich im Bereich von 9.70 bis 10.50 CHF ein solider Boden aus, der zunächst Hoffnung auf einen erneuten längerfristigen Anstieg der Titel machte. In der Folge der Coronakrise sackten die Aktien allerdings unter diese wichtige Unterstützungszone zurück und generierten damit ein weiteres Schwächesignal. Das Korrekturtief wurde im März bei CHF 6.18 erreicht. Dann gelang den Bullen eine kräftige Gegenbewegung, die bisher aber im Bereich des 50er-EMA sowie der alten Unterstützungszone mit dem Verlaufshoch bei CHF 10.80 auslief. In der Folge sackten die Titel im Verlaufstief bis auf CHF 8.69 am 25. September ab. Aktuell befinden sich die Aktien in einer neuen Aufwärtsbewegung und kämpfen derzeit mit dem 50er-EMA im Tageschart im Bereich von CHF 9.66. Am Vortag gingen die Titel bei CHF 9.65 mit einem Aufschlag von 0.86 % aus dem Handel. Ob ein nachhaltiger Durchbruch über den 50er-EMA und den massiven Widerstandsbereich gelingt?

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend dürfte langfristig weiter auf den Papieren lasten und Aufwärtsbewegungen schnell wieder eindämmen.Die Short-Szenarien: Die Aktien der Credit Suisse notieren direkt am Widerstandsbereich sowie am 50er-EMA und sollten in diesem Bereich wieder nach unten abdrehen und den übergeordneten Abwärtstrend wieder aufnehmen. Auf neue Schwäche deuten auch die zahlreichen oberen Schatten der vergangenen Tageskerzen hin. Diese zeigen, dass die Bullen nach anfänglichen Gebietsgewinnen im Tageshandel doch immer wieder zurückgedrängt wurden und ihr erobertes Terrain nicht halten konnten. Auch am Vortag gingen die Aktien mit einem langen oberen Schatten aus dem Handel. Die erste Anlaufmarke der Bären dürfte bei einer neuen Abwärtsbewegung die offene Kurslücke bei CHF 9.26 vom 02. Oktober sein. Die Long-Szenarien: Den Aktien gelingt der Durchbruch nach oben über den Widerstandsbereich im Tageschart bei CHF 9.70. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der 200er-EMA bei aktuell CHF 10.11. Gelingt auch hier ein Durchbruch, würde sich die Lage für die Titel wieder langfristig aufhellen.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 9.65
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 9.70+9.90+10.00
Unterstützungen: 9.60+9.40+9.26

Stand 13.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568237025 Mini-Future CSLG7U 8.80 8.14 CHF 0.40
CH0527063678 Faktor L5CS1U N/A 5
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910655 Mini-Future CSG0SU 10.16 11.45 CHF 0.48
CH0548010658 Faktor S5CRSU N/A 5 CHF 4.32
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 13.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump: „Ich fühle mich so stark“


    US-Präsident Trump ist zurück auf der Wahlkampfbühne. Während seines Auftritts in Sanford betonte er am Montag: „Ich fühle mich so stark». Der 74-Jährige wiederholte Aussagen vom Wochenende, er sei nun immun gegen Corona. „Ich werde jeden in diesem Publikum küssen.» Florida ist ein potenziell entscheidender Bundesstaat für die Präsidentenwahl.

  • Chinas Aussenhandel legt im September zu


    Chinas Aussenhandel kehrt zurück zu alter Stärke. Die Exporte der zweitgrössten Volkswirtschaft stiegen im September um 9.9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Pekinger Zollverwaltung mitteilte. Die Importe zogen sogar um 13.2 % an. Insgesamt belief sich der chinesische Aussenhandel im September auf ein Volumen von USD 443 Mrd.

  • UK: Neues Drei-Stufen-System gegen Corona


    Grossbritannien will mithilfe eines dreistufigen Alarmsystems die steigenden Corona-Fallzahlen unter Kontrolle bringen. Je nach Risikograd sollen ab Mittwoch verschärfte Massnahmen gelten, wie Premier Johnson erklärte. „Die kommenden Wochen und Monate werden schwierig“, sagte Johnson. „Wir müssen jetzt handeln.“ Einen Lockdown wolle er um jeden Preis verhindern. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Erobert Trendkanal zurück / Credit Suisse – Durchbruch über den Widerstand?2020-10-13T06:04:43+02:00

Nun wird es ernst

KeyInvest Blog

12. Oktober 2020

Nun wird es ernst

Nach dem Corona-Crash im Frühjahr ging es mit den Aktienkursen zuletzt steil nach oben. Während der Nikkei 225 bereits wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat, steht der DAX knapp davor und an der Wall Street sind die Notierungen zwischenzeitlich sogar auf neue Hochs gestiegen.* Ob die operative Geschäftsentwicklung mit den haussierenden Kursen Schritt halten kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Bilanzsaison für das dritte Quartal steht an und mit ihr werden die Karten offengelegt.

Anleger müssen sich darauf einstellen, dass es Unterschiede in der Berichterstattung geben wird. Je nach Branche dürften die Geschäfte unterschiedlich gelaufen sein. Erste Indikationen sendeten die beiden DAX-Konzerne Bayer und Deutsche Post. Während erstgenannter vor allem wegen den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie für seine Agrarsparte seinen Ausblick kappen musste, hat der Logistikkonzern dank boomender Geschäfte rund um Pakete und Express-Sendungen im dritten Quartal deutlich mehr verdient und sein Gewinnziel für das Gesamtjahr angehoben.

