Daily Markets: SMI – Konsolidierung in Gefahr / Amazon – Unterstützung wird vorerst verteidigt


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 28.09.2020
  • Thema 1: SMI – Konsolidierung in Gefahr
  • Thema 2: Amazon – Unterstützung wird vorerst verteidigt

SMIKonsolidierung in Gefahr

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Zunächst sah es nach der Verteidigung der Unterstützung bei 10´117 Punkten Anfang September noch danach aus, als könne die Käuferseite beim SMI Index endlich die Oberseite der Handelsspanne der letzten Wochen sprengen. Es gelang den Käufern auch ein Anstieg über die Hürden bei 10´321 und 10´500 Punkten. Doch diesmal war die Zielmarke bei 10´600 Punkten Endstation für die Bullen. Denn kurz nach dem Ausbruch über das bisherige Verlaufshoch bei 10´535 Punkten und der Markierung eines neuen Hochs bei 10´591 Punkten fiel der Index förmlich in sich zusammen und durchbrach die Unterstützungen bei 10´321 und 10´250 Punkten. Am Freitag griffen die Bären bereits die wichtige Unterstützung bei 10´117 Punkten an.

Ausblick:Der Ausverkauf der letzten Tage hat die Lage wieder auf den Kopf gestellt. Jetzt verdichten sich die Anzeichen auf eine mittelfristige Topbildung und ggf. eine grössere Trendwende beim SMI. Die Short-Szenarien: Fällt der Index in den nächsten Tagen unter die Unterstützung bei10´117 Punkten zurück, wäre ein weiteres bearishes Signal generiert und damit der Weg für eine Verkaufswelle bis 10´000 und 9´948 Punkte frei. An dieser Stelle könnte eine deutlichere Erholung starten. Wird die 9´948 Punkte-Marke dagegen auch unterschritten, stünde eine Abwärtswelle bis 9´800 Punkte und darunter an die Unterstützung bei 9´725 Punkten auf der Agenda. Die Long-Szenarien: Ein vorläufiges Ende der Seitwärtstrendphase würde den Bullen dagegen erst gelingen, wenn die Hürde bei 10´321 Punkten nochmals überschritten würde. In diesem Fall wäre ein kurzer Anstieg bis 10´400 Punkte möglich, ehe dort ein weiterer Abwärtsimpuls starten dürfte.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´216.28 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10´321+10´500+10´600
Unterstützungen: 10´117+9´948+9´800

Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini Future SMI1GU 9’658.53 14.57 CHF 1.41
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.81
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini Future FSMODU 10’694.53 18.11 CHF 1.13
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.93
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’216.28 0.05 %
DAX™ 12’469.20 -1.09 %
S&P 500™ 3’315.50 0.52 %
Nikkei™ 23’401.50 0.38 %
EUR/CHF 1.0805 -0.05 %
Crude Öl 41.59 -1.21 %
Gold 1’861.06 -0.58 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AmazonUnterstützung wird vorerst verteidigt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 4’000.00
Prognostizierte Preisänderung +29.24%
Add
Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: In einer geradlinigen Rally konnten die Aktien von Amazon seit der Verteidigung der Unterstützung bei USD 1´672 im März und dem anschliessenden Ausbruch über das damalige Allzeithoch bei USD 2´185 bis Ende August von Rekord zu Rekord eilen und in der Spitze bis USD 3´552 steigen. Dort änderte sich die Lage im September jedoch schlagartig, denn ein massiver Kursrutsch setzte dem Höhenflug unvermittelt ein Ende und liess die Aktien unter die Kreuzunterstützung bei USD 3´344 und bis an die wichtige Haltemarke bei USD 2´888 einbrechen. Dort versuchen die Bullen aktuell eine Stabilisierung zu starten.

Ausblick: Die Verluste der vergangenen Wochen wiegen schwer. Auch der steile Aufwärtstrendkanal wurde klar unterschritten und damit die Rallyphase vorerst beendet. Eine Konsolidierung über der USD 2.888-Marke ist daher zwingend notwendig. Die Short-Szenarien: Kurzfristig könnten die Aktien von Amazon die laufende Erholung bisUSD 3´133 und USD 3´200 fortsetzen. Allerdings ist jederzeit mit einem weiteren Aufflammen des Abwärtstrends und damit einem dynamischen Verkaufsimpuls an die USD 2´888-Marke zu rechnen. Deren Bruch würde für ein Absinken auf USD 2´700 und darunter bereits an die Unterstützung bei USD 2´630 sorgen. Auch eine kurzfristige Ausdehnung der Abwärtswelle bis an das frühere Rekordhoch bei USD 2´525 wäre dann möglich, ehe eine deutlichere Erholung folgen sollte. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über USD 3´130 hätte dagegen eine leichte Erholung bis USD 3´240 zur Folge. Auf diesem Niveau könnte die Verkäuferseite aber schon den nächsten Einbruch bis USD 2´888 auslösen. Erst ein deutlicher Ausbruch über diesen Widerstand würde Erholungspotenzial bis USD 3´344 eröffnen.

Amazon

Valor: 645156
ISIN: US0231351067
Kursstand: USD 3´095.13
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 3´240+3´344+3´552
Unterstützungen: 3´000+2´888+2´630

Stand 28.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAmazon6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Amazon5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0462169894 Faktor FL5AMU N/A 5
CH0571687828 Mini Future ADMZ5U 2’885.43 12.02 CHF 1.18
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545785013 Faktor S5AMZU N/A 5 CHF 0.61
CH0569334136 Turbo Warrant O1AMZU 3’353.94 9.19 CHF 1.53
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Schweiz: Begrenzungsinitiative verworfen


    Die Begrenzungsinitiative der SVP, welche die Personenfreizügigkeit beenden wollte, ist gescheitert. An der Urne fiel die Initiative «Für eine massvolle Zuwanderung» mit 61.7 % Nein-Stimmen durch. Die Gegner hatten vor den negativen volkswirtschaftlichen und finanziellen Folgen einer Annahme der Initiative gewarnt.

  • Trump hat jahrelang kaum Steuern gezahlt


    Ein Zeitungsbericht wirft Fragen zu den Finanzen von US-Präsident Trump auf. Die «New York Times» schrieb, dass Trump in den Jahren 2016 und 2017 jeweils nur USD 750 Einkommenssteuer auf Bundesebene bezahlt habe. Trump bezeichnete den Bericht als «totale fake news». Er werde seine Steuererklärungen veröffentlichen, wenn die Buchprüfung der Steuerbehörde IRS abgeschlossen sei.

  • Gericht setzt Tiktok-Download-Stopp aus 


    Die Video-App Tiktok bekommt mehr Zeit eingeräumt, ihre Zukunft in den USA zu regeln. Ein Gericht in Washington setzte mit einer einstweiligen Verfügung den Download-Stopp aus, der heute ansonsten in Kraft getreten wäre. Zugleich lehnte der Richter aber den Antrag von Tiktok ab, auch gegen das zum 12. November drohende Komplett-Aus für die App in den USA vorzugehen. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Konsolidierung in Gefahr / Amazon – Unterstützung wird vorerst verteidigt2020-09-28T06:04:32+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Ausbruch aus dem Seitwärtskanal? / EUR/USD – Rücklauf zum 200er-EMA?


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 25.09.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Ausbruch aus dem Seitwärtskanal?
  • Thema 2: EUR/USD – Rücklauf zum 200er-EMA?

Euro Stoxx 50Ausbruch aus dem Seitwärtskanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50-Index bewegt sich seit Monaten in einem Seitwärtskanal, der auf der Unterseite durch 3’160 Punkte und auf der Oberseite durch 3’400 Punkte begrenzt ist. Aktuell ist der Euro Stoxx 50 wieder im unteren Bereich dieses Seitwärtskanals angekommen und ist am Vortag bereits kurzfristig nach unten ausgebrochen. Im grossen Bild ist im 5-Jahreschart zudem zu erkennen, dass der Euro Stoxx 50 im Bereich des 200er- und 50er-EMA nach unten abgeprallt ist. Für die laufende Handelswoche hat sich zudem eine lange schwarze Wochenkerze ausgebildet, die bereits auf weitere Kursschwäche für die kommende Woche hindeutet. Nur eine sehr starke Kurserholung am heutigen Freitag könnte an dieser bearishen Wochenkerze noch etwas ändern. 

Ausblick:Es bleibt abzuwarten, ob es zu einem nachhaltigen Ausbruch aus dem langen Seitwärtskanal im Euro Stoxx 50 kommt. Bisher kann sich der Index noch mit zwei Fingern an der unteren Begrenzung bei 3’160 Punkten festhalten. Vorbörslich notiert der Euro Stoxx 50 am frühenFreitagmorgen bei 3’175 Punkten wieder etwas höher. Die Short-Szenarien: Die hohe Abwärtsdynamik der Vortage lässt nur eine kurze Aufwärtskorrektur zu, bevor es dann wieder nach Süden geht und letztendlich der endgültige Ausbruch aus dem Seitwärtskanal nach unten erfolgt. In diesem Fall wäre die nächste Anlaufmarke der Bären die runde Marke von 3’000 Punkten. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann sich weiterhin im Seitwärtskanal halten und erneut hochziehen. Gelingt dem Index ein nachhaltiger Abprall an der Unterstützung bei 3’160 Punkten, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstand bei 3’270 Punkten zu rechnen, wo aktuell auch der 200er- und 50er-EMA im Tageschart verlaufen.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’162.00 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’200+3’250+3’270
Unterstützungen: 3’160+3’144+3’050

Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685684 Mini-Future SXM5RU 2’686.50 6.32 EUR 2.70
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 EUR 4.71
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685510 Mini-Future SXM55U 3’435.68 9.86 EUR 1.73
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 EUR 2.14
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’211.53 -1.15 %
DAX™ 12’606.57 -0.29 %
S&P 500™ 3’246.59 0.30 %
Nikkei™ 23’212.50 0.19 %
EUR/CHF 1.0811 0.44 %
Crude Öl 42.10 1.61 %
Gold 1’871.93 0.95 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDRücklauf zum 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD kannte seit Monaten nur eine Richtung: Nach oben. Nach dem Ausbruch aus dem langjährigen Abwärtstrend Ende Mai gewann das Währungspaar zügig an Aufwärtsdynamik und kletterte in einem steil verlaufenden Aufwärtstrendkanal nach oben. Per Ende Juli flachte sich dieser Aufwärtstrendkanal deutlich ab und es bildete sich ein neuer, flacherer Trendkanal, dessen untere Begrenzung in den Vortagen durchbrochen wurde. Auch der den Bullen zur Hilfe eilende 50er-EMA konnte den Bärenangriff nicht mehr aufhalten und wurde ebenfalls nach unten durchbrochen. Anzumerken ist dabei, dass der starke Euro der Europäischen Zentralbank schon seit längerem ein Dorn im Auge ist und hinter den Kulissen wohl entsprechende Gegenmassnahmen getroffen wurden, um dessen Höhenflug zu beenden. Mit dem Kursrutsch unter den wichtigen 50er-EMA hat sich die Lage für das Währungspaar kurzfristig eingetrübt.

