Daily Markets: DAX – Erneuter Rücksetzer / Credit Suisse – Widerstandsbereich um CHF 10.00/10.50 im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 17.09.2020
  • Thema 1: DAX – Erneuter Rücksetzer
  • Thema 2: Credit Suisse – Widerstandsbereich um CHF 10.00/10.50 im Fokus

DAXErneuter Rücksetzer

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX pendelt weiter seitwärts, aber die Anzeichen einer weiteren Kursschwäche mehren sich. Am Vortag gelang dem DAX kein Anstieg mehr über die Marke von 13’300 Punkten, das Tageshoch wurde bei 13’277 Punkten erreicht. Nach dem US-Leitzinsentscheid zog der DAX im nachbörslichen Handel kurzfristig zwar erneut deutlich an, sackte dann aber immer mehr ab. Vorbörslich zeigt sich der DAX am frühen Donnerstagmorgen im Bereich von 13’120 Punkten deutlich tiefer. Der weiterhin starke Euro und der ebenfalls angeschlagene US-Index S&P500 dürften einen nachhaltigen Kursanstieg im DAX verhindern.

Ausblick:Im Fokus steht auf der Unterseite weiterhin der wichtige 50er-EMA, der aktuell bei 12’845 Punkten verläuft. Erst wenn der DAX unter diesen 50er-EMA nach unten durchbricht, dürften Anschlussverkäufe folgen und den Index schnell weiter nach unten drücken. Auf der Oberseite muss der DAX über den Widerstandsbereich bei 13’300/13’350 Punkten nach oben ausbrechen, um neue Aufwärtsdynamikzu entwickeln. Die Short-Szenarien: Der DAX sackt weiter nach unten ab und nimmt Kurs auf die runde Marke von 13’000 Punkten. Darunter dürften die Bären dann direkt Kurs auf den 50er-EMA nehmen, der in der Vergangenheit oft als solide Unterstützung gedient hatte. Gelingt den Bären auch hier ein Durchbruch nach unten, würde sich die Lage schnell eintrüben und wohl ein Kursrutsch bis zum 200er-EMA bei 12’293 Punkten erfolgen. Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich über dem 50er-EMA halten und seine Seitwärtsbewegung fortsetzen. Gelingt ein Ausbruch nach oben über 13’300/13’350 Punkte, dürfte schnell das Verlaufshoch bei 13’460 Punkten vom 03. September angesteuert werden.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’255.37 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 13’280+13’300+13’350
Unterstützungen: 13’250+13’200+13’110

Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0558278617 Warrant W0AWBU 14’000.00 20.45 CHF 6.96
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 1.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0564707138 Warrant DAPXTU 13’000.00 23.11 CHF 6.16
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.28
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’552.04 0.30 %
DAX™ 13’255.37 0.29 %
S&P 500™ 3’385.49 -0.46 %
Nikkei™ 23’319.50 -0.61 %
EUR/CHF 1.0732 -0.23 %
Crude Öl 41.55 1.44 %
Gold 1’944.26 -0.86 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseWiderstandsbereich um CHF 10.00/10.50 im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +7.65%
Add
Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich in einem jahrelangen Abwärtstrend. Aufwärtskorrekturen in diesem Abwärtstrend liefen in der Regel etwas über dem 50er-EMA im Wochenchart aus. Mit dem Coronavirus-Crash und dem starken Kurseinbruch der internationalen Aktienmärkte sind auch die Papiere der Credit Suisse noch mehr unter die Räder gekommen. Die Aktien durchbrachen die massive Unterstützungszone im Bereich von CHF 10.50 bis 10.00 nach unten, die zuvor jahrelang gehalten hatte. Damit wurde direkt ein weiteres massives Schwächesignal generiert und Anschlussverkäufe drückten die Aktien bis auf CHF 6.18 am 17. März in die Tiefe. In der Folge konnten sich die Papiere im Einklang mit der Erholung der weltweiten Aktienmärkte ebenfalls wieder kräftig nach oben arbeiten. Doch es erfolgte in den Vorwochen lediglich ein Pullback an die vorherige massive Unterstützung im Bereich von CHF 10.00, die nun zum Widerstand geworden ist. Und hier notiert nun auch der 50er-EMA im Wochenchart, in dessen Bereich Aufwärtskorrekturen der Aktien zuvor immer wieder ausgelaufen sind.

Ausblick: Der Aufwärtstrend ist kurzfristig klar intakt, aber solange der Widerstandsbereich um CHF 10.00/10.50 nicht zurückerobert werden kann, ist im grossen Bild mit einer Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends und einerneuen langfristigen Abwärtskorrektur zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien der Credit Suisse drehen im Bereich des 50er-EMA und der Widerstandszone bei CHF 10.00/10.50 wieder nach unten ab. Dabei muss durchaus auch ein neuer Rücklauf bis zum Verlaufstief bei CHF 6.18 einkalkuliert werden. Die schwache aktuelle Wochenkerze mit dem langen oberen Schatten warnt bereits vor fallenden Kursen. Sollte es in den verbleibenden beiden Handelstagen diese Woche keine kräftige Erholung geben, bleibt die Wochenkerze bearish. Die Aufwärtskorrektur der Vormonate könnte nun auslaufen. Die Long-Szenarien: Die Aktien können den Widerstandsbereich bei CHF 10.00/10.50 zurückerobern und damit den steigenden Trendkanal im Tageschart bestätigen. In diesem Fall wäre ein weiterer langfristiger Hochlauf der Aktien bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals bei etwa CHF 12.50 zu erwarten.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 10.12
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10.20+10.30+10.50
Unterstützungen: 9.95+9.80+9.60

Stand 17.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555304283 Mini-Future CSSG5U 9.57 12.09 CHF 0.98
CH0527063678 Faktor L5CS1U N/A 5 CHF 0.88
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548011094 Mini-Future CSG8OU 11.31 6.18 CHF 0.54
CH0548010658 Faktor S5CRSU N/A 5 CHF 4.13
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Fed signalisiert Niedrigzinsen bis 2023


    Die US-Notenbank hat im Rahmen ihres Zinsentscheids am Mittwoch ein klares Signal für eine längere Fortsetzung der ultralockeren Geldpolitik gegeben. 

  • Impfstoffe: Trump verspricht baldige Verfügbarkeit


    US-Präsident Trump hat den Amerikanern viel schneller eine breite Verfügbarkeit von Coronavirus-Impfstoffen versprochen als seine eigene Gesundheitsbehörde. Auf die Frage, wann jeder in den USA Zugang zu einer Impfung bekommen könne, sagte Trump: „Ich denke, das wird sehr bald sein.“ 

  • Südafrika lockert Corona-Restriktionen


    Angesichts sinkender Infektionszahlen lockert Südafrika seine Corona-Beschränkungen. Präsident Ramaphosa sagte in einer Rede an die Nation, obwohl das Virus weiter wüte, sei das Schlimmste überstanden. Dazu soll nach sechsmonatiger Sperre der Luftraum wieder für internationale Flüge geöffnet werden. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Erneuter Rücksetzer / Credit Suisse – Widerstandsbereich um CHF 10.00/10.50 im Fokus2020-09-17T10:47:01+02:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Stabilisierung am EMA50 im Tageschart / Sonova – Geben nun die Bullen Gas?


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 16.09.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Stabilisierung am EMA50 im Tageschart
  • Thema 2: Sonova – Geben nun die Bullen Gas?

Nasdaq 100Stabilisierung am EMA50 im Tageschart

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nachdem der Nasdaq 100 in der vergangenen Woche einen brutalen Abverkauf erleben musste, stabilisierte sich der Index in den letzten Tagen am EMA50 im Tageschart. Diese vielbeachtete Durchschnittslinie verläuft in dieser Woche bei rund 11‘120 Punkten. Ende vergangener Woche markierten die Marktteilnehmer ein Verlaufstief bei 10‘945 Punkten. Der Tagesschlusskurs lag jedoch dann wieder nahe am EMA50. Durch dieses kleine Reversal kamen in dieser Woche wieder vermehrt die Käufer zurück. Es entstanden zwei Aufwärtskurslücken, die beide noch offen sind. Bleiben diese weiter offen, könnten die Bären echte Probleme bekommen. Der gestrige Schlussstand lautete 11‘438 Punkte.

