Weekly-Hits: Gaming-Industrie – Die nächste Generation / Delivery Hero & Zalando – Erfolgreiches E-Commerce-Duo / Rohstoffmonitor – Oktober 2020


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 05.11.2020
  • Thema 1: Gaming-Industrie – Die nächste Generation
  • Thema 2: Delivery Hero / Zalando – Erfolgreiches E-Commerce-Duo
  • Thema 3: Rohstoffmonitor – Oktober 2020

Gaming-Industrie
Die nächste Generation

Am 12. November erscheint die PlayStation 5 unter anderem in den USA, in Europa beginnt die Auslieferung eine Woche später. Hersteller Sony stellt bei der nächsten Generation der Spielekonsole ein völlig neuartiges Gaming-Erlebnis in Aussicht. Die Innovation kommt zu einer Zeit, in der Videospiele aufgrund Corona-Einschränkungen ohnehin schwer angesagt sind. Zum Ausdruck kommt der Boom auch in der PERLES auf den Gaming Industry Basket (Symbol: GAMECU). Das Strukturierte Produkt hat sich im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 70 Prozent verteuert. Noch stärker ging es für die NVIDIA-Aktie nach oben.¹ Selbst wenn das Momentum bei dem Chiphersteller nachlassen sollte, wäre mit dem Kick-In GOAL (Symbol: KHMKDU) eine Rendite von 8.00 Prozent p.a. möglich. Diese Chance ist durch die Barriere bei 65 Prozent der Anfangsfixierung teilgeschützt.

Blitzschnelles Laden, eine realistischere Spielerfahrung sowie völlig neuartige Spiele – unter anderem mit diesen Parametern wirbt Sony auf www.playstation.com für die nächste Generation seiner Spielekonsole. Offenbar kann der japanische Elektronikkonzern damit bei den «Zockern» punkten: Allein in den USA verzeichnete das Unternehmen innert zwölf Stunden mehr Vorbestellungen als beim Vorgängermodell in den ersten zwölf Wochen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 28.10.2020) Bis zum Ende des laufenden Fiskaljahres 2021 (per 31. März) möchte das Management mehr als 7.6 Millionen Stück der neuen Konsole verkaufen. Damit würde Sony den anfänglichen Erfolg der PlayStation 4 übertreffen. Zuversichtlich stimmt die Japaner nicht zuletzt die umfangreiche Palette an Spielen. Nie zuvor wäre die PlayStation mit einer derartigen Softwarefülle an den Start gegangen. (Quelle: Sony, Unternehmenspräsentation, 28.10.2020)
 
Zu den Entwicklern, welche für Programm auf der neuen Konsole sorgen werden, zählt Electronic Arts. Das US-Unternehmen ist vor allem für seine Sport-Games bekannt. Die mit der Corona-Pandemie einhergehende «Stay-at-Home»-Bewegung 
hat die Geschäfte von Electronic Arts spürbar angeschoben. Während des von April bis Juni 2020 laufenden ersten Quartals der Fiskalperiode 2021 verbuchte der Konzern ein Umsatzwachstum von mehr als einem Fünftel. Ob der Boom angehalten hat, erfahren Anleger am 5. November, wenn Electronic Arts die Zahlen für das zweite Quartal vorlegt. Ebenfalls heute nach US-Börsenschluss meldet sich der Konkurrent Take-Two Interactive Software mit dem jüngsten Zwischenbericht zu Wort. Eine jüngste Meldung des Videospieleentwicklers Ubisoft zeigt, dass die Pandemie für den Sektor auch Risiken birgt. Da sich bei den Franzosen wegen der Heimarbeit die Markteinführung von zwei wichtigen Spielen verzögert, musste das Management die Prognose kürzen. Ungeachtet dessen nutzten 100 Millionen Gamer im ersten Semester 2020 die Angebote von Ubisoft auf PCs oder Konsolen. Damit war das Niveau des gesamten Vorjahres bereits zur Halbzeit der laufenden Periode erreicht. (Quelle: Ubisoft, Medienmitteilung, 29.10.2020)


Chancen:
Electronic Arts, Take-Two Interactive Software und Ubisoft zählen zu den insgesamt 13 Mitgliedern des Gaming Industry Basket. Neben dem Trio finden sich unter anderem auch der Konsolenspezialist Nintendo oder Tencent in der Auswahl – der Internetkonzern betreibt nach eigenen Angaben die grösste Plattform für Onlinegames in China. Die PERLES (Symbol: GAMECU) auf den Basket bietet also einen diversifizierten Zugang zu diesem Markt. Zwar hat es NVIDIA nicht in diesen erfolgreichen Basket geschafft, doch der Spezialist für Grafikprozessoren mischt unter anderem mit der GeForce-Plattform aktiv im Gaming-Geschäft mit. Mit einem neuen Kick-In GOAL (Symbol: KHMKDU) können Anleger mit Hilfe der NVIDIA-Aktie auf eine Art Renditejagd gehen. Der Coupon beläuft sich auf 8.00 Prozent pro Jahr. In die Laufzeit von 18 Monaten startet der Technologietitel mit einem Barriereabstand von 35 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Bei einer PERLES kommt es zu Verlusten, sobald der zugrundeliegende Basket unter dem Einstiegspreis zu liegen kommt. Notiert der Basiswert beim Kick-In GOAL während der Laufzeit einmal auf oder unter dem Kick-In Level (Barriere), kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
Electronic Arts vs. Take-Two Interactive Software vs. Ubisoft Entertainment (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Der US-Videospieleentwickler Take-Two Interactive Software hängt die beiden Konkurrenten im Fünf-Jahres-Vergleich deutlich ab. Zur positiven Performance des Gaming Industry Baskets haben alle drei Aktien beigetragen.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 04.11.2020

NVIDIA (5 Jahre, Angaben in USD)¹
NVIDIA hilft nicht nur, dass Videospiele immer schneller und realistischer werden. Mit seinen Prozessoren profitiert der Konzern von weiteren Trends wie beispielsweise Künstliche Intelligenz oder Supercomputern.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 04.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
PERLES auf den Gaming Industry Basket

Remove
Symbol GAMECU
SSPA Name Tracker-Zertifikat
SSPA Code 1300
Basiswert Gaming Industry Basket
Bezugsverhältnis 1:1
Handelswährung CHF
Verwaltungsgebühr 0.50% p.a.
Partizipation 100%
Verfall 13.02.2026
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 221.00 / 223.20

Add
 

8.00% p.a. Kick-In GOAL auf NVIDIA

Remove
Symbol KHMKDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230
Basiswert NVIDIA
Handelswährung USD
Coupon 8.00% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 65%
Verfall 11.05.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 11.11.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 04.11.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 10’286.79 Pkt. 6.9%
SLI™ 1’580.06 Pkt. 6.6%
S&P 500™ 3’443.44 Pkt. 5.3%
EURO STOXX 50™ 3’161.07 Pkt. 6.7%
S&P™ BRIC 40 4’914.82 Pkt. 2.4%
CMCI™ Compos. 855.80 Pkt. 2.1%
Gold (Feinunze) 1’896.22 USD 0.9%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Delivery Hero / Zalando
Erfolgreiches E-Commerce-Duo 

 
Wachstumsstarke Unternehmen aus dem E-Commerce-Segment finden sich nicht nur an der US-Technologiebörse Nasdaq. In Deutschland zählen Delivery Hero und Zalando zu den grössten Aktiengesellschaften. Während der erstgenannte Essenslieferant seit August sogar im DAX™ enthalten ist, zählt der Onlinemodehändler zu den 60 Mitgliedern des MDAX™. UBS bringt das momentumstarke Duo als Basiswerte für einen Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KHMXDU) zusammen. Anleger können hier fest mit einer Couponzahlung in Höhe von 12.25 Prozent p.a. rechnen. Die Barrieren liegen bei 50 Prozent der jeweiligen Anfangsfixierung.


 In der Corona-Pandemie bestellen viele Menschen ihre Mahlzeiten im Internet und lassen sie nach Hause liefern. Folgerichtig hat sich der Umsatz des in mehr als 40 Ländern aktiven Dienstleisters Delivery Hero im dritten Quartal 2020 auf 776 Millionen Euro verdoppelt. CEO Niklas Östberg nutzt die Gunst der Stunde und treibt die internationale Expansion voran. Gleichzeitig dehnt er das Geschäftsmodell auf die besonders schnelle Lieferung von anderen Artikel des täglichen Bedarfs, beispielsweise Elektronik, aus. Der Wachstumshunger kostet Geld, die Berliner schreiben rote Zahlen. (Quelle: Thomson Reuters Medienbericht, 28.10.2020)
 
Dagegen rechnen Analysten bei Zalando mit einem deutlichen Gewinnwachstum. Laut Reuters soll sich das Ergebnis je Aktie beim Onlinemodehändler bis 2022 gegenüber dem Niveau des vergangenen Jahres rund verdreifachen. Die aktuellen Zahlen für das dritte Quartal 2020 passen in dieses Bild: Zalando steigerte den Umsatz um 21.6 Prozent auf 1.85 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) schnellte von 6.3 auf 118.2 Millionen Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente die nach eigenen Angaben führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle in Europa 58.5 Millionen Euro nach einem Verlust im Vorjahresquartal. (Quelle: Zalando, Medienmitteilung, 04.11.2020)
 

Chancen:
Angesichts der steil nach oben zeigenden Kurse von Delivery Hero und Zalando könnte so mancher Anleger vor dem Direktinvestment zurückscheuen. Eine Alternative bietet der ER Kick-In GOAL (Symbol: KHMXDU). Ungeachtet der weiteren Entwicklung des Duos wirft das Produkt den Coupon in Höhe von 12.25 Prozent p.a. ab. Solange keiner der Basiswerte auf oder unter die Barriere fällt, zahlt die Emittentin das Nominal am Verfalltermin vollständig zurück. Selbst wenn das Polster nicht reichen sollte, bleibt die Chance intakt. Dazu müssten die beiden Aktien zur Schlussfixierung geschlossen auf oder über dem Strike zu finden sein. Bitte beachten Sie: Wegen der Early Redemption Funktion ist eine vorzeitige Rückzahlung (Nominal zuzüglich anteiliger Coupon) des Kick-In GOALs möglich.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Rückzahlung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Duo erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
Delivery Hero vs. Zalando (seit 30.06.2017 – IPO Delivery Hero, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 04.11.2020

 
12.25% p.a. Early Redemption Kick-In GOAL auf Delivery Hero / Zalando
Remove
Symbol KHMXDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswerte Delivery Hero,  Zalando
Handelswährung EUR
Coupon 12.25% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level (Barriere) 50%
Verfall 11.11.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 11.11.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 04.11.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Rohstoffmonitor
Oktober 2020

Performance Einzelrohstoffe:Erdgas hat sich im Okober an die Spitze des Performance-Rankings für die zum CMCI-Universum zählenden Waren gesetzt. Der Energieträger profitierte auf der einen Seite von steigenden US-Flüssiggasexporten. Gleichzeitig zog die Hurrikansaison Produktionsausfälle nach sich. Dass es sich hier um eine Sondersituation handelt, zeigt die schwache Entwicklung der Ölpreise. WTI und Brent sind am unteren Ende der Auswertung zu finden, während Benzin sogar die rote Laterne trägt. Gerade in Richtung Monatsende setzten die neuerlichen Restriktionen im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Notierungen unter Druck.

Monatsperformance Einzelrohstoffe im Oktober 2020 (USD)¹

Total-Return-Performance der UBS Bloomberg CMCI Einzelrohstoff-Indizes im Oktober 2020 in US-Dollar.

 

Stand: 30.10.2020Quelle: UBS AG

CMCI™ Sektor-Indizes:Folgerichtig verbuchte das Energiesegment als Ganzes im Oktober rote Vorzeichen. Der entsprechende CMCI Sektorindex gab um 5.6 Prozent nach. Auf Sicht von einem Jahr  beträgt das Minus bei diesem Benchmark mittlerweile mehr als 30 Prozent. Dagegen fällt die 12-Monats-Bilanz der Edelmetalle noch deutlich positiv aus. Daran konnten die moderaten Kursverluste von Gold und Silber im Oktober wenig ändern. Wie bereits im Vormonat haben sich Agrarwaren verteuert. Als ein treibender Faktor gilt hier die Trockenheit in wichtigen Anbauregionen.
 