Ausblick: Solange EUR/USD unter seinem 50er-EMA notiert, droht ein weiterer Kursrückgang bis zum 200er-EMA. Erst mit einem Kursrutsch unter den 200er-EMA würde sich die Lage für das Währungspaar auch langfristig verdüstern. Solange der 200er-EMA aber weitgehend verteidigt werden kann, ist hingegen mit langfristig weitersteigenden Notierungen bei EUR/USD zu rechnen. Die Short-Szenarien: EUR/USD kann den 50er-EMA nicht mehr zurückerobern, womit sich die Lage weiter eintrübt. Aufwärtskorrekturen laufen von nun an bereits leicht über dem 10er-EMA aus. EUR/USD bricht weiter ein und läuft die Unterstützung bei USD 1.142 an. Gelingt den Bären auch hier der Durchbruch nach unten, dürfte direkt der Angriff auf den 200er-EMA bei aktuell USD 1.137 folgen. Die Long-Szenarien: EUR/USD kann den 50er-EMA schnell wieder zurückerobern und in den steigenden Trendkanal zurückkehren. Gelingt dann auch ein nachhaltiger Durchbruch über den 10er-EMA, wäre mit direkt weiter steigenden Kursen beim Cross bis zum Widerstand bei USD 1.189 zu rechnen. Darüber dürfte erneut die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei USD 1.198 angesteuert werden.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.166
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 1.172+1.174+1.176
Unterstützungen: 1.162+1.149+1,142

Stand 25.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini Future FUSDZU 1.0297 8.19 CHF 1.32
CH0551282251 Mini Future FUSRBU 1.1133 18.30 CHF 0.59
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543620717 Mini Future EUKR6U 1.2060 21.16 CHF 0.59
CH0552635861 Mini Future FUSASU 1.2487 11.86 CHF 0.91
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Frankreich: Corona-Infektionen steigen stark


    In Frankreich haben sich binnen 24 Stunden mehr als 16’000 Menschen neu mit dem Coronavirus infiziert. Seit Mittwochabend seien 16’096 Fälle registriert worden, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Dies ist ein Rekord seit Einführung grossflächiger Tests. 

  • US-Wahl: Trump schürt weiter Zweifel


    Weniger als sechs Wochen vor der US-Präsidentenwahl am 3. November streut Amtsinhaber Trump weiter Zweifel in einem möglichen Ergebnis. „Wir müssen sicherstellen, dass die Wahl ehrlich ist. Aber ich weiss nicht, ob sie es sein kann», sagte Trump. Er behauptet seit Wochen, dass millionenfach verschickte Wahlunterlagen die Gefahr von Wahlfälschung drastisch erhöhten.

  • SNB tastet Leitzins nicht an 


    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) veränderte am Donnerstag ihre Geldpolitik mitten in der Corona-Krise nicht. „Die Nationalbank belässt den SNB-Leitzins und den Zins auf Sichtguthaben bei der SNB bei minus 0,75 Prozent», erklärte die SNB. „Sie ist in Anbetracht des anhaltend hoch bewerteten Frankens nach wie vor bereit, verstärkt am Devisenmarkt zu intervenieren, wobei sie die gesamte Währungssituation berücksichtigt.»

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Ausbruch aus dem Seitwärtskanal? / EUR/USD – Rücklauf zum 200er-EMA?2020-09-25T06:17:24+02:00

Weekly-Hits: Schweizer Aktienmarkt – Aufgehellte Aussichten / US-Fastfoodketten – Ein schmackhaftes Trio


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 24.09.2020
  • Thema 1: Schweizer Aktienmarkt – Aufgehellte Aussichten
  • Thema 2: US-Fastfoodketten – Ein schmackhaftes Trio

Schweizer Aktienmarkt
Aufgehellte Aussichten

Der Schweizer Aktienmarkt ist mit vergleichsweise vielen defensiven Unternehmen bestückt. In einem sich eintrübenden Börsenumfeld machten sich diese Qualitäten zuletzt einmal mehr bezahlt. Vielerorts gerieten die Kurse in der ersten Septemberhälfte unter Druck. Derweil erreichte der SMI™ ein Verlaufshoch. Während der Price Index noch knapp unter dem Schlussstand des vergangenen Jahres notiert, weist die Total Return-Variante des Leitbarometers für 2020 wieder positive Vorzeichen aus. Was zeigt: Dividenden können auch und gerade in Krisenzeiten den Unterschied machen.¹ Der ETT (Symbol: ETSMI) gibt Anlegern die Möglichkeit, darauf zu setzen, dass der SMI™ TR Index weiter nach oben tendiert. Eine Seitwärtsstrategie fährt der Kick-In GOAL (Symbol: KHGLDU) auf Lonza, Sika und Straumann. Bei einem Coupon von 10.25 Prozent p.a. geht das Trio mit Barriereabständen von 35 Prozent in die Laufzeit.

Am heutigen Donnerstag (nach Redaktionsschluss) publiziert die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Geldpolitische Lagebeurteilung. Kurz vor der Sitzung hat SNB-Präsident Thomas Jordan die Devisenmarktinterventionen als das gegenwärtig wichtigste Instrument zur Bekämpfung des starken Frankens bezeichnet. Er verwies gleichzeitig darauf, dass die heimische Valuta «hoch bewertet» bleibe. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.09.2020) Vor diesem Hintergrund dürfte die SNB heute sowohl den Leitzins unverändert bei -0.75 Prozent belassen als auch die Bereitschaft unterstreichen, falls erforderlich in den Währungshandel einzugreifen.
 
Die Ökonomen von UBS CIO GWM erwarten, dass sich die Schweizer Wirtschaft dank einer wirkungsvollen Fiskal- und Geldpolitik in den kommenden Quartalen sukzessive erholt. Zwar war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni 2020 gegenüber der Vorjahresperiode um 8.4 Prozent eingebrochen. Im internationalen Vergleich fiel der Abschwung jedoch milde aus. Beispielsweise gab das BIP in der Eurozone um 15 Prozent nach. Laut CIO GWM hat sich die Wirtschaftsaktivität in der Schweiz nach dem Ende des Lockdowns ab Mitte April stark verbessert.
Allerdings könnte der Aufschwung nicht zuletzt wegen der wieder steigenden COVID-19 Infektionszahlen holprig verlaufen. Die neuerliche Verschärfung der Massnahmen droht auf die Stimmung zu drücken. Mit einem zweiten Lockdown rechnen die Analysten jedoch nicht. Sie begründen dies unter anderem mit der relativ weit fortgeschrittenen Impfstoffentwicklung (Quelle: UBS CIO GWM, «Rekordeinbruch der Schweizer Wirtschaft im 2Q20», 27.08.2020)
 
Robust entwickelte sich im internationalen Vergleich zuletzt auch die Schweizer Börse. CIO GWM verweist auf die attraktiven Dividendenrenditen heimischer Werte. Gleichzeitig sprächen die tiefen Anleihenrenditen für defensive Aktien. Vor diesem Hintergrund erachten die Experten die erhöhten Bewertungen als angemessen. Augrund des Lockdowns haben viele Unternehmen für das zweite Quartal tiefrote Zahlen gemeldet. Allerdings lagen die tatsächlichen Ergebnisse laut CIO GWM über den Erwartungen. Für das Gesamtjahr rechnen die Börsenprofis für den Schweizer Aktienmarkt mit einem Gewinnrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich. (Quelle: UBS CIO GWM, Schweiz, «Equity preferences», 09.09.2020)


Chancen:
Mit dem ETT (Symbol: ETSMI) auf den SMI™ TR Index greifen Anleger sowohl das Kurspotenzial als auch die Dividenden der im Leitindex enthaltenen Aktien ab. Anders als beim in der laufenden Börsenberichterstattung im Fokus stehende Preisvariante werden die Ausschüttungen in diesen Benchmark einkalkuliert. Eine Symbiose aus der ersten und zweiten Börsenreihe ermöglicht der Kick-In GOAL (Symbol: KHGLDU). Zusammen mit dem SMI™-Duo Lonza und Sika fungiert das SMIM™-Urgestein Straumann als Basiswert. Solange keine dieser drei Aktien auf oder unter die Barriere fällt, wirft das Strukturierte Produkt zum Verfalltermin die Maximalrendite von 10.25 Prozent p.a. ab.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Beim ETT kommt es zu Verlusten, sobald der SMI™ TR Index fällt. Notiert einer der Basiswerte beim Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch Lieferung einer vorab durch das Bezugsverhältnis fixierten Anzahl des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
SMI™ Total Return Index vs. SMI™ Price Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
In diesem Chart kommt der Wert der Dividenden als Ertragsquelle deutlich zum Ausdruck. Unter Einberechnung der Ausschüttungen schneidet der SMI™ auf lange Sicht deutlich besser ab als in der reinen Preisvariante.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 23.09.2020