Ausblick:Die Bullen scheinen den Index langsam wieder in den Griff zu bekommen. Doch sollte der Index wieder unter die 11‘000 Punkte-Marke fallen, könnte es für die Käufer böse enden.Die Long-Szenarien: Doch noch haben die Käufer die besseren Karten in der Hand. Oberhalb von 11‘100 Punkte könnte der Index wieder die runde 12‘000 Punkte-Marke erreichen. Eine schnelle Rückkehr an das Allzeithoch ist jedoch unwahrscheinlich in diesem Monat, denn der September ist üblicherweise der schwächste Börsenmonat des Jahres. Die Short-Szenarien: Fällt der Index auf Tagesschlusskursbasis unter die 11‘000 Punkte-Marke zurück, dürfte ein schneller Ausverkauf in Richtung 10‘500 Punkte erfolgen. Würde der Index dann sogar deutlich unter 10‘500 Punkte zurückfallen, wäre ein weiteres Verkaufssignal für die Bären perfekt.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘438.87 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11‘500+11‘700+12‘000
Unterstützungen: 11‘120+11‘100+11‘000

Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 4.66
CH0560697945 Mini Future NDMXHU 10’346.52 9.41 CHF 2.21
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0554392800 Faktor S8NDQU N/A 8 CHF 0.99
CH0560697960 Mini Future NDMXJU 12’589.28 9.00 CHF 2.31
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’520.00 0.60 %
DAX™ 13‘217.67 0.18 %
S&P 500™ 3’401.20 0.52 %
Nikkei™ 23’464.50 -0.05 %
EUR/CHF 1.0757 -0.22 %
Crude Öl 40.96 4.19 %
Gold 1’961.13 -0.29 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SonovaGeben nun die Bullen Gas?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 225.00
Prognostizierte Preisänderung +2.18%
Add
Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Sonova bewegten sich in den letzten Wochen seitwärts ohne grosse Volatilität. Erst Anfang September gab es stärkere Bewegungen. Zunächst konnten die Käufer mit einer bullishen Tageskerze auf ein neues Verlaufshoch glänzen, doch diese Ausbruchskerze wurde direkt am Folgetag massiv abverkauft. Dabei entstand ein „Bearish Engulfing“ im Tageschart. Doch dieses negative Muster hatte nur kurz Bestand, denn die Käufer konnten bereits am EMA50 bzw. am EMA200  wieder massiv dagegen halten. Somit hielt die zuletzt eingezeichnete Unterstützungszone an der CHF 210.00-Marke. Gestern schlossen die Wertpapiere wieder nahe dem Verlaufshoch bei CHF 220.20.

Ausblick: Jetzt sollten die Käufer weiter am Ball bleiben, denn so einfach wie jetzt dürfte es lange Zeit nicht mehr werden, um das Gap bei CHF 230.00 komplett zu schliessen.Die Long-Szenarien: Das letzte Verlaufstief intraday lag bei CHF 204.40. Solange dieses Tief nicht unterschritten wird, sollte ein Anstieg bis CHF 230.00 klappen. Ab CHF 240.00 dürfte die Luft jedoch sehr dünn werden, denn dort konsolidierte der Titel im Jahr 2019 sehr lange. Die Short-Szenarien: Ein Rückfall auf Tagesbasis unter die runde CHF 200.00-Marke würde ein frisches Verkaufssignal aktivieren. In diesem Fall müsste man mit Kursen um CHF 190.00 rechnen. Sollte dieses Kursniveau nicht halten, läge die nächste Supportzone bei CHF 185.00.

Sonova

Valor: 1254978
ISIN: CH0012549785
Kursstand: CHF 220.20
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 225.00+230.00+235.00
Unterstützungen: 210.0+200.00+190.00

Stand 16.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSonova6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Sonova5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0538473387 Mini Future FSORAU 169.25 3.87 CHF 1.14
CH0555072195 Mini Future FSOHAU 191.03 6.14 CHF 0.72
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555309795 Mini Future SOJOMU 251.75 5.27 CHF 0.83
CH0555091328 Mini Future FSOOTU 242.35 6.82 CHF 0.64
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump wollte Syriens Machthaber töten lassen
    US-Präsident Trump wollte nach eigener Aussage den syrischen Machthaber Baschar al-Assad im Jahr 2017 töten lassen. Der damalige US-Verteidigungsminister Jim Mattis habe sich jedoch gegen die Operation ausgesprochen, sagte Trump zu Fox News. „Ich hätte ihn lieber ausgeschaltet», so der Präsident.
  • Israel besiegelt Abkommen mit Bahrain und VAE
    Israel hat mit Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten in Washington Vereinbarungen zur Aufnahme gegenseitiger diplomatischer Beziehungen unterzeichnet. Die Verträge waren unter Vermittlung der USA zustande gekommen. Die Palästinenser bekräftigten ihre Ablehnung der Abkommen.
  • 315 neue Coronavirus-Ansteckungen
    In der Schweiz sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag 315 neue Coronavirus-Infektionen innert 24 Stunden gemeldet worden. Am Montag waren es 257. Insgesamt gab es seit Beginn der Pandemie 47’751 laborbestätigte Fälle. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung stieg um eine auf 1’748. 
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Stabilisierung am EMA50 im Tageschart / Sonova – Geben nun die Bullen Gas?2020-09-16T06:04:47+02:00

Daily Markets: S&P500 – 10er-EMA entscheidend / Novartis – Hält der 200er-EMA?


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 15.09.2020
  • Thema 1: S&P500 – 10er-EMA kurzfristig entscheidend
  • Thema 2: Novartis – Hält der 200er-EMA?

S&P50010er-EMA kurzfristig entscheidend

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 kannte in den vergangenen Monaten seit dem Coronavirus-Crash nur eine Richtung: die nach oben. Der Index ist in den vergangenen Wochen fast ohne Korrektur immer weiter angestiegen. Rückenwind erhielt der US-Index dabei von der US-Notenbank und der US-Regierung, die dem Aktienmarkt mit billigem Geld und Finanzspritzen kräftig unter die Arme gegriffen haben. Auch der schwache US-Dollar wirkte sich günstig auf die Kurse im S&P 500 aus und trieb den Index immer höher. Bis der Index in der Woche ab dem 31. August erneut am oberen Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei etwa 3’550 Punkten mit dem Durchbruch scheiterte, so wie bereits 2018 und im Februar 2020. Seitdem befindet sich der S&P 500 auf dem Rückzug.

Ausblick:Aus diesem Rückzug könnte sich im Hinblick auf diesen Fibonacci-Fächer ein langfristiger Richtungswechsel im S&P500 ergeben. Für den kurzfristigen Verlauf ist der 10er-EMA im Tageschart  bei 3’400 Punkten von Bedeutung. Unter diesem 10er-EMA ist direkt mit weiterer Schwäche zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500bleibt angeschlagen und kann kaum noch über den 10er-EMA ansteigen. Kurserholungen dürften etwas über dem 10er-EMA auslaufen, so wie am Vortag mit dem Tageshoch bei 3’402 Punkten. Danach ging es ebenfalls wieder bergab, der S&P 500 ging bei 3’383 Punkten aus dem Handel. Bricht der S&P 500 wieder aus dem Trendkanal nach unten heraus, dürften die Bären Kurs auf den 50er-EMA bei 3’325 Punkten nehmen. Die Long-Szenarien: Die Bullen können sich im steigenden Trendkanal halten und erneut Kurs auf den 10er-EMA nehmen. Erst wenn hier ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingen sollte, würde ein weiterer Kursanstieg bis zunächst zum Verlaufshoch bei 3’588 Punkten zu erwarten sein.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’383.54 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’400+3’410+3’450
Unterstützungen: 3’370+3’350+3’325

Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242300 Mini Future SPXI9U 2’897.59 6.45 CHF 4.77
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 6.08
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini Future SPXRTU 3’744.71 8.66 CHF 3.55
CH0540336150 Faktor S8SP5U N/A 8 CHF 0.51
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’457.43 0.17%
DAX™ 13’193.66 -0.07%
S&P 500™ 3’383.54 1.27%
Nikkei™ 23’444.50 -0.03 %
EUR/CHF 1.0781 0.15 %
Crude Öl 39.34 -0.98 %
Gold 1’966.81 1.02 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NovartisHält der 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 98.00
Prognostizierte Preisänderung +19.66
Add
Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis konnten sich seit dem Coronacrash-Tief bei CHF 65.09 am 16. März im Einklang mit dem Gesamtmarkt zügig erholen. Fast in einem Zug konnten die Titel bis CHF 89.34 am 28. April zulegen. In der Folge sackten die Aktien wieder bis zur Unterstützungszone bei CHF 79.00/80.00 ab und tendieren seitdem weitgehend seitwärts. Zu beobachten ist, dass die Aktien auch in der Erholung nach dem Coronavirus-Crash keinen nachhaltigen Kursanstieg bis über den wichtigen 200er-EMA hinlegen konnten, was die übergeordnete Schwäche weiter unterstreicht. Zudem haben sich mit den Verlaufshochs bei CHF 89.34 vom 28. April und von CHF 87.06 vom 19. Juni zwei tiefere Verlaufshochs gebildet, die nun von einem erneut tieferen Verlaufshoch im Bereich des 200er-EMA um CHF 82.50 ergänzt werden könnten. Was ein weiterer Hinweis auf den übergeordneten Abwärtstrend wäre.

