Weekly-Hits: Einzelhandel – Kauflaune nimmt wieder zu / Flughafen – Neuorientierung nach Absturz


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 27.08.2020
  • Thema 1: Einzelhandel – Kauflaune nimmt wieder zu
  • Thema 2: Flughafen – Neuorientierung nach Absturz

Einzelhandel
Kauflaune nimmt wieder zu

Die Pandemie hat das klassische Kaufverhalten verändert. Denn während der Einschränkungen waren vielerorts stationäre Geschäfte entweder nur begrenzt geöffnet oder blieben vollständig geschlossen. Der Lebensmittelhandel sowie der E-Commerce erlebten dadurch einen Aufschwung. „Der Online-Handel nahm während des Lockdowns deutlich an Fahrt auf, da es die einzige Möglichkeit war, technische Konsumgüter zu kaufen», erklärt GfK-Experte Oliver Schmitz. Zwar kehrten nach Wiedereröffnung der Geschäfte die Verbraucher in die Läden zurück. Schmitz geht aber davon aus, dass ein Teil der neuen „digitalen Kunden» auch weiterhin online einkaufen wird (Quelle: Gfk, Medienbericht, 19.08.2020). Die europäischen Branchengrössen finden sich im STOXX™ Europe 600 Retail Index wider. Darin enthalten sind klassische Retailer wie Carrefour als auch Internet-Spezialisten wie Delivery Hero. Der ETT (Symbol: ETRET) bietet eine direkte Partizipation am Sektor-Index. Der Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHCTDU) auf Carrefour, Nestlé und Unilever ermöglicht dagegen ein bedingt teilgeschütztes Investment in die Retail- und Lebensmittelbranche. Das Produkt bietet einen Coupon von 6.5 Prozent p.a. sowie einen Risikopuffer von 45 Prozent.

Nach dem coronabedingten Einbruch im Einzelhandel hellte sich die Lage zuletzt wieder auf. So zog die Kauflaune der Verbraucher im Euro-Raum im August den dritten Monat in Folge an. Das Barometer für das Konsumentenvertrauen erholte sich um 0.3 Punkte auf minus 14.7 Zähler und fiel damit besser als erwartet aus. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.08.2020) In Deutschland gelang den Einzelhandelsunternehmen sogar im ersten Halbjahr ein reales Wachstum von 0.8 Prozent im Vergleich zur zweiten Hälfte 2019. (Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressebericht, 20.08.2020) Ebenfalls spendierfreudig zeigten sich zuletzt die Briten. Laut dem nationalen Statistikamt ONS zogen die Erlöse der Einzelhändler im Julizum Vormonat überraschend stark um 3.6 Prozent an. Auch im Vorjahresvergleich ergibt sich ein Plus von 1.4 Prozent. Folglich hat sich der Einzelhandel nach den Einschränkungen im Kampf gegen Corona deutlich schneller belebt als andere Teile der Wirtschaft auf der Insel. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.08.2020)
 
Gleich im doppelten Sinne profitiert Tesco. Zum einen waren Nahrungsmittel auch in der Krise sehr gefragt, zum anderen konnte die grösste britische Supermarktkette ihr Internet-Geschäft deutlich ausbauen. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz hat sich von rund neun auf über 16 Prozent erhöht. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, möchte das Unternehmen nun 16’000 zusätzliche Vollzeit-Stellen schaffen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 24.08.2020) Tesco ist nur eines von insgesamt zwölf britischen Unternehmen, die sich im STOXX™ Europe 600 Retail Index befinden. Mit einem Anteil von 31.2 Prozent ist das Land auch das geografische Schwergewicht des Barometers. Neben klassischen Einzelhändlern sind in dem 28 Mitglieder starken Index auch viele Online-Spezialisten vertreten. Mit dabei sind beispielsweise die deutschen Highflyer Zalando, Hellofresh und Delivery Hero.¹ Letztgenannter schaffte kürzlich sogar den Aufstieg in den DAX™.


Chancen:
Anleger, die diversifiziert in die Branche investieren möchten, können dies mit dem ETT (Symbol: ETRET) auf den STOXX™ Europe 600 Retail Index tun. Wem eine 1:1-Partizipation zu riskant ist, kann mit dem Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHCTDU) auf Carrefour, Nestlé und Unilever auch ein teilgeschütztes Investment in Erwägung ziehen. Das Produkt ist mit einem Coupon von 6.50 Prozent p.a. sowie einer Barriere bei 55 Prozent der Startwerte ausgestattet.

Risiken:
ETT und Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt beim ETT zu entsprechenden Verlusten beim Strukturierten Produkt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
STOXX™ Europe 600 Retail EUR Net ReturnIndex (5 Jahre, Angaben in EUR)¹
Der STOXX™ Europe 600 Retail Index bewegte sich lange Zeit seitwärts und brach Anfang 2020 nach oben aus. Die Corona-Krise stoppte den Aufwärtstrend. Inzwischen hat sich der Kurs aber wieder stark erholt.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 27.08.2020

Carrefour vs. Nestlé vs. Unilever (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die Einzel- und Lebensmittelhändler Carrefour, Nestlé und Unilever gingen in den vergangenen Jahren unterschiedliche Wege. Während das Duo aus Nestlé und Unilever Zuwächse verzeichnete, tauchte Carrefour ab.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 27.08.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den STOXX™ Europe 600 Retail EUR Net Return Index

Remove
Symbol ETRET
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe 600 Retail EUR Net Return Index
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 740.50 / 743.50

Add
 

6.50% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Carrefour / Nestlé / Unilever

Remove
Symbol KHCTDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswerte Carrefour, Nestlé, Unilever
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 6.50% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 55.00%
Verfall 09.03.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 09.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 27.08.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 1ß’309.65 0.0%
SLI™ 1’574.35 0.1%
S&P 500™ 3’478.73 3.1%
EURO STOXX 50™ 3’356.76 1.2%
S&P™ BRIC 40 4’780.67 2.2%
CMCI™ Compos. 852.11 -0.1%
Gold (Feinunze) 1’952.50 -0.9%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Flughafen
Neuorientierung nach Absturz

 
Corona hat die Airlines ordentlich in Bedrängnis gebracht – und mit ihnen auch die zahlreichen Zulieferer und Dienstleister. Dazu gehört zum Beispiel der Flughafen Zürich, der wegen der Pandemie im ersten Halbjahr 64.3 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr zählte. Der Konzern hat daraufhin ein Massnahmepaket geschnürt, welches ihn wieder zurück in die Spur bringen sollen. An der Börse konnte der Kursverfall inzwischen gestoppt werden und das SMIM™-Mitglied ist in eine Bodenbildung übergegangen.¹ Eine passende Situation, um mit dem in Zeichnung stehenden Kick-In GOAL (Symbol: KHBBDU) auf Dufry und Flughafen Zürich eine prozentual zweistellige Rendite zu erzielen. Der Coupon beläuft sich auf 10.50 Prozent jährlich. Zudem ist das Produkt mit einem starken Sicherheitsnetz ausgestattet: Zum einen wird die Barriere bei tiefen 50 Prozent der Startwerte angesetzt, zum anderen sind die Schwellen nur zum Schlussfixing in einem Jahr aktiv.
 
Einen Umsatzeinbruch um 47.2 Prozent musste der grösste Schweizer Flughafen im ersten Halbjahr hinnehmen. Das Ergebnis rutschte sogar in den roten Bereich. Dass die Zahlen nicht noch schlechter ausfielen, waren vor allem einem positiven Immobiliengeschäft sowie der Kurzarbeit geschuldet. Mit weiteren Kostenreduktionen soll die Liquidität geschont werden. Für Stephan Widrig steht fest, dass der Flughafen die Krise «unternehmerisch aus eigener Kraft» meistern können wird. Seiner Ansicht nach ist der Konzern dafür finanziell gut aufgestellt. (Quelle: AWP, Medienmitteilung, 21.08.2020)
 

Chancen:
Der in Zeichnung stehende Kick-In GOAL (Symbol: KHBBDU) auf Dufry und Flughafen Zürich bietet eine Gewinnchance von maximal 10.50 Prozent jährlich. Diese wird erreicht, solange die tief angesetzten Barrieren bei 50 Prozent der Startwerte unverletzt bleiben. Da es sich bei der Barriere um eine European-Variante handelt, ist die Schwelle nur zum Schlussfixing in zwölf Monaten aktiv, sodass die Basiswerte während der Laufzeit freien Lauf haben.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte zum Schlussfixing unter dem Kick-In Level, kann die Tilgung am Verfalltag durch physische Lieferung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Dufry vs. Flughafen Zürich (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 27.08.2020

 
10.50% p.a. Kick-In GOAL auf Dufry / Flughafen Zürich
Remove
Symbol KHBBDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230
Basiswerte Dufry, Flughafen Zürich
Handelswährung CHF
Coupon 10.50% p.a.
Kick-In Level (Barriere)  50.00% (European)
Verfall 02.09.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 02.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 27.08.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Einzelhandel – Kauflaune nimmt wieder zu / Flughafen – Neuorientierung nach Absturz2020-08-27T09:43:49+02:00

Daily Markets: DAX – Ausbruch nach oben? / Credit Suisse – Ausbruch in welche Richtung?


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 27.08.2020
  • Thema 1: DAX – Ausbruch nach oben?
  • Thema 2: Credit Suisse – Ausbruch in welche Richtung?

DAXAusbruch nach oben?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX pendelt seit Anfang Juni in einer Seitwärtsbewegung und wurde bisher auf der Oberseite vom Widerstandsbereich zwischen 13’200/13’300 Punkte gedeckelt. Aktuell befindet sich der DAX wieder in einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung und könnte vor einem Durchbruch nach oben über das Verlaufshoch bei 13’313 Punkten vom 21. Juli stehen. Im Fokus der Investoren steht am heutigen Donnerstag das US-Notenbankertreffen in Jackson Hole. Volkswirte halten bedeutende Änderungen im Zielkatalog der Fed für möglich, die die Aktienmärkte in der Coronakrise weiter unterstützen könnten.

