Daily Markets: DAX – Ausbruch nach oben / Givaudan – Abwärtskorrektur beendet?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 17.12.2020
  • Thema 1: DAX – Ausbruch nach oben
  • Thema 2: Givaudan – Abwärtskorrektur beendet?

DAXAusbruch nach oben

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX konnte in den beiden Vortagen unerwartet kräftig zulegen und den wichtigen Widerstandsbereich um 13’460 Punkte überwinden. Nachdem der DAX am Montag noch mit einer sehr bearishen Tageskerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen oberen Schatten aus dem Handel gegangen war, konnte diese Tageskerze bereits am Dienstag mit dem starken Kursanstieg neutralisiert werden. Am Vortag eröffnete der DAX dann mit einer Aufwärtskurslücke und stieg bis fast 13’600 Punkte an. Damit ist der Ausbruch nach oben geglückt, die zuvor noch offene letzte Kurslücke auf der Oberseite bei 13’500 Punkten wurde geschlossen. Nun hat der DAX nur noch auf der Unterseite zahlreiche Kurslücken offen, die erste bei 13’374 Punkten.

Ausblick:Nach der langen Seitwärtsbewegung der Vormonate steigt der DAX nun weiter an. Solange der DAX nun nicht mehr unter den Bereich von 13’300/13’350 Punkte rutscht, ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der DAX kann auch die Marke von13’600 Punkten überwinden und weiter bis zum Allzeithoch bei 13’795 Punkte ansteigen. Gelingt den Bullen auch hier der Durchbruch nach oben, könnte der Angriff auf die nächste runde Marke von 14’000 Punkten starten. Die Short-Szenarien: Der DAX ist nach dem jüngsten Kursanstieg kurzfristig stark überkauft und könnte zunächst eine Korrektur einleiten und die Eröffnungskurslücke vom Vortag bei 13’374 Punkten schliessen. Geht es weiter tiefer, könnte der alte Widerstandsbereich bei 13’350 Punkten angesteuert werden, der nun zur Unterstützungszone geworden ist. Zu beachten ist ausserdem der grosse Verfallstermin am morgigen Freitag. Verfallstermine stellen oft Wendepunkte im Markt dar.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’565.98 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 13’600+13’800+14’000
Unterstützungen: 13’500+13’460+13’350

Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0570605599 Warrant DAXN6U 13’400.00 20.66 CHF 1.42
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.94
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083475 Mini-Future DAAXFU 14’703.40 10.39 CHF 2.82
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6 CHF –
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’456.78 1.12 %
DAX™ 13’565.98 1.52 %
S&P 500™ 3’701.17 0.18 %
Nikkei™ 26’792.50 -0.09 %
EUR/CHF 1.0808 0.38 %
Crude Öl 51.61 1.95 %
Gold 1’869.75 0.68 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

GivaudanAbwärtskorrektur beendet?
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 4’200.00
Prognostizierte Preisänderung +15.32%
Add
Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Givaudan befinden sich seit Mitte Oktober in einer Abwärtskorrektur im übergeordneten Aufwärtstrend. Dabei wurde am 20. Oktober der 50er-EMA bei CHF 3’913 nach unten durchbrochen und damit ein bearishes kurzfristiges Signal generiert. Die Aktien gaben in der Folge auch weiter nach und sackten bis zum 200er-EMA im Tageschart bei CHF 3’596 ab. Hier prallten die Papiere zunächst nach oben ab und konnten im Verlaufshoch CHF 3’724 erreichen. Dann ging es aber noch unter dem 50er-EMA, der nun als Widerstand fungiert, wieder abwärts. Am Dienstag wurde auch der 200er-EMA aufgegeben und nach unten durchbrochen. Am Vortag bildete sich bei den Aktien von Givaudan ein bullishe Tageskerze. Eine Kerze mit einem kleinen Kerzenkörper und einem langen unteren Schatten nach einer vorherigen Abwärtsbewegung. Diese könnte auf ein Auslaufen der vorherigen Abwärtsbewegung und wieder steigende Kurse hindeuten. Zu beachten ist, dass im Wochenchart zugleich die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals sowie der 50er-EMA erreicht wurden. In diesem Bereich um den 50er-EMA im Wochenchart sind starke Abwärtskorrekturen zuvor oft ausgelaufen.

Ausblick: Der übergeordnete Aufwärtstrend ist bei den Aktien von Givaudan weiterhin intakt. Die Titel befinden sich aktuell in einer Abwärtskorrektur, die aber nun am 50er-EMA im Wochenchart bzw. im Bereich des 200er-EMA im Tageschart auslaufen könnte. Die Long-Szenarien: Die Aktienvon Givaudan können im Bereich der unteren Trendkanalbegrenzung und des 50er-EMA im Wochenchart wieder nach oben abdrehen und die Abwärtskorrektur beenden. In der Folge wäre dann mit einem Hochlauf zum Widerstand bei CHF 3’725 zu rechnen. Geht es weiter höher, dürfte erneut die obere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei CHF 4’030 angelaufen werden. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Givaudan können sich nicht am 50er-EMA im Wochenchart fangen und geben weiter nach. Die nächste Zielmarke der Bären könnte dann die Unterstützung im Bereich von CHF 3’400 sein. Direkt darunter würde die Unterstützung bei CHF 3’300 folgen.

Givaudan

Valor: 4299787
ISIN: CH0010645932
Kursstand: CHF 3’642.00
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’620+3’690+3’750
Unterstützungen: 3’500+3’400+3’360

Stand 17.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGGivaudan6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Givaudan5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0538473288 Mini-Future FGVRAU 3’168.19 6.41 CHF 1.14
CH0510110718 Warrant URARCU 3’300.00 10.41 CHF 0.70
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573413843 Mini-Future FGVGZU 3’964.09 8.15 CHF 0.89
CH0577243329 Mini-Future GIPV7U 3’811.11 12.73 CHF 0.57
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 17.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EU-Kommission: Impfvorbereitungen abschliessen

     

    Die EU-Kommission appelliert an alle EU-Mitgliedstaaten, ihre Vorbereitungen für einen schnellen Beginn der Corona-Impfungen abzuschliessen. „Jeder muss fertig sein, um sicherzustellen, dass der Impfstoff so schnell wie möglich bereitgestellt wird – und das noch 2020. Das wäre das schönste Weihnachtsgeschenk für uns alle“, so EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides.

     

  • US-Notenbank tastet Zinsen nicht an

     

    Die Fed nimmt vorerst keine grösseren Änderungen an ihrer Geldpolitik vor – trotz konjunktureller Risiken durch steigende Corona-Infektionen. Der Leitzins bleibt in der Spanne von 0.0 bis 0.25 % und die Wertpapierkäufe zur Stützung der Konjunktur gehen weiter, wie die Fed mitteilte.

     

  • Bitcoin überwindet Marke von 22’000 Dollar

     

    Die Bitcoin-Rally hält an. In der Nacht auf Donnerstag kostete die bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp erstmals mehr als 22’000 Dollar. Im Wochenverlauf legte der Bitcoin damit inzwischen rund 4.000 Dollar bzw. etwas mehr als 20 % zu.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: DAX – Ausbruch nach oben / Givaudan – Abwärtskorrektur beendet?2020-12-17T07:01:52+01:00

Daily Markets: NASDAQ 100 – Aufwärtstrend weiter intakt / LafargeHolcim – 200er-EMA im Fokus


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 16.12.2020
  • Thema 1: NASDAQ 100 – Aufwärtstrend weiter intakt
  • Thema 2: LafargeHolcim – 200er-EMA im Fokus

NASDAQ 100Aufwärtstrend weiter intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Nasdaq 100 befindet sich seit Jahren in einem klaren Aufwärtstrend. Abwärtskorrekturen liefen dabei weitgehend im Bereich der grünen steigenden Trendlinie im Wochenchart, spätestens aber am 200er-EMA aus; zuletzt mit dem Verlaufstief vom 23. März bei 6’771 Punkten. Seitdem befindet sich der Index in einem steilen Aufwärtstrend. Die obere Begrenzung des alten steigenden Trendkanals, die über sechs Jahre Bestand hatte, wurde bereits im Juni nach oben durchbrochen. Kurzfristig liefen Abwärtskorrekturen in den vergangenen Monaten stets etwas unterhalb des 10er-EMA im Tageschart aus. Aktuell befindet sich der Index direkt in einer Widerstandszone im Bereich von 12’600 Punkten. Ob hier ein Durchbruch nach oben gelingt?

Ausblick:Der Aufwärtstrend ist im Nasdaq 100 klar intakt, der 50er- und 200er-EMA verlaufen im Tageschart weit entfernt auf der Unterseite, was ebenfalls ein Signal für die aktuelle Stärke im Nasdaq 100 ist. Aber auch ein Zeichen für die Überhitzung. Die Long-Szenarien: Der Nasdaq 100 kanndie Aufwärtsdynamik der Vortage beibehalten und das Verlaufshoch bei 12’651 Punkten vom 08. Dezember übertreffen. Dann wäre der Weg für die Bullen nach oben frei. Die nächste Anlaufmarke wäre dann im Bereich von 12’700 Punkten zu sehen. Darüber würde dann die runde Marke von 13’000 Punkten folgen. Solange der Index über dem 50er-EMA notiert, ist mit direkt weiter steigenden Kursen zu rechnen. Die Short-Szenarien: Der Index dreht am Widerstand um 12’650 Punkte wieder nach unten ab und nimmt Kurs auf die Unterstützung bei 12’220 Punkten. Darunter würde die runde Marke von 12’000 Punkten ins Visier der Bären rücken.