Rohstoff-Index-Vergleich seit CMCI-Lancierung im Januar 2007 (USD)¹
Performance ausgesuchter Rohstoff-Indizes im Vergleich zum UBS Bloomberg CMCI Composite Index seit dessen Lancierung im Januar 2007.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.10.2020

Performance UBS Bloomberg CMCI™ Sektor-Indizes (USD)¹
Total-Return-Performance der einzelnen UBS Bloomberg CMCI Sektor-Indizes im Oktober 2020.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.10.2020

 
Meistgehandelte UBS ETCs auf CMCI™:Weizen & Co. spielten auch im Handel mit UBS ETCs auf Basiswerte aus dem CMCI-Fundus zuletzt eine wichtige Rolle. Im Oktober entfiel mehr als ein Zehntel des Gesamtvolumens auf ein Produkt, welches den UBS Bloomberg CMCI Agriculture Index abbildet. Umsatzspitzenreiter war den zweiten Monat nacheinander ein ETC auf den CMCI Composite Index.
 
Meistgehandelte UBS ETCs auf UBS Bloomberg CMCI™ Indizes im Oktober 2020
Produkt Symbol Währung Monatsperformance¹ Anteil am Gesamtvolumen
UBS ETC on CMCI Composite TR Index TCMCIU USD -1.5% 23.0%
UBS ETC on CMCI Agriculture TAGCI USD 2.8% 10.7%
UBS ETC on CMCI Brent Monthly H. ECOCIU EUR -8.7% 9.3%
UBS ETC on CMCI WTI Crude Monthly H. ECLCIU EUR -10.2% 8.6%
UBS ETC on CMCI Aluminium TLACI USD 4.5% 6.7%
UBS ETC on CMCI Composite TCMCI USD -1.9% 5.4%
UBS ETC on CMCI Brent Crude 3-M TCO3M USD -7.8% 4.5%
UBS ETC on CMCI Brent Crude CCOCI CHF -11.2% 2.8%
UBS ETC on CMCI Brent Crude TCOCIU USD -6.5% 2.7%
Add
Prozentual meistgehandelte UBS ETCs im Vergleich zum Gesamtlvolumen aller UBS ETCs auf CMCI Indizes an der SIX Structured Products Exchange.
Quelle: UBS AG
Stand: 30.10.2020
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: Gaming-Industrie – Die nächste Generation / Delivery Hero & Zalando – Erfolgreiches E-Commerce-Duo / Rohstoffmonitor – Oktober 20202020-11-05T08:05:31+01:00

Daily Markets: DAX – Anstieg über 200er-EMA? / Novartis – Hochlauf über 50er-EMA?


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 05.11.2020
  • Thema 1: DAX – Anstieg über 200er-EMA?
  • Thema 2: Novartis – Hochlauf über 50er-EMA?

DAXAnstieg über 200er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX ist in der Vorwoche im grossen Bild im 5-Jahreschart am langfristigen Fibonacci-Fächer bei 11’450 Punkten nach oben abgeprallt. Damit konnte ein weiterer Kursrutsch mit einer langfristigen Eintrübung der Gesamtlage bisher verhindert werden. In den Vortagen konnte der DAX diese Aufwärtsbewegung fortsetzen und am Vortag bei 12’324 Punkten aus dem Handel gehen und damit nur etwas unter dem 200er-EMA bei 12’376 Punkten. Solange der DAX unter dem 200er-EMA im Tageschart notiert, ist der Index trotz aller aktueller Euphorie weiter angeschlagen. Erst mit einem Durchbruch über den 200er-EMA könnte sich die Lage für den DAX auch langfristig wieder aufhellen. Vorbörslich notiert der DAX am frühen Donnerstagmorgen praktisch unverändert um 12’320 Punkte.

Ausblick:Der DAX befindet sich in einem Abwärtstrend mit tieferen Verlaufshochs und tieferen Verlaufstiefs und notiert aktuell etwas unter dem 200er-EMA. Bisher ist die jüngste Aufwärtsbewegung als Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend einzustufen. DieShort-Szenarien: Der DAX kann den 200er-EMA im Tageschart nicht mehr zurückerobern und prallt nach dem vorherigen starken Hochlauf im Bereich von 12’380 Punkten wieder nach unten ab. In der Folge kommt es zu einer stärkeren Abwärtsbewegung, die erneut Kurs auf den unteren Fibonacci-Fächer im Monatschart bei 11’450 Punkten nimmt. Sollte dieser Fibonacci-Fächer durchbrochen werden, würde sich die Lage für den DAX langfristig eintrüben und zunächst ein Kursrückgang bis etwa 11’000 Punkte zu erwarten sein. Die Long-Szenarien: Der DAX kann die Aufwärtsdynamik weiter fortsetzen und über 12’380 Punkte ansteigen. Die nächste Zielmarke wäre dann der 50er-EMA bei 12’570 Punkten.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 12’324.22 Punkte
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 12’350+12’380+12’400
Unterstützungen: 12’000+11’850+11’450

Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098358 Mini-Future DACXFU 10’703.70 7.30 CHF 3.60
CH0489584000 Faktor L4DXXU N/A 4 CHF 2.11
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561083418 Mini-Future DAQXFU 14’186.65 5.91 CHF 4.44
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’286.79 2.83 %
DAX™ 12’324.22 1.95 %
S&P 500™ 3’443.44 2.20 %
Nikkei™ 24’132.50 0.27 %
EUR/CHF 1.0693 0.28 %
Crude Öl 40.27 -0.22 %
Gold 1’909.27 0.54 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NovartisHochlauf über 50er-EMA?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 98.00
Prognostizierte Preisänderung +27.19%
Add
Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Novartis sind seit dem Verlaufshoch im Februar bei CHF 96.38 mit dem Coronacrash kräftig gefallen und haben im Crash-Tief am 16. März CHF 65.09 erreicht. In der Folge konnten die Bullen einen kräftigen Gegenangriff starten und direkt den 200er-EMA bei CHF 77.90 im Wochenchart und den Widerstandsbereich um CHF 78.00 erobern. Damit wurde ein sehr bullishes Signal generiert und die Bullen konnten auch bis CHF 89.34 am 27. April hochziehen. Damit lief die Aufwärtskorrektur nur etwas über dem 50er-EMA im Wochenchart aus. In der Folge ging es für die Papiere wieder bergab. Erneute Gegenangriffe der Bullen erfolgten erneut nur bis leicht über den 50er-EMA. Es bildete sich im Wochenchart eine Kette von tieferen Verlaufshochs mit CHF 89.34, CHF 86.99 und CHF 84.07. In den Vorwochen ist die Aktie dann auch wieder nachhaltig unter den 200er-EMA im Wochenchart bei CHF 78.60 gefallen. Aktuell läuft ein Gegenangriff der Bullen, aber ob der Widerstandsbereich um CHF 78.00 mit dem 200er-EMA bei CHF 78.55 zurückerobert werden kann, ist fraglich. Zudem sind die Aktien nach dem kräftigen Hochlauf bereits überkauft.

Ausblick: Die Aktien von Novartis befinden sich in einem klaren Abwärtstrend mit tieferen Verlaufstiefs und tieferen Verlaufshochs. Die aktuelle Aufwärtsbewegung ist noch als Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend zusehen. Die Short-Szenarien: Die Aktien können den Widerstandsbereich um CHF 78.00 nicht zurückerobern. Dazu sind die Titel auch zu weit hochgelaufen und weisen auf der Unterseite bereits eine offene Kurslücke auf. Die Papiere drehen im Bereich um CHF 78.00 wieder nach unten ab und schliessen die Kurslücke bei CHF 74.76. Geht es noch tiefer, könnte auch das Verlaufstief bei CHF 70.43 angesteuert werden und dem Abwärtstrend folgend auch unterschritten werden. Die nächste Anlaufzone wäre dann die massive Unterstützung im Bereich von CHF 65.00. Die Long-Szenarien: Die Papiere von Novartis können ihre starke Aufwärtsdynamik der Vortage weiter fortsetzen und den Widerstandsbereich bei CHF 78.00 überwinden. Damit würde diese Widerstandszone zur Unterstützung gewandelt, an welcher die Aktien zunächst seitwärts tendieren könnten, um in der Folge einen weiteren Kursanstieg bis zum Widerstandsbereich um CHF 84.00 durchzuführen.

Novartis

Valor: 1200526
ISIN: CH0012005267
Kursstand: CHF 77.05
Tendenz: aufwärts/seitwärts
Widerstände: 77.50+78.00+79.50
Unterstützungen: 76.35+75.20+73.40

Stand 05.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNovartis6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Novartis5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537278407 Mini-Future NOLNMU 69.11 8.07 CHF 0.48
CH0486384842 Faktor L5NOXU N/A 5 CHF 1.33
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561121861 Mini-Future FNOVUU 86.78 6.74 CHF 0.76
CH0545148535 Faktor S5NOSU N/A 5
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 05.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • USA: Biden verbucht Erfolge, Trump will Neuauszählung


    Der Ausgang bei der Präsidentenwahl in den USA ist weiter offen. Doch der demokratische Kandidat Biden konnte Erfolge verbuchen. Er gewann die Bundesstaaten Michigan und Wisconsin. Amtsinhaber Trump hat eine Nachzählung der Stimmen in Wisconsin beantragt, in Michigan und Pennsylvania hatte sein Team auf ein vorläufiges Aussetzen der Stimmenauszählung geklagt. 

  • UK: 500 Corona-Tote binnen eines Tages 


    England hat den höchsten Stand an Todesfällen von Corona-Infizierten seit Mai erreicht. Die Statistikbehörde meldete 492 Fälle, in denen die Patienten innerhalb von vier Wochen vor ihrem Tod positiv getestet worden waren. Heute tritt in England ein Teil-Lockdown in Kraft. Es müssen auch alle als nicht notwendig eingestuften Geschäfte für einen Monat schliessen. 

  • 10’073 neue Coronavirus-Ansteckungen
    Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind aus der Schweiz und Liechtenstein am Mittwoch innert 24 Stunden 10’073 neue bestätigte Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Das ist der erste fünfstellige Anstieg der Infektionszahlen. 73 Covid-19-Erkrankte sind gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 2’275.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Anstieg über 200er-EMA? / Novartis – Hochlauf über 50er-EMA?2020-11-05T07:22:10+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – Runde 11‘000 Punkte-Marke wurde verteidigt / ABB – Neues Kaufsignal aufgeschoben


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 04.11.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – Runde 11‘000 Punkte-Marke wurde verteidigt
  • Thema 2: ABB – Neues Kaufsignal aufgeschoben

Nasdaq 100Runde 11‘000 Punkte-Marke wurde verteidigt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende US-Technologieindex Nasdaq 100 konnte sich nicht nach einem Zwischenhoch bei 12‘204 Punkten am EMA50 bei 11‘400 Punkten stabilisieren. Der Index fiel in den vergangenen Tagen sogar temporär unter die runde 11‘000 Punkte-Marke zurück. Allerdings konnten die Käufer einen Tagesschlusskurs unter dieser Unterstützung vermeiden. Nach einem weiteren Test der 11‘000 Punkte-Marke konnte der Index gestern vor der US-Wahl deutlich ansteigen. Doch die Käufer scheiterten am EMA50 im Tageschart. Der gestrige Schlusskurs lag bei 11‘280 Punkten. Das Tageshoch markierten die Marktteilnehmer bei 11‘356 Punkten.