Lonza vs. Sika vs. Straumann (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Nicht zuletzt die in Aussicht stehende Produktion eines Covid 19-Impfstoffs schob die Lonza-Aktie in den vergangenen Wochen an. Auf diese Weise konnte sich der Pharmazulieferer an die Spitze des heimischen Trios setzen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 23.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den SMI™ TR Index

Remove
Symbol ETSMI
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert SMI™ Total Return Index
Bezugsverhältnis 100:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.25% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 222.00 / 223.10

Add
 

10.25% p.a. Kick-In GOAL auf Lonza / Sika / Straumann

Remove
Symbol KHGLDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230
Basiswerte Lonza, Sika, Straumann
Handelswährung CHF
Coupon 10.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 07.10.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 07.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 23.09.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’330.06 Pkt. -2.1%
SLI™ 1’558.96 Pkt. -2.7%
S&P 500™ 3’236.92 Pkt. -4.4%
EURO STOXX 50™ 3’180.11 Pkt. -4.8%
S&P™ BRIC 40 4’523.89 Pkt. -3.8%
CMCI™ Compos. 836.24 Pkt. -1.5%
Gold (Feinunze) 1’868.40 USD -5.2%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

US-Fastfoodketten
Ein schmackhaftes Trio

 
Der Megatrend «Food Delivery» hat sich in Pandemie-Zeiten weiter beschleunigt. Aber nicht nur innovative Startups tummeln sich auf dem Markt, auch alt eingesessene Restaurantketten mischen kräftig mit. So hat Starbucks bereits 2018 einen Lieferdienst in den USA lanciert und diesen mittlerweile in mehr als zwölf Ländern etabliert – seit kurzem auch in der Schweiz. (Quelle: Handelszeitung, Medienbericht, 16.08.2020) Fastfood-Spezialist Chipotle Mexican Grill setzt ebenfalls verstärkt auf den Lieferservice. Und das mit grossem Erfolg: Im zweiten Quartal legten die digitalen Umsätze um 216 Prozent zu. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 22.07.2020). Der neue Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHHMDU) vereint die etablierten Schnellrestaurants Chipotle, Dunkin Brands und Starbucks. Das Produkt bietet einen soliden Puffer von 40 Prozent sowie einen attraktiven Coupon von 10.50 Prozent pro Jahr.
 
Aufgrund verstärkter Online-Bestellungen hat Burrito-Brater Chipotle die Corona-Krise bis dato gut gemeistert. Im vergangenen Quartal gingen die Gesamterlöse lediglich um 4.8 Prozent zurück. Im Juli zeigte die Erlöskurve bereits wieder nach oben. Chipotle treibt auch die Digitalisierung weiter voran. Angesichts firmeneigener Standorte ist es laut Vorstand einfacher, die digitalen Abläufe auszubauen. Dazu zählen auch separate Küchen für Online-Bestellungen (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 22.07.2020) In neue Ladenformate möchte auch die im Jahr 1971 gegründete Kaffeehauskette Starbucks investieren. Das Unternehmen plant in Kürze mit einer Abholung am Strassenrand an mehreren hundert bestehenden Standorten und möchte in den kommenden 12 bis 18 Monaten über 50 Starbucks-Abholstandorte eröffnen. (Quelle: Starbucks, Pressemitteilung, 28.07.2020) Auf Rendite trimmt derweil Dunkin Brands seine Niederlassungen. Dazu sollen im laufenden Jahr rund 800 unrentable Standorte in Übersee geschlossen werden. Das entspricht circa zwei Prozent der US-Erlöse. Vorrangiges Ziel ist ein «starkes und profitables Wachstum». (Quelle: Dunkin Brands, Pressemitteilung, 30.07.2020)
 

Chancen:
Börsianern schmecken die Entwicklungen der Schnellrestaurants. So haben deren Aktienkurse zuletzt wieder deutlich angezogen. Während Chipotle und Dunkin Brands seit Jahresbeginn bereits wieder im positiven Bereich notieren, fehlen Starbucks noch rund 3.5 Prozent auf das 2020er-Hoch.¹ Um mit dem Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHHMDU) auf Chipotle, Dunkin Brands und Starbucks eine prozentual zweistellige Rendite zu erzielen, ist eine weitere Klettertour der Valoren nicht nötig. Das Produkt wirft bereits bei einer Seitwärtsbewegung einen Höchstertrag von 10.50 Prozent pro Jahr. Wichtig ist, dass die bei 60 Prozent der Startwerte angesetzten Barrieren bis zum Laufzeitende unversehrt bleiben.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Chipotle Mexican Grill vs. Dunkin Brands vs. Starbucks (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 23.09.2020

 
10.50% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Chipotle Mexican Grill / Dunkin Brands / Starbucks
Remove
Symbol KHHMDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswerte Chipotle Mexican Grill, Dunkin Brands, Starbucks
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 10.50% p.a.
Strike-Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60.00%
Verfall 07.10.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 07.10.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 23.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Schweizer Aktienmarkt – Aufgehellte Aussichten / US-Fastfoodketten – Ein schmackhaftes Trio2020-09-24T07:26:35+02:00

Keyinvest 24.09.2020


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 24.09.2020
  • Thema 1: DAX – Kurs auf 200er-EMA?
  • Thema 2: Adecco – Doppeltopp warnt vor wieder fallenden Kursen

DAXKurs auf 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX ist am ersten Handelstag der laufenden Börsenwoche kräftig unter die Räder gekommen und nach der langen Seitwärtsbewegung seit Anfang Juni nach unten ausgebrochen. Der DAX zeigte bereits zuvor Schwäche, indem der weitere Kursanstieg im US-Index S&P 500 monatelang nicht mitgetragen werden konnte. Der starke Euro macht dem DAX ebenso zu schaffen, wie die wieder eskalierende Coronavirus-Pandemie, die sich weiter eintrübenden Beziehungen zwischen den USA und China und ein möglicherweise bevorstehender harter Brexit. Der DAX rutschte am Montag unter den oft genannten 50er-EMA womit sich das Bild nachhaltig eintrübte. Am Vortag führte der Index einen Pullback an diesen 50er-EMA durch und erreichte im Tageshoch 12’830 Punkte. Dann ging es aber wieder abwärts.

Ausblick:Der DAX dürfte direkt weiter abgeben. Und solange der Index unter dem 50er-EMA notiert, lautet das nächste Kursziel auf der Unterseite auf 12’320 Punkte, wo aktuell der 200er-EMA verläuft. Die Short-Szenarien: DerDAX ging am Vortag bei 12’642 Punkten aus dem Handel und notiert am frühen Donnerstag deutlich tiefer bei 12’520 Punkten im ausserbörslichen Handel. Die nächste Anlaufmarke der Bären dürfte nun der 200er-EMA sein. Geht es weiter tiefer, dürfte die Marke von 12’000 Punkten folgen und danach womöglich 11’700 Punkte, wo aktuell die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals verläuft. Langfristig könnte der untere Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei 11’400 Punkten angesteuert werden. Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich erneut erholen und über den 50er-EMA bei 12’840 Punkten ansteigen. Die nächsten Anlaufmarken wären dann die Marke von 13’000 Punkten sowie die noch offene Kurslücke bei 13’116 Punkten. 

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12’642.97 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 12’650+12’700+12’730
Unterstützungen: 12’600+12’550+12’500

Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098226 Mini Future DAFXXU 12’287.57 23.57 CHF 1.16
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.76
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083350 Mini Future DAKXFU 13’469.49 13.51 CHF 2.02
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.34
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’330.06 -0.25 %
DAX™ 12’642.97 0.39 %
S&P 500™ 3’236.92 -2.37 %
Nikkei™ 23’071.50 -0.73 %
EUR/CHF 1.0763 0.01 %
Crude Öl 41.43 0.38 %
Gold 1’854.29 -1.73 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AdeccoDoppeltopp warnt vor wieder fallenden Kursen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung -0.48%
Add
Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Adecco befinden sich bereits seit dem Verlaufshoch bei CHF 83.95 von Anfang August 2015 in einem übergeordneten Abwärtstrend. Im Jahr 2019 führten die Papiere eine erneute Aufwärtswelle innerhalb dieses Abwärtstrends durch, wobei das Verlaufshoch im November 2019 bei CHF 63.30 erreicht wurde. In der Folge tendierten die Papiere bis in den Januar 2020 hinein seitwärts und kippten dann dem übergeordneten Abwärtstrend folgend wieder nach unten weg. Mit dem Coronavirus-Crash beschleunigte sich die Abwärtsdynamik deutlich und es kam zu einem raschen Kurseinbruch bis auf CHF 30.50 am 16. März. Im Einklang mit den wieder hochziehenden Aktienmärkten in der Folge riesiger Finanzspritzen durch Regierungen und Notenbanken konnten auch die Aktien von Adecco wieder kräftig hochziehen und bis leicht über den 50er-EMA im Wochenchart hochziehen. Das Verlaufshoch der ersten Aufwärtswelle wurde Anfang Juni bei CHF 51.84 erreicht, dann kam es zu einem erneuten Kursrücksetzer und zu einem weiteren Kursanstieg bis September auf CHF 52.74. Diese beiden Verlaufshochs bilden nun ein Doppeltopp, das vor wieder langfristig fallenden Kursen warnt.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend in den Aktien ist klar intakt, Aufwärtskorrekturen dürften weiterhin spätestens leicht über dem 50er-EMA im Wochenchart auslaufen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Adecco sind erneut unter den 50er-EMA im Wochenchart beiCHF 48.73 gefallen und haben damit ein bearishes Signal generiert. Die Aktien dürften belastet durch das genannte Doppeltopp weiter unter Druck geraten und Kurs auf den 50er-EMA im Tageschart bei CHF 47.75 nehmen. Gelingt den Bären auch hier der Durchbruch nach unten, dürfte die Unterstützung bei CHF 45.00 angelaufen werden. Geht es weiter tiefer, dürfte die nächste Anlaufmarke die massive Unterstützungszone bei CHF 43.00 sein. Weitere Etagen tiefer würden sich die nächsten Unterstützungszonen bei CHF 38.00 und CHF 30.00 befinden. Allerdings muss aufgrund des übergeordneten jahrelangen Abwärtstrends auch mit einem Durchbruch nach unten unter das Coronacrash-Tief bei CHF 30.50 gerechnet werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Adecco können sich weitgehend über dem 50er-EMA im Tageschart halten und in der Folge eine neue Aufwärtsbewegung starten. Die ersten beiden Anlaufmarken wären dann die Verlaufshochs bei CHF 51.84 und CHF 52.74.