NASDAQ 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12’595.92 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 12’600+12’650+12’700
Unterstützungen: 12’400+12’240+12’000

Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

NASDAQ 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNASDAQ 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551869 Mini Future NDPXDU 11’348.93 9.84 CHF 2.25
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 4.55
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566332430 Mini Future MND9LU 13’490.49 10.96 CHF 2.02
CH0545122613 Faktor S4NDXU N/A 4 CHF 0.90
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’341.18 -0.31 %
DAX™ 13’362.87 1.06 %
S&P 500™ 3’694.62 1.29 %
Nikkei™ 26’734.50 -0.29 %
EUR/CHF 1.0767 -0.21 %
Crude Öl 50.62 0.43 %
Gold 1’857.85 1.30 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

LafargeHolcim200er-EMA im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 48.00
Prognostizierte Preisänderung +2.41%
Add
Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich seit dem Verlaufstief bei CHF 38.00 vom 28. Oktober in einem steilen Aufwärtstrend. Dabei konnte am 05. November bereits der 50er-EMA bei CHF 42.20 nachhaltig überwunden und damit ein kurzfristiges Stärkesignal generiert werden. Direkt darauf erfolgte am 09. November per Aufwärtskurslücke der Sprung über den 200er-EMA bei CHF 43.14. Damit wurde ein langfristiges bullishes Signal geliefert. Die Aufwärtskurslücke bei CHF 43.22 ist bis dato weiterhin offen und könnte als Orientierungsmarke der Bären bei einem erneuten Rücklauf dienen. In der Folge ging es für die Titel von LafargeHolcim stetig nach oben. In den Vortagen sind die Papiere am Widerstand bei CHF 48.74 angekommen und kommen hier bisher nicht weiter. Dreimal wurden die Bullenangriffe hier bisher von den Bären zurückgewiesen. Bei CHF 48.71 verläuft im Wochenchart auch der 200er-EMA, der einen massiven Widerstand bietet. Ob ein Durchbruch nach oben gelingt? 

Ausblick: Seit 2017 konnten die Aktien von LafargeHolcim stets nur leicht über den 200er-EMA im Wochenchart ansteigen. Aufwärtskorrekturen im übergeordneten Abwärtstrend wurden spätestens hier wieder beendet. Die Short-Szenarien: Die Aktien von LafargeHolcim drehen wiewie bereits in den Vorjahren im Bereich des 200er-EMA im Wochenchart wieder nach unten ab und schaffen keinen nachhaltigen Durchbruch nach oben. Die erste Anlaufmarke der Bären wäre dann der Unterstützungsbereich bei CHF 46.00. Geht es weiter tiefer, könnte die massive Unterstützungszone im Bereich von CHF 44.50 angelaufen werden. Nur kurz darunter verläuft auch der 50er-EMA bei CHF 43.99. Die Long-Szenarien: Gelingt den Papieren von LafargeHolcim der Durchbruch nach oben über den 200er-EMA im Wochenchart, könnte sich die erste Anlaufmarke der Bullen an der noch offenen Kurslücke vom 27. Januar bei CHF 51.86 befinden. Unterstützung könnte auch von Indikatorenseite kommen, im Tageschart ist der 50er-EMA über den 200er-EMA angestiegen. .

LafargeHolcim

Valor: 1221405
ISIN: CH0012214059
Kursstand: CHF 46.87
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 48.80+50.00+51.00
Unterstützungen: 48.20+47.50+47.00

Stand 16.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGLafargeHolcim6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
LafargeHolcim5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573411029 Mini Future LHCNJU 43.97 10.73 CHF 0.44
CH0542479669 Faktor L8LHNU N/A 8 CHF 6.34
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555091252 Mini Future FHOLPU 50.50 8.79 CHF 0.53
CH0561115038 Faktor SLHN8U N/A 8 CHF 1.35
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 16.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Griechenlands Militärausgaben verfünffachen sich 


    Das griechische Parlament hat den Haushalt für 2021 und damit Rüstungsausgaben in Höhe von 2.5 Mrd. Euro genehmigt. Die Summe für das Militär ist damit fünfmal so hoch wie noch 2020. Regierungschef Mitsotakis begründete den Anstieg mit den Spannungen im östlichen Mittelmeer mit der Türkei. 

  • Moderna-Impfstoff auf dem Weg zur Zulassung 


    Der Corona-Impfstoff des Herstellers Moderna befindet sich nach Angaben der Behörde FDA in den USA auf dem Weg zur Zulassung. Laut der FDA ist das Vakzine wirksam, Komplikationen seien bei Erwachsenen ausgeblieben. Die Erkenntnisse sollen in eine noch für heute geplanten Sitzung einfliessen, bei der es um die Erteilung einer Notfall-Genehmigung geht.

  • Schweiz: Keine schnellere Impfstoffzulassung


    Die Schweiz will bei der Zulassung eines Corona-Impfstoffes trotz der absehbar schnellen Zulassung in den EU-Ländern weiter den formalen Weg beschreiten. Vorzeitige Impfungen seien keine Lösung, die Sicherheit der Bevölkerung habe Priorität, so die Heilmittelbehörde Swissmedic. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: NASDAQ 100 – Aufwärtstrend weiter intakt / LafargeHolcim – 200er-EMA im Fokus2020-12-16T07:22:15+01:00

S&P500 – Abwärtskorrektur gestartet? / Nestlé – Abwärtstrend voll intakt


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 15.12.2020
  • Thema 1: S&P500 – Abwärtskorrektur gestartet?
  • Thema 2: Nestlé – Abwärtstrend voll intakt

S&P500Abwärtskorrektur gestartet?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating n/a
Kursziel n/a
Prognostizierte Preisänderung n/a
Add
Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P 500 ist seit dem Verlaufstief am 30. Oktober bei 3’233 Punkten kräftig angestiegen und konnte fast ohne Pause bis zum Verlaufshoch vom 09. Dezember bei 3’712 Punkten hochziehen. Abwärtsbewegungen konnten sich kaum entwickeln und liefen direkt am 10er-EMA aus. Nun könnte aber mit den beiden tieferen Verlaufshoch bei 3’712 und 3’697 Punkten eine Wende nach unten bevorstehen. Zu beachten ist, dass der S&P 500 nur bis knapp über den 10er-EMA angestiegen ist und die Aufwärtsbewegung dann beendet hat. Ein bearishes Signal. Die schwarze Vortageskerze deutet ebenfalls auf weitere Schwäche hin.

Ausblick:Der S&P 500 war nach dem starken Hochlauf bereits seit langem überhitzt. Der Fear & Greed-Index von CNN Money warnte bereits seit Längerem vor wieder fallenden Kursen. Die Short-Szenarien: Der S&P 500 hat mit der schwarzen Vortageskerze eine Abwärtsbewegung eingeleitet und dürfte weiter unter den 10er-EMA absacken. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der Bereich um den50er-EMA bei aktuell etwa 3’540 Punkten. In diesem Fall würde auch der wichtige Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei 3’640 Punkten wieder nach unten durchbrochen werden, was ebenfalls ein bearishes Signal wäre. Durchbrechen die Bären auch den 50er-EMA im Tageschart, wäre erneut ein Rücklauf bis zum 200er-EMA bei 3’300 Punkten zu erwarten. Unter dem 200er-EMA würde sich die Lage für den S&P 500 auch langfristig eintrüben. Die Long-Szenarien: Die Bullen können die Kursschwäche abschütteln und sich im Bereich des 10er-EMA halten. In diesem Fall wäre mit einem erneuten Angriff auf die Marke von 3’700 Punkten zu rechnen, wobei bei einem Durchbruch nach oben das Verlaufshoch bei 3’712 Punkten überschritten werden dürfte.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’647.49 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’650+3’680+3’700
Unterstützungen: 3’630+3’600+3’580

Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560350974 Mini-Future MSPX2U 3’110.01 6.09 CHF 5.39
CH0550476342 Faktor L6SPXU N/A 6 CHF 8.29
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0582524820 Mini-Future SPOXAU 4’241.62 6.07 CHF 5.38
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 0.49
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’373.03 -0.18 %
DAX™ 13’223.16 0.83 %
S&P 500™ 3’647.49 -0.44 %
Nikkei™ 26’690.50 0.01 %
EUR/CHF 1.0777 0.01 %
Crude Öl 50.02 -0.75 %
Gold 1’839.85 0.31 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NestléAbwärtstrend voll intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 130.00
Prognostizierte Preisänderung +30.4%
Add
Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Nestlé haben im grossen Bild im Wochenchart im Jahr 2019 mit dem Verlaufshoch bei CHF 113.20 und im Juli 2020 mit dem Verlaufshoch bei CHF 112.62 ein Doppeltop ausgebildet. Die Aktien bewegten sich dann seit Juli seitwärts und gingen ab Oktober in den Abwärtstrend über. Dabei wurde Mitte November auch der wichtige 50er-EMA im Wochenchart nachhaltig durchbrochen, der in der Vergangenheit immer wieder als solide Unterstützung diente. Damit wurde ein langfristiges bearishes Signal generiert. Der Abwärtstrend ist bei den Aktien von Nestlé mit einer Kette von tieferen Verlaufstiefs und tieferen Verlaufshochs voll intakt und wird auch von Indikatorenseite mit der bearishen Überschneidung des 50er-EMA unter den 200er-EMA im Tageschart unterstrichen.