Ausblick:Der Ausgang der US-Wahl wird für den weiteren Verlauf sehr entscheidend sein. Durch den gestrigen Anstieg haben die Bullen nun etwas mehr Spielraum erarbeitet. Die Unterstützung an der runden 11‘000 Punkte-Marke sollte aus Sicht der Bullen auch nach dem Wahlausgang halten.Die Long-Szenarien: Ein Anstieg auf Tagesschlusskursbasis über 11‘550 Punkte würde ein neues prozyklisches Kaufsignal mit Ziel 12‘500 Punkte aktivieren. Ein weiteres oberes Ziel würde bei 13‘000 Punkten bereitstehen. Die Short-Szenarien: Unterhalb von 11‘500 Punkten könnte der Index zu einem weiteren Ausverkauf in Richtung 10‘500 Punkte ansetzen. Auf diesem Kursniveau wäre zunächst eine Stabilisierung zu erwarten, bevor womöglich eine weitere Abwärtswelle startet.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘279.91 Punkte
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 11‘500+12‘000+12‘200
Unterstützungen: 11‘000+10‘680+10‘500

Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560354943 Faktor L8NDXU N/A 8 CHF 3.10
CH0560697945 Mini Future NDMXHU 10’392.59 10.96 CHF 1.89
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0554392800 Faktor S8NDQU N/A 8 CHF 0.75
CH0568513375 Mini Future NDXF3U 12’398.79 9.33 CHF 2.22
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 10’003.82 2.17 %
DAX™ 12‘088.98 2.55 %
S&P 500™ 3’369.02 1.78 %
Nikkei™ 23’730.50 -0.40 %
EUR/CHF 1.0663 -0.33 %
Crude Öl 40.36 4.69 %
Gold 1’899.08 0.37 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

ABBNeues Kaufsignal aufgeschoben

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 27.00
Prognostizierte Preisänderung +16.13%
Add
Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von ABB konnten in den vergangenen Tagen ein neues Jahreshoch ausbilden, doch dieses lag nur knapp über dem von Anfang des Jahres. Eine Bestätigung erfolgte nicht, daher nahmen einige Marktteilnehmer in den letzten Tagen ihre Gewinne mit. Der Wert fiel innerhalb weniger Tagen um mehr als 10 % zurück und unterschritt temporär sogar die CHF 22.00-Marke. Doch genau dort verlief der 200-Tage-Durchschnitt und die Käufer konnten ein bullishes Signal setzen. In dieser Woche erholte sich der Titel deutlich von den letzten Verlusten und steht nun wieder knapp unter dem EMA50 im Tageschart.  Gestern schlossen die Wertpapiere nahe dem Tageshoch bei CHF 23.25.

Ausblick: Durch das bullishe Muster an der vielbeachteten Durchschnittslinie EMA200 haben nun die Bullen trotz dem Scheitern am Jahreshoch die besseren Karten.Die Long-Szenarien: Solange das letzte Tief bei CHF 21.85 nicht mehr unterschritten wird, kann mit einem zeitnahen Ausbruch über CHF 23.50 gerechnet werden. Die massivere Hürde liegt allerdings bei CHF 24.70 im Markt. Über dieser Marke wäre der Weg frei bis CHF 27.24. Die Short-Szenarien: Scheitern die Marktteilnehmer am EMA50 bei CHF 23.50 steigen die Chancen auf einen weiteren Rücksetzer auf den EMA200. Ein Tagesschlusskurs deutlich unter CHF 22.00 würde ein frisches Verkaufssignal mit Ziel CHF 20.00 aktivieren.

ABB

Valor: 1222171
ISIN: CH0012221716
Kursstand: CHF 23.25
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 23.50+24.00+24.70
Unterstützungen: 22.70+22.00+20.96

Stand 04.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGABB6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
ABB5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546337426 Mini Future FABBMU 18.98 4.74 CHF 0.98
CH0553702421 Mini Future AB2BMU 20.35 6.49 CHF 0.72
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0572106984 Mini Future AKBBBU 27.38 4.60 CHF 1.00
CH0555091161 Mini Future FABOZU 25.94 6.51 CHF 0.71
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 04.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Präsidentschaftswahl: Ausgang weiter offen
    Trotz erster Ergebnisse aus zahlreichen Bundesstaaten ist der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA weiter offen. Noch hat keiner der beiden Kandidaten die erforderliche Anzahl von 270 Wahlleuten erreicht. Vor allem die Ergebnisse in den sog. Swing States stehen noch aus.

  • Demokraten behalten Mehrheit im US-Repräsentantenhaus


    Die Demokraten werden nach Prognosen der TV-Sender NBC und Fox News die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus behalten. Die Demokraten hielten bisher eine Mehrheit von 232 der 435 Sitze in der Kongress-Kammer, die heute neben der Präsidentschaftswahl ebenfalls zur Abstimmung stand.

  • US-Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen in Kraft


    Der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ist ab heute wirksam. Die Trump-Administration hatte im Juni 2017 beschlossen, aus dem Pakt auszusteigen. Fristgemäss konnten die USA den Austritt jedoch erst im November 2019 beantragen. Erst nach einem weiteren Jahr tritt die Entscheidung nun in Kraft.


  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – Runde 11‘000 Punkte-Marke wurde verteidigt / ABB – Neues Kaufsignal aufgeschoben2020-11-04T06:52:32+01:00

Daily Markets: S&P500 – Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend / Kühne + Nagel – Aufwärtstrend klar intakt


 
KeyInvest Daily Markets

Dienstag, 03.11.2020
  • Thema 1: S&P500 – Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend
  • Thema 2: Kühne + Nagel – Aufwärtstrend klar intakt

S&P500Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der S&P500 ist im grossen Bild im Oktober erneut am oberen Fibonacci-Fächer im Wochenchart bei 3’530 Punkten nach unten abgeprallt. Bereits in den Vorjahren ist dem US-Index kein Durchbruch über diesen wichtigen Fibonacci-Fächer gelungen. Nach einem Abpraller an diesem Fächer kam es in den Vorjahren in der Regel zu einem Kursrückgang bis zum 50er-EMA im Wochenchart bei aktuell 3’170 Punkten. In der aktuellen Abwärtskorrektur konnte der Index diesen Bereich noch nicht erreichen. Der S&P500 drehte bereits wieder am 200er-EMA im Tageschart mit dem Verlaufstief am 30. Oktober bei 3’233 Punkten nach oben ab. Allerdings bleibt der S&P500 nach dem jüngsten Kursrutsch angeschlagen.

Ausblick:Im Tageschart ist zudem ein Überschneidung des 10er-EMA unter den 50er-EMA zu erkennen, was ein weiteres Schwächesignal bedeutet. Aufwärtskorrekturen im übergeordneten Abwärtstrend dürften daher wohl bereits im Bereich von 3’380/3’400 Punkten wieder auslaufen. Die Short-Szenarien: Der S&P500 befindet sich aktuell in einerAufwärtskorrektur und könnte noch die obere offene Kurslücke bei 3’388 Punkten schliessen. In der Folge dreht der Index aber dem Abwärtstrend folgend wieder nach unten ab und durchschlägt auch den 200er-EMA bei aktuell 3’198 Punkten. Damit würde sich die Lage auch langfristig wieder eintrüben und ein weiterer Kursrückgang bis zur massiven Unterstützung bei 3’150 Punkten wahrscheinlich werden. Die Long-Szenarien: Der S&P500 kann weiter ansteigen und nach der Schliessung der Kurslücke nachhaltig bis über den 50er-EMA hochziehen. Die nächste Anlaufmarke wäre dann der Widerstand um 3’470 Punkte.

S&P500

Valor: 998434
ISIN: US78378X1072
Kursstand: 3’310.24 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 3’330+3’350+3’380
Unterstützungen: 3’300+3’280+3’250

Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

S&P5006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGS&P5005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0554021342 Mini-Future SP1X1U 3’006.83 9.85 CHF 3.09
CH0513461241 Warrant SPXCUU 3’200.00 15.20 CHF 2.00
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0520726784 Mini-Future SPXRTU 3’721.95 7.34 CHF 4.14
CH0519079740 Warrant SSPXNU 3’400.00 16.98 CHF 1.79
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’791.68 2.13 %
DAX™ 11’788.28 2.01 %
S&P 500™ 3’310.24 1.23 %
Nikkei™ 23’617.50 0.75 %
EUR/CHF 1.0699 0.23 %
Crude Öl 38.55 6.52 %
Gold 1’892.13 0.43 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Kühne + NagelAufwärtstrend klar intakt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 173.00
Prognostizierte Preisänderung +0.61%
Add
Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Kühne + Nagel befinden sich seit dem Coronacrash-Tief bei CHF 99.96 am 12. März in einem soliden Aufwärtstrend. Die Aktien konnten in einer ersten Gegenbewegung nach dem Crash direkt bis CHF 136.45 am 09. April und damit bis zur wichtigen 200er-Tageslinie ansteigen. Für die direkte Eroberung dieser wichtigen Signallinie reichte dann aber die Kraft der Bullen zunächst nicht mehr aus. Die Aktien tendierten seitwärts, konnten diese Seitwärtsbewegung aber als Sprungbrett für einen weiteren Kursanstieg nutzen. So gelang den Bullen dann auch am 17. Juni bei CHF 133.80 der nachhaltige Durchbruch über den 200er-EMA. Damit war die Bahn für langfristig weiter steigende Kurse frei. In der Folge zogen die Aktien dann auch weiter kräftig hoch und konnten am 21. Oktober das bisherige Verlaufshoch bei CHF 182,25 markieren. Von hier sackten die Papiere dann bis CHF 166.20 am 30. Oktober ab, notieren aber weiterhin über dem 50er-EMA, was für den kurzfristigen Verlauf als bullishes Signal gilt.

Ausblick: Die Aktien von Kühne + Nagel befinden sich aktuell an der unteren Begrenzung des alten steigenden Trendkanals. Im Fokus für den weiteren Verlauf steht nun der 50er-EMA. Die Long-Szenarien: Solange die Papiere über dem 50er-EMA notieren, ist direkt mit weiter steigenden Kursenzu rechnen. Ein weiteres bullishes Signal würde entstehen, sobald die Aktien den steigenden Trendkanal zurückerobern könnten. Dann könnte – dem Aufwärtstrend folgend – ein erneuter Angriff auf das Verlaufshoch bei CHF 182.25 und ein Durchbruch über diese Marke erfolgen. Die nächste Zielmarke der Bullen wäre dann die obere Trendkanalbegrenzung bei CHF 188.00. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Kühne + Nagel prallen an der unteren Trendkanalbegrenzung nach unten ab und durchbrechen in der Folge auch den 50er-EMA. Damit würde sich die Lage kurzfristig eintrüben und ein weiterer Kursrückgang bis zur Unterstützung bei CHF 150.65 zu erwarten sein, wo aktuell bei CHF 150.00 auch der 200er-EMA verläuft. Gelingt den Bären ein Durchbruch unter den 200er-EMA würde sich die Lage für die Aktien wieder langfristig eintrüben und ein Kursrückgang bis zur massiven Unterstützung bei CHF 130.00 wahrscheinlich werden.

Kühne + Nagel

Valor: 2523886
ISIN: CH0025238863
Kursstand: CHF 171.95
Tendenz: seitwärts/aufwärts
Widerstände: 172.50+174.40+180.00
Unterstützungen: 169.50+166.25+165.40

Stand 03.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGKühne + Nagel6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Kühne + Nagel5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0568237140 Mini-Future KNDI8U 179.70 15.16 CHF 0.41
CH0553706513 Warrant KNFIWU 180.00 10.51 CHF 0.59
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0555303111 Mini-Future FKNFZU 201.71 8.02 CHF 0.77
CH0572107016 Faktor KGNICU 216.13 4.86 CHF 1,27
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 03.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Terror-Anschlag in Wien


    In Wien sind am Montagabend mehrere Menschen bei einem Terroranschlag getötet und verletzt worden. Mindestens ein Täter befindet sich auf der Flucht, sagte Österreichs Innenminister Nehammer bei einer Pressekonferenz. Laut Nehammer geht der Anschlag auf das Konto mindestens eines islamistischen Terroristen.

  • Trump: Mehrere Tage Chaos


    US-Präsident Trump hat seine Anhänger darauf eingestimmt, dass sie mehrere Wochen auf das Ergebnis der Wahl warten könnten. Er sagte bei einem Auftritt, der 3. November werde kommen und gehen und man werde es nicht wissen. „Und ihr werdet chaotisches Durcheinander in unserem Land haben.“ Dabei bezog sich Trump auf die Auszählung von Briefwahlstimmen.

