Spannungsgeladener Jahreswechsel

KeyInvest Blog

04. Januar 2021

Spannungsgeladener Jahreswechsel

Die Märkte gönnten Anlegern im abgelaufenen Jahr 2020 wahrhaft keine Pause. Corona-Pandemie, Wirtschaftseinbruch, US-Wahlen und Brexit – die Liste an Störfaktoren könnte nicht länger sein. Auch in den letzten Tagen des Jahres kamen einige dieser Themen noch einmal auf den Tisch. Während sich Investoren in der nachrichtenarmen Zeit zwischen Weihnachten und Silvester gewöhnlich auf ruhige Tage einstellen können, hatten sie dieses Mal alle Hände voll zu tun.

Einigung in letzter Sekunde

So konnten Grossbritannien und die EU noch im letzten Moment einen „No-Deal“-Brexit verhindern. Nach einem langen Ringen einigten sich die beiden Kontrahenten an Heiligabend auf ein Handelsabkommen. Ein wichtiger Punkt, denn ohne einen Vertrag hätten Einschränkungen im Reise- und Warenverkehr gedroht, was deutliche wirtschaftliche Folgen für beide Seiten bedeutet hätte. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 31.12.2020) Der britische Leitindex FTSE 100 reagierte zwar erleichtert auf die Einigung und zog am darauffolgenden Handelstag um mehr als zwei Prozent an. Allerdings reichte der Schlussspurt trotzdem nicht aus, um es auf Gesamtjahresbasis ins Plus zu schaffen. Mit einem Minus von 12.8 Prozent schloss der FTSE 100 klar schlechter als viele seiner europäischen und amerikanischen Pendants ab.*

Durchgängig positive Vorzeichen zeigten sich 2020 an den Aktienmärkten in Übersee. Mit Kursgewinnen von mehr als 40 Prozent führt die Technologiebörse Nasdaq das Ranking der grossen US-Indizes an. Auch weltweit, gemessen am MSCI World, zogen die Notierungen prozentual zweistellig an. Aber nicht nur mit Aktien konnten Anleger im vergangenen Jahr eine positive Rendite erzielen, auch auf der Rohstoffseite war einiges zu holen. Gold-Investoren dürfen sich über Gewinne von knapp einem Viertel freuen, wer auf Kupfer gesetzt hat, schnitt mit einem Plus von 27 Prozent sogar noch etwas besser ab. Keine Chance hatten die meisten Anlageklassen aber gegen den Bitcoin. Die Kryptowährung knackte zum Ende des Jahres nicht nur die 20’000er-US-Dollar-Marke, sondern nahm auch gleich noch den 30’000er-Bereich ins Visier. Im neuen Jahr setzte die älteste Digital-Währung ihre Klettertour fort und erklomm am 2. Januar das neue Terrain. Auf bis zu knapp 35’000 US-Dollar stieg der Bitcoin zwischenzeitlich an.*

Dauerthema Corona

Zurück in das Vereinigte Königreich. Nicht nur mit dem Brexit-Deal sorgte Grossbritannien zum Jahreswechsel für Aufsehen, auch genehmigte die hiesige Gesundheitsbehörde einen zweiten Corona-Impfstoff. Als erstes Land weltweit gab das Land grünes Licht für das Vakzin von AstraZeneca und der Universität Oxford. Damit stehen Grossbritannien zusammen mit dem Mittel von BioNTech/Pfizer bereits zwei Impfstoffe zur Verfügung. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat ebenfalls bereits mit der Prüfung des Wirkstoffs von AstraZeneca begonnen. Bei dem Mittel des US-Konzerns Moderna ist die EMA allerdings bereits einen Schritt weiter und möchte bis zum 6. Januar die Bewertung abgeschlossen haben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 30.12.2020)
Der Abschlussbericht der EMA für den Moderna-Impfstoff ist aber nicht der einzige Termin, den sich Anleger in der ersten Börsenwoche 2021 rot im Kalender anstreichen sollten. Am Dienstag entscheiden auch die Wähler im US-Bundesstaat Georgia über die Mehrheitsverhältnisse im Senat. Ein spannender Urnengang, der den künftigen US-Präsidenten Joe Biden bei seinen politischen Zielen unterstützen könnte. Der US-Arbeitsmarktbericht am 8. Januar gibt derweil Einblick über die wirtschaftliche Verfassung der USA. Experten rechnen für Dezember mit einem Stellenzuwachs von 200’000 Jobs. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 30.12.2020) Bereits zwei Tage vorher werden die Daten der privaten Arbeitsagentur ADP veröffentlicht und geben einen Vorgeschmack auf die Freitagszahlen. Darüber hinaus steht die Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes dies- und jenseits des Atlantiks auf dem Terminplan.

Ausgesuchte Kursgewinner und -verlierer in 2020*

Stand: 31.12.2020; Quelle: Thomson Reuters
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
04.01.2021 09:30 CH SWME Einkaufsmanagerindex
04.01.2021 09:55 DE Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
04.01.2021 10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
04.01.2021 15:45 US Markit PMI Herstellung
05.01.2021 08:30 CH Verbraucherpreisindex
05.01.2021 16:00 US ISM Auftragseingang
06.01.2021 10:55 EU Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
06.01.2021 14:15 US ADP Beschäftigungsveränderung
06.01.2021 15:45 EZ Market PMI Dienstleistungen
07.01.2021 08:30 CH Einzelhandelsumsätze
07.01.2021 11:00 EU Verbrauchervertrauen
07.01.2021 11:00 EU Einzelhandelsumsätze
08.01.2021 07:45 CH Arbeitslosenquote
08.01.2021 08:00 DE Industrieproduktion
08.01.2021 14:30 US Arbeitslosenquote

Stand: 04.01.2021; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Schwingkampf mit offenem Ausgang

Follow us on LinkedIn 26. August 2019 – UBS Wochenkommentar Rück-/Ausblick Schwingkampf mit offenem Ausgang Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat eine weitere Stufe der Eskalation erreicht. [...]

Die Unsicherheit nimmt zu

Follow us on LinkedIn 19. August 2019 – UBS Wochenkommentar Rück-/Ausblick Die Unsicherheit nimmt zu Die Schaukelbörsen haben sich in der vergangenen Woche nicht nur weiter fortgesetzt, sondern noch [...]

Toxischer Cocktail

Weltweit nimmt der Populismus und Protektionismus zu. USA, China, Türkei, Ungarn und nun auch noch verstärkt Grossbritannien und Italien, alle sehen ihr Heil in einer isolationistischen Politik.

Spannungsgeladener Jahreswechsel2021-01-04T14:36:24+01:00

Daily Markets: SMI – Bearishe Tageskerze / Apple – 10er-EMA im Fokus

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 04.01.2021
  • Thema 1: SMI – Bearishe Tageskerze
  • Thema 2: Apple – 10er-EMA im Fokus

SMIBearishe Tageskerze

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr

Rückblick:Der SMI befindet sich in einer monatelangen Seitwärtsphase. Zwar konnte der Index in den Vortagen über das markante Verlaufshoch bei 10’644 Punkten vom 09. November nach oben ausbrechen. Ein nachhaltiger Ausbruch wurde bisher aber noch nicht erreicht. Das bisherige Verlaufshoch wurde am Mittwoch gut 100 Punkte höher bei 10’749 Punkten markiert. Allerdings bildete sich eine bearishe Tageskerze mit einem langen oberen Docht und einem kleinen Kerzenkörper. Sollte diese schwache Tageskerze bestätigt werden, könnte der Index vor einem erneuten Kursrückgang stehen, zumal sich auf der Unterseite bei 10’439 Punkten noch eine Kurslücke vom 28. Dezember befindet. Kurslücken dienen als mögliche Anlaufpunkte einer Kursbewegung.

Ausblick:Der SMI ist aktuell nach dem kräftigen Hochlauf der Vortage klar überkauft. Ein Rücksetzer sollte daher nicht überraschen. Die Short-Szenarien: Die bearishe Tageskerze vom Mittwoch wird bestätigt und der Index taucht weiternach unten ab. Die nächste Anlaufmarke der Bären wäre dann die Unterstützungszone im Bereich von 10’550 Punkten. Taucht der Index hier nach unten durch, könnte die  genannte Kurslücke bei 10’439 Punkten geschlossen werden. Kurz darunter verläuft bei 10’390 Punkten der 50er-EMA, der den Bären Einhalt gebieten könnte. Aber erst mit einem Kursrutsch unter den 200er-EMA bei etwa 10’200 Punkten, würde sich die Lage für den SMI wieder langfristig eintrüben. Die Long-Szenarien: Der SMI kann die bearishe Tageskerze vom Mittwoch neutralisieren und direkt weiter ansteigen. Dann wäre die nächste grosse Zielmarke der Bullen im Bereich von 11’000 Punkten zu sehen.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’703.51 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 10’700+10’750+10’800
Unterstützungen: 10’630+10’600+10’550

Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537274174 Warrant SMWIPU 8’100.00 4.17 CHF 5.13
CH0555310454 Faktor L8SWMU N/A 8 CHF 5.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910788 Mini-Future SMI0DU 11’778.88 8.83 CHF 2.42
CH0579465474 Faktor S8SM8U N/A 8 CHF 4.17
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’703.51 0.20 %
DAX™ 13’718.78 -0.31 %
S&P 500™ 3’756.07 0.64 %
Nikkei™ 27’323.50 -0.59 %
EUR/CHF 1.0827 -0.07 %
Crude Öl 52.78 2.90 %
Gold 1’924.29 2,35 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Apple10er-EMA im Fokus
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 115.00
Prognostizierte Preisänderung -13.33%
Add
Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Apple befinden sich in einem jahrelangen Aufwärtstrend. Dabei steht in den vergangenen Wochen verstärkt der 10er-EMA im Fokus. Abwärtskorrekturen innerhalb dieses Aufwärtstrends sind in der Regel im Bereich des 10er-EMA bzw. leicht darunter ausgelaufen. Sobald die Aktien wieder von unten nach oben über den 10er-EMA angestiegen sind, wurde ein neues Stärkesignal generiert und eine neue Aufwärtswelle ausgelöst. In der Vorwoche sind die Aktien von Apple bis USD 138.78 angestiegen und konnten damit kurzfristig aus dem steigenden Trendkanal im Tageschart ausbrechen. Am Donnerstag sind die Titel dann erneut im Tagestief bis zum 10er-EMA abgesackt und noch im Tageshandel hier wieder nach oben abgedreht. Auf der Unterseite haben die Titel allerdings noch eine Kurslücke bei USD 128.31 vom 22. Dezember offen, welche vor einem neuen Hochlauf geschlossen werden könnte.