Ausblick:Der DAX befindet sich übergeordnet in einer ausgedehnten Seitwärtsphase, aber kurzfristig in einem Aufwärtstrend. Dabei notiert der DAX sowohl über seinem 50er- als auch über dem 200er-EMA, was ein bullishes Signal ist. Gelingt dem DAX der Ausbruch nach oben über 13’313 Punkte hinaus? Die Long-Szenarien: Der DAX kann den kurzfristigen Aufwärtstrend weiter fortsetzen und die Markevon 13’313 Punkten nach oben durchbrechen. In der Folge könnten die Bullen dann Kurs auf die letzte auf der Oberseite noch offene Kurslücke bei 13’500 Punkten vom Februar vom 21. Februar nehmen. Gelingt den Bullen dann ein weiterer Anstieg, wäre mit einem Hochlauf zum Allzeithoch bei 13’795 Punkten zu rechnen. Darüber würde dann die nächste runde Marke von 14’000 Punkten folgen. Die Short-Szenarien: Der DAX ist nach dem jüngsten Kursanstieg bereits wieder überkauft und leitet eine neue Abwärtskorrektur ein. Die erste Anlaufmarke wäre dann die runde Marke von 13’000 Punkten, gefolgt von der Unterstützungszone von 12’830 Punkten. Darunter könnten die Bären dann den 50er-EMA bei 12’620 Punkten ansteuern.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’190.15 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 13’200+13’210+13’250
Unterstützungen: 13’150+13’100+13’000

Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556172937 Mini Future MDAX1U 12’078.01 10.84 CHF 13.06
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 1.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0558269574 Mini Future M0ATTU 14’175.46 11.18 CHF 12.63
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.30
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’309.65 0.77 %
DAX™ 13’190.15 0.98 %
S&P 500™ 3’478.73 1.02 %
Nikkei™ 23’187.50 -0.55 %
EUR/CHF 1.0736 -0.01 %
Crude Öl 45.81 -0.30 %
Gold 1.943,41 1.01 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseAusbruch in welche Richtung?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +6.65%
Add
Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich seit 2007 in einem übergeordneten Abwärtstrend. Aufwärtskorrekturen in diesem Abwärtstrend liefen dabei im grossen Bild stets im Bereich des 200er-EMA im Wochenchart aus. Im Zuge des Coronacrashs sackten die Aktienim Februar bereits unter die massive Unterstützungszone bei CHF 10.00/10.50, die zuvor jahrelang gehalten hatte. Das Verlaufstief wurde im März bei CHF 6.18 erreicht. In der Folge kam es in den vergangenen Monaten zu einer kräftigen Pullback-Bewegung an die alte Unterstützung bei CHF 10.00/10.50, die nun zum Widerstand geworden ist. Dort verläuft im 5-Jahreschart auch der 50er-EMA, der einen weiteren Anstieg der Aktien ebenfalls blockiert. Ein Ausbruchsversuch scheiterte am 10. August mit dem Verlaufshoch bei CHF 10.80. In der Folge sackten die Aktien wieder nach unten ab und pendeln seitdem im Bereich von CHF 10.20. Im Tageschart befinden sich die Aktien in einem Aufwärtstrendkanal, sind aber aktuell zwischen dem 200er- und dem 50er-EMA eingezwängt. Korrekturen laufen im Bereich des 50er-EMA aus, Aufwärtsbewegungen werden vom 200er-EMA blockiert.

Ausblick: Die Aktien der Credit Suisse können kurzfristig unterstützt von den anziehenden Aktienmärkten ebenfalls ansteigen. Trotzdem sollte der über 10-jährige Abwärtstrend  seit 2007 nicht unbeachtet bleiben. DieLong-Szenarien: Die Aktien können weiter ansteigen und den 200er-EMA bei CHF 10.31 nach oben durchbrechen. Die nächsten Anlaufmarken wären dann der Widerstand bei CHF 10.50 und das Verlaufshoch bei CHF 10.80. Darüber würde dann könnte die Marke von CHF 11.00 sowie der obere Bereich des steigenden Trendkanals bei CHF 12.00 angelaufen werden. Mit einem Ausbruch aus dem steigenden Trendkanal ist vor dem Hintergrund des übergeordneten Abwärtstrends eher nicht zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien brechen unter den 50er-EMA durch und nehmen Kurs auf die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei CHF 9.70. Ein Kursrutsch aus dem Trendkanal wäre bearish zu interpretieren und dürfte ein Ende der kurzfristigen Aufwärtsbewegung und die Wiederaufnahme des übergeordneten Abwärtstrends zur Folge haben.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 10.22
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10.31+10.40+10.60
Unterstützungen: 10.00+9.92+9.70

Stand 27.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555304283 Mini Future CSSG5U 9.56 10.12 CHF 0.34
CH0527063678 Faktor L5CS1U N/A 5 CHF 1.00
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548011094 Mini Future CSG8OU 11.34 6.93 CHF 0.49
CH0541549066 Faktor S5CSGU N/A 5 CHF 0.74
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 27.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Druck: TikTok-Chef gibt auf


    Der Chef von TikTok, Kevin Mayer, ist nach politischem Druck aus dem Weissen Haus zurückgetreten. Die jüngste Entwicklung habe dazu geführt, dass der Posten eine andere Bedeutung haben würde, als bei Mayers Verpflichtung geplant gewesen sei, teilte TikTok mit. Die Video-App gehört zum chinesischen Bytedance-Konzern.

  • Corona-Verstösse: EU-Kommissar Hogan tritt zurück

    EU-Handelskommissar Phil Hogan ist wegen Verstössen gegen Corona-Regeln in seinem Heimatland Irland zurückgetreten. Hogan hatte kürzlich mit 80 anderen Personen an einem Dinner in einem Hotel in Irland teilgenommen. Er hatte sich zwar für seine Teilnahme entschuldigt, aber betont, er sei davon ausgegangen, dass die Veranstalter alle Vorschriften einhielten.

  • WEF wird auf Frühsommer verschoben 


    Das 51. WEF in Davos kann nicht wie geplant durchgeführt werden. Das Jahrestreffen, das im Januar ausgetragen wird, ist wegen Corona auf den Frühsommer 2021 verschoben worden. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Das WEF schrieb, Details über das auf den Sommer verschobene Treffen würden kommuniziert.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Ausbruch nach oben? / Credit Suisse – Ausbruch in welche Richtung?2020-08-27T06:27:12+02:00

Nasdaq 100: Bullen weiter nicht aufzuhalten / Swiss Life: Ausbruch geglückt


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 26.08.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Bullen weiter nicht aufzuhalten
  • Thema 2: Swiss Life – Ausbruch geglückt

Nasdaq 100Bullen weiter nicht aufzuhalten

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Für die Bären gibt es nun seit Wochen nichts mehr zu holen. Der führende Technologieindex Nasdaq100 markiert nahezu jeden Tag ein neues Allzeithoch. In dieser Woche ging es sogar über die 11‘700 Punkte-Marke hinaus. Durch diesen Anstieg entfernt sich der Index immer mehr von der 200-Tage-Linie. Der Abstand zu dieser vielbeachteten Durchschnittslinie beträgt aktuell über 2‘000 Punkte oder rund 18 %. Das sind Rekordwerte. Doch noch scheinen die Käufer weiterhin nicht müde zu werden. Womöglich wollen die Bullen noch die runde 12‘000 Punkte-Marke erreichen.

Ausblick:Gestern markierte der Index fast ein weiteres Allzeithoch über 11‘728 Punkte. Nachbörslich wurde dieses Kursniveau bereits überschritten, daher dürfte die Rekordfahrt auch heute weitergehen.Die Long-Szenarien: Solange der Index über der 11‘300 Punkte-Marke notiert, sind Kurse über 11‘800 Punkte bzw. ein Test der runden 12‘000 Punkte-Marke wahrscheinlich. Ein Wochenschlusskurs über 12‘000 Punkte würde die Rally weiter fortsetzen. Die Short-Szenarien: Fällt der Index dagegen in den kommenden Tagen unter 11‘300 Punkte zurück, würde ein erstes Verkaufssignal generiert. In diesem Fall könnte der Index den EMA50 bei rund 10‘750 Punkten testen. Weiteres Abwärtspotenzial ergäbe sich unterhalb von 10‘500 Punkten.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘721.81 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11‘728+11‘800+12‘000
Unterstützungen: 11‘500+11‘300+11‘000

Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586807 Faktor L4NASU N/A 4 CHF 9.59
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 7.26
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545122613 Faktor S4NDXU N/A 4 CHF 1.55
CH0554392800 Faktor S8NDQU N/A 8 CHF 1.11
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’231.25 -0.75 %
DAX™ 13‘061.62 -0.04 %
S&P 500™ 3’443.62 0.36 %
Nikkei™ 23’271.50 -0.19 %
EUR/CHF 1.0737 -0.22 %
Crude Öl 45.95 1.68 %
Gold 1’923.80 -0.37 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Swiss LifeAusbruch geglückt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 440.00
Prognostizierte Preisänderung +19.21%
Add
Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Jahrestief erreichten die Aktien von Swiss Life Holding im März bei CHF 256.30. Dort konnten die Bullen eine Trendwende einleiten. Zunächst ging es auf ein Hoch bei CHF 363.90, um dann noch einmal kurzfristig unter die CHF 300.00 Marke zu fallen. Das nächste Zwischenhoch wurde bei CHF 391.10 ausgebildet. Seitdem nahm die Volatilität stark ab und die Wertpapiere bildeten an der CHF 365.00 Marke eine massive Hürde. Diese Widerstandszone wurde in den letzten Wochen nun aus dem Markt genommen. Dadurch hat sich das Chartbild wieder aufgehellt. Die nächste stärkere Widerstandszone befindet sich an der CHF 400.00 Marke.