  • Obama greift Trump scharf an 


    Der frühere US-Präsident Obama hat dem Amtsinhaber Trump Ichbezogenheit vorgeworfen. Trump sorge sich darum, sein Ego zu nähren und sei inkompetent, sagte Obama bei einer Kundgebung mit Präsidentschaftskandidat Biden. Erneut warf Obama Trump im Umgang mit der Corona-Pandemie Charakterlosigkeit vor. Er sei „neidisch“ auf Covid-19, weil das Thema die Berichterstattung der Medien dominiere.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: S&P500 – Aufwärtskorrektur im übergeordneten Abwärtstrend / Kühne + Nagel – Aufwärtstrend klar intakt2020-11-03T07:05:35+01:00

Eine Woche der Wahrheit

KeyInvest Blog

2. November 2020

Eine Woche der Wahrheit

Nach einem durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Wahlkampf ist es am morgigen Dienstag, 3. November 2020, endlich soweit: Die Vereinigten Staaten bestimmen ihren nächsten Präsidenten, dessen Vize, die künftige Zusammensetzung von Repräsentantenhaus sowie einen Teil des Senats. So wie es aussieht, machen besonders viele US-Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Laut Daten der Universität Florida hatten per Ende Oktober mehr als 90 Millionen Wähler ihre Stimme bereits abgegeben. Damit war die Beteiligung am Urnengang 2016 bereits zu 65 Prozent erreicht. Das an der Hochschule angesiedelte Wahl-Projekt geht davon aus, dass insgesamt 150 Millionen Stimmzettel abgegeben werden. Die USA dürfte daher die höchste Wahlbeteiligung seit 1908 verzeichnen. Offenbar konnten Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden die Menschen mobilisieren. Hinzu kommt, dass zahlreiche Bundesstaaten die Briefwahl respektive eine frühe Stimmabgabe wegen der Coronavirus-Pandemie erleichtert haben. (Quelle: Thomson Reuters, Medienberichte, 28.10.2020, 31.10.2020)

„Blaue Welle“ als wahrscheinlichstes Szenario

In den landesweiten Umfragen konnte Trump zuletzt etwas Boden gut machen. Gleichwohl sah das Portal RealClearPolitics (Online-Abfrage am 2. November 2020) Joe Biden mit einer Zustimmung von 51.1 Prozent gegenüber dem Republikaner (43.9 Prozent) deutlich in Front. Laut UBS CIO GWM konnte bisher kein Präsidentschaftskandidat, der den Amtsinhaber herausforderte, einen derart grossen Vorsprung für sich reklamieren. Gefallen ist die Entscheidung damit aber nicht. Vor allem in „Battle Ground“-Staaten, wo das Rennen traditionell eng ist, muss Biden die Umfragewerte erst noch in Siege umwandeln.

Das UBS US Office of Public Policy geht mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 Prozent von einer „Blauen Wellen” aus. Dieser an die Parteifarbe angelehnte Begriff steht für einen vollumfänglichen Sieg der Demokraten. Sie würden also sowohl den Präsidenten stellen als auch über Mehrheiten in beiden Kongresskammern verfügen. Zwar möchte Biden die Steuern erhöhen und die Wirtschaft stärker regulieren. Nach Ansicht von CIO GWM dürfte der aus den geplanten Infrastruktur- und Klimaschutzprogrammen resultierende Impuls diese Belastungen jedoch überkompensieren (Quelle: UBS CIO GWM, „How could the US election outcome impact your investments?“, 23.10.2020)

Negative Monatsbilanz

Wie auch immer: An den kommenden Tagen und darüber hinaus könnte das Warten auf die Wahlergebnisse massgeblichen Einfluss auf die Börsenkurse nehmen. Für zusätzliche Brisanz sorgt zum Start in den November die sich vielerorts verschärfende Corona-Krise. Nachdem mehrere Länder neue Ausgangsbeschränkungen beschlossen haben, wachsen die Zweifel an der Nachhaltigkeit des laufenden Konjunkturaufschwungs. Der SMI® beendete den Oktober mit einem Minus von 5.9 Prozent. An der Wall Street fiel der Abschlag geringer aus: Per Ende Monat stand für den S&P 500® ein Verlust von 2.8 Prozent zu Buche.*

In der vergangenen Woche haben mehrere Schwergewichte des US-Aktienmarktes ihre Bücher geöffnet. Der Technologieriese Apple hat zwar im abgelaufenen Quartal rückläufige Erlöse mit dem Verkaufsschlager iPhone verbucht. Dank boomender Verkäufe bei den Mac-Computern und AirPods-Kopfhörern fuhr der Konzern dennoch einen Umsatzrekord ein. Derweil konnte Amazon.com einmal mehr von boomenden Onlinehandel profitieren. Im dritten Quartal 2020 hat der E-Commerce-Gigant seinen Gewinn auf 6.3 Milliarden US-Dollar verdreifacht. Nach Angaben des Branchenriesen kaufen schon jetzt viele Kunden ihre Weihnachtsgeschenke. Daher soll das Geschäft im Schlussquartal mehr denn je florieren. Überzeugende Zahlen kamen auch von Alphabet. Der Google-Mutterkonzern verzeichnete ein Umsatzwachstum von 14 Prozent auf 46.2 Milliarden Dollar und hat damit die Erwartungen deutlich übertroffen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 30.10.2020)

Renditeoptimierung mit drei US-Large Caps

Noch bis zum 11. November steht ein Early Redemption Kick-In GOAL (Symbol: KHNADU)** auf Alphabet, Amazon.com und Apple in der Zeichnung. Das Produkt wirft einen Coupon in Höhe von 10.75 Prozent p.a. ab. Diese Chance geht mit Barrieren von 65 Prozent der Anfangsfixierung einher. Trotz dieses Polsters ist der Kick-In GOAL nicht kapitalgeschützt: Notiert einer der Basiswerte während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level (Barriere), und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum Tragen, ist mit Verlusten zu rechnen. Zudem trägt der Anleger das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

An den kommenden Tagen legen vor allem in Europa zahlreiche weitere Unternehmen ihre Zwischenbilanzen vor. Derweil dürfte in den USA neben dem „Election Day“ das Federal Reserve im Fokus stehen. Am Donnerstag publiziert die US-Notenbank ihren Zinsentscheid. Tags darauf legt die Regierung in Washington D.C. ihren Arbeitsmarktbericht für Oktober vor. Die „Woche der Wahrheit“ endet also mit einem viel beachteten Konjunkturindikator für die weltgrösste Volkswirtschaft.

Alphabet A vs. Amazon.com vs. Apple

(5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)*

Stand: 30.10.2020; Quelle: Bloomberg
* Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
**Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest

Wichtige Termine

Datum Uhrzeit Land Ereignis
02.11.2020 09:30 CH Einkaufsmanagerindex Oktober 2020
02.11.2020 15:00 US Fahrzeugverkäufe Oktober 2020
02.11.2020 16:00 US Bauausgaben September 2020
02.11.2020 23:00 US PayPal Quartalszahlen
03.11.2020 US Wahltag
03.11.2020 07:00 CH Adecco Quartalszahlen
03.11.2020 07:30 DE Bayer Quartalszahlen
03.11.2020 08:30 CH Konsumentenpreise Oktober 2020
03.11.2020 16:00 US Auftragseingang Industrie September 2020
04.11.2020 k.A. CH Burckhardt Compression Semesterzahlen
04.11.2020 07:00 CH Swiss Life Quartalszahlen
04.11.2020 07:45 NL Ahold Delhaize Quartalszahlen
04.11.2020 08:30 DE BMW Quartalszahlen
04.11.2020 08:30 DE Vonovia Quartalszahlen
04.11.2020 14:15 US ADP Arbeitsmarktbericht Oktober 2020
05.11.2020 07:30 DE Münchener Rück Quartalszahlen
05.11.2020 07:45 CH Konsumentenstimmung 4. Quartal 2020
05.11.2020 11:00 EZ Detailhandelsumsätze September 2020
05.11.2020 12:00 DE Linde Quartalszahlen
05.11.2020 20:00 US Fed: Zinsentscheidung
05.11.2020 22:00 US Booking Holdings Quartalszahlen
06.11.2020 07:00 CH Richemont Semesterzahlen
06.11.2020 07:00 DE Allianz Quartalszahlen
06.11.2020 08:00 CH Währungsreserven Oktober 2020
06.11.2020 14:30 US Offizieller Arbeitsmarktbericht Oktober 2020

Stand: 02.11.2020; Quelle: Thomson Reuters

Weitere Blogeinträge:

Wie die Würfel fallen

Standen im April noch die Zeichen an den internationalen Kapitalmärkten auf Hausse, hat der Mai gleicht zum Start für eine kalte Dusche gesorgt.

Aktienkurse schalten einen Gang hoch

Ein Blick auf den Wetterverlauf der vergangenen Wochen zeigt, dass die alte Volksweisheit «April April, der weiss nicht was er will» durchaus seine Berechtigung hat.

Im Wechselbad der Gefühle

«Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt» – diese Gefühlsschwankungen zwischen zwei Extremen standen in der vergangenen Woche an der Tagesordnung, zumindest was die Unternehmensberichte anging.

Eine Woche der Wahrheit2020-11-02T14:24:23+01:00

Daily Markets: SMI – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus / Apple – Hält der Trendkanal oder kommt jetzt der Ausbruch?

 

 
KeyInvest Daily Markets

Montag, 02.11.2020
  • Thema 1: SMI – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus
  • Thema 2: Apple – Hält der Trendkanal oder kommt jetzt der Ausbruch?

SMI200er-EMA im Wochenchart im Fokus

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der SMI Index befindet sich seit Jahren in einem Aufwärtstrend. Mit dem Coronavirus-Crash vom Frühjahr wackelt dieser Aufwärtstrend aber stark. Das Coronacrash-Tief lag bei 7’650 Punkten und damit deutlich unter dem vorherigen Tief bei 8’138 Punkten. Die folgende Gegenbewegung nach dem Crash führte den Index aber nur bis 10’591 Punkte hoch, was ebenfalls deutlich unter dem vorherigen Hoch bei 11’270 Punkten lag. Sollte sich der Index nicht aus seiner Abwärtsspirale befreien können, droht mit dem aktuellen Kursrutsch ein Rücklauf noch unter das Coronacrash-Tief bei 7’650 Punkten, um somit dem Trend folgend ein weiteres Tief auszubilden. Im Tageschart droht der 50er-EMA zudem unter den 200er-EMA zu rutschen, was ebenfalls ein Signal für weitere Schwäche wäre.

Ausblick:Der SMI hat die monatelange Seitwärtsbewegung nach unten aufgelöst und befindet sich auf dem Rückzug. Vor dem Hintergrund der zahlreichen negativen externen Einflussfaktoren, dürfte die Abwärtsdynamik wohl anhalten. Die Short-Szenarien: DerSMI setzt die Abwärtsdynamik der Vorwoche fort und nimmt Kurs auf die Unterstützungszone im Tageschart im Bereich von 9’350 Punkten. Gelingt den Bären auch hier ein Durchbruch, wäre mit einem weiteren langfristigen Rücklauf und einem Test des Coronacrash-Tiefs bei 7’650 Punkten zu rechnen. Die Long-Szenarien: Der SMI kann sich oberhalb der Unterstützungszone bei 9’350 Punkten halten. In einer Gegenbewegung könnte dann die obere offene Kurslücke bei 9’861 Punkten angelaufen und geschlossen werden. Geht es noch höher, hätten die Bullen noch Luft bis 10’090/10’140 Punkte. Hier verlaufen der 50er- und 200er-EMA im Tageschart. Spätestens hier sollte eine Gegenbewegung wieder auslaufen.

SMI

Valor: 998089
ISIN: CH0009980894
Kursstand: 9’587.15 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 9’600+9’630+9’860
Unterstützungen: 9’500+9’440+9’360

Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

SMI6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGSMI5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0533638240 Mini-Future FSMLHU 8’124.05 6.16 CHF 3.12
CH0531810676 Faktor L8SM9U N/A 8 CHF 6.79
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0512547966 Mini-Future FSMWCU 11’265.08 5.16 CHF 3.69
CH0512540342 Faktor S8SMIU N/A 8 CHF 0.96
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr

Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’587.15 0.32 %
DAX™ 11’556.48 -0.36 %
S&P 500™ 3’269.96 -0.21 %
Nikkei™ 23’277.50 0.34 %
EUR/CHF 1.0674 -0.06 %
Crude Öl 36.19 -3.44 %
Gold 1.884,18 0.75 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

AppleHält der Trendkanal oder kommt jetzt der Ausbruch?
Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel USD 115.00
Prognostizierte Preisänderung +5.64%
Add
Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Apple befinden sich in einem langfristigen Aufwärtstrend. In den vergangenen Monaten hat sich dabei ein steigender Trendkanal im Tageschart entwickelt. Aktuell sind die Papiere von Apple wieder an dessen untere Begrenzung angekommen. Und nun wird es spannend. Hält der Trendkanal oder nicht? Zu sehen ist im Tageschart, dass es im April zu einer Überschneidung des 10er-EMA über den 50er-EMA gekommen ist und in der Folge eine lange Aufwärtsbewegung startete. Aktuell steht der 10er-EMA aber wieder kurz vor einem Durchbruch von oben unter den 50er-EMA, was ein weiteres Schwächesignal wäre. Zudem ging aus dem jüngsten CoT-Report vom Freitagabend hervor, dass die US-Profis ihre Short-Positionen im breitgestreuten US-Aktienindex S&P 500 kräftig erhöht haben und von weiter fallenden Kursen ausgehen. Die Gesamtlage ist also sehr bearish einzustufen.