Ausblick: Sollte die Abwärtsdynamik weiter beibehalten werden, würde sich die nächste Anlaufmarke der Aktien wohl am 200er-EMA im Wochenchart bei CHF 93.60 befinden. Der 200er-EMA bildete in der Vergangenheit immer eine solide Unterstützung, an welcher die Aktien eine langfristige Abwärtsbewegung beendeten und wieder nach oben abdrehten. Die Short-Szenarien: Die Papiere von Nestlé behalten die Abwärtsdynamik bei und nehmen zunächst Kurs auf die Unterstützungszone im Bereich von CHF 97.70. Geht es weiter tiefer, könnten die Bären den 200er-EMA im Wochenchart bei CHF 93.60 anlaufen. Darunter würde sichdie Lage für die Nestlé-Aktien deutlich eintrüben und ein Rücklauf bis zur Unterstützungszone bei CHF 86.00 wahrscheinlich werden. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Nestlé können die Abwärtsdynamik der Vortage durchbrechen und eine erneute Aufwärtskorrektur einleiten. Dabei müssten die Bullen aber mindestens das Verlaufshoch vom 26. November bei CHF 102.96 nach oben durchbrechen, um ein erstes Stärkesignal zu liefern. Gelingt dies, wäre ein weiterer Hochlauf bis zum Widerstand bei CHF 104.00 und zum 50er-EMA bei CHF 104.80 zu erwarten. Langfristig würde sich die Lage aber erst mit einem Anstieg über den 200er-EMA bei CHF 105.56 aufhellen. Bei der aktuellen Abwärtsdynamik der Titel ist ein nachhaltiger Kursanstieg aber eher unwahrscheinlich. Aufwärtsbewegungen sollten schnell wieder auslaufen.

Nestlé

Valor: 3886335
ISIN: CH0038863350
Kursstand: CHF 99.00
Tendenz: abwärts/abwärts
Widerstände: 100.00+101.50+102.00
Unterstützungen: 99.00+97.50+95.50

Stand 15.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNestlé6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Nestlé5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537280189 Mini-Future NESFIU 90.960394 9.64 CHF 0.69
CH0480382123 Faktor L5NESU 79.76 5 CHF 5.46
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573413850 Mini-Future FNEGZU 106.373422 N/A CHF 0.60
CH0545148527 Faktor S5NESU 119.64 5 4.96
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 15.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Wahlleute bestätigen Bidens Wahlsieg
    Die Abstimmungen der Wahlleute in fast allen US-Bundesstaaten und dem Hauptstadtbezirk Washington haben den Sieg des Demokraten Joe Biden über Amtsinhaber Donald Trump bei der Präsidentenwahl bestätigt. Der Präsident wird in den USA indirekt gewählt. 538 Wahlleute stimmen stellvertretend für das Volk ab.
  • Klinikgesellschaft fordert Impfstoff-Notzulassung
    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert eine Notfallzulassung für einen Impfstoff gegen das Coronavirus. „Ich frage mich, ob wir wirklich bis zum 29. Dezember brauchen, um in Europa eine Zulassung des Impfstoffs zu erreichen. Europa sollte auch versuchen, schon vorher eine Notfallzulassung zu schaffen”, sagte DKG-Präsident Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

S&P500 – Abwärtskorrektur gestartet? / Nestlé – Abwärtstrend voll intakt2020-12-21T07:53:56+01:00

Geldpolitischer Showdown

KeyInvest Blog

14. Dezember 2020

Geldpolitischer Showdown

Neben den anlaufenden Corona-Impfungen stimmt vor allem die Aussicht auf staatliche Konjunkturprogramme sowie eine unvermindert expansive Geldpolitik UBS CIO für das kommende Jahr zuversichtlich (Quelle: ubs.com/yearahead). Zumindest die Europäische Zentralbank hat an der finalen Sitzung 2020 keinen Zweifel daran gelassen, dass sie sich weiterhin mit Vehemenz gegen die Rezession stemmen wird. An ihrer jüngsten Sitzung drehte sie an zwei zentralen Stellschrauben: Zum einen stockte die EZB das Pandemie-Anleihekaufprogramm „PEPP“ auf und verlängert diese Massnahme bis mindestens Ende März 2022. Ausserdem verständigte sich ihr Rat auf eine Ausweitung und Verlängerung von „TLTRO“ – unter diesem Kürzel laufen die Liquiditätsspritzen für die Privatbanken. Den Leitzins beliess die EZB dagegen auf dem Rekordtief von Null Prozent. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 10.12.2020)

Aufwärtsbewegung intakt

Offenbar hatte so mancher Investor erwartet, dass die Währungshüter auch hier Hand anlegen respektive der strauchelnden Wirtschaft insgesamt noch stärker unter die Arme greifen. Jedenfalls reagierten Europas Börsen mit Kursabschlägen auf die jüngsten EZB-Beschlüsse. Gleichwohl ist beim STOXX® Europe 600 Index die Aufwärtsbewegung intakt: Seit Anfang November die Hoffnung auf die baldige Einführung eines Covid 19-Impfstoffes aufkeimte, hat der marktbreite Benchmark rund 15 Prozent an Wert gewonnen (siehe Chart).* Mit einem ETT (Symbol: ET600)** können sich Anleger den STOXX® Europe 600 Net Return Index ins Portfolio holen. Das Produkt bildet den diversifizierten Gradmesser 1:1 und ohne Laufzeitbegrenzung ab.

Möglicherweise liefert die US-Notenbank einen Impuls, damit die nach dem Corona-Ausverkauf gestartete Aufholjagd von Index und ETT weitergeht. Am Dienstag kommt der Offenmarktausschuss zu einer zweitägigen Sitzung zusammen. Im Vorfeld des Treffens hat Fed-Präsident Jerome Powell seinen Handlungswillen bekräftigt. „Wir werden weiter kräftige Unterstützung leisten“, sagte er Anfang Monat im Rahmen einer Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats. Gleichzeitig betonte er, dass das Fed seit April nahezu zwei Billionen US-Dollar zur Verfügung gestellt habe, um der weltgrössten Volkswirtschaft unter die Arme zu greifen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 01.12.2020)

Brainstorming bei US-Notenbank und SNB

Während an den Märkten eine Zinssenkung als ausgeschlossen gilt, könnte das Fed ähnlich wie die EZB die Quantitative Lockerung forcieren respektive konkretisieren. Unter anderem steckt die US-Notenbank derzeit Monat für Monat 120 Milliarden US-Dollar in den Kauf von Staatsanleihen und anderen Papieren. Die Protokolle der November-Sitzung sprechen dafür, dass der Offenmarktausschuss darüber nachdenkt, einen Ausblick für die weitere Entwicklung dieser Massnahmen zu geben. Neben einem zeitlichen Horizont könnte das Fed Bedingungen definieren, unter welchen sie das Volumen ausdehnen oder eindämmen würde. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 04.12.2020)

Keine 14 Stunden nach den US-Währungshütern publiziert die SNB ihre finale geldpolitische Lagebeurteilung 2020. Nationalbankpräsident Thomas Jordan wird sich zudem an einer Medienkonferenz zu Wort melden. An den Eckpfeilern ihrer Geldpolitik dürfte die SNB kaum etwas ändern. Alle 30 von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen gehen davon aus, dass sie den Leitzins bei -0.75 Prozent belässt. Gleiches gilt für die – nach Abzug eines Freibeitrages – mit einer Gebühr von 0.75 Prozent belasteten Sichteinlagen. Zudem dürfte die SNB ihre Bereitschaft bekräftigen, den Franken mittels Interventionen am Devisenmarkt zu schwächen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 11.12.2020) Während der Franken seit der geldpolitischen Lagebeurteilung im September in Relation zum Euro mehr oder weniger auf der Stelle trat, hat er gegenüber dem US-Dollar sogar markant zugelegt.* Insofern dürfte die SNB die heimische Valuta weiterhin als hoch bewertet einstufen.

Fest steht, dass die Woche vor Weihnachten eine Art geldpolitischen Showdown bietet. Während die Bank of England ebenfalls am Donnerstag ihre aktuellen Beschlüsse veröffentlicht, legt die Bank of Japan am Freitag nach. Das Beispiel EZB hat gezeigt, dass die Währungshüter den Wunschzettel der Märkte nicht immer vollumfänglich erfüllen können oder wollen. Doch das eingangs skizzierte Argument, wonach die Börsen weiterhin mit tatkräftiger Unterstützung rechnen dürfen, werden die grossen Notenbanken kaum vom Tisch wischen.

STOXX® Europe 600 Net Return Index

(5 Jahre, Angaben in Euro)

Stand: 14.12.2020; Quelle: Bloomberg
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
14.12.2020 11:00 EZ Industrieproduktion Oktober 2020
15.12.2020 03:00 CN Industrieproduktion November 2020
15.12.2020 03:00 CN Detailhandelsumsätze November 2020
15.12.2020 07:00 DE Ceconomy Quartalszahlen
15.12.2020 08:30 CH Produzenten-/Importpreise
15.12.2020 15:15 US Industrieproduktion November 2020
16.12.2020 09:30 DE Einkaufsmanagerindex Dezember 2020
16.12.2020 10:00 DE Continental Capital Markets Day
16.12.2020 10:00 EZ Einkaufsmanagerindex Dezember 2020
16.12.2020 20:00 US Fed: Zinsentscheidung
17.12.2020 08:00 CH Handelsbilanz November 2020
17.12.2020 08:00 DE KFZ-Neuzulassungen November 2020
17.12.2020 09:30 CH SNB: Geldpolitische Lagebeurteilung
17.12.2020 13:00 GB BoE: Zinsentscheidung
18.12.2020 03:30 JP BoJ: Zinsentscheidung
17.12.2020 14:30 US Baugenehmigungen November 2020
17.12.2020 14:30 US Philly Fed Index Dezember 2020
18.12.2020 10:00 DE Ifo Geschäftsklima Dezember 2020

Stand: 14.12.2020; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Heftiges Sommergewitter

US-Präsident Donald Trump schaffte es mal wieder, mit wenigen Tweets die weltweiten Kapitalmärkte ins Wanken zu bringen.