Adecco

Valor: 1213860
ISIN: CH0012138605
Kursstand: CHF 48.23
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 49.00+49.20+51.70
Unterstützungen: 48.20+47.75+47.00

Stand 24.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAdecco6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Adecco5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546337434 Mini-Future FADIAU 42.09 6.54 CHF 0.74
CH0478937961 Faktor L8ADEU N/A 8
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555304499 Mini-Future ADGE5U 55.10 5.29 CHF 0.90
CH0546349819 Faktor S8ADOU N/A 8
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Neue Massenproteste in den USA 



    Nachdem ein Gericht in Louisville in Kentucky im Fall der von drei Polizisten erschossenen Afro-Amerikanerin Breonna Taylor entschieden hat, keine Anklage gegen den beteiligten Beamten zu erheben, kam es in mehreren US-Städten zu Protesten. In Louisville sind zwei Polizisten angeschossen worden. Die Verletzungen sind aber nicht lebensgefährlich. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

  • Kalifornien: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos


    Der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat Kalifornien will Autoabgase massiv reduzieren und ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen erlauben. «Dies ist der wirksamste Schritt, den unser Staat im Kampf gegen den Klimawandel machen kann», sagte Gouverneur Newsom. Der Transportsektor sei derzeit für mehr als 50 % des CO2-Ausstoßes in Kalifornien verantwortlich.

  • Wirtschaftseinbruch in Spanien weniger stark


    Die spanische Wirtschaft ist in der Corona-Krise etwas weniger drastisch eingebrochen als zunächst ausgewiesen. Die viertgrösste Wirtschaft der Eurozone sei im zweiten Quartal zum Vorquartal um 17,8 % geschrumpft, teilte das Statistikamt INE mit. Eine erste Schätzung war von einem Einbruch um 18,5 % ausgegangen. Zum Vorjahresquartal schrumpfte das BIP um 21,5 %. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Keyinvest 24.09.20202020-09-24T07:18:06+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Korrektur bereits beendet? / Credit Suisse – Schneller bullisher Konter nötig


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 23.09.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Korrektur bereits beendet?
  • Thema 2: Credit Suisse – Schneller bullisher Konter nötig

Nasdaq 100Korrektur bereits beendet?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index hatte in der vergangenen Woche den Versuch gestartet, eine Stabilisierung am EMA50 im Tageschart herbeizuführen. Doch dieser Versuch ging schief, denn bereits Ende letzter Woche fiel der Index deutlich unter diese Durchschnittslinie zurück und schloss am Freitag bei 10‘936 Punkten. Das Wochentief lag bei 10‘769 Punkten. In dieser Woche startete der Nasdaq 100-Index schwach in die Handelswoche und markierte bei 10‘678 Punkten ein neues Verlaufstief. Von diesem Tief ging es jedoch wieder deutlich nach oben, sodass der Index am Vortag bei 11‘186 Punkten schliessen konnte. Durch diesen Anstieg wurde der EMA50 auf Tagesschlusskursbasis wieder überwunden.

Ausblick:Die Bullen haben in dieser Woche bislang ein deutliches Zeichen gesetzt. Nun müssen sie den Index über der runden 11‘000 Punkte-Marke halten, anderenfalls könnte eine weitere Abwärtsbewegung bis zu der nächsten Unterstützungszone erfolgen.Die Long-Szenarien: Wird die 11‘000 Punkte-Marke in dieser Woche nur noch intraday verletzt, dann haben wir ein bullishes Signal. Nach diesem Muster könnte der Index wieder bis an die runde 12‘000 Punkte-Marke ansteigen. Ein Wochenschlusskurs über 12‘000 Punkte würde ein Kursziel über 12‘500 Punkte freisetzen. Die Short-Szenarien: Fällt der Index auf Tagesschlusskursbasis wieder unter die 11‘000 Punkte-Marke zurück, dann steigt die Wahrscheinlichkeit stark an, dass ein weiterer Ausverkauf bis zur 10‘500 Punkte-Marke erfolgt. Auf diesem Kursniveau könnte dann eine nachhaltige Stabilisierung stattfinden.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘186.37 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11‘500+11‘700+12‘000
Unterstützungen: 11‘000+10‘678+10‘500

Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 3.05
CH0556169446 Mini Future MNDA6U 9’966.99 9.82 CHF 2.06
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543608217 Faktor S6NASU N/A 6 CHF 0.83
CH0569333955 Mini Future M3NDXU 12’256.80 7.81 CHF 2.59
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’355.57 0.29 %
DAX™ 12‘594.39 0.41 %
S&P 500™ 3’315.57 1.05 %
Nikkei™ 23’276.50 1.02 %
EUR/CHF 1.0762 0.01 %
Crude Öl 41.27 0.02 %
Gold 1’887.06 -1.22 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseSchneller bullisher Konter nötig

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +19.52%
Add
Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Credit Suisse mussten in den letzten Handelstagen herbe Verluste verkraften. Die Wochen davor lief eine Seitwärtsbewegung mit einer leicht ansteigenden Tendenz. Allerdings blieb die Aufwärtsdynamik aus, als ein neues Verlaufshoch Mitte August bei CHF 10.80 ausgebildet wurde. Dieses Hoch lag knapp über demjenigen von Anfang Juni. Gestern schlossen die Wertpapiere nur noch knapp über der CHF 9.00-Marke. Dieses Kursniveau stellt noch eine horizontale Unterstützung dar. Der EMA50 und auch der EMA200 im Tageschart wurden bereits deutlich unterschritten. Der EMA200 stellte zuletzt schon eine massive Hürde dar.

Ausblick: Es wurde bereits ein frisches Verkaufssignal generiert, doch die Käufer hätten noch eine Chance dieses abzuwenden, falls ein schneller Konter über der CHF 9.00-Marke gelingen sollte.Die Short-Szenarien: Unterhalb von CHF 9.80 haben die Bären nun die besseren Karten in der Hand. Sollte der Titel in den nächsten Tagen auch noch unter CHF 9.00 schliessen, wäre ein weiteres Verkaufssignal aktiv. In diesem Fall könnte die Aktie bis auf CHF 8.00 durchfallen. Sogar ein Test des letzten markanten Tiefs bei CHF 6.18 wäre denkbar. Die Long-Szenarien: Ein Tagesschlusskurs unter CHF 9.00 müssen die Käufer verhindern. Im Idealfall entsteht heute eine sehr bullishe Umkehrkerze im Tageschart, denn dann haben die Bullen eine reelle Chance, wieder die CHF 10.00-Marke zurückzuerobern. Ein Tagesschlusskurs über CHF 10.60 würde ein prozyklisches Kaufsignal darstellen.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 9.12
Tendenz: abwärts
Widerstände: 10.00+10.60+11.00
Unterstützungen: 9.00+8.50+8.00

Stand 23.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0531804836 Faktor L5CS9U N/A 5 CHF 6.07
CH0546343598 Mini Future FCSNAU 8.17 7.30 CHF 0.42
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548010658 Faktor S5CRSU N/A 5 CHF 6.39
CH0559910655 Mini Future CSG0SU 10.19 6.28 CHF 0.48
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Xi verspricht Kampf gegen den Klimawandel 
    Der chinesische Staatschef Xi Jinping hat höhere Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel zugesagt. Sein Land wolle „vor 2060″ die Klimaneutralität schaffen. Auch solle der Ausstoss von Kohlendioxid „vor 2030“ den Höhepunkt erreichen, sagte Xi Jinping bei der Generaldebatte der UN. Bisher hatte China noch kein Ziel für Klimaneutralität formuliert.
  • BoE warnt vor Wirtschaftsdämpfer wegen Corona
    Bank of England-Gouverneur Bailey hat angesichts der steigenden Corona-Neuinfektionszahlen vor trüberen Wirtschaftsaussichten gewarnt. „Offensichtlich verstärkt das die Gefahren,» sagte er. Die Geschwindigkeit der Zunahme sei sehr bedauerlich. Die Wirtschaft habe einen steinigen Weg vor sich. Die BoE werde alles tun, um die Konjunktur zu unterstützen.
  • Tesla kündigte drastische Preissenkung an 
    CEO Elon Musk will einen radikal günstigen Tesla auf den Markt bringen, der zudem vollautonom fahren kann. „Wir sind zuversichtlich, dass wir ein sehr überzeugendes Elektroauto für 25’000 Dollar bauen können“, sagte Musk bei Teslas „Battery Day“. Allerdings sei Voraussetzung dafür, dass die Preise so stark fallen können, drastische Kostensenkungen in der Batterieherstellung.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Korrektur bereits beendet? / Credit Suisse – Schneller bullisher Konter nötig2020-09-23T06:00:46+02:00

Daily Markets: S&P500 – Abprall am Fibonacci-Fächer hat Folgen / Julius Bär – Abwärtstrendkanal gilt weiterhin


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 22.09.2020
  • Thema 1: S&P500 – Abprall am Fibonacci-Fächer hat Folgen
  • Thema 2: Julius Bär – Abwärtstrendkanal gilt weiterhin

S&P500Abprall am Fibonacci-Fächer hat Folgen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P500 kannte monatelang nur eine Richtung: Nach oben. Angetrieben von der enormen Liquiditätsflutung der US-Notenbank Fed, Hilfspaketen der Regierung und dem schwachen Dollar stieg der US-Sammelindex bis auf 3’588 Punkte auf ein neues Allzeithoch – trotz der gravierenden Folgen durch die weltweite Corona-Pandemie und die sich immer mehr eintrübenden Beziehungen zwischen den Wirtschaftsmächten China und USA. Doch letztendlich gelang der Durchbruch über den Fibonacci-Fächer im Wochenchart nicht nachhaltig, der Kurs sackte schnell wieder unter den Fibonacci-Fächer ab. So wie bereits 2018 und im Februar 2020 vor dem Corona-Crash.