Finanzsektor im Fokus

In der aktuellen Woche fällt mit den Zahlen aus der US-Bankenbranche nun der Startschuss in die Quartalssaison. Am Dienstag legen JP Morgan und Citi ihre Bücher offen, einen Tag später folgen die Bank of America, Wells Fargo und Goldman Sachs. Morgan Stanley schliesst am Donnerstag dann den Zahlenreigen der Finanzhäuser ab. Geht es nach den Analysten, sind grosse Sprünge nicht zu erwarten. Im Gegenteil: Die Experten sagen Gewinneinbrüche von bis zu 60 Prozent voraus. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 09.10.20)

Bei der Citigroup rechnet der Durchschnitt der Analysten zwar mit einem deutlichen Gewinnrückgang im Vergleich zum Vorjahr, in Relation zum Vorquartal soll sich das Ergebnis je Aktie allerdings verbessern. Nach Angaben von CNN Business beträgt die mittlere Schätzung 0.89 US-Dollar je Aktie im Vergleich zu ausgewiesenen 0.50 US-Dollar für das zweite Quartal. An der Börse kommt die Citi-Aktie bereits seit längerem nicht mehr in die Gänge und dümpelt seit Wochen zwischen 40 und 50 US-Dollar seitwärts dahin. Hält diese Phase an, kann der ER Kick-In GOAL (Symbol: KGRWDU) auf die Citigroup seine volle Stärke ausspielen. Solange der Risikopuffer von knapp 44 Prozent ausreicht, wirft das Produkt den Maximalgewinn von 15.1 Prozent ab.**

Gewinne runter, Kurse rauf

Was den Gesamtmarkt angeht, werden die Gewinne ebenfalls in Summe deutlich zurückgehen. Für das dritte Quartal erwartet der Konsens ein Ergebnisminus für den S&P 500 von 20.5 Prozent. Dies wäre die zweitgrösste Gewinnabnahme des Index seit dem zweiten Quartal 2009. Im Schlussviertel sehen die Analysten Verbesserungen und prognostizieren „nur“ noch einen Rückgang von 12.4 Prozent. Damit errechnet sich für das gesamte Geschäftsjahr 2020 ein Minus von 17.7 Prozent. Das hält die Analystenzunft aber nicht davon ab, in Bezug auf die Aktienkurse positiv nach vorne zu blicken. Das 12-Monats-Kursziel für den S&P 500 beträgt 3754.11 Punkte und liegt damit knapp neun Prozent über dem aktuellen Niveau. (Quelle: Factset, Earnings Insight, 09.10.2020)

Zahlreiche Unternehmens- und Wirtschaftstermine

Nicht nur in Übersee wird in der laufenden Woche der Fokus auf der Berichtssaison liegen, auch in Europa gewähren einige Unternehmen wie Chipzulieferer ASML oder auch das schwedische Medinzintechnikunternehmen Getinge Einblick in ihren Geschäftsverlauf. Aus der Schweiz werden die Zwischenberichte von Roche und Temenos erwartet. Wie es um die Wirtschaft bestellt ist, zeigen wiederum einige Konjunkturindikatoren. Aufschluss über die Entwicklung auf dem alten Kontinent gibt der am Dienstag anstehende ZEW-Index für die Eurozone, in den USA wird am Donnerstag der Empire-State- und Philly-Fed-Index erwartet. Am Freitag folgen dann noch die Einzelhandelsumsätze und das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan.

Gewinnentwicklung S&P 500

Quelle: Factset; e = erwartet
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Anstehende Quartalszahlen wichtiger Unternehmen

Datum Unternehmen
13.10.2020 Citigroup
13.10.2020 JPMorgan Case
14.10.2020 Alcoa
14.10.2020 ASML
14.10.2020 Bank of America
14.10.2020 Goldman Sachs
14.10.2020 Wells Fargo
15.10.2020 Morgan Stanley
15.10.2020 Temenos
15.10.2020 Roche
15.10.2020 Intuitive Surgical
16.10.2020 Schlumberger
16.10.2020 Getinge

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 12.10.2020

Weitere Blogeinträge:

Und täglich grüsst das Murmeltier

Bei der Betrachtung des aktuellen politischen Geschehens entsteht der Eindruck, als würden sich die Ereignisse im Kreis drehen. Was den Brexit angeht, täuscht das Gefühl auch nicht.

Bremsspuren in Politik und Wirtschaft

Nicht zu überhören war in der vergangenen Woche erneut das politische Getöse. Das entscheidende Signal kam dann aus London: Premierministerin Theresa May handelte mit den EU-Staats- und Regierungschefs eine Verschiebung des Brexit-Termins aus.

Geldpolitische Weichenstellungen

Die Aktienmärkte haben erleichtert auf die geplante Brexit-Verschiebung reagiert. Allerdings könnte bereits die neue Woche zeigen, dass dieses Dauerthema kaum etwas an Brisanz verloren hat.

Nun wird es ernst2020-10-14T07:44:17+02:00

Daily Markets: SMI – Wer gewinnt den Richtungskampf? / Tesla – Korrektur dämpft den Aufwärtstrend


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 12.10.2020
  • Thema 1: SMI – Wer gewinnt den Richtungskampf?
  • Thema 2: Tesla – Korrektur dämpft den Aufwärtstrend

SMIWer gewinnt den Richtungskampf?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Im September versuchten die Bullen zum wiederholten Mal den Widerstand bei 10´500 Punkten nachhaltig zu überwinden und den SMI Index damit in einen neuen Aufwärtstrend zu befördern. Diesmal stoppte der Ausbruchsversuch allerdings kurz vor dem Widerstand bei 10´600 Punkten und wurde durch einen scharfen Einbruch abgelöst. Dieser liess den Wert wieder unter die Unterstützung bei 10´321 Punkten einbrechen und auf die 10´117 Punkte-Marke zurückfallen. Hier startete eine Erholung, die allerdings nicht über 10´400 Punkte reichte. Zudem nimmt sie aktuell die Züge einer abwärtstrendbestätigenden Dreiecksformation an.