Ausblick: Die Aktien von Novartis befinden sich kurzfristig in einer Erholung, übergeordnet aber in einem Abwärtstrend. Entscheidend für den weiteren Verlauf ist die Entwicklung des Kurses am 200er-EMA. Die Short-Szenarien: Die Aktiendrehen erneut im Bereich oder etwas über dem 200er-EMA nach unten ab und folgen damit der Entwicklung in den Vormonaten. In der Folge sollte es dann zu einem Rücklauf bis zum 50er-EMA im Bereich von CHF 79.70 kommen. Dieser dürfte für die Bullen zunächst eine solide Verteidigungszone darstellen. Kommt es auch hier zu einem Durchbruch nach unten, dürfte sich die Abwärtsdynamik deutlich verstärken und ein weiterer Rücklauf zur Unterstützung bei CHF 78.00 und dann bei CHF 76.00 erfolgen. Unter CHF 76.00 würde das Verlaufstief vom 03. August bei CHF 75.09 als Anlaufmarke der Bären folgen. Die Long-Szenarien: Den Bullen gelingt die Eroberung des 200er-EMA. Dann kommt es darauf an, dass dieses Terrain auch verteidigt werden kann und nicht wie zuvor schnell aufgegeben wird. Dabei würde sich eine Eroberung des Widerstands um CHF 84.50 als weiteres Stärkesignal ergeben und einen nachhaltigen Ausbruch über den 200er-EMA wahrscheinlicher machen.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 81.90
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 82.00+82.50+83.60
Unterstützungen: 81.00+80.70+79.70

Stand 15.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016903 Mini Future NOV0QU 68.05 5.37 CHF 1.02
CH0555304424 Mini Future NONV6U 75.95 10.96 CHF 0.50
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561121861 Mini Future FNOVUU 87.31 10.84 CHF 0.50
CH0537276773 Faktor S8NOTU N/A 8 CHF 1.54
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • „Katastrophale“ Folgen der Pandemie


    Die Corona-Pandemie hat nach Einschätzung des Global Preparedness Monitoring Board (GPMB) die globale Wirtschaft und Gesellschaft mehr als USD 11 Bio. gekostet. Die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen von Covid-19 seien „katastrophal“. Die Langzeitfolgen werden noch über Jahrzehnte zu spüren sein, wie es heisst.

  • Brüssel und London steuern auf harten Bruch zu


    Im britischen Unterhaus hat sich in einer ersten Abstimmung eine deutliche Mehrheit für das umstrittene Binnenmarktgesetz ausgesprochen, mit dem Premierminister Boris Johnson Teile des gültigen Brexit-Deals ändern will. Die Abstimmung gilt als Stimmungsbarometer. In einer Woche steht das entscheidende Votum an.

  • China: Daten deuten auf weitere Erholung hin 


    Im August entwickelten sich in China sowohl die Industrieproduktion als auch der Einzelhandelsumsatz sowie die Investitionen in Sachanlagen besser als erwartet. Die Produktion in der Industrie sei im August um 5.6% gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg in diesem Jahr. Der Einzelhandelsumsatz legte um 0,5% zu. Auch die Investitionen entwickelten sich besser als gedacht.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – 10er-EMA entscheidend / Novartis – Hält der 200er-EMA?2020-09-15T06:24:21+02:00

Geld- und Realpolitik im Fokus

KeyInvest Blog

14. September 2020 – UBS Thema im Fokus

Geld- und Realpolitik im Fokus

Mit der jüngsten Sitzung der Europäischen Zentralbank ist die geldpolitische Sommerpause zu Ende gegangen. Wie erwartet hat die EZB weder am Leitzins noch beim Pandemie-Anleihenprogramm PEPP Änderungen vorgenommen. Notenbank-Präsidenten Christine Lagarde untermauerte jedoch die Bereitschaft, den Kurs falls nötig zu verändern. „Wir werden nicht zögern, die Instrumente so passend und angemessen zu nutzen, wie es erforderlich ist“, erklärte die Französin. Gleichzeitig sprach sie von einer „starken Erholung“ der Wirtschaftsaktivitäten seit der EZB-Sitzung im Juli 2020. In ihrem aktualisierten Ausblick rechnet die Zentralbank für 2020 mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 8.0 Prozent. Zuvor hatte sie in der Eurozone einen Konjunktureinbruch von 8.7 Prozent erwartet. Sorgfältig beobachtet die EZB laut Lagarde den Eurokurs – gegenüber dem US-Dollar wertete die Einheitswährung seit Mitte Mai um nahezu ein Zehntel auf (siehe Grafik).* Diese Entwicklung erschwert die Geschäfte der Exportwirtschaft und hat zudem Folgen für die Inflationserwartungen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 10.09.2020)

Fed plant Strategieschwenk

Die jüngste Entwicklung an den Devisenmärkten dürfte auch beim Treffen der US-Notenbank eine Rolle spielen. Morgen kommt der Offenmarktausschuss zu einem zweitägigen Treffen zusammen. Am Mittwochabend unserer Zeit veröffentlicht das Gremium die aktuelle Beschlusslage. Anschliessend meldet sich Fed-Präsident Jerome Powell an einer Medienkonferenz zu Wort. Dann könnte der oberste Währungshüter der USA weitere Details zum kürzlich angekündigten Strategieschwenk erläutern. Im Rahmen des wegen Corona virtuell ausgetragenen Wirtschaftssymposiums von Jackson Hole hatte Powell erklärt, zukünftig der Lage am Arbeitsmarkt oberste Priorität einzuräumen. Dagegen möchte sich das Fed beim Erreichen des Inflationszieles von zwei Prozent mehr Spielraum geben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 27.08.2020)

Europäischer Dauerclinch

Beschäftigen dürfte die Märkte in der neuen Woche einmal mehr das Thema Brexit. Die Verhandlungen zwischen der EU und Grossbritannien um die zukünftigen Handelsbeziehungen stecken mehr denn je in der Sackgasse. Zuletzt hat der britische Premierminister Boris Johnson angekündigt, in einem geplanten Gesetz zum Binnenhandel die mit Brüssel vereinbarten Ausstiegsbedingungen zum Teil ignorieren zu wollen. Wenig überraschend pocht die EU auf Vertragstreue. Gleichzeitig treibt die Union nach Angaben ihres Chefunterhändlers Michel Barnier die Planspiele für einen harten Brexit per Ende Jahr voran. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 11.09.2020) Währenddessen konnten an der europäischen Börsen neben DAX® und EURO STOXX 50® auch der SMI® in der vergangenen Woche zulegen.*

Unternehmen präsentieren virtuell

In einer nach dem Ende der Berichtssaison auf der Unternehmensseite eher nachrichtenarmen Zeit findet am Donnerstag und Freitag die „UBS Best of Switzerland Conference 2020“ statt. Corona-bedingt wird die 23. Auflage dieses viel beachteten Anlasses virtuell ausgetragen. Gleichwohl erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge. An der Konferenz sind sowohl Large Caps wie Roche oder Swisscom als auch Unternehmen aus der zweiten Börsenreihe vertreten. Unter anderem stehen Präsentationen der SMIM®-Mitglieder Flughafen Zürich und Sonova auf der Agenda.

EUR/USD (5 Jahre, Angaben in USD je EUR)*

Stand: 14.09.2020; Quelle: Bloomberg
*Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
14.09.2020 11:00 EZ Industrieproduktion Juli 2020
15.09.2020 07:00 CH Helvetia Semesterzahlen
15.09.2020 08:30 CH Produzenten-/Importpreise August 2020
15.09.2020 11:00 DE ZEW Index September 2020
15.09.2020 15:15 US Industrieproduktion August 2020
16.09.2020 14:30 US Detailhandelsumsatz August 2020
16.09.2020 20:00 US Fed Zinsentscheidung
17.09.2020 08:00 CH Handelsbilanz August 2020
17.09.2020 08:00 DE KFZ-Neuzulassungen Juli 2020
17.09.2020 11:00 EZ Bauproduktion Juli 2020
17.09.2020 14:30 US Baugenehmigungen August 2020
17.09.2020 14:30 US Philly Fed Index September 2020
18.09.2020 16:00 US Uni Michigan Verbrauchervertrauen September 2020

Stand: 14.09.2020; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Bilanzsaison nimmt Fahrt auf

Kaum zu glauben, aber die Aktienmärkte zeigen sich weiterhin unbeeindruckt von den aktuellen Geschehnissen auf der politischen Weltbühne.

Die Politik gibt weiterhin den Ton an

Noch immer übertönt das politische Gepolter alles andere. Brexit, Handelskrieg, ein Government Shutdown – die Themen bleiben im Wesentlichen die gleichen.

Ein Auftakt nach Mass

Mit viel Selbstvertrauen sind Anleger in das neue Jahr gestartet. Der SMI legte in den ersten Handelstagen mehr als vier Prozent zu und lugte sogar wieder über die 8’800er-Marke.

Geld- und Realpolitik im Fokus2020-10-14T07:49:10+02:00

Daily Markets: SMI – Das Tauziehen geht weiter / Apple – Ist der Aufwärtstrend beendet?


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 14.09.2020
  • Thema 1: SMI – Das Tauziehen geht weiter
  • Thema 2: Apple – Ist der Aufwärtstrend beendet?