Ausblick:Es könnte nun ein weiterer längerer Rücklauf bevorstehen. Nach den vorherigen Abprallern am Fibonacci-Fächer lief der S&P500 bis an den 50er-EMA zurück, der sich aktuell im Bereich von 3’100 Punkten befindet. Die Korrektur dürfte also noch nicht ausgestanden sein. Die Short-Szenarien: Der S&P500 hat den wichtigen 50er-EMA klar nach unten durchbrochen und deutet damit weitereSchwäche an. Eine Aufwärtskorrektur dürfte wahrscheinlich wie zuvor nur bis leicht über den 10er-EMA laufen, bevor es dann wieder nach unten geht und eine neue Abwärtswelle startet. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der 200er-EMA bei 3’132 Punkten. Zu beachten ist aber, dass der S&P500 bei 2’300 Punkten noch eine Kurslücke offen hat, die bei einer Abwärtskorrektur angelaufen werden könnte. Diese Marke sollte im Hinterkopf behalten werden. Die Long-Szenarien: Der S&P500 zieht wieder hoch und kann den 50er-EMA bei 3’330 Punkten zurückerobern. Dann könnte es zu einem Pullback zur unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals bei etwa 3’400 Punkten kommen. Dann dürfte die Luft für die Bullen aber wieder sehr dünn werden.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’281,06 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’280+3’300+3’330
Unterstützungen: 3’250+ 3’230+ 3’200

Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242318 Mini Future SPX3OU 2’950.41 10.06 CHF 2.95
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 4.17
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0569333963 Mini Future M1SPXU 3’557.77 9.12 CHF 3.12
CH0540336150 Faktor S8SP5U N/A 8 CHF 0.71
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10.325,44 -2.03 %
DAX™ 12’542.44 -4.37 %
S&P 500™ 3’281.06 -1.16 %
Nikkei™ 22’766.50 -0.65 %
EUR/CHF 1.0760 -0.32 %
Crude Öl 41.26 -3.77 %
Gold 1’910.46 -2.12 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärAbwärtstrendkanal gilt weiterhin

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 43.00
Prognostizierte Preisänderung +11.92%
Add
Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär befinden sich seit dem Verlaufshoch bei CHF 65.14 vom Januar 2018 in einem Abwärtstrend. Die Aktien rutschten bis Ende 2018 bis auf CHF 33.57 ab, bevor es dann zu einer Erholung kam. Ein nachhaltiger Richtungswechsel scheiterte aber 2019 und im Januar und Februar 2020 am Widerstand bei CHF 50.50. Mit dem Coronavirus-Crash vom Februar sackten die Papiere dann wieder im Einklang mit den internationalen Aktienmärkten kräftig ab und brachen bis Mitte März bis auf das Verlaufstief bei CHF 24.32 ein. Die nachfolgende schnelle Erholung katapultierte die Aktien innerhalb weniger Wochen zurück zum 50er-EMA im Wochenchart bei CHF 41.70 hoch. Im Juni wurde dieser 50er-EMA dann nach oben durchbrochen und in einer weiteren Aufwärtswelle der 200er-EMA im 5-Jahreschart angelaufen. Das Verlaufshoch wurde Anfang Juni bei CHF 45.80 genau im Bereich dieses 200er-EMA erreicht. Dann ging es für die Titel wieder abwärts, wobei die Aktien seit Juni seitwärts um den 50er-EMA im Wochenchart bewegten und am Vortag mit dem Kurseinbruch wieder klar unter den 50er-EMA gefallen sind. Damit hat sich die Lage für die Papiere weiter eingetrübt.

Ausblick: Die Papiere dürften vor weiteren Kursabgaben stehen und wohl den unteren Bereich des Abwärtstrendkanals im Tageschart bei etwa CHF 36.00 anlaufen. Die Short-Szenarien: Der übergeordnete jahrelangeAbwärtstrend ist klar intakt und dürfte die Aktien zusätzlich nach unten drücken. Von Stärke ist nicht ein Hauch zu sehen und mit dem Kursrutsch unter die alte Unterstützung im Tageschart bei CHF 39.00 dürfte sich weitere Schwäche entwickeln. Sollten die Aktien aus dem Trendkanal nach unten ausbrechen, würde sich die nächste Unterstützung bei CHF 33.75 befinden. Darunter muss sogar mit einem erneuten Rücklauf bis zum März-Tief bei CHF 24.32 gerechnet werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär können sich doch noch an der Unterstützung im Bereich von CHF 39.00 fangen und eine Gegenbewegung nach den herben Abgaben vom Vortag beginnen. Die erste Anlaufmarke wäre die fallende Trendlinie im Bereich von CHF 39.70. Können die Bullen diese Trendlinie nach oben durchbrechen, wäre mit einem weiteren Hochlauf zum Widerstand bei CHF 41.40 zu rechnen, der aktuell durch den 50er- und 200er-EMA im Tageschart gebildet wird.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 38.42
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 39.00+39.60+40.00
Unterstützungen: 37.50+36.40+36.00

Stand 22.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0510105205 Warrant BAEUMU 44.00 19.70 CHF 0.13
CH0546351039 Mini Future BAE1SU 34.12 6.81 CHF 0.38
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702330 Mini Future BA7EMU 44.25 5.32 CHF 0.72
CH0546343291 Mini Future FBASZU 46.65 3.94 CHF 0.97
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA treiben Einsetzung der Iran-Sanktionen voran


    Die USA erhöhen im Fall der Wiedereinsetzung der UN-Sanktionen gegen den Iran den Druck. US-Aussenminister Pompeo forderte die europäischen Regierungen zur Umsetzung der Strafmassnahmen auf. „Jeder Mitgliedstaat der UN ist dafür verantwortlich, diese Sanktionen durchzusetzen, was sicherlich das UK, Frankreich und Deutschland einschliesst», sagte er. Pompeo kündigte neue Sanktionen gegen den Iran an.

  • Trump zweifelt an Ginsburgs letzten Wunsch


    US-Präsident Trump hat Zweifel an dem letzten Wunsch der verstorbenen Richterin Ruth Ginsburg zu ihrer Nachfolge geäussert. „Mein inbrünstigster Wunsch ist, dass ich nicht ersetzt werde, bis ein neuer Präsident im Amt ist», soll Ginsburg kurz vor ihrem Tod gesagt haben. Trump meinte, er wisse nicht, ob Ginsburg das gesagt habe oder dies von seinen demokratischen Gegenspielern formuliert worden sei.

  • Referendum: Italiener für kleineres Parlament


    Italienerinnen und Italiener haben für eine Verkleinerung des Parlaments gestimmt. Nach Auszählung der Stimmen gab es eine Mehrheit von 69%, dass das Unterhaus künftig 400 statt 630 Abgeordnete hat und der Senat 200 statt 315 Senatoren, wie das Innenministerium mitteilte.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Abprall am Fibonacci-Fächer hat Folgen / Julius Bär – Abwärtstrendkanal gilt weiterhin2020-09-22T06:18:05+02:00

Herbstgefühle an der Wall Street

KeyInvest Blog

21. September 2020

Herbstgefühle an der Wall Street

Der Ball rollt wieder: Am Wochenende ist die heimische Super League in die Saison 2020/21 gestartet. Coronabedingt dürfen allerdings zunächst maximal 1’000 Fans pro Spiel dabei sein. Mit einer begrenzten Stadionkapazität hat auch die deutsche Bundesliga den Spielbetrieb aufgenommen. Weniger in Form eines beschränkten Zugangs als vielmehr über die aktuellen Fallzahlen sowie ihre konjunkturellen Folgen hält die Pandemie die Börsen nach wie vor in Atem. Mehrere europäische Länder verzeichneten zuletzt einen Anstieg der Neuinfektionen. Beispielsweise meldete Grossbritannien am Freitag mit 4’322 Ansteckungen den höchsten Tageswert seit dem 8. Mai. Premierminister Boris Johnson erklärte daraufhin, dass er zwar keinen zweiten Lockdown wolle. Allerdings stünden sämtliche Massnahmen auf dem Prüfstand. (Quelle: Thomson Reuters, Medienberichte, 18.09.2020)

Fed erläutert Strategieschwenk

Die ökonomischen und menschlichen Härten der Pandemie betonte die US-Notenbank in der vergangenen Woche einmal mehr. „Das Federal Reserve ist entschlossen, seine gesamte Bandbreite an Werkzeugen zu nutzen, um die US-Wirtschaft in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen“, teilte sie nach einem zweitägigen Treffen mit. Den Leitzins beliess der Offenmarktausschuss unverändert bei der Spanne von 0.00 bis 0.25 Prozent. Wie erwartet äusserte sich Fed-Präsident Jerome Powell zu dem vor kurzem angekündigten Strategieschwenk. Während das Fed fortan die Vollbeschäftigung in den Vordergrund ihrer Arbeit rückt, räumt es sich beim Inflationsziel mehr Spielraum ein. Die Teuerung könnte nun für einen längeren Zeitraum über der angepeilten Marke von zwei Prozent verharren, ohne dass die Notenbank gegensteuern müsste.

„Im Grunde sagen wir, dass die Zinsen hochgradig konjunkturstützend bleiben werden, bis die Erholung der Wirtschaft weit vorangekommen ist“, erläuterte Jerome Powell. Die aktualisierten Projektionen der US-Währungshüter sprechen dafür, dass der Leitsatz bis mindestens 2023 unverändert bleibt. Gleichzeitig schraubte das Fed die Konjunkturprognose für 2020 nach oben: Die weltgrösste Volkswirtschaft soll um 3.7 Prozent schrumpfen. Im Juni hatten die Währungshüter noch mit einem Einbruch von 6.5 Prozent gerechnet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 16.09.2020) Trotz des deutlichen Bekenntnisses zu einer ultralockeren Geldpolitik verharrte die Wall Street im Rückwärtsgang. Der S&P 500® Index schloss die dritte Woche nacheinander mit roten Vorzeichen ab.