Ausblick:Aktuell ringt der Index mit einer mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und dem Widerstand bei 10´321 Punkten. Ein Scheitern an diesen Hürden könnte eine weitere Verkaufswelle nach sich ziehen. Die Short-Szenarien: Sollte der Index jetzt also an die Schwäche von Mitte September anknüpfen, wäre zunächst mit einem Rücksetzer unter10´200 Punkte ein weiteres bearishes Signal generiert. In der Folge könnte das Dreieck nach unten verlassen und die Unterstützung bei 10´117 Punkten angelaufen werden. Dort hätten die Bullen zum wahrscheinlich letzten Mal die Chance, eine mehrtägige Erholung zu starten. Abgaben unter die Marke dürften dagegen zu Verlusten bis 9´948 und 9´850 Punkte führen. Die Long-Szenarien: Sollte es der Käuferseite dagegen gelingen, das Dreieck mit Kursen über 10´360 Punkte nach oben zu verlassen, läge bei 10´400 Punkten schon der nächste Widerstand im Markt, an dem der Index abprallen könnte. Erst darüber wäre ein Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 10´535 Punkten aktiv.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´320.03 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´321+10´500+10´600
Unterstützungen: 10´117+9´948+9´800

Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 6.04
CH0546350908 Mini Future SMI1DU 9’396.46 9.74 CHF 2.13
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.79
CH0520703874 Mini Future FSMUDU 11’179.99 10.46 CHF 1.97
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’320.03 0.48 %
DAX™ 13’051.23 0.07 %
S&P 500™ 3’486.90 0.16 %
Nikkei™ 23’531.50 -0.24 %
EUR/CHF 1.0760 -0.18 %
Crude Öl 42.22 -1.65 %
Gold 1’929.53 0.96 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

TeslaKorrektur dämpft den Aufwärtstrend

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 325.00
Prognostizierte Preisänderung -25.12%
Add
Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Mit dem Ausbruch über das bisherige Rekordhoch bei USD 193.92 setzte sich bei den Aktien von Tesla im Juni eine weitere massive Rally in Gang, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellte: Denn ausgehend vom Verlaufstief aus dem März bei USD 70.10 explodierte der Wert förmlich und erreichte nach 600 % Performance im September ein neues Allzeithoch bei USD 502.14. Dieses Hoch wurde sofort für Gewinnmitnahmen genutzt und die Aktien brachen in der Folge knapp unter die Unterstützung bei USD 358.99 ein. Allerdings konterten die Bullen den Abverkauf direkt wieder und trieben den Wert bis über USD 450.00 an. Seither oszillieren die Tesla-Aktien in einer immer schmaler werdenden Dreiecksformation seitwärts, die den derzeitigen Richtungskampf unterstreicht.

Ausblick: Kurzfristig hätten die Aktien von Tesla jetzt die Chance, die Oberseite des Dreiecks zu durchbrechen. Die starken Hürden warten jedoch erst noch auf den Wert. Die Long-Szenarien: Bei einem Anstieg über das Zwischenhochder vergangenen Woche bei USD 448.88 wäre das Dreieck nach oben verlassen und damit ein Longsignal aktiv. Allerdings müsste der Wert dann auch über das Zwischenhoch bei USD 461.94 und die Hürde bei USD 466.00 ansteigen. Erst dann wäre der Weg zum Allzeithoch bei USD 502.14 frei. Darüber liegt das nächste wichtige Ziel bei USD 560.00. Die Short-Szenarien: Schon Abgaben unter das Zwischentief bei USD 406.05 könnten den Anstieg dagegen zum Kippen bringen und für einen Angriff auf die Unterseite der Dreiecksformation bei ca. USD 385.00 sorgen, Darunter könnte nur noch der Unterstützungsbereich bei USD 358.99 einen Einbruch bis zur Haltemarke bei USD 273.00 aufhalten.

Tesla

Valor: 11448018
ISIN: US88160R1014
Kursstand: USD 433.04
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 448.88+466.00+502.14
Unterstützungen: 406.05+385.00+358.99

Stand 12.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGTesla6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Tesla5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556737242 Faktor L5TEAU N/A 5 CHF 2.60
CH0573706535 Mini Future TMSL7U 402.09 9.42 CHF 0.42
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566987035 Faktor S4TE5U N/A 4 CHF 3.44
CH0568508565 Mini Future TSLO1U 464.09 8.95 CHF 0.44
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 12.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Neue Sanktionen gegen Russland?


    Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny beraten die EU-Aussenminister über neue Sanktionen gegen Russland. Zuvor hatte die Organisation für das Verbot chemischer Waffen nachgewiesen, dass Nawalny mit einem chemischen Nervengift der Nowitschok-Gruppe vergiftet wurde – und damit vorangegangene Labor-Ergebnisse bestätigt.

  • US-Corona-Paket: Demokraten lehnen Vorschlag ab


    Der Streit um ein weiteres Konjunkturpaket in den USA hält an: Die Demokraten im Repräsentantenhaus haben einen Vorschlag der Regierung abgelehnt. Das Angebot biete keinen schlüssigen Plan, die Corona-Pandemie unter Kontrolle zu bringen, kritisierte die Vorsitzende der Parlamentskammer, Pelosi. 