Ausblick: Gestern konnten die Aktien von Swiss Life Holding ein neues Mehrmonatshoch ausbilden. Allerdings nahm das Aufwärtsmoment schon wieder etwas ab. Die Käufer sollten sich also nicht zu lange Zeit lassen, um neuen Kaufdruck aufzubauen.Die Long-Szenarien: Nach dem Ausbruch über CHF 365,00 haben die Bullen die besseren Karten in der Hand. Allerdings könnte bereits an der 200-Tage-Linie dieser Ausbruch scheitern, weil es an neuen Käufern mangelt. Das Ziel dieser Ausbruchbewegung liegt allerdings bei CHF 400.00. Die vielbeachtete Durchschnittslinie verläuft in den nächsten Tagen bei CHF 385.77. Die Short-Szenarien: Fällt der Titel wieder deutlich unter CHF 360.00 zurück, wäre das ein Zeichen von Schwäche. Allerdings würde erst ein Tagesschlusskurs unter CHF 350.00 ein leichtes Verkaufssignal mit Ziel CHF 325.00 liefern.

Swiss Life

Valor: 1485278
ISIN: CH0014852781
Kursstand: CHF 369.10
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 385.77+391.10+400.00
Unterstützungen: 365.00+360.00+352.00

Stand 26.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSwiss Life6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Swiss Life5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546347672 Mini Future FSLTAU 314.07 5.54 CHF 1.34
CH0555304481 Mini Future SLVH6U 342.80 9.41 CHF 0.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561116127 Turbo Warrant OSRENU 439.07 4.82 CHF 1.51
CH0548016580 Mini Future SLH1WU 420.26 6.72 CHF 1.09
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Athen und Ankara: Fronten bleiben verhärtet


    Im Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Seegebiete im Mittelmeer bleibt die Lage kritisch. Der Streit hatte sich an türkischen Erdgaserkundungen vor griechischen Inseln im östlichen Mittelmeer entzündet. Vermittlungsversuche des deutschen Aussenministers Maas brachten nicht das gewünschte Signal. Beide Seiten zeigten sich zwar zum Dialog bereit, signalisierten aber kein Entgegenkommen.

  • Pompeo greift China an 


    US-Aussenminister Pompeo hat auf dem Parteitag der Republikaner für die Wiederwahl von Präsident Trump geworben. Die Umsetzung des Programms „America First“ habe Trump zwar „nicht in jeder ausländischen Hauptstadt populär gemacht», sagte er. „Aber es hat funktioniert.“ In China habe Trump „den Vorhang vor der räuberischen Aggression der Kommunistischen Partei Chinas» gelüftet.

  • Fall Nawalny: USA sehr besorgt
    US-Aussenminister Pompeo hat sich nach Bekanntwerden der Testergebnisse der Berliner Charite, wonach der Kremlkritiker Alexej Nawalny vermutlich vergiftet wurde, „zutiefst besorgt» geäußert. Sollte sich dies bewahrheiten, würden die USA die EU in ihrer Forderung nach vollständiger Aufklärung unterstützen, sagte Pompeo. Die USA stünden auch bereit, zu helfen. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Nasdaq 100: Bullen weiter nicht aufzuhalten / Swiss Life: Ausbruch geglückt2020-08-26T06:32:37+02:00

Daily Markets: S&P 500 – Neues Allzeithoch / Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 25.08.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Neues Allzeithoch
  • Thema 2: Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?

S&P 500Neues Allzeithoch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 klettert immer weiter an und konnte am Vortag per Aufwärtskurslücke die Marke von 3’400 Punkten überspringen. Nachdem der S&P 500 am Freitag bei 3’397 Punkten aus dem Handel gegangen war, eröffnete er am Vortag direkt bei 3’418 Punkten. Im Tageshoch wurden 3’432 Punkte erreicht und damit ein neues Allzeithoch. Der S&P 500 zeigt weiter Stärke. Am heutigen Dienstag könnte der Index wieder mit einer Aufwärtskurslücke eröffnen. Ausserbörslich notiert er am frühen Dienstagmorgen bereits bei 3’448 Punkten. Angetrieben wird der S&P 500 von Hoffnungen der Investoren auf einen Durchbruch bei der Behandlung der Lungenkrankheit Covid-19.

Ausblick:Über 3’450 Punkte würde die nächste Anlaufmarke auf 3’480 Punkte lauten, wo sich aktuell die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals befindet. Darüber könnte direkt die Marke von 3’500 Punkten angesteuert werden. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 ist weiter long einzustufen, solange der 10er-EMAverteidigt werden kann. Korrekturen dürften weiter im Bereich des 10er-EMA auslaufen. Auf der Oberseite steht die Marke von 3’480 Punkten mit der oberen Trendkanalbegrenzung als Anlaufmarke im Fokus, ausserdem der obere Fibonacci-Fächer im 5-Jahreschart bei 3’540 Punkten. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 ist nach dem langen Kursanstieg bereits deutlich überkauft. Die Eröffnungskurslücke vom Vortag bei 3’399 Punkten dürfte den Index ebenfalls anziehen. Eintrüben würde sich die Lage aber erst unter dem 10er-EMA. Dann müsste mit einem Rücklauf zur Unterstützung bei 3’300 Punkten gerechnet werden.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’431.28 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’450+3’480+3’500
Unterstützungen: 3’420+3’400+3’380

Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560350982 Mini Future MTSLXU 3’139.01 10.95 CHF 2.85
CH0535730961 Faktor L6SPBU N/A 6 CHF 20.48
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini Future SPXRTU 3’756.03 9.09 CHF 3.43
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 1.03
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’308.39 0.88 %
DAX™ 13’066.54 2.36 %
S&P 500™ 3.431,28 1.00 %
Nikkei™ 23’356.50 0.80 %
EUR/CHF 1.0761 0.01 %
Crude Öl 45.19 2.07 %
Gold 1’931.08 -0.15 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärAusbruch aus Trendkanal?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 43.00
Prognostizierte Preisänderung +0.75%
Add
Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär konnten sich seit dem Coronacrash-Tief bei CHF 24.32 deutlich erholen. In einer mehrmonatigen Aufwärtsbewegung legten die Titel bis CHF 45.80 am 08. Juni zu. Seitdem bewegen sich die Aktien seit Anfang Juni in einem fallenden Trendkanal. Die erste Abwärtsbewegung lief bis CHF 38.80 am 25. Juni. Aufgehalten wurden die Bären dabei vom 50er-EMA und der unteren Begrenzung des fallenden Trendkanals. Es folgte eine neue Aufwärtsbewegung bis an die untere Begrenzung des alten steigenden Trendkanals mit dem Verlaufshoch bei CHF 43.05 am 23. Juli. Der alte Trendkanal konnte von den Aktien aber nicht wieder zurückerobert werden. Es kam lediglich zu einem Pullback und in der Folge zu einem erneuten Kursrückgang. Das erste Verlaufstief wurde in der Folge bei CHF 39.40 am 30. Juli erreicht. In der Folge zogen die Aktien wieder an und konnten bis CHF 43.72 am 13. August zulegen. Und damit genau die obere Begrenzung des fallenden Trendkanals erreichen. Aktuell pendeln die Aktien weiter seitwärts, direkt an der Trendkanalbegrenzung.

Ausblick: Die Aktien von Julius Bär befinden sich einem kurzfristigen Abwärtstrendkanal, der aber bereits deutlich wackelt. Die Long-Szenarien: Mit der für den heutigen Dienstag erwarteten starken Markteröffnung könnte auch den Titeln von Julius Bär der Ausbruch aus dem fallendenTrendkanal gelingen. In diesem Fall wäre mit einem Hochlauf bis zum Verlaufshoch vom 08. Juni bei CHF 45.80 zu rechnen. Darüber wäre ein Hochlauf zur unteren Begrenzung des alten steigenden Trendkanals bei CHF 48.00 zu erwarten. Bei CHF 48.54 befinden sich zudem noch eine offene Kurslücke vom 21. Februar, welche dann ebenfalls geschlossen werden dürfte. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär prallen an der oberen Begrenzung des fallenden Trendkanals nach unten ab und laufen den 50er- und 200er-EMA an, die im Bereich von CHF 41.30 notieren. Gelingt den Bären hier ein Durchbruch nach unten, wäre mit einem Rücklauf zur unteren Trendkanalbegrenzung bei CHF 37.30 zu rechnen. Deutliche stärkere Abwärtsdynamik würde sich breitmachen, falls den Bären der Ausbruch nach unten aus dem Trendkanal gelingen sollte. Dann wäre ein Rücklauf bis zur Unterstützung bei CHF 34.00 zu erwarten.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 42.68
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 42.90+43.50+43.70
Unterstützungen: 42.15+41.75+41.30

Stand 25.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555072021 Mini Future FBAPAU 38.94 8.58 CHF 0.50
CH0553709947 Warrant BA8EWU 45.00 15.24 CHF 0.28
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702330 Mini Future BA7EMU 44.40 12.04 CHF 0.35
CH0546343291 Mini Future FBASZU 46.81 7.15 CHF 0.59
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 25.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Hinweise auf Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny


    Ärzte der Berliner Charite gehen davon aus, dass der Kremlkritiker Alexej Nawalny vergiftet wurde. Darauf wiesen klinische Befunde hin, so die Klinik. Die Wirkung des Stoffes sei in unabhängigen Laboren nachgewiesen worden. Der Gesundheitszustand Nawalnys sei ernst, es bestehe aber keine akute Lebensgefahr.