Ausblick: Noch ist der Aufwärtstrend der Apple-Aktien klar intakt, das Papier befindet sich lediglich in einer normalen Abwärtskorrektur. Dies könnte sich aber sehr schnell ändern. Die Short-Szenarien: Die Aktien von Apple brechen aus dem steigenden Trendkanal nach unten aus und laufen dann den 200er-EMA im Tageschart bei aktuell USD 94.95 an. In diesem Fall würde auch die erste untere offene Kurslücke bei USD 96.29 vom 31. Juli geschlossen werden. Sollte es zu diesem Kursrutsch kommen, würde der 10er-EMA auchwieder unter den 50er-EMA durchbrechen und die Gesamtlage im Tageschart weiter eintrüben. Gelingt den Bären auch noch der Durchbruch unter den 200er-EMA im Tageschart, würde sich die langfristige Lage für die Apple-Aktien nochmals eintrüben. Notierungen unter dem 200er-EMA und frische Durchbrüche nach unten sind ein Hinweis auf einen langfristigen Kursrückgang und eine kurze Korrektur. Die Long-Szenarien: Die Aktien von Apple können die untere Begrenzung im steigenden Trendkanal verteidigen und erneut über den 50er-EMA im Tageschart ansteigen. In diesem Fall würde sich die Lage wieder aufhellen und dem Trend folgend ein weiterer Hochlauf bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals wahrscheinlich werden.

Apple

Valor: 908440
ISIN: US0378331005
Kursstand: USD 108.90
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 112.00+114.00+118.00
Unterstützungen: 107.80+106.40+103.00

Stand 02.11.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGApple6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Apple5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0569333971 Mini-Future M1APLU 97.34 6.94 CHF 0.29
CH0569904441 Faktor L8APPU N/A 8 CHF 1.71
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0566986995 Faktor S4APEU N/A 4 CHF 7.15
CH0566987019 Faktor S8APEU N/A 8 CHF 5.26
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 02.11.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Trump greift Europa scharf an

     

    US-Präsident Trump hat Kritik an den „drakonischen Lockdowns» in Europa geäussert und solche Einschränkungen für die USA trotz stark steigender Infektionszahlen ausgeschlossen. „Schauen Sie sich an, was in Europa passiert ist», sagte Trump bei einem Wahlkampfauftritt. „Die Menschen begehren auf, sie wollen und können das nicht mehr tun.» 

  • Wahlkampfendspurt in den USA

     

    US-Präsident Trump will seinen Rückstand in Umfragen mit einem Finalspurt an Wahlkampfaufritten wettmachen und sich die notwendigen Stimmen für eine zweite Amtszeit sichern. Nach fünf Auftritten am Sonntag will Trump heute in drei noch umkämpften Bundesstaaten um Wählerstimmen werben.

     

  • Deutschland im Teil-Lockdown

     

    Seit Mitternacht gilt in ganz Deutschland ein vorerst vierwöchiger Teil-Lockdown. Bundesweit ist Gastronomen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen die Öffnung ihrer Einrichtungen weitestgehend untersagt. Es gibt strenge Kontaktbeschränkungen. In den meisten Bundesländern dürfen nur noch zwei Haushalte zusammenkommen.

     

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen

    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

 

Daily Markets: SMI – 200er-EMA im Wochenchart im Fokus / Apple – Hält der Trendkanal oder kommt jetzt der Ausbruch?2020-11-02T07:37:19+01:00

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Starke Abwärtsdynamik / EUR/USD – Auf hohem Niveau seitwärts


 
KeyInvest Daily Markets

Freitag, 30.10.2020
  • Thema 1: Euro Stoxx 50 – Starke Abwärtsdynamik
  • Thema 2: EUR/USD – Auf hohem Niveau seitwärts

Euro Stoxx 50Starke Abwärtsdynamik

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Bei hoher Dynamik im Aktienmarkt ist ganz besonders ein Blick auf die höheren Zeitebenen wichtig, also auf den Wochen- und Monatschart. Der Euro Stoxx 50 tendierte seit Anfang Juni seitwärts und kam nicht mehr über den Widerstand bei 3’400 Punkten hinaus. Im Wochenchart versperrten der 200er- und 50er-EMA den Bullen den weiteren Weg nach oben. Immer wieder stürmten die Bullen gegen diese beiden EMAs an und prallten jedes Mal in dieser Zone wieder nach unten ab. In der aktuellen Handelswoche kam es dann zu dem fast unvermeidlichen Kursrutsch. Der Euro Stoxx 50 weist aktuell eine lange schwarze Wochenkerze auf, die bereits als Warnung für die kommende Handelswoche dient. Im Tageschart ist der Euro Stoxx 50 aus dem langen Seitwärtskanal nach unten ausgebrochen und dürfte damit vor weiteren Kursabgaben stehen.

Ausblick:Die Coronavirus-Pandemie hat Europa aktuell fest im Griff. Immer mehr Staaten verhängen (Teil-)Lockdowns, um die stark steigenden Infektionszahlen unter Kontrolle zu bekommen. Das RKI in Deutschland meldeteinen neuen Rekord von 18.681 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Es drohen europaweit noch striktere Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie, mit entsprechenden Folgen für die Wirtschaft. Die Short-Szenarien: Der Euro Stoxx 50 bleibt trotz kurzfristiger Gegenbewegungen weiter unter Druck und steuert auf die Unterstützung bei 2’800 Punkten zu. Geht es tiefer, wäre sogar ein Kursrutsch zum Coronacrash-Tief bei 2’276 Punkten zu erwarten. Die Long-Szenarien: Die Bullen starten einen Gegenangriff und treiben den Euro Stoxx 50 nach dem Kursrutsch nach oben. In diesem Fall dürfte die Bullenparty aber wohl spätestens an der unteren Begrenzung des Seitwärtskanals bei 3’150 Punkten beendet werden.

Euro Stoxx 50

Valor: 593395
ISIN: DE0005933956
Kursstand: 2’953.00 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 2’980+3’000+3’020
Unterstützungen: 2’950+2’920+2’900

Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Euro Stoxx 506-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGEuro Stoxx 505-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0560685692 Mini-Future SXM5SU 2’741.46 11.74 CHF 1.35
CH0532859557 Faktor L5ES6U N/A 5 CHF 3.26
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0577291864 Mini-Future SHTOBU 3’067.03 21.09 CHF 0.75
CH0545122597 Faktor S5STXU N/A 5 CHF 2.68
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’556.14 -0.65 %
DAX™ 11’598.07 0.32 %
S&P 500™ 3’310.11 1.19 %
Nikkei™ 22’896.50 -1.50 %
EUR/CHF 1.0681 -0.03 %
Crude Öl 37.48 -4.48 %
Gold 1’870.15 -0.68 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

EUR/USDAuf hohem Niveau seitwärts

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating N/A
Kursziel N/A
Prognostizierte Preisänderung N/A
Add
Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Beim Cross EUR/USD vollzieht sich aktuell eine interessante Entwicklung. Das Währungspaar tendiert bereits seit Ende Juli auf hohem Niveau seitwärts. Der Kursverlauf ähnelt dem im DAX, der nach der langen Aufwärtsbewegung seit Ende Juni seitwärts tendierte und diese Seitwärtsbewegung nun nach unten aufgelöst hat. Folgt eine ähnliche Entwicklung nun auch bei EUR/USD und kommt es hier auch zu einer Auflösung nach unten? Daran könnte die EZB ein Interesse haben, die wiederholt Unzufriedenheit mit dem steigenden Eurokurs gezeigt hat. Von dieser Seite könnte also gezielt ein weiterer Anstieg verhindert werden. Solange das Währungspaar über seinem 200er-EMA notiert, ist langfristig aber von weiter steigenden Kursen auszugehen, trotz möglicher kurzfristiger Korrekturen. Kurse über dem 200er-EMA deuten auf langfristig weiter steigende Notierungen hin, wobei der 200er-EMA selber als wichtige Unterstützung fungiert. Ein Kursrutsch unter den 200er-EMA nach unten, würde sofort ein bearishes Signal generieren und auf langfristige Schwäche hindeuten.

Ausblick: Aktuell kann EUR/USD sein hohes Kursniveau halten und tendiert stabil seitwärts. Aus dem Hintergrund marschiert dazu bereits Hilfe für das Währungspaar heran.Im Wochenchart ist zu sehen, dass der 50er-EMA kurz vor einem Durchbruch über den 200er-EMA steht. Eine Kreuzung von unten nach oben würde ein Stärkesignal bedeuten und für einen weiteren Anstieg bei EUR/USD sprechen. Die Long-Szenarien: Das Währungspaar kann die untere Begrenzung des aktuellen Seitwärtskanals verteidigen und von hier wieder ansteigen. Dabei würde ein Anstieg über den 50er-EMA neue Stärke generieren und einen Hochlauf bis zur oberen Begrenzung des steigenden Trendkanals bei USD 1.200 erwarten lassen. Ein Ausbruch nach oben aus dem Trendkanal ist aber eher nicht zu erwarten und dürfte von der EZB verhindert werden. Die Short-Szenarien: EUR/USD bricht nach unten aus dem Trendkanal aus und nähert sich dem 200er-EMA. Hier kommt es zur Entscheidung: Abprall nach oben und Fortsetzung des Aufwärtstrends oder Durchbruch nach unten mit einer direkten Eintrübung der langfristigen Lage und einem weiteren Kursrutsch bis zur Unterstützung bei USD 1.142 und USD 1.100?

EUR/USD

Valor: 946681
ISIN: EU0009652759
Kursstand: USD 1.169
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 1.168+1.174+1.175
Unterstützungen: 1.165+1.161+1.160

Stand 30.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGEUR/USD6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
EUR/USD5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0490261739 Mini-Future FUSDZU 1.0335 8.34 CHF 1.28
CH0537935105 Mini-Future EUUSEU 1.0890 13.86 CHF 0.77
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0552635879 Mini-Future FUSVAU 1.2556 11.22 CHF 0.95
CH0543620717 Mini-Future EUKR6U 1.2032 23.18 CHF 0.46
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Hurrikan „Zeta» wütet in den USA



    Hurrikan «Zeta» hat erhebliche Schäden verursacht und mindestens sechs Menschen getötet. Der Wirbelsturm der Stufe zwei war mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 km/h in Louisiana auf Land getroffen. Auch in anderen Bundesstaaten waren die Auswirkungen des dann zum Tropensturm heruntergestuften Sturms deutlich zu spüren.

  • USA: Wahlbeteiligung steuert auf Rekord zu


    Fünf Tage vor dem Abstimmungstermin steuert die Wahlbeteiligung auf einen neuen Rekordwert zu. Laut Universität von Florida haben mehr als 80 Mio. Bürger bereits ihre Stimme abgegeben. Das entspricht bereits 58% der gesamten Wähler von vor vier Jahren. Formeller Wahltag ist Dienstag. 