SMIDas Tauziehen geht weiter

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Seit Juli überschlagen sich die Ereignisse beim SMI Index, der zunächst ein bullishes Signal mit dem Ausbruch über den Widerstand bei 10´321 Punkten generierte und bis 10´535 Punkte stieg. Doch schon im August wurde dieser Anstieg komplett ausverkauft und eine Korrektur unter die Hürde bei 10´321 Punkten eingeleitet. Die Marke wurde allerdings in der vergangenen Woche erneut überschritten und der Widerstand bei 10´500 Punkten angelaufen. Auch diesmal scheiterten die Bullen und der Index setzte an die wichtige Unterstützung bei 10´117 Punkten zurück. Diese wurde von den Käufern allerdings verteidigt und so in dieser Woche der nächste Anstieg gestartet.

Ausblick:Der Richtungskampf beim SMI geht in eine neue Runde. Die nahe Widerstandszone um 10´500 Punkte könnte in Kürze attackiert werden. Die Long-Szenarien: Bricht der Index erneut über 10´500 Punkte aus, dürfte es diesmal zueiner Kaufwelle bis 10´600 Punkte kommen. Dort wäre ein weiterer Rückfall an die 10´321 Punkte-Marke denkbar. Steigt der SMI dagegen auch über 10´600 Punkte an, lägen die nächsten kurzfristigen Ziele bei 10´660 und 10´770 Punkten. Die Short-Szenarien: Sollte der Index dagegen ein weiteres Mal unter die Unterstützung bei 10´321 Punkten fallen, würde der Anstieg wackeln. In diesem Fall müsste im Bereich von 10´230 Punkten eine weitere Kaufwelle starten, um einen Einbruch bis 10´117 Punkte zu verhindern. Setzt der SMI dagegen in den nächsten Tagen unter 10´092 Punkte zurück, wäre ein bearishes Signal aktiviert und Verluste bis 9´948 und 9´800 Punkte wahrscheinlich.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10´439.52 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10´500+10´535+10´600
Unterstützungen: 10´321+10´117+9´948

Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini Future SMI1GU 9’652.25 12.38 CHF 1.68
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 6.53
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini Future FSMODU 10’718.27 22.52 CHF 0.92
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.70
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’439.52 0.50 %
DAX™ 13’202.84 -0.05 %
S&P 500™ 3’370.90 1.12 %
Nikkei™ 23’540.50 0.78 %
EUR/CHF 1.0764 -0.02 %
Crude Öl 39.73 0.22 %
Gold 1’946.81 0.34 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AppleIst der Aufwärtstrend beendet?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 106.00
Prognostizierte Preisänderung -5.36%
Add
Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Den Ausverkauf zu Beginn der Coronakrise konnten die Aktien von Apple binnen kürzester Zeit wegstecken und in einem steilen Aufwärtstrendkanal schon Ende Juni über das bisherige Allzeithoch bei splittbereinigten USD 81.96 ausbrechen. In den folgenden Monaten dominierte eine geradlinige Kaufwelle, die Mitte August sogar über die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals führte und sich dadurch erneut beschleunigte. In der Spitze führte die Rally bis auf das neue Rekordhoch bei USD 137.98. Dort schlugen die Bären allerdings erbarmungslos zu: Was als von Gewinnmitnahmen induzierte Korrektur begann, wuchs sich in wenigen Tagen zu einem scharfen Einbruch aus, der die Aktien fast 20%  in die Tiefe riss.

Ausblick: Die Verkaufswelle der letzten Tage hat den Aufwärtstrend gestoppt. Sollten die Abgaben in dieser Woche andauern, wäre die gesamte Trendbewegung in Gefahr. Die Short-Szenarien: Verbleiben die Aktien von Apple jetzt unter dem Widerstand bei USD 123.70, könnte als nächstes die Unterstützung bei USD 110.00 unterschrittenund die Haltemarke bei USD 106.41 attackiert werden. Gelingt dort keine Erholung, wäre ein Ausverkauf bis USD 99.96 zu erwarten. Dort hätten die Bullen allerdings die Chance, einen kurzfristigen Boden auszubilden. Darunter käme es dagegen zu Abgaben bis USD 89.14. Die Long-Szenarien: Wird der Bereich um USD 110.00 jedoch verteidigt, könnte eine Erholung bis USD 123.70 führen. Dort dürfte der nächste Abwärtsimpuls einsetzen. Ein Anstieg über den Widerstand würde weitere Zugewinne bis USD 128.69 ermöglichen. Doch erst über der Barriere wäre der Abwärtstrend gestoppt und ein Anstieg an das jüngste Rekordhoch bei USD 137.98 möglich.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: USD 112.00
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 123.70+128.69+137.98
Unterstützungen: 110.00+106.41+99.96

Stand 14.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGApple6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Apple5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566987084 Faktor L5APEU N/A 5 CHF 2.05
CH0568508540 Mini Future APL1WU 105.12 8.69 CHF 0.24
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545772680 Faktor S5AAPU N/A 5 CHF 0.29
CH0568513110 Turbo Warrant APLOVU 123.92 8.43 CHF 0.24
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Zweiter Lockdown in Israel


    Israels Regierung wird angesichts steigender Neuinfektionen mit dem Corona-Virus einen zweiten landesweiten Lockdown durchführen. Schulen und Kitas bleiben geschlossen. Auch Hotels, Restaurants und Einkaufszentren müssen schliessen. Es gibt Ausgangsbeschränkungen und Versammlungsverbote. Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche sind erlaubt.

  • Zeitpan für EU-China-Abkommen 


    Die EU will am heutigen Montag bei einer Videokonferenz mit Chinas Präsident Xi Jinping die Weichen für den Abschluss eines geplanten Investitionsabkommens stellen. Aus EU-Sicht muss China dafür allerdings weitere Zugeständnisse bei den Themen Marktzugang, und nachhaltige Entwicklung machen.

  • WHO meldet neuen Rekord an Neuinfektionszahlen


    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet einen weiteren Rekord an neu gemeldeten Corona-Fällen innerhalb eines Tages. Weltweit wurden 307’930 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet, wie aus am Sonntag veröffentlichten WHO-Daten hervorgeht. Das sind 1’000 Fälle mehr als beim letzten Höchststand vor einer Woche. Weltweit sind damit mehr als 28.6 Mio. Infektionen gemeldet worden.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Das Tauziehen geht weiter / Apple – Ist der Aufwärtstrend beendet?2020-09-14T06:05:22+02:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts / EUR/USD – Weiterer Kursanstieg?


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 11.09.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts
  • Thema 2: EUR/USD – Weiterer Kursanstieg?

Euro Stoxx 50Weiter seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich seit Juni in einer Seitwärtsphase zwischen ungefähr 3’150 und 3’400 Punkten. Zu beobachten ist, dass Abwärtskorrekturen im Euro Stoxx 50 bisher weitgehend im Bereich des 50er-EMA ausgelaufen sind. Der 50er-EMA hat also für den weiteren Verlauf im Euro Stoxx 50 eine hohe Bedeutung und könnte als erster Signalgeber für weiter schwächere Kurse dienen, sobald hier ein Durchbruch der Bären nach unten erfolgt. Zu beachten ist, dass der 50er-EMA und der 200er-EMA aktuell parallel im gleichen Bereich um 3’270/3’280 Punkte verlaufen und der Euro Stoxx 50 daher nach unten gut abgesichert ist. Sollte es allerdings doch zu einem nachhaltigen Kursrückgang unter 3’270 Punkte kommen, wiegt das dann entstehende Schwächesignal um so schwerer.

Ausblick:Bisher kann sich der Euro Stoxx 50 in seinem Seitwärtskanal halten, allerdings fällt die schnelle Abfolge von weissen und schwarzen Tageskerzen, also Kursanstiegen und direkten Abverkäufen ins Auge. Fast täglich wird die Richtung geändert. Das unterstreicht die aktuelle Nervosität im Index.Möglicherweise steht eine stärkere Bewegung bevor. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 rutscht unter den wichtigen Bereich von 3’270 Punkten, also unter den 50er- und 200er-EMA, und generiert damit ein deutliches Schwächesignal. Der starke Euro und der angeschlagene S&P 500 unterstützen die Bären dabei. Die erste Anlaufmarke wäre dann der untere Bereich der Seitwärtsphase bei etwa 3’150 Punkten. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann sich über dem 50er- und 200er-EMA halten und erneut Kurs auf den oberen Seitwärtskanalbereich bei etwa 3’400 Punkten nehmen. Mit einem Ausbruch nach oben aus dem Seitwärtskanal wäre aber eher nicht zu rechnen.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’284.50 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’300+3’330+3’350
Unterstützungen: 3’280+3’270+3’220

Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685759 Mini Future SXM5YU 3’038.80 10.64 CHF 1.68
CH0489584034 Faktor L5ESXU N/A 5 CHF 1.26
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685528 Mini Future SXM56U 3’539.45 12.57 CHF 1.42
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 1.72
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’387.44 -0.18 %
DAX™ 13’208.89 -0.21 %
S&P 500™ 3’339.19 -1.76 %
Nikkei™ 23’408.50 1.32 %
EUR/CHF 1.0767 -0.06 %
Crude Öl 39.64 -1.71 %
Gold 1’940.07 -0.27 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDWeiterer Kursanstieg?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD befindet sich aktuell in einer kurzfristigen Seitwärtsbewegung, aber übergeordnet in einem Aufwärtstrend. Per Ende Juli hat sich die Aufwärtsgeschwindigkeit etwas abgeflacht und EUR/USD ist in einen etwas flacheren steigenden Trendkanal eingelaufen. Dieser Trendkanal hat bisher weiterhin Geltung, aktuell notiert das Cross an der unteren Begrenzung dieses Trendkanals. Abwärtskorrekturen im EUR/USD sind bisher weitgehend im Bereich des 10er-EMA ausgelaufen, daher hat der 10er-EMA für den kurzfristigen Verlauf sowie als Signalgeber für eine neue Aufwärtsbewegung besondere Bedeutung. Tiefere Korrekturen dürften vom 50er-EMA aufgefangen werden, der aktuell im Bereich von USD 1.1690 verläuft. Unter dem 50er-EMA wäre hingegen mit einem Kursrutsch bis zum 200er-EMA bei USD 1.1320 zu rechnen.