  • Plasma-Therapie: WHO bleibt skeptisch


    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat zurückhaltend auf die Notfallgenehmigung einer Blutplasma-Therapie gegen Covid-19 in den USA reagiert. Die Belege dafür, dass die Therapie mit dem Plasma genesener Patienten anschlage, seien von geringer Qualität, erklärte die WHO. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte den Einsatz zuvor auf Verlangen von Präsident Trump zugelassen. 

  • USA/China: Fortschritte bei Handelsabkommen


    Die USA und China wollen an ihrem im Januar beschlossenen Teil-Handelsabkommen trotz der jüngsten Spannungen festhalten. Beide Seiten sähen „Fortschritte“, hiess es nach einem Telefon des US-Handelsbeauftragten Lighthizer und Finanzminister Mnuchin mit Chinas Vizepremier Liu He. Die chinesische Seite sprach von einem „konstruktiven Dialog“.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P 500 – Neues Allzeithoch / Julius Bär – Ausbruch aus Trendkanal?2020-08-25T06:14:41+02:00

Mögen die Spiele beginnen

KeyInvest Blog

24. August 2020 – UBS Thema im Fokus

Mögen die Spiele beginnen

In der Antike war diese Losung der Startschuss für spektakuläre Gladiatorenkämpfe. Ganz so martialisch wie im alten Rom wird es in den kommenden Wochen an den Börsen sicherlich nicht zugehen, doch stehen bedeutende Wortgefechte und Entscheidungen an.

In die erste Kategorie fällt die US-Präsidentschaftswahl im November. Die Demokraten schickten vergangene Woche mit Joe Biden nun offiziell ihren Kandidaten für das Weisse Haus ins Rennen. Zusammen mit Vize Kamala Harris soll der 77-jährige den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump am 3. November in den Ruhestand schicken. Schon in der Vergangenheit haben sich Biden und Trump hitzige Schlagabtausche geliefert. Diese dürften in naher Zukunft an Frequenz zunehmen. Offiziell sind derzeit drei Rededuelle zur Wahl 2020 angesetzt, die erste öffentliche Debatte soll am 29. September stattfinden. Umfragen zufolge liegt Herausforderer Biden zwar bereits seit Monaten vorne, allerdings muss dies keine Garantie für den Ausgang des Urnengangs seins. In der US-Wahl 2016 hatten sich die Meinungsforscher mit ihren Prognosen geirrt. (Quelle: Realclearpolitics.com, 21.09.2020)

„Never ending storys“

Wichtige Entscheidungen könnten in den kommenden Tagen zudem im Handelsstreit zwischen den USA und China anstehen. Eigentlich war für den vergangenen Samstag ein Zusammentreffen geplant. Dabei sollte die Entwicklung des Anfang des Jahres besiegelten „Phase-1-Handelsabkommen“ zwischen den beiden Mächten eingeschätzt werden. Aufgrund Terminprobleme kam es aber zu einer Verschiebung. Laut dem chinesischen Handelsministerium sollen die Verhandlungen nun „in den kommenden Tagen“ stattfinden. Wann immer es jetzt zu einer Begegnung kommt, einfache Gespräche dürften es nicht werden. Denn während die USA mit drohenden Sanktionen gegen Unternehmen wie die chinesische Videoplattform TikTok für Verärgerung in Peking sorgen, stösst das Verhalten Chinas in Hongkong dem Weissen Haus sauer auf. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 20.08.2020)

Eine ebenfalls „Never ending story“ scheint der Konflikt zwischen der EU und Grossbritannien zu sein. Obwohl es bis spätestens Ende Oktober eine Vereinbarung geben muss, damit der Ratifizierungsprozess rechtzeitig abgeschlossen werden kann, herrscht Stillstand bei den Brexit-Verhandlungen. EU-Unterhändler Michel Barnier äusserte sich „enttäuscht, besorgt und auch überrascht“, dass auch bei der jüngsten Verhandlungsrunde in der vergangenen Woche wieder keine bedeutenden Fortschritte gemacht wurden. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.08.2020)

Top-Thema Corona

„Trump vs. Biden“, „USA vs. China“ und „EU vs. Grossbritannien“ sind aber nicht die einzigen Konfrontationen, welche die Börsen derzeit beschäftigen. „Pharma gegen Corona“ ist ein ebenso wichtiges Duell. Denn ein baldiger Impfstoff gegen das Virus könnte entscheidende Auswirkungen über den weiteren Konjunkturverlauf haben. Rund um den Erdball gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO aktuell 169 Corona-Impfstoffprojekte. Davon befinden sich 30 in der klinischen Erprobung an Menschen und acht sogar in der abschliessenden Phase-3. Es könnte gut sein, dass bald erste Wirkstoffe auf den Markt kommen. Die deutsche Biotech-Schmiede Biontech plant bei positiven Studienergebnissen bereits im Oktober mit einem Zulassungsantrag für seinen Impfstoff. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.08.2020) Medienberichten zufolge erwägt zudem die US-Regierung, das Zulassungsverfahren für einen Impfstoffkandidaten des Pharmakonzerns AstraZeneca für den Einsatz in den USA zu beschleunigen, um diesen noch vor den Wahlen einsetzen zu können. Einen Erfolg gibt es bei der Behandlung der Krankheit zu vermelden: Die US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA hat neu den Notfall-Einsatz einer auf Blutplasma basierten Methode zugelassen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.08.2020)

Wirtschaftliche Erholung

Derartige Meldungen sorgen unter den Marktteilnehmern für eine steigende Zuversicht, dass die Konjunkturampeln wieder auf Grün schalten. Ökonomen trauen der US-Wirtschaft nach der Corona-Rezession gegenwärtig sogar eine schnellere Wende als bislang zu. Für das laufende Sommerquartal sagen die aktuell mehr als 110 von Reuters befragten Volkswirten ein auf das Jahr hochgerechnetes BIP-Wachstum von 18.8 Prozent voraus, im Juli waren sie noch von 17.8 Prozent ausgegangen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.08.2020) Anleger sind erfreut: Der S&P 500 sowie die Technologiebörse Nasdaq markierten in der vergangenen Woche neue Bestmarken.*

Termine

Zahlreiche Indikatoren gewähren in der neuen Woche Einblick über die derzeitige Verfassung der Konjunktur. Insbesondere die Veröffentlichung des Chicago Einkaufsmanagerindex (Erwartungswert: 52.8) sowie des Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauens (Erwartungswert: 72.8) am Freitag stehen im Zentrum des Geschehens. Aber auch hier in der Schweiz steht mit dem KOF Leitindikator (Erwartungswert: 90.0) ein wichtiger ökonomischer Anzeiger an. Zudem werden die BIP-Zahlen für das zweite Quartal bekannt gegeben. Prognostiziert wird ein Minus von 8.5 Prozent. Für zusätzlichen Gesprächsstoff dürfte in der kommenden Woche der Ifo-Geschäftsklimaindex sorgen, bei dem ein leichtes Plus erwartet wird. Von Seitens der Unternehmen ist dagegen nur noch wenig zu erwarten, die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu.

Umfrageergebnisse US-Wahl 2020: Trump vs. Biden

(Durchschnittlicher Stimmenanteil der beiden Präsidentschaftskandidaten in Prozent)

Quelle: Realclearpolitics.com, Stand: 21.08.2020
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
25.08.2020 10:00 DE ifo Geschäftsklimaindex
25.08.2020 15:00 US S&P/Case-Shiller Hauspreisindex
25.08.2020 16:00 US Verbrauchervertrauen
26.08.2020 14:30 US Auftragseingang langlebiger Güter
27.08.2020 07:45 CH BIP 2. Quartal
27.08.2020 14:30 US Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
27.08.2020 16:00 US Fed Powell Rede
28.08.2020 01:30 JP Verbraucherpreisindex
28.08.2020 08:00 DE Gfk Verbrauchervertrauen
28.08.2020 09:00 CH KOF Leitindikator
28.08.2020 11:00 EZ Verbrauchervertrauen
28.08.2020 15:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex
28.08.2020 16:00 US Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen

Quelle: Thomson Reuters, Stand: 21.08.2020

Weitere Blogeinträge:

The Final Countdown

Der Kalender zeigt nun Dezember an und spätestens jetzt nimmt die viel zitierte Frage um eine mögliche Jahresendrallye ihren Lauf.

Das Rezessionsgespenst geht um

Haben Sie es schon gehört, das «R»-Wort macht wieder die Runde. Mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse ist das auch kein Wunder.

Mögen die Spiele beginnen2020-08-24T13:26:32+02:00

Daily Markets: SMI – Lange Seitwärtsbewegung / VISA – Aufwärtstrend klar intakt


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 24.08.2020
  • Thema 1: SMI – Lange Seitwärtsbewegung
  • Thema 2: VISA – Aufwärtstrend klar intakt

SMILange Seitwärtsbewegung

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index SMI befindet sich seit Anfang Juni ebenso wie der DAX in einer ausgedehnten Seitwärtsphase. Nach unten ist der SMI gut durch den 50er-EMA und den 200er-EMA unterstützt. Abwärtskorrekturen liefen seit Juni stets in diesem Bereich aus. Am 21. Juli wurde bei 10’535 Punkten das bisherige Verlaufshoch erreicht. Die folgende Abwärtsbewegung wurde bei 9’984 Punkten am 31. Juli abgefangen. In einer neuen Aufwärtsbewegung zogen die Papiere bis 10’310 Punkte am 19. August hoch. Damit wurde ein tieferes Verlaufstief markiert, welches bereits auf Schwäche und einen neuen Abwärtstrend hindeuten könnte.