  • Twitter versieht Trump-Tweet mit Warnung


    Twitter hat eine Nachricht von US-Präsident Trump zu seiner angeblichen Immunität gegen das Coronavirus mit einer Warnung vor Falschinformationen versehen. Der Tweet habe gegen Regeln zur „Verbreitung irreführender und womöglich gesundheitsschädlicher Informationen» beim Thema Covid-19 verstossen, hiess es. Trump hatte geschrieben, er sei nun „immun» und könne das Virus „nicht weitergeben“.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Wer gewinnt den Richtungskampf? / Tesla – Korrektur dämpft den Aufwärtstrend2020-10-12T05:54:57+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Durchbruch über den 200er-EMA? / EUR/USD – Trendkanal zurückerobert


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 09.10.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Durchbruch über den 200er-EMA?
  • Thema 2: EUR/USD – Trendkanal zurückerobert

Euro Stoxx 50Durchbruch über den 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich seit Anfang Juni in einem Seitwärtskanal mit einer Spanne von ca. 3’150 bis 3’400 Punkten. Ein Ausbruchsversuch über die obere Begrenzung bei 3’400 Punkten erreichte am 21. Juli 3’450 Punkte und stellte sich als Bullenfalle heraus. Ein weiterer Ausbruchsversuch nach unten am 25. September endete bei 3’096 Punkten und erwies sich als Bärenfalle. Am Vortag konnte der Euro Stoxx 50 den 50er-EMA bei 3’250 Punkten zurückerobern und damit ein Stärkesignal generieren. Solange der Euro Stoxx 50 nun über dem 50er-EMA notiert, ist eher mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Allerdings stellt sich den Bullen aktuell der 200er-EMA bei 3’265 Punkten in den Weg. Ob den Bullen hier auch noch ein Durchbruch nach oben gelingt?

Ausblick:Mit dem Anstieg über den 50er-EMA hat sich die Lage im Euro Stoxx 50 bereits aufgehellt. Gelingt den Bullen auch noch der Durchbruch über den 200er-EMA, würde sich die Lage für den Index auch langfristig wieder deutlich verbessern. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50gewinnt mehr und mehr an Aufwärtsdynamik und kann auch den 200er-EMA im Tageschart zurückerobern. Damit würde sich die Lage deutlich aufhellen und ein weiterer Anstieg in den oberen Bereich des Seitwärtskanals zwischen 3’350 und 3’400 Punkten wahrscheinlich werden. Ein Ausbruch nach oben aus dem Seitwärtskanal wäre bei der aktuellen Gesamtlage aber eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 prallt am 200er-EMA nach unten ab und gibt auch den 50er-EMA wieder auf. In diesem dürfte sich schnell neue Abwärtsdynamik entwickeln und ein Rücklauf zum unteren Bereich des Seitwärtskanals bei 3’150 Punkten wahrscheinlich werden.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’262.30 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’280+3’300+3’320
Unterstützungen: 3’250+3’240+3’220

Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685726 Mini-Future SXM5VU 2’890.40 8.04 CHF 2.19
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 5.54
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685536 Mini-Future SXM57U 3’622.52 8.18 CHF 2.15
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.76
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’270.24 0.81 %
DAX™ 13’042.21 0.88 %
S&P 500™ 3’446.83 0.80 %
Nikkei™ 23’566.50 -0.40 %
EUR/CHF 1.0780 -0.08 %
Crude Öl 42.93 2.67 %
Gold 1’911.22 1.20 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDTrendkanal zurückerobert

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD konnte in der Aufwärtsbewegung von Ende Mai bis Anfang September kräftig hochziehen und im Verlaufshoch am 01. September USD 1.200 erreichen. Dann leitete EUR/USD eine Abwärtskorrektur ein, die vermutlich auch hinter den Kulissen von der EZB mit angetrieben wurde. EZB-Vertreter äusserten sich nach dem starken Euro-Anstieg mehrmals kritisch zur hohen Bewertung der Gemeinschaftswährung. EUR/USD sank zudem auch aus dem Trendkanal und unter den 50er-EMA und erreichte im Verlaufstief am 25. September USD 1.161. Dann kehrten die Bullen auf das Feld zurück und trieben EUR/USD wieder bis über den 50er-EMA hoch und eroberten in der Folge auch den steigenden Trendkanal zurück. Der 50er-EMA konnte bei kurzen Rückläufen zudem mehrmals verteidigt werden. EUR/USD zeigt weiter Stärke!

Ausblick: Solange das Währungspaar im steigenden Trendkanal notiert und den 50er-EMA verteidigen kann, ist von weiter anziehenden Notierungen bei EUR/USD auszugehen. Die Long-Szenarien: EUR/USD bleibt im steigenden Trendkanal und gewinnt mehr und mehr an Aufwärtsdynamik. Die erste Anlaufmarke wäre dann das Verlaufshoch vom 01. Oktober bei USD 1.180. Geht es höher, dürfte die obere Begrenzung des steigenden Trendkanal im Bereich von USD 1.200 angelaufen werden. Mit einemAusbruch nach oben aus dem steigenden Trendkanal heraus, ist aber eher nicht zu rechnen. Zumal die EZB einer Überhitzung des Euros entgegenwirken dürfte. Die Short-Szenarien: EUR/USD sackt erneut ab und gibt den gerade zurückeroberten steigenden Trendkanal wieder auf. In der Folge dürften die Bären dann Kurs auf den 50er-EMA nehmen. Sollte hier ein Durchbruch nach unten gelingen, würde sich die Lage kurzfristig wieder eintrüben und ein weiterer Rücklauf zu erwarten sein. Die nächste Zielmarke der Bären wäre dann das Verlaufstief vom 25. September von USD 1.161. Darunter dürften die Bären die Unterstützung bei USD 1.142 ansteuern. Geht es noch weiter tiefer, wäre der 200er-EMA die nächste Anlaufmarke. Erst unter dem 200er-EMA würde sich die Lage für das Währungspaar wieder deutlich eintrüben und eher ein langfristiger Rücklauf zu erwarten sein.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.177
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.178+1.180+1.188
Unterstützungen: 1.175+1.172+1.170

Stand 09.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini-Future FUSDZU 1.0313 7.75 CHF 1.39
CH0537935105 Mini-Future EUUSEU 1.0866 12.24 CHF 0.88
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0563599247 Mini-Future MUSFKU 1.3310 6.85 CHF 1.57
CH0556180294 Mini-Future FUSARU 1.2690 10.87 CHF 0.89
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EZB-Rat besorgt über starken Euro 


    Der EZB-Rat hat sich bei seinen Beratungen am 9. und 10. September eingehend mit den Ursachen und Auswirkungen des aufwertenden Euros beschäftigt. Wie aus dem Protokoll der Beratungen hervorgeht, wiesen die Ratsmitglieder auf die Notwendigkeit hin, den Euro-Kurs als Risikofaktor im Hinblick auf Inflation und Wachstum zu betrachten. 