Ausblick: Der Aufwärtstrend der Aktien von Apple ist klar intakt und solange der 10er-EMA weiter hält, ist direkt mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Apple können sich über dem 10er-EMA halten und den Richtungswechsel vom Donnerstag fortsetzen. Gelingt den Bullen dabei ein erneuter Ausbruch aus dem Trendkanal nach oben, würde erneut das Verlaufshoch bei USD 138.78 ins Visier der Bullen rücken. Geht es weiterhöher, könnte die langfristige Trendlinie ihn Wochenchart auf der Oberseite bei etwa USD 144.30 die nächste Zielmarke der Bullen sein. Die Short-Szenarien: Im Wochenchart hat sich in der Vorwoche eine sehr bearishe Wochenkerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper gebildet, dazu nur kurz unter der langfristigen Widerstandslinie. Sollte es zu einem Kursrutsch unter das Vorwochentief bei USD 131.72 kommen, könnten die Titel von Apple ins Rutschen geraten und vor einer längeren Abwärtswelle stehen. Die nächsten Anlaufmarken wären dann die Kurslücke bei USD 128.31 und der 50er-EMA im Tageschart bei USD 100.59. Geht es noch tiefer, könnten die Bären Kurs auf die untere Trendkanalbegrenzung bei etwa USD 116.00 nehmen. Erst bei einem Kursrutsch aus dem Trendkanal würde sich die Lage für die Aktien von Apple wieder langfristig eintrüben.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: USD 132.69
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 134.00+135.00+139.00
Unterstützungen: 131.60+129.00+125.00

Stand 04.01.2021, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGApple6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Apple5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0585748111 Mini-Future AAGP0U 117.80 6.29 CHF 0.38
CH0569904441 Faktor L8APPU N/A 8 CHF 5.23
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566987001 Faktor S5APEU N/A 5 CHF 1.77
CH0566987019 Faktor S8APEU N/A 8 CHF 0.52
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.01.2021, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Harris attackiert Trump scharf

     

    Laut der gewählten US-Vizepräsidentin Kamala Harris stellen die Ambitionen des amtierenden US-Präsidenten Trump, das Wahlergebnis im Bundesstaat Georgia nachträglich ändern zu lassen, einen Fall von „dreistem Machtmissbrauch“ dar.

     

  • Pelosi bleibt Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses

     

    Die Demokratin Nancy Pelosi ist erneut zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Bei der konstituierenden Sitzung der Kongresskammer erreichte Pelosi mit 216 Stimmen die Mehrheit. Ihr Herausforderer, der Republikaner Kevin McCarthy, bekam 209 Stimmen.

     

  • Schärfere Corona-Massnahmen vorstellbar

     

    Der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Lukas Engelberger, blickt skeptisch in die nähere Zukunft, was die Wirksamkeit der aktuellen Corona-Massnahmen angeht. Die Zahlen der vergangenen Tage „lassen einen vorsichtig bleiben», sagte er dem SRF. „Stärkere Massnahmen werden sich nicht vermeiden lassen, wenn wir wieder hohe Zahlen haben werden».

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – Bearishe Tageskerze / Apple – 10er-EMA im Fokus2021-01-04T07:03:08+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Neues Allzeithoch / LafargeHolcim – Widerstand hält

 

 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 30.12.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Neues Allzeithoch
  • Thema 2: LafargeHolcim – Widerstand hält

Nasdaq 100Neues Allzeithoch

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index Nasdaq 100 befindet sich in einem jahrelangen Aufwärtstrend und wird durch die enorme Liquiditätsflut und die Finanzhilfen in der Coronavirus-Krise weiter nach oben getrieben. Am Vortag konnte der Index ein neues Allzeithoch bei 12’925 Punkten markieren. Der Index bewegt sich dabei weitgehend über dem 50er-EMA, was auf die Stärke im Nasdaq 100 hindeutet. Abwärtskorrekturen laufen in der Regel bereits etwas unter dem 50er-EMA aus, wobei ein erneuter Kursanstieg über den 50er-EMA oft ein Signal für eine neue Aufwärtsbewegung ist. Zudem ist im Tageschart zu sehen, dass der 50er-EMA bereits seit dem Frühjahr 2019 über dem 200er-EMA verläuft, was ebenfalls ein bulligstes langfristiges Signal ist und die Stärke im Nasdaq 100 unterstreicht.

Ausblick:Der Aufwärtstrend ist im Nasdaq 100 klar intakt und das neue Allzeithoch von Vortag zeigt, dass die Bullen das Zepter klar in der Hand haben. Die Long-Szenarien: Der Nasdaq 100 kann die Aufwärtsdynamik der Vortage beibehalten und weiter ansteigen. Das nächste Kursziel derBullen wäre dann im Bereich der runden Marke von 13’000 Punkten zu sehen. Im Fokus steht dabei der 10er-EMA im Tageschart. Solange der Index über dem 10er-EMA notiert, ist direkt mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Abwärtskorrekturen laufen in der Regel leicht unter dem 10er-EMA aus. Die Short-Szenarien: Der Nasdaq 100 rutscht nachhaltig unter den 10er-EMA und nimmt Abwärtsdynamik auf. Dabei wird auch die Unterstützungszone bei 12’400 Punkten nach unten durchbrochen. Die nächste Anlaufmarke der Bären wäre dann der 50er-EMA, aktuell im Bereich von 12’206 Punkten.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12’843.49 Punkte
Tendenz: aufwärts/aufwärts
Widerstände: 12’950+12’980+13’000
Unterstützungen: 12’900+12’800+12’650

Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551869 Mini-Future NDPXDU 11’363.25 7.89 CHF 2.88
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 6.66
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0585773655 Mini-Future MNDXAU 14’816.95 6.11 CHF 3.72
CH0563604112 Faktor S6NDQU N/A 6 CHF 1.23
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’682.04 0.74%
DAX™ 13’761.38 -0.21%
S&P 500™ 3’727.04 -0.22%
Nikkei™ 27’500.00 -0.25 %
EUR/CHF 1.0835 0.07 %
Crude Öl 51.29 0.33 %
Gold 1’880.89 0.19 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcimWiderstand hält
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung -0.91%
Add
Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich seit dem Verlaufstief bei CHF 35.38 vom 30. Oktober in einem Aufwärtstrend. Dabei konnten die Titel am 03. November bei CHF 39.00 den 50er-EMA nach oben durchbrechen und damit ein kurzfristiges Stärkesignal generieren. Kurz darauf gelang den Aktien dann auch der Durchbruch über den wichtigen 200er-EMA, womit sich die Lage auch langfristig aufhellte. Die Aktien konnten dann auch weiter kräftig ansteigen und im Verlaufshoch am 03. Dezember CHF 45.00 erreichen. Danach ging es aber zügig wieder abwärts, der Widerstandsbereich um CHF 45.00 konnte nicht nachhaltig überwunden werden. In der Folge sackten die Aktien von LafargeHolcim wieder bis zum 50er-EMA zurück, der eine solide Unterstützung bietet. Der 50er-EMA konnte aber im weiteren Verlauf verteidigt und damit die Stärke in den Titeln unterstrichen werden. Die Bullen führten dann einen erneuten Angriff auf den Widerstand um CHF 44.50 durch.  Ein Durchbruch gelang bisher aber weiterhin nicht. Am Vortag bildete sich zudem eine bearishe Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper am Widerstand.

Ausblick: Der Aufwärtstrend in den Aktien von LafargeHolcim ist weiterhin klar intakt, solange der 50er-EMA verteidigt werden kann. Die Long-Szenarien: Die Aktien können sich weiterhin im Bereich über dem 50er-EMA behaupten und erneute Angriffe auf den Widerstand beiCHF 44.50 unternehmen. Gelingt den Bullen hier der nachhaltige Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Anstieg bis zum Verlaufshoch bei CHF 45.00 vom 03. Dezember zu rechnen. Darüber würde dann die nächste Widerstandszone bei CHF 46.00 folgen. Die Short-Szenarien: Die Aktien prallen am Widerstand bei CHF 44.50 weiter nach unten ab und durchbrechen auch den 200er-EMA im Wochenchart bei CHF 43.80. Wird dann auch noch der 50er-EMA bei CHF 42.50 nach unten durchbrochen, würde sich die Lage wieder deutlich eintrüben und ein Kursrückgang bei den Titeln von LafargeHolcim bis zur Unterstützungszone bei CHF 40.50 zu erwarten sein.