  • WHO warnt vor vorschnellen Lockdowns 


    Die WHO hat im Kampf gegen Corona vor vorschnellen Lockdowns gewarnt. Zwar wisse man, dass strikte Beschränkungen die Übertragung von Erregern eindämmen könne und dem Gesundheitssystem Raum zur Erholung gebe, sagte Regionaldirektor Kluge. „Wir wissen aber auch, dass Lockdowns die Nachfrage nach psychischer Gesundheitsfürsorge steigern wird.» Zudem würden weniger chronisch Kranke in Kliniken gehen.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Euro Stoxx 50 – Starke Abwärtsdynamik / EUR/USD – Auf hohem Niveau seitwärts2020-10-30T07:14:52+01:00

Weekly-Hits: US-Präsidentschaftswahlen – Showdown um das Weisse Haus / Automobilhersteller – Mit Tempo aus der Krise


KeyInvest Weekly Hits
Donnerstag, 29.10.2020
  • Thema 1: US-Präsidentschaftswahlen – Showdown um das Weisse Haus
  • Thema 2: Automobilhersteller – Mit Tempo aus der Krise

US-Präsidentschaftswahlen
Showdown um das Weisse Haus

Am 3. November ist es endlich so weit: In den USA finden die Wahlen statt. Neben dem nächsten Präsidenten und seinem Vize bestimmen die Staaten die künftige Zusammensetzung von Repräsentantenhaus sowie einem Teil des Senats. UBS CIO GWM hält im Zusammenhang mit dem Urnengang stärkere Kursausschläge an der Wall Street für möglich. Gleichzeitig bleiben die Experten jedoch bei ihrer positiven Haltung zum Aktienmarkt. Vor diesem Hintergrund könnte eine Absicherungsstrategie Sinn ergeben. Ein probates Werkzeug, um das Portfolio für mögliche Börsenstürme zu wappnen, sind Hebelprodukte. Beispielsweise kann der Put Warrant (Symbol: SPWXKU) auf den S&P™ 500 Index das Verlustrisiko aus einem Engagement an der Wall Street abfedern. Während die Laufzeit dieses Papiers im kommenden Juni endet, ist sie beim ebenfalls auf dem US-Leitindex basierenden Short Mini-Future (Symbol: SPNX9U) unbegrenzt.

Nach Ansicht von UBS CIO GWM könnte die üblicherweise mit den Wahlen einhergehende Börsenhektik in diesem Jahr länger anhalten. Die Experten verweisen auf den VIX™ Index als Gradmesser für die in Optionen auf den S&P 500™ eingepreiste Kursschwankungsbreite. Zuletzt nähert sich der Benchmark der Marke von 40 Indexpunkten an (siehe Chart auf Seite 2). Geht es nach den an den Terminmärkten gehandelten VIX™-Futures, dann wird sich die Volatilität bis in das kommende Jahr hinein auf einem Niveau von mehr als 30 Zählern behaupten. Für eine anhaltende Unsicherheit spricht laut CIO GWM der relative hohe Anteil der Briefwähler. Ausserdem besteht die Gefahr, dass Amtsinhaber Donald Trump im Falle einer Niederlage gegen das Wahlergebnis vorgehen könnte. Zuletzt kam es im Jahr 2000 zu einer Anfechtung. Laut CIO GWM gab der S&P 500™ damals vom Wahltag bis zum 13. Dezember, der Tag an dem Al Gore den Sieg von George W. Bush akzeptierte, um fünf Prozent nach.¹
 
Allerdings hat der Vorsprung von Joe Biden gegenüber Donald Trump in den Umfragen CIO GWM zufolge die Sorge vor einem chaotischen Machtübergang
reduziert. Die Analysten erwarten zudem, dass Washington bald nach den Wahlen weitere Konjunkturhilfen auf den Weg bringt. In beiden politischen Lagern besteht hierfür eine grundsätzliche Bereitschaft. Zwar könnten die Demokraten, falls sie zukünftig sowohl den Präsidenten stellen als auch über die Mehrheit in beiden Kongresskammern verfügen, auf mittlere Sicht die Steuern erhöhen und die Regulierung verstärken. Doch zunächst dürfte der dann zu erwartende fiskale Stimulus steigende Wachstums- und Inflationserwartungen nach sich ziehen. CIO GWM beschreibt den in Anlehnung an die Parteifarbe als «Blaue Welle» bezeichneten doppelten Sieg der Demokraten als wahrscheinlichstes Szenario. Dahinter folgt die Teilung der Macht zwischen Joe Biden als neuen Präsidenten und dem republikanisch kontrollierten Kongress. (Quelle: UBS CIO GWM, Monthly Investment Letter: «Roadmap to recovery», 21.10.2020)


Chancen:
Mit dem Put Warrant (Symbol: SPWXKU) können Anleger ein bestehendes Engagement am US-Aktienmarkt für mögliche kurzfristige Rücksetzer wappnen. Diese Absicherung würde greifen, sofern der S&P 500™ am Laufzeitende unter dem Strike von 3’000 Punkten notiert. Neben anderen Faktoren nimmt die implizite Volatilität massgeblichen Einfluss auf den Preis des Warrants. Dagegen bleibt die Kursschwankungsbreite bei der Bewertung von Short Mini-Futures weitestgehend aussen vor. Prinzipiell gewinnen auch diese Open End-Produkte an Wert, sobald der Basiswert nachgibt. Dabei fällt der Hebel umso grösser aus, je näher Stop Loss und Basiswertkurs beieinander liegen. Beim in der Tabelle rechts aufgeführten Short Mini-Future (Symbol: SPNX9U) beträgt der Abstand momentan 19.5 Prozent.

Risiken:
Die vorgestellten Produkte sind nicht kapitalgeschützt. Aufgrund des Hebels werden Kursbewegungen des Basiswertes überproportional nachgebildet, so dass sich überdurchschnittliche Gewinne und Verluste aufbauen können. Bewegt sich der Basiswert beim Put Warrant bis zum Verfalltag nicht unter den Strike, kommt es zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Beim Short Mini-Future geht der Einsatz (zum grössten Teil) verloren, wenn der Basiswert steigt und die Stop-Loss-Schwelle berührt. Warrants und Mini-Futures sind während der Laufzeit verschiedenen Markteinflüssen unterworfen (zum Beispiel Volatilität, Zinsen, Restlaufzeit). Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.

Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
 
VIX™ Index (5 Jahre, Angaben in Punkten)
Als im März der Corona-Ausverkauf über die Wall Street fegte, schlug die implizite Volatilität nach oben aus. Obwohl sich die Lage beruhigt hat, notiert der VIX™ noch immer über dem Niveau der vergangenen Jahre.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 28.10.2020

S&P 500™ Price Index (5 Jahre, Angaben in Punkten)
Im Sommer 2020 hat die Wall Street eine v-förmige Kursbewegung an den Tag gelegt. Vor dem mit Spannung erwarteten Wahltermin in den USA bewegte sich der S&P 500™ Index auf einem Rekordniveau.
 
Quelle: UBS AG, Bloomberg
Stand: 28.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
Put Warrant auf den S&P 500™ Index

Remove
Symbol SPWXKU
SSPA Name Warrant
SSPA Code 2100
Basiswert S&P 500™ Index
Bezugsverhältnis 100:1
Handelswährung CHF
Strike 3’000 Punkte
Hebel 17.23
Verfall 18.06.2021
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 1.72 / 1.73

Add
 

Short Mini-Future auf den  S&P 500™ Index

Remove
Symbol SPNX9U
SSPA Name Mini-Future
SSPA Code 2210
Basiswert S&P 500™ Index
Handelswährung CHF
Stop Loss 3’921.028 Punkte
Finanzierungslevel 3’960.634 Punkte
Hebel 5.06
Verfall Open End
Emittentin UBS AG, London
Geld-/Briefkurs CHF 5.94 / 5.95

Add
 

Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest Quelle: UBS AG, Bloomberg Stand: 28.10.2020
 
Marktübersicht
Index Stand Woche¹
SMI™ 9’618.65 Pkt. -3.7%
SLI™ 1’482.01 Pkt. -4.3%
S&P 500™ 3’271.15 Pkt. -4.8%
EURO STOXX 50™ 2’963.54 Pkt. -6.8%
S&P™ BRIC 40 4’801.00 Pkt. -1.9%
CMCI™ Compos. 838.52 Pkt. -2.8%
Gold (Feinunze) 1’879.20 USD -2.6%
Add

SMI™ vs. VSMI™ 1 Jahr

 
¹ Veränderung auf Basis des Schlusskurses des Vortages im Vergleich zum Schlusskurs vor einer Woche.
Der VSMI™ Index wird seit 2005 berechnet. Er zeigt die Volatilität der im SMI™ Index enthaltenen Aktien. Massgeblich für die Berechnung ist ein Portfolio, welches nicht auf Preisschwankungen, sondern ausschliesslich auf Veränderungen der Volatilität reagiert. Dabei greift die VSMI™ Methodik auf die quadrierten Volatilitäten, im Fachjargon „Varianzen“, der an der Eurex gehandelten SMI-Optionen mit einer konstanten Restlaufzeit von 30 Tagen zurück.
 
 
 

Automobilhersteller
Mit Tempo aus der Krise

 
Mit grosser Spannung sind die jüngsten Zwischenberichte der deutschen Autohersteller erwartet worden, nachdem die Konzerne im zweiten Quartal teils Milliardenverluste eingefahren hatten. Den Anfang machten BMW und Daimler, die beide die Erwartungen der Analysten übertreffen konnten. (Quelle: dpa-AFX, Medienbericht, 19.10.2020) Der Dritte im Bunde, Volkswagen, wird am 29. Oktober (nach Redaktionsschluss) Einblick in seine Bücher geben. An der Börse konnte das Trio zuletzt deutlich Boden gut machen. Seit dem coronabedingten März-Tief legten BMW und VW um mehr als die Hälfte zu, die Daimler-Aktie düste sogar um mehr als 100 Prozent nach oben.¹ Um mit dem bis 4. November in Zeichnung stehenden Early Redemption (ER) Kick-In GOAL (Symbol: KHLNDU) eine stattliche Rendite von 10.50 Prozent p.a. zu erzielen, dürfen die Auto-Konzerne ein deutlich gemächlicheres Tempo anschlagen respektive gar etwas auf die Bremse treten. Die Barriere ist komfortable 40 Prozent vom Start entfernt.
 
Bisher am meisten überrascht hat in der deutschen Autowelt Daimler. Trotz Absatz- und Umsatzeinbussen schnellte der Betriebsgewinn im dritten Quartal um 14 Prozent auf 3.07 Milliarden Euro empor. Dafür verantwortlich war unter anderem eine hohe Kostendisziplin. Diese möchte der Konzern auch in Zukunft beibehalten und geht, unterstützt durch steigende Verkaufszahlen, von einer positiven Dynamik im vierten Quartal aus. Daimler erhöhte daher die Prognose für das Gesamtjahr und geht nun von einem Betriebsgewinn in Höhe des Vorjahresniveaus von 4.3 Milliarden Euro aus. Finanzchef Harald Wilhelm stellte aber gleichzeitig klar, dass dieses Ziel nur dann gilt, sollte es zu keinem Pandemie-Rückschlag kommen. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 23.10.2020) Auch Erzrivale BMW überzeugte mit dem bis dato vorgelegten Zahlenmaterial. So verzeichneten die Münchner zwischen Juli und September 2020 im Kerngeschäft einen überraschend hohen Geldzufluss von drei Milliarden Euro. (Quelle: dpa-AFX, Medienbericht, 19.10.2020) Die komplette Zwischenbilanz wird BMW am 4. November vorlegen. Die VW-Ergebnisse stehen wiederum am heutigen 29. Oktober an. Absatzzahlen wurden bereits veröffentlicht. Nach zuvor herben Rückgängen gelang dem Konzern im September die Wende: Weltweit wurden 3.3 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt. (Quelle: Thomson Reuters, Medienbericht, 16.10.2020)
 

Chancen:
Der neue ER Kick-In GOAL (Symbol: KHLNDU) auf BMW, Daimler und VW bietet eine bedingt teilgeschützte Anlage in die deutsche Autoindustrie. Die Maximalrendite beläuft sich auf attraktive 10.50% pro Jahr. Diese wird bereits bei einer Seitwärtsfahrt der Basiswerte erzielt. Wichtig ist, dass die bei 60 Prozent der Startwerte fixierten Barrieren während der Laufzeit unversehrt bleiben.

Risiken:
Kick-In GOALs sind nicht kapitalgeschützt. Notiert einer der Basiswerte des ER Kick-In GOALs während der Laufzeit einmal auf oder unter dem jeweiligen Kick-In Level, und kommt zudem das Early Redemption Feature nicht zum tragen, kann die Tilgung am Verfalltag durch Bartilgung entsprechend der (vom Strike aus) schwächsten Performance aus dem Trio erfolgen (höchstens jedoch zum Nominalwert zuzüglich Coupon). In diesem Fall sind Verluste wahrscheinlich. Zudem trägt der Anleger bei Strukturierten Produkten das Emittentenrisiko, so dass das eingesetzte Kapital – unabhängig von der Entwicklung der Basiswerte – im Falle einer Insolvenz der UBS AG verloren gehen kann.
Weitere UBS Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter ubs.com/keyinvest.
 