  • China schliesst sich globaler Impfstoff-Initiative an 


    China hat sich der globalen Covax-Initiative angeschlossen, mit der die Entwicklung und gerechte Verbreitung bezahlbarer Corona-Impfstoffe gefördert werden soll. Es sei ein wichtiges Vorhaben Chinas, um Covid-19-Impfstoffe zu einem „weltweiten öffentlichen Gut» zu machen, sagte eine Sprecherin des Aussenministeriums. Die Beteiligung des führenden Impfstoff-Entwicklers China ist ein wichtiger Schritt für die Initiative.

  • Mehr Dynamik auf dem Schweizer Arbeitsmarkt


    Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im September überraschend gesunken. Die Arbeitslosenquote ging gegenüber dem Vormonat von 3.3 auf 3.2 % zurück, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte. Das Seco geht davon aus, dass im Jahresschnitt 2020 eine Quote von unter 3.5 % erreicht werden wird. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Durchbruch über den 200er-EMA? / EUR/USD – Trendkanal zurückerobert2020-10-09T05:51:00+02:00

Weekly-Hits: Aktienindizes – Stets am Puls der Zeit / Homeoffice – Drei Profiteure im Paket / Rohstoffmonitor – September 2020


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 08.10.2020
  • Thema 1: Aktienindizes – Stets am Puls der Zeit
  • Thema 2: Homeoffice – Drei Profiteure im Paket
  • Thema 3: Rohstoffmonitor – September 2020

Aktienindizes
Stets am Puls der Zeit

Egal ob Tokio, Zürich, London oder New York: Mit Hilfe eines Index können sich Investoren stets ein Bild davon machen, wie sich ein Börsenplatz gerade entwickelt. Gleichzeitig ermöglichen die Benchmarks eine gezielte Anlage in Länder, Regionen oder Sektoren. UBS macht die Welt der Aktienindizes über den Exchange Traded Tracker, kurz ETT, zugänglich. Bei einer Open End-Laufzeit fallen in der Regel keine Managementgebühren für diese Struktur an.² Besonders breit aufgestellt ist der ETT (Symbol: ETWRLD) auf den MSCI™ World Net Return Index. Er folgt dem Verlauf von etwas mehr als 1’600 Aktien aus 23 Industrienationen. Mit Nikkei 225™, S&P 500™ und SMI™ bringt UBS die Leitindizes aus Japan, den USA und der Schweiz als Basiswerte für einen Kick-In GOAL (Symbol: KHJHDU) zusammen. Über dieses Trio holen sich Anleger eine Couponzahlung in Höhe von 5.50 Prozent p.a. in das Portfolio. In die zweijährige Laufzeit gehen die drei bekannten Börsenbarometer mit Barriereabständen von jeweils 40 Prozent.

Selbst Menschen mit weniger Affinität zum Thema Aktien kommen am Dow Jones Industrial Average™ Index schwer vorbei. Dieser Börsengradmesser taucht in den TV-Nachrichten genau so auf, wie im Wirtschaftsteil der Tagespresse oder in den Online-News. Seit 1896 wird der Dow Jones™ berechnet. Namensgeber und Initiator Charles Dow wollte schon damals ein klares und einfaches Barometer für den Aktienmarkt und damit auch die gesamte US-Wirtschaft schaffen. Der Ökonom und Journalist bestückte den Index zunächst mit zwölf Unternehmen. Zur Berechnung addierte er einfach die Kurse der Mitglieder auf und dividierte sie durch die Zahl der enthaltenen Titel – dieser Methodik verdankt der Benchmark den Zusatz «Average». Heute sind 30 Unternehmen im Dow Jones™ enthalten – für ihre Auswahl sind Reputation, Wachstum und Investoreninteresse massgeblich. (Quelle: S&P Dow Jones Indices, Dow Jones Average Methodology, April 2020)
 
Dagegen hängt die Selektion moderner  Benchmarks in der Regel von quantitativen Kriterien ab. Beispiel SMI™: Im heimischen Leitindex sind die 20, gemessen an ihrem
Börsenwert, grössten und zugleich liquidesten Aktien der Schweiz enthalten. Nach Angaben der SIX deckt der Index damit rund 80 Prozent der Gesamtkapitalisierung des Schweizer Aktienmarktes ab. Einmal pro Jahr kommt die Zusammensetzung regulär auf den Prüfstand und wird gegebenenfalls angepasst. (Quelle: SIX, Factsheet SMI™-Familie, 29.10.2018) In der laufenden Börsenberichterstattung steht die Price-Variante des Leitindex im Fokus. Ihre Berechnung basiert einzig auf den Kursen der 20 Mitglieder. Dagegen fliessen in die Kalkulation des SMI™ Total Return Index auch die Ausschüttungen der enthaltenen Unternehmen mit ein. Da die Dividenden an der Börse den Unterschied machen können, verwendet UBS beim ETT prinzipiell Basiswerte mit einem derartigen Zusatz. 