LafargeHolcim

Valor: 1221405
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 48.44
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 44.50+44.80+45.00
Unterstützungen: 44.30+44.00+43.70

Stand 30.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573411029 Mini-Future LHCNJU 44.02 8.26 CHF 0.59
CH0579465763 Faktor L8LH8U N/A 8 CHF 5.48
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0577245027 Mini-Future FHOLWU 53.56 6.98 CHF 0.69
CH0561115038 Faktor SLHN8U N/A 8 CHF 0.94
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Auszahlung von Hilfsschecks beginnt
    In den USA beginnt am Mittwoch die Versendung von Hilfsschecks im Rahmen des jüngsten Hilfsprogramms. Finanzminister Steven Mnuchin kündigte auf Twitter den Beginn der Sendungen an. Einige US-Bürger erhalten die Hilfen auch per Überweisungen, die am Dienstagabend begonnen haben. Die Hilfen belaufen sich auf 600 Dollar pro Person.

  • US-Notenbank verlängert Kreditprogramm
    Die US-Notenbank verlängert ihr sogenanntes Main Street Landing Program für kleine und mittlere Unternehmen und nicht profitorientierte Organisationen bis zum 8. Januar 2021, um noch nicht bearbeitete Anträge, die vor dem 14. Dezember eingereicht wurden, abarbeiten zu können. Das US-Finanzministerium, das bei dem Programm mit der Fed kooperiert, hatte ein Ende des Programms beschlossen.

  • Coronavirus-Tote auf Rekordhoch
    In Deutschland sind innerhalb eines Tages erstmals mehr als 1’000 Menschen in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts vom Mittwoch wurden binnen 24 Stunden 1’129 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 übermittelt und damit ein neuer Höchstwert verzeichnet. Insgesamt gab es in Deutschland bisher 32’107 Corona-Tote.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: Nasdaq 100 – Neues Allzeithoch / LafargeHolcim – Widerstand hält2020-12-30T07:01:31+01:00

Daily Markets: S&P 500 – Kurs auf 3’800 Punkte / Julius Bär – Widerstand hält

 

 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 29.12.2020
  • Thema 1: S&P 500 – Kurs auf 3’800 Punkte
  • Thema 2: Julius Bär – Widerstand hält

S&P 500Kurs auf 3’800 Punkte

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 bewegt sich in einem jahrelangen Aufwärtstrend, wie ein Blick auf den Wochenchart zeigt. Dabei wurde Ende November auch der wichtige langfristige Fibonacci-Fächer bei 3’640 Punkten nach oben durchbrochen und damit ein langfristiges Signal der Stärke gesendet. Abwärtskorrekturen liefen in der Folge dann auch direkt im Bereich dieses Fibonacci-Fächers aus. Am Vortag konnte der S&P 500 mit einer kräftigen Aufwärtskurslücke in den Handel starten und im Tageshoch bis 3’740 Punkte hochziehen. Damit wurde ein neues Allzeithoch im S&P 500 markiert und die Stärke im Index unterstrichen. Nach der Aufwärtskurslücke vom Vortag bewegt sich der S&P 500 nun aber auch in dünner Luft. Kurslücken werden in der Regel wieder geschlossen. Die Kurslücke auf der Unterseite könnte dabei als Orientierungsmarke für die Bären dienen.

Ausblick:Der Aufwärtstrend im S&P 500 ist klar intakt, die Bullen könnten nach dem Kursanstieg vom Vortag nun die Marke von 3’800 Punkten anlaufen. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 zeigt direkt weitere Stärke, solange der 10er-EMAbei aktuell 3’700 Punkten nicht mehr nachhaltig unterschritten wird. Abwärtskorrekturen liefen in der Vergangenheit weitgehend am oder leicht unter dem 10er-EMA aus. Die nächste Zielmarke der Bullen liegt nun bei 3’750 Punkten, darüber wäre mit einem Kursanstieg bis zur Marke von 3’800 Punkten zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 dreht wieder nach unten ab und nimmt direkt Kurs auf die untere Eröffnungskurslücke vom Vortag bei 3’703 Punkten. Hier verläuft nur leicht tiefer auch der 10er-EMA. Gelingt den Bären hier ein nachhaltiger Kursrutsch unter den gleitenden Durchschnitt, wäre dies ein deutliches kurzfristiges Schwächesignal. Die nächste Anlaufmarke wäre dann die Unterstützung um 3’650 Punkte.

S&P 500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’735.36 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’740+3’750+3’780
Unterstützungen: 3’720+3’700+3’680

Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P 5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P 5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551877 Mini-Future SPMXEU 3’242.95 7.09 CHF 4.68
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 10.07
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0574714983 Mini-Future SAPXGU 4’116.92 8.76 CHF 3.78
CH0560352061 Faktor S8SPXU N/A 8 CHF 0.85
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’603.49 1.84 %
DAX™ 13’790.29 1.49 %
S&P 500™ 3’735.36 0.87 %
Nikkei™ 27’575.00 2,68 %
EUR/CHF 1.0857 0.01 %
Crude Öl 51.23 0.67 %
Gold 1’878.78 0.33 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärWiderstand hält
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 47.00
Prognostizierte Preisänderung -8.20%
Add
Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär befinden sich seit dem Verlaufstief vom 25. September bei CHF 33.91 in einem steilen Aufwärtstrend. Dabei wurde am 08. Oktober auch der Widerstandsbereich um den 50er- und 200er-EMA im Tageschart um CHF 37.70 erobert und damit ein deutliches Stärkesignal generiert. Es folgt ein weiterer Hochlauf bis zum Verlaufshoch bei CHF 42.07 am 20. Oktober. In der folgenden Abwärtswelle tauchte die Papiere noch einmal bis leicht unter den 200er-EMA ab, bevor dann eine neue Aufwärtswelle startete, welche die Aktien im Verlaufshoch bis CHF 48.72 hochtrieb. In der Folge ging es wieder abwärts, wobei der 50er-EMA im Tageschart als Unterstützung diente.  Im Bereich um CHF 44.40 bildete sich im Tageschart dann ein doppelter Boden, der als Sprungbrett für einen erneuten Anstieg genutzt werden konnte. Die Aktien stiegen erneut bis zum Widerstand bei CHF 47.20 an. Ein Durchbruch gelang den Bullen hier bisher aber noch nicht. Am Vortag bildete sich sogar eine bearishe Tageskerze mit einem kleinen schwarzen Kerzenkörper aus. Direkt am Widerstand ist dies ein sehr bearishes Signal.

Ausblick: Der Aufwärtstrend ist bei den Titeln von Julius Bär solange intakt, wie der 50er-EMA im Tageschart verteidigt werden kann. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär können sich über dem 50er-EMA halten und im weiteren Kursverlauf erneute Angriffe auf den Widerstand bei CHF47.20 unternehmen. Gelingt den Bullen hier ein Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis Verlaufshoch vom 01. Dezember bei CHF 48.72 zu rechnen. Geht es weiter höher, wäre die nächste Zielmarke der Bullen bei CHF 50.00 zu sehen. Können sich die Titel über CHF 50.00 stabilisieren, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zum Widerstand bei CHF 52.60 zu rechnen. Die Short-Szenarien: Die Aktien prallen am Widerstand bei CHF 47.20 nach unten ab und nehmen erneut Kurs auf die Unterstützung um CHF 44.40 am 50er-EMA im Tageschart. Gelingt den Bären hier ein nachhaltiger Durchbruch nach unten, wäre mit einem weiteren Kursrutsch zum 200er-EMA bei CHF 40.38 zu rechnen. Darunter könnte erneut die fallende Trendlinie bei CHF 38.40 angelaufen werden.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 51.20
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 47.20+48.00+48.70
Unterstützungen: 46.30+45.60+44.30

Stand 29.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0572159272 Mini-Future BAAEJU 43.79 5.67 CHF 0.91
CH0559908428 Warrant BAEX6U 50.00 9.14 CHF 0.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573413371 Mini-Future BAAEQU 56.18 7.38 CHF 0.69
CH0577244996 Mini-Future FBADZU 60.67 4.38 CHF 1.16
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Corona-Hilfen sollen auf 2.000 Dollar steigen
    Das US-Repräsentantenhaus hat mit einer Zweidrittelmehrheit für eine Anhebung der Corona-Hilfszahlungen an Bürger von 600 Dollar auf 2.000 Dollar pro Person gestimmt. Die Hilfszahlungen sind Teil des jüngsten Konjunkturpakets. Damit die Anhebung wirksam wird, müsste allerdings auch der von den Republikanern dominierte Senat zustimmen. 

  • Brexit-Handelsabkommen soll ab 1. Januar gelten
    Die 27 EU-Staaten wollen das Brexit-Abkommen mit Grossbritannien vorläufig ab dem 1. Januar anwenden, obwohl eine Ratifikation durch die Parlamente noch aussteht. In Brüssel stimmten die Botschafter am Montag für eine vorläufige Anwendung ab Jahresbeginn. Nach langem Ringen hatten sich EU und Grossbritannien an Heiligabend auf einen Handelspakt geeinigt.