Ausblick:Der Index SMI bewegt sich aktuell auch kurzfristig seitwärts. Der SMI ist nach oben durch den Widerstand bei 10’310 Punkte gedeckelt und nach unten durch den 50er-EMA bei 10’150 Punkten unterstützt. Solange der 50er-EMA und vor allem der 200er-EMA verteidigt werden können, ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen.Die Long-Szenarien: Die Bullen können die aktuelle Seitwärtsphase über dem 50er-EMA dazu nutzen, neue Kraft zu tanken und nach oben über den Widerstand bei 10’310 Punkten durchzubrechen. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der Widerstand um 10’535 Punkte. Darüber würde sich die Lage weiter deutlich aufhellen und ein Hochlauf bis zum Verlaufshoch bei 11’264 Punkten vom 19. Februar erfolgen. Die Short-Szenarien: Der SMI kann den 50er-EMA nicht verteidigen und sackt bis zum 200er-EMA durch. Geht es noch weiter tiefer, würde sich die Lage langfristig deutlich eintrüben und ein Rückkauf bis zur Unterstützungszone bei 9’350 Punkten zu erwarten sein.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’218.20 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10’310+10’370+10’535
Unterstützungen: 10’170+10’150+10’010

Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546350932 Mini-Future SMI1GU 9’636.99 14.74 CHF 1.39
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.88
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512535714 Mini-Future FSMODU 10’745.11 15.69 CHF 1.30
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A CHF 4.11
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’218.20 -0.11 %
DAX™ 12’764.80 -0.51 %
S&P 500™ 3’397.16 0.34%
Nikkei™ 22’973.50 0.31 %
EUR/CHF 1.0760 -0.11 %
Crude Öl 44.27 -1.49 %
Gold 1’933.95 -0.75 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

VISAAufwärtstrend klar intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 212
Prognostizierte Preisänderung +3.86%
Add
Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Visa befinden sich seit dem Coronacrash-Tief vom 23. März bei USD 133.97 in einem starken Aufwärtstrend. In einer ersten Aufwärtsbewegung konnten die Aktien nach dem Tief bis zum 200er-EMA bei USD 178.80 am 07. April hochziehen. Hier kamen die Bullen aber nicht direkt weiter. Es folgte eine Abwärtsbewegung bis USD 159.15 am 21. April. Im zweiten Anlauf gelang am 29. April der Durchbruch über den 200er-EMA bei USD 176.30. Das Verlaufshoch wurde bei USD 182.35 am 29. April erreicht. Die folgende Abwärtskorrektur wurde direkt am 50er-EMA aufgefangen, was einmal mehr die Bedeutung des 200er-EMA und 50er-EMA im Kursverlauf unterstreicht. In einer neuen Aufwärtswelle zogen die Papiere bis USD 202.18 am 10. Juni hoch. In der Folge gingen die Aktien von Visa in eine Seitwärtsbewegung über. Abwärtskorrekturen wurden bisher stets am 50er-EMA aufgefangen. Seit dem Verlaufstief bei USD 189.44 am 31. Juli befinden sich die Aktien wieder in einer Aufwärtsbewegung und gingen am Freitag mit einem neuen Verlaufshoch bei USD 205.14 aus dem Handel.

Ausblick: Die Aktien von Visa befinden sich in einer Seitwärtsbewegung innerhalb eines langfristig steigenden Trendkanals. Kann die Aufwärtsbewegung der Vortage beibehalten und ein nachhaltiger Anstieg bis zur oberen Trendkanalbegrenzung vollzogen werden? DieLong-Szenarien: Die Aktien können die Aufwärtsdynamik beibehalten und Kurs auf die noch offene Kurslücke bei USD 207.42 vom 21. Februar nehmen. Geht es noch weiter höher, dürften die Bullen Kurs auf das Verlaufshoch bei USD 210.13 vom 22. Januar und bei USD 214.17 vom 19. Februar nehmen. Darüber dürfte dann die obere Trendkanalbegrenzung bei USD 218.00 angelaufen werden. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Visa können die Aufwärtsdynamik der Vorwoche nicht beibehalten und sacken wieder nach unten ab. Die erste Anlaufmarke wäre dann der 50er-EMA bei USD 119.40, nur kurz darunter würde dann die untere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals bei USD 194.60 folgen. Gelingt den Bären ein Durchbruch nach unten aus dem Trendkanal, wäre ein Rücklauf bis zum 200er-EMA bei USD 186.00 zu erwarten.

VISA

Valor: 3826452
ISIN: US92826C8394
Kursstand: USD 204.13
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 205.14+207.72+214.17
Unterstützungen: 202.18+200.30+196.00

Stand 24.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGVISA6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
VISA5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0550472184 Faktor L8VISU N/A 8 CHF 4.03
CH0535731183 Faktor L5VNHU N/A 5 CHF 11.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0545785294 Faktor S8VISU N/A 8 CHF 0.80
CH0545785286 Faktor S5VISU N/A 5 CHF 1.81
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 24.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Covid-19-Behandlung mit Blutplasma


    Die US-Regierung hat eine Notfallgenehmigung für die Behandlung von Covid-19 mit Blutplasma erteilt. Dabei bekommen Patienten Plasma von Menschen, die nach einer natürlichen Corona-Infektion Antikörper haben. Unklar ist aber, wie wirksam es gegen Covid-19 ist. US-Präsident Trump bezeichnete die Notfallgenehmigung als „historischen Durchbruch“.

  • Twitter-Warnhinweis für Trump


    Der Kurznachrichtendienst Twitter hat eine Botschaft von US-Präsident Trump zu einem angeblich geplanten Wahlbetrug mit einem Warnhinweis versehen. Der Tweet habe gegen die Regeln verstossen, erklärte der Dienst. Trump hatte behauptet, dass die Demokraten die wegen der Corona-Pandemie erwartete Zunahme der Briefwahl für Wahlbetrug nutzen wollten.

  • Coronavirus breitet sich weltweit rasant aus 


    Seit Beginn der Corona-Pandemie sind weltweit mehr als 800’000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins hervor. Damit ist die Zahl der Todesopfer innerhalb von zweieinhalb Wochen, vom 5. bis 22. August um 100’000 angestiegen. Die Zahl der bestätigten Infektionen stieg im gleichen Zeitraum von 18.5 auf 23 Mio.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Lange Seitwärtsbewegung / VISA – Aufwärtstrend klar intakt2020-08-24T06:13:53+02:00

Weekly-Hits: Healthcare – Fantasie durch Impfstofferfolge / Logistik – Wachstumschance trotz Corona


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 20.08.2020
  • Thema 1: Healthcare – Fantasie durch Impfstofferfolge
  • Thema 2: Logistik – Wachstumschance trotz Corona

Healthcare
Fantasie durch Impfstofferfolge

Die WHO hat am vergangenen Wochenende innerhalb von 24 Stunden mit weltweit nahezu 300’000 neuen Corona-Infektionen so viele Fälle gemeldet wie nie zuvor. (Quelle: Spiegel, Medienbericht, 16.08.2020) Von einem Ende der Pandemie kann also keine Rede sein. Doch nehmen auch die Hoffnungen auf einen Impfstoff gegen den SARS-CoV-2-Erreger zu. Diesbezüglich hat die Gesundheitsindustrie zuletzt grosse Fortschritte gemacht. Zahlreiche Impfstoffprojekte wie beispielsweise jene der deutschen Biontech oder der schwedisch-britischen AstraZeneca sind bereits in der letzten klinischen Phase. An der Börse gönnte sich der Sektor trotzdem eine Verschnaufpause. Doch je näher die Zulassung eines Mittels rückt, desto höher könnte das Interesse an den Pharma-Konzernen werden. Breit gefächert lässt sich mit dem ETT (Symbol: ETHEA) auf den STOXX™ Europe 600 Health Care Index in den Sektor investieren.² Aber auch eine bedingt teilgeschützte Anlage ist möglich. Der in Zeichnung stehende Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHBRDU) auf AstraZeneca, Bayer und Roche verfügt zum Start über einen Risikopuffer von 40 Prozent sowie einer maximalen Ertragschance von 8.75 Prozent jährlich.

Nach einer Auswertung von Reuters vom 18. August wurde inzwischen bei weltweit mehr als 21.8 Millionen Menschen eine Corona-Infektion nachgewiesen – Tendenz weiter steigend. Daher wundert es nicht, dass sich die Länder rund um den Globus in Stellung bringen. Erst am Freitag hat die EU-Kommission die Vereinbarung über den Kauf von 400 Millionen Dosen des potenziellen AstraZeneca-Impfstoffs gegen COVID-19, der sich bereits in Phase 3 befindet, abgeschlossen. (Quelle: Twitter, Ursula von der Leyen, 14.08.2020) Auch Australien ist daran interessiert und befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über den Kauf und die Herstellung von bis zu 30 Millionen Impfdosen von AstraZeneca. (Quelle: The Sydney Morning Herald, Medienbericht, 16.08.2020)
 
AstraZeneca ist ein Schwergewicht im europäischen Pharma-Sektor und auf Platz drei des STOXX™ Europe 600 Health Care Index. Nur Roche und Novartis verfügen über einen noch höheren Indexanteil. Die beiden Schweizer haben sich ebenfalls gegen das Corona-Virus in Stellung gebracht. So besitzt Roche beispielsweise einen Antikörper-Test. Novartis wiederum möchte über seine US-Tochter AveXis einen vom amerikanischen Krankenhaus- und Ärztenetzwerk Mass General Brigham entwickelten Impfstoff gegen das Virus für klinische Tests produzieren. (Quelle: Handelsblatt, Medienbericht, 28.05.2020). Zwar sucht auch die deutsche Bayer nicht direkt nach einem Impfstoff gegen die Lungenkrankheit, möchte aber mit seiner vorhandenen Produktpalette sowie seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Gesundheit im weltweiten Kampf gegen das Virus helfen. Darüber hinaus spendete der Konzern Mitte Juni 2.5 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Covid-19-Initiativen in den USA. (Quelle: Bayer AG, Pressemitteilung, 18.06.2020)