Ausblick: Der Aufwärtstrend im EUR/USD ist weiterhin intakt. Allerdings sorgt sich die EZB bereits über die Stärke des Euros. Möglicherweise werden hier Gegenmassnahmen hinter den Kulissen anlaufen und das Währungspaar nach unten drücken. Die Long-Szenarien: Solange EUR/USD den steigenden Trendkanal verteidigen kann, ist mit einem erneuten Hochlauf zu rechnen. Dabei dürften die Bullen erneut den Widerstandsbereich um USD 1.2000 ins Visier nehmen und dann weiter bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals bei aktuell USD 1.2050 hochziehen.Mit einem Ausbruch aus dem steigenden Trendkanal nach oben ist aktuell aber eher nicht zu rechnen. Die Short-Szenarien: EUR/USD zeigt aktuell eine bearishe Kerze im Tageschart mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper. Sollte sich die Schwäche im weiteren Verlauf fortsetzen, droht EUR/USD ein Kursrutsch aus dem steigenden Trendkanal. Die nächste Verteidigungslinie der Bullen wäre dann der 50er-EMA. Darunter dürften die Bären dann Kurs auf den 200er-EMA nehmen und eine tiefe Korrektur einleiten. Aber erst unter dem 200er-EMA würde sich die Lage für EUR/USD auch langfristig wieder deutlich eintrüben. Dann müsste mit einem Rücklauf im EUR/USD bis zur runden Marke von USD 1.1000 gerechnet werden, wo sich eine solide Unterstützungszone befindet.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.183
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.183+1.187+1.191
Unterstützungen: 1.181+1.178+1.176

Stand 11.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini Future FUSDZU 1.0283 7.16 CHF 1.51
CH0537935105 Mini Future EUUSEU 1.0835 10.71 CHF 1.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552635861 Mini Future FUSASU 1.2497 15.67 CHF 0.69
CH0543620733 Mini Future EUKR8U 1.2267 22.52 CHF 0.48
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 11.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Trump schliesst weiteren „Shutdown» aus


    Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in den USA mehr als 190’000 Menschen nach einer Virus-Infektion gestorben. Insgesamt verzeichneten die USA mehr als 6.3 Mio. Infektionen. US-Präsident Trump zeigte sich am Donnerstag dennoch zuversichtlich, dass die USA die Krise bald überwinden würden. Einen weiteren «Shutdown» schloss er aus.

  • EU-Mehrwertsteuerlücke: Es klafft ein grosses Loch 


    Rund EUR 140 Mrd. an Mehrwertsteuereinnahmen sind den EU-Staaten 2018 verloren gegangen, wie die EU-Kommission zur sog. Mehrwertsteuerlücke mitteilte. Diese sei in den vergangenen Jahren zwar etwas zurückgegangen. Doch der leicht positive Trend könnte sich nach Einschätzung der EU-Behörde in diesem Jahr umkehren. 

  • Deutschland profitiert von EU-Verteilungsschlüssel


    Deutschland wird nach einer Prognose der EU-Kommission mehr Geld aus dem europäischen Corona-Konjunkturprogramm beanspruchen können. Nach den Zahlen könnte Berlin 7.27% der Zuschüsse aus der sog. Aufbau- und Resilienzfazilität bekommen. Dies entspricht rund 22.7 Mrd. der EUR 312.5 Mrd. Nach dem ursprünglich geplanten Verteilungsschlüssel hätte Deutschland nur 6.95% der Mittel erhalten.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Weiter seitwärts / EUR/USD – Weiterer Kursanstieg?2020-09-11T06:02:56+02:00

Weekly-Hits: Versicherer – Hoffnungsvolle Preisentwicklung / Casino-Betreiber – Teilgeschütztes «Glücksspiel»


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 10.09.2020
  • Thema 1: Versicherer – Hoffnungsvolle Preisentwicklung
  • Thema 2: Casino-Betreiber – Teilgeschütztes «Glücksspiel»

Versicherer
Hoffnungsvolle Preisentwicklung

Versicherungskonzerne gelten in Krisen oftmals als Fels in der Brandung. Doch die Corona-Pandemie brachte auch diese Branche ins Wanken. So musste beispielsweise der heimische Rückversicherer Swiss Re einen Milliardenverlust einstecken. Zurich Insurance konnte zwar noch einen Gewinn von 1.18 Milliarden US-Dollar für die ersten sechs Monate ausweisen, allerdings fiel dieser 42 Prozent geringer als vor einem Jahr aus. An der Prognose für die Schadenersatzforderungen im Zusammenhang mit Covid-19 von 750 Millionen US-Dollar hält der Konzern aber für 2020 fest. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 13.08.2020) Auch Swiss Re wurde zuletzt wieder optimistischer und sieht den Höhepunkt der Viruskrise überwunden. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 31.07.2020) Der Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KHDJDU) auf Swiss Life, Swiss Re und Zurich Insurance ermöglicht ein teilgeschütztes Investment in die Versicherungsbranche. Das Produkt bietet einen Coupon von 8.50 Prozent p.a. sowie einen Risikopuffer von 40 Prozent. Wer 1:1 an den europäischen Branchengrössen partizipieren möchte, findet im ETT (Symbol: ETINS) auf den STOXX™ Europe 600 Insurance Index ein passendes Produkt.²

Hohe Belastungen in Zusammenhang mit Corona hinterliessen deutliche Spuren in den Bilanzen der Assekuranzen. Swiss Re verbuchte im ersten Halbjahr für Schäden und Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Virus insgesamt 2.5 Milliarden US-Dollar, was zu einem Verlust von 1.14 Milliarden US-Dollar führte. Zum Vergleich: Ohne Covid-19-Belastungen wäre ein Gewinn von 865 Millionen US-Dollar angefallen. Das Unternehmen sieht Licht am Horizont: «Unsere Projektionen deuten darauf hin, dass wir das Schlimmste überstanden haben sollten», sagte Finanzchef John Dacey. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 31.07.2020) Zwar musste auch die Allianz im ersten Semester dem Virus Tribut zollen, doch schnitt der Konzern besser als erwartet ab. Aufgrund der Widerstandsfähigkeit rechnet CEOOliver Bäte in der zweiten Jahreshälfte mit weiter «stabilen Geschäftsergebnissen». (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 05.08.2020)
 
Positive Signale für die Branche kommen von der Prämienseite. „Hinter uns liegen neun Erneuerungsrunden in Serie mit Preisanstieg und entsprechendem Beitragswachstum“, sagt Münchener Rück-Chef Werner Wenning. Er geht davon aus, dass sich in der Januar-Erneuerungsrunde das Marktumfeld im Vergleich zum Vorjahr weiter verbessern wird. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 06.08.2020) Unter dem Strich erwartet der Branchenprimus, dass bis 2022 die Rückversicherungsprämien um jährlich zwei bis vier Prozent zulegen werden. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 07.09.2020) Konkurrent Swiss Re rechnet ebenfalls mit einem anhaltenden Anstieg der Prämien für den Versicherungsschutz. Tiefe Zinsen sowie steigende Schadensvolumen führen dem Konzern zufolge dazu, dass in allen Geschäftsbereichen Preiserhöhungen notwendig sind, um die Profitabilität zu stärken. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 08.09.2020)


Chancen:
An der Börse konnten sich die Versicherungstitel zwar seit dem Märztief erholen, allerdings liegt der STOXX™ Europe 600 Insurance Index seit Jahresbeginn rund sieben Prozentpunkte hinter dem Gesamtmarkt.¹ Wer an eine Aufholjagd glaubt, kann mit dem ETT (Symbol: ETINS) direkt in die Branche investieren.² Der Index setzt sich aus insgesamt 35 Komponenten, angeführt von der Allianz und Zurich Insurance, zusammen. Die beiden Rückversicherer Münchener Rück und Swiss Re befinden sich ebenfalls unter den Top 6. Der ER Kick-In GOAL (Symbol: KHDJDU) auf Swiss Life, Swiss Re und Zurich Insurance macht dagegen eine teilgeschützte Anlage in den Sektor möglich. Das Produkt bietet eine Gewinnchance von 8.50 Prozent p.a., der Puffer beträgt 40 Prozent.