     

  • Corona-Lockdown in Deutschland wird verlängert
    Der derzeitige Corona-Lockdown in Deutschland dürfte über den 10. Januar hinaus verlängert werden. Nach mehreren Ministerpräsidenten äusserte sich am Montag auch Kanzleramtschef Helge Braun entsprechend. Er rechne damit, dass man am 5. Januar eine Fortsetzung des Lockdowns beschliessen werde, sagte Braun in einem Interview. 

  • Hier bitte Text einfügen
     

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: S&P 500 – Kurs auf 3’800 Punkte / Julius Bär – Widerstand hält2020-12-29T07:02:58+01:00

Daily Markets: SMI – 50er-EMA hält bisher / Apple – Obere Trendkanalbegrenzung erreicht

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 28.12.2020
  • Thema 1: SMI – 50er-EMA hält bisher
  • Thema 2: Apple – Obere Trendkanalbegrenzung erreicht

SMI50er-EMA hält bisher

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index SMI befindet sich in einem jahrelangen Aufwärtstrend, der nur vom Coronavirus-Crash im Frühjahr unterbrochen wurde. Allerdings konnten die Bullen einen grossen Teil der Kursverluste wieder aufholen. Das Allzeithoch bei 11’270 Punkten wurde allerdings noch nicht wieder erreicht. Am Mittwoch vor Weihnachten ging der SMI bei 10’411 Punkten aus dem Handel. Seit Juni verläuft der Index weitgehend seitwärts. Dabei laufen Abwärtskorrekturen innerhalb dieser Seitwärtsbewegung meistens leicht unter dem 50er-EMA im Tageschart aus. In der Folge steigt der Index stets wieder zügig über den 50er-EMA an, was auf die Stärke hindeutet. Solange der SMI nicht nachhaltig unter den 50er-EMA nach unten durchtaucht, ist kurzfristig eher mit weiter steigenden Kursen zu rechnen.

Ausblick:Der SMI befindet sich in einer ausgedehnten Seitwärtsphase, übergeordnet aber in einem Aufwärtstrend. Die Long-Szenarien: Der SMI kann sich weiterhin weitgehend über dem 50er-EMA halten und damit seine Stärke beibehalten. In der Folge wäre dann mit weiteren Angriffender Bullen auf den Widerstandsbereich bei 10’500 Punkten zu rechnen. Ausserdem steht die obere noch offene Kurslücke bei 10’518 Punkten im Fokus, die bei einem erneuten Hochlauf als Anlaufmarke der Bullen dienen könnte. Kurslücken werden in der Regel wieder geschlossen. Geht es weiter höher, wäre die Widerstandszone bei 10’600 Punkten wohl die nächste Anlaufzone der Bullen. Die Short-Szenarien: Der SMI kann sich nicht mehr über dem 50er-EMA halten und bricht hier nachhaltig nach unten durch. Erst dann würde ein deutliches Schwächesignal generiert und ein Kursrutsch bis zum 200er-EMA bei 10’190 Punkten wahrscheinlich werden.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’411.92 Punkte
Tendenz: abwärts/setiwärts
Widerstände: 10’450+10’480+10’540
Unterstützungen: 10’380+10’360+10’340

Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0538471449 Mini-Future SMIFBU 9’372.93 8.8 CHF 2.38
CH0555310454 Faktor L8SWMU N/A 8 CHF 4.02
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520711117 Mini-Future FSMSBU 11’117.68 12.28 CHF 1.69
CH0579465474 Faktor S8SM8U N/A 8 CHF 5.36
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’411.92 0.08 %
DAX™ 13’587.23 1.26 %
S&P 500™ 3’703.06 0.35 %
Nikkei™ 26’855.00 0.75 %
EUR/CHF 1.0871 0.27 %
Crude Öl 50.90 -0.74 %
Gold 1’888.65 0.53 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AppleObere Trendkanalbegrenzung erreicht
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 115.00
Prognostizierte Preisänderung -12.86%
Add
Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Apple befinden sich in einem jahrelangen Aufwärtstrend. Dabei bewegen sich die Titel seit Monaten in einem steigenden Trendkanal. Im Fokus der jüngsten Aufwärtsbewegung steht dabei stets der 10er-EMA im Tageschart. Die Papiere von Apple notierten in den vergangenen Wochen weitgehend über dem 10er-EMA, was auf die deutliche Stärke hindeutet. Abwärtskorrekturen laufen in der Regel leicht unter dem 10er-EMA aus. Dabei deutet ein erneuter Kursanstieg der Papiere über den 10er-EMA auf ein Ende der Abwärtskorrektur und einen wohl bevorstehenden neuen Kursanstieg hin. Solange Abwärtskorrekturen nur leicht unter dem 10er-EMA auslaufen, ist kurzfristig mit direkt weiter steigenden Kursen zu rechnen. Aktuell sind die Aktien von Apple erneut an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals angekommen. Die vergangenen drei Tageskerze mit den jeweils kleinen Kerzenkörpern deuten dabei auf ein Verlaufshoch und abnehmende Aufwärtsdynamik hin, zumal diese schwachen Tageskerzen direkt an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals aufgetreten sind.

Ausblick: Der Aufwärtstrend der Aktien von Apple ist weiterhin klar intakt, allerdings könnten die Titel nun vor einem erneuten Kursrücklauf stehen und eine Abwärtskorrektur einleiten. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Apple prallen an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals nach unten ab und beginnen eine erneuteAbwärtskorrektur. Das Kursziel dieser Abwärtskorrektur wäre dann erneut leicht unter dem 10er-EMA zu sehen, der aktuell im Bereich von USD 128.35 notiert. Und genau dort befindet sich bei USD 128.31 auch die erste Kurslücke auf der Unterseite, die von den Bären wieder geschlossen werden sollte. Rutschen die Titel deutlicher ab, wäre die nächste Anlaufmarke am 50er-EMA bei USD 121.10 zu sehen. Darunter würde dann wahrscheinlich die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei USD 115.40 angelaufen werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien können die Kursschwäche der Vortage abschütteln und die bearishen Vortageskerzen neutralisieren. In diesem Fall wäre mit einem erneuten Bullenangriff auf die obere Trendkanalbegrenzung zu rechnen. Geht es weiter höher, wäre ein Anstieg bis zum Verlaufshoch bei USD 137.98 vom 02. September zu erwarten.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: USD 131.97
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 132.40+133.70+134.40
Unterstützungen: 131.00+129.60+128.40

Stand 28.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGApple6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Apple5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0585748095 Mini-Future AAGP8U 113.59 5.88 CHF 0.40
CH0566987092 Faktor L8APEU N/A 8 CHF 0.83
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566986995 Faktor S4APEU N/A 4 CHF 2.64
CH0566987019 Faktor S8APEU N/A 8 CHF 0.66
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump unterzeichnet Konjunkturpaket
    Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat seine Blockade gegen ein vom Kongress beschlossenes Konjunkturpaket im Volumen von rund 900 Milliarden Dollar aufgegeben. Trump unterzeichnete das Paket, setzte es damit in Kraft und verhinderte so gleichzeitig einen Shutdown der Regierung. Zuvor hatte Trump mit einem Veto gedroht.

  • Japan verhängt Einreiseverbot für Ausländer
    Um eine Ausbreitung der neuen Coronavirus-Variante aus Grossbritannien zu, hat Japan ein Einreiseverbot für nicht im Land lebende Ausländer verhängt. Die vorübergehende Massnahme soll vorerst bis Ende Januar gelten. Japaner sowie in Japan lebende Ausländer dürfen weiter einreisen, müssen aber einen negativen Corona-Test vorweisen und in Quarantäne gehen.

  • Impfungen in der EU gestartet
    In zahlreichen EU-Ländern haben am Wochenende die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. In weiteren EU-Staaten ist der Start bis Dienstag geplant. Zuvor war der Impfstoff der Mainzer Firma BioNTech und des US-Partners Pfizer als erstes Präparat vorläufig zugelassen worden. Bis grosse Teile der Bevölkerung geimpft werden können, dürfte es allerdings einige Monate dauern.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – 50er-EMA hält bisher / Apple – Obere Trendkanalbegrenzung erreicht2020-12-28T07:04:16+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Aufwärtstrend intakt / LafargeHolcim – 50er-EMA hält weiter


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 23.12.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Aufwärtstrend intakt
  • Thema 2: LafargeHolcim – 50er-EMA hält weiter

Nasdaq 100Aufwärtstrend intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index Nasdaq 100 befindet sich seit Jahren in einem Aufwärtstrend. Schärfere Abwärtskorrekturen wurden spätestens am 200er-EMA im Wochenchart abgefangen, bevor der Index dann wieder nach oben abdrehte und dem Aufwärtstrend weiter folgte. Kurzfristige Korrekturen liefen im Tageschart in der Regel im Bereich des 50er-EMA aus. Kurse über dem 50er-EMA sind dabei bullish einzustufen, Kurse darunter eher bearish. In den Vortagen gelang dem Nasdaq 100 nun der Durchbruch über den massiven Widerstandsbereich um 12’450/12’550 Punkte. Am Vortag ging der Nasdaq 100 bei 12’770 Punkten aus dem Handel und lauert damit nur knapp unter dem Allzeithoch bei 12’793 Punkten.