Chancen:
Das gilt auch für den ETT (Symbol: ETWRLD) auf den MSCI™ World Net Return Index. Wie der Name sagt, fliessen die Ausschüttungen hier netto in die Berechnung ein. Das Produkt bietet zudem eine stark diversifizierte globale Aktienanlage: Momentan sind in der 1986 eingeführten «Weltauswahl» 1’607 Titel enthalten. Nach Angaben des Indexanbieters deckt der MSCI™ World die  Marktkapitalisierung (free float-adjustiert) der 23 berücksichtigten Industrieländer zu jeweils rund 85 Prozent ab. Annähernd 750 Aktien kommen im Kick-In GOAL (Symbol: KHJHDU) auf Nikkei 225™, S&P 500™ und SMI™ zusammen. Solange keine der drei Benchmarks während der Laufzeit auf oder unter die Barriere von jeweils 60 Prozent der Anfangsfixierung fällt, wirf das Produkt per Verfall die Maximalrendite von 5.50 Prozent p.a. ab. Wegen der Early Redemption Funktion ist eine vorzeitig Rückzahlung von Nominal und anteiligem Coupon möglich.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim ETT kommt es zu Verlusten, wenn der zugrundeliegende Index fällt. Notiert einer der Basiswerte beim Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturieren Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
MSCI™ World Net Return Index vs. MSCI™ World Price Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Auf Sicht von fünf Jahren haben die Ausschüttungen der enthaltenen Unternehmen dem MSCI™ World Net Return Index gegenüber der Price-Variante eine Outperformance von 14 Prozentpunkten beschert.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 07.10.2020

Nikkei 225™ vs. S&P 500™ vs. SMI™ (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Der S&P 500™ führt das Ranking der drei Aktienindizes im dargestellten Zeitraum mit Vorsprung an. Derweil konnte der zwischenzeitlich deutlich abgehängte SMI™ zu Japans Nikkei 225™ aufschliessen. 
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 07.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den MSCI™ World Net Return Index

Remove
Symbol ETWRLD
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert MSCI™ World Net Return Index
Bezugsverhältnis 10:1
Handelswährung USD
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs USD 708.50 / 715.50

Add
 

5.50% p.a. Early Redemption Kick-In GOAL auf Nikkei 225™ / S&P 500™ / SMI™

Remove
Symbol KHJHDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Nikkei 225™, S&P 500™, SMI™
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 5.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 21.10.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 21.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 07.10.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’187.88 Pkt. 0.0%
SLI™ 1’564.15 Pkt. 0.7%
S&P 500™ 3’419.45 Pkt. 1.7%
EURO STOXX 50™ 3’233.43 Pkt. 1.2%
S&P™ BRIC 40 4’655.43 Pkt. 2.2%
CMCI™ Compos. 847.93 Pkt. 0.6%
Gold (Feinunze) 1’890.80 USD -0.2%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Homeoffice
Drei Profiteure im Paket

 
Geht es nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dann gibt es in Deutschland bald einen Anspruch auf das Homeoffice. Der SPD-Politiker hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 05.10.2020). Weltweit schiebt die Corona-Krise die mobile Arbeitsform an. Zu den Profiteuren dieses Trends zählen die «Homeoffice-Ausstatter» Microsoft, Slack Technologies und Zoom. Auf eine weitestgehend stabile Kursentwicklung der drei Technologieaktien zielt ein Kick-In GOAL (Symbol: KHIBDU) ab. Bei dieser Emission trifft der Coupon von 19.75 Prozent p.a. auf Barrieren von jeweils 60 Prozent.

 
Die seit April 2019 an der US-Technologiebörse Nasdaq kotierte Zoom-Aktie hob während der Corona-Pandemie regelrecht ab (siehe Chart).¹ Mit den Zahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2021 (per 31. Juli 2020) hat der Videodienstanbieter die Rallye noch einmal befeuert. Obwohl immer wieder Meldungen über Sicherheitslücken bei dem Online-Service die Runde machten, meldete Zoom ein über den Erwartungen liegendes Umsatzwachstum von 355 Prozent. Ausserdem erhöhte das Management die Prognose für das Gesamtjahr. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 31.08.2020)
 
Seit Juni 2019 ist Slack Technologies auf dem Kurszettel zu finden. Etwa ein Dreivierteljahr nach dem Debüt an der New York Stock Exchange reihte sich der Anbieter einer Plattform für den digitalen Workflow nahtlos unter die heiss gehandelten «Stay-at-Home»-Aktien ein. Allerdings sorgte Slack Technologies Anfang September 2020 für Ernüchterung: In den drei Monaten per Ende Juli 2020 nahmen die abgerechneten Umsätze zwar um ein Viertel zu, Analysten hatten im Schnitt jedoch mit einem Wachstum von 38 Prozent gerechnet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 09.09.2020) Mit Microsoft stemmt sich ein traditionsreicher Wall Street-Konzern gegen die aufstrebenden Startups. Der Softwaregigant buhlt nicht nur mit der Kollaborationslösung «Teams» um die Telearbeiter. Am Trend in Richtung Homeoffice  wirkt das Unternehmen überdies mit verschiedenen Office-Programmen sowie dem Cloudsegment «Azure» mit. 
 

Chancen:
Als Basiswerte für den Early Redemption Kick-In GOAL (Symbol: KHIBDU) haben die drei Rivalen einen gemeinsamen Auftrag: Ihre Aktien sollten nicht auf oder unter die Barriere von jeweils 60 Prozent der Anfangsfixierung fallen. Gelingt dieses Unterfangen, dann steht der Maximalrendite von 19.75 Prozent p.a. nichts im Wege. Andernfalls können die Basiswerte den skizzierten Ertrag «retten», indem sie zum Laufzeitende geschlossen auf oder über dem Strike notieren. Sobald diese Prämisse bereits an einem der im Termsheet fixierten Beobachtungstage erfüllt wird, greift die Early Redemption Fuktion: Die Produktinhaber erhalten dann eine vorzeitige Rückzahlung in Form von Nominal sowie anteiligem Coupon.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Microsoft vs. Slack Technologies vs. Zoom (seit Börsengang Slack, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 07.10.2020