Risiken:
ETT und Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt beim ETT zu entsprechenden Verlusten beim Strukturierten Produkt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch physische Lieferung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
STOXX™ Europe 600 Insurance NTR Index (5 Jahre, Angaben in EUR)¹
Der in 2016 gestartete Aufwärtstrend des STOXX™ Europe 600 Insurance Index fand im Frühjahr dieses Jahres ein Ende. Trotz der jüngsten Gegenbewegung wurde das Vorkrisenniveau noch nicht wieder erreicht.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 09.09.2020

Swiss Life vs. Swiss Re vs. Zurich Insurance (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die Aktien von Swiss Life und Zurich Insurance weisen trotz der scharfen Korrektur auf Sicht von fünf Jahren noch Zuwächse auf. Der Rückversicherer Swiss Re steht dagegen 13 Prozent in den Miesen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 09.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den STOXX™ Europe 600 Insurance NTR Index

Remove
Symbol ETINS
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe 600 Insurance NTR Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 588.00 / 590.50

Add
 

8.50% p.a. ER Kick-In GOAL auf Swiss Life / Swiss Re / Zurich Insurance

Remove
Symbol KHDJDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Swiss Life, Swiss Re,
 Zurich Insurance
Handelswährung CHF
Coupon 8.50% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60.00%
Verfall 16.03.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 16.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 09.09.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’406.57 0.2%
SLI™ 1’578.88 -0.4%
S&P 500™ 3’398.96 -5.1%
EURO STOXX 50™ 3’324.83 -0.4%
S&P™ BRIC 40 4’623.99 -4.0%
CMCI™ Compos. 834.71 -2.3%
Gold (Feinunze) 1’954.90 0.5%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Casino-Betreiber
Teilgeschütztes «Glücksspiel»

 
«Rien ne va plus» heisst es beim Roulette wenn alle Jetons platziert sind. Der Ausruf «Nichts geht mehr» passte zuletzt auch auf die ganze Branche. Das Coronavirus sorgte nämlich dafür, dass viele Casinos schliessen mussten. Zwar haben die meisten Spielstätten mittlerweile wieder ihre Türen geöffnet, die Folgen der Pandemie sind aber immer noch zu spüren. Daher hat der Casino- und Hotelgigant MGM Resorts kürzlich bekannt gegeben, 18’000 seiner Mitarbeiter in den USA zu entlassen. (Quelle: AFP, Medienbericht, 28.08.2020) Um wieder mehr Besucher in die Casinos zu locken, wäre ein Wirkstoff gegen Corona förderlich. Diesbezüglich keimte zuletzt an der Börse Hoffnung auf und schob die Aktienkurse von MGM & Co. an.¹ (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 24.08.2020) Der in Zeichnung stehende Kick-In GOAL (Symbol: KHDEDU) auf Las Vegas Sands, MGM und Wynn Resorts kommt ohne weitere Kursavancen aus, um die Maximalrendite von 14.75 Prozent p.a. zu erreichen. Zudem bietet das Produkt ein komfortables Sicherheitsnetz: Die Barrieren sind bei tiefen 50 Prozent der Startwerte angesetzt. Bleiben diese bis zum Schlussfixing in einem Jahr unversehrt, kommt der Höchstbetrag zur Auszahlung.
 
Umsatzeinbrüche von mehr als 90 Prozent und tiefrote Ergebnisse bestimmen die Zwischenberichte zum zweiten Quartal von Las Vegas Sands, MGM und Wynn Resorts. MGM versucht durch Kostensenkungen die durch die Pandemie verursachten Verluste zu dämpfen. Dabei trennt sich der Konzern von 18’000 der insgesamt 70’000 Mitarbeitern in den USA. MGM machte aber klar, dass diese auf der Rückrufliste des Unternehmens bleiben, sollte der operative Trend wieder nach oben zeigen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.08.2020) Damit die Besucherzahlen wieder nachhaltig anziehen, bedarf es Lockerungen bei den Pandemiebeschränkungen. Hoffnung schöpft die Branche aus der Wiedereröffnung von Macau. Ab dem 23. September dürfen Chinesen aus allen Provinzen wieder in die Sonderverwaltungszone. Las Vegas Sands, MGM und Wynn Resorts unterhalten dort Casinos. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 11.08.2020)
 

Chancen:
Die Aktien des US-Casino-Trios gingen zuletzt auf Erholungskurs, konnten aber ihre Kursverluste aus dem Corona-Crash noch längst nicht aufholen.¹ Mit dem in Zeichnung stehenden Kick-In GOAL (Symbol: KHDEDU) auf Las Vegas Sands, MGM Resorts und Wynn Resorts ist dies auch gar nicht nötig. Das Produkt bietet bereits bei einer Seitwärtsbewegung eine Gewinnchance von 14.75 Prozent p.a. Diese wird erreicht, solange die tief angesetzten Barrieren bei 50 Prozent der Startwerte unverletzt bleiben.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Las Vegas Sands vs. MGM Resorts vs. Wynn Resorts (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 09.09.2020

 
14.75% p.a. Kick-In GOAL auf Las Vegas Sands / MGM Resorts / Wynn Resorts
Remove
Symbol KHDEDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230
Basiswerte Las Vegas Sands, MGM Resorts, Wynn Resorts
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 14.75% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 50.00%
Verfall 16.09.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 16.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 09.09.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Versicherer – Hoffnungsvolle Preisentwicklung / Casino-Betreiber – Teilgeschütztes «Glücksspiel»2020-09-10T07:45:23+02:00

Daily Markets: DAX – 50er-EMA hält weiterhin / LafargeHolcim – 50er-EMA im 5-Jahreschart im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 10.09.2020
  • Thema 1: DAX – 50er-EMA hält weiterhin
  • Thema 2: LafargeHolcim – 50er-EMA im 5-Jahreschart im Fokus

DAX50er-EMA hält weiterhin

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX bleibt sich treu und bewegt sich weiterhin in der zähen Seitwärtsphase, die bereits seit Anfang Juni gilt. Der jüngste Abverkauf erreichte im Verlaufstief am 04. September 12’754 Punkte. Die Abwärtsbewegung wurde erneut am 50er-EMA aufgefangen, die bereits zuvor zahlreiche Bärenangriffe abgewehrt hat. Am Vortag gelang dann ein kräftiger weiterer Hochlauf, der DAX ging bei 13’237 Punkten aus dem Handel. Allerdings zeigt sich der Index weiterhin sehr schwankend, so dass auch mit einem schnellen Abverkauf der Kursgewinne gerechnet werden muss. Besonders auch vor dem Hintergrund des angeschlagenen US-Index S&P 500. Sollte hier weiterer Abwärtsdruck aufkommen, dürfte auch der DAX schnell wieder nach Süden abdrehen.

Ausblick:Die ausgedehnte Seitwärtsphase im DAX ist weiterhin intakt und mit einer nachhaltigen Richtungsentscheidung ist vorläufig nicht zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der DAX muss unter den 50er-EMArutschen, damit sich neue Abwärtsdynamik entwickelt. In diesem Fall könnte ein weiterer Kursrückgang bis zum 200er-EMA bei aktuell 12’246 Punkten folgen. Geht es noch tiefer, dürften die Bären die untere Begrenzung des fallenden Trendkanals bei aktuell 11’900 Punkten anlaufen. Sollte der Euro seine aktuelle Abwärtskorrektur beenden, dürfte zusätzlicher Druck auf dem DAX lasten. Die Long-Szenarien: Der DAX kann sich weiterhin über dem 50er-EMA halten, der den Leitindex durch seinen Anstieg immer weiter nach oben drückt. Die erste Anlaufmarke der Bullen wäre dann das Verlaufshoch bei 13’460 Punkten, danach könnte die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 13’850 Punkten folgen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’237.21 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 13’250+13’310+13’350
Unterstützungen: 13’200+13’150+13’100

Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0558257751 Mini-Future M0ARTU 11’989.62 9.55 CHF 14.96
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 1.02
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0558269558 Mini-Future M0ATAU 14’546.11 9.00 CHF 15.83
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.29
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’406.57 1.52 %
DAX™ 13’237.21 2.07 %
S&P 500™ 3’398.96 2.01 %
Nikkei™ 23’181.50 0.01 %
EUR/CHF 1.0774 -0.36 %
Crude Öl 40.33 2.25 %
Gold 1.945,33 0.69 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcim50er-EMA im 5-Jahreschart im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 44.00
Prognostizierte Preisänderung +1.27%
Add
Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich in einem langfristigen Abwärtstrend. Seit Jahren befinden sich die Titel auf dem Rückzug. Der jüngste herbe Kursrutsch erfolgte mit dem Coronavirus-Crash wobei im Verlaufstief im März CHF 28.30 erreicht wurden. In der Folge konnten die Aktien im Einklang mit den sich schnell erholenden weltweiten Aktienmärkten ebenfalls wieder deutlich zulegen und einen grossen Teil der Kursverluste des Coronavirus-Crashs wieder aufholen. Das Kursniveau vor dem Crash im Bereich von über CHF 50.00 wurde bisher aber noch nicht wieder erreicht. Im 5-Jahreschart blockiert aktuell der 50er-EMA einen weiteren Kursanstieg. Ausbrüche nach oben über den 50er-EMA im 5-Jahreschart erreichten im Verlaufshoch CHF 46.08 und wurden dann aber zügig wieder abverkauft. Aktuell sind die Aktien von LafargeHolcim auf der Unterseite durch die steigende Trendlinie bei CHF 42.30 unterstützt. Auf der Oberseite gelingt hingegen kein Durchbruch über den 50er-EMA, der durch seine fallende Tendenz die Papiere immer weiter nach unten drücken dürfte.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend ist bei den Aktien von LafargeHolcim klar intakt. Nach dem Motto «The trend is your friend» ist daher auch in Zukunft eher mit weiter nachgebenden Kursen zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim schaffen es nicht nachhaltig über den 50er-EMA im5-Jahreschart nach oben auszubrechen. Zugleich drückt der 50er-EMA die Papiere immer weiter nach unten, so dass letztendlich ein Kursrutsch unter die steigende Trendlinie nach unten erfolgt. Dies dürfte dann direkt weitere Abwärtsdynamik generieren und einen Kursrückgang bis zur Unterstützungszone bei CHF 39.40 erwarten lassen. In diesem Fall würden die Bären auch durch die fallende rote Trendlinie unterstützt werden, die Gegenangriffe der Bullen abwehren dürfte. Die nächste Anlaufmarke auf der Unterseite wäre dann die Unterstützungszone im Bereich von CHF 35.40. Die Long-Szenarien. Die Aktien von LafargeHolcim können sich weiterhin über der grünen steigenden Trendlinie halten und schliesslich den Durchbruch nach oben über den 50er-EMA durchführen. Sollte auch ein Anstieg über das Verlaufshoch bei CHF 46.08 erfolgen, dürfte die Bullen Kurs auf den 200er-EMA im 5-Jahreschart bei aktuell CHF 49.30 nehmen.

LafargeHolcim

Valor: 1221405
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 43.09
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 43.50+43.90+44.40
Unterstützungen: 43.00+42.30+41.80

Stand 10.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561116374 Mini-Future FHOAAU 37.29 5.90 CHF 0.74
CH0542479669 Faktor L8LHNU N/A 8 CHF 6.03
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555091252 Mini-Future FHOLPU 51.08 4.59 CHF 0.94
CH0561115038 Faktor SLHN8U N/A 8 CHF 5.67
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Pompeo vermutet Kreml hinter Nawalny-Anschlag


    US-Aussenminister Pompeo sieht eine „begründete Möglichkeit“, dass der Kreml hinter der Vergiftung von Alexej Nawalny steckt. „Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dies tatsächlich von hochrangigen russischen Beamten kam“, sagte Pompeo im US-Radio. „Ich denke, die Welt ist gereift und hat sich darauf verständigt, dass normale Länder nicht so arbeiten“, sagte Pompeo. 

  • Trump verteidigt seine Corona-Strategie


    US-Präsident Trump hat sein Corona-Krisenmanagement erklärt und sich dabei gegen Vorwürfe gewehrt, er habe mit einer übertrieben optimistischen Darstellung der Pandemie Leben von Amerikanern gefährdet. „Das Letzte, was man will, ist, dass man Panik im Land auslöst», sagte er. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Biden warf ihm vor, die Vorgehensweise habe Zehntausenden Bürgern das Leben gekostet.

  • Biden erwägt Strafsteuern bei Auslagerung von Jobs


    Der Präsidentschaftskandidat der US-Demokraten, Biden, will US-Firmen im Fall seines Wahlsiegs im November mit Strafsteuern an der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland hindern. Bei einem Wahlkampfauftritt sagte er, für Unternehmen, die in den USA investierten, solle es dagegen Steuererleichterungen geben.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – 50er-EMA hält weiterhin / LafargeHolcim – 50er-EMA im 5-Jahreschart im Fokus2020-09-10T06:19:42+02:00

Daily Markets: NASDAQ 100 – Brutaler Abverkauf / ABB – Die Käufer wollen es wissen


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 09.09.2020
  • Thema 1: NASDAQ 100 – Brutaler Abverkauf
  • Thema 2: ABB – Die Käufer wollen es wissen

NASDAQ 100Brutaler Abverkauf

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nachdem der Index in der vergangenen Woche fast das nächste Kursziel bei 12‘500 Punkten erreicht hatte, kam es zu einer brutalen Kehrtwende. Innerhalb von nur zwei Handelstagen wurde der Anstieg von rund zwölf Tagen neutralisiert. Dieser extreme Ausverkauf hat natürlich Spuren im Chart hinterlassen, doch noch könnten die Bullen an einer prominenten Stelle das Ruder wieder an sich reissen, denn der Index schloss gestern nahezu exakt am EMA50 im Tageschart. Der Tagesverlust war jedoch mit knapp 5% extrem hoch, denn der Nasdaq 100-Index beendete den Tag bei 11‘068 Punkten.

Ausblick:In der vergangenen Woche wurde geschrieben, dass wenn ein Verkaufssignal kommen könnte, dann von einer sehr bearishen Tageskerze. Und dieses negative Muster erfolgte am Mittwoch. An den beiden folgenden Handelstagen verlor der Index über 1‘000 Punkte. Gestern touchierte der Technologie-Index dann den EMA50 im Tageschart.Die Long-Szenarien: Können die Marktteilnehmer morgen ein grösseres Down-Gap verhindern und einen Schlusskurs über 11‘100 Punkte zaubern, dann könnte der Abverkauf an diesem EMA50 zu Ende gehen. In diesem Fall könnte wieder die runde 12‘000 Punkte-Marke erreicht werden. Die Short-Szenarien: Fällt der Index unter die 11‘000 Punkte-Marke zurück, dann würden Unterstützungen bei 10‘850 Punkten und bei rund 10‘550 Punkten winken. Ein Tagesschlusskurs unter 10‘500 Punkte würde ein weiteres Verkaufssignal für die Bären liefern.

NASDAQ 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘068.26 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11‘500+11‘700+12‘000
Unterstützungen: 11‘050+11‘000+10‘850

Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

NASDAQ 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNASDAQ 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 4.80
CH0560697945 Mini Future NDMXHU 10’340.48 10.44 CHF 1.99
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0554392800 Faktor S8NDQU N/A 8 CHF 1.25
CH0560697960 Mini Future NDMXJU 12’599.27 7.96 CHF 2.61
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’250.44 -0.46 %
DAX™ 12‘968.33 -1.01 %
S&P 500™ 3’331.84 -2.78 %
Nikkei™ 23’037.50 0.03 %
EUR/CHF 1.0814 -0.19 %
Crude Öl 39.44 -5.21 %
Gold 1’932.07 0.32 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

ABBDie Käufer wollen es wissen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 27.00
Prognostizierte Preisänderung +14.12%
Add
Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von ABB entwickelten sich in den vergangenen Wochen weiter positiv und konnten sich am EMA50 bullish abstossen. Dabei half, dass es bei rund CHF 22.50 eine weitere Unterstützungszone gab. Dieser Verbund aus EMA50 und Supportlevel konnten die Marktteilnehmer souverän verteidigen. Gestern gab es einen „Inside-Day“. Dabei wurde die andere wichtige Unterstützungszone bei CHF 23.50 verteidigt. Allerdings muss man die gestrige Tageskerze dennoch leicht bearish einstufen. Der Schlusskurs lag exakt auf dem Vortagesschlusskurs, daher gab es keine Veränderung.

Ausblick: Mit der Rückeroberung der CHF 23.50-Marke hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Zudem dürfte das bullishe Muster am EMA50 die Bären abschrecken. Auch ist die relative Stärke in den letzten Tagen beeindruckend.Die Long-Szenarien: Solange die Aktien von ABB über CHF 22.40 notieren, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlicher als fallende. Die oberen Ziele liegen bei CHF 24.29 und CHF 25.00. Können die Käufer dieses Kursniveau nachhaltig verteidigen, könnte auch ein Angriff auf das Hoch aus dem Jahr 2018 bei CHF 27.24 erfolgen. Die Short-Szenarien: Fällt der Titel dagegen in den kommenden Tagen unter CHF 22.00 zurück, dürfte ein Test der runden CHF 20.00-Marke bevorstehen. Dazwischen hätte der Titel jedoch bei rund CHF 21.00 eine massive Unterstützung im Wochenchart.