Ausblick:Solange der Nasdaq 100 nicht mehr unter den Widerstandsbereich bei 12’550 Punkten zurückrutscht, ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der Nasdaq 100 kann sich über dem Widerstandsbereich behaupten und weiter zulegen. Das erste Anlaufziel der Bullen wäre dann am Allzeithoch bei 12’793 Punkten zusehen. Gelingt hier der Durchbruch nach oben, wäre die Marke von 12’800 Punkten das nächste Anlaufziel. Mittelfristig haben die Bullen aber wohl die runde Marke von 13’000 Punkten im Visier. Die Short-Szenarien: Der Nasdaq 100 kann das Allzeithoch bei 12’793 Punkten nicht mehr übertreffen und rutscht bereits vorher wieder nach unten ab. Gelingt den Bären dann der Kursrutsch unter den Bereich von 12’450/12’550 Punkte, wäre mit einem Rücklauf zum 50er-EMA im Tageschart bei aktuell 12’109 Punkten zu rechnen. Erst mit einem nachhaltigen Durchbruch unter den 50er-EMA würde sich die Lage für den Nasdaq 100 wieder deutlich eintrüben und ein Kursrutsch bis zum 200er-EMA bei aktuell 10’824 Punkten zu erwarten sein.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12’717.56 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 12’761+12’793+12’800
Unterstützungen: 12’606+12’474+12’430

Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573706592 Mini-Future NEDX7U 10’779.11 6.26 CHF 3.60
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 6.03
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0585707257 Mini-Future NDHX0U 14’617.83 6.07 CHF 3.01
CH0566336225 Faktor S8NAQU N/A 8 CHF 1.29
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’403.37 0.95 %
DAX™ 13’418.11 1.30 %
S&P 500™ 3’687.26 -0.21 %
Nikkei™ 26’530.50 -0.07 %
EUR/CHF 1.0822 -0.08 %
Crude Öl 49.33 -0.45 %
Gold 1.864,09 -1.26 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcim50er-EMA hält weiter

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung +0.61%
Add
Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim konnten sich vom Verlaufstief Ende Oktober bei CHF 35.38 wieder kräftig erholen. In den vergangenen Wochen konnten die Titel dabei zunächst den 50er- und 200er-EMA erobern und dann nachhaltig über den Widerstandsbereich bei CHF 41.00 ansteigen. Diesen Widerstandsbereich konnten die Aktien in den Vormonaten zunächst nicht nachhaltig überwinden. Anfang November erfolgte hier ein nachhaltiger Durchbruch nach oben und es kam zu einem weiteren Anstieg bis zum bisherigen Verlaufshoch bei CHF 45.00. Von hier sackten die Papiere zunächst wieder nach unten ab. Diese Abwärtsbewegung wurde direkt im Bereich des 50er-EMA im Tageschart gestoppt, der bei einem Aufwärtstrend in der Regel als solide Unterstützung dient. Solange die Aktien von LafargeHolcim über dem 50er-EMA notieren, ist eher mit kurzfristig weiter steigenden Kursen zu rechnen. Ein weiteres Stärkesignal würde sich aber erst wieder mit einem Kursanstieg über das Verlaufshoch CHF 44.43 ergeben. Zu beachten ist aber, dass die Aktien im Wochenchart vom 200er-EMA bisher an einem weiteren Anstieg gehindert werden.

Ausblick: Der Aufwärtstrend ist bei den Aktien von LafargeHolcim kurzfristig weiter intakt. Übergeordnet könnten sich aber dunkle Wolken über den Titeln zusammenbrauen. Solange kein nachhaltiger Durchbruch über den 200er-EMA im Wochenchart gelingt, könnte diebisherige Aufwärtsbewegung auslaufen und die Papiere vor einem langfristigen Rücklauf stehen. Die Long-Szenarien: Die Aktien können den 50er-EMA im Tageschart weiter verteidigen und von hier erneute Angriffe auf den 200er-EMA im Wochenchart im Bereich von CHF 44.00 unternehmen. Gelingt den Bullen hier ein Durchbruch nach oben, wäre die nächste Anlaufmarke am Verlaufshoch bei CHF 45.00 zu sehen. Darüber könnte dann die nächste Widerstandszone bei CHF 46.00 angelaufen werden. Die Short-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim prallen erneut am 200er-EMA im Wochenchart nach unten ab und geben auch den 50er-EMA im Tageschart auf. In diesem Fall wäre mit einem erneuten Kursrückgang zur massiven Unterstützungszone bei CHF 41.00 zu rechnen.

LafargeHolcim

Valor: 35568679
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 47.71
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 43.95+44.43+44.60
Unterstützungen: 42.43+42.29+42.30

Stand 23.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573411029 Mini-Future LHCNJU 44.00 9.40 CHF 0.51
CH0579465755 Faktor L5LH5U N/A 5 CHF 4.94
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0577245027 Mini-Future FHOLWU 53.60 6.15 CHF 0.77
CH0561114957 Faktor S5LHAU N/A 5 CHF 2.27
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 23.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump blockiert Hilfspaket 


    Der scheidende US-Präsident Trump hat an dem vom Kongress beschlossenen Corona-Konjunkturpaket Nachbesserungen gefordert. Das Paket sei eine „Schande», so Trump in einer Twitter-Videobotschaft. Es sehe zu viel Geld für andere Länder vor, aber nicht genug für Amerikaner. Sollte der Kongress nicht nachbessern, werde er den Pakt nicht unterschreiben, drohte er. 

  • Biden schwört Amerikaner auf harte Zeiten ein 


    Der künftige US-Präsident Biden sieht angesichts der sich weiterhin stark ausbreitenden Corona-Pandemie kein schnelles Ende des Leids. „Hier ist die einfache Wahrheit: Die dunkelsten Tage im Kampf gegen Covid liegen noch vor uns», sagte er in einer Ansprache. Biden verwies darauf, dass es noch einige Monate dauern werden, bis die rund 330 Mio. Menschen in Amerika geimpft werden könnten.

  • Brexit: EU weiter zu Verhandlungen bereit
    Die EU ist nach Angaben ihres Chef-Unterhändlers bereit, „bis zur letzten Sekunde» mit Grossbritannien über ein Handelsabkommen zu verhandeln. Zuvor hatte ein neues Angebot der Briten beim Thema Fischerei keinen Durchbruch gebracht. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Aufwärtstrend intakt / LafargeHolcim – 50er-EMA hält weiter2020-12-23T07:07:11+01:00

Daily Markets: S&P500 – Bullishe Tageskerze / Julius Bär – Doppelboden?


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 22.12.2020
  • Thema 1: S&P500 – Bullishe Tageskerze
  • Thema 2: Julius Bär – Doppelboden?

S&P500Bullishe Tageskerze

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 ist am Vortag ebenfalls kräftig unter Druck geraten und im Tagestief bis auf 3’636 Punkte gefallen. Und damit genau bis zum wichtigen Fibonacci-Fächer im Wochenchart, der aktuell bei 3’640 Punkten notiert. Solange dieser Fibonacci-Fächer verteidigt werden kann, ist im Verlauf mit weiter steigenden Kursen im S&P 500 zu rechnen. Abwärtskorrekturen laufen in der Regel im Bereich des 10er-EMA aus, so auch am Vortag. Nach dem Kursrutsch im frühen Handel, konnte sich der Index wieder schnell erholen und mit einer bullishen Tageskerze mit einem langen unteren Schatten und einem kleinen weissen Kerzenkörper aus dem Handel gehen, dazu wieder leicht über dem 10er-EMA. Der Aufwärtstrend im S&P 500 ist weiterhin klar intakt.

Ausblick:Sollten nach der Vortageserholung nun Anschlusskäufe folgen, wäre mit einem erneuten Hochlauf zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der S&P 500 kann den unteren Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei 3’640 Punkten weiter verteidigen und sich damit unverändert bullishpräsentieren. Gelingt dann ein nachhaltiger Anstieg über den 10er-EMA im Tageschart, wäre mit einer Trendfortsetzung und einem Hochlauf bis über das Verlaufshoch bei 3’726 Punkten zu rechnen. Die Short-Szenarien: Sollte dem Index doch kein nachhaltiger Anstieg mehr über den 10er-EMA gelingen, wäre ein erneuter Kursrutsch bis zur Unterstützung bei etwa 3’640 Punkten zu erwarten.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’694.92 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’700+3’712+3’726
Unterstützungen: 3’650+3’600+3’580

Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560350974 Mini-Future MSPX2U 3’111.83 6.33 CHF 5.12
CH0585800490 Faktor L8SP8U N/A 8 CHF 4.52
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0574714983 Mini-Future SAPXGU 4’120.08 7.19 CHF 4.51
CH0560352061 Faktor S8SPXU N/A 8 CHF 1.00
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’305.52 -2.07 %
DAX™ 13’246.30 -2.82 %
S&P 500™ 3’694.42 -0.40 %
Nikkei™ 26’404.50 -0.55 %
EUR/CHF 1.0845 0.01 %
Crude Öl 49.71 -1.77 %
Gold 1’887.91 -0.84 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärDoppelboden?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 47.00
Prognostizierte Preisänderung -4.28%
Add
Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär konnten seit dem Coronacrash-Tief vom 16. März bei CHF 22.50 wieder deutlich zulegen und bis Anfang Juni im Verlaufshoch CHF 42.03 erreichen und damit genau den Bereich des wichtigen 200er-EMA im Wochenchart. Ein Durchbruch über den 200er-EMA gelang den Bullen zunächst nicht. Die Papiere pendelten wochenlang seitwärts, bis den Titeln Anfang November schliesslich der Durchbruch nach oben über den 200er-EMA gelang. Kurse über dem 200er-EMA deuten bereits im Tageschart auf langfristig eher weiter steigende Notierungen hin. Im Wochenchart hat der 200er-EMA ein noch höheres Gewicht. Dabei ist zu beobachten, dass der 50er-EMA kurz davor ist, den 200er-EMA nach oben zu durchschneiden, was ein weiteres bullishes Signal darstellen würde. Aktuell befinden sich die Papiere von Julius Bär in einer Kursrücklauf in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Die bullishe Vortageskerze mit dem langen unteren Schatten und dem kleinen Kerzenkörper deutet aber bereits auf einen neuen Kursanstieg hin.