Börsengiganten öffnen ihre Bücher

In der laufenden Berichtssaison wechseln sich bis dato überzeugende Zahlenwerke und Enttäuschungen ab. Spannung versprechen die kommenden Tage.

Geldpolitischer Showdown2020-12-21T08:22:55+01:00

Daily Markets: SMI – Die Bären lassen nicht locker / Amazon – Das Dreieck spitzt sich zu

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 14.12.2020
  • Thema 1: SMI – Die Bären lassen nicht locker
  • Thema 2: Amazon – Das Dreieck spitzt sich zu

SMIDie Bären lassen nicht locker

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Nach dem scharfen Ausverkauf an die Unterstützung bei 9’439 Punkten gelang den Bullen auf diesem Niveau beim SMI Index eine gewaltige Gegenbewegung. Diese führte den Wert in den letzten Wochen wieder an die bisherigen Jahreshochs im Bereich von 10’600 Punkten. Anfang November gelang sogar die Ausbildung eines neuen Hochs bei 10’644 Punkten, ehe eine Korrektur einsetzte, die seither das Kursgeschehen beherrscht. In ihrem Verlauf setzte der Index bereits kurz unter die Unterstützung bei 10’321 Punkten zurück. Nach einer vorübergehenden Erholung kam es aber am Freitag zu einem weiteren Test der Unterstützung.

Ausblick:Sollte sich der SMI jetzt nicht direkt wieder über der Hürde bei 10’483 Punkten etablieren können, droht die Fortsetzung der Korrektur der letzten Tage. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist davon jedoch noch nicht betroffen. Die Long-Szenarien: Unterhalb von 10’483 Punkten dürfte es kurzfristig zu einer Fortsetzung derAbwärtskorrektur kommen, die bei einem Bruch der Unterstützung bei 10’321 Punkten bis 10’115 Punkte führen dürfte. An dieser Stelle sollte sich der Aufwärtstrend aber spätestens fortsetzen und nach einer Rückeroberung der 10’321 Punkte-Marke bis 10’483 und 10’535 Punkte führen. Darüber wäre das nächste markante Longsignal aktiviert und ein Anstieg bis 10’644 Punkte wahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Abgaben unter 10’115 Punkte würden dagegen ein weitreichendes bearishes Signal auslösen und zu einem Ausverkauf bis 9’948 Punkte und damit an die übergeordnete Aufwärtstrendlinie führen. Bleibt dort eine Erholung aus, könnte sogar schon ein Rückfall auf 9’725 Punkte folgen.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 10’391.76 Punkte
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 10’439+10’535+10’644
Unterstützungen: 10’321+10’250+10’117

Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537264621 Mini Future SMIFGU 8’972.50 6.75 CHF 3.09
CH0478937920 Faktor L6SMIU N/A 6 CHF 5.91
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0559910788 Mini Future SMI0DU 11’808.58 6.50 CHF 3.18
CH0449366373 Faktor OBTCRU N/A 4 CHF 3.46
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’391.76 -0.04 %
DAX™ 13’114.30 -1.36 %
S&P 500™ 3’676.80 0.37 %
Nikkei™ 26’750.50 0.48 %
EUR/CHF 1.0790 0.22 %
Crude Öl 50.40 0.06 %
Gold 1’834.00 -0.08 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AmazonDas Dreieck spitzt sich zu
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel USD 4’000.00
Prognostizierte Preisänderung +28.35%
Add
Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Nach dem Ende August erreichten neuen Allzeithoch bei USD 3’552 ging den Käufern bei den Aktien von Amazon die Luft aus und der Wert brach an die zentrale Unterstützung bei USD 2’871 ein. Seither entwickelte sich eine hochvolatile Seitwärtsphase, die in eine Dreiecksformation zulief. Dabei gelang es den Bullen weder, die Hürde bei USD 3’552 zu überwinden, noch sich gegen den Bruch einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie zu wehren. Zuletzt fiel der Wert an die Unterseite der Dreiecksformation.

Ausblick: Solange es den Bullen nicht gelingt, wenigstens den Widerstand bei USD 3’250 aus dem Weg zu räumen, ist mit einem Test der Unterseite des übergeordneten Seitwärtsmarktes zu rechnen. Die Short-Szenarien: Setzt der Wert jetzt unter das Zwischentief bei USD 3’065 zurück, dürfte auch die kleine Unterstützung bei USD 3’019 attackiert werden. Darunter wäre auch die Unterseite des grossenDreiecks unterschritten und damit das erste bearishe Signal aktiviert. In der Folge dürften die Aktien bis an die zentrale Unterstützung bei 2’871 USD durchgereicht werden. Hier wäre mit einem Rücklauf an die Unterseite des Dreiecks zu rechnen. Anschliessend könnte jedoch auch die Haltemarke unterschritten und die Aktien von Amazon bis USD 2’700 und USD 2’630 durchgereicht werden. Die Long-Szenarien: Für eine nachhaltige Erholung müsste sich der Wert dagegen zunächst wieder über der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie etablieren, die in der letzten Woche unterschritten wurde. In der Folge könnte ein Anstieg bis USD 3’250 zurückführen. Sollte ein Ausbruch über die Hürde gelingen, könnte die Oberseite des Dreiecks bei rund USD 3’390 angelaufen werden.

Amazon

Valor: 645156
ISIN: US0231351067
Kursstand: USD 3’116.42
Tendenz: seitwärts/abwärts
Widerstände: 3’250+3’366+3’552
Unterstützungen: 3’019+2’871+2’630

Stand 14.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGAmazon6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Amazon5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489597325 Faktor L5AMZU N/A 5 CHF 6.66
CH0571687836 Mini Future AEMZ5U 2’959.54 13.63 CHF 1.01
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552032234 Faktor S4AMZU N/A 4 CHF 1.13
CH0580876347 Turbo Warrant AMAZHU 3’349.17 10.91 CHF 1.25
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Wahlleute in den USA stimmen heute ab

     

    Sechs Wochen nach der Wahl nimmt der künftige US-Präsident Joe Biden eine weitere Hürde vor seiner Amtseinführung: In den 50 US-Bundesstaaten und dem Hauptstadtbezirk Washington kommen am heutigen Montag die insgesamt 538 Wahlleute zur Abstimmung über den künftigen Präsidenten zusammen. Laut den zertifizierten Ergebnissen entfallen auf Biden 306 Wahlleute und 232 auf den Amtsinhaber Trump.

     

  • UK: Corona-Impfstoff nun beim Hausarzt

     

    In Grossbritannien werden von dieser Woche an Corona-Impfungen in Hausarztpraxen im ganzen Land verabreicht. Das teilte der Nationale Gesundheitsdienst NHS mit. An 100 Standorten im Land werden 80-Jährige sowie Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeheimen mit dem Präparat von BioNTech und Pfizer geimpft. Zunächst konnte der Impfstoff wegen der komplizierten Lagerung nur in Krankenhäusern verabreicht werden.

     

  • Hackerangriff auf US-Behörden

     

    Hacker sind möglicherweise in Computer des US-Finanzministeriums und anderer US-Behörden eingedrungen. Der Nationale Sicherheitsrat unternehme alle nötigen Schritte, um die potenziellen Probleme in der Sache zu beheben. Das teilte der Sprecher des Sicherheitsrats, John Ullyot, mit.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – Die Bären lassen nicht locker / Amazon – Das Dreieck spitzt sich zu2020-12-14T06:59:02+01:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Seitwärtsbewegung in dünner Luft / EUR/USD – Klarer Aufwärtstrend


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 11.12.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Seitwärtsbewegung in dünner Luft
  • Thema 2: EUR/USD – Klarer Aufwärtstrend

Euro Stoxx 50Seitwärtsbewegung in dünner Luft

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Euro Stoxx 50 bewegt sich in dünner Luft weiter seitwärts. Nachdem der Index von Juni bis Mitte November seitwärts tendierte, gelang den Bullen am 16. November der Ausbruch über die obere Begrenzung des Seitwärtskanals bei 3’460 Punkten. Die Bullen konnten bis 3’558 Punkte hochziehen, doch seit dem 24. November verläuft der Euro Stoxx 50 erneut seitwärts. Im grossen Bild im Wochenchart ist dabei zu erkennen, dass sich der Index direkt an einer langjährigen massiven Widerstandszone befindet. Zudem hat der Index an dieser Widerstandszone für die laufende Woche eine bisher sehr bearishe Wochenkerze ausgebildet. Sollte sich daran am letzten Handelstag der laufenden Woche nichts ändern, wäre dies bereits als bearishes Signal für die kommende Woche zu werten.

Ausblick:Der Euro Stoxx 50 konnte in den vergangenen Wochen deutlich zulegen und vom Verlaufstief bei 2’907 bis auf 3’558 Punkte ansteigen. Doch nun ist die Luft für die Bullen dünn geworden. Die Short-Szenarien: Der Indexprallt im Bereich um 3’560 Punkte wieder nach unten ab und leitet eine längere Abwärtskorrektur ein. Auslöser könnte ein harter Brexit werden, wobei der immer stärker werdende Euro ebenfalls für bereits ordentlich Gegenwind sorgt. Die erste Anlaufmarke wäre dann zunächst die obere Begrenzung des alten Seitwärtskanals bei 3’460 Punkten, gefolgt vom Unterstützungsbereich um 3’380 Punkte. Die Long-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 kann weiter zulegen und das Verlaufshoch bei 3’558 Punkten überbieten. In der Folge wäre mit einem weiteren Hochlauf zur runden Marke von 3’600 Punkten zu rechnen.