BMW vs. Daimler vs. VW (5 Jahre, nur zu illustrativen Zwecken, Umbasierung auf 100%)¹
Quelle: UBS AGStand: 28.10.2020

 
10.50% p.a. ER Kick-In GOAL auf BMW / Daimler / Volkswagen
Remove
Symbol KHLNDU
SSPA Name Barrier Reverse Convertible
SSPA Code 1230 (Auto-Callable)
Basiswert BMW, Daimler, Volkswagen
Handelswährung EUR
Coupon 10.50% p.a.
Strike Level 100%
Kick-In Level 60%
Verfall 04.05.2022
Emittentin UBS AG, London
Zeichnung bis 04.11.2020, 15:00 Uhr

Add
 

Termsheet Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: ubs.com/keyinvest   Quelle: UBS AG Stand: 28.10.2020

 
¹) Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Indikationen für künftige Wertentwicklungen sind.
 
 
 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechts- oder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Longoder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an USPersonen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist.Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neuesten Stand zu halten.Das vorliegende Material beinhaltet Daten, welche aus dem Backtesting von Daten resultieren, und wurde von UBS in gutem Glauben und unter Anwendung standardisierter Methoden erstellt. Diese Methoden basieren auf eigenen Modellen, empirischen Daten, Annahmen und anderen Informationen, die wir für korrekt und angemessen erachten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt.Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden.Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance. © UBS 2020. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den eingetragenen und nicht eingetragenen Markenzeichen von UBS. Alle Rechte bleiben vorbehalten.  Der SMI™ Index sowie entsprechende Marken und der SLI™ Index sowie entsprechende Marken und der der Swiss Performance Index™ Index (SPITM) sowie entsprechende Marken und der VSMI™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der SIX Swiss Exchange AG. Alle Rechte vorbehalten. Der S&P 500™ Index sowie entsprechende Marken und der S&P 500 Industrials Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Standard & Poor›s Financial Services LLC. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken und der STOXX Europe 600 Banks Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Der CMCI™ Composite Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der UBS AG. Alle Rechte vorbehalten. Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der JPM™ German Government Bond Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der JPM International Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der NIKKEI 225™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Nihon Keizai Shimbun Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der EPRA Index™ sowie entsprechende Marken sind Eigentum der European Public Real Estate Association. Alle Rechte vorbehalten. Der FTSE™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der London Stock Exchange Group Holdings Limited. Alle Rechte vorbehalten. Der MSCI™ World Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der MSCI Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der KOSPI™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Korea Exchange Incorporation. Alle Rechte vorbehalten. Der HSCEI™ Index, der Hang Seng China EnterprisesTM Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Hang Seng Data Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Weekly-Hits: US-Präsidentschaftswahlen – Showdown um das Weisse Haus / Automobilhersteller – Mit Tempo aus der Krise2020-10-29T09:02:48+01:00

Daily Markets: DAX – Langfristiger Kursrückgang? / Nestlé – Hält die Unterstützung bei CHF 102.00?


 
KeyInvest Daily Markets

Donnerstag, 29.10.2020
  • Thema 1: DAX – Langfristiger Kursrückgang?
  • Thema 2: Nestlé – Hält die Unterstützung bei CHF 102.00?

DAXLangfristiger Kursrückgang?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der DAX ist in den vergangenen Handelstagen massiv eingebrochen und hat die vorherige These einer Top-Bildung bestätigt. Zuvor tendierte der DAX seit Anfang Juni seitwärts. Diese Seitwärtsphase im Tageschart wurde mit Blick auf den Monatschart und die bereits im Juli bearishe Monatskerze frühzeitig als Top-Bildung erkannt. Dabei ist im Monatschart ebenfalls zu sehen, dass das Verlaufshoch bei 13’460 Punkten unter dem vorherigen Verlaufshoch bei 13’795 Punkten liegt. Dem Trend folgend könnte es nun zu einem langfristigen Rücklauf kommen, wobei nach einem tieferen Verlaufshoch, auch ein tieferes Verlaufstief folgen könnte, also das Coronacrash-Tief bei 8’255 Punkten unterschritten werden könnte. Zunächst steht aber der untere Fibonacci-Fächer im Monatschart bei 11’400 Punkten im Fokus.

Ausblick:Der DAX befindet sich massiv unter Druck. Und daran dürfte sich mittelfristig mit Hinblick auf die zweite Corona-Welle wenig ändern. Die Short-Szenarien: Der DAX weist aktuell eine starke Abwärtsdynamik auf, die sich aucham heutigen Donnerstag weiter fortsetzen dürfte. Die erste Zielmarke der Bären ist der Fibonacci-Fächer im Monatschart bei etwa 11’400 Punkten. Hier ist der DAX in den Vorjahren oft wieder nach oben abgeprallt. Kommt es hier aber zu einem Durchbruch nach unten, könnte sich die Lage für den DAX langfristig weiter eintrüben. Dann würde ein Retest des Coronacrash-Tiefs bei 8’255 Punkten möglich werden. Die Long-Szenarien: Der DAX ist total überverkauft und könnte nach dem jüngsten Abverkauf eine Gegenbewegung einleiten. Mehr als eine kurze Aufwärtskorrektur im Abwärtstrend ist aber nicht zu erwarten.

DAX

Valor: 998032
ISIN: DE0008469008
Kursstand: 11’560.51 Punkte
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 11’580+11’600+11’700
Unterstützungen: 11’550+11’500+11’450

Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

DAX6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGDAX5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0561098358 Mini-Future DACXFU 10’697.63 11.38 CHF 2.18
CH0489583994 Faktor L6DXXU N/A 6 CHF 0.41
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0576384181 Mini-Future DCAXKU 12’858.32 8.23 CHF 3.01
CH0462176923 Faktor FS6DXU N/A 6
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’618.65 -2.72 %
DAX™ 11’560.51 -4.17 %
S&P 500™ 3’271.03 -3.53 %
Nikkei™ 23’343.60 0.97 %
EUR/CHF 1.0685 -0.24 %
Crude Öl 39.24 -3.34 %
Gold 1’883.12 -1.39 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

NestléHält die Unterstützung bei CHF 102.00?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Buy
Kursziel CHF 130.00
Prognostizierte Preisänderung +25.65%
Add
Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Nestlé befinden sich seit Ende 2019 in einer Seitwärtsbewegung mit einer Spanne zwischen etwa CHF 100.00 und CHF 113.00. Unterbrochen wurde diese Seitwärtsbewegung nur durch den schnellen Coronavirus-Crash, der aber schnell wieder aufgeholt wurde. Es gelang den Bullen aber trotzdem weiterhin nicht, den Widerstandsbereich um CHF 113.00 nach oben zu durchbrechen. Es zeichnete sich mehr und mehr eine Topp-Bildung mit den Verlaufshochs bei CHF 113.20 und CHF 112.62 ab. In der aktuellen Woche wurde mit dem jüngsten Kursrutsch auch der 50er-EMA im Wochenchart bei CHF 105.30 aufgegeben, womit sich die Lage für die Titel nochmals deutlich eingetrübt hat. Dazu mit einer langen schwarzen Wochenkerze. Die Woche ist noch nicht ganz vorbei, aber sollte kein Wunder geschehen, wird das Papier von Nestlé in der laufenden Woche mit einer dynamischen schwarzen Wochenkerze aus dem Handel gehen. Was dann bereits für erneut dunkle Wolken in der kommenden Woche sorgen könnte.

Ausblick: Die Lage für die Aktien von Nestlé trübt sich immer mehr ein. Die weltweite Corona-Pandemie mit nun wieder zahlreichen neuen Restriktionen für die Wirtschaft und (Teil)-Lockdowns belastet. Im Fokus steht nun die massive Unterstützungszone im Bereich von CHF 102.00. Die Short-Szenarien: Die Bären halten weiterhin das Zepter klar in derHand und erhöhen den Druck auf die Papiere. Die wichtige Verteidigungsstellung der Bullen bei CHF 102.00 ist bald erreicht. Gelingt den Bären hier der Durchbruch nach unten, würde ein weiteres Schwächesignal generiert werden. Die Abwärtsdynamik dürfte sich dann nochmals erhöhen. Die nächste Zielmarke wäre dann die Marke von CHF 100.00, die aber dann auch zügig durchbrochen werden sollte. Unter der Marke von CHF 100.00 befindet sich eine kleinere Unterstützungszone im Bereich von CHF 97.50. Kommt es auch hier zu einem Durchbruch nach unten, muss sogar mit einem Rücklauf zum Coronacrash-Tief bei CHF 83.37 gerechnet werden. Die Long-Szenarien: Die Bullen bereiten sich an der Unterstützung bei CHF 102.00 zum Gegenangriff vor. Solange den Bullen aber keine Eroberung des 200er-EMA im Tageschart bei aktuell CHF 106.17 gelingt, ist schnell wieder mit weiteren Kursabgaben zu rechnen.

Nestlé

Valor: 37207134
ISIN: CH0038863350
Kursstand: CHF 103.46
Tendenz: abwärts/seitwärts
Widerstände: 105.70+106.30+106.80
Unterstützungen: 103.00+102.00+99.80

Stand 29.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGNestlé6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Nestlé5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0537280197 Mini-Future NESFJU 98.82 15.73 CHF 0.44
CH0486384818 Faktor L8NEXU N/A 8 CHF 1.19
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0572105127 Mini-Future FNEGZU 107.01 17.60 CHF 0.39
CH0496874568 Faktor S8NESU N/A 8
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • US-Wahl: Auch Biden hat Stimme abgegeben 


    Schon jetzt haben in den USA bei der Präsidentenwahl halb so viele Wähler abgestimmt wie 2016 insgesamt. Darunter ist nun auch der demokratische Präsidentschaftskandidat Joe Biden. „Wir haben gerade gewählt“, sagte Biden im Beisein seiner Frau Jill in seinem Wohnort Wilmington, Delaware. Der republikanische Amtsinhaber Trump hat ebenfalls schon gewählt. 

  • Tiffany und LVMH einigen sich 


    Die US-Juwelierkette Tiffany hat einem niedrigerem Kaufpreis für die Übernahme durch den französischen Luxusgüterkonzern LVMH zugestimmt, wie Bloomberg berichtet. Die Franzosen müssten jetzt USD 425 Mio. weniger zahlen, als zunächst vereinbart. Je Tiffany-Aktie seien dies nun USD 131,50 statt USD 135. Der ursprüngliche Deal belief sich auf USD 16 Mrd. Dollar.

  • Schweizer Wirtschaft kommt glimpflich davon 


    Einen Lockdown wird es in der Schweiz nicht geben, dafür aber weitere einschneidende Massnahmen. Ökonomen zeigen sich erleichtert. „Ich glaube, dass die Massnahmen zielgerichtet genug sind, um die Viruspandemie wieder beherrschbar zu machen, ohne dass gleichzeitig die Wirtschaft komplett zusammenbricht», sagt Karsten Junius von der Bank J. Safra Sarasin zu AWP. 

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: DAX – Langfristiger Kursrückgang? / Nestlé – Hält die Unterstützung bei CHF 102.00?2020-10-29T07:09:58+01:00

Daily Markets: Nasdaq 100 – EMA50 im Tageschart im Mittelpunkt / Julius Bär – Doppeltop Gefahr?


 
KeyInvest Daily Markets

Mittwoch, 28.10.2020
  • Thema 1: Nasdaq 100 – EMA50 im Tageschart im Mittelpunkt
  • Thema 2: Julius Bär – Doppeltop Gefahr?

Nasdaq 100EMA50 im Tageschart im Mittelpunkt

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating
Kursziel
Prognostizierte Preisänderung
Add
Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick:Der führende Technologie Index Nasdaq 100 kann nach einem Zwischenhoch bei 12‘204 Punkten nicht mehr mit Stärke punkten. Gestern waren allerdings einige Bullen unterwegs und haben den Index am bzw. über dem EMA50 im Tageschart stabilisiert. Es war ein wichtiger  Reversal-Tag. Allerdings konnte noch nicht das Vorgängerhoch aus dem Markt genommen werden. Dieses Hoch liegt bei 11‘708 Punkten. Gestern lag das Tagestief bei 11‘503 Punkten, während die Marktteilnehmer bei 11‘633 Punkten das Tageshoch ausbildeten. Zur Schlussglocke notierte der Nasdaq 100 Index dann wieder knapp unter der 11‘600 Punkte-Marke.