Ausblick: Solange die Aktien von Julius Bär den 50er-EMA nicht nach unten durchbrechen, ist kurzfristig mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär können sich über dem 50er-EMA imTageschart halten und die Abwärtskorrektur in diesem Bereich beenden. In der Folge wäre dann, dem übergeordneten Aufwärtstrend folgend, mit einem erneuten Kursanstieg bis zum Widerstand im Bereich von CHF 47.00 zu rechnen. Gelingt den Bullen hier ein Durchbruch nach oben, könnte das Verlaufshoch bei CHF 48.72 angelaufen werden. Darüber würde dann der Widerstandsbereich um CHF 50.00 folgen. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Julius Bär tauchen unter den 50er-EMA im Tageschart bei etwa CHF 44.00 ab. Dann könnte sich schnell neue Abwärtsdynamik entwickeln, die die Aktien bis zum 200er-EMA bei CHF 40.20 runterdrückt. Geht es noch tiefer, wäre die fallende rote Trendlinie bei CHF 38.50 das nächste Kursziel der Bären.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 49.10
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 45.40+46.20+47.30
Unterstützungen: 44.40+44.00+42.00

Stand 22.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0572159272 Mini-Future BAAEJU 43.77 7.09 CHF 0.70
CH0559908428 Warrant BAEX6U 50.00 10.91 CHF 0.45
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573413371 Mini-Future BAAEQU 56.22 5.42 CHF 0.90
CH0577244996 Mini-Future FBADZU 60.72 3.59 CHF 1.36
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • BioNTech: Impfwirkung auch gegen Mutation 


    BioNTech-Chef Ugur Sahin ist zuversichtlich, dass der Corona-Impfstoff seines Unternehmens auch gegen die in Grossbritannien aufgetauchte Virus-Mutation wirkt. „Wir haben den Impfstoff bereits gegen rund 20 andere Virusvarianten mit anderen Mutationen getestet. Die Immunantwort, die durch unseren Impfstoff hervorgerufen wurde, hat stets alle Virusformen inaktiviert.»

  • Erster Impfstoff in der EU zugelassen  


    Die Impfungen gegen das Coronavirus können nun auch in der EU anlaufen. Die EU-Kommission erteilte dem Impfstoff von BioNTech und seines US-Partners Pfizer die bedingte Marktzulassung, wie Kommissionspräsidentin von der Leyen mitteilte. Zuvor hatte die Arzneimittelagentur EMA eine solche Zulassung empfohlen. 

  • Biden bekommt Corona-Impfung 


    Der künftige US-Präsident Joe Biden hat sich vor laufenden Kameras gegen das Coronavirus impfen lassen. Biden appellierte danach, dass sich alle Amerikaner impfen lassen sollten, sobald ein Impfstoff für sie verfügbar sei. Es werde noch einige Zeit beanspruchen, bis die Pandemie eingedämmt werden könne, so Biden. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Bullishe Tageskerze / Julius Bär – Doppelboden?2020-12-22T07:01:45+01:00

Daily Markets: SMI – Ausbruch im zweiten Anlauf möglich / Facebook – Geht den Bullen die Kraft aus?


 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 21.12.2020
  • Thema 1: SMI – Ausbruch im zweiten Anlauf möglich
  • Thema 2: Facebook – Geht den Bullen die Kraft aus?

SMIAusbruch im zweiten Anlauf möglich

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nach der massiven Kaufwelle, die den Schweizer Leitindex SMI von der Unterstützung bei 9’439 Punkten wieder bis an und kurzzeitig sogar über das Erholungshoch bei 10’591 Punkten katapultiert hatte, kam es zunächst zu einer Korrektur, die den Index an die Unterstützung bei 10’321 Punkten drückte. Diese Marke wurde schliesslich von den Bullen verteidigt und zum Ausgangspunkt für eine weitere Kaufwelle. Sie trieb den Index in den vergangenen Tagen über die Hürde bei 10’439 Punkten an. Am vergangenen Freitag sprang der SMI bereits kurzzeitig über die 10’535 Punkte-Marke, ehe am Nachmittag eine scharfe Gegenbewegung einsetzte.

Ausblick:Noch haben die Bullen die Trümpfe in der Hand und könnten den Index auch über das Erholungshoch antreiben. Hierzu dürfen die nahen Unterstützungen aber nicht mehr unterschritten werden. Die Long-Szenarien: Bleibt der Index auch weiterhin über der früheren Barriere bei 10’535 Punkten, sollte sich die laufende Kaufwelle direktbis an das Hoch bei 10’644 Punkten fortsetzen. Dort wäre mit einer Gegenbewegung zu rechnen, die durchaus bis 10’535 Punkte zurückführen kann. Ein anschliessender Ausbruch über 10’644 Punkte würde bereits Aufwärtspotenzial bis 10’770 und 10’830 Punkte generieren. Die Short-Szenarien: Abgaben unter 10’535 Punkte wären zunächst unproblematisch und könnten schon bei 10’439 Punkten aufgefangen werden. Sollte der SMI allerdings unter die Marke fallen, käme es zu einer stärkeren Korrektur, die bis 10’321 Punkte führen dürfte. Darunter wäre ein bearishes Signal mit einem ersten Abwärtsziel bei 10’117 Punkten aktiviert.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’523.86 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 10’535+10’644+10’770
Unterstützungen: 10’439+10’321+10’250

Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537264621 Mini Future SMIFGU 8’977.20 6.32 CHF 3.34
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 6.33
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910788 Mini Future SMI0DU 11’798.70 7.21 CHF 2.90
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 6 CHF 3.29
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’523.86 -0.16 %
DAX™ 13’630.51 -0.27 %
S&P 500™ 3’710.80 -0.23 %
Nikkei™ 26’686.50 -0.92 %
EUR/CHF 1.0845 0.47 %
Crude Öl 50.59 -1.39 %
Gold 1’903.03 1.21 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

FacebookGeht den Bullen die Kraft aus?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 330.00
Prognostizierte Preisänderung +19.39%
Add
Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Ende August erreichten die Aktien von Facebook das Kursziel bei USD 305.76 und prallten von der Marke deutlich nach unten ab. Erst an der Unterstützung bei USD 245.18 wurde der Rückfall gestoppt. Seither dominiert eine volatile Dreiecksformation, von deren Oberseite im Bereich um USD 300.00 der Wert zuletzt erneut zurücksetzte. Dabei näherte sich der Kurs der Aufwärtstrendlinie, die das Dreieck auf der Unterseite einfasst. Kurz vor einem ersten bearishen Signal konnte sich der Wert allerdings in der letzten Woche wieder nach Norden orientieren.

Ausblick: Die Aktien von Facebook wehren sich aktuell gegen ein kurzfristiges Shortsignal. Um dies zu verhindern, muss es allerdings jetzt zu einem starken Anstieg kommen. Die Short-Szenarien: Bricht der Wert jetzt erneut unter die Dreiecksunterseite ein und setzt dann auch unter USD 264.53 zurück, könnte nur noch die Unterstützung bei USD 257.34einen starken Ausverkauf bis USD 245.18 aufhalten. Wahrscheinlicher ist in diesem Fall aber ein Kursrutsch an diese zentrale Supportmarke, ehe dort eine deutliche Erholung einsetzen sollte. Darunter wäre dagegen mit Verlusten bis USD 230.00 und USD 224.20 zu rechnen. Die Long-Szenarien: Sollte es den Bullen dagegen gelingen, die Aktien wieder über USD 285.00 anzutreiben, könnte es zu einem Angriff auf die Oberseite des Dreiecks bei aktuell USD 292.00 kommen. Dort könnten sich die Bären zurückmelden. Darüber wäre jedoch ein Anstieg an das derzeitige Rekordhoch bei USD 304.67 zu erwarten.

Facebook

Valor: 14917609
ISIN: US30303M1027
Kursstand: USD 276.40
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 285.24+297.38+304.67
Unterstützungen: 264.47+257.34+245.18

Stand 21.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGFacebook6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Facebook5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551968 Mini Future FBQOCU 258.65 11.84 CHF 0.41
CH0552032119 Faktor L4FBKU N/A 4
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568513185 Turbo Warrant FBOOSU 297.05 10.47 CHF 0.46
CH0552032283 Faktor S4FBKU N/A 4
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 21.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Virus-Mutation – Europa macht dicht 


    Wegen der in Grossbritannien entdeckten Mutation des Coronavirus schottet sich Europa zum Wochenbeginn zunehmend vom Vereinigten Königreich ab. Zum Schutz dürfen in vielen Ländern bis zum 31. Dezember keine aus Grossbritannien kommenden Flugzeuge landen. Premierminister Boris Johnson berief für Montag ein Krisentreffen ein. 