 
19.75% p.a. ER Kick-In GOAL on Microsoft / Slack Technologies / Zoom Video Communications
Remove
Symbol KHIBDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Microsoft, Slack Technologies, Zoom Video Communications
Handelswährung USD
Coupon 19.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 14.04.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 14.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 07.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Rohstoffmonitor
September 2020

Performance Einzelrohstoffe:Per Ende September waren am Rohstoffmarkt ausschliesslich Lebendvieh und Agrarwaren auf der Gewinnerseite zu finden. Mit einem Plus von 11.8 Prozent führt Mageres Schwein die Wertung an. Damit erlebte der seit einiger Zeit im Bann der Tierseuche «Afrikanische Schweinepest» stehende Einzelrohstoff eine Preiserholung auf tiefem Niveau. Derweil setzte sich bei Soja die seit Ende April zu beobachtende Aufwärtsbewegung fort. Zuletzt schoben trockenheitsbedingte Verzögerungen bei der Aussaat in Brasilien die Hülsenfrucht an. Grösster Verlierer im CMCI-Spektrum war im September Silber mit einem Preisabschlag von knapp 18 Prozent.

Monatsperformance Einzelrohstoffe im September 2020 (USD)¹

Total-Return-Performance der UBS Bloomberg CMCI Einzelrohstoff-Indizes im September 2020 in US-Dollar.

 

Stand: 30.09.2020Quelle: UBS AG

CMCI™ Sektor-Indizes:Da auch Gold Federn lassen musste, überrascht die schwache Performance des CMCI Edelmetallindex nicht. Neben der Aufwertung des US-Dollars machte sich der Rückzug spekulativer Investoren aus dem Segment negativ bemerkbar. Der steigende Dollarkurs spielte auch beim jüngsten Schwächeanfall der Energieträger eine Rolle. Darüber hinaus lasteten die mit steigenden COVID-19 Fallzahlen einhergehenden Sorgen vor einem zweiten Lockdown auf den Ölpreisen. Obwohl Agrar und Lebendvieh zusammen mehr zum CMCI Composite Index besteuern, als der Sektor Energie, gab der marktbreite Benchmark im September nach.
 
Rohstoff-Index-Vergleich seit CMCI-Lancierung im Januar 2007 (USD)¹
Performance ausgesuchter Rohstoff-Indizes im Vergleich zum UBS Bloomberg CMCI Composite Index seit dessen Lancierung im Januar 2007.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.09.2020

Performance UBS Bloomberg CMCI™ Sektor-Indizes (USD)¹
Total-Return-Performance der einzelnen UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes im September 2020.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.09.2020

 
Meistgehandelte UBS ETCs auf CMCI™:Möglicherweise nutzte der eine oder andere Investor den Rücksetzer zum Einstieg in diese spezielle Anlageklasse. Jedenfalls verzeichnete der ETC auf den CMCI Composite Index im September das höchste Handelsvolumen sämtlicher Partizpationsprodukte dieser Art.
 
Meistgehandelte UBS ETCs auf UBS Bloomberg CMCI™ Indizes im September 2020
Produkt Symbol Währung Monatsperformance¹ Anteil am Gesamtvolumen
UBS ETC on CMCI Composite Index TCMCIU USD -4.0% 19.4%
UBS ETC on CMCI Gold EGCCI EUR -4.2% 6.2%
UBS ETC on CMCI Brent Crude Oil TCOCIU USD -8.9% 6.0%
UBS ETC on CMCI Nickel CLNCIU CHF -6.8% 5.2%
UBS ETC on CMCI Brent Crude Oil CCOCI CHF -10.1% 5.0%
UBS ETC on CMCI Composite TCMCI USD -5.0% 4.2%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil ECLCI EUR -10.6% 4.2%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Oil CCLCIU CHF -8.3% 4.0%
UBS ETC on CMCI Natural Gas TNGCI USD -3.4% 3.5%
Add
Prozentual meistgehandelte UBS ETCs im Vergleich zum Gesamtlvolumen aller UBS ETCs auf CMCI Indizes an der SIX Structured Products Exchange.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.09.2020
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Aktienindizes – Stets am Puls der Zeit / Homeoffice – Drei Profiteure im Paket / Rohstoffmonitor – September 20202020-10-08T08:17:42+02:00

Daily Markets: DAX – Kurs auf 13’116 Punkte? / Credit Suisse – Durchbruch über den 50er-EMA?


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 08.10.2020
  • Thema 1: DAX – Kurs auf 13’116 Punkte?
  • Thema 2: Credit Suisse – Durchbruch über den 50er-EMA?

DAXKurs auf 13’116 Punkte?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX konnte am Montag nach langem Kampf den 50er-EMA im Bereich von 12’810 Punkten überwinden und per Tagesschlusskurs behaupten. Damit wurde ein bullishes Signal generiert, welches am Dienstag von den Bullen mit einem weiteren Kursanstieg bis 12’966 Punkte unterstrichen wurde. Im Tagestief konnte dabei der 50er-EMA dabei ebenso wie am Vortag weitgehend verteidigt werden. Im grossen Bild im Wochenchart ist aber zu erkennen, dass die Luft nach oben schnell sehr dünn werden kann, da sich der DAX direkt unter einem massiven Widerstandsbereich befindet.