Chancen:
AstraZeneca, Bayer und Roche bilden die Basis des neuen Callable Kick-In GOALs (Symbol: KHBRDU). Das Produkt mit einer Höchstlaufzeit von 18 Monaten ist mit einem Coupon von 8.75 Prozent p.a. sowie einer bei 60 Prozent der Startwerte angesiedelten Barriere ausgestattet. Wer sich eine direkte Partizipation ohne Teilschutz am Gesundheitssektor zutraut, der kann mit dem ETT (Symbol: ETHEA) auf den STOXX™ Europe 600 Health Care Index eine diversifizierte Anlage in die Branche wählen. Das Produkt kommt ohne eine jährliche Verwaltungsgebühr aus und partizipiert eins zu eins an dem Basiswert.²Das Barometer warf in den vergangenen drei Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9.9 Prozent ab und entwickelte sich damit deutlich besser als der STOXX Europe 600 Index mit einem jährlichen Zuwachs von 1.3 Prozent.¹

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem ETT kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Index unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere) und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon. In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net ReturnIndex (5 Jahre, Angaben in EUR)¹
Nach einer längeren Seitwärtsbewegung hat der STOXX™ Europe 600 Health Care Index 2019 den Weg nach oben eingeschlagen. Der Corona-Crash sorgte dieses Jahr für einen Rücksetzer im Aufwärtstrend.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 19.08.2020

AstraZeneca vs. Bayer vs. Roche (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Im Vergleich der drei Pharma-Konzerne AstraZeneca, Bayer und Roche schnitt erstgenannter in den vergangenen fünf Jahren am besten ab. Schlusslicht ist Bayer, der Kurs halbierte sich seither.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 19.08.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
ETT auf den STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index 

Remove
Symbol ETHEA
SVSP Name Tracker-Zertifikat
SVSP Code 1300
Basiswert STOXX™ Europe 600 Health Care EUR Net Return Index 
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung EUR
Verwaltungsgebühr 0.00% p.a.²
Partizipation 100%
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs EUR 1’637.00 / 1’647.00

Add
 

8.75% p.a. Callable Kick-In GOALauf AstraZeneca / Bayer / Roche

Remove
Symbol KHBRDU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswerte AstraZeneca, Bayer, Roche
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 8.75% p.a.
Kick-In Level (Barriere) 60.00%
Verfall 02.03.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 02.09.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 19.08.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’310.01 0.3%
SLI™ 1’572.06 -0.2%
S&P 500™ 3’374.85 -0.2%
EURO STOXX 50™ 3’317.62 -1.4%
S&P™ BRIC 40 2’968.50 1.0%
CMCI™ Compos. 853.09 2.1%
Gold (Feinunze) 1’970.30 1.1%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Logistik
Wachstumschance trotz Corona

 
Steil nach oben zeigen die jüngsten Kurskurven von den beiden US-Logistikern FedEx und UPS. Allein in den vergangenen drei Monaten gewann das Duo mehr als drei Viertel an Wert.¹ Angesichts der Coronakrise mit dem einhergehenden Konjunktureinbruch ist das durchaus verwunderlich. Allerdings ist dies zu kurz gedacht: Ein stark steigender Onlinehandel sowie besser als erwartete Zwischenberichte sorgen für ein positives Sentiment bei den beiden US-Konzernen. Auch wenn der heimische Branchenvertreter Kühne+Nagel in Sachen Performance derzeit nicht mit seinen Rivalen aus Übersee mithalten kann, gelang dem SMIM™-Mitglied jüngst der Ausbruch auf ein neues Jahreshoch.¹ Der in Zeichnung stehende Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHAODU) auf das genannte Logistik-Trio kommt gänzlich ohne Kursavancen der Basiswerte aus, um den Höchstertrag von 9.00 Prozent p.a. abzuwerfen. Eine tief angesiedelte Barriere bei 50 Prozent der Anfangswerte bietet einen Teilschutz.
 
Unter anderem der E-Commerce-Boom sorgt derzeit dafür, dass die Logistiker auch in Zeiten von Lockdown und Corona-Pandemie gute Geschäfte machen. Nach Zahlen von Adobe Analytics wurden in den USA seit März zusätzliche Online-Ausgaben in Höhe von 93.9 Milliarden US-Dollar getätigt. Ein Nutzniesser dieser Entwicklung ist UPS. Im abgelaufenen Quartal legten dessen Erlöse um 14.5 Prozent zu, der Nettogewinn stieg um 4.9 Prozent. Mit beiden Werten übertraf der Konzern die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 30.07.2020) Auch bei FedEx wirkte sich ein hohes Paketaufkommen positiv auf das Geschäft aus. Zwar musste das Unternehmen, anders als Konkurrent UPS, Gewinneinbussen hinnehmen. Allerdings fielen diese bei weitem nicht so stark aus, als von Experten erwartet. Mit einem Quartalsgewinn von 2.53 US-Dollar je Aktie wurde die Konsensschätzung um 66.5 Prozent übertroffen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 01.07.2020) Der Schweizer Kühne+Nagel steht seinen Pendants aus Übersee in nichts nach. Zwar konnte das Unternehmen die Rückgänge in der Seefracht nicht ganz kompensieren, dennoch gingen Gewinn und Umsatz weniger zurück als im Vorfeld befürchtet. «Wir haben frühzeitig die richtigen Massnahmen ergriffen und Kühne+Nagel unter diesen schwierigen Bedingungen erfolgreich gemanagt», kommentierte CEO Detlef Trefzger die Zahlen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 21.07.2020)
 

Chancen:
Der in Zeichnung stehende Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHAODU) auf das Logistik-Trio bietet die Chance auf eine Maximalrendite von 9.00 Prozent jährlich. Solange kein Basiswert auf oder unter die Barriere bei 50 Prozent des Ausgangsniveaus fällt, wird das Nominal am Laufzeitende vollständig ausbezahlt. Der Coupon wird vierteljährlich ausgeschüttet.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level, und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
FedEx vs. Kühne+Nagel vs. UPS (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 19.08.2020

 
9.00% p.a. Callable Kick-In GOALauf FedEx / Kühne+Nagel / UPS
Remove
Symbol KHAODU
SVSP Name Barrier Reverse Convertible
SVSP Code 1230 (Callable)
Basiswert FedEx, Kühne+Nagel, UPS
Handelswährung CHF (Quanto)
Coupon 9.00% p.a.
Kick-In Level (Barriere)
50.00%
Verfall 23.02.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 26.08.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 19.08.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
²) Die Konditionen der ETTs werden jährlich überprüft und können mit einer Frist von 13 Monaten nach Bekanntgabe angepasst werden.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Healthcare – Fantasie durch Impfstofferfolge / Logistik – Wachstumschance trotz Corona2020-08-20T07:23:51+02:00

Daily Markets: DAX – Ewige Seitwärtsphase / Adecco – Hält der 200er-EMA?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 20.08.2020
  • Thema 1: DAX – Ewige Seitwärtsphase
  • Thema 2: Adecco – Hält der 200er-EMA?

DAXEwige Seitwärtsphase

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX kommt einfach nicht vom Fleck. Seit Anfang Juni bewegt sich der DAX im grossen Bild in einer ausgedehnten Seitwärtsphase. Und auch in den vergangenen Handelstagen verläuft der DAX in einer engen Spanne seitwärts. Den Bullen gelingt kein nachhaltiger Ausbruch über 13’000 Punkte. Die Aufwärtsdynamik lässt zudem nach. Hintergrund ist unter anderem der starke Euro, der bereits Kurs auf die Marke von 1.20 US-Dollar nimmt. Der schwache Dollar treibt hingegen die US-Märkte seit Wochen nach oben. Aber auch hier nahm die Aufwärtsdynamik zuletzt deutlich ab, was den DAX zusätzlich belasten dürfte. Beginnen die US-Märkte zu kippen, dürfte auch der DAX wieder stärker unter Druck geraten.

Ausblick:Im Raum steht weiterhin die bearishe Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS), die eine grosse Wendeformation nach dem langen Hochlauf bilden könnte. Validiert wird diese SKS-Formation aber erst unter dem 50er-EMA, der aktuell bei 12’540 Punkten verläuft. Die Short-Szenarien: Der DAX zeigt mit der langen Seitwärtsphase undden wiederholten Fehlausbrüchen über 13’000 Punkte, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Der Index dreht komplett nach unten ab und durchbricht den wichtigen 50er-EMA. In der Folge dürfte sich die Abwärtsdynamik beschleunigen und der 200er-EMA bei 12’120 Punkten angesteuert werden. Unter dem 200er-EMA wäre mit einem Rücklauf bis 12’000 Punkte zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der DAX kann im weiteren Verlauf nach oben über 13’000 Punkte ausbrechen und das Verlaufshoch bei 13’101 Punkten überbieten. Dann dürften die Bullen neue Kraft entwickeln und erneut Kurs auf das Verlaufshoch bei 13’313 Punkten nehmen. In diesem Fall wäre die SKS-Formation vom Tisch.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12’977.33 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 13’000+13’050+13’080
Unterstützungen: 12’950+12’900+12’850

Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556172952 Mini-Future MDAX3U 12’172.57 14.06 CHF 10.00
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.94
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0556173000 Mini-Future MDAX7U 13’389.49 22.23 CHF 6.31
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF 0.34
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’310.01 1.39%
DAX™ 12’977.33 0.74%
S&P 500™ 3’374.85 -0.44%
Nikkei™ 22’878.50 -0,95 %
EUR/CHF 1.0823 0.39 %
Crude Öl 44.91 -0.17 %
Gold 1’944.47 -2.43 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AdeccoHält der 200er-EMA?
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung +0.42%
Add
Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Adecco befinden sich seit Jahren im übergeordneten Abwärtstrend. Der Coronavirus-Crash hat die Lage dann im Februar 2020 weiter verschärft. Aber wie beim Gesamtmarkt gelang auch den Aktien von Adecco eine relativ schnelle und kräftige Erholung nach dem Corona-Crash. Doch das grosse Bild zeigt, dass sich an der übergeordneten bearishen Lage nichts geändert hat. Im 5-Jahreschart ist der jüngste Kursanstieg nach dem Crash lediglich als Aufwärtskorrektur im Abwärtstrend zu sehen. Weitere Ambitionen der Bullen werden vom 200er-EMA im Wochenchart eingedämmt. Hier prallten die Titel zuvor immer wieder nach unten ab. Aktuell notieren die Aktien deutlich unter dem 200er-EMA im Wochenchart, was auf weitere Schwäche hindeutet. Kurzfristig bildet der 50er-EMA den nächsten wichtigen Widerstand, der aktuell bei CHF 48.70 verläuft. Im Tageschart bildet der 200er-EMA bei CHF 48.00 den nächsten massiven Widerstand. Es dürfte für die Bullen also schwierig werden, die massive Widerstandszone um CHF 48.00/49.00 nach oben zu durchbrechen.

Ausblick: Die Aktien von Adecco bewegen sich im grossen Bild in einer Aufwärtskorrektur im Abwärtstrend und kurzfristig unterhalb des 200er-EMA im Tageschart seitwärts. Solange dieser 200er-EMA nicht nachhaltig nach oben durchbrochen werden kann, ist langfristig mit eher wieder fallenden Kursen zu rechnen. Die Short-Szenarien: Den Bullen gelingt kein Durchbruch über den 200er-EMA im Tageschart.In der Folge kommt es zu einem erneuten Rücklauf bis zum 50er-EMA bei CHF 45.58. Gelingt den Bären hier ein Durchbruch nach unten, dürfte die Abwärtsdynamik zunehmen und ein Kursrückgang bis zur massiven Unterstützungszone bei CHF 43.00 erfolgen. Darunter wäre ein Rücklauf bis zur nächsten Unterstützung bei CHF 38.00 zu erwarten. Die Long-Szenarien: Die Bullen können die lange Seitwärtsphase dazu nutzen, um neue Kräfte zu sammeln und über den 200er-EMA im Tageschart nach oben auszubrechen. Die nächste Zielmarke wäre dann das Verlaufshoch bei CHF 51.84 vom 08. Juni. Direkt darüber dürfte dann bei CHF 52.52 die nächste Kurslücke auf der Oberseite angesteuert werden. Steigen die Aktien noch weiter an, dürfte die zweite obere Kurslücke bei CHF 57.80 angelaufen werden, wo sich auch ein starker Widerstand befindet.

Adecco

Valor: 18917705
ISIN: CH0189177055
Kursstand: CHF 47.80
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 50.00+51.80+52.60
Unterstützungen: 47.00+46.20+45.00

Stand 20.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAdecco6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Adecco5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546337434 Mini-Future FADIAU 41.98 6.45 CHF 0.75
CH0546347037 Faktor L8ADCU N/A 8 CHF 3.10
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561121754 Mini-Future FADBZU 50.84 9.88 CHF 0.48
CH0506636130 Faktor S5ADEU N/A 5 CHF 0.83
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 20.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Fed: Wirtschaftliche Erholung hängt von Corona ab

     

    Im Protokoll der US-Notenbank zur letzten Zinssitzung, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, hat die Fed wirtschaftliche Unsicherheiten hervorgehoben. „Die Mitglieder waren sich einig, dass die Krise der öffentlichen Gesundheit kurzfristig die wirtschaftliche Aktivität, die Beschäftigung und die Inflation schwer belastet“, hiess es.

     

  • Apple schreibt Wall-Street-Geschichte

     

    Der Börsenwert von Apple ist am Mittwoch erstmals über die Schwelle von USD 2 Bio. gestiegen – so hoch wurde noch nie ein US-Unternehmen gehandelt. Ein etwas mehr als einprozentiges Kursplus auf 467 Dollar reichte aus, um die Marktkapitalisierung des Tech-Konzerns in diese Höhen zu hieven. Allerdings setzte der Kurs wieder zurück.

     

  • Obama kritisiert Trumpf scharf

     

    Barack Obama hat sich mit Kritik an Trump als US-Präsident bislang zurückgehalten. Doch während des Parteitags der Demokraten wurde er deutlich. Er warf Trump in der Coronakrise Versagen vor. „Donald Trump ist nicht in den Job hineingewachsen, weil er es nicht kann. Und die Folgen dieses Versagens sind übel.“ Diese Regierung habe gezeigt, dass sie unsere Demokratie niederreissen werde, wenn das nötig sei, um zu gewinnen.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: DAX – Ewige Seitwärtsphase / Adecco – Hält der 200er-EMA?2020-08-20T06:30:37+02:00

Daily Markets: NASDAQ 100 – Bullen im Kaufrausch / Sonova – Kaufchance voraus?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 19.08.2020
  • Thema 1: NASDAQ 100 – Bullen im Kaufrausch
  • Thema 2: Sonova – Kaufchance voraus?

NASDAQ 100Bullen im Kaufrausch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie-Index Nasdaq 100 markierte gestern ein weiteres Allzeithoch. Somit wurde der Aufwärtstrend der letzten Wochen und Monaten bestätigt. Die Bullen haben den Index ohne Wenn und Aber im Griff. Daher wurde auch in den vergangenen Tagen kein Verkaufssignal aktiviert und die Aufwärtstrendlinie von April nicht unterschritten. Diese Rally wird in die Geschichtsbücher eingehen, falls der Index direkt weiter in Richtung 12‘000 Punkte ansteigen sollte. Die Voraussetzungen hätte der Index dafür. Das neue Allzeithoch liegt nun bei 11‘421 Punkten. Zur gestrigen Schlussglocke notierte der Index bei 11‘399 Punkten.

Ausblick:Durch diesen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch kommen die Bären nochmals stärker unter Druck, denn der Ausbruch über das letzte Allzeithoch wurde durch einen Schlusskurs deutlich über der 11‘300 Punkte-Marke bestätigt.Die Long-Szenarien: Solange der Index nicht unter die 11‘270 Punkte-Marke zurückfallt, sind neue Allzeithöchststände ohne Weiteres sehr einfach möglich. Die nächsten Kursziele liegen bei 11‘500 Punkten und an der 12‘000 Punkte-Marke. Die Short-Szenarien: Fällt der Index dagegen in den kommenden Tagen unter 11‘250 Punkte zurück, würde ein schwaches Verkaufssignal generiert. In diesem Fall könnte der Index bis auf den EMA50 bei 10‘560 Punkten zurückfallen. Weiteres Abwärtspotenzial ergäbe sich unterhalb von 10‘300 Punkten.

NASDAQ 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘399.03 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11‘421+11‘500+12‘000
Unterstützungen: 11‘300+11‘250+11‘000

Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

NASDAQ 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNASDAQ 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 4.25
CH0556169453 Mini Future MNDX7U 10’038.61 8.01 CHF 2.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0543608217 Faktor S6NASU N/A 6 CHF 0.81
CH0560697960 Mini Future NDMXJU 12’628.25 8.01 CHF 2.56
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’168.40 -0.58 %
DAX™ 12‘881.76 -0.30 %
S&P 500™ 3’389.74 0.23 %
Nikkei™ 23’117.50 0.28 %
EUR/CHF 1.0780 0.14 %
Crude Öl 44.99 -0.35 %
Gold 1’993.71 0.13 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

SonovaKaufchance voraus?
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 220.00
Prognostizierte Preisänderung +4.18%
Add
Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Sonova befinden sich seit dem Corona-Tief in einer intakten Aufwärtsbewegung. Allerdings bereitete den Marktteilnehmern die CHF 220.00-Marke Kopfzerbrechen. An diesem Kursniveau scheiterten die Wertpapiere in den letzten Tagen. Ein stärkerer Widerstand liegt bei CHF 225.00 im Markt, denn dort sitzt eine Abrisskante von dem massiven Abverkauf. Aktuell notieren die Wertpapiere knapp über der CHF 210.00-Marke. Eine massive Unterstützungszone beginnt bei rund CHF 210.00 und endet bei CHF 205.00. Dieses Kursniveau werden die Bullen womöglich mit allen Mittel verteidigen.

Ausblick: Können die Käufer in den kommenden Tagen einen Rückgang unter CHF 205.00 vermeiden, hätten die Bullen weiter das Kommando. Negativ wiegt jedoch der Rückgang unter das Mai-Tief bei CHF 214.20.Die Long-Szenarien: Die massive Supportzone bis CHF 205.00 wird vermutlich nicht ausgereizt, denn im Idealfall dreht der Titel bereits bei rund CHF 208.00 wieder nach oben und versucht im Anschluss die Zone bei CHF 225.00 zu erreichen. Ein Wochenschlusskurs über dieser Marke würde ein Kursziel von CHF 240.00 freisetzen. Die Short-Szenarien: Fallen die Wertpapiere in dieser Woche unter die CHF 204.00-Marke zurück, dann würde ein schwaches Verkaufssignal erfolgen. Das Ziel aus diesem Handelssignal liegt bei rund CHF 190.00. Würden die Wertpapiere anschliessend sogar unter CHF 185.00 fallen, müsste man mit Kurszielen um CHF 170.00 rechnen.