Nike legt Zahlen vor

Gegen den Trend stark präsentiert sich die Nike-Aktie – der Sportartikelriese notiert auf Rekordniveau (siehe Chart)*. Am Mittwoch veröffentlicht der Konzern die Zahlen für das erste Quartal der Fiskalperiode 2020/21. Dann wird sich zeigen, ob und inwieweit die Kursrallye fundamental untermauert ist. Laut von Reuters veröffentlichten Daten gehen Analysten im Schnitt davon aus, dass der Quartalsumsatz von Nike gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14.4 Prozent auf 9.1 Milliarden US-Dollar abgenommen hat. Gleichzeitig soll das Ergebnis je Aktie um annähernd die Hälfte auf 0.46 US-Dollar gefallen sein. Zum Vergleich: Für den Zeitraum März bis Mai 2020 war Nike bei einem Umsatzeinbruch von 38 Prozent unterm Strich in die roten Zahlen gerutscht. (Quelle: Nike, Medienmitteilung, 25.06.2020)

Zusammen mit den Rivalen Adidas und Puma fungiert die Nike-Aktie als Basiswert für einen kürzlich emittierten Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHAQDU).** Aktuell zeigt das Produkt eine Seitwärtsrendite von 7.33 Prozent p.a. Dieser Chance geht selbst beim Worst-Performer (Nike) mit einem Barriereabstand von 46.50 Prozent einher. Das Produkt ist jedoch nicht kapitalgeschützt: Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum Tragen, ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

SNB beurteilt die Lage

Konjunkturdaten sind in den USA während der neuen Woche eher Mangelware. Neben aktuellen Informationen zum Immobilienmarkt dürften die für Freitag angesetzten Auftragseingänge für langlebige Güter im Fokus stehen. Laut Reuters erwarten Ökonomen im Schnitt, dass die Bestellungen im August um 1.5 Prozent zugenommen haben. Im Juli waren die Orders der Nachrichtenagentur zufolge noch um 11.4 Prozent nach oben geschnellt. Zwei wichtige Stimmungsbarometer werden in Deutschland publiziert. Nach dem bereits heute Vormittag vorgelegten Verbrauchervertrauen der GfK steht am Donnerstag noch das ifo Geschäftsklima an.

Eine halbe Stunde vor dem Münchner Institut legt die Schweizerische Nationalbank ihre Geldpolitische Lagebeurteilung vor. Reuters zufolge geht der Expertenkonsens davon aus, dass die SNB keine Änderung am Leitzins von aktuell -0.75 Prozent vornehmen wird. Gleichzeitig dürfte sie ihre Aktivitäten am Devisenmarkt betonen. Erst Anfang Monat hat SNB-Präsident Thomas Jordan die Interventionen gegen den Aufwertungsdruck beim Franken als das wichtigste Instrument der heimischen Währungshüter bezeichnet. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.09.2020)

Nike Aktienkurs (5 Jahre, Angaben in USD)*

Stand: 18.09.2020; Quelle: Bloomberg
*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
21.09.2020 09:00 DE GfK Verbrauchervertrauen Oktober 2020
22.09.2020 16:00 US Häuserverkäufe August 2020
23.09.2020 k.A. US Nike Quartalszahlen
23.09.2020 10:00 EZ Einkaufsmanagerindex September 2020
24.09.2020 09:30 CH SNB: Geldpolitische Lagebeurteilung
24.09.2020 10:00 DE ifo Geschäftsklima September 2020
24.09.2020 14:00 US Baugenehmigungen August 2020
24.09.2020 14:30 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe Vorwoche
25.09.2020 14:30 US Auftragseingang langlebige Güter August 2020

Stand: 21.09.2020; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Von West bis Ost: Die Welt im Wandel

Die Tumpsche «One Man Show» geht in eine neue Runde: Noch am vergangenen Freitag rief US-Präsident Donald Trump im Streit um den geplanten Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko den Nationalen Notstand aus.

Neuer Monat, alte Brennpunkte

Die US-Notenbank nimmt im laufenden Zinserhöhungszyklus den Fuss vom Gaspedal. Mit dieser zentralen Botschaft meldete sich das Fed nach seiner jüngsten Sitzung zu Wort.

Herbstgefühle an der Wall Street2020-10-14T07:48:49+02:00

Daily Markets: SMI – Bullen kratzen am Widerstand / Microsoft – Weitere Verkaufswelle zu erwarten


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 21.09.2020
  • Thema 1: SMI – Bullen kratzen am Widerstand
  • Thema 2: Microsoft – Weitere Verkaufswelle zu erwarten

SMIBullen kratzen am Widerstand

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nach der Rückeroberung der Unterstützung bei 10´117 Punkten Anfang August gelang es der Käuferseite beim SMI Index, sich erfolgreich gegen die zuvor generierten Verkaufssignale zu stemmen und den Wert wieder an die zentrale Hürde bei 10´321 Punkten anzutreiben. Zunächst wurde die Marke Anfang September temporär durchbrochen und der Widerstand bei 10´535 Punkten angelaufen. Hier schlugen die Bären wieder  zu und sorgten für den nächsten Einbruch bis 10´117 Punkte. Von der Unterstützung konnte sich der Index allerdings in den letzten Tagen wieder lösen und erneut den Bereich um 10´535 Punkte ansteuern. Diese Marke wurde am vergangenen Freitag überschritten und ein neues Verlaufshoch bei 10´591 Punkten generiert.

Ausblick:Bislang haben sich die Bullen in eine gute Ausgangsposition für einen nachhaltigen Ausbruch über 10´500 und 10´535 Punkte manövriert. Allerdings muss dieses Kursniveau in den nächsten Tagen verteidigt werden. Die Long-Szenarien: Für ein nachhaltiges Longsignal sollte derSMI jetzt über 10´600 Punkte ausbrechen und in der Folge bis 10´660 Punkte steigen. Wird dieses kurzfristige Kursziel ebenfalls durchschritten, käme es zu einer Ausdehnung des Anstiegs bis an die Hürde bei 10´770 Punkten. Auf diesem Niveau sollte man sich allerdings auf eine scharfe, mehrtägige Gegenbewegung einstellen. Die Short-Szenarien: Setzt der Index dagegen in der kommenden Woche unter das Zwischentief bei 10´438 Punkten zurück, müsste man den Ausbruch bereits wieder in Frage stellen. Zunächst dürfte eine Korrektur bis 10´321 Punkte folgen. Bleibt dort ein weiterer Aufwärtsimpuls aus, hätten die Bären den Richtungskampf für sich entschieden. Abgaben bis 10´117 und 9´948 Punkte dürften dann die kommenden Tage prägen.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´539.17 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10´600+10´660+10´770
Unterstützungen: 10´500+10´438+10´321

Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini Future SMI1GU 9’653.44 11.17 CHF 1.88
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 6.70
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini Future FSMODU 10’703.46 30.32 CHF 0.69
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.62
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’539.17 0.19 %
DAX™ 13’116.25 -0.70 %
S&P 500™ 3’310.00 -0.45 %
Nikkei™ 23’216.50 -0.09 %
EUR/CHF 1.0795 0.27 %
Crude Öl 42.88 -1.37 %
Gold 1’952.10 0.05 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

MicrosoftWeitere Verkaufswelle zu erwarten

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 232.00
Prognostizierte Preisänderung +15.78%
Add
Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Microsoft brachen noch im Juni über ihr damaliges Allzeithoch bei USD 190.65 aus und setzten die steile Rally, die Mitte März begonnen hatte, zunächst bis an den Kurszielbereich um USD 230.00 fort. Auf diesem Niveau scheiterten jedoch zwei Versuche der Käuferseite, den Anstieg über die Marke fortzusetzen. Diesem kleinen Erschöpfungszeichen folgte Anfang September ausgehend vom neuen Allzeithoch bei USD 232.86 eine brachiale Verkaufswelle, die direkt unter das Zwischenhoch bei USD 217.64 und die mittelfristige Aufwärtstrendlinie führte. In der Spitze reichte der Kurseinbruch bis an die Unterstützung bei USD 197.51, die am Freitag vorübergehend unterschritten wurde.

Ausblick: Der Kurseinbruch seit Monatsbeginn lastet schwer auf den Aktien von Microsoft, die jetzt den erreichten Unterstützungsbereich unbedingt verteidigen müssen, um nicht weiter an Boden zu verlieren. Die Short-Szenarien: Sollte sich der Wert jetzt über der USD 197.51-Marke stabilisieren können, wäre eine kurzzeitige Erholung bis USD 205.00 möglich. Hier entscheidet sich, ob die Erholung bis USD 210.65 und darüber an den Bereich um USD 215.00fortgeführt werden kann. Sollte die Marke dagegen nicht überschritten werden, dürfte sich der Abverkauf unter USD 197.15 und in Richtung der früheren Rekordmarke bei USD 190.65 fortsetzen. Sollte es dort nicht zu einem Aufbäumen der Käuferseite kommen, wäre ein Einbruch bis USD 176.60 realistisch. Die Long-Szenarien: Derzeit würde erst ein Ausbruch über die Widerstandszone von USD 215.00 bis zur Hürde bei USD 217.64 für eine nachhaltige Erholung sorgen. In diesem aktuell unwahrscheinlichen Fall könnte der Wert in den kommenden Wochen wieder bis USD 225.00 ansteigen.

Microsoft

Valor: 951692
ISIN: US5949181045
Kursstand: USD 200.05
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 205.00+210.51+217.64
Unterstützungen: 197.51+109.65+176.70

Stand 21.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGMicrosoft6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Microsoft5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489597507 Faktor L5MFTU N/A 5 CHF 3.16
CH0554717816 Mini Future MSF17U 184.84 9.89 CHF 0.37
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545785179 Faktor S5MSFU N/A 5 CHF 1.67
CH0568513219 Turbo Warrant MSFOEU 219.72 8.90 CHF 0.40
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Libyen: EU-Aussenminister planen Sanktionen 


    Die EU-Aussenminister wollen bei einem Treffen in Brüssel Sanktionen wegen Verstössen gegen das UN-Waffenembargo gegen Libyen beschliessen. Es gebe bereits eine Liste mit Unternehmen und Personen, die Schiffe, Flugzeuge oder andere Logistik für den Transport von Kriegsmaterial bereitgestellt haben.