Euro Stoxx 50

Valor: 846480
ISIN: EU0009658145
Kursstand: 3’515.40 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’540+3’560+3’600
Unterstützungen: 3’500+3’460+3’440

Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579169753 Mini-Future S5NEAU 2’987.15 6.15 CHF 3.09
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 7.42
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685569 Mini-Future SXB5MU 3’885.26 8.83 CHF 2.15
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 0.99
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’395.96 -0.33 %
DAX™ 13’295.73 -0.33 %
S&P 500™ 3’668.10 -0.13 %
Nikkei™ 26’616.50 -0.34 %
EUR/CHF 1.0766 0.12 %
Crude Öl 50.36 2.77 %
Gold 1’835.50 -0.08 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDKlarer Aufwärtstrend

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Nach dem EZB-Leitzinsentscheid vom Vortag hat der Euro nichts von seiner Stärke verloren und notiert nur noch knapp unter dem jüngsten Verlaufshoch bei USD 1.2177. Die EZB hatte sich in der Vergangenheit mehrfach kritisch zum starken Euro geäussert, konnte den weiteren Anstieg bisher aber nicht verhindern. Die EZB wird die weitere Entwicklung des Euro «sehr genau verfolgen», wie EZB-Präsidentin Lagarde mitteilte. Aktuell notiert EUR/USD am Freitagmorgen bei USD 1.216 und dürfte wohl weiter zulegen. Am Vortag hatte die EZB den Leitzins unverändert belassen, aber gleichzeitig die Geldpolitik gelockert. Im Fokus für den weiteren kurzfristigen Verlauf steht der 10er-EMA, der aktuell bei USD 1.208 verläuft. Solange EUR/USD über dem 10er-EMA notiert, ist direkt mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Der steigende Trendkanal ist klar intakt, die nächste Anlaufmarke wäre nun die obere Begrenzung des Trendkanals im Bereich von USD 1.222. Zu beachten ist zudem, dass es im Wochenchart eine Überschneidung des 50er-EMA über den 200er-EMA gegeben hat, was als langfristiges bullishes Signal zu werten ist.

Ausblick: Der Aufwärtstrend bei EUR/USD ist klar intakt, von Schwäche ist nichts zu sehen. Die Bullen haben das Zepter klar in der Hand. Die Long-Szenarien: Das Währungspaar kann direkt weiter zulegen und Kurs auf dieobere Begrenzung des steigenden Trendkanals bei USD 1.222 nehmen. Ein Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal und ein noch steilerer Anstieg im EUR/USD ist aktuell eher unwahrscheinlich. Langfristig wäre das nächste Kursziel am Widerstand im Bereich ab USD 1,241 zu sehen. Hier war das Währungspaar im Frühjahr 2018 wieder nach unten abgeprallt. Die Short-Szenarien: EUR/USD dreht wieder nach unten ab und fällt unter den 10er-EMA. Erst mit einem nachhaltigen Durchbruch unter den 10er-EMA würde sich die Lage kurzfristig eintrüben und ein Rücklauf zur unteren Trendkanalbegrenzung bei USD 1.195 erfolgen. Für deutlicheren Gegenwind würde aber erst ein Kursrutsch unter den 50er-EMA im Tageschart sorgen, der aktuell bei USD 1.189 verläuft. Dann wäre ein weiterer Kursrückgang bis unter die Marke von USD 1.170 wahrscheinlich.

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.215
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 1.217+1.220+1.222
Unterstützungen: 1.213+1.210+1.208

Stand 11.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini-Future FUSDZU 1.0379 6.71 CHF 1.60
CH0551282251 Mini-Future FUSRBU 1.1222 11.80 CHF 0.91
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537935105 Mini-Future EUUSEU 1.0936 9.67 CHF 1.11
CH0552635879 Mini-Future FUSVAU 1.2522 21.88 CHF 0.49
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 11.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • EU verhängt neue Sanktionen gegen die Türkei


    Die EU wird neue Sanktionen gegen die Türkei verhängen. Grund sind die nicht genehmigten türkischen Erdgaserkundungen vor Zypern, wie aus einem Beschluss beim EU-Gipfel hervorgeht. Die Sanktionen könnten sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen treffen, die an als illegal erachteten Probebohrungen beteiligt sind. Sie sollen vom Ministerrat endgültig beschlossen werden. 

  • Impfkandidat: US-Komitee stützt BioNTech/Pfizer


    Der Corona-Impfstoff von BioNTech und dessen US-Partner Pfizer hat mit seinem Antrag auf Notfallzulassung in den USA Fortschritte erzielt. Ein Gremium der US-Arzneimittelbehörde FDA sprach sich für eine Notfallzulassung für Menschen ab 16 Jahren aus. Eine endgültige Entscheidung wird in den kommenden Tagen erwartet.

  • EU-Finanzrahmen: Gute Nachrichten für die Schweiz 


    Die EU-Staaten haben sich beim EU-Gipfel in Brüssel auf einen Kompromiss beim mehrjährigen Finanzrahmen geeinigt. Damit dürfte nun auch die Finanzierung der für die Schweiz relevanten EU-Programme gesichert sein. Dazu gehören unter anderem das EU-Forschungsprogramm «Horizon Europe“ und die für die regionale Entwicklung wichtigen Interreg-Programme.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Seitwärtsbewegung in dünner Luft / EUR/USD – Klarer Aufwärtstrend2020-12-11T07:08:33+01:00

Weekly-Hits: Ausblick 2021 – Die Top Picks im Visier / Internetportale – Aussicht auf mehr Normalität


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 10.12.2020
  • Thema 1: Ausblick 2021 – Die Top Picks im Visier
  • Thema 2: Internetportale – Aussicht auf mehr Normalität

Ausblick 2021
Die Top Picks im Visier

Das Chief Investment Office (CIO) im UBS Global Wealth Management (GWM) blickt zuversichtlich in das kommende Jahr. Im viel beachteten Ausblick „Year Ahead 2021“ erläutern die Experten ausführlich, weshalb sie mit einer schrittweisen Rückkehr zur Normalität rechnen. Die Anlageklasse Aktien bleibt für CIO GWM erste Wahl. Ab sofort bietet UBS die Möglichkeit, direkt in die Favoriten der hauseigenen Kapitalmarktprofis zu investieren. Tracker-Zertifikate bilden das «UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference Portfolio» ab. Sobald die Verantwortlichen Änderungen an ihrer Auswahl vornehmen, wird auch der Basiswert angepasst. UBS bietet die Partizipationsprodukte unter anderem in den Handelswährungen CHF (Symbol: KARLUU) und USD (Symbol: LULLAU) an.

Der Ausblick von UBS CIO GWM steht unter der Überschrift «A Year of Renewal». Aus zweierlei Gründen sehen die Experten im 2021 ein Jahr der Erneuerung. Einerseits gehen sie davon aus, dass die Welt nach der Coronakrise trotz weiter bestehender Unsicherheitsfaktoren stetig zur Normalität zurückkehrt. Gleichzeitig wird sich der Aufbruch in eine Zukunft mit vielen Veränderungen fortsetzen. Zum Ende des kommenden Jahres rechnet CIO GWM global betrachtet damit, dass sowohl die Wirtschaftsleistung als auch die Unternehmensgewinne wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht haben. In einigen Regionen, darunter die Eurozone, ist der jüngste Absturz besonders heftig ausgefallen – ihre Aufholjagd dürfte daher länger dauern. Dagegen könnten die Ergebnisse bei den Unternehmen aus den Emerging Markets nach einem relativ moderaten COVID-19-Dämpfer bereits im kommenden Jahr höher ausfallen als 2019 (siehe Grafik auf Seite 2).
 
Bei dieser Prognose unterstellt CIO GWM die gross angelegte Einführung eines Corona-Impfstoffs im ersten Semester des kommenden Jahres. Auf dem dadurch ermöglichten Übergang zu einem normalen Wirtschaftsleben dürften Real- und Geldpolitik kräftig mithelfen. Neben weiteren staatlichen Konjunkturpaketen 
rechnen die Experten mit anhaltend tiefen Zinsen. Während diese Kombination den Dollar schwächen dürfte, wirkt sie sich unterstützend auf die Kredit- und Aktienmärkte aus. In der letztgenannten Anlageklasse könnten Unternehmen, die dem breiten Markt im 2020 hinterhergelaufen sind, besonders gut abschneiden. Als bevorzugte Bereiche nennt CIO GWM Small und Mid Caps, ausgewählte Finanz- und Energieunternehmen sowie die Sektoren Industrie und diskretionäre Konsumgüter. (Quelle: UBS CIO GWM, Year Ahead 2021, ubs.com/yearahead)
 
In der «21 for ’21»-Liste bricht das Chief Investment Office die skizzierten Vorlieben auf Einzelaktien herunter. Die Startaufstellung der Favoritenauswahl enthält eine Reihe von Unternehmen aus den Emerging Markets. Dazu zählen beispielsweise die indonesische Bank Rakyat oder der Elektronikkonzern Samsung aus Südkorea. Zu finden sind auf der Liste auch klassische „Laggards“. Vor allem die von der Coronakrise arg gebeutelte Luftfahrtindustrie hatte bei den Investoren im laufenden Jahr einen schweren Stand. CIO GWM setzt in diesem Wirtschaftszweig auf ein Kurs-Comeback der Industriekonzerne Airbus und Raytheon Technologies. Mit Japan Airlines erhielt zudem eine Fluggesellschaft den Favoritenstatus. Darüber hinaus zeigt die Aufnahme des US-Eisenbahnunternehmens Union Pacific, dass CIO GWM für die Zykliker besonders positiv gestimmt ist.