Sonova

Valor: 1254978
ISIN: CH0012549785
Kursstand: CHF 210.80
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 215.00+219.50+225.00
Unterstützungen: 208.0+205.00+190.00

Stand 19.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGSonova6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Sonova5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0538473387 Mini Future FSORAU 168.89 4.34 CHF 0.98
CH0555072195 Mini Future FSOHAU 190.62 7.59 CHF 0.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555091328 Mini Future FSOOTU 243.16 5.13 CHF 0.82
CH0546351716 Mini Future SOO3JU 234.46 6.57 CHF 0.64
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 19.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Wahlkampf: Demokraten nominieren Joe Biden 
    Die US-Demokraten haben Joe Biden als ihren Kandidaten im Rennen um das Weisse Haus nominiert. Biden erhielt beim weitgehend virtuell veranstalteten Parteitag wie erwartet die dafür notwendige Zahl an Delegiertenstimmen. Er tritt damit bei der Wahl am 3. November gegen US-Präsident Trump an.

  • Japanische Exporte fallen stark 
    Wegen nachlassender Nachfrage infolge der Corona-Krise sind die japanischen Exporte im Juli weiter zurückgegangen. Die Ausfuhren schrumpften gegenüber dem Vorjahr um 19.2 % zurück und fielen damit den fünften Monat in Folge zweistellig, wie Regierungsdaten zeigen. Die Lieferungen in die USA gingen um 19,5 % zurück.

  • USA sagten geplante Handelsgespräche mit China ab
    Die für vergangenen Samstag angesetzten Gespräche mit China zur Überprüfung der erzielten Fortschritte des Teilhandelsabkommens von Januar haben die USA bis auf Weiteres abgesagt. Das erklärte US-Präsident Trump bei einem Wahlkampfauftritt. Trump: „Ich will nicht mit ihnen verhandeln. Nach dem, was sie der Welt angetan haben, will ich jetzt nicht mit China sprechen.“ Dabei bezog er sich auf den Corona-Ausbruch, der seinen Ursprung in China hat. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: NASDAQ 100 – Bullen im Kaufrausch / Sonova – Kaufchance voraus?2020-08-19T06:01:38+02:00

Daily Markets: S&P 500 – Kratzt am Allzeithoch / Credit Suisse – 200er-EMA im Fokus

 

 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 18.08.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Kratzt am Allzeithoch
  • Thema 2: Credit Suisse – 200er-EMA im Fokus

S&P 500Kratzt am Allzeithoch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 befindet sich weiterhin in einem soliden Aufwärtstrend. In kleinen Schritten aber stetig ging es für den S&P 500 in den vergangenen Wochen immer weiter nach oben. Nun ist der S&P 500 fast am Allzeithoch bei 3’393 Punkten angekommen. Einen beherzten Sprung über diese Marke trauten sich die Bullen bisher aber noch nicht zu. In den Vortagen drehten die Bullen bei 3’387 Punkten immer wieder nach unten ab. Auch am Vortag erreichte der Index im Tageshoch 3’387 Punkte, ging dann aber bei 3’381 Punkten aus dem Handel. Vorbörslich zeigt sich der S&P 500 am frühen Dienstagmorgen bei 3’385 Punkten. Solange der S&P 500 über seinem 10er-EMA notiert, sind direkt weiter steigende Kurse und neue Angriffe der Bullen auf das Allzeithoch zu erwarten.

Ausblick:Der Aufwärtstrend ist im S&P 500 klar intakt, allerdings bewegt sich der Index nach dem langen Hochlauf auch in dünner Luft. Das zeigt auch die zuletzt deutlich nachlassende Aufwärtsdynamik. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 kann sich über dem 10er-EMA halten und damit weitere Stärke signalisieren. Die Bullen unternehmen neue Angriffe auf das Allzeithoch bei 3’393 Punkten und brechen nach oben durch. Die erste Anlaufmarke auf der Oberseite wäre dann die runde Marke bei 3’400 Punkten. Darüber könnten die Bullen Kurs auf die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei 3’450 Punkten nehmen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500  dreht wieder nach unten ab und den Bären gelingt zügig der Durchbruch unter den 10er-EMA. Gefolgt von einem weiteren Rücklauf zum 50er-EMA bei aktuell 3’209 Punkten und dem unteren Bereich des steigenden Trendkanals. Bei einem Ausbruch aus dem steigenden Trendkanal wäre mit einem Rücklauf zur runden Marke von 3’000 Punkten zu rechnen.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’381.99 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’390+3’393+3’400
Unterstützungen: 3’350+3’300+3’280

Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560350982 Mini-Future MTSLXU 3’137.75 12.11 CHF 2.53
CH0535730961 Faktor L6SPBU N/A 6 CHF 19.16
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0513379872 Mini-Future SPXNTU 3’546.50 16.82 CHF 1.82
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 1.10
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’228.06 0.63 %
DAX™ 12’920.66 0.15 %
S&P 500™ 3’381.99 0.27 %
Nikkei™ 23’036.50 -0.45 %
EUR/CHF 1.0764 -0.12 %
Crude Öl 45.15 0.22 %
Gold 1’991.85 2.48 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit Suisse200er-EMA im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 10.90
Prognostizierte Preisänderung +5.83%
Add
Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse befinden sich in einem jahrelangen Abwärtstrend. In der Folge des Coronavirus-Crashs sind die Papiere unter die massive Unterstützungszone im Bereich von CHF 10.00 nach unten durchgebrochen und haben das Coronacrash-Tief bei CHF 6.18 markiert. Seitdem befinden sich die Papiere in einem Pullback an die vorherige Ausbruchsstelle bei CHF 10.00 und bewegen sich in einem steigenden Trendkanal. Dabei konnte am 27. Mai der 50er-EMA bei CHF 8.60 erobert und damit ein bullishes Signal gesetzt werden. Dieser 50er-EMA drehte sich in der Folge vom Widerstand zur Unterstützung und konnte bisher auch bei Abwärtskorrekturen immer wieder verteidigt werden. Am 11. August gelang den Bullen auch der Durchbruch über den wichtigen 200er-EMA, womit auch langfristig ein bullishes Signal generiert wurde. Über dem 200er-EMA ist eher mit langfristig weiter steigenden Kursen zu rechnen, unter dem 200er-EMA mit langfristig eher fallenden Notierungen. Das Verlaufshoch der jüngsten Aufwärtsbewegung wurde bisher am 12. August bei CHF 10.80 markiert. Solange sich die Aktien der Credit Suisse über dem 200er-EMA halten können, ist daher mit einem weiteren Hochlauf zu rechnen.

Ausblick: Der Aufwärtstrend der Aktien der Credit Suisse ist klar intakt, der wichtige 200er-EMA wurde ebenfalls erobert. Im grossen Bild im 5-Jahreschart versperrt aber noch der 50er-EMA bei aktuell CHF 10.50 den Weg. Gelingt den Bullen hier ein Durchbruch, wäre mit einem Hochlauf bis CHF 11.00 und zum nächsten Widerstand bei CHF 12.00 zu rechnen. Dort würde sich dann auch die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals befinden. Ein Durchbruch nach oben aus dem Trendkanal heraus wäre aktuell aber eher nicht zu erwarten. Die Short-Szenarien: Die Aktien sacken unter den 200er-EMA ab und nehmen Kurs auf die Unterstützung bei CHF 10.00. Geht es noch tiefer, dürften die Bären den 50er-EMA im Tageschart bei aktuell CHF 9.85 ansteuern. Darunter dürfte die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei CHF 9.50 das nächste Anlaufziel sein. Bei einem Ausbruch der Bären aus dem steigenden Trendkanal nach unten dürfte sich die Abwärtsdynamik verstärken und ein Rücklauf zur Unterstützung bei CHF 8.00 erfolgen.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 10.30
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10.47+10.70+10.80
Unterstützungen: 10.00+9.85+9.40

Stand 18.08.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0553702546 Mini-Future CSMGIU 8.93 6.17 CHF 0.56
CH0531804844 Faktor L6CS9U N/A 6 CHF 10.11
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548011094 Mini-Future CSG8OU 11.35 6.94 CHF 0.49
CH0548015855 Faktor S6CRSU N/A 6 CHF 2.20
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Demokraten-Parteitag eröffnet

     

    Die US-Demokraten haben ihren Parteitag eröffnet. Joe Biden soll dabei zum Präsidentschaftskandidaten nominiert werden, der am 3. November gegen Amtsinhaber Donald Trump antritt. Der Parteitag steht unter der Devise «Amerika vereinen“. „Bei dieser Wahl geht es um den Erhalt unserer Demokratie», sagte der Senator Bernie Sanders. „Wir müssen zusammenkommen, Donald Trump besiegen».

     

  • Weitere Streiks in Belarus

     

    Die Opposition in Belarus will die Streiks ausweiten. Der Ausstand in allen wichtigen Staatsbetrieben soll den Machtapparat in die Knie zwingen, sagte Maria Moros, Wahlkampfleiterin der Oppositionellen Swetlana Tichanowskaja. „Wir machen der scheidenden Macht begreiflich, dass es kein Zurück geben wird.“

     

  • Ölförderung in Alaska-Naturschutzgebiet geplant

     

    Die US-Regierung bereitet die Förderung von Öl und Erdgas in einem arktischen Naturschutzgebiet in Alaska vor. Er rechne damit, dass erste Bohrrechte zum Jahresende versteigert werden könnten, sagte Innenminister David Bernhardt dem «Wall Street Journal“. Das Innenministerium wurde beauftragt, die Rahmenbedingungen dafür festzulegen.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: S&P 500 – Kratzt am Allzeithoch / Credit Suisse – 200er-EMA im Fokus2020-08-18T06:21:37+02:00
Go to Top