  • Trump billigt TikTok-Deal 


    US-Präsident Trump hat einen Deal zwischen dem chinesischen TikTok-Eigentümer Bytedance und US-Unternehmen genehmigt. Das weltweite Geschäft von Tiktok komme in eine neue Firma mit Sitz in den USA, sagte Trump. „Ich habe den Deal abgesegnet.“ Eine formelle Aufhebung der US-Massnahmen gegen Tiktok steht noch aus.

  • Bald 1 Mio. Corona-Tote 


    Laut der Johns-Hopkins-University nähert sich die Zahl der registrierten Toten auf der Welt, die an oder mit dem Coronavrius gestorben sind, der Marke von 1 Mio. Aktuell verzeichnet die Universität 960’000 Todesfälle. Die Zahl der gemeldeten Infizierungen liegt nun über 30 Mio. In absoluten Zahlen gibt es nach wie vor die meisten Fälle in den USA. Allerdings dürfte das Land bald von Indien überholt werden, dessen Zahl deutlich stärker ansteigt.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Bullen kratzen am Widerstand / Microsoft – Weitere Verkaufswelle zu erwarten2020-09-21T06:43:09+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Ewig seitwärts / EUR/USD – Hält der Trendkanal?


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 18.09.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Ewig seitwärts
  • Thema 2: EUR/USD – Hält der Trendkanal?

Euro Stoxx 50Ewig seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich ebenso wie der DAX seit Anfang Juni in einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung. Der zuvor geltende steigende Trendkanal wurde innerhalb dieser Seitwärtsbewegung am 30. Juli bei 3’280 Punkten nach unten verlassen. In der Folge wurde ein Verlaufstief bei 3’144 Punkten und damit die untere Begrenzung des Seitwärtskanals markiert. Zugleich wurden der 50er-EMA und der 200er-EMA aufgegeben, die beide im Bereich von 3’335 bzw. 3’265 Punkten verliefen. Damit drohte sich die Lage deutlich einzutrüben, doch konnte der Euro Stoxx 50 beide Trendlinien schnell wieder zurückerobern und somit die Situation stabilisieren. Am Vortag ging der Euro Stoxx 50 bei 3’315 Punkten wieder klar über dem 200er- und 50er-EMA aus dem Handel, die für den Euro Stoxx 50 auf der Unterseite nun eine solide Unterstützung bilden.

Ausblick:Es ist weiterhin mit einer Seitwärtsbewegung im Euro Stoxx 50 zu rechnen, solange die 3’140 Punkte-Marke nicht nach unten durchbrochen oder die 3’400 Punkte nicht auf der Oberseite erobert werden können.Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann sich über seinem 50er- und 200er-EMA halten und einen erneuten Anstieg bis zum Widerstand bei 3’350 Punkten durchführen. Gelingt den Bullen hier der Durchbruch nach oben, dürfte ein weiterer Anstieg bis zur oberen Begrenzung des Seitwärtskanals bei etwa 3’390/3’400 Punkten folgen. Ein Ausbruch aus der Seitwärtszone ist vor dem Hintergrund des weiter starken Euros eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 sackt wieder nach unten ab und durchbricht den 50er-EMA im Bereich von 3’286 Punkten und den 200er-EMA bei 3’275 Punkten. In diesem Fall dürfte der Index erneut die untere Kanalbegrenzung bei etwa 3’150 Punkten ansteuern.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’315.40 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’320+3’330+3’350
Unterstützungen: 3’300+3’290+3’280

Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685734 Mini Future SXM5AU 2’939.06 8.02 CHF 2.23
CH0489584034 Faktor L5ESXU N/A 5 CHF 1.27
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685536 Mini Future SXM57U 3’635.00 9.41 CHF 1.90
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.70
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’519.33 -0.31 %
DAX™ 13’208.12 -0.36 %
S&P 500™ 3’357.01 -0.84 %
Nikkei™ 23’339.50 -0.07 %
EUR/CHF 1.0765 0.30 %
Crude Öl 43.48 4.57 %
Gold 1’951.91 0.39 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDHält der Trendkanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD hatte mit dem Ausbruch aus dem fallenden Trendkanal am 27. Mai bei USD 1.099 ein starkes bullishes Signal geliefert, nachdem EUR/USD in den beiden Vorjahren nur eine Richtung kannte, die nach unten. Dieses bullishe Signal wurde in der Folge auch bestätigt und es kam zu einem langfristigen, nachhaltigen Kursanstieg. Spätestens mit dem Kursanstieg über den 200er-EMA am 28. Mai bei USD 1.102 standen die Signale bei EUR/USD auf grün. Es bildete sich ein neuer, steil steigender Aufwärtstrendkanal heraus, in welchem sich EUR/USD bis auf USD 1.191 am 06. August nach oben schlängelte. In der Folge flachte sich die Aufwärtsbewegung ab und es bildete sich ein weiterer steigender, aber flacherer Trendkanal heraus, in welchem sich EUR/USD aktuell bewegt. Das bisherige Verlaufshoch der Aufwärtsbewegung wurde am 01. September bei USD 1.201 markiert. Dann kam EUR/USD wieder etwas zurück und notiert aktuell wieder im unteren Bereich des Trendkanals bei USD 1.185. Zu beobachten war dabei in der bisherigen Aufwärtsbewegung, dass Abwärtskorrekturen in der Regel leicht unterhalb des 10er-EMA ausliefen. So auch aktuell.

Ausblick: Der Aufwärtstrend im EUR/USD ist weiterhin klar intakt, der steigende aktuelle Trendkanal konnte bisher verteidigt werden. Solange dies der Fall ist, ist von weiter steigenden Kursen beim Cross auszugehen. Die Long-Szenarien: EUR/USD kann sich weiterhin im Trendkanalhalten, Abwärtskorrekturen laufen wie zuvor im Bereich des 10er-EMA aus. In diesem Fall dürfte EUR/USD nach der aktuellen Konsolidierung in der Folge des vorherigen starken Kursanstiegs weiter hochziehen und zunächst den Widerstand bei USD 1.191 anlaufen. Gelingt hier ebenfalls der Durchbruch nach oben, dürfte das Währungspaar den oberen Bereich des steigenden Trendkanals bei aktuell etwa USD 1.206 ansteuern. Ein Ausbruch nach oben aus dem steigenden Trendkanal ist zunächst nicht zu erwarten, da die EZB sich bereits kritisch zum starken Euro geäussert hat und einen weiteren starken Kursanstieg hinter den Kulissen wohl eindämmen dürfte. Die Short-Szenarien: EUR/USD sackt aus dem steigenden Trendkanal nach unten durch und nimmt Kurs auf den 50er-EMA bei aktuell USD 1.171. Gelingt den Bären hier ein Durchbruch nach unten, dürften zügig Anschlussverkäufe folgen und EUR/USD bis zur Unterstützung bei USD 1.142 in die Tiefe drücken.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.184
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.185+1.191+1.201
Unterstützungen: 1.182+1.175+1.172

Stand 18.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini Future FUSDZU 1.0291 7.41 CHF 1.45
CH0551282244 Mini Future FUSQBU 1.1229 16.53 CHF 0.65
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552635861 Mini Future FUSASU 1.2492 14.51 CHF 0.74
CH0543620733 Mini Future EUKR8U 1.2261 20.25 CHF 0.53
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Weltweit mehr als 30 Mio. Corona-Fälle 


    Seit Beginn der Corona-Pandemie sind nach Angaben der Universität Johns Hopkins in Baltimore weltweit mehr als 30 Mio. Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet worden. Die Zahl der Toten liegt demnach bei mehr als 943’000. Weltweit entfallen die meisten Infektionen und Todesfälle auf die USA. 

  • FBI sieht starke Wahleinmischung Russlands 


    Russland hat sich laut FBI-Chef Wray wieder massiv in den US-Präsidentschaftswahlkampf eingeschaltet. Dabei gehe es darum, den demokratischen Gegenkandidaten von Präsident Trump, Joe Biden, „zu verunglimpfen», sagte Wray in einer Anhörung im US-Kongress. „Wir sehen sehr, sehr aktive Bemühungen der Russen».

  • EZB-Rehn warnt vor anhaltend schwacher Inflation 


    Finnlands Notenbank-Chef Olli Rehn hat vor einer hartnäckig geringen Inflation in der Eurozone gewarnt. „Die Teuerung im Euroraum ist beharrlich zu niedrig geblieben, und es besteht das Risiko, dass dieser Trend anhält», so das EZB-Ratsmitglied. Die Corona-Krise könne das Produktivitätswachstum und die Inflation auf lange Sicht bremsen und ein Auseinanderdriften der Euro-Länder verstärken.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Ewig seitwärts / EUR/USD – Hält der Trendkanal?2020-09-18T06:06:18+02:00

Weekly-Hits: Nachhaltiges Anlegen – Die Zeit ist reif / AMS & Logitech – Ein spezieller Anlass


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 17.09.2020
  • Thema 1: Nachhaltiges Anlegen – Die Zeit ist reif
  • Thema 2: AMS / Logitech – Ein spezieller Anlass

Nachhaltiges Anlegen
Die Zeit ist reif

Die Waldbrände in Kalifornien machen es einmal mehr deutlich: Mit der Erderwärmung gehen enorme Herausforderungen einher. Laut UBS CIO GWM widmen sich immer mehr Investoren dem Kampf gegen diese Probleme. Sie allokieren Kapital in Projekten und Unternehmen, die auf eine nachhaltigere Wirtschaftsweise ausgerichtet sind. CIO GWM rät ihren Klienten mehr denn je, das Thema Nachhaltigkeit in das Portfolio aufzunehmen. Einfach und kosteneffizient lässt sich diese Empfehlung mit dem Open End PERLES (Symbol: ESGLVU) auf den UBS ESG Low Volatility Global Equity Premium L/O Index in die Tat umsetzen. Der innovative Basiswert enthält 200 Aktien, die anhand der Kriterien Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (gute Unternehmensführung) – kurz ESG – ausgewählt wurden. Als ein Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel gilt Wasserstoff. Der PERLES (Symbol: HYDROU) auf den Hydrogen Basket ermöglichen eine Anlage in Aktien mit einem direkten Bezug zu diesem nachhaltigen und zukunftsträchtigen Energieträger.