Chancen:
Mit Tracker-Zertifikaten können Anleger darauf setzen, dass die Experten mit ihren Einschätzungen Recht behalten. Sie ermöglichen ein Investment in die «UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference List», unter anderem in den Handelswährungen CHF (Symbol: KARLUU) und USD (Symbol: LULLAU). Sobald CIO GWM an der Auswahl Hand anlegt, wird auch das für die Tracker massgebliche Referenzportfolio angepasst. Während der Laufzeit anfallende Dividenden fliessen netto in die Cash-Komponente des Basiswertes ein.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einem Tracker-Zertifikat kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Basiswert unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Unternehmensgewinne nach Regionen/Ländern (CIO GWM-Schätzung Ergebnis je Aktie, für 2019 auf 100 umbasiert, Angaben für 2022 Konsensschätzung)
In Europa sind die Gewinne im laufenden Jahr besonders stark eingebrochen. Global betrachtet rechnet CIO GWM dennoch damit, dass die Unternehmen 2021 das Vorkrisenniveau wieder übertreffen.
 
Quelle: Refinitiv Datastream, UBS AG
Stand: 11.11.2020

Airbus vs. Raytheon Technologies (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Nach dem Ausverkauf im Frühjahr konnten die beiden Luft- und Raumfahrtaktien zuletzt Boden gut machen. CIO GWM traut Airbus und Raytheon mehr zu und zählt das Duo zu den Top Picks für 2021.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 09.12.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Tracker-Zertifikat auf die UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference List (CHF)

Remove
Symbol KARLUU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference List (CHF)
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Referenz-Portfolio Gebühr 1.00% p.a.
Partizipation 100%
Verfall 22.12.2021
Emittentin UBS AG, Zürich
Zeichnung bis 22.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Tracker-Zertifikat auf die UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference List (USD)

Remove
Symbol LULLAU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert UBS CIO 21 for ’21 Equity Preference List (USD)
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung USD
Referenz-Portfolio Gebühr 1.00% p.a.
Partizipation 100%
Verfall 22.12.2021
Emittentin UBS AG, Zürich
Zeichnung bis 22.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Stand: 09.12.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’430.02 Pkt. -0.1%
SLI™ 1’639.20 Pkt. -0.2%
S&P 500™ 3’672.82 Pkt. 0.1%
EURO STOXX 50™ 3’529.02 Pkt. 0.2%
S&P™ BRIC 40 5’221.69 Pkt. 0.2%
CMCI™ Compos. 916.50 Pkt. 0.5%
Gold (Feinunze) 1’838.50 USD 0.5%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Internetportale
Aussicht auf mehr Normalität

 
Einer 90-jährigen Britin wurde der von Pfizer und Biontech entwickelte COVID-19-Impfstoff injiziert. Damit hat der Praxiseinsatz für das Vakzin begonnen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 08.12.2020) Allein die Aussicht auf Impfungen und eine mögliche Eindämmung der Pandemie hatte im November die Börsen angeschoben. Das gilt auch für Booking Holdings, TripAdvisor und Yelp. Als Betreiber von Tourismus- und Vergleichsportalen waren die drei US-Unternehmen stark von den Corona-Einschränkungen betroffen. Ein teilgeschütztes Investment in Booking Holdings, TripAdvisor und Yelp bietet der Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHSXDU). Bei einem Coupon von 14.75 Prozent p.a. gehen die Basiswerte mit Barriereabständen von jeweils 40 Prozent in die 18-monatige Laufzeit.
 
Im dritten Quartal 2020 lag die Zahl der über die Portale von Booking Holdings abgewickelten Übernachtungen um 43 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Bei einem Umsatzrückgang von knapp der Hälfte brach das operative Ergebnis (Stufe angepasstes EBITDA) um 60 Prozent auf 1.0 Milliarden US-Dollar ein. CEO Glenn Fogel zeigte sich dennoch mit den Resultaten zufrieden. Er verwies darauf, dass sich die Geschäfte nach dem Lockdown des zweiten Quartals erholt haben. Sobald die Pandemie überstanden ist, möchte Fogel bestmöglich von der Rückkehr der Reiselust profitieren. (Quelle: Booking Holdings, Medienmitteilung, 05.11.2020)
 
Auch TripAdvisor sehnt mehr Normalität herbei. Im dritten Quartal 2020 lagen die Umsätze der nach eigenen Angaben weltgrössten Reise-Plattform knapp zwei Drittel unter dem Vorjahreswert. Das angepasste EBITDA gab um 88 Prozent nach. Laut CFO Ernst Teunissen haben die Ergebnisse die internen Projektionen übertroffen. (Quelle: TripAdvisor, Medienmitteilung, 05.11.2020) Derweil meldete Yelp für das dritte Quartal einen EBITDA-Rückgang von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 haben die Geschäfte auch beim Bewertungsportal angezogen. Beispielsweise berichtete Yelp von mehr als einer halben Million zahlenden Werbekunden – ein Anstieg von gut einem Drittel gegenüber dem Zeitraum April bis Juni 2020. (Quelle: Yelp, Aktionärsbrief, 05.11.2020)
 

Chancen:
Selbst wenn der jüngste Rebound der drei Internetaktien nicht anhält, ist mit dem Callable Kick-In GOAL (Symbol: KHSXDU) eine Rendite von 14.75 Prozent p.a. möglich. Voraussetzung: Booking Holdings, TripAdvisor und Yelp halten sich in den kommenden 18 Monaten über der Barriere von jeweils 60 Prozent der Anfangsfixierung. Sollte wenigstens ein Basiswert die Schwellen touchieren oder unterschreiten, bleibt die skizzierte Chance intakt. Allerdings muss das Trio dann am Laufzeitende geschlossen auf oder über dem Strike stehen. Aufgrund der Callable Funktion kann es zu einer vorzeitigen Rückzahlung dieser Emission kommen.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Callable Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Booking Holdings vs. TripAdvisor vs. Yelp (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 09.12.2020

 
14.75% p.a. Callable Kick-In GOAL auf Booking Holdings / TripAdvisor / Yelp
Remove
Symbol KHSXDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Callable)
Basiswerte Booking Holdings,  TripAdvisor, Yelp
Handelswährung USD
Coupon 14.75% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 60%
Verfall 16.06.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 16.12.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 09.12.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Ausblick 2021 – Die Top Picks im Visier / Internetportale – Aussicht auf mehr Normalität2020-12-10T08:16:20+01:00

Daily Markets: DAX – DAX prallt wieder nach unten ab / Novartis – Abwärtstrendlinie hält

 

 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 10.12.2020
  • Thema 1: DAX – DAX prallt wieder nach unten ab
  • Thema 2: Novartis – Abwärtstrendlinie hält

DAXDAX prallt wieder nach unten ab

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX versuchte am Vortag erneut einen Durchbruch über die massive Widerstandszone zwischen 13’300/13’350 Punkten. Im Tageshoch erreichte der DAX 13’454 Punkte, dann drehte der Index wieder nach unten ab und ging bei 13’340 Punkten aus dem Handel. Es bildete sich eine sehr bearishe Tageskerze mit einem langen oberen Schatten und einem kleinen Kerzenkörper. Zudem befindet sich auf der Unterseite nun eine weitere Kurslücke, die Eröffnungskurslücke vom Vortag bei 13’297 Punkten. Seit Monaten verläuft der DAX nun seitwärts. Zahlreiche Durchbruchsversuche der Bullen über den Widerstandsbereich sind bereits gescheitert. Vorbörslich notiert der DAX im Bereich von 13’330 Punkten tiefer.

Ausblick:Dem DAX gelingt einfach kein nachhaltiger Durchbruch nach oben. Dazu trägt unter anderem auch der starke Euro bei, der bereits im Bereich von 1,210 Dollar notiert. Die Short-Szenarien: Der DAX setzt die Kursschwäche vom Vortag auch am heutigen Donnerstag weiter fort undbestätigt die bearishe Vortageskerze. Erstes Anlaufziel auf der Unterseite ist die Kurslücke bei 13’297 Punkten. Geht es weiter tiefer, könnte die Unterstützung von 13’230 Punkten angelaufen werden, darunter würde die runde Marke von 13’000 Punkten ins Visier der Bären rücken. Hier verläuft auch die untere Begrenzung des steigenden Trendkanals. Die Long-Szenarien: Der DAX kann die schwache Vortageskerze abschütteln und direkt wieder ansteigen. Gelingt ein Anstieg über den Widerstandsbereich bei 13’450 Punkten hinaus, wäre mit einem weiteren Hochlauf bis zur letzten oberen noch offenen Kurslücke bei 13’500 Punkten zu rechnen. Darüber könnte der DAX Kurs auf das Allzeithoch bei 13’795 Punkten nehmen.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 13’340.26 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 13’350+13’400+13’450
Unterstützungen: 13’300+13’250+13’000

Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098283 Mini-Future DAFX4U 11’450.58 6.62 CHF 4.34
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.86
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083517 Mini-Future DA1XFU 15’397.24 6.03 CHF 4.76
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’430.02 0.35 %
DAX™ 13’340.26 0.47 %
S&P 500™ 3’672.82 0.79 %
Nikkei™ 26’708.50 0.14 %
EUR/CHF 1.0753 0.10 %
Crude Öl 49.04 0.80 %
Gold 1’837.61 -1.30 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NovartisAbwärtstrendlinie hält
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 99.00
Prognostizierte Preisänderung +21.92%
Add
Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis befinden sich im grossen Bild im Wochenchart direkt an der langfristig fallenden Trendlinie im Bereich von CHF 81.20. Am Vortag versuchten die Bullen einen nachhaltigen Durchbruch über diese fallende Trendlinie und erreichten im Tageshoch CHF 82.56. Dann sackten die Titel wieder kräftig ab und gingen CHF 81.20 aus dem Handel. Es bildete sich im Wochenchart bisher eine sehr bearishe Wochenkerze. Die Handelswoche ist noch nicht ganz herum, aber sollte dies so bleiben wäre mit weiterer Kursschwäche in der nächsten Woche zu rechnen. Dann wären die Titel bereits zum vierten Mal an der massiven fallenden Trennlinie nach unten abgeprallt. Der Abwärtstrend ist übergeordnet klar intakt. Im Tageschart bewegen sich die Papiere seit Anfang November aufwärts, kämpfen nun allerdings mit dem wichtigen 200er-EMA im Tageschart im Bereich von CHF 81.00. Im September und Juni sind Aufwärtskorrekturen in den Aktien jeweils leicht über dem 200er-EMA im Tageschart ausgelaufen, bevor es dann wieder kräftig abwärts ging.