  • Einigung auf US-Konjunkturpaket


    Demokraten und Republikaner im US-Kongress haben sich nach monatelangem Gezerre auf ein weiteres grosses Corona-Konjunkturpaket geeinigt. Die Chefs von Republikanern und Demokraten im US-Senat, Mitch McConnell und Chuck Schumer, verkündeten die Übereinkunft. McConnell sagte, das Paket habe einen Umfang von rund USD 900 Mrd. 

  • Nach Zulassung: Kantone vor Herausforderung


    Nach der zügigen Zulassung des Impfstoffes von Pfizer/BioNTech durch das Heilmittelinstitut Swissmedic bereiten sich die Kantone für eine nie dagewesene Impfkampagne vor. Die Kantone stünden vor einer „steilen Herausforderung“, sagte Michael Jordi, Generalsekretär der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK). Die Beteiligten würden bereits jetzt „im roten Bereich» arbeiten. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: SMI – Ausbruch im zweiten Anlauf möglich / Facebook – Geht den Bullen die Kraft aus?2020-12-21T07:54:55+01:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Neuer Rücklauf? / EUR/USD – Oberer Trendkanal erneut erreicht


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 18.12.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Neuer Rücklauf?
  • Thema 2: EUR/USD – Oberer Trendkanal erneut erreicht

Euro Stoxx 50Neuer Rücklauf?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index Euro Stoxx 50 ist seit dem Verlaufstief bei 2’919 Punkten am 30. Oktober stetig angestiegen und konnte am 05. November auch den wichtigen 50er-EMA bei 3’188 Punkten überwinden. Und damit ein weiteres Stärkesignal generieren, welches im weiteren Verlauf durch die nachhaltig steigenden Kurse auch bestätigt wurde. Am 09. November gelang per Gap Up auch der Anstieg über den 200er-EMA bei 3’245 Punkten, womit auch ein langfristiges bullishes Signal geliefert wurde. Der Index stieg dann im Seitwärtskanal bis zur oberen Begrenzung bei 3’460 Punkten an und konnte diese am 23. November überwinden. Das Verlaufshoch wurde am 16. November bei 3’496 Punkten erreicht. In der Folge bewegte sich der Index zunächst seitwärts und stieg dann langsam weiter an.

Ausblick:Der Aufwärtstrend im Euro Stoxx 50 ist weiterhin intakt, allerdings ist der Index aktuell auch überkauft. Am Vortag bildete sich eine Tageskerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen oberen Schatten. Nach einer längeren Aufwärtsbewegung ein bearishes Signal. DieShort-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 führt eine neue Abwärtskorrektur durch, die zunächst bis zur Unterstützung bei 3’500 Punkten laufen könnte. Geht es weiter tiefer, könnte erneut die obere Trendkanalbegrenzung bei 3’460 Punkten angelaufen werden. Kehrt der Index in den Seitwärtskanal zurück, könnte der 50er-EMA bei 3’405 Punkten die nächste Anlaufmarke sein. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann weiter zulegen und den Widerstandsbereich bei 3’570 Punkten nach oben durchbrechen. Dann wäre der Weg für die Bullen bis zum Widerstandsbereich bei 3’600 Punkten frei.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’556.90 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 3’570+3’600+3’620
Unterstützungen: 3’550+3’500+3’460

Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685726 Mini-Future SXM5VU 2’903.81 5.15 CHF 3.75
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 7.83
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685585 Mini-Future SXD5MU 4’076.88 6.37 CHF 3.03
CH0580875935 Faktor S10ESU N/A 10 CHF 2.86
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’540.36 0.80 %
DAX™ 13’667.25 0.75 %
S&P 500™ 3’722.48 0.58 %
Nikkei™ 26’784.50 -0.04 %
EUR/CHF 1.0845 0.34 %
Crude Öl 51.30 -0.58 %
Gold 1’881.02 0.69 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDOberer Trendkanal erneut erreicht

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD kennt seit dem Verlaufstief bei USD 1.160 vom 04. November nur eine Richtung, die nach oben. Mit der Überwindung des 50er-EMA im Tageschart bei USD 1.173 am 05. November wurde ein bullishes Signal geliefert, was bisher auch bestätigt wurde. Das Währungspaar steigt seitdem stetig an, wobei die kurzfristige Stärke mit Notierungen über dem 10er-EMA bestätigt wird. Abwärtskorrekturen bei EUR/USD liefen in den Vorwochen stets im Bereich des 10er-EMA aus, danach ging es direkt wieder kräftig nach oben. Zu beachten ist, dass es in dem Währungspaar im Wochenchart Anfang November eine Überschneidung des 50er-EMA über den 200er-EMA gegeben hat, was ein langfristiges bullishes Signal darstellt.

Ausblick: Der Aufwärtstrend bei EUR/USD ist klar intakt, das Währungspaar bewegt sich ohne zu grosse Schwankungen in dem steigenden Trendkanal. Aktuell ist EUR/USD wieder an dessen oberer Begrenzung angekommen. Die Short-Szenarien: Zuvor ist EUR/USD immer wieder an der oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals nach unten abgeprallt. Auch aktuell zeigt sich das Cross mit einer schwarzen Tageskerze, die auf einen Abprall nach unten hindeutet. Der Anlaufbereich der erwarteten Korrektur dürfte sich erneut im Bereich des 10er-EMA bei USD 1.216 befinden. Sollte EUR/USD weiter nach unten abtauchen, wäre mit einem Rücklauf zur unteren Begrenzung dessteigenden Trendkanals zu rechnen, wo aktuell auch der 50er-EMA als Unterstützung verläuft. Die Long-Szenarien: EUR/USD zeigt direkt weiter Stärke und bricht aus dem steigenden Trendkanal nach oben aus. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über das Verlaufshoch bei USD 1.227, wäre mit einem Hochlauf bis zum Widerstand vom Frühjahr 2018 bei USD 1.240 zu rechnen. In diesem Bereich von USD 1.24 bis USD 1.25 befindet sich ein massiver Widerstand, von wo aus EUR/USD im Jahr 2018 eine zweijährige Abwärtsbewegung gestartet hatte. Ob dieser Widerstandsbereich in der aktuellen Aufwärtsbewegung geknackt werden kann?

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.224
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.227+1.230+1.240
Unterstützungen: 1.217+1.211+1.207

Stand 18.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini-Future FUSDZU 1.0386 6.37 CHF 1.70
CH0551282244 Mini-Future FUSQBU 1.1333 11.78 CHF 0.92
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083715 Mini-Future FUSVBU 1.2846 16.15 CHF 0.67
CH0552635879 Mini-Future FUSVAU 1.2516 29.26 CHF 0.37
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Brexit-Handelsgespräche: Zeit wird knapp 


    Im Streit über einen Brexit-Handelspakt zwischen London und Brüssel sieht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen noch „grosse Differenzen“. Sie teilte nach einem Telefonat mit dem britischen Premier Johnson am Donnerstagabend mit, es gebe vor allem beim Thema Fischfang noch nicht ausgeräumte Probleme.

  • Massiver Hackerangriff in den USA 


    In den USA hat das Energieministerium (DoE) und die Nationale Nukleare Sicherheitsadministration (NNSA), die den Atomwaffenvorrat des US-Militärs verwaltet, Beweise dafür, dass Hacker bei einer Spionageoperation auch auf ihre Netzwerke zugegriffen haben. Es ist von einer „schwerwiegenden Bedrohung“ die Rede.

  • SNB tastet Zinsen nicht an 


    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) setzt ihre ultra-expansive Geldpolitik unverändert fort. Sie beliess am Donnerstag den Leitzins sowie den Zins auf Sichtguthaben bei -0.75 %. Die SNB betonte, bei Bedarf weiterhin „verstärkt“ am Devisenmarkt zu intervenieren. Sie sieht den Franken als nach wie vor «hoch bewertet» an.


  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Neuer Rücklauf? / EUR/USD – Oberer Trendkanal erneut erreicht2020-12-18T06:58:21+01:00

Weekly-Hits: Elektromobilität – Aufbruchsstimmung / Gesundheit – Innovatives Trio aus der Schweiz


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 17.12.2020
  • Thema 1: Elektromobilität – Aufbruchsstimmung
  • Thema 2: Gesundheit – Innovatives Trio aus der Schweiz

Elektromobilität
Aufbruchsstimmung

2020 neigt sich dem Ende zu und damit wird es höchste Zeit, das Börsenjahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten. Wir haben uns nach jene spannenden Themen umgesehen, welche auch 2021 eine wichtige Rolle spielen könnten. Neben der Gesundheitsbranche (siehe Seite 3) dürfte die E-Mobilität weiter im Fokus stehen. In den vergangenen Monaten kam es in dem Sektor zu einer Zeitenwende: Während bei der klassischen Autoindustrie die Pandemie deutliche Bremsspuren hinterliess, zog beim E-Auto-Pionier Tesla nicht nur das Geschäft, sondern auch die Aktie kräftig an. Mittlerweile bringt es der Konzern auf einen höheren Börsenwert als alle europäischen und US-Autohersteller zusammen. Eine ebenso beeindruckende Aufwärtsfahrt legte das chinesische Tesla-Pendant NIO aufs Parkett.¹ Der Kick-In GOAL (Symbol: KHTKDU) auf NIO bietet bei einem Risikopuffer von 35 Prozent eine Renditechance von 20.25 Prozent pro Jahr. Der PERLES auf den «Electric Car Beneficiaries Basket» (Symbol: ECARSU) ermöglicht dagegen ein breit gestreutes Direktinvestment in den Megatrend.