Laut UBS CIO GWM waren im Juni 2020 mehr als eine Billion US-Dollar in so genannten Sustainable Investment (SI) Fonds angelegt. Innerhalb von 18 Monaten hat das verwaltete Vermögen damit um rund zwei Drittel zugenommen. CIO GWM erachtet die Nachhaltigkeit zwar als einen langfristigen Trend. Dieser habe durch Corona jedoch zusätzlich an Relevanz gewonnen. Nicht nur, dass Investoren jetzt verstärkt darüber nachdenken, wie sie ihr Portfolio nach Covid-19 ausrichten sollen. Darüber hinaus hat das Bewusstsein von Regierungen und Behörden für die Nachhaltigkeit weiter zugenommen. Sollte Joe Biden bei den US-Präsidentschafts-wahlen im November gewinnen, könnte dieser Trend einen Extra-Schub erfahren. Der demokratische Kandidat drängt unter anderem mit einem zwei Billionen US-Dollar schweren Klimaschutzplan in das Weisse Haus.
 
Laut CIO GWM bietet das Nachhaltigkeitsspektrum auch gerade in disruptiven Wirtschaftsfeldern Chancen. Dort finden sich laut den Kapitalmarktprofis beispiels-
weise Unternehmen, die sich mit der Zukunft der Ernährung beschäftigen, als Abfallmanager agieren oder an der wichtigen Transformation in Richtung einer treibhausgasärmeren Wirtschaft mitarbeiten. (Quelle: UBS CIO GWM, «Why now is the time for sustainable investing», 14.09.2020)
 
Bei der so genannten Dekarbonisierung könnte Wasserstoff eine zentrale Rolle einnehmen. Sobald dieser Energieträger mit nachhaltiger Energie produziert wird, ist er vollkommen emissionsfrei. Noch beträgt die entsprechende Menge jedoch weniger als ein Prozent des insgesamt erzeugten Wasserstoffs. Allerdings machen die fallenden Preise für regenerative Energie «grünes» Hydrogen wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig forciert die Politik die unter anderem in der Logistik zum Einsatz kommende Technologie. Die EU möchte im Rahmen des «Hydrogen Plan» bis 2030 eine Kapazität von 40 Gigawatt an grünem Wasserstoff schaffen. (Quelle: UBS CIO, GWM, «Sustainable Investing Perspectives», 27.08.2020)                             


Chancen:
Nachhaltigkeit im Allgemeinen, Wasserstoff im Speziellen – für beide Bereiche hat UBS im laufenden Jahr neue Anlagelösungen lanciert. Der Open End PERLES (Symbol: ESGLVU) bildet den UBS ESG Low Volatility Global Equity Premium L/O Index ab. Für die Zusammensetzung dieses Benchmarks ist das Rating von Sustainalytics massgeblich. Es können nur Unternehmen aufgenommen werden, welche dieser Dienstleister in punkto Nachhaltigkeit positiv beurteilt. Bei der finalen Auswahl erhalten Aktien mit einer besonders tiefen Volatilität (Preis-Schwankungsbreite) den Vorzug. Während der Index regelmässig überprüft wird, bleibt der Hydrogen Basket über die gesamte Laufzeit der PERLES (HYDROU) unverändert. 13 Wasserstoffspezialisten sind im Basiswert enthalten. Dazu zählen auf der einen Seite breit aufgestellte Industriekonzerne, beispielsweise Linde. Hinzu kommen echte «Pure Plays» wie der kanadische Brennstoffzellenpionier Ballard Power Systems oder NEL, ein auf die Elektrolyse spezialisierter Anlagenbauer aus Norwegen (siehe Chart).

Risiken:
PERLES sind nicht kapitalgeschützt. Es kommt zu Verlusten, wenn die zugrunde liegende Basiswerte fallen. Ausserdem ist das Währungsrisiko zu berücksichtigen, da die Währung einzelner Index- oder Basketmitglieder von der Handelswährung des jeweiligen Zertifikats abweichen kann. Zudem trägtder Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte– im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
UBS ESG Low Volatility Global Equity Premium L/O Index  vs. MSCI™ World Index (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Im mehrjährigen Vergleich kann der ESG-Index in etwa mit dem globalen Aktienmarkt Schritt halten. Allerdings ist der auf den Corona-Ausverkauf folgende Rebound bei der Themenauswahl etwas schwächer ausgefallen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.09.2020

Ballard Power Systems vs. NEL (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Zuletzt ist der Höhenflug der beiden Mitglieder des Hydrogen Baskets zwar ins Stocken geraten. Das Duo hat dennoch einen beachtlichen Anteil daran, dass die PERLES deutlich über dem Emissionspreis notieren.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Open End PERLES auf den UBS ESG Low Volatility Global Equity Premium L/O Index

Remove
Symbol ESGLVU
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert UBS ESG Low Volatility Global Equity Premium
L/O Index (USD)
Bezugsverhältnis 2.272598:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 1.00% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 94.97 / 95.97

Add
 

PERLES auf den Hydrogen Basket

Remove
Symbol HYDROU
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert Hydrogen Basket
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.50% p.a.
Partizipation 100%
Verfall 25.03.2027
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 144.70 / 146.90

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 16.09.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’552.04 Pkt. 1.4%
SLI™ 1’601.54 Pkt. 1.4%
S&P 500™ 3’385.49 Pkt. -0.4%
EURO STOXX 50™ 3’338.84 Pkt. 0.4%
S&P™ BRIC 40 4’704.10 Pkt. 1.7%
CMCI™ Compos. 849.10 Pkt. 1.7%
Gold (Feinunze) 1’970.50 USD 0.8%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

AMS / Logitech
Ein spezieller Anlass

 
An einem «Special Event» hat Apple eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. Die Produkt- und Dienstleistungsoffensive des kalifornischen Konzerns dürfte sich auch auf die Geschäfte von zwei an der SIX kotierten Technologieunternehmen auswirken. Während der Sensorenspezialist AMS auf der Lieferantenliste von Apple zu finden ist, vertreibt Logitech Zubehör für die Geräte des Branchenkrösus. Passend zum aktuellen Anlass bringt UBS die beiden Mid Caps als Basiswerte für einen Kick-In GOAL (Symbol: KHEJDU) zusammen. Bei einem Coupon in Höhe von 9.75 Prozent p.a. geht das Duo mit einem Barriereabstand von 50 Prozent in die Laufzeit.
 
Gesundheit und Fitness spielten am «Special Event» eine zentrale Rolle. Unter anderem stellte Apple ein neues Modell der Apple Watch vor, die im Stande ist, den Sauerstoffgehalt im Blut zu messen. Gleichzeitig kündigte der Konzern ein virtuelles Trainingsprogramm an, welches sich mittels der Smartwatch umsetzen lässt. Zehn Jahre nach der erstmaligen Markteinführung stellte das Unternehmen die achte Generation des iPads vor. Dagegen verzögert sich die Präsentation des mit Spannung erwarteten iPhone 12. Experten gehen davon aus, dass Apple im Oktober erstmals 5G-fähige Modelle des Verkaufsschlagers präsentiert. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 15.09.2020)
 
Mit von der Partie dürften dabei einmal mehr die Bauteile von AMS sein. Die Sensoren des österreichischen Konzerns ermöglichen beispielsweise die Beleuchtung von modernen OLED-Displays oder eine 3D-Optik. AMS zählt zu den 200, gemessen an den Ausgaben, wichtigsten Lieferanten von Apple. (Quelle: Apple, «Supplier List») Derweil bietet Logitech unter anderem iPad-Zubehör an. Vor kurzem hat das Unternehmen die Tastatur-Hülle «Folio Touch» für das beliebte Tablet vorgestellt. (Quelle: Logitech, Medienmitteilung, 16.07.2020) An der Börse herrscht zwischen den beiden Technologieunternehmen momentan eine klare Hackordnung: Eine durch die «Stay-at-Home»-Bewegung während des Corona-Lockdowns ausgelöste Sonderkonjunktur beförderte die Logitech-Aktie in ungekannte Höhen. Dagegen bremsten mit der Osram-Übernahme einhergehenden Unsicherheitsfaktoren sowie etliche Kapitalmassnahmen AMS aus (siehe Chart).¹
 

Chancen:
Auf eine in etwa stabile Entwicklung des Duos zielt der neue Kick-In GOAL (Symbol: KHEJDU) ab. Solange weder AMS noch Logitech in den kommenden zwölf Monaten auf oder unter die Barriere von 50 Prozent der jeweiligen Anfangsfixierung fällt, wirft das Produkt die Maximalrendite von 9.75 Prozent p.a. ab. Selbst nach einer Schwellenverletzung bleibt die dem Coupon entsprechende Chance intakt. Allerdings müssen beide Basiswerte in diesem Fall zur Schlussfixierung auf oder über dem jeweiligen Strike notieren.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch Lieferung einer vorab durch das Bezugsverhältnis fixierten Anzahl des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
AMS vs. Logitech (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 16.09.2020

 
9.75% p.a. Kick-In GOAL auf AMS / Logitech
Remove
Symbol KHEJDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230
Basiswerte AMS, Logitech
Handelswährung CHF
Coupon 9.75% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 50%
Verfall 23.09.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 23.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 16.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Nachhaltiges Anlegen – Die Zeit ist reif / AMS & Logitech – Ein spezieller Anlass2020-09-17T10:56:05+02:00
Go to Top