Ausblick:Kurzfristig ist im DAX aktuell mit eher weiter steigenden Kursen zu rechnen, solange er über seinem 50er-EMA notiert. Die mittelfristige Anlaufmarke der Bullen dürfte dabei die noch offene obere Kurslücke bei 13’116 Punkten sein. Kurslücken werden in der Regel wieder geschlossen und die Kurslücke bei 13’116 Punkten dürfte die Bullen wie ein Magnet anziehen. Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich weiterhin über dem 50er-EMA behauptenund damit Stärke signalisieren. Die Bullen treiben den Index dann zunächst bis zur runden Marke von 13’000 Punkten hoch. Über dieser runden Marke könnte sich neue Aufwärtsdynamik entwickeln und der DAX weiter bis zur genannten offenen Kurslücke bei 13’116 Punkten hochziehen. Die Short-Szenarien: Der DAX kann die Gebiete über dem 50er-EMA nicht lange halten und taucht wieder nach unten ab. Dann könnten die Bären die Kurslücke auf der Unterseite bei 12’690 Punkten ansteuern und darunter Kurs auf die obere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei 12’510 Punkten nehmen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12’928.57 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 12’950+12’980+13’000
Unterstützungen: 12’900+12’880+12’850

Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098234 Mini-Future DAFXYU 12’203.81 14.51 CHF 1.81
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.82
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083376 Mini-Future D11XFU 13’642.88 14.50 CHF 1.92
CH0561083400 Mini-Future DAPXFU 13’937.33 10.88 CHF 2.56
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’187.88 -0.44 %
DAX™ 12’928.57 0.17 %
S&P 500™ 3’419.45 1.74 %
Nikkei™ 23’652.50 0.60 %
EUR/CHF 1.0789 0.16 %
Crude Öl 41.81 0.28 %
Gold 1’888.58 0.26 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseDurchbruch über den 50er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +12.95%
Add
Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich seit Jahren in einem Abwärtstrend. Aufwärtskorrekturen in diesem Abwärtstrend wurden weitgehend am 200er-EMA im Wochenchart abgefangen. Hier drehten die Titel dann wieder nach unten ab und nahmen den übergeordneten Abwärtstrend wieder auf. Mit dem Coronavirus-Crash hat sich die Abwärtsdynamik der Titel erneut verstärkt. Die Papiere krachten durch die wichtige Unterstützungszone bei CHF 10.00/10.40 nach unten durch und generierten damit ein weiteres grosses bearishes Signal. Denn zuvor hatte diese Unterstützungszone vier Jahre lang gehalten, was deren Stärke unterstrichen hat. Mit dem Durchbruch nach unten ist diese Unterstützungszone zum Widerstand geworden und dürfte Versuche der Bullen zu einem langfristigen Kursanstieg deutlich erschweren. Das Verlaufstief wurde bei CHF 6.18 erreicht, in der Folge zogen die Aktien wieder deutlich an und konnten einen Pullback an die vorherige Unterstützungszone im Bereich von CHF 10.00 durchführen. Das Verlaufshoch wurde bei CHF 10.80 direkt am 50er-EMA im Wochenchart erreicht. Dann prallten die Aktien wieder nach unten ab.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend ist klar intakt. Im Tageschart befinden sich die Aktien derzeit in einer kurzfristigen Aufwärtskorrektur, die nun direkt am 50er-EMA bei CHF 9,66 angekommen ist. Gelingt den Bullen der Durchbruch nach oben über den 50er-EMA? Die Long-Szenarien: Die Aktien können den kurzfristigenAufwärtstrend weiter fortsetzen und den 50er-EMA erobern. In der Folge dürfte der Widerstandsbereich um CHF 10.00 angelaufen werden. Spätestens aber am 200er-EMA im Tageschart im Bereich von CHF 10.13 sollten die Träume der Bullen aber wohl ein Ende finden. Bereits zuvor sind die Papiere hier immer wieder nach unten abgedreht. Die Short-Szenarien: Die Aktien der Credit Suisse können nicht mehr über den 50er-EMA nach oben ansteigen und drehen direkt wieder nach unten ab. Die erste Anlaufmarke könnte dann das untere noch offene Gap bei CHF 9.26 sein. Geht es noch tiefer, dürfte die Unterstützung bei CHF 9.00 angelaufen werden. Darunter könnten die Bären das Verlaufstief bei CHF 8.69 von Ende September ansteuern und dem Abwärtstrend folgend wohl unterbieten.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 9.65
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 9.66+9.71+9.80
Unterstützungen: 9.51+9.40+9.26

Stand 08.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546343598 Mini-Future FCSNAU 8.18 5.49 CHF 0.59
CH0527063678 Faktor L5CS1U N/A 5
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910655 Mini-Future CSG0SU 10.17 11.03 CHF 0.29
CH0548010658 Faktor S5CRSU N/A 5 CHF 4.39
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Markt für Börsengänge boomt


    Die vergangenen drei Monaten waren mit weltweit 447 IPO-Kandidaten und einem Emissionsvolumen von insgesamt USD 95 Mrd. das stärkste dritte Quartal seit 20 Jahren, wie eine Studie des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY zeigt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Erstemissionen um 78 %. 

  • Spanien will 800’000 neue Jobs bis 2023 schaffen


    Spanien will in den kommenden drei Jahren 800’000 neue Arbeitsplätze schaffen, um die coronabedingte Wirtschaftskrise zu überwinden. Dazu werde man EUR 72 Mrd. aus dem von der EU bereitgestellten Topf in Höhe von EUR 140 Mrd. einsetzen, kündigte Ministerpräsident Sánchez an. Nächstes Jahr werde man zunächst EUR 27 Mrd. Euro verwenden.

  • BAG: 1’077 Neuansteckungen am Mittwoch


    In der Schweiz und Liechtenstein sind nach durchschnittlich 500 neuen Corona-Fällen pro Tag in der vergangenen Woche am Mittwoch 1’077 Infizierte binnen 24 Stunden neu registriert worden,  wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte. Am Dienstag waren es 700 neue Fälle. Die Zahl lag zuletzt im April bei mehr als 1’000 Fällen. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Kurs auf 13’116 Punkte? / Credit Suisse – Durchbruch über den 50er-EMA?2020-10-08T06:05:50+02:00
Go to Top