Ausblick:Nach dem gestrigen Tag sind die Bullen weiter im Vorteil. Allerdings sollte diese Käuferschicht jetzt nicht zu lange mehr warten, denn sonst würde das Momentum wieder negativ werden.Die Long-Szenarien: Kann sich der Index weiter über dem EMA50 halten, wäre ein weiterer Test der 12‘200 Punkte-Marke möglich. Ein Tagesschlusskurs über 12‘200 Punkte würde ein Kursziel von 12‘500 Punkten aktivieren. Eine weitere Zielzone würde die runde 13‘000 Punkte-Marke darstellen. Die Short-Szenarien: Ein  Tagesschlusskurs unter dem EMA50 bei 11‘421 Punkten wäre ein deutliches Zeichen von Schwäche. Allerdings würde weiterhin erst nach einem Rückgang auf Tagesschlusskursbasis unter 11‘000 Punkte ein handfestes Verkaufssignal lauern.

Nasdaq 100

Valor: 985336
ISIN: US6311011026
Kursstand: 11‘598.95 Punkte
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 11‘700+12‘200+12‘500
Unterstützungen: 11‘500+11‘421+11‘200

Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

Nasdaq 1006-Monats-ChartQuelle: BörseGo AGNasdaq 1005-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0489586799 Faktor L6NASU N/A 6 CHF 3.72
CH0560697945 Mini Future NDMXHU 10’386.44 8.85 CHF 2.38
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0563604112 Faktor S6NDQU N/A 6 CHF 2.89
CH0563140638 Mini Future NDEX3U 12’490.27 8.97 CHF 2.35
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr


Technischer Marktausblick

Index Kurs Veränderung zum Vortag kurzfristige Tendenz mittelfristige Tendenz
SMI™ 9’887.49 -1.00 %
DAX™ 12‘063.57 -0.93 %
S&P 500™ 3’390.68 -0.30 %
Nikkei™ 23’436.50 0.46 %
EUR/CHF 1.0711 -0.12 %
Crude Öl 40.60 -0.49 %
Gold 1.909,79 0.02 %
? undefined:undefined ? ? undefined:undefined ?
Add

 Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AG

 

Julius BärDoppeltop Gefahr?

Rating & Kursziel von UBS IB Research

12-Monats-Rating Neutral
Kursziel CHF 43.00
Prognostizierte Preisänderung +1.34%
Add
Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr

Rückblick: Die Aktien von Julius Bär erreichten in der ersten Corona-Krisen-Zeit ein Tief bei CHF 24.32. Danach folgten mehrere Aufwärtsschübe, sodass ein Hoch bei CHF 45.80 ausgebildet wurde. Dieses Verlaufshoch erreichte der Titel Anfang Juni. Anschliessend kam es zunächst zu einem Rücksetzer bis an den EMA50 im Tageschart. An dieser Durchschnittslinie konnte sich der Wert stabilisieren. Doch nach mehreren erfolglosen Angriffen auf die CHF 44.00-Marke mussten die Bullen einen herben Rückschlag verkraften. Es folgte ein Rücklauf bis CHF 36.71. Dieses Tief wurde allerdings kräftig gekauft, denn vor ein paar Tagen erreichten die Wertpapiere wieder ein Hoch bei CHF 45.53. Bislang konnten die Käufer das Vorgängerhoch nicht aus dem Markt nehmen.

Ausblick: Nach dem letzten Hoch bei CHF 45.53 folgten grössere Gewinnmitnahmen. Gestern schlossen die Aktien von Julius Bär bei CHF 42.98. Bei CHF 41.50 befindet sich noch ein offenes Gap.Die Long-Szenarien: Können die Marktteilnehmer nach einem Gap-Close bei CHF 41.50 ein bullishes Umkehrmuster auf das Parkett zaubern, dann könnte ein erneuter Angriff auf die CHF 46.00-Marke erfolgen. Ein Anstieg auf Tagesschlusskursbasis über CHF 46.00 würde weiteres Kurspotenzial aktivieren. Bei CHF 48.00 befindet sich eine zweite Kurslücke, die noch offen ist. Die Short-Szenarien: Ein Tagesschlusskurs unter CHF 40.50 würde das Chartbild verschlechtern. In diesem Fall könnte der Titel noch einmal deutlicher zurücksetzen und das Doppeltop bei CHF 45.00 aktivieren. Ein weiteres handfestes Verkaufssignal würde unterhalb von CHF 39.00 ergeben.

Julius Bär

Valor: 10248496
ISIN: CH0102484968
Kursstand: CHF 42.43
Tendenz: seitwärts
Widerstände: 44.00+45.50+48.00
Unterstützungen: 41.50+40.00+39.00

Stand 28.10.2020, 7:00 Uhr; Quelle: BörseGo AGJulius Bär6-Monats-ChartQuelle: BörseGo AG
Julius Bär5-Jahres-ChartQuelle: BörseGo AG

ISIN Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0546351039 Mini Future BAE1SU 34.21 4.52 CHF 0.63
CH0568233107 Mini Future BEAE7U 39.03 9.08 CHF 0.47
Add
ISIN Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs
CH0548010971 Mini Future BAE7PU 49.71 4.68 CHF 0.90
CH0546343291 Mini Future FBASZU 46.45 7.38 CHF 0.57
Add

*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 28.10.2020, 7:00 UhrAktuelle Kurzmeldungen

  • Teil-Lockdown in Deutschland geplant 


    Berlin will den Aufenthalt in der Öffentlichkeit nur noch Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestatten, um die Corona-Infektionszahlen in den Griff bekommen. Nach einer Beschlussvorlage für die heutige Konferenz von Bund und Ländern sollen die Restriktionen den ganzen November über gelten. Zudem sollen touristische Übernachtungsangebote untersagt, sowie Freizeiteinrichtungen geschlossen werden. 

  • USA: Juristin Barrett wurde vereidigt


    Die konservative Juristin Amy Coney Barrett ist vollwertiges Mitglied des Supreme Courts in den USA. Sie wurde vom Vorsitzenden Richter John Roberts vereidigt. Die Kandidatin von US-Präsident Trump war erst am Montag vom US-Senat bestätigt worden. Gleich danach legte sie im Weissen Haus den Eid auf die Verfassung ab.

  • Trump glaubt weiter an Wahlsieg


    Eine Woche vor der US-Wahl rechnet US-Präsident Trump trotz recht schlechter Umfragewerte weiter mit einem Wahlsieg. Die „echten Umfragen zeigen, dass ich gewinne», twitterte Trump. Er bezeichnet die bekannten Erhebungen häufig als gefälschte Umfragen, die keinen Wert hätten, hat für seine Behauptung keine Beweise. Wahlkampfteams haben in der Regel auch eigene, nicht veröffentlichte Umfragen.

  • Hier bitte Text einfügen
    Hier bitte Text einfügen
    Add
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen werden ausschliesslich zu Informations- und Werbezwecken zur Verfügung gestellt und stellen weder Empfehlungen noch Anlageberatung von UBS AG, einer ihrer Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen («UBS») dar. Dieses Dokument wird nicht von einer UBS Research Abteilung ausgegeben und ist deshalb nicht als unabhängige Anlageforschung zu erachten. Es stellt weder einen Verkaufsprospekt, noch ein Angebot oder eine Einladung zur Offertenstellung dar, irgendeine Art von Anlage zu tätigen. Beachten Sie bitte, dass die Anlagebeispiele die Ansichten von UBS Research möglicherweise nicht vollständig wiedergeben. Dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind allgemeiner Natur und beziehen sich weder auf die persönlichen Anlageziele noch die finanzielle Situation oder besonderen Bedürfnisse eines spezifischen Empfängers. Anlageentscheide sollten stets im Portfoliokontext getroffen werden und Ihre persönliche Situation und Ihre entsprechende Risikobereitschaft und Risikofähigkeit berücksichtigen. Sie werden hiermit auf diese Risiken (die mitunter erheblich sein können) hingewiesen. Bevor Sie einen Anlageentscheid treffen, lesen Sie bitte die spezifischen Produkteinformationen und die Broschüre «Besondere Risiken im Effektenhandel ». Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater, der Sie gerne bei Ihren Anlageideen unterstützt und Ihnen die spezifischen Produktinformationen zur Verfügung stellt. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln) oder Modifizieren dieser Materialien ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der UBS untersagt. UBS übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung für das Verhalten von Dritten. Wir weisen Sie darauf hin, dass sich UBS das Recht vorbehält, Dienstleistungen, Produkte und Preise jederzeit ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern, und dass sich die wiedergegebenen Informationen und Meinungen jederzeit ändern können. Es wird weder eine ausdrückliche noch stillschweigende Gewährleistung oder Garantie in Bezug auf die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der wiedergegebenen Informationen abgegeben, es sei denn, es handelt sich um Informationen, die sich auf die UBS AG beziehen. Zudem stellt dieses Dokument keine umfassende Beschreibung oder Zusammenfassung der genannten Märkte und Entwicklungen dar. Gewisse Zahlen beziehen sich auf vergangene Wertentwicklungen oder stellen simulierte Wertentwicklungen dar und sind somit keine zuverlässigen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Bei einigen Zahlen handelt es sich möglicherweise lediglich um Prognosen, und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Entwicklungen. Gewisse Diagramme und/oder Darstellungen von Wertentwicklungen basieren möglicherweise nicht auf 12-Monate-Perioden, was ihre Vergleichbarkeit und Aussagekraft reduziert. Wechselkurse können sich negativ auf den Wert, den Preis oder die Einnahmen von Produkten und Dienstleistungen auswirken, die in den Materialien genannt werden. Gebühren sind möglicherweise nicht enthalten und reduzieren die Wertentwicklung entsprechend. Die steuerliche Behandlung hängt von den individuellen Umständen jedes Kunden ab und kann sich in Zukunft ändern. UBS erbringt keine Rechtsoder Steuerberatungsdienste und gibt weder allgemeine noch auf die spezifischen Umstände und Bedürfnisse eines Kunden bezogene Erklärungen im Hinblick auf die steuerliche Behandlung von Anlagen oder der damit verbundenen Anlagerenditen ab. Die Empfänger sollten eine unabhängige rechtliche und steuerliche Beratung im Hinblick auf die Auswirkungen der Produkte/Dienstleistungen in der jeweiligen Rechtsordnung sowie die Eignung der Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. UBS, ihre Verwaltungsräte, Geschäftsführer und Mitarbeiter oder Kunden halten oder hielten möglicherweise Anteile oder Hausse- und Baisse-Positionen («Long- oder Short-Positionen») an den hierin genannten Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und können jederzeit als Auftraggeber oder Beauftrage Käufe und/oder Verkäufe tätigen. UBS fungiert oder fungierte möglicherweise als Marktmacher («Market-Maker») bei den Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten. Des Weiteren unterhält oder unterhielt UBS möglicherweise eine Geschäftsbeziehung mit oder erbringt oder erbrachte Investmentbanking-, Kapitalmarktdienstleistungen und/oder sonstige Finanzdienstleistungen für die jeweiligen Unternehmen. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen sind ausschliesslich für Personen mit Domizil Schweiz gedacht. Sie dürfen unter keinen Umständen in Rechtsordnungen verbreitet werden, in denen eine solche Verbreitung gegen geltende Gesetze oder Regulierungen verstösst. Sie dürfen insbesondere nicht in den USA und/oder an US-Personen oder in Rechtsordnungen verteilt werden, in denen der Vertrieb durch uns eingeschränkt ist. Die im Dokument enthaltenen Informationen stammen, sofern nicht anders angegeben, von UBS. UBS übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. UBS ist nicht verpflichtet, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder auf dem neusten Stand zu halten. Gewisse Links führen zu Websites Dritter. Diese sind dem Einfluss der UBS vollständig entzogen, weshalb UBS für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Websites sowie für darauf enthaltene Angebote und (Dienst-) Leistungen keinerlei Verantwortung übernimmt. Für gewisse Dienstleistungen und Produkte gelten gesetzliche Bestimmungen. Diese Dienstleistungen und Produkte können daher nicht weltweit uneingeschränkt angeboten werden. Hinweise zu den Grafiken: Nur für Illustrationszwecke. Vergangene Performance ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Performance.

Daily Markets: Nasdaq 100 – EMA50 im Tageschart im Mittelpunkt / Julius Bär – Doppeltop Gefahr?2020-10-28T06:59:31+01:00
Go to Top