ABB

Valor: 1222171
ISIN: CH0012221716
Kursstand: CHF 23.71
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 24.29+24.69+25.00
Unterstützungen: 23.40+22.40+21.00

Stand 09.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGABB6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
ABB5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702421 Mini Future AB2BMU 20.26 5.75 CHF 0.83
CH0555071999 Mini Future FABCAU 21.82 9.05 CHF 0.52
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555091161 Mini Future FABOZU 26.11 7.23 CHF 0.65
CH0555069050 Mini Future FABNZU 24.49 4.73 CHF 0.73
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • AstraZeneca stoppt Impfstofftest
    Der Pharmakonzern AstraZeneca hat die klinische Studie für seinen Corona-Impfstoff ausgesetzt, nachdem bei einem der Teilnehmer gesundheitliche Probleme aufgetreten sind. Das sei eine Routinemassnahme für solche Fälle, so das Unternehmen. Nun soll von unabhängiger Seite untersucht werden, ob die gesundheitlichen Probleme vom Impfstoff ausgelöst wurden.
  • Trump verlängert Verbot der Offshore-Ölförderung
    US-Präsident Trump hat das bisher bis 2022 geltende Verbot der Vergabe neuer Bohrrechte im Golf von Mexiko um zehn Jahre verlängert. Zudem weitete er den Stopp der Offshore-Ölförderung auf die Atlantik-Küste Floridas sowie der Bundesstaaten Georgia und South Carolina aus. In Florida gibt es Widerstand gegen Offshore-Ölförderung angesichts der Angst vor möglicher Umweltverschmutzung.
  • EU schickt Warnung an Grossbritannien 
    EU-Parlamentspräsident Sassoli hat Grossbritannien vor „ernsten Konsequenzen» gewarnt, sollte London den EU-Austrittsvertrag aushebeln. „Vertrauen und Glaubwürdigkeit sind entscheidend», sagte Sassoli in Brüssel. Zuvor hatte der britische Nordirland-Minister Lewis Gesetzespläne bestätigt, die den Brexit-Vertrag teilweise aushöhlen würden.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: NASDAQ 100 – Brutaler Abverkauf / ABB – Die Käufer wollen es wissen2020-09-09T06:06:40+02:00

Daily Markets: S&P 500 – Neuer Kursanstieg? / Adecco – 50er-EMA im Wochenchart im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 08.09.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Neuer Kursanstieg?
  • Thema 2: Adecco – 50er-EMA im Wochenchart im Fokus

S&P 500Neuer Kursanstieg?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index S&P 500 bewegt sich seit Anfang April in einem Aufwärtstrend in einem steil steigenden Trendkanal. Zu beobachten ist dabei, dass Abwärtskorrekturen im übergeordneten Aufwärtstrend in der Regel im Bereich bzw. etwas unterhalb des 10er-EMA auslaufen. Tiefere Korrekturen werden weitgehend vom 50er-EMA aufgefangen. Seit dem Verlaufshoch bei 3’588 Punkten vom 02. September direkt an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals ist der Index wieder kräftig zurückgekommen. Dabei wurde mit dem Verlaufstief bei 3’349 Punkten vom 04. September fast die untere Begrenzung des Trendkanals erreicht. In der Folge zogen die Papiere wieder kräftig hoch und gingen mit einer bullishen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten und einem kleinen Kerzenkörper aus dem Handel.

Ausblick:Gelingt dem Index nach dem langen US-Wochenende ein weiterer Anstieg, könnte sich mit einem Hochlauf über den 10er-EMA bei aktuell 3’470 Punkten ein weiteres bullishes Signal ergeben. Die Long-Szenarien: Der Aufwärtstrend im S&P 500 ist klar intakt. Der S&P 500 kanndie Stärke vom Freitag beibehalten und über den 10er-EMA hochziehen. In diesem Fall dürfte die Abwärtskorrektur beendet sein und ein weiterer Kursanstieg bis in den Bereich von zunächst 3’550 Punkten folgen. Hier verläuft aktuell der wichtige obere Fibonacci-Fächer im 5-Jahreschart. Gelingt hier ein Durchbruch nach oben, wäre mit einem Hochlauf bis zur oberen Trendkanalbegrenzung bei 3’610 Punkten zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 kann nur noch kurz ansteigen, dreht aber bereits leicht über dem 10er-EMA wieder nach unten ab. Folgt dann auch noch ein Durchbruch nach unten aus dem Trendkanal und unter den 50er-EMA, wäre mit einem Kursrückgang bis zum 200er-EMA zu rechnen.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’426.96 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’450+3’470+3’500
Unterstützungen: 3’400+3’350+3’320

Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0549242284 Mini-Future SPX27U 2’794.68 5.13 CHF 6.15
CH0535730987 Faktor L1SPDU N/A 10 CHF 28.73
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0564113071 Mini-Future SPNX9U 3’945.86 6.26 CHF 5.04
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 0.97
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’297.80 1.43 %
DAX™ 13’100.28 2.01 %
S&P 500™ 3’426.96 -0.81 %
Nikkei™ 23’214.50 0.11 %
EUR/CHF 1.0835 0.10 %
Crude Öl 41.61 -0.57 %
Gold 1’925.77 -0.65 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Adecco50er-EMA im Wochenchart im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung -0.74%
Add
Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Adecco sind mit dem Coronavirus-Crash kräftig unter die Räder gekommen. Allerdings zeigten die Titel bereits seit Dezember 2019 Schwächesignale und befanden sich schon vor der Corona-Pandemie auf dem Rückzug. Die Lage trübte sich dann langfristig endgültig mit der Abwärtskurslücke und dem Kursrückgang unter den wichtigen 200er-EMA zur Eröffnung am 24. Februar ein. Der 200er-EMA ist von strategischer Bedeutung, da dieser Indikator einen Hinweis auf die langfristige Entwicklung gibt. Nach dem Coronacrash-Tief vom 16. März bei CHF 30.50 konnten sich die Aktien von Adecco im Einklang mit den Gesamtmärkten zwar kräftig erholen. Ein nachhaltiger Anstieg über den 200er-EMA gelang bisher aber nicht. Die Aktien pendeln aktuell seitwärts um den 200er-EMA. Im grossen Bild ist im Wochenchart zudem zu erkennen, dass die Titel am 50er-EMA bei aktuell CHF 48.57 nicht weiterkommen. Hier erfolgte bereits im Juni ein Abprall nach unten.

Ausblick: Die Aktien von Adecco befinden sich übergeordnet weiterhin im Abwärtstrend. Trotz der kräftigen Kurserholung der vergangenen Monate. Die Short-Szenarien: Die Aktien sind weiterhin schwach einzustufen, solange kein nachhaltiger Durchbruch über den 200er-EMA im Tageschartund über den 50er-EMA im Wochenchart gelingt. Vor dem Hintergrund des langfristigen Abwärtstrends ist ein nachhaltiger Ausbruch nach oben eher unwahrscheinlich. Die Aktien drehen mittelfristig wieder nach unten ab und nehmen Kurs auf den 50er-EMA im Tageschart bei CHF 46.50. Gelingt den Bären hier ein Durchbruch nach unten, würde sich die Lage weiter eintrüben und kurzfristig fallende Notierungen zu erwarten sein. Die erste Auffangmarke wäre dann die Unterstützungszone bei CHF 43.20. Geht es noch tiefer, dürfe ein Kursrückgang zur Unterstützungszone bei CHF 38.20 erfolgen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Adecco können die lange Seitwärtsbewegung als Sprungbrett für einen Kursanstieg über den 200er-EMA im Tageschart nutzen und in der Folge auch über den 50er-EMA im Wochenchart ausbrechen. Das erste Anlaufziel wäre dann das Verlaufshoch vom 08. Juni bei CHF 51.84.

Adecco

Valor: 1213860
ISIN: CH0012138605
Kursstand: CHF 48.36
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 48.50+49.00+49.35
Unterstützungen: 47.30+47.00+46.50

Stand 08.09.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAdecco6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Adecco5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546337434 Mini-Future FADIAU 42.04 6.18 CHF 0.79
CH0528793547 Faktor L5ACCU N/A 5 CHF 4.26
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548010922 Mini-Future ADE7DU 52.94 7.64 CHF 0.63
CH0506636130 Faktor S5ADEU N/A 5 CHF 0.76
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.09.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Japanische Wirtschaft bricht stark ein 


    Japans Wirtschaft hat im Zuge der Corona-Krise einen noch heftigeren Einbruch erlitten als bislang angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) brach im zweiten Quartal in annualisierter Rechnung um real 28.1% ein, wie die Regierung nach finaler Datenlage mitteilte. Nach einer ersten Schätzung war ein BIP-Rückgang um 27.8 % ausgewiesen worden. 

  • Belarus: Kolesnikowa wird weiter vermisst


    Nach ihrem Verschwinden herrscht weiter Unklarheit über das Schicksal der Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa in Belarus. Nach Einschätzung des Koordinierungsrates ist die 38-Jährige entführt worden. Kolesnikowa arbeitet für den inhaftierten Oppositionellen Viktor Babariko, der gegen den autoritären Staatschef Lukaschenko kandidieren wollte. 

  • Trump warnt Demokraten


    US-Präsident Trump hat den Demokraten vorgeworfen, sich aus politischen Gründen gegen eine baldige Corona-Impfung auszusprechen. Die Demokraten wollten eine Impfung wegen der Wahl am 3. November als etwas Negatives darstellen, behauptet er bei einer Pressekonferenz. Ihnen missfalle, dass der Impfstoff in „Rekordzeit» entwickelt werde, so Trump.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Neuer Kursanstieg? / Adecco – 50er-EMA im Wochenchart im Fokus2020-09-08T06:23:37+02:00
Go to Top