Ausblick: Die Aktien von Novartis befinden sich in einem klaren Abwärtstrend und sind nun erneut an der fallenden massiven Widerstandslinie angekommen. Die Short-Szenarien: Die Aktien schaffen keinen nachhaltigen Durchbruch über den wichtigen 200er-EMA im Tageschart und prallen wie bereits zuvor wieder nach unten ab. Indiesem Fall könnte eine stärkere Abwärtsbewegung bei den Aktien bevorstehen, die dem Abwärtstrend folgend langfristig auch das Verlaufstief von Ende Oktober bei CHF 70.43 unterbieten könnte. Die erste Anlaufmarke wäre hingegen der 50er-EMA im Tageschart bei CHF 79.10. Nur etwas tiefer verläuft im Wochenchart auch der 200er-EMA bei CHF 78.60. Darunter könnten die Bären Kurs auf die Unterstützung bei CHF 78.00 nehmen. Bei CHF 74.76 befindet sich im Tageschart zudem noch ein offenes Gap, welches bei weiterer Abwärtsdynamik angesteuert werden dürfte. Die Long-Szenarien: Die Novartis-Aktien können sich weiterhin über dem 200er-EMA halten und damit Stärke zeigen. Gelingt dann ein nachhaltiger Anstieg über die fallende Widerstandslinie im Wochenchart, wäre das nächste Anlaufziel auf der Oberseite am nächsthöheren Widerstand im Bereich von CHF 84.00 zu sehen.

Novartis

Valor: 3845941
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 81.20
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 81.40+82.00+82.60
Unterstützungen: 80.40+79.50+79.00

Stand 10.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016903 Mini-Future NOV0QU 68.49 5.78 CHF 0.94
CH0486384834 Faktor L8NOXU N/A 8 CHF 0.21
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548016465 Mini-Future NOV0VU 90.04 7.48 CHF 0.72
CH0537276773 Faktor S8NOTU N/A 8 CHF 1.14
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 10.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Brexit-Pakt: Letzte Frist bis Sonntag

     

    Im Streit über den Brexit-Handelspakt geben sich die EU und Grossbritannien nochmals eine letzte Frist bis Sonntag. Ein dreistündiges Gespräch von Premier Johnson und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen in Brüssel brachte keinen Durchbruch. Beide Seiten stellten erneut grosse Differenzen fest. Trotzdem soll in den kommenden vier Tagen weiter daran gearbeitet werden, einen Kompromiss zu finden.

     

  • EU: Russland-Sanktionen werden wohl verlängert

     

    Der EU-Gipfel wird die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wegen der Ukraine-Krise voraussichtlich verlängern. Bislang habe kein Mitgliedstaat Widerstand dagegen signalisiert, hiess es von einem EU-Vertreter. Die EU hatte die Sanktionen im Juli 2014 verhängt.

     

  • Facebook in 48 US-Staaten verklagt

     

    Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC und zahlreiche Bundesstaaten haben Facebook wegen mutmasslicher Verstösse gegen Wettbewerbsrecht verklagt. In den Klagen wird dem Online-Netzwerk vorgeworfen, mit seiner marktbeherrschenden Stellung einen freien Wettbewerb zu verhindern. Verlangt wird u. a., dass Facebook sich von den Online-Diensten Instagram und WhatsApp trennt.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: DAX – DAX prallt wieder nach unten ab / Novartis – Abwärtstrendlinie hält2020-12-10T07:09:45+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Die Rekordfahrt geht weiter / Credit Suisse – Die Käufer sind nicht zu stoppen


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 09.12.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Die Rekordfahrt geht weiter
  • Thema 2: Credit Suisse – Die Käufer sind nicht zu stoppen

Nasdaq 100Die Rekordfahrt geht weiter

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie-Index Nasdaq 100 konnte in dieser Woche seine Rekordfahrt fortsetzen und ein neues Allzeithoch bei 12‘651 Punkten ausbilden. Doch aktuell fehlen neue Käufer, um ein konstantes Aufwärtsmomentum auszubilden. Die Ausbruchsbewegung auf neue Rekordstände steht daher auf  tönernen Füssen. Allerdings ist bislang auch kein Verkaufssignal  in Sicht. Die erste wichtige Unterstützungszone liegt am alten Allzeithoch bei 12‘439 Punkten. Oberhalb dieser Marke sind den Bären die Hände gebunden. Das gestrige Tagestief markierten die Marktteilnehmer knapp über der 12‘500 Punkte-Marke. Der Schlusskurs lag gestern bei 12‘635 Punkten.

Ausblick:Das Aufwärtsmomentum ist in den letzten Tagen recht überschaubar. Vermutlich sind einige Fondsmanager im Urlaub oder die grossen Marktteilnehmer warten neue Nachrichten bezüglich der Corona-Impfung ab. Nichtsdestotrotz haben die Käufer weiter die Chance auf einen direkten Anstieg bis zur runden 13‘000 Punkte-Marke.Die Long-Szenarien: Kann sich der Index in dieser Woche dauerhaft über 12‘440 Punkte halten, wären Kursziele bis Ende des Jahres über der 13‘000 Punkte-Marke möglich. Ein möglicher Rücksetzer sollte spätestens bei 12‘335 Punkten enden. Anderenfalls könnten grössere Gewinnmitnahmen erfolgen. Die Short-Szenarien: Ein Ausbruch auf ein neues Allzeithoch kann natürlich kein Verkaufssignal aktivieren. Daher dürfte der Index erst zur Schwäche neigen, falls die 12‘300 Punkte-Marke unterschritten wird. Nach diesem Verkaufssignal dürfte der Index  temporär unter die runde 12‘000 Punkte-Marke fallen.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 12‘635.72 Punkte
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 12‘650+13‘000+13‘500
Unterstützungen: 12‘440+12‘330+12‘300

Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0579551851 Mini Future NDOXDU 11’139.34 8.17 CHF 2.73
CH0585707299 Mini Future NDHX8U 11’520.59 10.83 CHF 2.06
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566332448 Mini Future MND10U 13’696.86 9.73 CHF 2.29
CH0564706601 Mini Future NDCX8U 13’295.45 14.19 CHF 1.57
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’394.10 0.18 %
DAX™ 13’278.49 0.06 %
S&P 500™ 3’702.25 0.28 %
Nikkei™ 26’841.50 1.19 %
EUR/CHF 1.0772 -0.21 %
Crude Öl 48.65 0.30 %
Gold 1’862.84 -0.32 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseDie Käufer sind nicht zu stoppen

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 11.50
Prognostizierte Preisänderung -0.78%
Add
Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Credit Suisse konnten in den vergangenen Handelstagen weiter ansteigen und dabei ein neues Verlaufshoch bei CHF 11.94 ausbilden. Dieses Verlaufshoch dürfte allerdings demnächst wieder der Vergangenheit angehören, denn gestern schloss der Titel nach einer kleinen Konsolidierung wieder über der CHF 11.80-Marke. Die letzte Korrekturbewegung nach dem Hoch bei CHF 11.94 endete an einer alten Unterstützungslinie aus der Vergangenheit bei CHF 11.40.  Mit der Rally in den letzten Tagen wurde der Ausbruch über der CHF 10.80-Hürde signifikant. Dieses Signal eröffnet mittelfristig weiteres Kurspotenzial.