Nicht nur die Börsen setzen auf eine fortschreitende Transformation in der Automobilindustrie, auch viele Experten erwarten einen Aufbruch in eine neue Ära. Nach Angaben von UBS CIO GWM sind derzeit erst vier Prozent der verkauften Neuwagen elektrifiziert. Dieser Wert soll den Prognosen zufolge bis 2030 auf nahezu 40 Prozent steigen. Folglich dürfte das Absatzwachstum von rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen bis dahin eine durchschnittliche Steigerungsrate von jährlich 30 Prozent erreichen. Als Profiteure dieser Entwicklung nennen die hauseigenen Experten sowohl die Automobilunternehmen wie auch ihre Zulieferer. Darüber hinaus sollten sich Batterie-, Halbleiter- und Chemikalienhersteller sowie Anbieter von unterstützenden Technologien ein Stück vom Kuchen abschneiden können. (Quelle: UBS House View, Year Ahead 2021)
 
Damit sich Interessierte nicht selbst auf die Suche nach den potenziellen Gewinnern machen müssen, haben die Primärresearch-Experten des UBS Evidence Lab den «Electric Car Beneficiaries Basket» im September 2018 ins Leben gerufen. Darin enthalten sind innovative Zulieferer wie Continental und Valeo ebenso wie die Halbleiterkonzerne Infineon und Intel. Beim erstgenannten Chip-Konzern entfallen bereits 43 Prozent der Erlöse auf den Automotive-Bereich. (Quelle: Infineon, Unternehmenspräsentation, November 2020). Die Strategie von UBS Evidence Labzahlt sich aus: Während der STOXX™ Europe 600 Automobiles & Parts Index auf Sicht von einem Jahr um 4.6 Prozent voran kam, steht bei dem PERLES auf den «Electric Car Beneficiaries Basket» ein Plus von 5.3 Prozent zu Buche.¹
 
Einen noch deutlich höheren Gang legte NIO ein. Die Aktie des chinesischen E-Auto-Herstellers weist kurz vor dem Jahresende einen Zugewinn von 1009 Prozent auf.¹ Die Aufwärtsfahrt geht mit steigenden Verkaufszahlen einher. Bis Ende November lieferte der Konzern 36’721 Fahrzeuge aus, ein Anstieg von 111 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit die hohe Nachfrage nach den drei Modellen S8, ES6 und EC6 befriedigt werden kann, kündigte NIO kürzlich eine Erweiterung der Produktionskapazitäten an. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 01.12.2020).


Chancen:
Sollte sich die NIO-Aktie nach der Rallye eine Atempause gönnen, wäre der Kick-In GOAL (Symbol: KHTKDU) das Produkt der Stunde. Dieser erlaubt dem Basiswert Rücksetzer bis knapp an die Barriere bei 65 Prozent des Startkurses. Sollte diese Schwelle unversehrt bleiben, kommt die Maximalrendite von 20.25 Prozent p.a. zur Auszahlung. Der PERLES (Symbol: ECARSU) auf den «Electric Car Beneficiaries Basket» bietet dagegen eine diversifizierte 1:1-Anlage in die Zukunft des Automobils. Das Zertifikat spiegelt nach Abzug einer Gebühr von 0.50 Prozent p.a. die Kursentwicklung des Basiswertes vollständig wider. Die Netto-Dividenden werden in den Basket reinvestiert.

Risiken:
PERLES und Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Eine negative Entwicklung des Basiswerts führt beim PERLES zu entsprechenden Verlusten beim Strukturierten Produkt. Notiert der Basiswert des Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Continental vs. Infineon vs. Lear (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Die beiden Automobilzulieferer Continental und Lear sind zusammen mit dem Halbleiterkonzern Infineon Teil des Electric Car Beneficiaries Basket. Letztgenannte Chip-Aktie hängte zuletzt das Zuliefer-Duo ab.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.12.2020

NIO (seit IPO am 12.09.2018, Angaben in USD)¹
Lange Zeit kam der Kurs des jungen E-Auto-Herstellers aus China nicht auf die Beine. 2020 zündete NIO dann den Turbo. Somit hat sich die Aktie seit dem Börsengang nun mehr als versechsfacht.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 16.12.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
PERLES auf den Electric Car BeneficiariesBasket

Remove
Symbol ECARSU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Electric Car Beneficiaries Basket
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.50% p.a.
Partizipation 100%
Verfall 26.09.2025
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 95.30 / 96.25

Add
 

20.25% p.a. Kick-In GOAL auf NIO

Remove
Symbol KHTKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert NIO
Handelswährung USD
Coupon 20.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 23.12.2021
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 23.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 16.12.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’456.78 0.3%
SLI™ 1’645.27 0.4%
S&P 500™ 3’701.17 0.8%
EURO STOXX 50™ 3’543.00 0.4%
S&P™ BRIC 40 5’289.23 1.3%
CMCI™ Compos. 936.59 2.2%
Gold (Feinunze) 1’859.10 1.1%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Gesundheit
Innovatives Trio aus der Schweiz

 
Corona hat dem Jahr 2020 seinen Stempel aufgedrückt. Auch wenn die Pharma- und Biotech-Unternehmen mit ihrer Suche nach einem Impfstoff zügig voran kommen, dürfte das Virus die Menschheit noch längere Zeit beschäftigen. Aber auch viele andere Krankheiten wie Krebs sind auf dem Vormarsch und müssen bekämpft werden. Die heimischen Branchenvertreter Idorsia und Roche spielen dabei eine wichtige Rolle. Ebenso immer bedeutender wird im Zuge der Pandemie die Digitalisierung. Ein Umstand, welcher der Versandapotheke Zur Rose in die Hände spielt. Die drei Gesundheits-Unternehmen bilden die Basis des in Zeichnung stehenden Callable Kick-In GOALs (Symbol: KHUHDU). Das Produkt lässt den Kursen von Idorsia, Roche und Zur Rose viel Spielraum: Der Risikopuffer beträgt komfortable 45 Prozent. Auch die Gewinnchance fällt mit 9.75 Prozent p.a. attraktiv aus.
 
Rund 18 Millionen Menschen erhalten pro Jahr eine Krebsdiagnose. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet allerdings, dass sich die Anzahl bis 2040 nahezu verdoppeln wird. (Quelle: IARC, Weltkrebsreport, Februar 2020) Branchenprimus Roche forscht deswegen auf Hochtouren, um den Tumoren den Gar auszumachen. Erst in dieser Woche hatte der Konzern zwei positive Nachrichten parat. So wird Roche seinen Mutationstests für Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs in jenen Ländern lancieren, die eine CE-Kennung akzeptieren. Darüber hinaus ist die Lungenkrebstherapie Rozlytrek in der Schweiz zugelassen worden. (Quelle: AWP, Medienbericht, 15.12.2020) Aber auch in Sachen COVID-19 hat Roche mit seinem Antigentest etwas zu bieten. Idorsia wiederum steht ebenfalls kurz davor, ein Medikament auf den Markt zu bringen. Die Biotech-Firma teilte mit, dass der Pipeline-Kandidat Clazosentan in zwei Studien positive Ergebnisse bei der Behandlung nach einer aneurysmatischen Subarachnoidalblutung (aSAH) erzielt hat. Bereits im ersten Halbjahr 2021 soll einen Arzneimittelantrag in Japan gestellt werden. (Quelle: Idorsia, Pressemitteilung, 23.11.2020)
 

Chancen:
Wer sich im wachstumsstarken Gesundheitsmarkt, zu dem auch die zukunftsweisenden Online-Apotheken zählen, engagieren möchte, bekommt mit dem Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHUHDU) eine bedingt teilgeschützte Option. Die Maximalrendite von 9.75 Prozent p.a. wird erreicht, solange der Risikopuffer von 45 Prozent bis zum Laufzeitende am 23. Juni 2022 ausreicht. Aufgrund der Callable-Funktion kann die Rückzahlung aber auch früher erfolgen. Der erste Beobachtungstag ist nach einem halben Jahr, weitere folgen im Abstand von drei Monaten.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), kann die Tilgung am Verfalltag durch Lieferung einer vorab durch das Bezugsverhältnis fixierten Anzahl des Basiswertes mit der schlechtesten Wertentwicklung (vom Strike aus) erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann. 
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Idorsia vs. Roche vs. Zur Rose (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 16.12.2020

 
9.75 Prozent p.a. Callable Kick-In GOAL auf Idorsia / Roche / Zur Rose
Remove
Symbol KHUHDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230, Callable
Basiswerte Idorsia, Roche, Zur Rose
Handelswährung CHF
Coupon  9.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level
(Barriere)
55%
Verfall 23.06.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 23.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 16.12.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Elektromobilität – Aufbruchsstimmung / Gesundheit – Innovatives Trio aus der Schweiz2020-12-17T07:18:28+01:00
Go to Top