Ausblick: In dieser Hoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Wert über die CHF 12.00-Marke ausbrechen wird. Ob dann direkt grösseres Kurspotential freigesetzt wird, darf nach der letzten Rally allerdings bezweifelt werden.Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über CHF 12.00 könnte zu einem Test der CHF 12.30-Marke führen. Geht es über diesen Widerstand, liegt knapp unter CHF 13.00 eine massive Hürde im Markt. Dieses Kursniveau dürfte im ersten Anlauf nicht geknackt werden. Daher  könnte nach diesem Angriff auf die CHF 13.00-Marke grössere Gewinnmitnahmen erfolgen. Die Short-Szenarien: Aktuell haben die Bären nichts zu melden. Sollte der Titel jedoch knapp über dem letzten Verlaufshoch direkt wieder nach unten abtauchen, wäre das die Chance für die Verkäufer. In diesem Fall sind Rückläufe bis zur letzten Ausbruchsmarke bei CHF 10.80 denkbar.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 11.81
Tendenz: aufwärts
Widerstände: 11.94+12.00+12.30
Unterstützungen: 11.40+11.00+10.80

Stand 09.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0531804851 Faktor L8CS9U N/A 8 CHF 3.53
CH0572162755 Turbo Warrant CSCGMU 10.10 7 CHF 0.56
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573415632 Faktor S8CSBU N/A 8 CHF 2.82
CH0577241422 Turbo Warrant CSAG0U 13.12 6.56 CHF 0.58
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 09.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Biden kündigt Corona-Programm an
    Der künftige US-Präsident Joe Biden hat ein 100-Tage-Programm im Kampf gegen Corona angekündigt. Die drei zentralen Punkte nach seiner Amtsübernahme im Januar seien die Wiedereröffnung der meisten Schulen, die Verabreichung von mind. 100 Mio. Impfdosen sowie das Tragen von Masken überall dort, wo die Bundesregierung das verfügen könne, sagte Biden.
  • Rückläufige Inflation in China
    In China schrumpfen die Verbraucherpreise – das erste Mal seit elf Jahren. Der Verbraucherpreisindex fiel im November im Vorjahresvergleich überraschend um 0.5%, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking berichtete. Die Erzeugerpreise gingen um 1.5% zurück – etwas weniger als im Oktober mit 2.1%
  • Schweiz sichert sich weitere Impfdosen 
    Die Schweiz hat sich weitere 3 Mio. Impfdosen vom US-Pharmakonzern Moderna gesichert, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte. Damit hat der Bund seine bestätigte Bestellung bei Moderna auf 7.5 Mio. Dosen ausgeweitet.
  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Die Rekordfahrt geht weiter / Credit Suisse – Die Käufer sind nicht zu stoppen2020-12-09T06:49:13+01:00

Daily Markets: S&P500 – Aufwärtstrend klar intakt / Credit Suisse – Trendkanal zurückerobert


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 08.12.2020
  • Thema 1: S&P500 – Aufwärtstrend klar intakt
  • Thema 2: Credit Suisse – Trendkanal zurückerobert

S&P500Aufwärtstrend klar intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der Index S&P500 befindet sich seit Ende Oktober mit dem Verlaufstief bei 3’233 Punkten auf dem Vormarsch. Am 04. November wurden dabei der 50er- und 10er-EMA nach oben durchbrochen und somit ein bullishes Signal generiert. Der 10er-EMA dient seither als solide Unterstützung, an der Abwärtskorrekturen immer wieder auslaufen. Anfang Dezember konnten die Bullen auch den massiven Widerstandsbereich um 3’630/3’650 Punkte erobern und nachhaltig über den langfristigen Fibonacci-Fächer im Wochenchart ansteigen. Aktuell lauert der Index etwas unter der Marke von 3’700 Punkten und ist stark überhitzt. Der Fear & Greed-Index von CNN Money zeigt aktuell einen Stand von 88 Punkten an und notiert im Bereich Extreme Greed, warnt also vor der Gier der Investoren.

Ausblick:Die Luft ist schon länger sehr dünn im S&P500, trotz des jüngsten erneuten Kursanstiegs seit Ende Oktober. Ob auch noch ein Durchbruch über die Marke von 3’700 Punkten gelingt, bleibt abzuwarten. Die Short-Szenarien: Der S&P500 ist nach dem langen Anstieg überkauft undschafft keinen nachhaltigen Durchbruch mehr über den Widerstand bei 3’700 Punkten. Der Index prallt hier nach unten ab und  steuert die vorherige Widerstandszone um 3’650 Punkte an, die mit dem Durchbruch zur Unterstützung geworden ist. Gelingt den Bären dann der nachhaltige Durchbruch unter den 10er-EMA bei aktuell 3’651 Punkten, dürfte sich weitere Abwärtsdynamik entwickeln und die Unterstützung bei 3’550 Punkten angesteuert werden. Die Long-Szenarien: Dem S&P500 gelingt der Durchbruch über den Widerstand bei 3’700 Punkten. Dann wäre der Weg frei bis zur Marke von 3’800 Punkten. Und langfristig könnte der S&P500 dann Kurs auf die runde Marke von 4’000 Punkten nehmen.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’691.96 Punkte
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 3’700+3’720+3’750
Unterstützungen: 3’690+3’650+3’630

Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0513461241 Warrant SPXCUU 3’200.00 7.38 CHF 4.46
CH0550476359 Faktor L8SP5U N/A 8 CHF 9.38
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566332455 Mini-Future MSP14U 4’002.48 10.59 CHF 3.11
CH0540336143 Faktor S6SPXU N/A 6 CHF 0.48
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’375.38 0.10 %
DAX™ 13’271.00 -0.21 %
S&P 500™ 3’691.96 -0.19 %
Nikkei™ 26’479.50 0.52 %
EUR/CHF 1.0795 -0.24 %
Crude Öl 48.50 -2.21 %
Gold 1’868.94 1.57 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Credit SuisseTrendkanal zurückerobert

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 11.50
Prognostizierte Preisänderung -2.09%
Add
Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien der Credit Suisse konnten seit dem Verlaufstief bei CHF 8.50 am 30. Oktober kräftig ansteigen und dabei den Widerstandsbereich zwischen CHF 9.40 und CHF 9.70 erobern. Dabei konnte am 06. November zudem der wichtige 50er-EMA bei CHF 9.51 durchbrochen werden, womit ein bullishes Signal für den kurzfristigen Verlauf geliefert wurde. Dieses Signal wurde auch direkt bestätigt, am 09. November gelang den Titeln ein weiterer Kursanstieg, wobei auch der 200er-EMA erobert werden konnte. Damit wurde ein langfristiges bullishes Signal geliefert. Die Titel stiegen in der Folge auch kräftig an und konnten am 23. November den alten steigenden Trendkanal zurückerobern. Die Aufwärtsbewegung ging aber noch weiter, bis am 25. November bei CHF 11.94 das bisherige Verlaufshoch erreicht wurde. In der Folge kam es mit dem Verlaufstief bei CHF 11.37 am 01. Dezember zu einem Retest der unteren Begrenzung des steigenden Trendkanals. Aktuell befinden sich die Titel wieder auf dem Vormarsch. Zu beachten ist ausserdem, dass der 50er-EMA den 200er-EMA im Tageschart von unten nach oben durchbrochen hat.

Ausblick: Der Aufwärtstrend bei den Aktien der Credit Suisse ist klar intakt und ist auch von Indikatoren-Seite unterstützt. Die Long-Szenarien: Die Aktienkönnen weiter zulegen und zunächst den Widerstandsbereich um CHF 12.20 ansteuern. Gelingt den Bullen hier der Durchbruch nach oben, wäre mit einem weiteren Hochlauf zur Widerstandszone bei CHF 12.50/12.60 zu rechnen. Die grosse Bewährungsprobe würde dann aber am 200er-EMA im Wochenchart bei aktuell CHF 13.21 stattfinden. In der Vergangenheit liefen stärkere Aufwärtsbewegungen immer wieder am 200er-EMA im Wochenchart aus. Würde den Bullen hier ein Durchbruch nach oben gelingen, würde sich die Lage im grossen Bild deutlich aufhellen und ein Kursanstieg bis CHF 14.00 zu erwarten sein. Die Short-Szenarien: Die Aktien können das Verlaufshoch bei CHF 11.94 nicht mehr übertreffen und bilden ein Doppeltop im Tageschart aus. In der Folge sacken die Titel wieder aus dem Trendkanal nach unten ab und nehmen Kurs auf die Unterstützungszone bei CHF 10.80. Geht es weiter tiefer, könnte der 50er-EMA im Bereich von CHF 10.50 angelaufen werden.

Credit Suisse

Valor: 1213853
ISIN: CH0012138530
Kursstand: CHF 11.745
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 11.90+11.94+12.00
Unterstützungen: 11.67+11.60+11.50

Stand 08.12.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGCredit Suisse6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Credit Suisse5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0573410369 Mini-Future CSGGAU 10.98 10.38 CHF 0.38
CH0531804844 Faktor L6CS9U N/A 6 CHF 12.29
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0577243279 Mini-Future CSNG8U 13.15 6.27 CHF 0.62
CH0548015855 Faktor S6CRSU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.12.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Biden nominiert Verteidigungsminister


    Der künftige US-Präsident Joe Biden will mit Ex-General Lloyd Austin erstmals einen Schwarzen zum US-Verteidigungsminister berufen. Das berichten mehrere US-Medien. Austin war zuletzt von 2013 bis 2016 Kommandeur der US-Streitkräfte im Nahen Osten. Ursprünglich wollte Biden seine Personalentscheidung am Freitag bekannt geben. Sein Umfeld bestätigte die Personalie bisher nicht.

  • Zähes Ringen um Brexit-Handelspakt
    Im Streit über einen Brexit-Handelspakt soll nun ein persönliches Treffen auf höchster Ebene die entscheidenden Fortschritte bringen. Zuletzt deuteten die festgefahrenen Verhandlungen nicht auf eine Einigung in den wesentlichen Punkten hin. 
  • WHO gegen allgemeine Impfpflicht 


    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht. „Ich denke nicht, dass Vorschriften besonders bei dieser Impfung der richtige Weg sind», sagte WHO-Impfexpertin Kate O’Brien. Eine Impfung gegen das Virus vorzuschreiben, könne nur in bestimmten Berufsfeldern wie der Intensivmedizin sinnvoll sein. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Aufwärtstrend klar intakt / Credit Suisse – Trendkanal zurückerobert2020-12-08T07:04:34+01:00
Go to Top